Entstehung und Entwicklung der Chemie der metallorganischen Verbindungen: vom 18. Jahrhundert zum Beginn des 20. Jahrhunderts
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
NG-Verl.
2008
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | http://d-nb.info/99202854X/04 Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 210 S. Portr. 24 cm |
ISBN: | 3938417838 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035227047 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090817 | ||
007 | t | ||
008 | 081222s2008 c||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3938417838 |9 3-938417-83-8 | ||
035 | |a (OCoLC)300129320 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV035227047 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-210 |a DE-91G |a DE-355 |a DE-703 | ||
050 | 0 | |a QD410 | |
084 | |a VB 2400 |0 (DE-625)147007:253 |2 rvk | ||
084 | |a VB 2410 |0 (DE-625)147008:253 |2 rvk | ||
084 | |a CHE 330n |2 stub | ||
100 | 1 | |a Kricman, Viktor A. |d 1939-2011 |e Verfasser |0 (DE-588)124759106 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Entstehung und Entwicklung der Chemie der metallorganischen Verbindungen |b vom 18. Jahrhundert zum Beginn des 20. Jahrhunderts |c Viktor A. Kritzmann |
264 | 1 | |a Berlin |b NG-Verl. |c 2008 | |
300 | |a 210 S. |b Portr. |c 24 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1700-1940 |2 gnd |9 rswk-swf | |
648 | 7 | |a Geschichte Anfänge-1910 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Geschichte | |
650 | 4 | |a Organometallic chemistry |x History | |
650 | 4 | |a Organometallic compounds |x History | |
650 | 0 | 7 | |a Metallorganische Chemie |0 (DE-588)4602390-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Metallorganische Chemie |0 (DE-588)4602390-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Geschichte Anfänge-1910 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Metallorganische Chemie |0 (DE-588)4602390-2 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Geschichte 1700-1940 |A z |
689 | 1 | |C b |5 DE-604 | |
856 | 4 | |u http://d-nb.info/99202854X/04 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017033051&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_DDC1 | |
940 | 1 | |q DHB_JDG_ISBN_1 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017033051 | ||
942 | 1 | 1 | |c 509 |e 22/bsb |f 09033 |g 43 |
942 | 1 | 1 | |c 509 |e 22/bsb |f 09034 |g 43 |
942 | 1 | 1 | |c 509 |e 22/bsb |f 0904 |g 43 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804138492953886720 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
Geleitwort Prof. Dr.
Helmuth Trischler
.....................................................3
EINFÜHRUNG
Zum Forschungstand, unserer wissenschaftlichen Betrachtungsweise
und Zielsetzung.........................................................................................11
Anmerkungen und Literatur...................................................................15
TEILI
Die Entstehung der Chemie der metallorganischen Verbindungen
als eigene Richtung der Organischen Chemie: bis zur Mitte des 19.
Jahrhunderts..............................................................................................17
Kapitel 1-І
Die Begründung der empirischen Vorstellungen von den Ver¬
bindungen, in denen Atome der Metalle und des Kohlenstoffs erhalten
sind im 18. und in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts..........................18
I-I-l. Die anorganischen Verbindungen.................................................18
I-I-2. Die organischen Verbindungen.....................................................21
I-I-3. Zusammenfassung der Ergebnisse von Kapitel 1-І........................24
Kapitel I-II
Die Geschichte des glänzenden Anfangs und des glänzlosen Endes
der ersten systematischen Forschungen über die «Metall-Platin-
haltigen» organischen Verbindungen.........................................................25
I-II-l. Die Besonderheiten der Anfangsetappe der Forschung über
die Chemie der „metallhaltigen organischen Verbindungen.......................25
I-II-2. Die ersten Forschungen von Willem (Wilhelm) Zeise über
die organischen Verbindungen von Platin: 1827 - 1832...........................26
I-II-3. Warum entstand eine so harte Polemik gegen die Vor¬
stellungen von Zeise
inden
Jahren 1832-1837 ?.....................................31
I-II-4. Der Wechsel des Forschungsobjekts in der Chemie der
„metallhaltigen organischen Verbindungen: Ersatz von Platin durch
Arsen in diesen Verbindungen durch R.
Bunsens
Arbeiten ab 1837.........39
1-11-5. Untersuchungen
Bunsens
der organischen Verbindungen
mit Arsen als ein frachtbarer Anfang der systematischen Erforschung
der „metallhaltigen organischen Moleküle ab 1837................................41
I-II-6.
Erste Laborsynthese der „metallhaltigen organischen
Stoffe ohne Arsen: 1840............................................................................46
1-11-7. Zusammenfassung der Ergebnisse von Kapitel I-II.....................47
KAPITEL I-III
Beginn der systematischen Forschungen in der Chemie der
«metallhaltigen» organischen Verbindungen in den 1840er Jahre.............49
I-III-1. „Untersuchungen über die Kakodylreihe - die krönende
Reihe von
Bunsens
Arbeiten in der Chemie der arsenhaltigen
organischen Verbindungen: 1841 - 1843..................................................49
I-III^.Der erste Beitrag von
Bunsens
Schüler Edward Frankland
in der Begründung der Chemie der „metallhaltigen organischen
Verbindungen: 1849...................................................................................53
I-III-3.
Der Anfang der systematischen Synthesen der organischen
Verbindungen verschiedener Metalle: 1850-1853.....................................57
I-III-4. Zusammenfassung der Ergebnisse von Kapitel I-III.................60
KAPITEL I-IV
Die Begründung der Chemie der «metallhaltigen» Organischen
Verbindungen als eigene Richtung der Organischen Chemie um die
Mitte des 19. Jahrhunderts........................................................................61
I-IV-1. Die Schaffung der ersten Grundlagen der Chemie der
„metallhaltigen organischen Verbindungen: von 1852 an.......................61
I-IV-2. Die Begründung der Chemie der „metallhaltigen
organischen Verbindungen als eigene Richtung in der Organischen
Chemie um die Mitte der 1850er Jahre...........................................................66
I-rV-3. Zusammenfassung der Ergebnisse von Kapitel I-IV..................70
KAPITEL I-V
Die Hauptleistungen der Chemie der «metallhaltigen» organischen
Verbindungen um die Mitte des 19. Jahrhunderts, die eine wichtige
Rolle bei der Begründung und Entwicklung der Chemie der
metallorganischen Verbindungen von ungefähr 1860er Jahren bis zur
Mitte des 20. Jahrhunderts spielten...........................................................72
TEIL
II
Die Weg der Chemie der metallorganischen Verbindungen hin zum
grundlegenden Teil der neuen Organischen Chemie und die
systematische Entwicklung der metallorganischen Synthese: ungefähr
zwischen 1850 und 1910...........................................................................75
KAPITEL II-I
Die Besonderheiten der systematischen Forschungen über die
„metallhaltigen organischen Verbindungen im Rahmen der
Organischen Chemie um die Mitte des 19. Jahrhunderts..........................76
II-I-1. Allgemeine Vorstellungen...........................................................76
II-I-2. Methoden, Grundbegriffe und grundlegende Theorien der
Organischen Chemie und der Chemie der „metallhaltigen organi¬
schen Verbindungen um die Mitte des 19. Jahrhunderts.............................77
II-I-3. Die Entwicklung der Grundlagen der neuen Organischen
Chemie und ihre Rolle bei der Schaffung der Chemie der „metallhal¬
tigen organischen Verbindungen.............................................................79
II-1
-За.
Die chemische Interpretation der Zusammen¬
setzung, Struktur und Reaktionsfähigkeit der organischen und
„metallhaltigen organischen Verbindungen...................................79
II-1
-ЗЬ.
Der Übergang von der rein chemischen zur phy-
siko-chemischen Interpretation der Abhängigkeit der Reak¬
tionsfähigkeit der organischen und „metallhaltigen organi¬
schen Verbindungen von ihrem „chemischen Bau ........................80
П-І-Зс.
Die anorganischen Wurzeln der Interpretation der
Struktur und der Reaktionsfähigkeiten der organischen und
„metallhaltigen organischen Verbindungen..................................83
II-I-4. Die ersten Grundlagen der Chemie der metallorganischen
Verbindungen von Dmitrij
I. Mendeleev
1861 als die Basis für seine
weiteren Forschungen in dieser Richtung.................................................86
II-I-5. Zusammenfassung der Ergebnisse von Kapitel II-I....................90
KAPITEL
IMI
Die Begründung der klassischen Chemie der metallorganischen
Verbindungen als einen Hauptteil der neuen Organischen Chemie
aufgrund der Leistungen der Chemie der «metallhaltigen» organischen
Verbindungen, die in den 1860er Jahren als eine eigene Richtung der
Organischen Chemie begründet wurde: ungefähr von 1850 bis 1870..........92
II-II-1. Die Notwendigkeit der chemiebistorischen Analyse dieser
Probleme...................................................................................................92
11-11-2. Die Rolle der „metallhaltigen organischen Verbindungen
in der Frühgeschichte der neuen organischen Chemie zwischen den
1840er und den 1860er Jahren..........................................................93
II-IMa. Die Ausbildung der
„Bunsen
- Frankland -
Kolbe
-
Forschungsrichtung in der neuen Organischen Chemie zwischen
ungefähr 1848 und 1853................................................. .....93
II-II-Hd. Die Rolle der
„Bunsen
- Frankland -
Kolbe
-
Forschungsrichtung bei dem Übergang zu der neuen Orga¬
nischen Chemie
inden
1860er Jahren..........................................100
II-II-3.
Die Hauptleistungen der Chemie „metallhaltiger organi¬
scher Verbindungen und ihre wichtige Rolle bei der Begründung der
neuen Organischen Chemie in den 1860er Jahren....................................103
II-II-4. Die Rolle der Chemie der „metallhaltiger organischer
Verbindungen in den wichtigen Lehrbüchern der neuen Organischen
Chemie zwischen ungefähr 1850 und 1860.............................................107
11-11-5. Butlerovs Rolle bei der Begründung der neuen Organi¬
schen Chemie und der Chemie der metallorganischen Verbindungen
alsihrenHauptteil: von ungefähr 1860 bis 1880.......................................112
ІІ-П-ба.
Analyse der Leistungen Butlerovs in der neuen
Organischen Chemie........................................................................112
П-ІІ-бЬ.
Die grundlegenden Folgerungen aus Butlerovs
Werken und ihre Bedeutung für die Entwicklung der neuen
Organischen Chemie und der Chemie der metallorganischen
Verbindungen als ihres Hauptteils..................................................118
11-11-6. Der Überblick über die wichtigen Forschungsrichtungen
in der Chemie der metallorganischen Verbindungen seit der zweiten
Hälfte des 19. Jahrhunderts......................................................................122
И-ІІ-ба.
Synthese der organischen Verbindungen aufgrund der
zinkorganischen Moleküle („zinkorganische Synthese )..............122
И-ІІ-бЬ.
Synthese der organischen Verbindungen der anderen
(ohne Zink) Metalle und ihre Benutzung in der Organischen
Chemie..........................................................................................123
11-11-7. Zusammenfassung der Ergebnisse von Kapitel II-II...............124
KAPITEL II-III
Die Begründung der ersten allgemeinen labortechnischen und
industriellen Darstellungsmethode der organischen Verbindungen
(«Gringard-Synthese») aufgrund der Ergebnisse der Chemie der
metall-
besonders Magnesium-organischen Verbindungen als einen
wichtigen Teil der neuen Organischen Chemie zwischen ungefähr 1860
und 1910.................................................................................................126
II-III-A. Die Forschungsergebnisse über die Struktur und die
Reaktionsfähigkeit der metallorganischen Verbindungen und ihre
Rolle bei der Entstehung der Voraussetzungen zur Begründung
„Grignard-Synthese zwischen ungefähr 1850 und 1900........................126
II-III-A-l. Indirekte Voraussetzungen: Die Resultate der
zahlreichen experimentellen Synthesen der metallorganischen
Verbindungen...................................................................................126
II-III-A-2. Voraussetzungen der „Grignard - Synthese ................130
II-III-A-^a. Die Forschungsergebnisse der zinkorganischen
Synthesen in der Organischen Chemie.....................................................130
Il-III-A^aa. Einige Leistungen der ersten Forschungs¬
arbeiten.......................................................................................130
H-lII-A-lab. Der Anfang der systematisch durchgeführten
zmkorganischen Synthesen der organischen Verbindungen in
den 1860er Jahren........................................................................131
Experimentelle Resultate...........................................................137
Theoretische Resultate...............................................................137
II-III-A-lac. Die Hauptleistungen der zinkorganischen
Synthesen ab ungefähr 1870 bis 1900: Die bedeutende Rolle
der Arbeiten von Butlerovs Schüler Sajcev
[Kazan
J
bei der
Schaffung der Grundlagen der „ Grignard - Synthese der
organischen Verbindungen............................................................137
ІІ-Ш-А-З.
Erforschung der Rolle des Magnesiums bei den
metallorganischen Synthesen und seines Beitrags bei der Begründung
der „Grignard-Synthese .......................................................................147
II-III-B. Die Entdeckung und Entwicklung der „Grignard - Synthe¬
se als der ersten allgemeinen labortechnischen - und industriellen
Darstellungsmethode der organischen Verbindungen aufgrund der
metall - magnesium
— organischen Reaktionen vom Ende des 19.
Jahrhunderts bis zumAnfang des 20. Jahrhunderts.................................150
II-III-B-l. Die Begründung der „Grignard-Synthese : 1898 -
1901...............................................................................................150
П-Ш-В-2.
Die stürmische Entwicklung der „Grignard -
Synthese im ersten Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts.....................162
H-lII-B^a. Die Formierung der allgemeinen Vorstellungen........162
11-111-8-20. Der Anfang der Benutzung der „ Grignard-Syn¬
these für die Begründung der industriellen Methoden der Syn¬
thesen der für die chemische Praxis wichtigen organischen
Stoffe..............................................................................................164
9
II-III-B-2C.
Die Vertiefung der Vorstellungen von den
Mechanismen der „Grignard-Synthese .......................................165
II-III-B^d. Die anfängliche Verbreitung der Anwendungs¬
gebiete der „ Grignard-Synthese in vielen Darstellungsmetho¬
den der organischen Verbindungen..............................................167
П-Ш-В-2Є.
Die Synthese aufgrund des „ Grignard-Rea-
genzes der metallorganischen Verbindungen anderer Me¬
talle................................................................................................169
ll-Ill-B-lf Die Verbesserung der Vorstellungen von den
Mechanismen der organischen Reaktionen mit der Hilfe der
magnesiumorganischen Verbindungen..........................................169
ІІ-Ш-В-З
. Zusammenfassung der Ergebnisse von Kapitel IIIB.............171
II-III-B-IV. SCHLUSSFOLGERUNGEN...........................................173
II-III-B-IV-1. Zum ersten Teil..............................................................173
II-III-B-IV^. Zum zweiten Teil...........................................................179
ANLAGEN ..........................................................................................185
1. VERZEICHNIS DER ABKÜRZUNGEN IN DER LITERA¬
TUR........................................................................................................185
2. LITERATUR..................................................................................186
S.ANMERKUNGEN ZU DEM TEIL
I
.............................................204
4. ANMERKUNGEN ZU DEM TEIL
II
............................................206
10
|
any_adam_object | 1 |
author | Kricman, Viktor A. 1939-2011 |
author_GND | (DE-588)124759106 |
author_facet | Kricman, Viktor A. 1939-2011 |
author_role | aut |
author_sort | Kricman, Viktor A. 1939-2011 |
author_variant | v a k va vak |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035227047 |
callnumber-first | Q - Science |
callnumber-label | QD410 |
callnumber-raw | QD410 |
callnumber-search | QD410 |
callnumber-sort | QD 3410 |
callnumber-subject | QD - Chemistry |
classification_rvk | VB 2400 VB 2410 |
classification_tum | CHE 330n |
ctrlnum | (OCoLC)300129320 (DE-599)BVBBV035227047 |
discipline | Chemie / Pharmazie Chemie |
era | Geschichte 1700-1940 gnd Geschichte Anfänge-1910 gnd |
era_facet | Geschichte 1700-1940 Geschichte Anfänge-1910 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02187nam a2200565 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035227047</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090817 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">081222s2008 c||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3938417838</subfield><subfield code="9">3-938417-83-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)300129320</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV035227047</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-91G</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">QD410</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VB 2400</subfield><subfield code="0">(DE-625)147007:253</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VB 2410</subfield><subfield code="0">(DE-625)147008:253</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CHE 330n</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kricman, Viktor A.</subfield><subfield code="d">1939-2011</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124759106</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Entstehung und Entwicklung der Chemie der metallorganischen Verbindungen</subfield><subfield code="b">vom 18. Jahrhundert zum Beginn des 20. Jahrhunderts</subfield><subfield code="c">Viktor A. Kritzmann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">NG-Verl.</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">210 S.</subfield><subfield code="b">Portr.</subfield><subfield code="c">24 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1700-1940</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte Anfänge-1910</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Organometallic chemistry</subfield><subfield code="x">History</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Organometallic compounds</subfield><subfield code="x">History</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Metallorganische Chemie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4602390-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Metallorganische Chemie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4602390-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte Anfänge-1910</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Metallorganische Chemie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4602390-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1700-1940</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="C">b</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="u">http://d-nb.info/99202854X/04</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017033051&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_DDC1</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_JDG_ISBN_1</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017033051</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">509</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09033</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">509</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09034</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">509</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV035227047 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T21:29:03Z |
institution | BVB |
isbn | 3938417838 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017033051 |
oclc_num | 300129320 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-210 DE-91G DE-BY-TUM DE-355 DE-BY-UBR DE-703 |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-210 DE-91G DE-BY-TUM DE-355 DE-BY-UBR DE-703 |
physical | 210 S. Portr. 24 cm |
psigel | DHB_BSB_DDC1 DHB_JDG_ISBN_1 |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | NG-Verl. |
record_format | marc |
spelling | Kricman, Viktor A. 1939-2011 Verfasser (DE-588)124759106 aut Entstehung und Entwicklung der Chemie der metallorganischen Verbindungen vom 18. Jahrhundert zum Beginn des 20. Jahrhunderts Viktor A. Kritzmann Berlin NG-Verl. 2008 210 S. Portr. 24 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Geschichte 1700-1940 gnd rswk-swf Geschichte Anfänge-1910 gnd rswk-swf Geschichte Organometallic chemistry History Organometallic compounds History Metallorganische Chemie (DE-588)4602390-2 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Metallorganische Chemie (DE-588)4602390-2 s Geschichte Anfänge-1910 z DE-604 Deutschland (DE-588)4011882-4 g Geschichte 1700-1940 z b DE-604 http://d-nb.info/99202854X/04 Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017033051&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kricman, Viktor A. 1939-2011 Entstehung und Entwicklung der Chemie der metallorganischen Verbindungen vom 18. Jahrhundert zum Beginn des 20. Jahrhunderts Geschichte Organometallic chemistry History Organometallic compounds History Metallorganische Chemie (DE-588)4602390-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4602390-2 (DE-588)4011882-4 |
title | Entstehung und Entwicklung der Chemie der metallorganischen Verbindungen vom 18. Jahrhundert zum Beginn des 20. Jahrhunderts |
title_auth | Entstehung und Entwicklung der Chemie der metallorganischen Verbindungen vom 18. Jahrhundert zum Beginn des 20. Jahrhunderts |
title_exact_search | Entstehung und Entwicklung der Chemie der metallorganischen Verbindungen vom 18. Jahrhundert zum Beginn des 20. Jahrhunderts |
title_full | Entstehung und Entwicklung der Chemie der metallorganischen Verbindungen vom 18. Jahrhundert zum Beginn des 20. Jahrhunderts Viktor A. Kritzmann |
title_fullStr | Entstehung und Entwicklung der Chemie der metallorganischen Verbindungen vom 18. Jahrhundert zum Beginn des 20. Jahrhunderts Viktor A. Kritzmann |
title_full_unstemmed | Entstehung und Entwicklung der Chemie der metallorganischen Verbindungen vom 18. Jahrhundert zum Beginn des 20. Jahrhunderts Viktor A. Kritzmann |
title_short | Entstehung und Entwicklung der Chemie der metallorganischen Verbindungen |
title_sort | entstehung und entwicklung der chemie der metallorganischen verbindungen vom 18 jahrhundert zum beginn des 20 jahrhunderts |
title_sub | vom 18. Jahrhundert zum Beginn des 20. Jahrhunderts |
topic | Geschichte Organometallic chemistry History Organometallic compounds History Metallorganische Chemie (DE-588)4602390-2 gnd |
topic_facet | Geschichte Organometallic chemistry History Organometallic compounds History Metallorganische Chemie Deutschland |
url | http://d-nb.info/99202854X/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017033051&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT kricmanviktora entstehungundentwicklungderchemiedermetallorganischenverbindungenvom18jahrhundertzumbeginndes20jahrhunderts |