Ergotherapie im Arbeitsfeld Neurologie: 162 Tabellen
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart [u.a.]
Thieme
2009
|
Ausgabe: | 2., überarb. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturangaben |
Beschreibung: | XVIII, 908 S. Ill., graph. Darst. 25 cm |
ISBN: | 9783131256225 3131256222 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035261601 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110607 | ||
007 | t | ||
008 | 090121s2009 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,N28,1307 |2 dnb | ||
015 | |a 09,A02,0679 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 984550879 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783131256225 |c Pp. : EUR 69.95 |9 978-3-13-125622-5 | ||
020 | |a 3131256222 |9 3-13-125622-2 | ||
024 | 3 | |a 9783131256225 | |
035 | |a (OCoLC)297555803 | ||
035 | |a (DE-599)DNB984550879 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-355 |a DE-B1533 |a DE-11 |a DE-578 |a DE-20 | ||
082 | 0 | |a 616.8406515 |2 22/ger | |
084 | |a YG 2500 |0 (DE-625)153483:12905 |2 rvk | ||
084 | |a WL 140 |2 nlm | ||
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Ergotherapie im Arbeitsfeld Neurologie |b 162 Tabellen |c hrsg. von Carola Habermann ... Mit Beitr. von Margo Arts ... |
250 | |a 2., überarb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Stuttgart [u.a.] |b Thieme |c 2009 | |
300 | |a XVIII, 908 S. |b Ill., graph. Darst. |c 25 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturangaben | ||
650 | 0 | 7 | |a Nervensystem |0 (DE-588)4041643-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Krankheit |0 (DE-588)4032844-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ergotherapie |0 (DE-588)4673586-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Beschäftigungstherapie |0 (DE-588)4005986-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Nervensystem |0 (DE-588)4041643-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Krankheit |0 (DE-588)4032844-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Ergotherapie |0 (DE-588)4673586-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Nervensystem |0 (DE-588)4041643-4 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Krankheit |0 (DE-588)4032844-2 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Beschäftigungstherapie |0 (DE-588)4005986-8 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Habermann, Carola |e Sonstige |0 (DE-588)130540269 |4 oth | |
700 | 1 | |a Arts, Margo |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |u http://d-nb.info/984550879/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017067112&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017067112 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807322171835416576 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis \ XIII
I
Aspekte ergotherapeutischen Handelns
im Arbeitsfeld der
Neurologie
.
1.1 Der Gegenstandsbereich der 1.5
Ergotherapie
und seine Elemente . 2
Carola Habermann
1.1.1 Der Gegenstandsbereich . 2 -jg
1.1.2 Elemente und wichtige Begriffe. 2
1.1.3 Elemente im Arbeitsfeld
Neurologie
. 3 1 fi
1.1.4 Beeinträchtigung in der Aktivität ' '
und der Partizipation . 4
1.1.5 Die Betätigungsorientierung . 4 - ' '
1.1.6 Neuronale Bedingungen. 9 _ " '
1.1.7 Wirkungsweise von
Ergotherapie
_ 11 ' '
1.1.8 Einsatzbereiche von
Ergotherapeuten
12
1.1.9 Indikationen zur
Ergotherapie
. 13
1.1.10 Das Behandlungsteam . 13
1.2 Das Phasenmodell in der
neurologischen Rehabilitation . 16
Carola Habermann
1 8
1.3 Klassifikationen neurologischer
Schädigungen. 16
Carola Habermann
1.3.1 ICD10 . 18 1.9
1.3.2 ICF . 18
1.4 Qualitätsmanagement in der
neurologischen
Ergotherapie
. 19
Carola Habermann
. 1
Clinical Reasoning in
der Arbeit
mit neurologischen Patienten . 21
Carola Habermann
Evidenzbasierte Praxis. 22
Sabine George
Was ist evidenzbasierte Praxis? . 22
Weshalb EBP? . 23
So funktioniert die EBP . 25
Umsetzungshilfen . 29
Grenzen der EBP . 32
Ausgewählte Ergebnisse zur Wirksam¬
keit unterschiedlicher Interventionen
in der neurologischen
Ergotherapie
. 32
Paradigmen im ergotherapeuti¬
schen Arbeitsfeld
„Neurologie"
. 37
Carola Habermann
Ethische Fragestellungen in der neuro¬
logisch orientierten
Ergotherapie
. 37
Carola Habermann,
Zusammenfassung. 39
Literatur. 39
Weitere empfohlene Literatur . 41
Links . 42
Praxismodelle, ihre
Assessments
und Anwendungsmöglichkeiten 43
Einleitung.
Friederike Kolster
44
2.1 Das
Canadian
Model
of Occupational
Performance. 44
Sabine George
2.1.1 Kernelemente des CMOP . 45
2.1.2 Das
Occupational
Performance
Process
Model (OPPM) . 47
2.1.3 Das
Canadian Occupational
Performance
Measure
(СОРМ)
. 49
2.1.4 OPPM und
СОРМ
in der Praxis . 51
2.1.5 Warum nach dem CMOP arbeiten? . 53
2.1.6 Mögliche Schwierigkeiten bei der
Arbeit nach dem CMOP . 57
2.1.7 Weiterführende Informationen . 57
2.1.8 Weiterentwicklung des CMOP . 58
Literatur. 62
Weitere empfohlene Literatur . 62
2.2 Model
of
Human
Occupation
. 63
Bettina Weber, Petra Wosnitzek
2.2.1 Einleitung. 63
2.2.2 Modellentstehung und
Modellentwicklung . 63
2.2.3 Zur Person Kielhofner . 64
2.2.4 Modellvorstellung . 64
2.2.5 Prozessmodell . 72
2.2.6
Assessments
zur Befunderhebung_ 73
Assessment of
Motor
and Process
Skills (AMPS)
. 81
Marlen Natzius
XIV
: Inhaltsverzeichnis
2.2.7
2.3
2.3.1
2.3.2
Schlussbemerkungen zu den
MOHO-Assessments .
Bettina Weber, Petra Wosnitzek
Zusammenfassung .
Literatur.
Links.
Occupational Performance Model
of
Australia
(ΟΡΜΑ)
.
Anna Butcher, Judy
Ranka
Einleitung .
Crundannahmen
.
87
87
89
89
90
90
90
2.3.3 Funktion des Modells als Unterstützung
in der praktischen und wissenschaft¬
lichen Arbeit . 91
2.3.4
Konstrukte
und Struktur des Modells . 92
2.3.5
Assessments
des
ΟΡΜΑ
. 98
2.3.6 Anwendung des
ΟΡΜΑ
. 99
2.3.7 Verbreitung des
ΟΡΜΑ
in Australien
und weltweit . 105
2.3.8 Zusammenfassung und
Schlussfolgerung . 105
Literatur . 106
Weitere empfohlene Literatur . 106
Der ergotherapeutische Prozess.109
3.1
3.1.1
3.1.2
3.1.3
3.2
3.3
З.ЗЛ
3.3.2
3.3.3
3.3.4
3.3.5
3.4
3.4.1
3.4.2
3.5
Grundlagen der Zusammenarbeit
mit dem Patienten.
Carola Habermann, Friederike Kolster
Narrative
Aspekte von Krankheits¬
erfahrung und therapeutischem
Handeln .
Gabriele Lucius-Hoene
Prinzipien der Arbeit mit Menschen
mit fortschreitenden Erkrankungen
Sonja Bernartz, Friederike Kolster
Prinzipien des therapeutischen
Handelns .
Friederike Kolster
Grundlagen 'im therapeutischen
Prozess .
Carola Habermann, Friederike Kolster
Ergotherapeutische Diagnostik . .
Problemerhebung.
Erstbefund .
Arbeitshypothese .
Anwendung von Messinstrumenten
und Befundsystemen .
Ergotherapeutisches
Assessment
_
Sebastian Voigt-Radloff
TEMPA
.
Cosima Pinkowski
Überprüfung der Indikation .
Behandlungsplanung.,
Carola Habermann, Friederike Kolster
Therapieziele .
Auswahl der Therapiemethoden und
therapeutischen Mittel .
Durchführung der
ergotherapeutischen
intervention
Carola Habermann, Friederike Kolster
110
110
113
117
117
118
120
120
125
127
138
143
148
148
152
159
163
3.5.1 Grundlagen der Behandlung . 163
Besondere Behandlunsschwerpunkte . 167
Ulrike Franke, Helga Ney-Wildenhahn,
Astrid Honermann
3.5.2 Reflexion und Anpassung der
Intervention . 174
3.6 Evaluation und Dokumentation . . . 174
Carola Habermann, Friederike Kolster
3.6.1 Evaluation . 174
3.6.2 Dokumentation . 175
3.7 Abschluss der Therapie. 175
Carola Habermann, Friederike Kolster
3.8
3.8.1
3.8.2
3.8.3
3.8.4
3.8.5
3.9
Weitere relevante Inhalte des
ergotherapeutischen Prozesses . 176
Carola Habermann, Friederike Kolster
Angehörigenarbeit und
Angehörigenintegration . 176
Sonja Bernartz, Friederike Kolster
Unterstützung bei der Krankheits¬
bewältigung nach Hirnschädigung . 186
Claudia Bouska
Occupational Balance - die Balance
zwischen Tätigsein und Muße . 191
Tanja Stamm, Friederike Kolster
Unterstützung durch
Peer-counseling
193
Friederike Kolster
Unterstützung durch Selbsthilfegruppen 194
Carola Habermann
Zusammenfassung
Literatur.
. 195
. 196
Weitere empfohlene Literatur . 199
Literatur und Ratgeber für
Angehörige. 199
Bezugsquellen . 199
Inhaltsverzeichnis :
XV
4
Neurologische Störungsbilder und ihre ergotherapeutische
Behandlung.
201
4.1
4.1.1
4.1.2
4.1.3
4.1.4
4.1.5
4.2
4.2.1
4.2.2
4.2.3
4.2.4
4.2.5
4.3
4.3.1
4.3.2
4.4
4.4.1
4.4.2
4.4.3
4.4.4
4.4.5
4.5
4.5.1
203
203
Einleitung.
Friederike Kolster
Hemiplegie
.
Ulrike Dünnwald
Entstehung und Folgen einer
Hemiplegie
. 203
Bewegung und Bewegungslernen . 214
Die ergotherapeutische Behandlung
von Menschen mit
Hemiplegie
. 226
Spätere Komplikationen einer
Hemiplegie
. 256
Zusammenfassung . 260
Literatur. 260
Schwere erworbene
Hirnschädigungen. 263
Reinhard Ott-Schindele
Überblick über das Krankheitsbild . 263
Ergotherapeutische Befunderhebung 268
Therapieziele . 272
Behandlung . 274
Dokumentation und Evaluation von
Therapieverlauf und Therapieergebnis 282
Literatur . 286
Weitere empfohlene Literatur . . . 286
Multiple Sklerose. 287
Herta Dangl, Regula Steinlin
Egli
Krankheitsbild . 287
Therapie. 295
Literatur. 321
Weiter empfohlene Literatur . 321
Verbände und Organisationen . 321
Parkinson-Syndrome
. 322
Sabine George, Kerstin Hummel
Einführung . 322
Ein Überblick über die Krankheitsbilder 322
Befunderhebung bei Parkinson-
Syndromen . 336
Therapieziele im
IPS
. 344
Therapie beim
IPS
. 345
Literatur. 359
Weiter empfohlene Literatur . 362
Links. 362
Querschnittlähmung. 363
Ruth joss, Barbara Wolzt, Martha
Horn
Medizinische Grandiagen. 363
4.5.2
4.5.3
4.5.4
4.5.5
4.5.6
4.5.7
4.5.8
4.5.9
4.6
4.6.1
4.6.2
4.6.3
4.6.4
4.6.5
4.6.6
4.6.7
4.7
4.7.1
4.7.2
4.7.3
4.7.4
4.7.5
4.7.6
4.7.7
4.7.8
4.8
4.8.1
4.8.2
Die Rehabilitation von Menschen mit
Querschnittlähmungen . 366
Ergotherapeutische Arbeitsbereiche im
Überblick . 367
Liegephase . 367
Mobilitätsphase. 369
Entlassungsphase . 369
Die ergotherapeutische
Befunderhebung . 370
Die ergotherapeutische Behandlung . 375
ADL-Training und Hilfsmittelabklärung 384
Ergotherapeutische Begleitung in
psychischen Krisen . 393
Vorbereitende Maßnahmen für die Zeit
nach der Rehabilitation . 394
Evaluation des Therapieerfolgs . 395
Literatur . 396
Sensibilitätsstörungen. 396
Carola Habermann
Einleitung. 396
Überblick über Sensibilität und ihre
Störungen . 397
Ergotherapeutische Befunderhebung 401
Therapieziele . 411
Behandlung von Sensibilitätsstörungen 415
Dokumentation und Evaluation. 421
Zusammenfassung . 422
Literatur. 422
Bezugsquellen. 424
Schluckstörungen - Störungen der
Nahrungsaufnahme . 424
Ricki Nusser-Müller-Busch
Begriffsbestimmung . 424
Krankheitsbild . 424
Die normale Schlucksequenz . 426
Klinisches Bild . 429
Befunderhebung und -bewertung _ 431
Therapieziele . 434
Therapie. 438
Dokumentation und Evaluation von
Therapieverlauf und Therapieergebnis 440
Literatur. 440
Weitere empfohlene Literatur . . . 441
Beeinträchtigung der
Awareness
. . 442
Friederike Kolster
Vorbemerkung und Begriffsbestimmung 442
Lineare und qualitative
Awarenessentwicklung. 443
XVI
: Inhaltsverzeichnis
4.8.3 Häufigkeit von Beeinträchtigungen
der
Awareness
. 444
4.8.4 Ätiologie und Lokalisation . 444
4.8.5 Abgrenzung der
Awareness
zu anderen
Beeinträchtigungen . 445
4.8.6 Bedeutung von
Awareness
und
Unawareness . 445
4.8.7 Befund der
Awareness
. 447
4.8.8 Therapie. 449
Literatur . 455
4.9 Neglekt und Extinktion. 456
Friederike Kolster, Thomas Leidag,
Ralf Lehnguth
4.9.1 Überblick über das Störungsbild . 456
4.9.2 Befunderhebung . 470
4.9.3 Ergotherapeutische Behandlung . 478
Literatur . 498
Weitere empfohlene Literatur . . . 499
Befund- und Testverfahren. 499
4.10 Störungen elementarer und komplexer
visueller Wahrnehmungsleistungen 499
Georg Kerkhoff, Karin Oppenländer,
Christian Croh-Bordin
4.10.1 Einführung . 499
4.10.2 Häufigkeit visueller Wahrnehmungs¬
störungen nach Hirnschädigung . 500
4.10.3 Anamnese zerebraler Sehstörungen . 502
4.10.4 Visuelle Reizerscheinungen und
verwandte Phänomene . 502
4.10.5 Sehschärfe, Kontrastsehen, Visual
Discomfort,
Adaptation, Farbsehen . 505
4.10.6 Fusion, Stereosehen und visuelle
Belastbarkeit . 509
4.10.7 Homonyme Gesichtsfeldausfälle . 513
4.10.8 Visuelle Agnosien . 520
4.10.9 Balint-Holmes-Syndrom . 521
4.10.10
Neurovisuelle
Frührehabilitation . 524
4.10.11 Wirksamkeit der Therapieverfahren . 525
4.10.12 Zusammenfassung . 526
4.10.13 Verwendete Testverfahren und Geräte 526
Literatur . 527
Weitere empfohlene Literatur . . . 528
4.11 Pusher-Symptomatik. 528
Friederike Kolster
4.11.1 Überblick über das Störungsbild . 528
4.11.2 Beeinträchtigungen der Aktivität und
Partizipation . 535
4.11.3 Befunderhebung . 538
4.11.4 Therapie. 540
4.11.5 Evaluation und Dokumentation von
Therapieverlauf und Therapieergebnis 551
Literatur . 552
4.12 Störungen der visuellen Raum¬
wahrnehmung und Raumkognition 553
Georg Kerkhoff, Friederike Kolster
4.12.1 Begriffsbestimmung . 553
4.12.2 Dorsale und ventrale anatomische
Verarbeitungswege im Sehsystem . 553
4.12.3 Klinisches Bild . 554
4.12.4 Räumlich-perzeptive Störungen. 555
4.12.5 Räumlich-kognitive Störungen. 562
4.12.6 Räumlich-konstruktive Störungen _ 563
4.12.7 Räumlich-topografischeStörungen . 564
4.12.8 Diagnostik . 565
4.12.9 Behandlung . 570
4.12.10 Behandlungsverfahren . 571
Literatur. 575
Weitere empfohlene Literatur . . . 576
4.13 Apraxien. 577
Friederike Kolster
4.13.1 Überblick über das Störungsbild . 577
4.13.2 Befunderhebung . 585
4.13.3 Behandlung . 593
4.13.4 Dokumentation und Evaluation von
Therapieverlauf und Therapieergebnis 600
Literatur. 600
4.14 Störungen exekutiver Funktionen . 601
Friederike Kolster, Renate Götze
4.14.1 Überblick über das Störungsbild . 601
4.14.2 Befunderhebung . 608
4.14.3 Behandlung . 610
4.14.4 Evaluation und Dokumentation von
Therapieverlauf und Therapieergebnis 618
Literatur. 622
Material. 623
4.15 Störung der Aufmerksamkeit . 623
Claudia Weiand, Paul Walter Schönte
4.15.1 Funktionen und Modelle der
Aufmerksamkeit . 624
4.15.2 Anatomie . 627
4.15.3 Die Stufen der Regeneration des
Handlungssystem . 628
4.15.4 Diagnostik von
Aufmerksamkeitsstörungen. 635
4.15.5 Therapie von
Aufmerksamkeitsstörungen. 637
Literatur. 641
Weitere empfohlene Literatur . . . 642
4.16 Gedächtnisstörungen. 643
Mariis
Grimm, Carola Habermann
4.16.1 Einführung . 643
4.16.2 Forschungsperspektiven. 644
4.16.3 Lernen und Gedächtnis. 644
Inhaltsverzeichnis :
XVII
4.16.4 Der Aufbau des Gedächtnisses. 645
4.16.5 Lern- und Gedächtnisstörungen. 651
4.16.6 Störungen der Aktivität und
Partizipation . 658
Diagnostik und Befunderhebung _ 659
Therapieziele . 666
Prävention . 667
4.16.7
4.16.8
4.16.9
668
4.16.10 Behandlung von Gedächtnisstörungen
4.16.11 Evaluation - Reflexion und
Dokumentation . 682
4.16.12 Zusammenfassung . 682
Literatur . 683
Therapiematerial: Bezugsquellen . . 685
4.17 Patienten mit
Aphasie
in der
Ergotherapie
. 685
Andrea Schultze-Jena
4.17.1 Begriffsbestimmung . 685
4.17.2 Klinisches Bild . 686
4.17.3 Psychosoziale Folgen der
Aphasie
_ 693
4.17.4 Aspekte ergotherapeutischer Behandlung
bei Patienten mit
Aphasie
. 694
4.17.5 Zusammenfassung der Tipps für den
Umgang . 694
Literatur . 694
Elemente ergotherapeutischer Behandlung .697
Einleitung.
Carola Habermann
5.1 Das Bobath-Konzept . 699
Heidrun Pickenbrock, Anne Lyncker
5.1.1 Bobath in der
Ergotherapie
. 699
5.1.2 Historie - Das Konzept aus der Sicht
des Ehepaars Bobath. 700
5.1.3 Theoretische Annahmen . 700
5.1.4 Kernaspekte therapeutischer
Anwendung . 707
5.1.5 Bewertung des Bobath-Konzepts. 725
5.1.6 Aus-, Fort-und Weiterbildung . 725
5.1.7 Danksagung . 725
Literatur . 725
Links. 726
5.2 Die kognitiv-therapeutische Übung
nach
Perfetti
. 726
Ruth Lehmann, Erika Hunziker,
Bart
van Hemelrijk,
Fabio
M.
Conti
Literatur . 745
Weiter empfohlene Literatur . 747
5.3 Neurotherapeutische Rehabilitation
mit den Johnstone Luftpolsterschienen
nach PAIMot. 747
Franziska Wälder
Literatur . 781
Weitere empfohlene Literatur . . . 782
Links. 782
Bezugsquellen. 783
5.4 F.O.T.T.® - Therapie des Fazio-Oralen
Trakts. 783
Claudia Gratz
5.4.1 Adressen . 800
Literatur . 800
699 Weitere empfohlene Literatur . 801
5.5 Das Affolter-Konzept. 801
Margo
Arts
Literatur . 820
Weitere empfohlene Literatur . . . 820
Wichtige Adressen. 820
5.6 Handlungsorientierte Diagnostik
und Therapie. 821
Friederike Kolster
5.6.1 Einleitung. 821
5.6.2 Entwicklung der HoDT . 822
5.6.3 Die Therapeutische Haltung
in der HoDT . 823
5.6.4 Die Prinzipien der HoDT . 823
5.6.5 Diagnostik und Interpretation der
Beeinträchtigung in der HoDT . 829
5.6.6 Zielsetzung . 834
5.6.7 Therapeutische Methoden in der HoDT 834
5.6.8 Zusammenfassung der Vorgehensweise
in der HoDT . 840
5.6.9 Schnittstellen in der Interdisziplinarität
bzw. Transdisziplinarität . 840
5.6.10 Dokumentation und Evaluation
in der HoDT . 841
5.6.11 Bewertung der HoDT in der Anwendung 841
Literatur . 842
5.7 AOT - Alltagsorientierte Therapie bei
Patienten mit erworbener
Hirnschädigung. 843
Renate Götze
Literatur . 853
Weiter empfohlene Literatur . 853
5.8
Neurotraining
. 854
Verena Schweizer
Literatur
862
XVIII
і
Inhaltsverzeichnis
Weitere empfohlene Literatur . . . 862
Bezugsquellen für Therapiematerial 862
5.9 Weitere Behandlungsansätze,
-methoden
und Bewegungskonzepte 862
Carola Habermann et
al.
5.9.1 Lagerung in Neutralstellung. 863
Heidrun Pickenbrock
5.9.2 Konzept der
funktionellen
Bewegungslehre . 866
Ulrike Rostin
5.9.3 Die Behandlungsmethode der
propriozeptiven neuromuskulären
Fazilitation, PNF. 868
Bernd Kraus
5.9.4 Spiraldynamik - ein Konzept für die
ergotherapeutische Praxis . 869
Waltraud Flicker
5.9.5 Feldenkrais-Methode . 871
Carola Habermann
5.9.6 Das neurolinguistische Programmieren,
NLP . 872
Elke Post
Adressen und Informationen. 873
5.9.7 Forced-Use-Konzepte . 874
Carola Habermann
5.9.8
Répétitives
Üben . 876
Carola Habermann
5.9.9 Arm-BASIS- und Arm-Fähigkeits-
Training® . 878
Carola Habermann
5.9.10 Spiegeltherapie/Spiegeltraining . 879
Carola Habermann
Literatur.
Links
. 881
882
Anhang. 883
Glossar. 884
Sachverzeichnis. 889 |
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)130540269 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035261601 |
classification_rvk | YG 2500 |
ctrlnum | (OCoLC)297555803 (DE-599)DNB984550879 |
dewey-full | 616.8406515 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 616 - Diseases |
dewey-raw | 616.8406515 |
dewey-search | 616.8406515 |
dewey-sort | 3616.8406515 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Medizin |
edition | 2., überarb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035261601</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110607</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">090121s2009 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,N28,1307</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09,A02,0679</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">984550879</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783131256225</subfield><subfield code="c">Pp. : EUR 69.95</subfield><subfield code="9">978-3-13-125622-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3131256222</subfield><subfield code="9">3-13-125622-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783131256225</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)297555803</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB984550879</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-578</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">616.8406515</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YG 2500</subfield><subfield code="0">(DE-625)153483:12905</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WL 140</subfield><subfield code="2">nlm</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ergotherapie im Arbeitsfeld Neurologie</subfield><subfield code="b">162 Tabellen</subfield><subfield code="c">hrsg. von Carola Habermann ... Mit Beitr. von Margo Arts ...</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., überarb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart [u.a.]</subfield><subfield code="b">Thieme</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVIII, 908 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="c">25 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturangaben</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nervensystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041643-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Krankheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032844-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ergotherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4673586-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Beschäftigungstherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005986-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Nervensystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041643-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Krankheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032844-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Ergotherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4673586-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Nervensystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041643-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Krankheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032844-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Beschäftigungstherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005986-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Habermann, Carola</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)130540269</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Arts, Margo</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="u">http://d-nb.info/984550879/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017067112&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017067112</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV035261601 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-14T00:52:16Z |
institution | BVB |
isbn | 9783131256225 3131256222 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017067112 |
oclc_num | 297555803 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-B1533 DE-11 DE-578 DE-20 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-B1533 DE-11 DE-578 DE-20 |
physical | XVIII, 908 S. Ill., graph. Darst. 25 cm |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Thieme |
record_format | marc |
spelling | Ergotherapie im Arbeitsfeld Neurologie 162 Tabellen hrsg. von Carola Habermann ... Mit Beitr. von Margo Arts ... 2., überarb. Aufl. Stuttgart [u.a.] Thieme 2009 XVIII, 908 S. Ill., graph. Darst. 25 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturangaben Nervensystem (DE-588)4041643-4 gnd rswk-swf Krankheit (DE-588)4032844-2 gnd rswk-swf Ergotherapie (DE-588)4673586-0 gnd rswk-swf Beschäftigungstherapie (DE-588)4005986-8 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Nervensystem (DE-588)4041643-4 s Krankheit (DE-588)4032844-2 s Ergotherapie (DE-588)4673586-0 s DE-604 Beschäftigungstherapie (DE-588)4005986-8 s 1\p DE-604 Habermann, Carola Sonstige (DE-588)130540269 oth Arts, Margo Sonstige oth http://d-nb.info/984550879/04 Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017067112&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Ergotherapie im Arbeitsfeld Neurologie 162 Tabellen Nervensystem (DE-588)4041643-4 gnd Krankheit (DE-588)4032844-2 gnd Ergotherapie (DE-588)4673586-0 gnd Beschäftigungstherapie (DE-588)4005986-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4041643-4 (DE-588)4032844-2 (DE-588)4673586-0 (DE-588)4005986-8 (DE-588)4123623-3 |
title | Ergotherapie im Arbeitsfeld Neurologie 162 Tabellen |
title_auth | Ergotherapie im Arbeitsfeld Neurologie 162 Tabellen |
title_exact_search | Ergotherapie im Arbeitsfeld Neurologie 162 Tabellen |
title_full | Ergotherapie im Arbeitsfeld Neurologie 162 Tabellen hrsg. von Carola Habermann ... Mit Beitr. von Margo Arts ... |
title_fullStr | Ergotherapie im Arbeitsfeld Neurologie 162 Tabellen hrsg. von Carola Habermann ... Mit Beitr. von Margo Arts ... |
title_full_unstemmed | Ergotherapie im Arbeitsfeld Neurologie 162 Tabellen hrsg. von Carola Habermann ... Mit Beitr. von Margo Arts ... |
title_short | Ergotherapie im Arbeitsfeld Neurologie |
title_sort | ergotherapie im arbeitsfeld neurologie 162 tabellen |
title_sub | 162 Tabellen |
topic | Nervensystem (DE-588)4041643-4 gnd Krankheit (DE-588)4032844-2 gnd Ergotherapie (DE-588)4673586-0 gnd Beschäftigungstherapie (DE-588)4005986-8 gnd |
topic_facet | Nervensystem Krankheit Ergotherapie Beschäftigungstherapie Lehrbuch |
url | http://d-nb.info/984550879/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017067112&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT habermanncarola ergotherapieimarbeitsfeldneurologie162tabellen AT artsmargo ergotherapieimarbeitsfeldneurologie162tabellen |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis