Stahl und Technologie: die Geschichte der Salzgitter AG ; 1858 - 2008
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Salzgitter
Salzgitter AG
2008
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 552 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 9783000250583 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035235602 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110322 | ||
007 | t | ||
008 | 090108s2008 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,B47,0192 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 990989461 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783000250583 |c Gewebe |9 978-3-00-025058-3 | ||
035 | |a (OCoLC)271657579 | ||
035 | |a (DE-599)DNB990989461 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-210 |a DE-M352 |a DE-634 |a DE-384 |a DE-83 | ||
082 | 0 | |a 338.2730943597530904 |2 22/ger | |
084 | |a NW 6015 |0 (DE-625)132218: |2 rvk | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
084 | |a q 95.1 |2 ifzs | ||
084 | |a 8,1 |2 ssgn | ||
084 | |a q 41 |2 ifzs | ||
084 | |a q 90.4 |2 ifzs | ||
100 | 1 | |a Wessel, Horst A. |d 1943- |e Verfasser |0 (DE-588)133647056 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Stahl und Technologie |b die Geschichte der Salzgitter AG ; 1858 - 2008 |c Horst A. Wessel |
264 | 1 | |a Salzgitter |b Salzgitter AG |c 2008 | |
300 | |a 552 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
610 | 2 | 7 | |a Salzgitter-AG |0 (DE-588)4051436-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte 1858-2008 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Salzgitter-AG |0 (DE-588)4051436-5 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Geschichte 1858-2008 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Salzgitter AG |e Sonstige |0 (DE-588)2003000-9 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung Deutsches Museum |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017041461&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_DDC | |
940 | 1 | |q DHB_JDG_ISBN_1 | |
940 | 1 | |q DHB_IFZ_BIBLIO_2010 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017041461 | ||
942 | 1 | 1 | |c 330.09 |e 22/bsb |f 0904 |g 43 |
942 | 1 | 1 | |c 330.09 |e 22/bsb |f 09034 |g 43 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804138505214885888 |
---|---|
adam_text | INHALT VORWORT 11 1 DIE VORGESCHICHTE 14 1.1 DIE RAHMENBEDINGUNGEN IM
DEUTSCHEN REICH UND IN DEN FUER DIE KONZERNGESCHICHTE RELEVANTEN REGIONEN
IN DER ERSTEN HAELFTE DES 19. JAHRHUNDERTS 14 1.1.1 IM DEUTSCHEN REICH 14
1.1.2 IM KOENIGREICH HANNOVER UND IN DEN REGIONEN MIT WERKEN, DIE HEUTE
ZUM KONZERN GEHOEREN 16 1.2 EINE GRUENDUNG, DIE UEBER HOCHFLIEGENDE PLAENE
NICHT HINAUSKAM: DIE BERGBAU- UND HUETTENGESELLSCHAFT PEINE 20 2 2.1 2.2
2.2.1 2.2.2 2.2.3 2.3 2.3.1 2.3.2 2.3.3 2.4 2.5 2.6 2.6.1 2.6.2 2.7
2.7.1 2.8 2.8.1 2.8.2 DIE ILSEDER HUETTE 1858-1872: GRUENDUNG UND START
UNTER ERSCHWERTEN BEDINGUNGEN 23 BESTANDSAUFNAHME UND GRUENDUNG DER
ILSEDER HUETTE 23 EIN SCHWERER ANFANG 23 TRANSPORTPROBLEME 26 EIN
POSITIVER BERICHT 28 QUALITAETSPROBLEME BEDROHEN DIE EXISTENZ 29 DER
BEGINN DER AERA MEYER 32 DER AUFSTIEG ZU GESICHERTER EXISTENZ 34 GUTE
ZUKUNFTSAUSSICHTEN TROTZ KRIEGSBEDINGTER RUECKSCHLAEGE 35 WECHSEL IN DER
LEITUNG 36 PREUSSISCHE BESTANDSAUFNAHME 37 DIE FINANZIERUNG VON
INVESTITIONEN DURCH GEWINNEINBEHALTUNG 38 DIE HUETTE WAECHST IN EINE NEUE
GROESSENORDNUNG 40 EIGENE KOKSERZEUGUNG UND ERWEITERUNG DES ERZBERGBAUS 41
DIE LOESUNG DES PHOSPHORPROBLEMS 42 DIE ERSTEN ZWOELF BETRIEBSJAHRE IM
RUECKBLICK 43 DIE BETRIEBS*BEAMTEN DER ERSTEN JAHRE 44 DIE BETRIEBLICHE
SOZIALPOLITIK 48 UNTERSTUETZUNGS- UND SPARKASSE 48 EIN WERKSWOHNUNGSBAU
MIT VORBILDCHARAKTER 50 3 2.8.3 EINE EIGENE *HUETTENSCHULE 53 2.9 EIN
ERSTES RESUEMEE 54 3 DIE ILSEDER HUETTE 1873-1883: ERWEITERUNG DER
PRODUKTION DURCH DAS STAHL- UND WALZWERK IN PEINE 56 3.1 DIE ALLGEMEINEN
RAHMENBEDINGUNGEN 56 3.2 MIT ACHTBAREN ERGEBNISSEN DURCH DIE KRISE 59
3.2.1 DIE ILSEDER HUETTE BEIM KAMPF UM SCHUTZZOELLE UND IN DER
*EISEN-ENQUETE VON 1878 63 3.3 DIE GRUENDUNG DES PEINER WALZWERKS 66
3.3.1 DIE EINFUEHRUNG DES THOMAS-VERFAHRENS UND DIE FOLGEN 71 3.3.2 DIE
BEAMTEN UND ARBEITER, INSBESONDERE DES STAHL- UND WALZWERKES 75 3.4 DIE
BETRIEBLICHE SOZIALPOLITIK 77 3.4.1 QUALIFIZIERTE ARBEITSKRAEFTE UND
DEREN UNTERBRINGUNG 77 3.4.2 WEITERE BETRIEBLICHE SOZIALLEISTUNGEN ZU
BEGINN DER 1880ER JAHRE 79 4 DREI JAHRZEHNTE EINER KAUM GESTOERTEN
AUFWAERTSENTWICKLUNG 1884-1914 81 4.1 DIE ALLGEMEINE WIRTSCHAFTSLAGE 81
4.2 DIE ENTWICKLUNG DER ANDEREN KONZERNSTANDORTE IM UEBERBLICK 83 4.2.1
ILSENBURG 83 4.2.2 MUELHEIM A. D. RUHR 84 4.2.3 MANNESMANN 86 4.2.4
KLOECKNER 89 4.3 ILSEDE UND PEINE - EIN STARKER VERBUND 90 4.3.1
FINANZIERUNG UND DIVIDENDENPOLITIK 90 4.3.2 DER ERZBERGBAU 96 4.3.3 DAS
HUETTENWERK UND DIE ROHEISENERZEUGUNG 98 4.3.4 DAS STAHL- UND WALZWERK IN
PEINE 103 4.3.4.1 DIE ANFAENGE DES TRAEGERGESCHAEFTS 105 4.3.4.2 DAS
EXPORTGESCHAEFT, INSBESONDERE MIT TRAEGERN 107 4.3.5 DER AUSBAU DES PEINER
WERKES DURCH PHOSPHATFABRIK UND SIEMENS-MARTIN-STAHLWERK SOWIE DIE
MODERNISIERUNG VORHANDENER ANLAGEN 108 4.3.5.1 DIE PHOSPHATFABRIK 108
4.3.5.2 DAS SIEMENS-MARTIN-STAHLWERK 110 4.3.5.3 DIE MODERNISIERUNG
VORHANDENER ANLAGEN 111 4 4.3.5.4 DIE VERBESSERUNG DER
VERKEHRSVERHAELTNISSE DURCH DEN BAU NEUER EISENBAHNEN UND DIE PLANUNG
EINER WASSERSTRASSE 113 4.3.6 AUSEINANDERSETZUNGEN MIT KOMMUNALEN UND
STAATLICHEN STELLEN 117 4.3.7 PEINE UND DIE STAHLVERBAENDE 119 4.3.8 DIE
BESCHAEFTIGTEN UND DIE BETRIEBLICHE SOZIALPOLITIK 125 4.3.8.1 DIE
ANGESTELLTEN UND ARBEITER 125 4.3.8.2 DIE BETRIEBLICHE SOZIALPOLITIK
GEWINNT AN BEDEUTUNG 130 5 KRIEGS- UND NACHKRIEGSZEIT 1914-1932 136 5.1
DIE ALLGEMEINE ENTWICKLUNG 136 5.2 DIE ENTWICKLUNG DER ANDEREN
KONZERNSTANDORTE IM UEBERBLICK 139 5.2.1 ILSENBURG 139 5.2.2 THYSSEN
(MUELHEIM AN DER RUHR) 140 5.2.3 DIE MANNESMANNROEHREN-WERKE AG 142 5.2.4
DIE KLOECKNER-WERKE AG 144 5.3 5.3.1 5.3.2 5.3.3 5.3.4 5.3,5 5.3.5.1
5.3.5.2 5.3.5.3 5.3.5.4 5.3.5,5 5.3.6 5.3.6.1 5.3.6.2 5.3.7 6 6.1 6.2
6.2.1 6.2.2 DIE ILSEDER HUETTE AG 1914 BIS 1933 - DER UNABLAESSIGE KAMPF
UMS UEBERLEBEN 147 IM ERSTEN WELTKRIEG 1914-1918 147 DIE GEFAHR DER
*SOZIALISIERUNG UND *UEBERFREMDUNG 1919-1930 155 SCHAFFUNG EINER
EIGENEN KOKS- UND KOHLENGRUNDLAGE 159 KAPITALENTWICKLUNG,
FINANZIERUNGSFRAGEN UND DIVIDENDENPOLITIK 162 DIE ARBEIT IN DEN WERKEN
1919-1932 166 DIE JAHRE VON 1919-1928/29 166 DAS TRAEGERGESCHAEFT 171 DIE
MITARBEIT IN VERBAENDEN UND KARTELLEN 174 DIE ILSEDER HUETTE UND DIE
EISENENQUETE VON 1928 176 DAS UNTERNEHMEN IN DER WELTWIRTSCHAFTSKRISE
178 BELEGSCHAFT UND BETRIEBLICHE SOZIALPOLITIK 181 DIE
BELEGSCHAFTSENTWICKLUNG 181 DIE BETRIEBLICHE SOZIALPOLITIK 187 RESUEMEE
191 UNTERNEHMERISCHES HANDELN IN EINEM TOTALITAEREN STAAT 1933-1945 192
DIE ALLGEMEINE LAGE 192 DIE ENTWICKLUNG DER ANDEREN KONZERNSTANDORTE IM
UEBERBLICK 196 DIE MANNESMANNROEHREN-WERKE AG 196 ILSENBURG 198 5 6.2.3
THYSSEN IN MUELHEIM AN DER RUHR 199 6.2.4 DIE KLOECKNER-WERKE AG 200 6.2.5
DIE REICHSWERKE IN SALZGITTER 202 6.2.5.1 ERZVORKOMMEN MIT MAENGELN UND
EINE HUETTENGRUENDUNG MIT WIDERSTAENDEN 202 6.2.5.2 EIN HUETTENWERK, DAS
KEINEN VERGLEICH ZU SCHEUEN BRAUCHTE 206 6.2.5.3 DIE BESCHAEFTIGTEN UND
IHRE UNTERBRINGUNG UND VERSORGUNG 213 6.3 DIE ILSEDER HUETTE 220 6.3.1
EIN TRUEGERISCHER AUFSCHWUNG 220 6.3.2 KRIEG UND ZERSTOERUNG 226 6.3.3 DIE
BELEGSCHAFT UND DIE BETRIEBLICHE SOZIALPOLITIK 228 6.3.3.1 DIE
BESCHAEFTIGTEN 228 6.3.3.2 DIE BETRIEBLICHE SOZIALPOLITIK 231 6.4 RESUEMEE
233 7 ZUSAMMENBRUCH, NEUANFANG UND WIEDERAUFBAU 1945-1969 235 7.1 DIE
ALLGEMEINE ENTWICKLUNG 235 7.1.1 KRIEGSENDE UND MILITAERISCHE BESETZUNG
235 7.1.2 DIE HUNGERJAHRE 237 7.1.3 ZAGHAFTER NEUANFANG UNTER ALLIIERTER
KONTROLLE 238 7.1.4 DEMONTAGE UND REPARATIONEN 240 7.1.5 DER
WIEDERAUFBAU 241 7.1.5.1 VOLLBESCHAEFTIGUNG UND ARBEITSKRAEFTEBESCHAFFUNG
242 7.1.5.2 DIE *LANGEN 1960ER JAHRE DER PROSPERITAET 243 7.1.5.3
SCHWIERIGKEITEN UND ERSTE KRISENHINWEISE 244 7.1.5.4 DIE ARBEITNEHMER
UND IHR ANTEIL AM ERFOLG DES WIEDERAUFBAUS 245 7.2 DIE ENTWICKLUNG DER
ANDEREN KONZERNSTANDORTE IM UEBERBLICK 248 7.2.1 DIE
MANNESMANNROEHREN-WERKE AG 248 7.2.1.1 DER WIEDERAUFBAU 248 7.2.1.2
KRIEGSVERLUSTE 249 7.2.1.3 ENTFLECHTUNG UND DEMONTAGE 249 7.2.1.4
MONTANMITBESTIMMUNG 250 7.2.1.5 INVESTITIONEN - AUCH IN DEN UMWELTSCHUTZ
250 7.2.1.6 ENGAGEMENTS IM AUSLAND 251 7.2.1.7 VERTRIEBSORGANISATIONEN
IM INLAND 252 6 7.2.1.8 DIE MITARBEITER 253 7.2.1.9 NEUES DENKEN 254
7.2.2 ROEHRENWERKE MUELHEIM 255 7.2.2.1 SCHADENSAUFNAHME UND EINE
BEFRISTETE BETRIEBSERLAUBNIS 255 7.2.2.2 ENTFLECHTUNG, DEMONTAGE UND
WIEDERAUFBAU 256 7.2.2.3 INVESTITIONEN IN DIE ZUKUNFT 257 7.2.3 DIE
KLOECKNER-WERKE AG 258 7.2.3.1 MUEHSAMER NEUANFANG 258 7.2.3.2
ENTFLECHTUNG UND REVERFLECHTUNG 259 7.2.3,3 WIEDER UNTER DEM
TRADITIONSNAHMEN *KLOECKNER-WERKE 260 7.2.3.4 KAPITALBESCHAFFUNG 260
7.2.3.5 INVESTITIONEN UND EIN HUETTENWERK AN DER KUESTE 262 7.2.3.6
HOCHKONJUNKTUR UND ERSTE KRISEN 263 7.2.3.7 KOOPERATIONSUEBERLEGUNGEN 265
7.2.3.8 DIE BELEGSCHAFT UND DIE SOZIALLEISTUNGEN 265 7.2.3.9 ERSTE
AKTIVITAETEN BEI DER KUNSTSTOFFVERARBEITUNG 267 7.2.4 DAS ILSENBURGER
GROBBLECHWAIZWERK 268 7.2.5 DIE HUETTENWERK SALZGITTER/SALZGITTER
HUETTENWERK AG 270 7.2.5.1 BESATZUNG UND ALLIIERTE VERWALTUNG 270 7.2.5.2
DEMONTAGE UND ENTMILITARISIERUNG 273 7.2.5.3 ENTNAZIFIZIERUNG,
ENTFLECHTUNG UND MITBESTIMMUNG 275 7.2.5.4 DER TECHNISCHE WIEDERAUFBAU
UND SEINE FINANZIERUNG 278 7.2.5.5 DIE BELEGSCHAFT IM WIEDERAUFBAU 284
7.2.5.6 EIN WETTLAUF IM ENGEN FINANZIELLEN KORSETT 286 7.2.5.7 PARTIELLE
ZUSAMMENARBEIT MIT PEINE UND DAS PROJEKT NORDSTAHL AG 291 7.2.5.8 DIE
BELEGSCHAFT 295 7.2.6 DIE ILSEDER HUETTE 297 7.2.6.1 ILSEDER HUETTE ODER
REICHSWERKE? 297 7.2.6.2 ENTFLECHTUNG UND NEUORDNUNG 306 7.2.6.3
ENTNAZIFIZIERUNG UND MITBESTIMMUNG 310 7.2.6.4 PRODUKTION UNTER DEM
DIKTAT DER KOHLEVERSORGUNG 311 7.2.6.5 BELEGSCHAFTSENTWICKLUNG UND
SOZIALLEISTUNGEN 316 7.2.6.6 KONSOLIDATION UND KONTROLLIERTES WACHSTUM
318 7.2.6.7 INVESTITIONEN UND DEREN FINANZIERUNG 321 7 7.3 DIE
ENTWICKLUNG DER TOCHTERGESELLSCHAFTEN IM UEBERBLICK 326 7.4 BELEGSCHAFT
UND SOZIALWESEN 329 7.5 KOOPERATIONEN UND DIE FUSION MIT SALZGITTER 333
7.6 RESUEMEE 338 8 ZWEI JAHRZEHNTE DER EXPERIMENTE UND DER UNSICHERHEIT
1970-1989 340 8.1 UEBERBLICK UEBER DIE ALLGEMEINE WIRTSCHAFTLICHE
ENTWICKLUNG, INSBESONDERE DER STAHLINDUSTRIE 340 8.2 DIE ENTWICKLUNG DER
ANDEREN KONZERNSTANDORTE IM UEBERBLICK 345 8.2.1 DIE
MANNESMANNROEHREN-WERKE AG 345 8.2.1.1 EIN HOFFNUNGSVOLLER BEGINN 345
8.2.1.2 KAPAZITAETSANPASSUNGEN UND EINSCHRAENKUNGEN 347 8.2.1.3 DER KAMPF
UM DIE EXISTENZ 348 8.2.1.4 GROSSINVESTITIONEN IN DER KRISE 350 8.2.2 DIE
KLOECKNER-WERKE AG 353 8.2.2.1 MIT RATIONALISIERUNGEN, FUSIONEN UND
KOOPERATIONEN DURCH DIE STAHLKRISE 353 8.2.2.2 BEGINN DER
NEUORIENTIERUNG MIT KUNSTSTOFFERZEUGNISSEN 358 8.2.2.3 ZUKUNFTSSICHERUNG
DURCH SPEZIALMASCHINENBAU UND INTERNATIONALISIERUNG 361 8.2.2.4 DIE
ENTWICKLUNG DER SIG BEVERAGES IM UEBERBLICK 363 8.2.2.5 ZWISCHENRESUEMEE
364 8.2.3 DIE STAHLWERKE PEINE-SALZGITTER AG 365 8.2.3.1 DIE
STARTVORAUSSETZUNGEN 365 8.2.3.2 EIN VIELVERSPRECHENDER AUFTAKT 367
8.2.3.3 EINE STAHLKRISE, DIE NICHT ENDEN WOLLTE 369 8.2.3.4 EIN
VERSOEHNLICHER AUSKLANG 373 8.2.3.5 HOHE AUFWENDUNGEN FUER DEN
UMWELTSCHUTZ 376 8.2.3.6 DIE STAHLHANDELSGESELLSCHAFTEN UND WEITERE
BETEILIGUNGEN 377 8.2.3.7 PERSONALENTWICKLUNG UND BETRIEBLICHE
SOZIALLEISTUNGEN 380 8.2.3.8 AUF DER SUCHE NACH EINEM
KOOPERATIONSPARTNER 385 8.4 RESUEMEE 389 8 9 EIN JAHRZEHNT, IN DEM DIE
WIRTSCHAFTLICHEN SCHWIERIGKEITEN DURCH DIE FREUDE UEBER DIE
WIEDERVEREINIGUNG VERDECKT WURDEN 1989-1998 390 9.1 DIE ALLGEMEINE
ENTWICKLUNG 390 9.1.1 DIE DEUTSCHE WIEDERVEREINIGUNG 391 9.1.2 DIE
NEUSTRUKTURIERUNG DER DDR-WIRTSCHAFT 392 9.1.3 DIE STAHLINDUSTRIE IN DEN
NEUEN BUNDESLAENDERN UND IN OSTEUROPA 394 9.1.4 DIE DEUTSCHE
STAHLINDUSTRIE AM ENDE DES 20. JAHRHUNDERTS 395 9.2 DIE
MANNESMANNROEHREN-WERKE AG 396 9.2.1 EIN NIEDERSCHMETTERNDES ERGEBNIS 396
9.2.2 DIE STRATEGIE DER KOOPERATIONEN 397 9.2.3 TROTZ ALLER
ANSTRENGUNGEN DROHTE DER ZUSAMMENBRUCH 403 9.3 DIE KLOECKNER-WERKE AG 405
9.3.1 DAS ENDE DER STAHLGESELLSCHAFTEN 405 9.3.2 DIE NEUAUSRICHTUNG AUF
AUTOMOBILZULIEFERUNG, FOLIEN SOWIE ABFUELL- UND VERPACKUNGSTECHNIK 407
9.3.3 UMWELTSCHUTZ 415 9.4 DAS ILSENBURGER GROBBLECHWALZWERK 416 9.5 DIE
PEINE-SALZGITTER AG BZW. DIE PREUSSAG STAHL AG 420 9.5.1 DER KONZERN 420
9.5.2 DIE TOCHTERGESELLSCHAFTEN 428 9.5.2.1 DIE HANDELS-GRUPPE 428
9.5.2.2 DIE DEUMU UND DIE DIENSTLEISTUNGSGESELLSCHAFTEN 431 9.5.2.3 DIE
STRATEGISCHEN BETEILIGUNGEN 433 9.5.3 DER FALSCHE PARTNER 435 9.5.4 WIE
WURDE DIE UNTERNEHMERISCHE EIGENSTAENDIGKEIT GEWAHRT ODER VIELLEICHT ERST
ERREICHT? 436 9.6 RESUEMEE 442 10 10.1 10.2 10.2.1 10.2.2 10.2.3 DIE
SALZGITTER AG - EIN NEUER KONZERN MIT STARKEN GESELLSCHAFTEN UND
VERTRAUTEM NAMEN 443 DIE ALLGEMEINE LAGE 443 DIE SALZGITTER AG 1998-2008
447 EIN BITTERER SIEG 447 MIT NEUEN LEUTEN AN DER SPITZE ZUM ERFOLG 449
*BUILDING THE NEW COMPANY 451 9 10.2.4 DIE MITARBEITER 462 10.3 EINE
GROSSARTIGE ZWISCHENBILANZ ZUM 150JAEHRIGEN BESTEHEN 467 10.4 DIE
UNTERNEHMENSBEREICHE 473 10.4.1 DER UNTERNEHMENSBEREICH STAHL 474 10.4.2
DER UNTERNEHMENSBEREICH HANDEL 476 10.4.3 DER UNTERNEHMENSBEREICH ROEHREN
479 10.4.4 DER UNTERNEHMENSBEREICH DIENSTLEISTUNGEN 482 10.4.5 DER
UNTERNEHMENSBEREICH TECHNOLOGIE 485 10.5 DIE SALZGITTER-AKTIE 487 10.6
ZUSAMMENFASSUNG 490 11 ANHANG 499 11.1 LEITUNG UND KONTROLLE 499 11.1.1
VORSTAND DER SALZGITTER AG 499 11.1.2 AUFSICHTSRAT DER SALZGITTER AG 500
11.2 QUELLEN-, LITERATUR- UND BILDNACHWEIS 501 11.3 REGISTER DER
PERSONEN, UNTERNEHMEN, INSTITUTIONEN UND GEOGRAFISCHEN BEZEICHNUNGEN 535
10
|
any_adam_object | 1 |
author | Wessel, Horst A. 1943- |
author_GND | (DE-588)133647056 |
author_facet | Wessel, Horst A. 1943- |
author_role | aut |
author_sort | Wessel, Horst A. 1943- |
author_variant | h a w ha haw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035235602 |
classification_rvk | NW 6015 |
ctrlnum | (OCoLC)271657579 (DE-599)DNB990989461 |
dewey-full | 338.2730943597530904 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 338 - Production |
dewey-raw | 338.2730943597530904 |
dewey-search | 338.2730943597530904 |
dewey-sort | 3338.2730943597530904 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Geschichte Wirtschaftswissenschaften |
era | Geschichte 1858-2008 gnd |
era_facet | Geschichte 1858-2008 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01897nam a2200529 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035235602</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110322 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">090108s2008 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,B47,0192</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">990989461</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783000250583</subfield><subfield code="c">Gewebe</subfield><subfield code="9">978-3-00-025058-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)271657579</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB990989461</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-M352</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">338.2730943597530904</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NW 6015</subfield><subfield code="0">(DE-625)132218:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">q 95.1</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">q 41</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">q 90.4</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wessel, Horst A.</subfield><subfield code="d">1943-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)133647056</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Stahl und Technologie</subfield><subfield code="b">die Geschichte der Salzgitter AG ; 1858 - 2008</subfield><subfield code="c">Horst A. Wessel</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Salzgitter</subfield><subfield code="b">Salzgitter AG</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">552 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Salzgitter-AG</subfield><subfield code="0">(DE-588)4051436-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1858-2008</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Salzgitter-AG</subfield><subfield code="0">(DE-588)4051436-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte 1858-2008</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Salzgitter AG</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)2003000-9</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung Deutsches Museum</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017041461&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_DDC</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_JDG_ISBN_1</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_IFZ_BIBLIO_2010</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017041461</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">330.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">330.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09034</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV035235602 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T21:29:15Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2003000-9 |
isbn | 9783000250583 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017041461 |
oclc_num | 271657579 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-210 DE-M352 DE-634 DE-384 DE-83 |
owner_facet | DE-12 DE-210 DE-M352 DE-634 DE-384 DE-83 |
physical | 552 S. Ill., graph. Darst. |
psigel | DHB_BSB_DDC DHB_JDG_ISBN_1 DHB_IFZ_BIBLIO_2010 |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Salzgitter AG |
record_format | marc |
spelling | Wessel, Horst A. 1943- Verfasser (DE-588)133647056 aut Stahl und Technologie die Geschichte der Salzgitter AG ; 1858 - 2008 Horst A. Wessel Salzgitter Salzgitter AG 2008 552 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Salzgitter-AG (DE-588)4051436-5 gnd rswk-swf Geschichte 1858-2008 gnd rswk-swf Salzgitter-AG (DE-588)4051436-5 b Geschichte 1858-2008 z DE-604 Salzgitter AG Sonstige (DE-588)2003000-9 oth Digitalisierung Deutsches Museum application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017041461&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Wessel, Horst A. 1943- Stahl und Technologie die Geschichte der Salzgitter AG ; 1858 - 2008 Salzgitter-AG (DE-588)4051436-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4051436-5 |
title | Stahl und Technologie die Geschichte der Salzgitter AG ; 1858 - 2008 |
title_auth | Stahl und Technologie die Geschichte der Salzgitter AG ; 1858 - 2008 |
title_exact_search | Stahl und Technologie die Geschichte der Salzgitter AG ; 1858 - 2008 |
title_full | Stahl und Technologie die Geschichte der Salzgitter AG ; 1858 - 2008 Horst A. Wessel |
title_fullStr | Stahl und Technologie die Geschichte der Salzgitter AG ; 1858 - 2008 Horst A. Wessel |
title_full_unstemmed | Stahl und Technologie die Geschichte der Salzgitter AG ; 1858 - 2008 Horst A. Wessel |
title_short | Stahl und Technologie |
title_sort | stahl und technologie die geschichte der salzgitter ag 1858 2008 |
title_sub | die Geschichte der Salzgitter AG ; 1858 - 2008 |
topic | Salzgitter-AG (DE-588)4051436-5 gnd |
topic_facet | Salzgitter-AG |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017041461&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT wesselhorsta stahlundtechnologiediegeschichtedersalzgitterag18582008 AT salzgitterag stahlundtechnologiediegeschichtedersalzgitterag18582008 |