Kommentar zum Aufwertungsgesetz: unter Berücksichtigung des gesamten Aufwertungsrechts
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Heß
1925
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | VIII, 508 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035242015 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160617 | ||
007 | t | ||
008 | 090112s1925 |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 00,L01 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 576269786 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)256344115 | ||
035 | |a (DE-599)DNB576269786 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M124 |a DE-11 |a DE-20 |a DE-M333 | ||
084 | |a PD 3700 |0 (DE-625)135194: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Lehmann, Julius |e Verfasser |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a Aufwertungsgesetz |
245 | 1 | 0 | |a Kommentar zum Aufwertungsgesetz |b unter Berücksichtigung des gesamten Aufwertungsrechts |c Julius Lehmann u. Ernst Boesebeck |
264 | 1 | |a Stuttgart |b Heß |c 1925 | |
300 | |a VIII, 508 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Boesebeck, Ernst |e Verfasser |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017047788&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |q HUB-ZB011201005 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017047788 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804138514996002816 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
VORWORT
............................................................................................
1
STICHTAGE
DES
AUFWERTUNGSGESETZES
..........
4
TEXT
DES
AUFWERTUNGSGESETZES
......................................................
7
TEXT
DER
VERORDNUNG
VOM
21.
7.
1925
UEBER
DIE
EINRICHTUNG
UND
DAS
VERFAHREN
DER
AUFWERTUNGSSTELLEN
...............
48
ERSTER
ABSCHNITT
ALLGEMEINE
BESTIMMUNGEN
VORBEMERKUNG
ZU
§1.
BEGRIFF
DER
AUFWERTUNG;
RAEUMLICHES
GELTUNGSGEBIET
DES
GESETZES
...........................................
52
I.
GEGENSTAND
DER
AUFWERTUNG
§
1.
VORAUSSETZUNGEN
DER
AUFWERTUNG;
SONDERGESETZE
....................
56
II.
BERECHNUNG
DES
GOLDMARKBETRAGES
ALS
GRUNDLAGE
DER
AUFWERTUNG
§
2.
BERECHNUNG
DES
GOLDMARKBETRAGES
NACH
ERWERBSTAG
UND
AUSGABETAG
...................................................................
.
GG
§
3.
MASSGEBENDER
ERWERBSAKT
...........................................................
74
ZWEITER
ABSCHNITT
AUFWERTUNG
VON
HYPOTHEKEN
I.
AUFWERTUNG
DES
DINGLICHEN
RECHTS
1.
AUFWERTUNGSBETRAG
Z
4.
AUFWERTUNGSBETRAG
DER
HYPOTHEK
............................................
83
8
5.
BERECHNUNG
DES
GOLDMARKBETRAGES
DER
HYPOTHEK
....................
90
2.
RANG
DER
AUFGEWERTETEN
HYPOTHEK
K
6.
RANG
DES
AUFWERTUNGSBETRAGES;
GRUNDBUCHLICHE
DURCHFUEHRUNG
DER
AUFWERTUNG
.....................................................
93
EXKURS
ZU
§6:
RECHTSVERHAELTNIS
ZWISCHEN
KAEUFER
UND
VER
KAEUFER
BELASTETER
GRUNDSTUECKE
...........
100
3.
RANGVSRBCHALT
FUER
DE
EIGENTUEMER
(§7)
...........................
.
104
4.
HERABSETZUNG
DER
AUFWERTUNG
88.
ABWERTUNG
DER
HYPOTHEK
...........................................
118
EXKURS
ZU
§
8:
MEHRHEIT
VON
GLAEUBIGERN
UND
SCHULDNERN
.
.
122
II.
AUFWERTUNG
DER
PERSOENLICHEN
FORDERUNG
89.
NORMALER
HOECHSTSATZ
..........................................................................
129
810.
FREIE
AUFWERTUNG
..............................................................................
132
SSLL.
EINFLUSS
DES
GLAEUBIGERWECHSELS
AUF
DIE
FREIE
AUFWERTUNG
.
.
144
812.
ANTRAGSZWANG
....................................................................................
146
813.
BILANZVORSCHRIFT
....................................................................................
146
IV
INHALTSVERZEICHNIS
HL
AUFWERTUNG
BEI
VORBEHALT
DER
RECHTE
-
RUECKWIRKUNG
EITE
VORBEMERKUNG:
WESEN
DER
RUECKWIRKUNG
........................................
147
1.
Z
14.
RUECKWIRKUNG
KRAFT
VORBEHALTS
..................................................
149
2.
8
16.
RUECKWIRKUNG
IM
ENGEREN
SINN
..................................................
153
3.
GEMEINSAME
VORSCHRIFTEN
A)
816.
ANMELDEZWANG
UND
GRUNDBUCHRECHTLICHE
DURCHFUEHRUNG
DER
RUECKWIRKUNG
...........................................
158
B)
817.
RUECKWIRKENDE
AUFWERTUNG
ZU
GUNSTEN
FRUEHERER
GLAEUBIGER
I
5
I
C)
818.
ANRECHNUNG
AUF
NENNBETRAG
UND
AUFWERTUNGSBETRAG;
VER
TEILUNG
ZWISCHEN
VERSCHIEDENEN
GLAEUBIGERN
...............................
ISS?
D)
819.
AUSSCHLUSS
WEITERGEHENDER
ANSPRUECHE
.............................
173
E)
8
20.
WIEDEREINTRAGUNG
GELOESCHTER
HYPOTHEKEN
.
...............................
174
F)
8
21.
WIEDEREINTRAGUNG
DES
FRUEHEREN
GLAEUBIGERS
EINER
UM
GESCHRIEBENEN
ODER
ABGETRETENEN
HYPOTHEK
...............................
178
G)
§
22.
SCHUTZ
GEGEN
ZWISCHENZEITLICHE
EINTRAGUNGEN
;
SCHLECHTER
GLAUBE
VON
VERWANDTEN;
RANGSPERRE;
ANFECH
TUNGSRECHT
.......................
181
8
23.
VERTEILUNG
EINER
GESAMTHYPOTHEK
.......................................
186
H)
§
24.
BREMER
LANDESRECHT
...............................................................
187
IV.
RUECKZAHLUNG,
VERZINSUNG,
TILGUNG
1.
RUECKZAHLUNG
8
25.
MORATORIUM
ZU
GUNSTEN
DES
SCHULDNERS
........................................
187
8
26.
ERWEITERUNG
DES
MORATORIUMS
ZU
GUNSTEN
DES
SCHULDNERS
193
8
27.
EINSCHRAENKUNG
DES
MORATORIUMS
ZU
GUNSTEN
DES
GLAEUBIGERS
195
2.
VERZINSUNG
UND
TILGUNG
828.
ZINSEN
WAEHREND
DES
MORATORIUMS
..................................................
198
8
29.
AMORTISATIONSHYPOTHEKEN
.....................................................
.
202
8
30.
EINSTELLUNG
DER
ZWANGSVERSTEIGERUNG
.............................................203
DRITTER
ABSCHNITT
AUFWERTUNG
VON
GRUNDFCHULDEN,
RENTENSCHULDE
UND
REAL
LASTEN,
SCHIFFS
UND
BAHNPFANDRECHTEN
I.
GRUNDSCHULDEN,
RENTENSCHULDEN
UND
REALLASTEN
8
31.
AUFWERTUNG
VON
GRUNDSCHULDEN,
RENTENSCHULDEN
UND
REAL
LASTEN
..............................................................................
204
11.
SCHIFFS
UND
BAHNPFANDRECHTE
8
32.
AUFWERTUNG
VON
SCHIFFS
UND
BAHNPFANDRECHTEN
UND
VON
DURCH
SCHIFFS
UND
BAHNPFANDRECHT
GESICHERTEN
FOR
DERUNGEN
.........................................................................
206
INHALTSVERZEICHNIS
V
VIERTER
ABSCHNITT
EILE
AUFWERTUNG
VON
JNDUSTRIEOBLIGATIONEN
UND
VERWANDTEN
SCHULDVERSCHREIBUNGEN
L
AUFWERTUNG
DES
ANSPRUCHS
AUS
DER
SCHULDVERSCHREIBUNG
§
33.
1.
GEGENSTAND
DER
AUSWERTUNG
-
ANFWCRTUNGSBETRAG
.
209
§
34.
2.
HERABSETZUNG
DER
AUFWERTUNG
..................................................
214
§
35.
3.
AUFWERTUNG
BEI
VORBEHALT
DER
RECHTE,
KUENDIGUNG
UND
AUSLOSUNG
........................................................................
.
215
§
36.
4.
RUECKZAHLUNG,
VERZINSUNG,
KUENDIGUNG
...................................
226
II.
GENUSSRECHT
1.
KREIS
DER
BERECHTIGTEN
§
37.
ALTBESITZER
...................................................................................
226
§
38.
AUSDEHNUNG
DES
BEGRIFFS
AUF
ERWERBSFAELLE
NACH
DEN
30.
JUNI
1920
.
.
...............................................................
232
§
39.
ANMELDUNG
DES
ALTBCSITZES
............................................................
233
2.
BETEILIGUNG
AM
REINGEWINN
§
40.
INHALT
DER
BETEILIGUNG
.....................................................................
237
§
41.
SCHUTZ
DER
GENUSSRECHTSINHABER
GEGEN
BEEINTRAECHTIGUNGEN.
.
242
§
42.
3.
BETEILIGUNG
AM
LIQUIDATIONSERLOES
.............................
244
4.
VERBRIEFUNG
UND
ABLOESUNG
DER
GCIMSSRECHTC
§
43.
RECHTE
DES
SCHULDNERS
.....................................................................
244
§
44.
BEKANNTMACHUNG
..............................................................................
245
§
45.
5.
RUECKWIRKUNG
............................
248
III.
GEMEINSAME
VERFAHRENSVORSCHRIFT
§
46
............................................................................................................
249
FUENFTER
ABSCHNITT
AUSWERTUNG
VON
PFANDBRIEFEN
UND
VERWANDTEN
SCHULD
VERSCHREIBUNGEN
I.
ART
DER
AUFWERTUNG
§
4.7
..................................................................................................................
251
II.
TEILUNGSMASSE
§
48
............................................................................................................
254
III.
BETEILIGUNG
BEI
VORBEHALT
DER
RECHTE,
KUENDIGUNG
UND
AUSLOSUNG
§
49
............................................................................................................
25
7
IV.
DURCHFUEHRUNG
DER
AUFWERTUNG
§
50............................................................................................................
258
SECHSTER
ABSCHNITT
AUFWERTUNG
VON
SCHULDVERSCHREIBUNGEN
DER
GENOSSENSCHAFTEN
DES
OEFFENTLICHEN
RECHTS
UND
VERWANDTER
KOERPERSCHAFTEN
ALS
UNTERNEHMER
WIRTSCHAFTLICHER
BETRIEBE
I.
AUFWERTUNGSBETRAG
§
51
.......................................................................................................
259
VI
INHALTSVERZEICHNIS
II.
HERABSETZUNG
DER
AUFWERTUNG
SCITC
§
52
............................................................................................................
261
HI.
AUFWERTUNG
BEI
VORBEHALT
DER
RECHTE,
KUENDIGUNG
UND
AUSLOSUNG
§
53
............................................................................................................
261
IV.
RUECKZAHLUNG,
VERZINSUNG,
TILGUNG
§
54
............................................................................................................
262
SIEBENTER
ABSCHNITT
AUFWERTUNG
VON
SPARKASSENGUTHABEN
I.
ART
DER
AUFWERTUNG
§
55
............................................................................................................
262
II.
TEILUNGSMASSE
§
56............................................................................................................
266
IH.
BETEILIGUNG
AN
DER
TEILUNGSMASSE
§
57
............................................................................................................
267
IV.
DURCHFUEHRUNG
DER
AUFWERTUNG
§
58............................................................................................................
271
ACHTER
ABSCHNITT
AUFWERTUNG
VON
VERSICHERUNGSANSPRUECHEN
I.
GELTUNGSGEBIET
§
59
............................................................................................................
274
II.
GEGENSTAND
UND
ART
DER
AUSWERTUNG
§
60
............................................................................................................
277
III.
DURCHFUEHRUNG
DER
AUFWERTUNG
§61
..................................................................................................................
278
NEUNTER
ABSCHNITT
AUFWERTUNG
ANDERER
ANSPRUECHE
I.
ALLGEMEINE
BESTIMMUNG
§
62
............................................................................................................
279
EXKURS
ZU
§
62.
DIE
AUFWERTUNG
NACH
ALLGEMEINEN
GRUNDSAETZEN
.
280
II.
AUFWERTUNG
VON
VERMOEGENSANLAGEN
§
63
............................................................................................................
292
III.
AUFWERTUNG
VON
GUTHABEN
BEI
FABRIK
UND
WERKSPAR
KASSEN
SOWIE
VON
ANSPRUECHEN
AN
BETRIEBS-PENSIONSKASSEN
§
64
............................................................................................................
301
IV.
AUFWERTUNG
VON
KONTOKORRENTFORDERUNGEN
UND
BANK
GUTHABEN
§
65.
1.
AUFWERTUNG
VON
KONTOKORRENTFORDERUNGEN
..............................
302
§
66.
2.
AUFWERTUNG
VON
BANKGUTHABEN
..................................................
309
INHALTSVERZEICHNIS
VII
ZEHNTER
ABSCHNITT
SEITE
VERGLEICHE
UND
ANDERE
VEREINBARUNGEN
UEBER
DIE
AUF
WERTUNG
-
GERICHTLICHE
ENTSCHEIDUNGEN
I.
VERGLEICHE
UND
ANDERE
VEREINBARUNGEN
§
67
....................................................................................................
315
II.
GERICHTLICHE
ENTSCHEIDUNGEN
§
68
............................................................................................................
324
ELFTER
ABSCHNITT
AUFWERTUNGSVERFAHREN
I.
ZUSTAENDIGKEIT
DER
AUFWERTUNGSSTELLE
1.
GESETZLICHE
ZUSTAENDIGKEIT
§
69.
ZUSTAENDIGKEIT
UEBER
DIE
HOEHE
DER
AUFWERTUNG
...............................
330
§
70.
BESONDERE
FAELLE
DIESER
ZUSTAENDIGKEIT
....
.......................................
336
§
71.
2.
VEREINBARTE
ZUSTAENDIGKEIT
...................................................
337
II.
EINRICHTUNG
DER
AUFWERTUNGSSTELLE
§
72
............................................................................................................
339
III.
VERFAHREN
VOR
DER
AUFWERTUNGSSTELLE
§
73.
1.
ALLGEMEINE
VORSCHRIFTEN
......................................................
341
§
74.
2.
RECHTSMITTEL
...............................................................................
353
§
75.
3.
RECHTSKRAFT
UND
VOLLSTRECKBARKEIT
..........................................
360
8
76.
4.
KOSTEN
............................................................................
362
IV.
AUSSETZUNG
DES
VERFAHRENS
VOR
DEM
PROZESSGERICHT
§
77
............................................................................................................
365
ZWOELFTER
ABSCHNITT
SCHLUSS
UND
UEBERGANGSBESTIMMUNGEN
I.
LEISTUNGEN
AUS
DER
ZEIT
VOR
DEM
INKRAFTTRETEN
DES
GESETZES
§
78.
ANNAHME
DER
LEISTUNG
NACH
DEM
13.
FEBRUAR
1924
....
369
§
79.
VERANTWORTLICHKEIT
DER
VERWALTER
FREMDEN
VERMOEGENS
.
.
376
II.
BILANZVORSCHRIFTEN
8
80.
AUFRECHTERHALTUNG
FRUEHERER
BILANZEN
.............................................
379
8
81.
AUFWERTUNGSAUSGLEICHSKONTO
.....................................................
381
EXKURS
ZU
8
81.
STEUERLICHE
BEWERTUNG
VON
AUFWERTUNGSFORDE
RUNGEN
UND
-SCHULDEN
..................................................................
384
III.
ANHAENGIGE
RECHTSSTREITIGKEITEN
8
82.
1.
ERLEDIGUNG
.....................................................................................
390
8
83.
2.
FORTBETRIEB
.........................................................................
395
IV.
AUFWERTUNGSANSPRUECHE
HILFSBEDUERFTIGER
8
84.
AUSSERACHTLASSUNG
BEI
FESTSETZUNG
VON
UNTERSTUETZUNG
....
397
8
85.
AUSSERACHTLASSUNG
BEI
RUECKFORDERUNG
GEWAEHRTER
UNTERSTUETZUNG
399
V.
FREMDENRECHT
8
86
............................................................................................................
400
VI.
INTERNATIONALE
VEREINBARUNGEN
8
87
............................................................................................................
401
VII.
INKRAFTTRETEN
UND
DURCHFUEHRUNG
DES
GESETZES
8
88
.............................................................................................
-
-
-
405
VIII
ANHANG
ANHANG
GESETZE,
VERORDNUNGEN
UND
VERFUEGUNGEN
DES
REICHS
UND
DER
LAENDER
ZUM
AUFWSRTUNGSRECHT
1
REICHSGESETZ
UEBER
DIE
ABLOESUNG
OEFFENTLICHER
ANLEIHEN.
VOM
16.
JULI
1925
2.
VERORDNUNG
DER
REICHSREGICRUNG
UEBER
DIE
ANMELDUNG,
DEN
NACHWEIS
UND
DEN
AUSSCHLUSS
VON
RECHTEN
AUS
AUFGEWER
TETEN
JNDUSTRIEOBLIGATIONEN
UND
VERWANDTEN
SCHULDVER
SCHREIBUNGEN.
VOM
10.
AUGUST
1925
3.
VERORDNUNG
DER
REICHSREGICRUNG
UEBER
DIE
AUFFORDERUNG
ZUR
ANMELDUNG
DES
ALTBESITZES
VON
INDUSTRIEOBLIGATIONEN.
VOM
29.
AUGUST
1925
I
.
.
4.
VERORDNUNG
DER
NEICHSREGIERUNG
UEBER
DIE
VERLEGUNG
DER
ZUR
DURCHFUEHRUNG
DER
AUFWERTUNG
VON
INDUSTRIEOBLIGATIONEN
UND
VERWANDTEN
SCHULDVERSCHREIBUNGEN
BESTIMMTEN
TER
MINE.
VOM
29.
SEPTEMBER
1925
5.
VERORDNUNG
DES
REICHSMINISTERS
DER
JUSTIZ
UEBER
DIE
EINTRAGUNG
DER
AUFWERTUNGSBETRAEGE
VON
HYPOTHEKEN
UND
ANDEREN
DINGLICHEN
RECHTEN.
VOM
9.
OKTOBER
1925
6.
ERLASS
DES
REICHSMINISTERS
DER
FINANZEN,
BETREFFEND
OBLIGA
TIONENSTEUER.
VOM
22.
AUGUST
1925
III
RV.
10325
.
.
.
7.
PREUSSISCHE
VERORDNUNG
UEBER
DAS
KOSTENWESEN
BEI
DEN
AUF
WERTUNGSSTELLEN.
VOM
28.
JULI
1925
..................................
8.
PREUSSISCHE
VERORDNUNG
ZUR
AENDERUNG
DES
GESETZES
UEBER
DAS
BESCHWERDEGERICHT
FUER
ENTSCHEIDUNGEN
DER
AUFWERTUNGS
STELLEN.
VOM
27.
AUGUST
1925
............................................
9.
PREUSSISCHE
VERORDNUNG
ZUR
AENDERUNG
DES
PREUSSISCHEN
GE
RICHTSKOSTENGESETZES.
VOM
31.
AUGUST
1925
10.
ERSTE
PREUSSISCHE
VERORDNUNG
ZUR
DURCHFUEHRUNG
DER
AUFWCR
YY
TUNG
DER
SPARGUTHABEN.
VOM
24.
OKTOBER
1925
.
.
...
.
1
L
BAYERISCHES
GESETZ
ZUR
DURCHFUEHRUNG
DES
REICHSGESETZES
UEBER
DIS
AUFWERTUNG
USW.
DOM
20.
JULI
1925
19
VERORDNUNG
DER
BAYERISCHEN
STAATSMINISTERIEN
DER
JUSTIZ
UND
DER
FINANZEN
UEBER
DEN
VOLLZUG
DES
AUFWERTUNGSGESETZES.
VOM
28.
JULI
1925
R
YY
YY
YY
13.
BADISCHE
VERORDNUNG
ZUR
AUSFUEHRUNG
DER
REICHSAUFWERTUNGS
GEFSTZGEBUNG.
VOM
27.
AUGUST
1925
.
.
..
YY
YY
YY
YY
YY
14.
BADISCHE
VERORDNUNG
UEBER
DAS
KASTENWESEN
BEI
DEN
AUFWER
TUNGSSTELLEN.
VOM
27.
AUGUST.
1925
........
15
BADISCHE
VERORDNUNG
UEBER
DIE
EINRICHTUNG
UND
DAS
VERFAHREN
DER
AUSWERTUNGSSTELLEN.
VOM
3.
SEPTEMBER
1925.
.
.
IG.
WUERTTEMBCRGISCHE
VERORDNUNG
DES
JUSTIZMINISTERIUMS
UEBER
BTC
AUFWERTUNGSSTELLEN.
VOM
29.
JULI
1925
.
.....
...
YY
17.
WUERTTEMBCRGISCHE
VERORDNUNG
DES
STAATSMIMSTERMMS
UEBER
DIE
GEBUEHREN
DER
RECHTSANWAELTE
IN
AUFWERTUNGSSACHEN.
VOM
30.
JULI
1925
.
.
*
V
18.
WUERTTEMBCRGISCHE
VERORDNUNG
DES
MINISTERIUMS
DES
.INNCRO
SR
AENDERUNG
DER
MINISTERIALVERFUEGUNG
UEBER
DIE
DURCH
FUEHRUNG
DES
§
29
DER
DRITTEN
STEUERNOTVSRORDNUNG.
VOM
28.
SEPTEMBER
1925
SEILE
408.
428
430
431
432
432
435
437
438
438
439
440
445
446
448
450
453
454
|
any_adam_object | 1 |
author | Lehmann, Julius Boesebeck, Ernst |
author_facet | Lehmann, Julius Boesebeck, Ernst |
author_role | aut aut |
author_sort | Lehmann, Julius |
author_variant | j l jl e b eb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035242015 |
classification_rvk | PD 3700 |
ctrlnum | (OCoLC)256344115 (DE-599)DNB576269786 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01331nam a2200361zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV035242015</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160617 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">090112s1925 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">00,L01</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">576269786</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)256344115</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB576269786</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-M333</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 3700</subfield><subfield code="0">(DE-625)135194:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lehmann, Julius</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Aufwertungsgesetz</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kommentar zum Aufwertungsgesetz</subfield><subfield code="b">unter Berücksichtigung des gesamten Aufwertungsrechts</subfield><subfield code="c">Julius Lehmann u. Ernst Boesebeck</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Heß</subfield><subfield code="c">1925</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VIII, 508 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Boesebeck, Ernst</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017047788&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">HUB-ZB011201005</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017047788</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV035242015 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T21:29:24Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017047788 |
oclc_num | 256344115 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M124 DE-11 DE-20 DE-M333 |
owner_facet | DE-M124 DE-11 DE-20 DE-M333 |
physical | VIII, 508 S. |
psigel | HUB-ZB011201005 |
publishDate | 1925 |
publishDateSearch | 1925 |
publishDateSort | 1925 |
publisher | Heß |
record_format | marc |
spelling | Lehmann, Julius Verfasser aut Aufwertungsgesetz Kommentar zum Aufwertungsgesetz unter Berücksichtigung des gesamten Aufwertungsrechts Julius Lehmann u. Ernst Boesebeck Stuttgart Heß 1925 VIII, 508 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g DE-604 Boesebeck, Ernst Verfasser aut DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017047788&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Lehmann, Julius Boesebeck, Ernst Kommentar zum Aufwertungsgesetz unter Berücksichtigung des gesamten Aufwertungsrechts |
subject_GND | (DE-588)4011882-4 |
title | Kommentar zum Aufwertungsgesetz unter Berücksichtigung des gesamten Aufwertungsrechts |
title_alt | Aufwertungsgesetz |
title_auth | Kommentar zum Aufwertungsgesetz unter Berücksichtigung des gesamten Aufwertungsrechts |
title_exact_search | Kommentar zum Aufwertungsgesetz unter Berücksichtigung des gesamten Aufwertungsrechts |
title_full | Kommentar zum Aufwertungsgesetz unter Berücksichtigung des gesamten Aufwertungsrechts Julius Lehmann u. Ernst Boesebeck |
title_fullStr | Kommentar zum Aufwertungsgesetz unter Berücksichtigung des gesamten Aufwertungsrechts Julius Lehmann u. Ernst Boesebeck |
title_full_unstemmed | Kommentar zum Aufwertungsgesetz unter Berücksichtigung des gesamten Aufwertungsrechts Julius Lehmann u. Ernst Boesebeck |
title_short | Kommentar zum Aufwertungsgesetz |
title_sort | kommentar zum aufwertungsgesetz unter berucksichtigung des gesamten aufwertungsrechts |
title_sub | unter Berücksichtigung des gesamten Aufwertungsrechts |
topic_facet | Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017047788&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT lehmannjulius aufwertungsgesetz AT boesebeckernst aufwertungsgesetz AT lehmannjulius kommentarzumaufwertungsgesetzunterberucksichtigungdesgesamtenaufwertungsrechts AT boesebeckernst kommentarzumaufwertungsgesetzunterberucksichtigungdesgesamtenaufwertungsrechts |