Praxiswissen Strafverteidigung von Ausländern:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Münster
ZAP Verl.
2009
|
Schriftenreihe: | StRR-Schriften für die Strafrechtspraxis
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXIX, 208 S. |
ISBN: | 9783896553973 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035241233 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100903 | ||
007 | t | ||
008 | 090112s2009 |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783896553973 |9 978-3-89655-397-3 | ||
035 | |a (OCoLC)301985843 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV035241233 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-29 |a DE-12 |a DE-739 | ||
082 | 0 | |a 345.430504408691 |2 22/ger | |
084 | |a PH 4700 |0 (DE-625)136143: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Jung, Thomas |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Praxiswissen Strafverteidigung von Ausländern |c von Thomas Jung |
264 | 1 | |a Münster |b ZAP Verl. |c 2009 | |
300 | |a XXIX, 208 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a StRR-Schriften für die Strafrechtspraxis | |
650 | 7 | |a Ausländer |2 swd | |
650 | 7 | |a Strafverteidigung |2 swd | |
651 | 7 | |a Deutschland |2 swd | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017047020&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017047020 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804138513690525696 |
---|---|
adam_text | IX INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS SEITE GELEITWORT DES
HERAUSGEBERS V VORWORT VII INHALTSVERZEICHNIS IX VERZEICHNIS DER
FORMULIERUNGSBEISPIELE UND CHECKLISTEN XIX LITERATURVERZEICHNIS XXI
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXIII RN. A. MANDATSVERHAELTNIS MIT AUSLAENDISCHEN
MANDANTEN 1 I. ANNAHME DES MANDATS 2 II. AUSLAENDISCHER MANDANT IN
UNTERSUCHUNGSHAFT 5 1. BESUCHSERLAUBNIS FUER VERTEIDIGER 5 2.
BESUCHSERLAUBNIS FUER DOLMETSCHER 6 3. HAFTBESUCH 7 A) DOLMETSCHERAUSWEIS
9 B) NICHT ALLGEMEIN VEREIDIGTE DOLMETSCHER 10 C) ALLGEMEIN VEREIDIGTE
DOLMETSCHER 12 D) AUSWAHL EINES GEEIGNETEN DOLMETSCHERS FUER DEN
HAFTBESUCH 14 E) KOSTEN DES DOLMETSCHERS BEI UNTERSUCHUNGS- GEFANGENEN
17 F) AUSLAENDISCHE STRAFGEFANGENE 32 III. IN FREIHEIT BEFINDLICHER
AUSLAENDISCHER MANDANT 34 1. BESPRECHUNGSTERMINE 34 2. DOLMETSCHER BEI
MANDANTENGESPRAECHEN 36 A) LAIENDOLMETSCHER (SOG. STRASSENDOLMETSCHER) 37
B) PROFESSIONELLER DOLMETSCHER 41 B. ZUM UMGANG MIT AUSLAENDISCHEN
MANDANTEN, ANGEHOERIGEN UND ZEUGEN 44 I. ROLLE DES VERTEIDIGERS 45 1.
VERTEIDIGER IM LAGER DES MANDANTEN? 46 2. VERGUETUNG DES VERTEIDIGERS 49
3. PFLICHTVERTEIDIGER 51 BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/991914317 DIGITALISIERT DURCH INHALTSVERZEICHNIS RN. 4.
AKTIVER STRAFVERTEIDIGER 52 II. ZUSTAENDIGKEIT DES VERTEIDIGERS 54 III.
WAHRHEIT 55 C. GERICHTSSPRACHE DEUTSCH: DIE UEBERSETZUNG VON DOKUMENTEN .
57 I. SCHRIFTLICHE UEBERSETZUNG AMTLICHER UNTERLAGEN 57 1. UEBERSETZUNG
DER ERMITTLUNGSAKTE 58 A) VOLLSTAENDIGE UEBERSETZUNG DER AKTE 58 B)
AUSZUEGE AUS DER ERMITTLUNGSAKTE 59 2. UEBERSETZUNG DER ANKLAGESCHRIFT 63
A) SCHRIFTLICHE UEBERSETZUNG 63 B) KONSEQUENZEN FEHLENDER SCHRIFTLICHER
UEBERSETZUNG DER ANKLAGE 67 AA) MUENDLICHE NACHHOLUNG DER UEBERSETZUNG 68
BB) AUSSETZUNG ODER UNTERBRECHUNG DER HAUPT- VERHANDLUNG 69 CC)
REVISIONSRUEGE DES VERSTOSSES GEGEN ART. 6 MRK 72 DD) NEUERE ENTWICKLUNG
IN RECHTSPRECHUNG UND LITERATUR 78 3. KEIN BESCHLEUNIGTES VERFAHREN
GEGEN SPRACHUNKUNDIGE AUSLAENDER 81 4. UEBERSETZUNG DES STRAFBEFEHLS 83 A)
VERSAEUMTE EINSPRUCHSFRIST 84 B) VERFAHREN NACH GEWAEHRUNG DER
WIEDEREINSETZUNG ... 91 5. UEBERSETZUNG DER RECHTSMITTELBELEHRUNG NACH
URTEILSVERKUENDUNG 92 A) VERTEIDIGTE ANGEKLAGTE 93 B) UNVERTEIDIGTE
ANGEKLAGTE 94 6. UEBERSETZUNG GERICHTLICHER ENTSCHEIDUNGEN 95 A)
HAFTENTSCHEIDUNGEN 96 B) SONSTIGE DEM URTEIL VORANGEHENDE BESCHLUESSE 98
C) VERFAHRENSBEENDENDE BESCHLUESSE 102 D) TERMINSLADUNGEN 103 E)
SCHRIFTLICHE UEBERSETZUNG DES NICHT RECHTSKRAEFTIGEN URTEIL
INHALTSVERZEICHNIS RN. CC) UEBERSETZUNGSANSPRUCH DRITTER 111 7.
UEBERSETZUNG DES BUSSGELDBESCHEIDS 112 A) VERSPAETET EINGELEGTER EINSPRUCH
113 B) WEITERES BUSSGELDVERFAHREN 114 II. ABGABE UND PROTOKOLLIERUNG VON
ERKLAERUNGEN 115 1. PROTOKOLLIERUNG IN DER FREMDSPRACHE 116 A)
PROTOKOLLIERUNGSANTRAG 117 B) UEBERSETZUNG DES FREMDSPRACHIGEN PROTOKOLLS
118 2. EID IN DER HAUPTVERHANDLUNG IN FREMDER SPRACHE 120 3.
RECHTSMITTEL IN FREMDER SPRACHE 121 A) EINLEGUNG DES RECHTSMITTELS 122
B) RUECKNAHME DES RECHTSMITTELS 125 4. MANGELNDE SPRACHKENNTNIS DES
RICHTERS 128 D. DOLMETSCHER IN DER HAUPTVERHANDLUNG 130 I. STELLUNG DES
DOLMETSCHERS IN DER VERHANDLUNG 130 1. DOLMETSCHER AUS DER SICHT DES
ANGEKLAGTEN 130 A) PROZESSUALE STELLUNG DES DOLMETSCHERS 132 B)
QUALIFIZIERUNG DES DOLMETSCHERS 134 C) UEBERSETZUNGSTAETIGKEIT 141 2.
DOLMETSCHER ALS KULTURMITTLER 148 3. TECHNIK DES DOLMETSCHENS 150 4.
BESTELLUNG DES DOLMETSCHERS FUER DIE HAUPTVERHANDLUNG.. 152 II. ABLEHNUNG
DES DOLMETSCHERS WEGEN BESORGNIS DER BEFANGENHEIT 155 1. ABLEHNUNG WEGEN
BEFANGENHEIT WIE BEIM RICHTER 156 2. BEFANGENHEITSGRUENDE 157 3. REAKTION
BEI STRITTIGEN UEBERSETZUNGSLEISTUNGEN 161 4. FOLGEN BEI ABLOESUNG DES
DOLMETSCHERS 163 III. VORBEFASSUNG DES DOLMETSCHERS 165 IV.
REVISIONSRECHTLICHE FOLGEN FEHLERHAFTEN UMGANGS MIT DOLMETSCHERN 168 1
INHALTSVERZEICHNIS RN. BB) FEHLER IM VEREIDIGUNGSVERFAHREN 171 B)
BERUFUNG AUF DEN ALLGEMEIN GELEISTETEN EID 172 C) SCHWEIGENDES PROTOKOLL
176 D) FEHLERHAFTER NACHEID 177 E) UEBERSETZUNG IN EINE WEITERE SPRACHE
180 F) WIEDERHOLUNG DER VEREIDIGUNG 181 2. FEHLENDER ODER ABWESENDER
DOLMETSCHER 183 3. MARKANTE EINZELFAELLE DES NICHTBERUHENS VON
VEREIDIGUNGSFEHLERN 184 V. KOSTEN DES DOLMETSCHERS 185 1. GRUNDSATZ DER
ENDGUELTIGEN FREISTELLUNG 185 2. AUSNAHMEN VON DER KOSTENFREISTELLUNG 186
E. AUSLAENDEREIGENSCHAFT IM STRAFVERFAHREN 190 I. UNTERSUCHUNGSHAFT GEGEN
AUSLAENDER 190 1. FLUCHT 191 2. FLUCHTGEFAHR 199 II.
*AUSLAENDEREIGENSCHAFT 206 1. BESONDERHEITEN BEIM IRRTUM 208 2.
HERKUNFTSBEDINGTE RECHTFERTIGUNGS-, ENTSCHULDIGUNGS- ODER
STRAFAUFHEBUNGSGRUENDE 211 3. STRAFZUMESSUNGSFRAGEN BEI AUSLAENDISCHEN
ANGEKLAGTEN .. 213 A) UNZULAESSIGE STRAFSCHAERFUNGSGRUENDE 214 B) NICHT
BEANSTANDETE STRAFSCHAERFUNGSGRUENDE 217 C) AUSLAENDERRECHTLICHE FOLGEN
EINER VERURTEILUNG IN DER STRAFZUMESSUNG 218 D) BESONDERE
STRAFEMPFINDLICHKEIT EINES AUSLAENDERS.... 223 4. UNTERRICHTUNG DER
KONSULARISCHEN VERTRETUNG NACH ART. 36 WUEK 228 A) RECHT AUF
BENACHRICHTIGUNG 228 B) RECHTSFOLGEN DER VERLETZUNG DER
BENACHRICHTIGUNGS- PFLICHT 230 III. REIHENFOLGE DER
MASSREGELVOLLSTRECKUNG 234 1 INHALTSVERZEICHNIS RN. C) FESTSTELLUNG DER
VOLLZIEHBAREN AUSREISEPFLICHT IM STRAFVERFAHREN 239 D) ERWARTUNG DER
AUFENTHALTSBEENDIGUNG (PROGNOSE) ... 241 E) AENDERUNG DER
VOLLSTRECKUNGSREIHENFOLGE 245 F) PRUEFUNG DES REVISIONSGERICHTS 247 G)
AENDERUNGEN DER VOLLSTRECKUNGSREIHENFOLGE NACH RECHTSKRAFT DES URTEILS
250 2. VERTEIDIGUNG BEI AENDERUNG DER VOLLSTRECKUNGSREIHENFOLGE 252 3.
RUECKKEHR DES MANDANTEN NACH ABSCHIEBUNG 256 4. VERTEIDIGUNG NACH
ERFOLGTER AENDERUNG DER VOLLSTRECKUNGS- REIHENFOLGE 258 F.
AUSLAENDERRECHTLICHE FOLGEN FUER DRITTSTAATER 259 I. VERFAHRENSEINLEITUNG
UND UNSCHULDSVERMUTUNG 259 1. STRAFPROZESSRECHT VERSUS
GEFAHRENABWEHRRECHT 259 2. RECHTSFOLGEN NACH DER RECHTSLAGE 262 3.
MITTEILUNGSPFLICHTEN DER ERMITTLUNGSBEHOERDEN AN AUSLAENDERBEHOERDEN 264
II. FOLGEN DER VERFAHRENSEINLEITUNG BIS ZUR RECHTSKRAFT 267 1.
VERFAHRENSEINLEITUNG UND AUFENTHALTSGESETZ 267 2. VERFAHRENSEINLEITUNG
UND EINBUERGERUNGSVERFAHREN 273 A) ANHAENGIGE ERMITTLUNGSVERFAHREN 273 B)
AUSLAENDISCHE ERMITTLUNGSVERFAHREN 275 3. UNTERRICHTUNG DER
VERWALTUNGSBEHOERDEN DURCH DIE VERTEIDIGUNG 276 G. AUSLAENDERRECHTLICHE
FOLGEN FUER UNIONSBUERGER 278 I. VERFAHRENSEINLEITUNG UND
UNSCHULDSVERMUTUNG 278 II. AUFENTHALTSBEENDIGUNG BEI UNIONSBUERGERN 282
1. STRAFRECHTLICHE VERURTEILUNG 283 2 INHALTSVERZEICHNIS RN. A)
EINSTELLUNGSTATBESTAENDE NACH § 154B STPO 292 AA) EINSTELLUNG BEI
AUSLIEFERUNG WEGEN DERSELBEN TAT 293 BB) EINSTELLUNG MIT BLICK AUF EINE
ANDERE TAT 294 B) EINSTELLUNG NACH ANKLAGEERHEBUNG 300 2. RECHTSMITTEL
GEGEN DIE EINSTELLUNG NACH § 154B STPO ... 302 A) BEI EINSTELLUNG DURCH
DIE STA 302 B) BEI EINSTELLUNG DURCH DAS GERICHT 303 3. WIEDERAUFNAHME
DES VERFAHRENS 304 A) NACH EINSTELLUNG DURCH DIE STA 304 B) ENDGUELTIGE
EINSTELLUNG DES VERFAHRENS DURCH GERICHTLICHE ENTSCHEIDUNG 305 4.
NEBENENTSCHEIDUNGEN BEI EINSTELLUNG NACH § 154B STPO. 308 5. BERATUNG
DES MANDANTEN 313 II. ABSEHEN VON DER WEITEREN STRAF VOLLSTRECKUNG 315
1. ABSEHEN VON DER WEITEREN STRAFVOLLSTRECKUNG NACH § 456A STPO 319 A)
TATBESTAENDE UND ZEITPUNKTE DES ABSEHENS NACH § 456A STPO 319 B)
RECHTLICHES GEHOER VOR DER ENTSCHEIDUNG DER VOLLSTRECKUNGSBEHOERDE 325 2.
BEGRUENDUNG DER ENTSCHEIDUNG DER STA 326 3. NACHHOLUNG DER VOLLSTRECKUNG
329 A) ANORDNUNG DER NACHHOLUNG DER STRAFVOLLSTRECKUNG .. 330 B)
HAFTBEFEHL ODER UNTERBRINGUNGSBEFEHL 332 C) RECHTSMITTEL GEGEN DIE
ANORDNUNG DER NACHHOLUNG DER VOLLSTRECKUNG 333 I. STRAFVERTEIDIGUNG NACH
DER ABSCHIEBUNG 335 I. STRAFVERTEIDIGUNG VON DRITTSTAATERN NACH DER
ABSCHIEBUNG... 337 1. ABSCHIEBUNG IST VERWALTUNGSVOLLSTRECKUNG 338 2
INHALTSVERZEICHNIS RN. II. STRAFVERTEIDIGUNG VON UNIONSBUERGERN NACH DER
ABSCHIEBUNG. 352 1. VERLUST DES FREIZUEGIGKEITSRECHTS 355 2. BEFRISTUNG
DES WIEDEREINREISEVERBOTS 357 A) RECHTSANSPRUCH AUF BEFRISTUNG 357 B)
RECHTSANSPRUCH AUFZUEGIGE BESCHEIDUNG 358 C) AUFENTHALT WAEHREND DES
BEFRISTUNGSVERFAHRENS 359 D) WIEDERAUFLEBEN DER FREIZUEGIGKEIT 360 III.
TERRITORIALE WIRKUNG VON AUSWEISUNG UND ABSCHIEBUNG .... 361 1.
RECHTSFOLGEN BEI DRITTSTAATERN 362 2. RECHTSFOLGEN BEI UNIONSBUERGERN 365
IV. OFFENE STRAFVOLLSTRECKUNG 366 V. RUECKKEHR DES VERURTEILTEN
AUSLAENDERS 368 1. VERFOLGUNGSVERJAEHRUNG 369 2. VOLLSTRECKUNGSVERJAEHRUNG
370 3. NICHT VERJAEHRTER STRAFREST 371 A) NACHHOLUNG DER VOLLSTRECKUNG
372 B) VOLLSTRECKUNGSPRAXIS 373 C) ANTRAG NACH § 57 STGB 376 AA) NACH §
57 ABS. 2 STGB ZUSTAENDIGES GERICHT ... 379 BB) VERFAHREN VOR DER
STRAFVOLLSTRECKUNGSKAMMER.. 380 CC) MUENDLICHE ANHOERUNG ALS VIDEOANHOERUNG
386 DD) MUENDLICHE ANHOERUNG DURCH DEN BEAUFTRAGTEN ODER ERSUCHTEN RICHTER
388 EE) BEGUTACHTUNG DURCH EINEN SACHVERSTAENDIGEN ... 389 J.
VERTEIDIGUNG IN AUSLIEFERUNGSVERFAHREN 390 I. AUSLIEFERUNGSRECHT UND
VORRANG DES VOELKERRECHTS 391 1. KODIFIZIERTES RECHT 391 2. VERTRAGSLOSE
AUSLIEFERUNG 392 3. FORMELLE REGELUNGEN 393 II. GRUNDSAETZE IM
AUSLIEFERUNGSRECHT 395 1. AUSLIEFERUNG ZUR STRAFVERFOLGUNG ODER
STRAFVOLLSTRECKUNG 395 2 XVI INHALTSVERZEICHNIS RN. 3. EINWENDUNGEN
GEGEN DIE AUSLIEFERUNG 411 A) BEKAEMPFUNG DES TATVERDACHTS 411 B)
NICHTVORLAGE AUSREICHENDER UNTERLAGEN 412 C) AUSLIEFERUNGSHINDERNISSE
AUS DER MRK 413 D) HINDERNISSE AUS DEM GRUNDGESETZ 414 E)
BEWILLIGUNGSHINDERNISSE BEI AUSLIEFERUNG AN EU-STAATEN 415 F) POLITISCHE
BEWILLIGUNGSHINDERNISSE 416 LEXIKON AUSLAENDERRECHTLICHER BEGRIFFE
ABSCHIEBESTOPP 419 ABSCHIEBUNG (§ 58 AUFENTHG) 420 ANWENDUNGSHINWEISE,
VORLAEUFIGE 421 ARB 1/80 = *ASSOZIATIONSRATSBESCHLUSS EWG/TUERKEI 422
ASSOZIATIONSRATSBESCHLUSS EWG/TUERKEI 423 AUFENTHALTSERLAUBNIS (§ 7
AUFENTHG) 424 AUFENTHALTSGESETZ (AUFENTHG) 425 AUFENTHALTSGESTATTUNG (§
55 ASYLVFG) 426 AUFENTHALTSTITEL 427 AUSLAENDERGESETZ (AUSLG) 428
AUSLIEFERUNG 429 AUSREISEPFLICHT (§ 50 AUFENTHG) 430 AUSWEISUNG 431
BEFRISTUNG 432 BETRETENSERLAUBNIS (§§ 5 ABS. 4 SATZ 3, 11 ABS. 2
AUFENTHG) .... 433 DULDUNG (§ 60A AUFENTHG) 434 DRITTSTAATER 435
ERMESSENSAUSWEISUNG 436 FIKTIONSBESCHEINIGUNG (§ 81 ABS. 5 AUFENTHG) 437
FREIZUEGG/EU 438 FREIZUEGIGKEIT 439 IST-AUSWEISUNG 440
NIEDERLASSUNGSERLAUBNIS (§ 9 AUFENTHG) 441 REGEL-AUSWEISUNG 442
SCHENGENER DURCHFUEHRUNGSUEBEREINKOMMEN 443 SDUE 444 SGK . .... 445 XVII
INHALTSVERZEICHNIS SIS 446 SPERRFRIST 447 STAATENLOSE 448 UNIONSBUERGER
(ART. 18 ABS. 1 EGV) 449 UNIONSBUERGERRICHTLINIE 450 VAH 451
VERWALTUNGSVORSCHRIFTEN (VV) 452 VISUM (§ 6 AUFENTHG) 453 VORLAEUFIGE
ANWENDUNGSHINWEISE 454 ZURUECKSCHIEBUNG 455 ZUWANDERUNGSGESETZ 456 SEITE
STICHWORTVERZEICHNIS 189
|
any_adam_object | 1 |
author | Jung, Thomas |
author_facet | Jung, Thomas |
author_role | aut |
author_sort | Jung, Thomas |
author_variant | t j tj |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035241233 |
classification_rvk | PH 4700 |
ctrlnum | (OCoLC)301985843 (DE-599)BVBBV035241233 |
dewey-full | 345.430504408691 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 345 - Criminal law |
dewey-raw | 345.430504408691 |
dewey-search | 345.430504408691 |
dewey-sort | 3345.430504408691 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01212nam a2200337 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035241233</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100903 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">090112s2009 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783896553973</subfield><subfield code="9">978-3-89655-397-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)301985843</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV035241233</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">345.430504408691</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 4700</subfield><subfield code="0">(DE-625)136143:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jung, Thomas</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Praxiswissen Strafverteidigung von Ausländern</subfield><subfield code="c">von Thomas Jung</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Münster</subfield><subfield code="b">ZAP Verl.</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIX, 208 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">StRR-Schriften für die Strafrechtspraxis</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Ausländer</subfield><subfield code="2">swd</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Strafverteidigung</subfield><subfield code="2">swd</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="2">swd</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017047020&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017047020</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland swd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV035241233 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T21:29:23Z |
institution | BVB |
isbn | 9783896553973 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017047020 |
oclc_num | 301985843 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-12 DE-739 |
owner_facet | DE-29 DE-12 DE-739 |
physical | XXIX, 208 S. |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | ZAP Verl. |
record_format | marc |
series2 | StRR-Schriften für die Strafrechtspraxis |
spelling | Jung, Thomas Verfasser aut Praxiswissen Strafverteidigung von Ausländern von Thomas Jung Münster ZAP Verl. 2009 XXIX, 208 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier StRR-Schriften für die Strafrechtspraxis Ausländer swd Strafverteidigung swd Deutschland swd DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017047020&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Jung, Thomas Praxiswissen Strafverteidigung von Ausländern Ausländer swd Strafverteidigung swd |
title | Praxiswissen Strafverteidigung von Ausländern |
title_auth | Praxiswissen Strafverteidigung von Ausländern |
title_exact_search | Praxiswissen Strafverteidigung von Ausländern |
title_full | Praxiswissen Strafverteidigung von Ausländern von Thomas Jung |
title_fullStr | Praxiswissen Strafverteidigung von Ausländern von Thomas Jung |
title_full_unstemmed | Praxiswissen Strafverteidigung von Ausländern von Thomas Jung |
title_short | Praxiswissen Strafverteidigung von Ausländern |
title_sort | praxiswissen strafverteidigung von auslandern |
topic | Ausländer swd Strafverteidigung swd |
topic_facet | Ausländer Strafverteidigung Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017047020&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT jungthomas praxiswissenstrafverteidigungvonauslandern |