Von Zwischentönen zur Autotherapie: zeitgenössische Balladen am Beispiel von Franz Josef Degenhardt, Reinhard Mey und Hannes Wader
'Zeitgenössische Balladen' - so lautet das Thema dieser Arbeit. Zeitgenössische Balladen am Beispiel dreier bedeutender Liedermacher: Franz Josef Degenhardt, Reinhard Mey und Hannes Wader. Dieses Thema ist entstanden aus einer ganzen Reihe unterschiedlicher Gründe. Da ist zunächst ein ganz...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1997
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | kostenfrei |
Zusammenfassung: | 'Zeitgenössische Balladen' - so lautet das Thema dieser Arbeit. Zeitgenössische Balladen am Beispiel dreier bedeutender Liedermacher: Franz Josef Degenhardt, Reinhard Mey und Hannes Wader. Dieses Thema ist entstanden aus einer ganzen Reihe unterschiedlicher Gründe. Da ist zunächst ein ganz pragmatischer: wenn ich mich für Balladen interessiere, die vor geraumer Zeit geschrieben wurden, habe ich gute Chancen, zu jeder einzelnen dieser Balladen eine große Menge Literatur zu finden. Doch je 'zeitgenössischer' die Ballade, desto kleiner werden meine Chancen, überhaupt noch irgend etwas dazu zu finden. Handelt es sich um Balladen anerkannter Dichter und Dichterinnen, so mag das vielleicht sogar noch gehen, aber wer schreibt die Balladen, die heute populär sind? Das sind nicht Ulla Hahn oder Helga M. Novak - wobei das, wie ich zugeben muß, bedauerlich ist - nein, das sind die Balladen von populären Liedermachern, gesungene Geschichten, Balladen. Denn, mal ganz ehrlich, wer liest denn heute noch Gedichte? |
Beschreibung: | Konstanz, Univ., Magisterarbeit, 1997 |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035258837 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
006 | a m||| 00||| | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 090120s1997 gw |||| o||u| ||||||ger d | ||
035 | |a (OCoLC)634738527 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV035258837 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-384 | ||
084 | |a GN 3851 |0 (DE-625)42593:11634 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Klöck, Julia |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Von Zwischentönen zur Autotherapie |b zeitgenössische Balladen am Beispiel von Franz Josef Degenhardt, Reinhard Mey und Hannes Wader |c vorgelegt von Julia Klöck |
264 | 1 | |c 1997 | |
300 | |a 1 Online-Ressource | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Konstanz, Univ., Magisterarbeit, 1997 | ||
520 | |a 'Zeitgenössische Balladen' - so lautet das Thema dieser Arbeit. Zeitgenössische Balladen am Beispiel dreier bedeutender Liedermacher: Franz Josef Degenhardt, Reinhard Mey und Hannes Wader. Dieses Thema ist entstanden aus einer ganzen Reihe unterschiedlicher Gründe. Da ist zunächst ein ganz pragmatischer: wenn ich mich für Balladen interessiere, die vor geraumer Zeit geschrieben wurden, habe ich gute Chancen, zu jeder einzelnen dieser Balladen eine große Menge Literatur zu finden. Doch je 'zeitgenössischer' die Ballade, desto kleiner werden meine Chancen, überhaupt noch irgend etwas dazu zu finden. Handelt es sich um Balladen anerkannter Dichter und Dichterinnen, so mag das vielleicht sogar noch gehen, aber wer schreibt die Balladen, die heute populär sind? Das sind nicht Ulla Hahn oder Helga M. Novak - wobei das, wie ich zugeben muß, bedauerlich ist - nein, das sind die Balladen von populären Liedermachern, gesungene Geschichten, Balladen. Denn, mal ganz ehrlich, wer liest denn heute noch Gedichte? | ||
600 | 1 | 7 | |a Mey, Reinhard |d 1942- |0 (DE-588)130320870 |2 gnd |9 rswk-swf |
600 | 1 | 7 | |a Wader, Hannes |d 1942- |0 (DE-588)103851801 |2 gnd |9 rswk-swf |
600 | 1 | 7 | |a Degenhardt, Franz Josef |d 1931-2011 |0 (DE-588)118524313 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ballade |0 (DE-588)4004343-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Degenhardt, Franz Josef |d 1931-2011 |0 (DE-588)118524313 |D p |
689 | 0 | 1 | |a Mey, Reinhard |d 1942- |0 (DE-588)130320870 |D p |
689 | 0 | 2 | |a Wader, Hannes |d 1942- |0 (DE-588)103851801 |D p |
689 | 0 | 3 | |a Ballade |0 (DE-588)4004343-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u http://kops.ub.uni-konstanz.de/volltexte/1999/166/ |x Verlag |z kostenfrei |3 Volltext |
912 | |a ebook | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017064391 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804138540920995841 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Klöck, Julia |
author_facet | Klöck, Julia |
author_role | aut |
author_sort | Klöck, Julia |
author_variant | j k jk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035258837 |
classification_rvk | GN 3851 |
collection | ebook |
ctrlnum | (OCoLC)634738527 (DE-599)BVBBV035258837 |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02680nmm a2200445 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035258837</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="006">a m||| 00||| </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">090120s1997 gw |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)634738527</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV035258837</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GN 3851</subfield><subfield code="0">(DE-625)42593:11634</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Klöck, Julia</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Von Zwischentönen zur Autotherapie</subfield><subfield code="b">zeitgenössische Balladen am Beispiel von Franz Josef Degenhardt, Reinhard Mey und Hannes Wader</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Julia Klöck</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Konstanz, Univ., Magisterarbeit, 1997</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">'Zeitgenössische Balladen' - so lautet das Thema dieser Arbeit. Zeitgenössische Balladen am Beispiel dreier bedeutender Liedermacher: Franz Josef Degenhardt, Reinhard Mey und Hannes Wader. Dieses Thema ist entstanden aus einer ganzen Reihe unterschiedlicher Gründe. Da ist zunächst ein ganz pragmatischer: wenn ich mich für Balladen interessiere, die vor geraumer Zeit geschrieben wurden, habe ich gute Chancen, zu jeder einzelnen dieser Balladen eine große Menge Literatur zu finden. Doch je 'zeitgenössischer' die Ballade, desto kleiner werden meine Chancen, überhaupt noch irgend etwas dazu zu finden. Handelt es sich um Balladen anerkannter Dichter und Dichterinnen, so mag das vielleicht sogar noch gehen, aber wer schreibt die Balladen, die heute populär sind? Das sind nicht Ulla Hahn oder Helga M. Novak - wobei das, wie ich zugeben muß, bedauerlich ist - nein, das sind die Balladen von populären Liedermachern, gesungene Geschichten, Balladen. Denn, mal ganz ehrlich, wer liest denn heute noch Gedichte?</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Mey, Reinhard</subfield><subfield code="d">1942-</subfield><subfield code="0">(DE-588)130320870</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Wader, Hannes</subfield><subfield code="d">1942-</subfield><subfield code="0">(DE-588)103851801</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Degenhardt, Franz Josef</subfield><subfield code="d">1931-2011</subfield><subfield code="0">(DE-588)118524313</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ballade</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004343-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Degenhardt, Franz Josef</subfield><subfield code="d">1931-2011</subfield><subfield code="0">(DE-588)118524313</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Mey, Reinhard</subfield><subfield code="d">1942-</subfield><subfield code="0">(DE-588)130320870</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Wader, Hannes</subfield><subfield code="d">1942-</subfield><subfield code="0">(DE-588)103851801</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Ballade</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004343-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">http://kops.ub.uni-konstanz.de/volltexte/1999/166/</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ebook</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017064391</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV035258837 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T21:29:49Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017064391 |
oclc_num | 634738527 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-384 |
owner_facet | DE-384 |
physical | 1 Online-Ressource |
psigel | ebook |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
record_format | marc |
spelling | Klöck, Julia Verfasser aut Von Zwischentönen zur Autotherapie zeitgenössische Balladen am Beispiel von Franz Josef Degenhardt, Reinhard Mey und Hannes Wader vorgelegt von Julia Klöck 1997 1 Online-Ressource txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Konstanz, Univ., Magisterarbeit, 1997 'Zeitgenössische Balladen' - so lautet das Thema dieser Arbeit. Zeitgenössische Balladen am Beispiel dreier bedeutender Liedermacher: Franz Josef Degenhardt, Reinhard Mey und Hannes Wader. Dieses Thema ist entstanden aus einer ganzen Reihe unterschiedlicher Gründe. Da ist zunächst ein ganz pragmatischer: wenn ich mich für Balladen interessiere, die vor geraumer Zeit geschrieben wurden, habe ich gute Chancen, zu jeder einzelnen dieser Balladen eine große Menge Literatur zu finden. Doch je 'zeitgenössischer' die Ballade, desto kleiner werden meine Chancen, überhaupt noch irgend etwas dazu zu finden. Handelt es sich um Balladen anerkannter Dichter und Dichterinnen, so mag das vielleicht sogar noch gehen, aber wer schreibt die Balladen, die heute populär sind? Das sind nicht Ulla Hahn oder Helga M. Novak - wobei das, wie ich zugeben muß, bedauerlich ist - nein, das sind die Balladen von populären Liedermachern, gesungene Geschichten, Balladen. Denn, mal ganz ehrlich, wer liest denn heute noch Gedichte? Mey, Reinhard 1942- (DE-588)130320870 gnd rswk-swf Wader, Hannes 1942- (DE-588)103851801 gnd rswk-swf Degenhardt, Franz Josef 1931-2011 (DE-588)118524313 gnd rswk-swf Ballade (DE-588)4004343-5 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Degenhardt, Franz Josef 1931-2011 (DE-588)118524313 p Mey, Reinhard 1942- (DE-588)130320870 p Wader, Hannes 1942- (DE-588)103851801 p Ballade (DE-588)4004343-5 s DE-604 http://kops.ub.uni-konstanz.de/volltexte/1999/166/ Verlag kostenfrei Volltext |
spellingShingle | Klöck, Julia Von Zwischentönen zur Autotherapie zeitgenössische Balladen am Beispiel von Franz Josef Degenhardt, Reinhard Mey und Hannes Wader Mey, Reinhard 1942- (DE-588)130320870 gnd Wader, Hannes 1942- (DE-588)103851801 gnd Degenhardt, Franz Josef 1931-2011 (DE-588)118524313 gnd Ballade (DE-588)4004343-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)130320870 (DE-588)103851801 (DE-588)118524313 (DE-588)4004343-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Von Zwischentönen zur Autotherapie zeitgenössische Balladen am Beispiel von Franz Josef Degenhardt, Reinhard Mey und Hannes Wader |
title_auth | Von Zwischentönen zur Autotherapie zeitgenössische Balladen am Beispiel von Franz Josef Degenhardt, Reinhard Mey und Hannes Wader |
title_exact_search | Von Zwischentönen zur Autotherapie zeitgenössische Balladen am Beispiel von Franz Josef Degenhardt, Reinhard Mey und Hannes Wader |
title_full | Von Zwischentönen zur Autotherapie zeitgenössische Balladen am Beispiel von Franz Josef Degenhardt, Reinhard Mey und Hannes Wader vorgelegt von Julia Klöck |
title_fullStr | Von Zwischentönen zur Autotherapie zeitgenössische Balladen am Beispiel von Franz Josef Degenhardt, Reinhard Mey und Hannes Wader vorgelegt von Julia Klöck |
title_full_unstemmed | Von Zwischentönen zur Autotherapie zeitgenössische Balladen am Beispiel von Franz Josef Degenhardt, Reinhard Mey und Hannes Wader vorgelegt von Julia Klöck |
title_short | Von Zwischentönen zur Autotherapie |
title_sort | von zwischentonen zur autotherapie zeitgenossische balladen am beispiel von franz josef degenhardt reinhard mey und hannes wader |
title_sub | zeitgenössische Balladen am Beispiel von Franz Josef Degenhardt, Reinhard Mey und Hannes Wader |
topic | Mey, Reinhard 1942- (DE-588)130320870 gnd Wader, Hannes 1942- (DE-588)103851801 gnd Degenhardt, Franz Josef 1931-2011 (DE-588)118524313 gnd Ballade (DE-588)4004343-5 gnd |
topic_facet | Mey, Reinhard 1942- Wader, Hannes 1942- Degenhardt, Franz Josef 1931-2011 Ballade Hochschulschrift |
url | http://kops.ub.uni-konstanz.de/volltexte/1999/166/ |
work_keys_str_mv | AT klockjulia vonzwischentonenzurautotherapiezeitgenossischeballadenambeispielvonfranzjosefdegenhardtreinhardmeyundhanneswader |