Grenzüberschreitende Bankdienstleistungen in der EU: juristischer Leitfaden
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Beck
2009
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 208 S. |
ISBN: | 9783406589256 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035260108 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090602 | ||
007 | t| | ||
008 | 090121s2009 xx |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783406589256 |9 978-3-406-58925-6 | ||
035 | |a (OCoLC)310130740 | ||
035 | |a (DE-599)HBZHT015798101 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-703 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-739 |a DE-29 |a DE-1049 |a DE-384 | ||
082 | 0 | |a 346.2408215 |2 22/ger | |
084 | |a PS 3760 |0 (DE-625)139788: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Hahn, Steffen |e Verfasser |0 (DE-588)13721278X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Grenzüberschreitende Bankdienstleistungen in der EU |b juristischer Leitfaden |c von Steffen Hahn und Jörg Rößler |
264 | 1 | |a München |b Beck |c 2009 | |
300 | |a 208 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mitgliedsstaaten |0 (DE-588)4170174-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bankenaufsicht |0 (DE-588)4004450-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Internationales Bankrecht |0 (DE-588)4162085-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Europäische Union - Bankenaufsicht - Internationales Bankrecht - Mitgliedsstaaten | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Bankenaufsicht |0 (DE-588)4004450-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Internationales Bankrecht |0 (DE-588)4162085-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Mitgliedsstaaten |0 (DE-588)4170174-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Rößler, Jörg |e Verfasser |0 (DE-588)137212828 |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Passau |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017065650&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017065650 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820136161844133888 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
Vorwort_ 11
Abkürzungsverzeichnis_ 13
I
Einführung_ 15
II
Europarechtliche Grundlagen_ 19
1 Primärrechtliche Grundfreiheiten_ 19
1.1 Niederlassungsfreiheit_ 20
1.2 Dienstleistungsfreiheit_ 21
1.3 Kapitalverkehrsfreiheit_ 22
2 Europäische Harmonisierungsbestrebungen des
nationalen Bankrechts _ 22
2.1 Bankaufsichts-
vs.
Bankzivilrecht_ 22
2.2 Bedeutende Richtlinien zum BankCaufsichtsJrecht (Überblick) _ 24
2.2.1 Herkunftslandprinzip_ 24
2.2.2 Zulassungsverfahren, Niederlassungsfreiheit, freier
Dienstleistungsverkehr_ 27
2.2.3 Eigenmittel und Großkredit_ 28
2.2.4 Wertpapiergeschäft_ 29
2.2.5 Geldwäscheprävention_ 30
2.2.6 Verbraucherkredit und Hypothekarkredit_ 30
2.2.7 Fernabsatz_ 31
2.2.8 Zahlungsverkehr_ 32
3 Auswirkungen auf die Harmonisierungsgrade des
nationalen Aufsichtsrechts_ 33
3.1 Unmittelbar geltendes Gemeinschaftsrecht_ 33
3.2 Vollharmonisierung_ 34
3.3 Herkunftslandprinzip keine Kollisionsregel_ 35
3.4 Territorialitätsprinzip_ 37
4 Grenzüberschreitendes
Outsourcing
und Europarecht-
Fallbeispiel_ 38
4.1 Formalgesetzliche Grundlage in Deutschland_ 39
4.2 Faktische Beeinträchtigung der Niederlassungs- bzw.
Dienstleistungsfreiheit_ 40
Spezialgesetzliche Regelungen und Schranken_ 42
Gemeinschaftsrecht und nationales Recht_ 42
Sonstige immanente Schranken der Marktfreiheiten_ 44
Ill Bankaufsichtsrechtlicher
Rahmen_
1 Grenzüberschreitende Bankdienstleistungen ohne örtliche
Präsenz im EU-Ausland_
1.1 Europarechtlich garantierte Dienstleistungsfreiheit_
1.2 Abgrenzung zur Niederlassungsfreiheit_
1.3 Umsetzung im deutschen Aufsichtsrecht_
1.4 Anwendbare ausländische Vorschriften am Beispiel des
österreichischen BWG _ 52
2 Errichtung einer Zweigniederlassung im EU-Ausland_ 52
2.1 Europarechtlich garantierte Niederlassungsfreiheit,
Umsetzung im deutschen Aufsichtsrecht_ 54
2.2 Inhalt der Absichtsanzeige nach deutschem KWG_ 55
2.3 Geltung des deutschen bzw. ausländischen Aufsichtsrechts im
laufenden Bankbetrieb am Beispiel Österreich _ 59
2.4 Laufende Meldepflichten nach dem Kreditwesengesetz
2.5 Rechtslage in Ungarn (kurzer Überblick)
3 Institutsgründung und -Übernahme im EU-Ausland am Beispiel
Österreich und Ungarn, Rechtslage in der Schweiz_ 62
3.1 Europarechtlicher Rahmen und anwendbares Recht_ 63
3.2 Bankaufsichtsrechtliche Voraussetzungen einer
Institutsgründung am Beispiel Österreich_
3.2.1 Konzession_
3.2.2 Antrag auf Konzessionserteilung_
3.2.3 Voraussetzungen für die Konzessionserteilung_
3.2.4 Zugehörigkeit zu einer Sicherungseinrichtung_
3.3 Anzeigen nach dem deutschen Kreditwesengesetz_
3.4 Anwendbares österreichisches Bankrecht - Überblick_
3.4.1 Eigentümerbestimmungen_
3.4.2 Solvabilität_
3.4.3 Liquidität_
3.4.4 Offenlegung_
3.4.5 Institutsgruppen_
3.4.6 Spareinlagen _
3.4.7 Verbraucherschutzbestimmungen
3.4.8 Bankgeheimnis _
3.4.9 Allgemeine Sorgfaltspflichten.
3.4.10 Geldwäscheprävention
3.4.11 Rechnungslegung, Prüfung, Anzeigepflichten_
3.5 Auswirkungen auf die Muttergesellschaft nach dem deutschen
Kreditwesengesetz_ 73
3.5.1 Eigenmittelausstattung_ 73
3.5.2 Gewichtung von Interbankenfinanzierungen_ 75
3.5.3 Großkredite von Institutsgruppen_ 76
3.6 Konzernabschluss_ 77
3.7 Rechtslage in Ungarn und der Schweiz (kurzer Überblick)_ 77
4
Grenzüberschreitende
Sicherheitenbestellung und
Solvabilität nach Basel
II
_ 78
5 Legitimationsprüfung bei ausländischen Kunden nach
deutschem Geldwäsche- und Abgabenrecht_ 80
5.1 Ausgangslage_ 81
5.2 Natürliche Personen_ 81
5.3 Juristische Personen_ 82
5.4 Legitimationspflicht deutscher Niederlassungen im Ausland_ 85
6 Geldwäscheprävention im EU-Binnenmarkt_ 86
6.1 Umgang mit im Ausland ansässigen Kunden_ 86
6.2 Grenzüberschreitend präsente Institute_ 88
7 Bargeldanmeldung bei Grenzübertritt_ 89
7.1 Überschreitung der EU-Außengrenzen_ 89
7.2 Überschreitung der EU-Binnengrenzen_ 90
IV
Aufsichtsstrukturen und Kooperation der Aufsichtsbehörden
in der Europäischen Union_ 93
1 Aktuelle politische Diskussion_ 93
1.1 Kooperation nationaler Aufseher_ 93
1.2
Lead
Supervisor_ 94
1.3 Europäische Zentralaufsicht_ 95
2 Derzeitige Rechtslage _ 97
V
Das Bankgeheimnis in Deutschland, Österreich und
der Schweiz_ 101
1 Das Bankgeheimnis in Deutschland_ 102
1.1 Rechtsgrundlage_ 102
1.2 Grenzen des Bankgeheimnisses_ 102
1.3 Rechtsfolgen bei einer Verletzung des Bankgeheimnisses_ 104
2 Die Rechtslage in Österreich_ 105
2.1 Rechtsgrundlage_ 105
2.2 Grenzen des Bankgeheimnisses_ 106
2.3 Rechtsfolgen bei einer Verletzung des Bankgeheimnisses_ 107
3 Das Bankgeheimnis in der Schweiz_ 108
3.1 Rechtsgrundlage_ 108
3.2 Grenzen des Bankgeheimnisses_ 108
3.3 Rechtsfolgen bei einer Verletzung des Bankgeheimnisses_ 110
4 Fallbeispiele mit grenzüberschreitendem Sachverhalt_ 110
4.1 Grenzüberschreitende steuerrechtliche Meldepflichten_ 110
4.1.1 Aktuelle Entscheidung des Bundesfinanzhofs_ 111
4.1.2 Europarechtliche Würdigung_ 111
4.2 Grenzüberschreitende staatliche Auskunftsersuchen _ 113
VI
Einlagensicherung in der EU_ 117
1 Solvabilitätsvorschriften_ 118
2
Protekťive
Einlagensicherunq
119
2.1
Haftunqsregelungen
119
2.2
2.3
Gesetzliche Mindestanforderungen an die Einlagensicherung_
Einlaqensicherunqseinrichtunqen in Deutschland
119
121
3
Einlagenschutz ausländischer Banken bei
qrenzüberschreitenden Bankqeschäften
122
4
Unterschiedliches Schutzniveau bei einheitlichem
Mindeststandard in der EU
123
VII
Ausqewählte zivilrechtliche Aspekte
125
1
Kollisionsrecht- Überblick und Praxisfragen
125
1.1
Anwendbares Vertragsrecht bei grenzüberschreitenden
Bankdienstleistunqen in der EU
127
1.1.1
Einqeschränkter Vorrang der Parteiautonomie
128
1.1.2
Maßqeblichkeit der engsten Verbindung
129
1.2
Sicherheitenbestellung bei grenzüberschreitenden
Sachverhalten und anwendbares Recht
130
1.2.1
Grundpfandrechte
131
1.2.2
Sicherunqsübereiqnunq
131
1.2.3
Globalzession
132
1.2.4
AGB-Pfandrecht
132
1.3
Praxisfall: Reichweite eines Pfändungs- und
Überweisungsbeschlusses
133
2
Exkurs: Österreichisches Kreditsicherungsrecht
134
2.1
Arten von Sicherheiten
135
2.2
Bürqschaft
135
2.2.1
Charakteristika
der Büraschaft
135
2.2.2
Arten der Bürqschaft
135
2.2.3
Erlöschen der Bürqschaft
136
2.2.4
Kreditqeschäfte von Eheqatten
136
2.3
Garantie
136
2.4
Zession
137
2.4.1
Grundlaqen
137
2.4.2
Zessionsverbot
138
2.5
Sicherunqsübereignung
139
2.5.1
Begriff
139
2.5.2
Zulässigkeit der Sicherungsübereignung nach
österreichischem Recht
139
2.6
Eiqentumsvorbehalt
140
2.6.1
Beqriff
140
2.6.2
Übertraqunq des Eiqentumsvorbehalts im Kreditgeschäft
140
2.6.3
Bezahlunq des Restkaufpreises
141
2.7
Pfandrecht
141
2.7.1
Grundlaqen
141
2.7.2
Gegenstand des Pfandrechts
142
2.7.3 Zustandekommen des Pfandrechts_ 142
2.7.4 Erlöschen des Pfandrechts_ 144
2.7.5 Besonderheiten bei bestimmten Pfandobjekten_ 144
2.8 Hypothek_ 146
2.8.1 Grundlagen_ 146
2.8.2 Festbetragshypothek_ 146
2.8.3 Kredit-oder Höchstbetragshypothek_ 146
2.8.4 „Schubladenhypothek"_ 147
VIII Synopse: Bedeutende (aufsichts)rechtliche Bestimmungen in
Deutschland, Österreich, der Schweiz und Italien im Überblick 149
1 Bankgeheimnis _ 149
1.1 Deutschland_ 149
1.2 Österreich_ 150
1.3 Schweiz_ 150
1.4 Italien_ 151
1.5 Ungarn_ 151
2 Kontoabrufverfahren und EG-Zinsrichtlinie_ 151
2.1 Deutschland_ 152
2.2 Österreich_ 152
2.3 Schweiz_ 152
2.4 Italien_ 153
3 Großkredit_ 153
3.1 Deutschland_ 153
3.2 Österreich_ 153
3.3 Schweiz_ 154
3.4 Italien _ 154
4 Offenlegungsanforderungen_ 155
4.1 Deutschland_ 155
4.2 Österreich_ 155
4.3 Schweiz_ 156
4.4 Italien_ 156
5 Organisatorische Pflichten_ 156
5.1 Deutschland_ 157
5.2 Österreich_ 157
5.3 Schweiz_ 158
5.4 Italien_ 158
6 Kosten der Bankenaufsicht_ 159
6.1 Deutschland_ 159
6.2 Österreich_ 159
6.3 Schweiz_ 160
6.4 Italien_ 160
IX
Entwicklungen infolge der Finanzmarktkrise_ 161
1 Finanzmarktkrise und Reform der Aufsichtsstrukturen_ 162
2 Finanzmarktkrise und Reform der Einlagensicherung_ 163
2.1 Überlegungen der EU-Kommission zur Änderung der
Einlagensicherung_ 163
2.2 Reformbestrebungen in Deutschland_ 164
Anhang: Gesetzliche Grundlagen_ 167
1. Richtlinie 2006/48/EG-Bankenrichtlinie (Auszug)_ 167
Titel
II.
Bedingungen für die Aufnahme der Tätigkeit der
Kreditinstitute und ihre Ausübung_ 167
Abschnitt 3. Ausübung des Niederlassungsrechts_ 168
Abschnitt 4. Ausübung des freien Dienstleistungsverkehrs_ 170
Abschnitt 5. Befugnisse der zuständigen Behörden des
Aufnahmemitgliedstaats_ 170
Kapitel 1 Grundsätze der Bankenaufsicht_1_ 172
Abschnitt 1 Befugnisse von Herkunfts- und
Aufnahmemitgliedstaat_ 172
Abschnitt 4. Sanktionsbefugnis und Recht auf Einlegung
von Rechtsmitteln_ 174
2. Kreditwesengesetz (Auszug)_ 174
§ 24a Errichtung einer Zweigniederlassung und Erbringung
grenzüberschreitender Dienstleistungen in anderen Staaten
des Europäischen Wirtschaftsraums_ 174
§ 25a Besondere organisatorische Pflichten von Instituten_ 176
§ 25b Einhaltung der besonderen organisatorischen
Pflichten im bargeldlosen Zahlungsverkehr_ 177
Dritter Abschnitt. Vorschriften über die Beaufsichtigung
der Institute 1. Zulassung zum Geschäftsbetrieb _ 178
Fünfter Abschnitt. Sondervorschriften_ 184
3. Bankwesengesetz (Auszug)_ 190
II.
Konzession_ 190
IM. Niederlassungs- und Dienstleistungsfreiheit_ 195
Kreditinstitute aus Mitgliedstaaten in Österreich_ 195
Österreichische Kreditinstitute in Mitgliedstaaten_ 197
Aufsicht im Rahmen der Niederlassungs- und
Dienstleistungsfreiheit_ 198
X.Bankgeheimnis_ 200
Literaturhinweise zur Vertiefung _ 203
Stichwortverzeichnis_ 205 |
any_adam_object | 1 |
author | Hahn, Steffen Rößler, Jörg |
author_GND | (DE-588)13721278X (DE-588)137212828 |
author_facet | Hahn, Steffen Rößler, Jörg |
author_role | aut aut |
author_sort | Hahn, Steffen |
author_variant | s h sh j r jr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035260108 |
classification_rvk | PS 3760 |
ctrlnum | (OCoLC)310130740 (DE-599)HBZHT015798101 |
dewey-full | 346.2408215 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.2408215 |
dewey-search | 346.2408215 |
dewey-sort | 3346.2408215 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035260108</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090602</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">090121s2009 xx |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783406589256</subfield><subfield code="9">978-3-406-58925-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)310130740</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)HBZHT015798101</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.2408215</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3760</subfield><subfield code="0">(DE-625)139788:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hahn, Steffen</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)13721278X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Grenzüberschreitende Bankdienstleistungen in der EU</subfield><subfield code="b">juristischer Leitfaden</subfield><subfield code="c">von Steffen Hahn und Jörg Rößler</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Beck</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">208 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mitgliedsstaaten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4170174-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bankenaufsicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004450-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internationales Bankrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162085-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Europäische Union - Bankenaufsicht - Internationales Bankrecht - Mitgliedsstaaten</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Bankenaufsicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004450-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Internationales Bankrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162085-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Mitgliedsstaaten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4170174-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rößler, Jörg</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)137212828</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Passau</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017065650&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017065650</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Europäische Union - Bankenaufsicht - Internationales Bankrecht - Mitgliedsstaaten |
geographic_facet | Europäische Union - Bankenaufsicht - Internationales Bankrecht - Mitgliedsstaaten |
id | DE-604.BV035260108 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-02T11:25:08Z |
institution | BVB |
isbn | 9783406589256 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017065650 |
oclc_num | 310130740 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-29 DE-1049 DE-384 |
owner_facet | DE-703 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-29 DE-1049 DE-384 |
physical | 208 S. |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Beck |
record_format | marc |
spelling | Hahn, Steffen Verfasser (DE-588)13721278X aut Grenzüberschreitende Bankdienstleistungen in der EU juristischer Leitfaden von Steffen Hahn und Jörg Rößler München Beck 2009 208 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Mitgliedsstaaten (DE-588)4170174-4 gnd rswk-swf Bankenaufsicht (DE-588)4004450-6 gnd rswk-swf Internationales Bankrecht (DE-588)4162085-9 gnd rswk-swf Europäische Union - Bankenaufsicht - Internationales Bankrecht - Mitgliedsstaaten Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Bankenaufsicht (DE-588)4004450-6 s Internationales Bankrecht (DE-588)4162085-9 s Mitgliedsstaaten (DE-588)4170174-4 s DE-604 Rößler, Jörg Verfasser (DE-588)137212828 aut Digitalisierung UB Passau application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017065650&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hahn, Steffen Rößler, Jörg Grenzüberschreitende Bankdienstleistungen in der EU juristischer Leitfaden Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Mitgliedsstaaten (DE-588)4170174-4 gnd Bankenaufsicht (DE-588)4004450-6 gnd Internationales Bankrecht (DE-588)4162085-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4170174-4 (DE-588)4004450-6 (DE-588)4162085-9 |
title | Grenzüberschreitende Bankdienstleistungen in der EU juristischer Leitfaden |
title_auth | Grenzüberschreitende Bankdienstleistungen in der EU juristischer Leitfaden |
title_exact_search | Grenzüberschreitende Bankdienstleistungen in der EU juristischer Leitfaden |
title_full | Grenzüberschreitende Bankdienstleistungen in der EU juristischer Leitfaden von Steffen Hahn und Jörg Rößler |
title_fullStr | Grenzüberschreitende Bankdienstleistungen in der EU juristischer Leitfaden von Steffen Hahn und Jörg Rößler |
title_full_unstemmed | Grenzüberschreitende Bankdienstleistungen in der EU juristischer Leitfaden von Steffen Hahn und Jörg Rößler |
title_short | Grenzüberschreitende Bankdienstleistungen in der EU |
title_sort | grenzuberschreitende bankdienstleistungen in der eu juristischer leitfaden |
title_sub | juristischer Leitfaden |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Mitgliedsstaaten (DE-588)4170174-4 gnd Bankenaufsicht (DE-588)4004450-6 gnd Internationales Bankrecht (DE-588)4162085-9 gnd |
topic_facet | Europäische Union Mitgliedsstaaten Bankenaufsicht Internationales Bankrecht Europäische Union - Bankenaufsicht - Internationales Bankrecht - Mitgliedsstaaten |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017065650&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT hahnsteffen grenzuberschreitendebankdienstleistungenindereujuristischerleitfaden AT roßlerjorg grenzuberschreitendebankdienstleistungenindereujuristischerleitfaden |