Prävention von Übergewicht bei Kindern: GO!Kids auf Schatzsuche ; zielgruppenorientierte Konzeption, Durchführung und Evaluation eines bewegungsorientierten Gesundheitsförderungsprogramms
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Kovač
2009
|
Schriftenreihe: | Schriften zur Sportwissenschaft
81 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Ausfuehrliche Beschreibung Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XC, 386 S. graph. Darst. 210 mm x 148 mm, 592 gr. |
ISBN: | 9783830041665 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035264581 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100218 | ||
007 | t| | ||
008 | 090122s2009 xx d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 992158761 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783830041665 |c PB. : EUR 98.00 |9 978-3-8300-4166-5 | ||
024 | 3 | |a 9783830041665 | |
035 | |a (OCoLC)552287424 | ||
035 | |a (DE-599)DNB992158761 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-703 |a DE-860 |a DE-355 |a DE-B1533 |a DE-20 | ||
082 | 0 | |a 618.9239822 | |
084 | |a DO 7000 |0 (DE-625)19766:761 |2 rvk | ||
084 | |a ZX 7350 |0 (DE-625)158478:14257 |2 rvk | ||
084 | |a ZX 9880 |0 (DE-625)158540:14257 |2 rvk | ||
084 | |a OEK 510f |2 stub | ||
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
084 | |a SPO 641f |2 stub | ||
084 | |a MED 405f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Päffgen, Sarah |d 1979- |e Verfasser |0 (DE-588)136362133 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Prävention von Übergewicht bei Kindern |b GO!Kids auf Schatzsuche ; zielgruppenorientierte Konzeption, Durchführung und Evaluation eines bewegungsorientierten Gesundheitsförderungsprogramms |c Sarah Päffgen |
264 | 1 | |a Hamburg |b Kovač |c 2009 | |
300 | |a XC, 386 S. |b graph. Darst. |c 210 mm x 148 mm, 592 gr. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zur Sportwissenschaft |v 81 | |
502 | |a Zugl.: Bayreuth, Univ., Diss., 2008 | ||
650 | 4 | |a Kind - Fettsucht - Bewegungstherapie | |
650 | 4 | |a Kind - Fettsucht - Prävention | |
650 | 0 | 7 | |a Prävention |0 (DE-588)4076308-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Fettsucht |0 (DE-588)4016953-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kind |0 (DE-588)4030550-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bewegungstherapie |0 (DE-588)4006324-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Kind |0 (DE-588)4030550-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Fettsucht |0 (DE-588)4016953-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Prävention |0 (DE-588)4076308-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Kind |0 (DE-588)4030550-8 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Fettsucht |0 (DE-588)4016953-4 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Bewegungstherapie |0 (DE-588)4006324-0 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zur Sportwissenschaft |v 81 |w (DE-604)BV011815244 |9 81 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-4166-5.htm |3 Ausfuehrliche Beschreibung |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017070052&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017070052 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820874831948677120 |
---|---|
adam_text |
GLIEDERUNG INHALTSVERZEICHNIS VII ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XV 1 EINLEITUNG
1 2 GESUNDHEIT, GESUNDHEITSFOERDERUNG, KOERPERLICHE AKTIVITAET 9 3
GESUNDHEITSSTATUS UND GESUNDHEITSVERHALTEN VON KINDERN. 27 4 DAS
GESUNDHEITSFOERDERUNGSPROGRAMM *GOIKIDS AUF SCHATZSUCHE" 153 5 METHODIK
DER PROGRAMMEVALUATION 177 6 PROZESSEVALUATION UND BEWERTUNG DER
QUALITAETEN DER VORSTUDIE 217 7 ERGEBNISSE DER HAUPTSTUDIE 235 8
ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK 381 LITERATUR XVII ANHANG XLIX
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/992158761 DIGITALISIERT
DURCH INHALTSVERZEICHNIS 1 EINLEITUNG 1 2 GESUNDHEIT,
GESUNDHEITSFOERDERUNG, KOERPERLICHE AKTIVITAET 9 2.1 GESUNDHEITSVERSTAENDNIS
9 2.2 GESUNDHEITSFOERDERUNG UND KRANKHEITSPRAEVENTION 13 2.2.1
GESUNDHEITSFOERDERANG 14 2.2.2 KRANKHEITSPRAEVENTION 16 2.3 KOERPERLICHE
AKTIVITAET ALS GESUNDHEITLICHER SCHUTZFAKTOR 17 2.4 GESUNDHEITSSPORT 23 3
GESUNDHEITSSTATUS UND GESUNDHEITSVERHALTEN VON KINDERN .27 3.1
GESUNDHEITSSTATUS UND FAKTOREN GESUNDHEITSFOERDERLICHER UND -HINDERLICHER
LEBENSWELTEN VON KINDERN 28 3.2 UEBERGEWICHT UND ADIPOSITAS IM
KINDESALTER 33 3.2.1 DEFINITION UND KLASSIFIKATION DES GEWICHTSSTATUS
VON KINDERN 34 3.2.2 PRAEVALENZ 36 3.2.3 AETIOLOGIE 37 3.2.3.1 NICHT ODER
NUR GERING BEEINFLUSSBARE RISIKOFAKTOREN 38 3.2.3.2 POTENZIELL
BEEINFLUSSBARE RISIKOFAKTOREN 39 3.2.3.3 (ADIPOGENE) UMWELTFAKTOREN 40
3.2.3.4 SCHUTZFAKTOREN 43 3.2.4 BEGLEIT- UND FOLGEERKRANKUNGEN 53
3.2.4.1 PHYSISCHE BEGLEIT- UND FOLGEERKRANKUNGEN 53 3.2.4.2
PSYCHOSOZIALE FOLGEN 54 3.2.5 (GESUNDHEITS-)OEKONOMISCHE RELEVANZ 58
3.2.6 THERAPEUTISCHE ANSAETZE 60 3.3 DAS AKTIVITAETSVERHALTEN VON KINDERN
71 3.3.1 STATUS, FAKTOREN UND ENTWICKLUNG DES ALLGEMEINEN UND NACH BE-
WEGUNGSRAEUMEN DIFFERENZIERTEN AKTIVITAETSVERHALTENS VON KINDERN 72 3.3.2
STATUS, FAKTOREN UND ENTWICKLUNG DER KOERPERLICHEN INAKTIVITAET UN 3.3.4
FAZIT 84 3.4 MOTORISCHE LEISTUNGSFAEHIGKEIT VON KINDERN 86 3.4.1 STATUS
DER MOTORISCHEN LEISTUNGSFAEHIGKEIT VON KINDERN 87 3.4.2 FAKTOREN DER
MOTORISCHEN LEISTUNGSFAEHIGKEIT VON KINDERN 88 3.4.3 ENTWICKLUNG DER
MOTORISCHEN LEISTUNGSFAEHIGKEIT VON KINDERN 90 3.4.4 MOTORISCHE
LEISTUNGSFAEHIGKEIT UEBERGEWICHTIGER KINDER 94 3.4.5 FAZIT 95 3.5 DIE
BEDEUTUNG KOERPERLICHER IN-/AKTIVITAET IM KINDESALTER FUER AUSGEWAEHLTE
GESUNDHEITSPARAMETER 97 3.5.1 PHYSISCHE GESUNDHEITSRESSOURCEN 99 3.5.2
PSYCHOSOZIALE GESUNDHEITSRESSOURCEN 100 3.5.3 RISIKOFAKTOREN 113 3.5.4
BEWAELTIGUNG VON BESCHWERDEN, KRANKHEITEN 115 3.5.5 GESUNDHEITSVERHALTEN
115 3.5.6 KOERPERLICHE INAKTIVITAET, MEDIENKONSUM UND UEBERGEWICHT 117
3.5.7 FAZIT 122 3.6 ADIPOSITASPRAEVENTION UND GESUNDHEITSFOERDERUNG IN DER
ZIELGRUPPE DER KINDER 124 3.6.1 EMPFEHLUNGEN ZUM AKTIVITAETSVERHALTEN VON
KINDERN 127 3.6.2 PRIMAERPRAEVENTION UND GESUNDHEITSFOERDERUNGSPROJEKTE IN
KINDERTAGESSTAETTEN UND SCHULEN 128 3.6.3 FAMILIENINTERVENTIONEN 132
3.6.4 KOMBINATION VON ZWEI STRATEGIEN: INTERVENTION IN FAMILIE UND
SCHULE 135 3.6.5 PUBLIC HEALTH MASSNAHMEN AUF GESELLSCHAFTLICHER EBENE
139 3.6.6 GESUNDHEITSPOLITISCHE MASSNAHMEN 141 3.6.7 FAZIT 142 3.7
ZUSAMMENFASSENDE DISKUSSION 145 4 DAS GESUNDHEITSFOERDERUNGSPROGRAMM
*GOLKIDS . AUF SCHATZSUCHE" 153 4.1 ZIELGRUPPE 154 4.2 4.4 GESTALTUNG
DES GESUNDHEITSFOERDERUNGSPROGRAMMS 159 4.4.1 DURCHFUEHRUNG, INHALT UND
ABLAUF DES BEWEGUNGSPROGRAMMS 160 4.4.1.1 DURCHFUEHRUNG DES
BEWEGUNGSPROGRAMMS 160 4.4.1.2 INHALT DES BEWEGUNGSPROGRAMMS 160 4.4.1.3
ABLAUF DES BEWEGUNGSPROGRAMMS 162 4.4.2
GESUNDHEITSPAEDAGOGISCH-PSYCHOLOGISCHE UND VERHALTENSTHERAPEU- TISCHE
PRINZIPIEN UND IHRE UMSETZUNG IM BEWEGUNGSPROGRAMM 164 4.4.2.1
RESSOURCENORIENTIERUNG - VOM FEHLERFAHNDER ZUM SCHATZSUCHER! 165 4.4.2.2
STAERKUNG DER PSYCHOSOZIALEN GESUNDHEITSRESSOURCEN 166 4.4.2.3
TECHNIKENDES SELBSTMANAGEMENTS 167 4.4.2.4 TRANSFER DER INHALTE
(KOMPETENZEN, ERFAHRUNGEN) IN DEN ALLTAG 168 4.4.3 VERKNUEPFUNG MIT DEM
POWERKIDS-KONZEPT UND DEM ERNAEHRUNGS- BEGLEITKURS 168 4.4.4 INHALT UND
ABLAUF DER ELTERNSCHULUNG 169 4.5 MASSNAHMEN ZUR VERBESSERUNG DER BINDUNG
UND NACHHALTIGKEIT. 170 4.6 BEWERTUNG DER KONZEPT- UND PROZESSQUALITAET
171 4.6.1 POSITIVE KRITIK 172 4.6.2 NEGATIVE KRITIK 174 4.6.3 PROBLEME
175 5 METHODIK DER PROGRAMMEVALUATION 177 5./ SPEZIELLE FRAGESTELLUNGEN
777 5.2 UNTERSUCHUNGSDESIGN UND UNTERSUCHTE VARIABLEN 178 5.2.1
UNTERSUCHUNGSDESIGN 178 5.2.2 UNTERSUCHUNGSMETHODEN UND-VARIABLEN 179
5.2.2.1 SCHRIFTLICHE BEFRAGUNG 182 5.2.2.2 SPORTMOTORISCHER TEST 187
5.2.2.3 ANTHROPOMETRISCHE UND NICHT INVASIVE MEDIZINISCHE UNTERSUCHUNG
188 5.2.2.4 INVASIVE MEDIZINISCHE UNTERSUCHUNG 189 5.3 5.4.3.1
GESCHLECHT UND ALTER 193 5.4.3.2 SCHULBILDUNG, NATIONALITAET UND
FAMILIENGROESSE 193 5.4.3.3 BEDEUTENDE SOZIODEMOGRAPHISCHE DATEN DER
ELTERN 194 5.4.4 AUSGANGSSITUATION DER GESUNDHEITSPARAMETER (ZU TI) 195
5.4.4.1 RISIKOFAKTOREN 196 5.4.4.1.1 BMI-SDS, BMI-PERZENTILE UND
GEWICHTSKLASSEN 196 5.4.4.1.2 TAILLEN-UND HUEFTUMFANG 197 5.4.4.1.3
HAUTFALTENDICKE 197 5.4.4.1.4 BLUTDRUCK 197 5.4.4.1.5 BLUTWERTE 198
5.4.4.2 PHYSISCHE GESUNDHEITSRESSOURCEN 199 5.4.4.3 PSYCHOSOZIALE
GESUNDHEITSRESSOURCEN 201 5.4.4.4 GESUNDHEITSBEZOGENEN LEBENSQUALITAET
202 5.4.4.5 AKTIVITAETSVERHALTEN 202 5.4.4.5.1 SCHULWEGBEWAELTIGUNG UND
SCHULSPORT 202 5.4.4.5.2 MEDIENKONSUM 203 5.4.4.5.3 MEDIENKONSUM DER
KINDER AUS SICHT DER ELTERN 204 5.4.4.5.4 SPORT IN DER FREIZEIT 205
5.4.4.5.5 SPORT IM VEREIN 206 5.4.4.5.6 KOERPERLICHE AKTIVITAET DER KINDER
AUS SICHT DER ELTERN 207 5.4.4.6 GESUNDHEITSSTATUS DER ELTERN 209 5.5
METHODISCHE KRITIK 210 5.5.1 KRITISCHE BETRACHTUNG DER FRAGESTELLUNG 210
5.5.2 KRITISCHE BETRACHTUNG DES STUDIENDESIGNS 211 5.5.3 KRITISCHE
BETRACHTUNG DER UNTERSUCHUNGSMETHODEN 211 5.5.4 KRITISCHE BETRACHTUNG
DER STICHPROBE 214 6 PROZESSEVALUATION UND BEWERTUNG DER QUALITAETEN DER
VORSTUDIE 217 6.1 STRUKTURQUALITAET 277 6.1.1 RAEUMLICHKEITEN UND
AUSSTATTUNG 218 6.1.2 ZEIT 219 6.1.3 PERSONAL 219 6.1. 6.2 UMSETZUNG UND
BEURTEILUNG DER MASSNAHME 222 6.2.1 PROGRAMMDURCHFUHRUNG 222 6.2.2
NUTZUNG UND BEURTEILUNG DER SCHULUNGSMEDIEN 223 6.2.3 BEURTEILUNG DER
MASSNAHME DURCH DIE TEILNEHMER 224 6.2.3.1 BEURTEILUNG DURCH DIE KINDER
225 6.2.3.2 BEURTEILUNG DURCH DIE ELTERN 227 6.3 BEWERTUNG DER KONZEPT-
UND PROZESSQUALITAET DURCH DIE KURSLEITUNG 229 6.4 KONSEQUENZEN FUER DIE
HAUPTSTUDIE 230 6.4.1 AUSSTATTUNG: SPIEL- UND SPORTGERAETE 230 6.4.2
PERSONAL 230 6.4.3 MANUAL UND TEILNEHMERUNTERLAGEN 231 6.4.4 INHALTE 231
6.4.5 UNTERSUCHUNGSMETHODIK 232 7 ERGEBNISSE DER HAUPTSTUDIE 235 7.7
PROZESSEVALUATION 235 .1 STRUKTURQUALITAET 236 .1.1 RAEUMLICHKEITEN UND
AUSSTATTUNG 236 .1.2 ZEIT 237 .1.3 PERSONAL 237 .1.4 MANUAL UND
TEILNEHMERUNTERLAGEN 238 .1.5 VERNETZUNG 239 .2 UMSETZUNG UND
BEURTEILUNG DER MASSNAHME 239 7.1.2.1 PROGRAMMDURCHFUEHRUNG 239 7.1.2.2
NUTZUNG UND BEURTEILUNG DER SCHULUNGSMEDIEN 240 7.1.2.3 BEURTEILUNG DER
MASSNAHME DURCH DIE TEILNEHMER 241 7.1.3 ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE
UND KONSEQUENZEN 245 7.2 ERGEBNISEVALUATION 246 7.2.1
GESUNDHEITSWIRKUNGEN 247 7.2.1.1 RISIKOFAKTOREN 248 7.2.1.1.1 BMI-SDS
UND BMI-PERZENTILE 248 7.2.1.1.2 HAUTFALTENDICKE 252 7.2.1.1.3 TAILLEN-
UND HUEFTUMFANG 253 7.2.1.1.4 BLUTDRUCK 256 7.2.1.1. 7.2.1.1.6
ZUSAMMENFASSUNG UND DISKUSSION DER ERGEBNISSE 263 7.2.1.2 PHYSISCHE
GESUNDHEITSRESSOURCEN 273 7.2.1.2.1 SCHNELLIGKEIT 274 7.2.1.2.2
KRAFTAUSDAUER 275 7.2.1.2.3 KOORDINATION - GLEICHGEWICHTSFAEHIGKEIT 276
7.2.1.2.4 AUSDAUER 278 7.2.1.2.5 ZUSAMMENFASSUNG UND DISKUSSION DER
ERGEBNISSE 280 7.2.1.3 PSYCHOSOZIALE GESUNDHEITSRESSOURCEN 287 7.2.1.3.1
SPORTBEZOGENE SELBSTWIRKSAMKEITSERWARTUNG 287 7.2.1.3.2 SELBSTKONZEPT
290 7.2.1.3.3 EINSTELLUNG ZUM SPORT 293 7.2.1.3.4 WAHRGENOMMENE
BARRIEREN 296 7.2.1.3.5 SOZIALE UNTERSTUETZUNG IM KONTEXT SPORTLICHER
AKTIVITAET 298 7.2.1.3.6 GRUPPENKOHAESION ZU T 2 300 7.2.1.3.7
ZUSAMMENFASSUNG UND DISKUSSION DER ERGEBNISSE 301 7.2.1.4 WOHLBEFINDEN
UND LEBENSQUALITAET 311 7.2.1.4.1 GESUNDHEITSBEZOGENE LEBENSQUALITAET 312
7.2.1.4.2 GEWICHTSBEZOGENE LEBENSQUALITAET 318 7.2.1.4.3 ZUSAMMENFASSUNG
UND DISKUSSION DER ERGEBNISSE 319 7.2.2 VERHALTENSWIRKUNGEN 322 7.2.2.1
BEWAELTIGUNG DES SCHULWEGES 323 7.2.2.2 SPORT IM VEREIN 324 7.2.2.3
KOERPERLICH-SPORTLICHE AKTIVITAET IN DER FREIZEIT 325 7.2.2.4
BEWEGUNGSVERHALTEN DER KINDER AUS SICHT DER ELTERN 325 7.2.2.5
MEDIENKONSUM 329 7.2.2.6 MEDIENKONSUM AUS SICHT DER ELTERN 334 7.2.2.7
REGELMAESSIGKEIT DER KURSTEILNAHME 336 7.2.2.8 ZUSAMMENFASSUNG UND
DISKUSSION DER ERGEBNISSE 338 7. 3 NACHHALTIGKEIT DER INTERVENTION -
ERGEBNISSE DER FOLLOW- UP- DATENERHEBUNG NACH EINEM JAHR 345 7.3. 7.3.
7.3. 7.3. 7.3. 7.3. .2.4 WAHRGENOMMENE BARRIEREN 355 .2.5 SOZIALE
UNTERSTUETZUNG 357 .2.6 ZUSAMMENFASSUNG UND DISKUSSION DER ERGEBNISSE 358
.3 WOHLBEFINDEN UND LEBENSQUALITAET 362 .3.1 GESUNDHEITSBEZOGENE
LEBENSQUALITAET 362 7.3.1.3.2 GEWICHTSBEZOGENE LEBENSQUALITAET 365
7.3.1.3.3 ZUFRIEDENHEIT MIT AUSSEHEN UND GEWICHT 366 7.3.1.3.4
ZUSAMMENFASSUNG UND DISKUSSION DER ERGEBNISSE 367 7.3.2
VERHALTENSWIRKUNGEN 370 7.3.2.1 SPORT IM VEREIN UND IN DER FREIZEIT 370
7.3.2.2 BEWEGUNGSVERHALTEN DER KINDER AUS SICHT DER ELTERN 373 7.3.2.3
MEDIENKONSUM 374 7.3.2.4 ZUSAMMENFASSUNG UND DISKUSSION DER ERGEBNISSE
375 7.3.3 RUECKBLICKENDE BEURTEILUNG DES KURSES NACH EINEM JAHR 378 8
ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK 381 LITERATUR XVII ANHANG XLIX XIII |
any_adam_object | 1 |
author | Päffgen, Sarah 1979- |
author_GND | (DE-588)136362133 |
author_facet | Päffgen, Sarah 1979- |
author_role | aut |
author_sort | Päffgen, Sarah 1979- |
author_variant | s p sp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035264581 |
classification_rvk | DO 7000 ZX 7350 ZX 9880 |
classification_tum | OEK 510f SPO 641f MED 405f |
ctrlnum | (OCoLC)552287424 (DE-599)DNB992158761 |
dewey-full | 618.9239822 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 618 - Gynecology, obstetrics, pediatrics, geriatrics |
dewey-raw | 618.9239822 |
dewey-search | 618.9239822 |
dewey-sort | 3618.9239822 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Sport Pädagogik Sportwissenschaft Medizin Ökotrophologie |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV035264581</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100218</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">090122s2009 xx d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">992158761</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830041665</subfield><subfield code="c">PB. : EUR 98.00</subfield><subfield code="9">978-3-8300-4166-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783830041665</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)552287424</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB992158761</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">618.9239822</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DO 7000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19766:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZX 7350</subfield><subfield code="0">(DE-625)158478:14257</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZX 9880</subfield><subfield code="0">(DE-625)158540:14257</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">OEK 510f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SPO 641f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MED 405f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Päffgen, Sarah</subfield><subfield code="d">1979-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)136362133</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Prävention von Übergewicht bei Kindern</subfield><subfield code="b">GO!Kids auf Schatzsuche ; zielgruppenorientierte Konzeption, Durchführung und Evaluation eines bewegungsorientierten Gesundheitsförderungsprogramms</subfield><subfield code="c">Sarah Päffgen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Kovač</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XC, 386 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">210 mm x 148 mm, 592 gr.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zur Sportwissenschaft</subfield><subfield code="v">81</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bayreuth, Univ., Diss., 2008</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kind - Fettsucht - Bewegungstherapie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kind - Fettsucht - Prävention</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Prävention</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076308-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fettsucht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016953-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kind</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030550-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bewegungstherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006324-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kind</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030550-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Fettsucht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016953-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Prävention</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076308-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kind</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030550-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Fettsucht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016953-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Bewegungstherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006324-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zur Sportwissenschaft</subfield><subfield code="v">81</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV011815244</subfield><subfield code="9">81</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-4166-5.htm</subfield><subfield code="3">Ausfuehrliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017070052&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017070052</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV035264581 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-01-10T15:06:00Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830041665 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017070052 |
oclc_num | 552287424 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-703 DE-860 DE-355 DE-BY-UBR DE-B1533 DE-20 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-703 DE-860 DE-355 DE-BY-UBR DE-B1533 DE-20 |
physical | XC, 386 S. graph. Darst. 210 mm x 148 mm, 592 gr. |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Kovač |
record_format | marc |
series | Schriften zur Sportwissenschaft |
series2 | Schriften zur Sportwissenschaft |
spelling | Päffgen, Sarah 1979- Verfasser (DE-588)136362133 aut Prävention von Übergewicht bei Kindern GO!Kids auf Schatzsuche ; zielgruppenorientierte Konzeption, Durchführung und Evaluation eines bewegungsorientierten Gesundheitsförderungsprogramms Sarah Päffgen Hamburg Kovač 2009 XC, 386 S. graph. Darst. 210 mm x 148 mm, 592 gr. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zur Sportwissenschaft 81 Zugl.: Bayreuth, Univ., Diss., 2008 Kind - Fettsucht - Bewegungstherapie Kind - Fettsucht - Prävention Prävention (DE-588)4076308-0 gnd rswk-swf Fettsucht (DE-588)4016953-4 gnd rswk-swf Kind (DE-588)4030550-8 gnd rswk-swf Bewegungstherapie (DE-588)4006324-0 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Kind (DE-588)4030550-8 s Fettsucht (DE-588)4016953-4 s Prävention (DE-588)4076308-0 s DE-604 Bewegungstherapie (DE-588)4006324-0 s Schriften zur Sportwissenschaft 81 (DE-604)BV011815244 81 text/html http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-4166-5.htm Ausfuehrliche Beschreibung DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017070052&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Päffgen, Sarah 1979- Prävention von Übergewicht bei Kindern GO!Kids auf Schatzsuche ; zielgruppenorientierte Konzeption, Durchführung und Evaluation eines bewegungsorientierten Gesundheitsförderungsprogramms Schriften zur Sportwissenschaft Kind - Fettsucht - Bewegungstherapie Kind - Fettsucht - Prävention Prävention (DE-588)4076308-0 gnd Fettsucht (DE-588)4016953-4 gnd Kind (DE-588)4030550-8 gnd Bewegungstherapie (DE-588)4006324-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4076308-0 (DE-588)4016953-4 (DE-588)4030550-8 (DE-588)4006324-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Prävention von Übergewicht bei Kindern GO!Kids auf Schatzsuche ; zielgruppenorientierte Konzeption, Durchführung und Evaluation eines bewegungsorientierten Gesundheitsförderungsprogramms |
title_auth | Prävention von Übergewicht bei Kindern GO!Kids auf Schatzsuche ; zielgruppenorientierte Konzeption, Durchführung und Evaluation eines bewegungsorientierten Gesundheitsförderungsprogramms |
title_exact_search | Prävention von Übergewicht bei Kindern GO!Kids auf Schatzsuche ; zielgruppenorientierte Konzeption, Durchführung und Evaluation eines bewegungsorientierten Gesundheitsförderungsprogramms |
title_full | Prävention von Übergewicht bei Kindern GO!Kids auf Schatzsuche ; zielgruppenorientierte Konzeption, Durchführung und Evaluation eines bewegungsorientierten Gesundheitsförderungsprogramms Sarah Päffgen |
title_fullStr | Prävention von Übergewicht bei Kindern GO!Kids auf Schatzsuche ; zielgruppenorientierte Konzeption, Durchführung und Evaluation eines bewegungsorientierten Gesundheitsförderungsprogramms Sarah Päffgen |
title_full_unstemmed | Prävention von Übergewicht bei Kindern GO!Kids auf Schatzsuche ; zielgruppenorientierte Konzeption, Durchführung und Evaluation eines bewegungsorientierten Gesundheitsförderungsprogramms Sarah Päffgen |
title_short | Prävention von Übergewicht bei Kindern |
title_sort | pravention von ubergewicht bei kindern go kids auf schatzsuche zielgruppenorientierte konzeption durchfuhrung und evaluation eines bewegungsorientierten gesundheitsforderungsprogramms |
title_sub | GO!Kids auf Schatzsuche ; zielgruppenorientierte Konzeption, Durchführung und Evaluation eines bewegungsorientierten Gesundheitsförderungsprogramms |
topic | Kind - Fettsucht - Bewegungstherapie Kind - Fettsucht - Prävention Prävention (DE-588)4076308-0 gnd Fettsucht (DE-588)4016953-4 gnd Kind (DE-588)4030550-8 gnd Bewegungstherapie (DE-588)4006324-0 gnd |
topic_facet | Kind - Fettsucht - Bewegungstherapie Kind - Fettsucht - Prävention Prävention Fettsucht Kind Bewegungstherapie Hochschulschrift |
url | http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-4166-5.htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017070052&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV011815244 |
work_keys_str_mv | AT paffgensarah praventionvonubergewichtbeikinderngokidsaufschatzsuchezielgruppenorientiertekonzeptiondurchfuhrungundevaluationeinesbewegungsorientiertengesundheitsforderungsprogramms |