Praxis des Wettbewerbsrechts:
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Münster
ZAP
2009
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXXII, 1770 S. CD-ROM (12 cm) |
ISBN: | 9783896554338 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035245294 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170426 | ||
007 | t | ||
008 | 090114s2009 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,N47,0602 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 991116739 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783896554338 |c Gb. : ca. EUR 128.00 |9 978-3-89655-433-8 | ||
024 | 3 | |a 9783896554338 | |
035 | |a (OCoLC)643418429 | ||
035 | |a (DE-599)DNB991116739 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-N2 |a DE-703 |a DE-M382 |a DE-859 |a DE-12 |a DE-20 |a DE-29 |a DE-19 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 343.430721 |2 22/ger | |
084 | |a PE 785 |0 (DE-625)135559: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Praxis des Wettbewerbsrechts |c hrsg. von: Stefan Koos ... Bearb. von: Jan Borowski ... |
264 | 1 | |a Münster |b ZAP |c 2009 | |
300 | |a XXXII, 1770 S. |e CD-ROM (12 cm) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb |0 (DE-588)1127759825 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wettbewerbsrecht |0 (DE-588)4121924-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4152408-1 |a Entscheidungssammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Wettbewerbsrecht |0 (DE-588)4121924-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |t Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb |0 (DE-588)1127759825 |D u |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Koos, Stefan |4 edt | |
700 | 1 | |a Borowski, Jan |0 (DE-588)139344993 |4 edt | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017051023&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017051023 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804138524949086208 |
---|---|
adam_text | Titel: Praxis des Wettbewerbsrechts
Autor: Koos, Stefan
Jahr: 2009
Inhaltsverzeichnis
Seite
Vorwort V
Hinweise zur Benutzung der CD-ROM IX
Inhaltsverzeichnis XI
Literaturverzeichnis XXI
Abkürzungsverzeichnis XXV
Rn.
Teill Wettbewerbsrecht I/l
1. Grundlagen I/l
1.1. Begriff „Wettbewerbsrecht ; Gang der Darstellung I/l
1.2. Überblick über die Geschichte des Gesetzes gegen den unlauteren
Wettbewerb (UWG) 1/10
1.2.1. UWG 1896 I/1O
1.2.2. UWG 1909 1/11
1.2.3. „Große UWG-Reform 2004 1/20
1.2.4. UWG-Reform 2008 1/33
1.2.5. Änderungen durch das Telefonwerbegesetz 2009 1/37
1.3. Hinweise zu den wettbewerbstheoretischen Grundlagen 1/38
1.4. Anwendungsbereich des UWG; Verhältnis zu anderen Normen 1/44
1.4.1. Anwendungsbereich des UWG 1/44
1.4.2. Verhältnis zu anderen gesetzlichen Normen 1/47
1.4.3. Selbstregulierung des Wettbewerbs? 1/119
1.5. Einwirkungen des europäischen Rechts 1/122
1.5.1. Allgemeines 1/122
1.5.2. Zu den Schwierigkeiten der Rechtsvereinheitlichung im
Wettbewerbsrecht 1/125
1.5.3. Kurzüberblick zu den Einwirkungen in Deutschland 1/129
1.5.4. Grundsätze der Auslegung des Gemeinschaftsrechts 1/134
1.5.5. Primäres Gemeinschaftsrecht 1/140
1.5.6. Sekundäres Gemeinschaftsrecht 1/155
1.6. Einwirkungen des Verfassungsrechts 1/174
1.6.1. Allgemeines 1/174
1.6.2. Urteile des BVerfG 1/176
1.6.3. Wettbewerbsrechtlich relevante Grundrechte 1/179
1.7. Überblick über das UWG 2008 1/180
1.7.1. Ausgangspunkt: Richtlinie über unlautere Geschäfts¬
praktiken 1/180
1.7.2. Ziel der UWG-Novelle 2008 1/186
1.7.3. Aufbau des UWG 2008 1/190
1.7.4. Überblick über wesentliche Neuerungen 1/191
1.7.5. Hinweise zur Anwendung des UWG 2008 1/194
XI
Rn.
1.8. Wettbewerbsrechtliche Grundbegriffe 1/207
1.8.1. Definitionenkatalog des § 2 UWG 1/207
1.8.2. Sonstige Definitionen 1/211
1.8.3. „Fehlende Definitionen 1/212
1.9. Produkt-, medien- und berufsspezifische Besonderheiten 1/214
1.9.1. Allgemeines 1/214
1.9.2. Produktbezogene Besonderheiten 1/218
1.9.3. Medienbezogene Besonderheiten 1/260
1.9.4. Berufsbezogene Besonderheiten 1/289
1.10. Internationalrechtliche Fragen 1/307
1.10.1. Allgemeines 1/307
1.10.2. Fremdenrecht 1/310
1.10.3. Internationales Wettbewerbs(privat)recht
(Kollisionsrecht) 1/313
1.10.4. Internationales Wettbewerbsverfahrensrecht 1/319
2. Wettbewerbswidriges Verhalten 1/321
2.1. Unlautere Beeinflussung des Kunden 1/321
2.1.1. Vorbemerkung 1/321
2.1.2. Irreführende geschäftliche Handlungen 1/326
2.1.3. Ausübung von Zwang, unsachliche Einflussnahme und
Ausnutzung menschlicher Vorzüge und Schwächen 1/484
2.1.4. Belästigung 1/528
2.2. Behinderung von Mitbewerbern 1/569
2.2.1. Gezielte Mitbewerberbehinderung i.S.d.
§ 4 Nr. 10 UWG 1/569
2.2.2. Allgemeine Marktbehinderung 1/673
2.2.3. Ergänzender wettbewerbsrechtlicher Leistungsschutz
(§ 4 Nr. 9 UWG) 1/683
2.2.4. Bezug nehmende Werbung (§ 6 UWG - Vergleichende
Werbung) 1/733
2.3. Rechtsbruch (§ 4 Nr. 11 UWG) 1/791
2.3.1. Ratio legis 1/791
2.3.2. Tatbestand 1/793
3. Rechtsfolgen / Ansprüche 1/807
3.1. Aktiv- und Passivlegitimation 1/810
3.1.1. Anspruchsberechtigte 1/810
3.1.2. Anspruchsgegner 1/843
3.2. Unterlassungsanspruch 1/866
3.2.1. Überblick 1/866
3.2.2. Voraussetzungen des Unterlassungsanspruchs 1/869
3.2.3. Inhalt und Reichweite des Unterlassungsanspruchs 1/896
3.2.4. Erlöschen von Unterlassungsansprüchen 1/909
3.2.5. Vertraglicher Unterlassungsanspruch 1/914
xn
Rn.
3.3. Beseitigungsanspruch 1/926
3.3.1. Überblick 1/926
3.3.2. Voraussetzungen des Beseitigungsanspruchs 1/930
3.3.3. Inhalt und Reichweite des Beseitigungsanspruchs 1/932
3.3.4. Widerrufsanspruch 1/935
3.4. Recht auf Duldung einer Richtigstellung auf eigene Kosten 1/941
3.5. Schadensersatzanspruch 1/943
3.5.1. Voraussetzungen des Schadensersatzanspruchs 1/945
3.5.2. Inhalt und Umfang des Schadensersatzanspruchs 1/956
3.6. Bereicherungsanspruch 1/965
3.7. Der Gewinnabschöpfungsanspruch (§ 10UWG) 1/969
3.7.1. Ratio legis 1/970
3.7.2. Verfassungsrechtliche Implikationen 1/971
3.7.3. Anspruchsvoraussetzungen (§ 10 Abs. 1 UWG) 1/972
3.7.4. Aktiv- und Passivlegitimation 1/988
3.7.5. Herausgabe des Gewinns an den Bundeshaushalt
(§ 10 Abs. 1 und 2 UWG) 1/992
3.7.6. Mehrere Gläubiger (§ 10 Abs. 3 UWG) 1/996
3.7.7. Auskunftspflicht und Aufwendungserstattung
(§¦ 10 Abs. 4 UWG) 1/998
3.7.8. Zuständige Stelle (§ 10 Abs. 5 UWG) 1/1006
3.7.9. Fazit 1/1007
3.8. Auskunftsanspruch, Anspruch auf Rechnungslegung 1/1011
3.8.1. Allgemeines 1/1011
3.8.2. Voraussetzungen des Auskunftsanspruchs 1/1014
3.8.3. Inhalt und Umfang des Auskunftsanspruchs 1/1018
3.8.4. Grenze des Auskunftsanspruchs: Zumutbarkeit 1/1023
3.8.5. Erlöschen des Auskunftsanspruchs 1/1025
3.8.6. Anspruch auf Rechnungslegung 1/1026
3.8.7. Anspruch auf Mitteilung Ladungsfähiger Anschriften
gegen Diensteanbieter gem. § 8 Abs. 5 UWG 1/1027
3.9. Verjährung 1/1028
3.9.1. Rechtsnatur der Verjährung 1/1028
3.9.2. Abgrenzung zu Ausschlussfristen und zur Verwirkung.... 1/1036
3.9.3. Allgemeine Verjährungsfristen 1/1040
3.9.4. Die Verjährung der Ansprüche aus dem UWG 1/1042
3.9.5. Neubeginn und Hemmung der Verjährung 1/1058
3.10. Unzulässige Rechtsausübung und Rechtsmissbrauch 1/1074
3.10.1. Allgemeines 1/1074
3.10.2. Allgemeine Rechtsgrundlagen 1/1075
3.10.3. Unzulässige Rechtsausübung i.S.d. § 8 Abs. 4 UWG 1/1080
3.10.4. Rechtsfolgen 1/1082
xm
Rn.
4. Wettbewerbsrechtliches Verfahren 1/1084
4.1. Vorbemerkungen 1/1084
4.2. Abmahnung und Unterwerfung 1/1090
4.2.1. Allgemeines 1/1090
4.2.2. Keine Rechtspflicht zur Abmahnung 1/1098
4.2.3. Kostenrechtliche Nachteile bei Unterlassen der
Abmahnung 1/1099
4.2.4. Vorrats- oder Schubladenverfügung I/l 100
4.2.5. Abmahnung bei Erstbegehungsgefahr I/l 101
4.2.6. Form der Abmahnung 1/1102
4.2.7. Einschalten eines Bevollmächtigten 1/1105
4.2.8. Aktiv-und Passivlegitimation 1/1118
4.2.9. Beschreibung des Wettbewerbsverstoßes 1/1121
4.2.10. Unterlassungsaufforderung und Androhung gerichtlicher
Maßnahmen 1/1122
4.2.11. Aufforderung zur Abgabe einer Unterlassungserklärung. I/l 124
4.2.12. Höhe der Vertragsstrafe 1/1126
4.2.13. Rechtsfolgen bei Forderung zu hoher oder zu niedriger
Vertragsstrafe 1/1132
4.2.14. Fristsetzung zur Abgabe der Unterwerfungserklärung 1/1134
4.2.15. Gefahren bei der Abmahnung 1/1138
4.2.16. Entbehrlichkeit der Abmahnung 1/1142
4.2.17. Abmahnung durch Verbände und Kammern 1/1148
4.2.18. Pflichten des Abgemahnten I/l 149
4.2.19. Rechte des Abgemahnten 1/1155
4.2.20. Rechtsmissbräuchliche Abmahnung I/l 163
4.2.21. Unterwerfung 1/1187
4.3. Einigungsstellenverfahren 1/1204
4.4. Schiedsgerichtsverfahren 1/1219
4.5. Verfiigungsverfahren 1/1236
4.5.1. Grundlagen 1/1236
4.5.2. Formen der Regelungsverfügung 1/1240
4.5.3. Voraussetzungen für den Erlass einer einstweiligen
Verfügung 1/1247
4.5.4. Verfahrensablauf 1/1256
4.5.5. Verjährungshemmung, Schutzschrift und Sicherheits¬
leistung 1/1273
4.5.6. Rechtsbehelfe des Schuldners gegen den Erlass einer
einstweiligen Verfügung im Beschlussverfahren 1/1278
4.5.7. Verfahren bei mündlicher Verhandlung 1/1280
4.5.8. Rechtsmittel und weitere Rechtsbehelfe 1/1284
4.5.9. Verfahren nach Erlass der einstweiligen Verfügung 1/1290
XTV
Rn.
4.6. Klageverfahren 1/1310
4.6.1. Allgemeines 1/1310
4.6.2. Sachliche und örtliche Zuständigkeit 1/1318
4.6.3. Unterlassungsklage 1/1324
4.6.4. Auskunfts- und Rechnungslegungsklage 1/1343
4.6.5. Beseitigungsklage 1/1345
4.6.6. Schadensersatzklage 1/1348
4.6.7. Feststellungsklage 1/1350
4.6.8. Beweisfragen 1/1358
4.7. Kosten und Streitwert 1/1395
4.7.1. Rechtsgrundlagen der Kostentragungspflicht 1/1395
4.7.2. Besonderheiten bei der Kostenverteilung auf
die Parteien 1/1399
4.7.3. Kosten des Rechtsstreits nach § 91 ZPO 1/1403
4.7.4. Die Höhe der Gerichts-und Anwaltskosten 1/1412
4.7.5. Streitwert 1/1417
4.8. Durchsetzung der Ansprüche im Wege der Zwangsvollstreckung... 1/1432
4.8.1. Staatliches Zwangsmonopol 1/1432
4.8.2. Voraussetzungen der Zwangsvollstreckung: Titel,
Klausel, Zustellung 1/1433
4.8.3. Organe der Zwangsvollstreckung 1/1439
4.8.4. Adressat der Zwangsvollstreckung 1/1440
4.8.5. Vollstreckungsmaßnahmen 1/1444
4.8.6. Zwangsvollstreckung gemäß §§ 887, 888, 890, 891 ZPO
und Besonderheiten im Wettbewerbsrecht 1/1446
4.8.7. Einstweilige Einstellung der Zwangsvollstreckung, der
Vollstreckungsschutzantrag und die Vollstreckungs¬
abwehrklage 1/1470
4.8.8. Kosten der Zwangsvollstreckung, die Androhung und
Verhängung von Ordnungsmitteln und die negative
Feststellungsklage in diesem Bereich 1/1472
5. Strafrechtliche Verantwortlichkeit 1/1481
5.1. Allgemeines 1/1481
5.2. Systematik des Wettbewerbsstrafrechts 1/1487
5.2.1. Allgemeines 1/1487
5.2.2. Straftatbestände der §§ 16 bis 19 UWG 1/1490
5.2.3. Bestechung und Bestechlichkeit im geschäftlichen
Verkehr gem. §§ 299 bis 302 StGB 1/1495
5.2.4. Weitere Straftaten durch unlautere geschäftliche
Handlungen 1/1512
5.3. Strafrechtliche Verantwortlichkeit 1/1513
5.3.1. Unmittelbare Täterschaft 1/1514
5.3.2. Verantwortlichkeit Mehrerer 1/1515
XV
Rn.
5.4. Strafrechtliche Sanktionen und Haftung 1/1526
5.4.1. Strafe 1/1527
5.4.2. Einziehung 1/1532
5.4.3. Vermögensabschöpfung durch Verfall und
Unternehmensbebußung 1/1536
5.5. Besonderheiten des strafrechtlichen Verfahrens 1/1557
5.5.1. Strafantragserfordernis 1/1557
5.5.2. Privatklage 1/1562
5.5.3. Nebenklage 1/1567
5.5.4. Adhäsionsverfahren 1/1568
5.5.5. Klageerzwingungsverfahren 1/1569
5.5.6. Ermittlungsbefugnisse 1/1570
5.5.7. Gerichtliche Zuständigkeit 1/1572
5.5.8. Verfahrensrechtliche Spezifika 1/1573
5.5.9. Eigenständigkeit des Strafverfahrens 1/1574
Seite
Teil II Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) 437
Kapitel 1 Allgemeine Bestimmungen 437
§ 1 UWG Zweck des Gesetzes 437
§ 2 UWG Definitionen 446
§ 3 UWG Verbot unlauterer geschäftlicher Handlungen 461
§ 4 UWG Beispiele unlauterer geschäftlicher Handlungen 549
§ 5 UWG Irreführende geschäftliche Handlungen 586
§ 5a UWG Irreführung durch Unterlassen 633
§ 6 UWG Vergleichende Werbung 667
§ 7 UWG Unzumutbare Belästigungen 700
Kapitel 2 Rechtsfolgen 726
§ 8 UWG Beseitigung und Unterlassung 726
§ 9 UWG Schadensersatz 771
§ 10 UWG Gewinnabschöpfung 783
§ 11 UWG Verjährung 789
Kapitel 3 Verfahrensvorschriften 797
§ 12 UWG Anspruchsdurchsetzung, Veröffentlichungsbefugnis,
Streitwertminderung 797
§ 13 UWG Sachliche Zuständigkeit 831
§ 14 UWG Örtliche Zuständigkeit 835
§ 15 UWG Einigungsstellen 842
Kapitel 4 Straf- und Bußgeldvorschriften 852
§ 16 UWG Strafbare Werbung 852
§ 17 UWG Verrat von Geschäfts- und Betriebsgeheimnissen 861
§ 18 UWG Verwertung von Vorlagen 873
§ 19 UWG Verleiten und Erbieten zum Verrat 878
§ 20 UWG Bußgeldvorschriften 881
XVI
Rn.
Teil III Prozessformulare III/l
1. Abmahnung III/l
2. Unterlassungs- und Verpflichtungserklärung 111/33
3. Abwehrschreiben und Gegenabmahnung HI/61
4. Antrags auf Einleitung eines Einigungsverfahrens M/86
5. Schutzschrift ffl/96
6. Antrag auf Erlass einer einstweiligen Verfügung III/106
7. Eidesstattliche Versicherung III/l 19
8. Zustellungsauftrag an den Gerichtsvollzieher bei Erlass einer einstweiligen
Verfügung III/128
9. Abschlussschreiben/Abschlusserklärung HI/138
10. Fristwahrender Widerspruch gegen eine einstweilige Verfügung III/150
11. Kostenwiderspruch gegen eine einstweilige Verfügung HI/157
12. Unterwerfungswiderspruch gegen eine einstweilige Verfügung HI/167
13. Vollumfänglicher Widerspruch gegen eine einstweilige Verfügung III/175
14. Vorbeugende Unterlassungsklage III/l 84
15. Allgemeine Unterlassungsklage III/193
16. Feststellungsklage IH/205
17. Klage auf Zahlung einer Vertragsstrafe III/215
Teil IV Rechtsprechungslexikon IV/1
Abmahnfrist IV/6
Abmahnkosten IV/7
Abmahnung IV/8
Abnehmerverwarnung IV/9
Abschleppkosten-Inkasso IV/10
Abschlussverfahren nach Erlass einer einstweiligen Verfügung IV/11
Abwehrschreiben / Schutzschrift IV/12
Abwerbung von Mitarbeitern als Mitbewerberbehinderung IV/13
Agent provocateur IV/14
Aktivlegitimation IV/15
Allein- und Spitzenstellungsbehauptung IV/16
Anwaltliche Werbung IV/17
Arzneimittel- und gesundheitsbezogene Werbung sowie ärztliche Werbung IV/18
Aufbrauchfrist IV/19
Aufmerksamkeitswerbung / Schockwerbung IV/20
Auskunftsanspruch IV/21
Ausnutzen einer marktbeherrschenden Stellung IV/22
Ausnutzen eines fremden Vertragsbruchs IV/23
Ausnutzen geschäftlicher Unerfahrenheit IV/24
Bagatellverstöße (Spürbarkeit der Beeinträchtigung) IV/25
Benutzungsmarke IV/26
Berufsrechtliche Vorgaben IV/27
Bestimmtheitsgebot IV/28
xvn
Rn.
Beweissicherung FV/29
Blickfangwerbung IV/30
Boykottaufruf IV/31
Darlegungs- und Beweislast sowie Beweisführung und richterliche
Beweiswürdigung IV/32
Designschutz IV/33
Domainrecht IV/34
Dringlichkeitsvermutung IV/35
Erstbegehungsgefahr IV/36
Fernabsatzrecht IV/37
Feststellungsinteresse / Rechtsschutzbedürfnis IV/38
Firma IV/39
Gebührenansprüche des Rechtsanwalts IV/40
Gefühlsbetonte Werbung IV/41
Geografische Herkunftsangaben IV/42
Geschäftliche Bezeichnungen IV/43
Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse IV/44
Getarnte Werbung / Schleichwerbung IV/45
Gewinnabschöpfungsanspruch IV/46
Haftung/Verantwortlichkeit (auch für das Handeln anderer) IV/47
Handeln im geschäftlichen Verkehr / Handeln zu Wettbewerbszwecken FV/48
Herabsetzung, Verunglimpfung und Rufschädigung IV/49
Herkunftstäuschung IV/50
Hinweis- und Beratungspflichten (außerhalb des Fernabsatzrechts) IV/51
Humorvolle und ironische Werbeaussagen IV/52
Hyperlinks IV/53
Irreführende Werbung IV/54
Jugendschutzrecht IV/55
Kennzeichenrechte (allgemeiner Schutzumfang) IV/56
Key word Advertising IV/57
Kundenbindungs-und Rabattsysteme IV/58
Kundenfang / verdeckter Kundenfang IV/59
Marktstörung (Verstoß gegen Marktverhaltensregeln) IV/60
Meinungs- und Pressfreiheit IV/61
Metatags IV/62
Missbräuchliche Rechtsverfolgung IV/63
Mitbewerber IV/64
Mitbewerberbehinderung IV/65
Modeneuheiten IV/66
Natürliche Handlungseinheit (vormals: Fortsetzungszusammenhang) IV/67
Ordnungsmittelandrohung und -bemessung IV/68
Patente und sonstige technische Schutzrechte IV/69
Persönlichkeitsrecht IV/70
xvm
Rn.
Preisausschreiben und Gewinnspiele FV/71
Preisbindung bei Zeitungen und Zeitschriften IV/72
Preiswerbung / Preistransparenz (UWG / PAngV) IV/73
Produkttest und Gutachten IV/74
Recht der Gleichnamigen IV/75
Rufausbeutung IV/76
Schadensersatz IV/77
Schiedsverfahren IV/78
Schleichbezug IV/79
Schutzdauer des ergänzenden wettbewerbsrechtlichen Leistungsschutzes... IV/80
Selektive Vertriebssysteme / vertikale Vertriebsbindungssysteme IV/81
Sponsoring IV/82
Streitwertbemessung IV/83
Umweltverträglichkeitswerbung / Ausnutzung des Umweltbewusstseins IV/84
Unangemessene unsachliche Beeinflussung IV/85
Unterlassungsanspruch IV/86
Unternehmereigenschaft IV/87
Unterwerfungserklärung IV/88
Unzumutbare Belästigungen IV/89
Urheberrechte (allgemeiner Schutzumfang) IV/90
Verbraucherleitbild / Verkehrsverständnis / maßgebliche Verkehrskreise IV/91
Verdrängungswettbewerb IV/92
Verfahrensgrundsätze (allgemein) IV/93
Verfügbarkeit von Waren (als irreführende Werbung) IV/94
Verfügungsverfahren allgemein IV/95
Vergleichende Werbung IV/96
Vergütungspflicht ggü. Verwertungsgesellschaften IV/97
Verkaufsveranstaltungen IV/98
Vernichtungsanspruch (markenrechtlich) IV/99
Veröffentlichungsbefugnis IV/100
Versteigerungen (einschl. Onlineversteigerung über eBay u.a.) IV/101
Vertragsstrafe IV/102
Verwechslungsgefahr IV/103
Verwirkung von Ansprüchen IV/104
Vollziehung der einstweiligen Verfügung IV/105
Werbung (Begriff) IV/106
Werktitelschutz IV/107
Wettbewerbliche Eigenart eines Erzeugnisses IV/108
Wiederholungsgefahr IV/109
Zusendung unbestellter Ware IV/110
Zuständigkeit des Gerichts IV/111
XIX
Seite
Teil V Anhang
Synopse zwischen dem UWG 2004 und dem UWG 2008/2009 1498
Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) 1535
Verordnung über Informations- und Nachweispflichten nach bürgerlichem
Recht (BGB-Informationspflichten-Verordnung - BGB-InfoV) 1582
Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft (EGV) 1601
Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) 1616
Gesetz über den Ladenschluss (Ladenschlussgesetz - LadSchlG) 1626
Preisangabenverordnung (PAngV) 1637
Telemediengesetz (TMG) 1646
Richtlinie über unlautere Geschäftspraktiken (UGP-RL) 1657
Gesetz über Unterlassungsklagen bei Verbraucherrechts- und anderen
Verstößen (Unterlassungsklagengesetz - UKlaG) 1682
Zivilprozessordnung (ZPO) 1691
Stichwortverzeichnis 1735
XX
|
any_adam_object | 1 |
author2 | Koos, Stefan Borowski, Jan |
author2_role | edt edt |
author2_variant | s k sk j b jb |
author_GND | (DE-588)139344993 |
author_facet | Koos, Stefan Borowski, Jan |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035245294 |
classification_rvk | PE 785 |
ctrlnum | (OCoLC)643418429 (DE-599)DNB991116739 |
dewey-full | 343.430721 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 343 - Military, tax, trade & industrial law |
dewey-raw | 343.430721 |
dewey-search | 343.430721 |
dewey-sort | 3343.430721 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01883nam a2200469 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035245294</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170426 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">090114s2009 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,N47,0602</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">991116739</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783896554338</subfield><subfield code="c">Gb. : ca. EUR 128.00</subfield><subfield code="9">978-3-89655-433-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783896554338</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)643418429</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB991116739</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">343.430721</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 785</subfield><subfield code="0">(DE-625)135559:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Praxis des Wettbewerbsrechts</subfield><subfield code="c">hrsg. von: Stefan Koos ... Bearb. von: Jan Borowski ...</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Münster</subfield><subfield code="b">ZAP</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXII, 1770 S.</subfield><subfield code="e">CD-ROM (12 cm)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb</subfield><subfield code="0">(DE-588)1127759825</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wettbewerbsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121924-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4152408-1</subfield><subfield code="a">Entscheidungssammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Wettbewerbsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121924-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb</subfield><subfield code="0">(DE-588)1127759825</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Koos, Stefan</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Borowski, Jan</subfield><subfield code="0">(DE-588)139344993</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017051023&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017051023</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4152408-1 Entscheidungssammlung gnd-content |
genre_facet | Entscheidungssammlung |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV035245294 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T21:29:29Z |
institution | BVB |
isbn | 9783896554338 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017051023 |
oclc_num | 643418429 |
open_access_boolean | |
owner | DE-N2 DE-703 DE-M382 DE-859 DE-12 DE-20 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 |
owner_facet | DE-N2 DE-703 DE-M382 DE-859 DE-12 DE-20 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 |
physical | XXXII, 1770 S. CD-ROM (12 cm) |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | ZAP |
record_format | marc |
spelling | Praxis des Wettbewerbsrechts hrsg. von: Stefan Koos ... Bearb. von: Jan Borowski ... Münster ZAP 2009 XXXII, 1770 S. CD-ROM (12 cm) txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Deutschland Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (DE-588)1127759825 gnd rswk-swf Wettbewerbsrecht (DE-588)4121924-7 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4152408-1 Entscheidungssammlung gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Wettbewerbsrecht (DE-588)4121924-7 s DE-604 Deutschland Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (DE-588)1127759825 u Koos, Stefan edt Borowski, Jan (DE-588)139344993 edt HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017051023&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Praxis des Wettbewerbsrechts Deutschland Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (DE-588)1127759825 gnd Wettbewerbsrecht (DE-588)4121924-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)1127759825 (DE-588)4121924-7 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4152408-1 |
title | Praxis des Wettbewerbsrechts |
title_auth | Praxis des Wettbewerbsrechts |
title_exact_search | Praxis des Wettbewerbsrechts |
title_full | Praxis des Wettbewerbsrechts hrsg. von: Stefan Koos ... Bearb. von: Jan Borowski ... |
title_fullStr | Praxis des Wettbewerbsrechts hrsg. von: Stefan Koos ... Bearb. von: Jan Borowski ... |
title_full_unstemmed | Praxis des Wettbewerbsrechts hrsg. von: Stefan Koos ... Bearb. von: Jan Borowski ... |
title_short | Praxis des Wettbewerbsrechts |
title_sort | praxis des wettbewerbsrechts |
topic | Deutschland Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (DE-588)1127759825 gnd Wettbewerbsrecht (DE-588)4121924-7 gnd |
topic_facet | Deutschland Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb Wettbewerbsrecht Deutschland Entscheidungssammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017051023&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT koosstefan praxisdeswettbewerbsrechts AT borowskijan praxisdeswettbewerbsrechts |