Strategische Erfolgsfaktoren im Privatkundengeschäft von Banken: Identifikation von best-practice-Lösungen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bremen
Salzwasser-Verlag
2008
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Wismarer Schriften zu Management und Recht
15 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 203 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783867411332 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035236796 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090805 | ||
007 | t | ||
008 | 090108s2008 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,N41,0817 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 990540219 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783867411332 |c : EUR 79.90 |9 978-3-86741-133-2 | ||
024 | 3 | |a 9783867411332 | |
035 | |a (OCoLC)723867749 | ||
035 | |a (DE-599)DNB990540219 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HB | ||
049 | |a DE-N2 |a DE-703 |a DE-2070s | ||
084 | |a QK 320 |0 (DE-625)141644: |2 rvk | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Gulich, Nicole |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Strategische Erfolgsfaktoren im Privatkundengeschäft von Banken |b Identifikation von best-practice-Lösungen |c Nicole Gulich |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Bremen |b Salzwasser-Verlag |c 2008 | |
300 | |a 203 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Wismarer Schriften zu Management und Recht |v 15 | |
650 | 7 | |a Bank |2 stw | |
650 | 7 | |a Bankmanagement |2 stw | |
650 | 7 | |a Deutschland |2 stw | |
650 | 7 | |a Erfolgsfaktor |2 stw | |
650 | 7 | |a Privatkundengeschäft |2 stw | |
650 | 0 | 7 | |a Privatkundengeschäft |0 (DE-588)4115631-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bank |0 (DE-588)4004436-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Bank |0 (DE-588)4004436-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Privatkundengeschäft |0 (DE-588)4115631-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Wismarer Schriften zu Management und Recht |v 15 |w (DE-604)BV022376685 |9 15 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3159844&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017042641&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017042641 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1809403588052516864 |
---|---|
adam_text |
Titel: Strategische Erfolgsfaktoren im Privatkundengeschäft von Banken
Autor: Gulich, Nicole
Jahr: 2008
Inhaltsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis.'
Tabellenverzeichnis.•.°
Vorwort.,.,.12
1. Einführung.14
1.1. Problemstellung und Ziel der Arbeit.14
1.2. Aufbau der Arbeit.15
2. Begriffsbestimmung und konzeptionelle Grundlagen.17
2.1 Abgrenzung: Strategie, strategisches Ziel, strategische
Erfolgspotenziale und strategische Erfolgsfaktoren.1'
2.2. Spezifizierung Untersuchungsobjekt
Privatkundengeschäft.19
2.3. Leistungsanbieter im Privatkundengeschäft.21
3. Bankmanagement._.23
3.1. Die Phasen des strategischen Managementprozess in
Banken.,.23
3.1.1. Leitbild/Erfolgsfaktoren.,.24
3.1.2. Umweltanalyse.25
3.1.3. Unternehmensanalyse.,.-.29
3.1.4. Strategische Option.32
3.1.4.1, Strategische Optionen auf
Gesamtunternehmensebene.32
3.1.4.2. Strategische Optionen auf Geschäftsfeldebene.35
3.1.5. Strategiealternativen auswählen.37
3.1.6. Strategieumsetzung.38
3.1.7. Strategische Kontrolle.40
3.2. Die operative Planung in Banken.41
3.3. Wichtige Kennzahlen zur Performancemessung in Banken. 41
4. Einflussfaktoren und Modelle für das
Privatkttndengeschäft.,.,».,,,,,.,.,,,.,,,,_,„.,„,.,.44
4.1. Geschäftsbeeinflussende Faktoren im
Privatkundengeschäft.,.44
4.1.1. Alters- und Haushaltsgrößenstruktur.44
4.1.2. Einkommensstruktur.46
4.1.3. Kommunikations- und Informationsverhalten.47
4.1.4. Veränderungen im Anlage- und Risikoverhalten.49
4.2. Geschäftsmodelle und deren Erfolgsfaktoren.52
4.2.1. Preispolitik.54
4.2.2. Leistungspolitik.57
4.2.2.1. Value Added Service im Retail Banking.61
4.2.2.2. Value Added Service im Wealth Management.63
4.2.2.3. Anlageberatung.66
4.2.2.4. Financial Planning.71
4.2.2.5. Asset Management.72
4.2.2.6. Hedge Fonds.75
4.2.2.7. Altersvorsorgeberatungen der Banken.79
4.2.3. Vertriebspolitik.84
4.2.3.1. Multi-Channel-Ansatz.85
4.2.3.2. Direct Banking.86
4.2.3.3. Stationäre Betreuung versus Mobiler Vertrieb im
Private Banking.92
4.2.4. Informations- und Kommunikationspolitik.94
4.2.4.1. Customer Relationship Management 2.0 (CRM 2.0). 94
4.2.4.2. Consumer-to-Consumer-Marketing (C2C-Marketing). 97
4.2.4.3. Kontextuales Affiliate Marketing.98
4.2.4.4. Corporate Social Responsibility (CSR).99
5. Strategien und deren Erfolgsfaktoren bei ausgewählten
Kreditinstituten.,.101
5.1. Die Citibank Privatkunden AG Co. KGaA.101
5.1.1. Preise und Leistungen der Citibank.,103
5.1.2. Vertriebspolitik der Citibank. 117
5.1.3. Informations- und Kommunikationspolitik.—„. 118
5.2, Die SEB Bank in Deutschland.,.„119
5
5.2.1. Preise und Leistungen der SEB Bank.119
5.2.2. Vertriebspolitik der SEB Bank.i28
5 2.3. Informations- und Kommunikationspolitik der SEB
Bank.129
5.3. Die Deutsche Postbank AG.131
5.3.1. Preise und Leistungen der Postbank.133
5.3.2. Vertriebspolitik der Postbank.I42
5.3.3. Informations- und Kommunikationspolitik der
Postbank.I44
5.4. Die Commerzbank AG.I47
5.4.1. Preise und Leistungen der Commerzbank AG.148
5.4.2. Vertriebspolitik der Commerzbank AG.156
5.4.3. Informations- und Kommunikationspolitik der
Commerzbank AG.158
6. Identifikation von best-practice-Lösungen.•.»«.160
6.1. Preispolitik.161
6.2. Leistungspolitik.166
6.3. Vertriebspolitik.,.l68
6.4. Informations- und Kommunikationspolitik.171
7. Zusammenfassung und Ausblick.173
Literaturverzeichnis.175
Bücher und Zeitschriften.I75
Internetquellen.182
Sonstige Quellen.188
Anhang.190
Anlagenverzeichnis.190
Anlage 1: Variante einer BSC für eine Private Banking
Division.191
Anlage 2: Zielgruppen der privaten Altersvorsorgeprodukte. 196
Anlage 3: Pro und Contra der einzelnen Vertriebswege.197
Anlage 4: Zehn Schritte zur erfolgreichen Pay-Per-Click-
Kampagne.199
Anlage 5: Zehn Regeln für einen erfolgreichen mobilen
Bankvertrieb.201
Abbildungsverzeichnis
Abbildung 1: Segmentierungsgrenzen im
Privatkundengeschäft.20
Abbildung 2: Der Managementprozess in Banken.24
Abbildung 3: Das Modell einer Wertkette in Banken
(Bsp. für Retail Banking).30
Abbildung 4: BCG-Matrix.33
Abbildung 5: Ansoff-Matrix.35
Abbildung 6: Die vier Perspektiven der BSC.39
Abbildung 7: Geldvermögen privater Haushalte und privater
Organisationen.50
Abbildung 8: Zahl der Aktionäre und Fondsbesitzer in
Deutschland.51
Abbildung 9: Fondsbesitzer in Deutschland 1997-2006.68
Abbildung 10: Bestandteile und Beteiligte des Asset
Management.74
Abbildung 11: Grundmodell eines Database Marketing-
Kreislaufs.95
Abbildung 12: Kommunikationsmodell der Werbung.,.97
Abbildung 13: Im Ansehen der Kunden gestiegen.,.146
Abbildung 14: Wer bei den Kunden am schlechtesten Abschnitt 167
Abbildung 15: Kundenbewertung
Anlagenberatung/Altersvorsorge.168
Abbildung 16: Wertvolles Vertrauen - Von Deutschen als „sehr
wichtig" eingestufte Anforderungen an
Bankfilialen, Antworten in %.169
Tabellenverzelchnis
Tabelle 1: Leistungsanbieter im Privatkundengeschäft.22
Tabelle 2: Entwicklung der Bevölkerung in Deutschland bis
2050.45
Tabelle 3; Gegenüberstellung des früheren Mengenkunden
und des heutigen modernen Retail - Kunden.48
Tabelle 4: Anteil der Aktionäre an der Gesamtbevölkerung in
den USA und in Schweden.52
Tabelle 5: Kriterien der Preisdifferenzierung.56
Tabelle 6: Einige Preismodelle in Banken.,.57
Tabelle 7: Anforderungsprofil eines Kundenberaters im
Retail Banking.59
Tabelle 8: Anforderungsprofil eines Kundenberaters im
Private Banking,.61
Tabelle 9: Beispiele für Primär- und Value Added Services im
Retail Banking.62
Tabelle 10: Auswahl einiger Kennzahlen zur
Performancemessung und Analyse.65
Tabelle 11: Einige Derivate Finanzprodukte.70
Tabelle 12: Vorteile und Risiken von Hedge Fonds.77
Tabelle 13: Maximale Höhe der staatlichen Zulagen.82
Tabelle 14: Wie viel muss gespart werden?.82
Tabelle 15: Vorteile des Online Bankings. -88
Tabelle 16: Vorteile des E-Commerce für die Bank und den
Kunden.,.,.90
Tabelle 17: Erfolgsfaktoren für ein erfolgreiches Internet
Banking.91
Tabelle 18: Guthabenverzinsung beim Girokonto CitiBest.104
Tabelle 19: Einige Vorteile des CitiBest Girokontos.,.105
Tabelle 20: Value Added Service mit dem CitiPhis Girokonto .107
Tabelle 21: Guthabenverzinsung Girokonto für Starter.108
Tabelle 22: Gebühren Art- und Verkauf Wertpapiere.109
Tabelle 23: Guthabenverzinsung beim Citicard
Doppelzinsanspruch.•.Hl
Tabelle 24: Guthabenverzinsung bei dem Citicard
Renditeanspruch.112
Tabelle 25: Guthabenverzinsung beim Profifestgeld.113
Tabelle 26: Service durch die Citi Ultima Kreditkarte.116
Tabelle 27: Transaktionsgebühren für den An- und Verkauf
von Wertpapieren.121
Tabelle 28: Rabattstaffel beim BonusDepot.124
Tabelle 29: Guthabenverzinsung beim WachstumsSparen.125
Tabelle 30: Guthabenverzinsung beim PlusSparen.126
Tabelle 31: Guthabenverzinsung beim HochZinskonto.127
Tabelle 32: Guthabenverzinsung Tagesgeldkonto.134
Tabelle 33: Transaktionsgebühren für den An- und Verkauf
von Wertpapieren und Fonds.135
Tabelle 34: Guthabenverzinsung SparCard 3000 plus direkt.136
Tabelle 35: Guthabenverzinsung Sparen 3000 plus.137
Tabelle 36: Basisverzinsung Postbank DAX Sparbuch.138
Tabelle 37: Basisverzinsung und Bonus beim Gewinn Sparen .139
Tabelle 38: Zinszuwachs Postbank Sparplan.140
Tabelle 39: Guthabenverzinsung Fondssparplan.141
Tabelle 40: Beispielrechnung Börsen-Sieger.142
Tabelle 41: Gebühren für den An- und Verkauf von
Wertpapieren.150
Tabelle 42: Guthabenverzinsung Sparkonto.,.152
Tabelle 43: Guthabenverzinsung Sparbonifizierung und
Festzinssparen.153
Tabelle 44: Bonus für die Vertragssumme - abhängig von der
Vertragslaufzeit.154
Tabelle 45: Guthabenverzinsung Sparbriefe.,.155
Tabelle 46: Guthabenverzinsung Terrningelder.156
Tabelle 47: Die damalige „neue" Ausgestaltung des
Preismodells bei der Deutschen Bank im Jahr 2001 .165 |
any_adam_object | 1 |
author | Gulich, Nicole |
author_facet | Gulich, Nicole |
author_role | aut |
author_sort | Gulich, Nicole |
author_variant | n g ng |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035236796 |
classification_rvk | QK 320 |
ctrlnum | (OCoLC)723867749 (DE-599)DNB990540219 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV035236796</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090805</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">090108s2008 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,N41,0817</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">990540219</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783867411332</subfield><subfield code="c">: EUR 79.90</subfield><subfield code="9">978-3-86741-133-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783867411332</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)723867749</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB990540219</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HB</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QK 320</subfield><subfield code="0">(DE-625)141644:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gulich, Nicole</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Strategische Erfolgsfaktoren im Privatkundengeschäft von Banken</subfield><subfield code="b">Identifikation von best-practice-Lösungen</subfield><subfield code="c">Nicole Gulich</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bremen</subfield><subfield code="b">Salzwasser-Verlag</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">203 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wismarer Schriften zu Management und Recht</subfield><subfield code="v">15</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Bank</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Bankmanagement</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Erfolgsfaktor</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Privatkundengeschäft</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Privatkundengeschäft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115631-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bank</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004436-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Bank</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004436-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Privatkundengeschäft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115631-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Wismarer Schriften zu Management und Recht</subfield><subfield code="v">15</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV022376685</subfield><subfield code="9">15</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3159844&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017042641&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017042641</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV035236796 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-09-06T00:15:29Z |
institution | BVB |
isbn | 9783867411332 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017042641 |
oclc_num | 723867749 |
open_access_boolean | |
owner | DE-N2 DE-703 DE-2070s |
owner_facet | DE-N2 DE-703 DE-2070s |
physical | 203 S. graph. Darst. |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Salzwasser-Verlag |
record_format | marc |
series | Wismarer Schriften zu Management und Recht |
series2 | Wismarer Schriften zu Management und Recht |
spelling | Gulich, Nicole Verfasser aut Strategische Erfolgsfaktoren im Privatkundengeschäft von Banken Identifikation von best-practice-Lösungen Nicole Gulich 1. Aufl. Bremen Salzwasser-Verlag 2008 203 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Wismarer Schriften zu Management und Recht 15 Bank stw Bankmanagement stw Deutschland stw Erfolgsfaktor stw Privatkundengeschäft stw Privatkundengeschäft (DE-588)4115631-6 gnd rswk-swf Bank (DE-588)4004436-1 gnd rswk-swf Bank (DE-588)4004436-1 s Privatkundengeschäft (DE-588)4115631-6 s DE-604 Wismarer Schriften zu Management und Recht 15 (DE-604)BV022376685 15 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3159844&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017042641&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Gulich, Nicole Strategische Erfolgsfaktoren im Privatkundengeschäft von Banken Identifikation von best-practice-Lösungen Wismarer Schriften zu Management und Recht Bank stw Bankmanagement stw Deutschland stw Erfolgsfaktor stw Privatkundengeschäft stw Privatkundengeschäft (DE-588)4115631-6 gnd Bank (DE-588)4004436-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4115631-6 (DE-588)4004436-1 |
title | Strategische Erfolgsfaktoren im Privatkundengeschäft von Banken Identifikation von best-practice-Lösungen |
title_auth | Strategische Erfolgsfaktoren im Privatkundengeschäft von Banken Identifikation von best-practice-Lösungen |
title_exact_search | Strategische Erfolgsfaktoren im Privatkundengeschäft von Banken Identifikation von best-practice-Lösungen |
title_full | Strategische Erfolgsfaktoren im Privatkundengeschäft von Banken Identifikation von best-practice-Lösungen Nicole Gulich |
title_fullStr | Strategische Erfolgsfaktoren im Privatkundengeschäft von Banken Identifikation von best-practice-Lösungen Nicole Gulich |
title_full_unstemmed | Strategische Erfolgsfaktoren im Privatkundengeschäft von Banken Identifikation von best-practice-Lösungen Nicole Gulich |
title_short | Strategische Erfolgsfaktoren im Privatkundengeschäft von Banken |
title_sort | strategische erfolgsfaktoren im privatkundengeschaft von banken identifikation von best practice losungen |
title_sub | Identifikation von best-practice-Lösungen |
topic | Bank stw Bankmanagement stw Deutschland stw Erfolgsfaktor stw Privatkundengeschäft stw Privatkundengeschäft (DE-588)4115631-6 gnd Bank (DE-588)4004436-1 gnd |
topic_facet | Bank Bankmanagement Deutschland Erfolgsfaktor Privatkundengeschäft |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3159844&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017042641&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV022376685 |
work_keys_str_mv | AT gulichnicole strategischeerfolgsfaktorenimprivatkundengeschaftvonbankenidentifikationvonbestpracticelosungen |