Entflechtung und Regulierung in der deutschen Energiewirtschaft: Praxishandbuch zum Energiewirtschaftsgesetz ; [inkl. DVD mit Gesetzessammlung einschließlich Regierungsbegründungen, Videovorträgen]
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Freiburg, Br. ; Berlin ; München
Haufe-Mediengruppe
2008
|
Ausgabe: | 2. Aufl. |
Schriftenreihe: | Haufe Fachpraxis
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | LVI, 609 S. graph. Darst. 24 cm 1 DVD (12 cm) |
Format: | Systemvoraussetzungen der DVD-Beil.: Microsoft Windows 2000 SP4, XP SP2, 2003, Vista, ab Pentium III Prozessor oder Kompatible ab 500 MHz, 256 MB Hauptspeicher, Grafikauflösung mind. 1024 x 768, 16 Bit Farbtiefe, 150 MB Festplattenspeicher |
ISBN: | 9783448085242 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035219712 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090121 | ||
007 | t | ||
008 | 081217s2008 d||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,N51,0855 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 991471237 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783448085242 |c Pp. : EUR 148.00 (DE), EUR 152.20 (AT), sfr 250.00 (freier Pr.) |9 978-3-448-08524-2 | ||
024 | 3 | |a 9783448085242 | |
028 | 5 | 2 | |a 07231-0002 |
035 | |a (OCoLC)298553614 | ||
035 | |a (DE-599)DNB991471237 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-N2 |a DE-355 |a DE-M382 |a DE-898 |a DE-1049 |a DE-29 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 343.43092 |2 22/ger | |
084 | |a AR 29480 |0 (DE-625)8649: |2 rvk | ||
084 | |a PN 844 |0 (DE-625)137771: |2 rvk | ||
084 | |a QR 530 |0 (DE-625)142050: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Entflechtung und Regulierung in der deutschen Energiewirtschaft |b Praxishandbuch zum Energiewirtschaftsgesetz ; [inkl. DVD mit Gesetzessammlung einschließlich Regierungsbegründungen, Videovorträgen] |c hrsg. von PricewaterhouseCoopers. [Verzeichnis der Bearb.: Heinz Bolsenkötter ...] |
250 | |a 2. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Freiburg, Br. ; Berlin ; München |b Haufe-Mediengruppe |c 2008 | |
300 | |a LVI, 609 S. |b graph. Darst. |c 24 cm |e 1 DVD (12 cm) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Haufe Fachpraxis | |
538 | |a Systemvoraussetzungen der DVD-Beil.: Microsoft Windows 2000 SP4, XP SP2, 2003, Vista, ab Pentium III Prozessor oder Kompatible ab 500 MHz, 256 MB Hauptspeicher, Grafikauflösung mind. 1024 x 768, 16 Bit Farbtiefe, 150 MB Festplattenspeicher | ||
650 | 0 | 7 | |a Energiewirtschaftsrecht |0 (DE-588)4152243-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4135952-5 |a Quelle |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Energiewirtschaftsrecht |0 (DE-588)4152243-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Bolsenkötter, Heinz |d 1933-2010 |0 (DE-588)121649830 |4 edt | |
710 | 2 | |a PricewaterhouseCoopers GmbH |e Sonstige |0 (DE-588)10035932-2 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017025805&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017025805 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804138482240585728 |
---|---|
adam_text | XIII INHALTSVERZEICHNIS VORWORT V DER HERAUSGEBER IX VERZEICHNIS DER
BEARBEITER X ABKUERZUNGS VERZEICHNIS XXIV LITERATURVERZEICHNIS XXXI
EINFUEHRUNG 1 1 GRUNDSAETZE DER ENTFLECHTUNG 9 1.1 ZIELE UND ADRESSATEN
DER ENTFLECHTUNGSVORSCLIRIFTEN 9 1.1.1 VERTIKAL INTEGRIERTE
ENERGIEVERSORGUNGSIMTENIEHMCN 10 1.1.2 KONZERN-ODER VERBUNDKLAUSEL 10
1.1.3 DE-MINIMIS-KLAUSEL 13 1.1.4 OBJEKTNETZE 15 1.2 UMSETZUNGSFRISTEN
29 1.3 RECHTLICHE ENTFLECHTUNG 29 1.4 OPERATIONCLLE ENTFLECHTUNG 30 1.5
INFORMATORISCHE ENTFLECHTUNG 31 1.6 BUCHHALTERISCHE ENTFLECHTUNG 33 2
RECHTLICHE ENTFLECHTUNG 35 2. 1 RECHTLICHE GRUNDLAGEN UND
ENTSCHEIDUNGSKRITERIEN 35 2.2 GESTALTUNGSVARIANTEN 38 2.2.1
UEBERTRAGUNGSMODELL 38 2.2.2 PACHTMODELL 39 2.2.3 PACHTVERTRAG 41 2.2.4
BETRIEBSFUELVRUNGS ERTRAG 43 2.3 GESELLSCHAFTSRECHTLICHE ASPEKTE UND
WEITERE AUSGESTALTIMG 44 2.3.1 RECHTSFORM 44 2.3.2 GESELLSCHAFTSVERTRAG
46 2.3.3 AUFSICHTSRAT 48 2.3.4 ASPEKTE EINES ENERGIEGESELLSCHAFTSRECHTS
UND EINER HAFTUNG DER UNTERNEHMENSLEITUNG 50 2.4 VERHAELTNISSE IM KONZERN
52 2.4.1 TRENNUNG VON ERZEUGUNG VERTRIEB VOM NETZBETREIBER 52 2.4.2
GESTALTUNGSVARIANTEN 53 2.5 STEUERRECHTLICHE ASPEKTE 54 BIBLIOGRAFISCHE
INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/991471237 DIGITALISIERT DURCH
INHALTSVERZEICHNIS 2.5.1 ERSTMALIGE DURCHFUEHRUNG DER RECHTLICHEN
ENTFLECHTUNG 54 2.5.1.1 ERTRAGSTCUERLICHE ASPEKTE 55 2.5.1.2
UMSATZSTEUERLICHE ASPEKTE 60 2.5.1.3 GMNDENVERBSTEUERLICHC ASPEKTE 61
2.5.2 WECHSEL VOM PACHT- ZUM UEBERTRAGUNGSMODELL 62 2.5.2.1
ERTRAGSTEUERLICHE ASPEKTE 62 2.5.2.2 UMSATZSTEUERLICHE ASPEKTE 67
2.5.2.3 GRUNDENVERBSTEUERLICHE ASPEKTE 68 2.5.3 AUSGEWAEHLTE EINZELFRAGEN
NACH DURCHFUEHRUNG DER ENTFLECHTIMG 68 2.5.3.1 ERTRAGSTEUERLICHE ASPEKTE
68 2.5.3.2 UMSATZSTEUERLICHE ASPEKTE 75 2.5.3.3 BEHANDLUNG VON
BAUKOSTENZUSCHUESSEN 78 2.5.3.4 STROM- UND ENERGIESTEUERLICHC ASPEKTE 84
2.5.3.5 RUECKSTELLUNGSBILDIMG BEI KOSTENUEBERDECKUNG 87 2.6
ARBEITSRECHTLICHE ASPEKTE 91 2.6.1 BETRIEBSUEBERGANG 91 2.6.1.1
GRUNDSAETZLICHES 91 2.6.1.2 WIDERSPRUCHSRECHTE 92 2.6.2 ARBEITSRECHTLICHE
WIRKUNGEN 95 2.6.2.1 BETRIEBSRAT. BETRIEBSVEREINBARUNGEN 95 2.6.2.2
TARIFVERTRAEGE 95 2.6.2.3 BETRIEBSAENDEMNG 96 2.6.3 SONSTIGE AUSWIRKUNGEN
96 2.6.3.1 ANSTELLUNGSVERTRAEGE LEITENDER MITARBEITER 96 2.6.3.2
ZUSAETZLICHE ALTERS- UND HINTERBLIEBENEMERSORGUNG 98 2.7
VERGABERECHTLICHE ASPEKTE 99 2.7.1 ANWENDUNGSBEREICH DES VERGABERECHTS
99 2.7.1.1 OEFFENTLICHER AUFTRAGGEBER 99 2.7.1.2 OEFFENTLICHER AUFTRAG 104
2.7.2 AUSNAHMETATBESTAENDE 104 2.7.2.1 NETZKAUFVERTRAG. NETZPACHTVERTRAG
105 2.7.2.2 NETZNUTZUNGSVERTRAG 105 2.7.2.3 DIENSTLEISTUNGSVERTRAEGE 105
2. INHALTSVERZEICHNIS 3.2.1 PERSONEN MIT LEITUNGSAUFGABEN ODER BEFUGNIS
ZU LETZTENTSCHEIDUNGEN 118 3.2.1.1 PERSONEN MIT LEITUNGSAUFGABEN 118
3.2.1.2 PERSONEN MIT BEFUGNIS ZU LETZTENTSCHEIDUNGEN 119 3.2.2
GLEICHZEITIGE ZUGEHOERIGKEIT ZU ANDEREN BETRIEBLICHEN EINRICHTUNGEN 121
3.2.3 FACHLICHES WEISUNGSRECHT IN SONDERFAELLEN 126 3.2.4
UMSETZUNGSBEISPIELE 126 3.2.4.1 MINIMAL-AUSGLIEDERUNG 128 3.2.4.2
ASSET-MANAGEME »/-ALISGLIEDERUNG 128 3.2.4.3 TECHNIK-AUSGLIEDERUNG 129
3.2.4.4 MAXIMAL-AUSGLIEDERUNG 130 3.2.4.5 BEWERTUNG DER MODELLE 130 3.3
BERUFLICHE HANDLUNGSUNABHAENGIGKEIT 132 3.3.1 VERGUETUNGSREGELUNGEN 133
3.3.2 VERTRAGSLAUFZEITEN 135 3.3.3 RUECKKEHRZUSAGEN 135 3.4 TATSAECHLICHE
ENTSCHEIDUNGSBEFUGNISSE 136 3.5 GLEICHBEHANDLUNGSPROGRAMM 138 3.5.1
ADRESSATEN 138 3.5.2 INHALT 139 3.5.3 BEKANNTMACHIMG 140 3.5.4
GLEICHBEHANDLUNGSBEAUFTRAGTER 141 3.5.5 BERICHT UEBER DIE DURCHFUEHRUNG
DES GLEICHBEHANDLUNGSPROGRAMMS 143 3.6 SPARTEN MIT UNTERSCHIEDLICHEN
ENTFLECHTUNGSANFORDERUNGEN 143 INFORMATORISCHE ENTFLECHTUNG 145 4.1
REGELUNGSZWECK UND REGELUNGSGEGENSTAND 145 4.2 WIRTSCHAFTLICH SENSIBLE
IMD WIRTSCHAFTLICH VORTEILHAFTE INFORMATIONEN 146 4.3 UMSETZUNG IM
ORGANISATORISCHEN UND IM IT-BEREICH 149 4.3.1 GRUNDLAGEN UND
AUSLEGUNGSGRUNDSAETZE 149 4.3.2 ORGANISATIONSMODELLE UND DEREN
IT-UNTERSTUETZIMG 155 4.3. INHALTSVERZEICHNIS 4.3.4.3 MASSNAHMEN ZUR
SYSTEM- ODER VERTRAGSUMSTELLUNG 170 4.3.4.4 ERSTELLUNG EINES
BERECHTIGUNGSKONZEPTES 172 4.3.4.5 DATENFORMATE. DATENAUSTAUSCH UND
GLEICHBEHANDLUNGSKONZEPT 174 4.3.4.6 ANFORDERUNGEN AN ELEKTRONISCHE
RECHNUNGEN UND PRUEFBARKEIT DIGITALER DATEN 177 4.4 DIENSTANWEISUNGEN UND
VERPFLICHTUNGSERKLAERUNGEN 189 4.5 DOKUMENTATION. NACHWEISE UND
ARCHIVIERUNG 191 4.6 DATENSCHUTZ-ASPEKTE 193 4.6.1 ALLGEMEINES 193 4.6.2
FREMDVERGABE EINZELNER LEISTUNGEN 194 5 BUCHHALTERISCHE ENTFLECHTUNG 197
5.1 VERPFLICHTUNG ZUR RECHNUNGSLEGIMG. PRUEFUNG UND OFFENLEGUNG 197 5.1.1
RECHNUNGSLEGUNGSPFLICHT 197 5.1.2 PRUEFUENGSPFLICHT 200 5.1.3
OFFENLEGUNGSPFLICHT 202 5.2 VERPFLICHTUNG ZUR BUCHHALTERISCHEN
ENTFLECHTUNG 203 5.2.1 ALLGEMEINES 203 5.2.2 ZUR BUCHHALTERISCHEN
ENTFLECHTUNG VERPFLICHTETE UNTERNEHMEN.. 203 5.2.3 BUCHHALTERISCH ZU
ENTFLECHTENDE TAETIGKEITEN 205 5.2.3.1 ELEKTRIZITAETSUEBERTRAGUNG UND
ELEKTRIZITAETSVERTEILUNG... 206 5.2.3.2 GASFERNLEITUNG UND GASVERTEILUNG
207 5.2.3.3 GASSPEICHERIMG 209 5.2.3.4 BETRIEB VON LNG-ANLAGEN 210
5.2.3.5 ANDERE TAETIGKEITEN INNERHALB DES ELEKTRIZITAETS- UND GASSEKTORS
210 5.2.3.6 TAETIGKEITEN AUSSERHALB DES ELEKTRIZITAETS- UND GASSEKTORS 211
5.3 VERFAHREN DER ENTFLECHTUNG 212 5.3.1 DIREKTE UND INDIREKTE
(GESCHLUESSELTE) ZUORDNUNG 212 5.3.2 PROGRESSIVE UND RETROGRADE ZUORDNUNG
214 5.3. INHALTSVERZEICHNIS 5.4.4 ENTFLECHTUNG MITHILFE DES INTERNEN
RECHNUNGSWESENS 225 5.4.5 ENTFLECHTIMG MITHILFE STATISTISCHER METHODEN
227 5.4.6 EINZELHINWEISE ZUR ZUORDNUNG DER POSTEN DES JAHRESABSCHLUSSES
228 5.4.6.1 ZUORDNUNG DER BILANZPOSTEN 229 5.4.6.2 ZUORDNIMG DER POSTEN
DER GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG 235 5.5 EINZELFRAGEN 239 5.5.1
BEHANDLUNG DES KAPITALBEREICHS (EIGEN- UND FREMDKAPITAL) 239 5.5.1.1
ALLGEMEINES 239 5.5.1.2 AUSGLEICHS-BZW. KAPITALVERRECHNUNGSPOSTEN 240
5.5.1.3 ZUORDNIMG VON FREMDKAPITAL ZU DEN TAETIGKEITEN 244 5.5.1.4
ZUORDNUNG VON EIGENKAPITAL ZU DEN TAETIGKEITEN 245 5.5.1.5 ZUORDNUNG VON
EIGEN- UND FREMDKAPITAL ZU DEN TAETIGKEITEN AUSSERLIALB DES STROM- BZW.
GASSEKTORS (BRUTTO-AUSWEIS) 248 5.5.2 INTERNE FINANZIERUNGSVORGAENGE 249
5.5.3 AUSWIRKUNGEN BILANZPOLITISCHER MASSNAHMEN 250 5.5.4 VERTEILUNG DER
ERTRAGSTEUERN 251 5.5.5 HINWEISE FUER DIE DOKUMENTATION 251 5.6 DIE
BUCHHALTERISCHE ENTFLECHTUNG VOR DEM HINTERGRUND DER ENTGELTREGULIERUNG
253 5.6.1 DIE ENTGELTREGULIERUNGSPRAXIS 253 5.6.1.1 ERFAHRUNGEN MIT DER
GENEHMIGUNG DER NETZENTGELTE.. 255 5.6.1.2 KUERZUNGEN BEI DEN
KALKULATORISCHEN KOSTEN 255 5.6.1.3 BEGRENZUNG DES UMLAUFVERMOEGENS 256
5.6.1.4 EIGENKAPITALVERZINSUNG 256 5.6.1.5 BERECHNUNG DER
KALKULATORISCHEN GEWERBESTEUER 257 5.6.1.6 UNTERSCHIEDLICHE AUSLEGUNGEN
DER EINZELNEN REGULIERUNGSBEHOERDEN UND DER OBERLANDESGERICHTE.... 257
5.6.1. INHALTSVERZEICHNIS 6.1.1 REGULIERUNGSBEHOERDEN UND NACH
LANDESRECHT ZUSTAENDIGE BEHOERDEN 268 6.1.2 INTERNATIONALE ZUSAMMENARBEIT
270 6.1.3 AUFGABEN DER REGULIENXNGSBEHOERDEN 271 6.1.3.1
LANDESREGULIERUNGSBEHOERDEN 273 6.1.3.2 BUNDESNETZAGENTUR 274 6.1.4
BEFUGNISSE DER REGULIERUNGSBEHOERDEN 275 6.1.4.1 MISSBRAUCHSVERFAHREN 277
6.1.4.2 UNTERLASSUNGSANSPRUCH IMD SCHADENSERSATZPFLICHT 280 6.1.4.3
VERFAHRENSFRAGEN 280 6.1.5 RECHTSSCHUTZ 282 6.1.6 ABGRENZIMG DER
REGULIERUNG ZUR KARTELL- UND PREISAUFSICHT 285 6.2 HINWEISE ZUR
ENTGELTREGULIERUNG 288 6.2.1 ALLGEMEINES 288 6.2.2 REGULIERUNGSMETHODEN
289 6.2.3 AUSWIRKUNGEN FUER DIE NETZBETREIBER 296 6.3
REGULIERUNGSMANAGEMENT 298 6.3.1 ANFORDERUNGEN AN DAS
REGULIERUNGSMANAGEMENT 298 6.3.1.1 NETZENTGELT-GENEHMIGUNGSVERFAHREN 299
6.3.1.2 DATEN FUER DAS VERGLEICHSVERFAHREN UND DIE ANREIZREGULIERUNG 300
6.3.1.3 VEROEFFENTLICHUNGSPFLICHTEN 300 6.3.1.4 BERICHT UEBER
VERSORGUNGSUNTERBRECHUNGEN 301 6.3.1.5 AUSKUENFTE IM RAHMEN DES
MONITORINGS 301 6.3.1.6 ANFORDERUNGEN ZU GESCHAEFTSPROZESSEN 302 6.3.1.7
KOSTENMANAGEMENT 302 6.3.2 SCHARNIERFUNKTION DES
REGULIERUNGSRNANAGEMENTS 303 6.3.2.1 INFORMATIONEN AUS DEM
REGULIERUNGSUMFELD 305 6.3.2.2 UMSETZUNG VON REGULIENINGSANFORDERUNGEN
IM UNTERNEHMEN 305 6.3.3 STRATEGISCHES REGULIERUNGSMANAGEMENT 306
6.3.3.1 ERARBEITUNG VON HANDLUNGSALTERNATIVEN 306 6.3.3.
INHALTSVERZEICHNIS 6.3.6 SCHLUSSBEMERKUNG 316 ZUGANG ZU DEN
ELEKTRIZITAETS- UND GASVERSORGUNGSNETZEN 317 7.1 UEBERGREIFENDE REGELUNGEN
FUER ELEKTRIZITAETS- UND GASVERSORGUNGSNETZBETREIBER 317 7.1.1 RECHT AUF
NETZZUGANG 317 7.1.2 AUSNAHMEN 318 7.1.3 AUSGIEICHSLEISFUNGEN 319 7.1.4
SONSTIGES 319 7.2 REGELUNGEN FUER BETREIBER VON
EIEKTRIZITAETSVERSORGUNGSNETZEN 320 7.2.1 RECHTSRAHMEN FUER DEN ZUGANG ZU
DEN EIEKTRIZITAETSVERSORGUNGSNETZEN 320 7.2.2 KOSTEMVAELZUNG 321 7.2.3
BILANZKREISFUEHRUNG 321 7.2.4 VERTRAGSWERK 322 7.2.5 WEITERE RECHTE IMD
PFLICHTEN DER VERTRAGSPARTNER 325 7.3 REGELUNGEN FUER BETREIBER VON
GASVERSORGUNGSNETZEN 326 7.3.1 AUSGANGSLAGE 326 7.3.2 RECHTSRAHMEN 328
7.3.3 NETZZUGANGSMODELL 329 7.3.4 MARKTGEBIETE UND VIRTUELLE
HANDELSPIMKTE 330 7.3.5 INTERNE BESTELLUNG 334 7.3.6
KOSTEN-/ENTGELTWAELZUNG 335 7.3.7 BILANZKREISE UND DEREN ABWICKLUNG 336
7.3.8 AUSWIRKUNGEN DER GABI GAS AUF AUSSPEISENETZBETREIBER UND
STADTWERKE-VERTRIEBE 342 7.3.9 VERTRAGSWERK 347 7.3.10 LASTFLUSSZUSAGEN
350 7.3.11 BERUECKSICHTIGUNG VON SPEICHERN UND NETZPUFFERN IM
ZWEIVERTRAGSMODELL KOSTENREGULIERUNG 8.1 BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE ASPEKTE
8.1.1 STROM-NETZENTGELTE 8.1.1.1 REGELUNGSBEDARF.. 55 57 8.1.1.2
STROMNETZENTGELN ERORDNUNG IM UEBERBLICK 8.1.1. INHALTSVERZEICHNIS
8.1.1.6 VERGLEICHSVERFAHREN 390 8.1.1.7 PFLICHTEN DER NETZBETREIBER 392
8.1.1.8 SONSTIGE BESTIMMUNGEN 393 8.1.2 GAS-NETZENTGELTE 396 8.1.2.1
REGELLINGSBEDARF. 396 8.1.2.2 KOSTENARTENRECHNUNG 3 97 8.1.2.3
KOSTENSTELLENRECHNUNG 400 8.1.2.4 KOSTENTRAEGERRECHNIMG 402 8.2
RECHTLICHE ASPEKTE 405 8.2.1 ALLGEMEINES 405 8.2.2 BEDEUTUNG VON
RECHTSFRAGEN DER KOSTENREGULIERUNG FUER DIE ANREIZREGULIERUNG 405 8.2.3
WIRKUNGEN EINER GERICHTSENTSCHEIDIMG 407 8.2.4 MEHRERLOESABSCHOEPFUNG 408
8.2.4.1 VATTENFALL-BESCHLUSS DES BGH 409 8.2.4.2 UMSETZUNG DER
MEHRLOESABSCHOEPFUNG 410 8.2.4.3 VORGEHEN DER BUNDESNETZAGENTUR 411
8.2.4.4 BEDEUTUNG DES BGH-BESCHLUSSES FUER NETZBETREIBER... 411 8.2.4.5
DOPPELTE MEHRERLOESABSCHOEPFUNG 412 8.2.5 ..VERBOESERUNG NACH EINEM
BESCHEIDLINGSURTEIL 413 8.2.6 WIRKUNG DER GENEHMIGUNG 414 8.2.7
UMSTRITTENE KOSTENPOSITIONEN 416 8.2.7.1 PLANKOSTEN 416 8.2.7.2
VERLUSTENERGIE 417 8.2.7.3 SCHLUESSELUNG VON KOSTENPOSITIONEN 418 8.2.7.4
WERBUNG UND SPONSORING 420 8.2.8 KALKULATORISCHE EIGENKAPITALVERZINSUNG
421 8.2.8.1 DOPPELTE QUOTIERUNG DES EIGENKAPITALS 421 8.2.8.2 HOEHE DES
ZINSSATZES FUER DEN WIE FREMDKAPITAL ZU VERZINSENDEN ANTEIL DES
EIGENKAPITALS 422 8.2.8.3 UMLAUFVERMOEGEN 424 8.2.8.4 BEWERTUNG DES
SACHANLAGEVERMOEGENS 426 8.2.8.5 BEWERTUNG VON GRUNDSTUECKEN 427 8.2.8.6
BEWERTIMG UEBERNOMMENER NETZE 428 9 INHALTSVERZEICHNIS 9.2.2 AUFTEILUNG
DER KOSTENBASIS IN BEEINFLUSSBARE UND NICHT BEEINFLUSSBARE KOSTENANTEILE
442 9.2.3 ERMITTLUNG DER ERLOESOBERGRENZE 445 9.2.4 VEREINFACHTES
VERFAHREN FUER KLEINE NETZBETREIBER 448 9.2.5 BEEINFLUSSUNG DER
ERLOESOBERGRENZE WAEHREND DER REGULIERUNGSPERIODE 453 9.2.6
REGULIERUNGSKONTO 459 9.2.7 QUALITAETSVORGABEN 461 9.2.8
NETZZUSAMMENSCHLUESSE 462 9.2.9 INVESTITIONEN UNTER DER ANREIZREGULIERUNG
463 9.3 RECHTLICHE ASPEKTE 464 9.3.1 EFFIZIENZVERGLEICH AUF LANDESEBENE
464 9.3.2 VERFAHRENSRECHTLICHE GRUNDSAETZE 465 9.3.3 GRENZEN DER
NETZENTGELTABSENKUNG 467 9.3.4 MOEGLICHKEITEN GERICHTLICHEN
RECHTSSCHUTZES 468 9.3.5 NACHTRAEGLICHE GERICHTLICHE ANERKENNUNG VON
NETZKOSTEN 470 9.3.6 VEREINFACHTES VERFAHREN 470 9.3.7 RECHTSMITTEL
GEGEN DIE FESTLEGUNG DES EFFIZIENZWERTES 471 9.3.8 FAZIT 471 9.4
EINZELFRAGEN DER ANREIZREGULIENING 472 9.4.1 LOHNZUSATZ- UND
VERSORGUNGSLEISTUNGEN 473 9.4.2 BETRIEBLICHE UND TARIFX ERTRAGLICHE
VEREINBARUNGEN 473 9.4.3 ABSCHLIESSENDER HINWEIS 475 10
UNTERNEHMENSSTRATEGIEN ALS ANTWORT AUF DIE ANREIZREGULIERUNG 477 10.1
STRATEGIEOPTIONEN FUER ENERGIEVERSORGIINGSUNTERNEHMEN IM UEBERBLICK 477
10.2 RENDITEORIENTIERTES KOSTENMANAGEMENT 481 10.2.1 STANDORTBESTIMMUNG
482 10.2.2 ZIELKOSTEN- UND MASSNAHMENDEFINITION 483 10.2.3 UMSETZUNG 495
10.3 STADTWERKE-KOOPERATIONEN ALS UNTERNEHMENSUEBERGREIFENDE STRATEGI
INHALTSVERZEICHNIS 10.3.1.5 SYNERGIEFORMEN UND ERMITTLUNG VON SYNERGIEN
505 10.3.2 STEUER- UND GESELLSCHAFTSRECHTLICHE ASPEKTE 507 10.3.3
KOMMIMALRECHTLICHE ASPEKTE 509 10.3.4 ENERGIERECHTLICHE ASPEKTE 512
10.3.4.1 GLEICHE ODER UNTERSCHIEDLICHE NETZENTGELTE 513 10.3.4.2
UEBERGANG DER ERLOESOBERGRENZE 513 10.3.4.3 GNMDVERSORGTMG 515 10.3.4.4
GENEHMIGUNG DES NETZBETRIEBS 516 10.3.4.5 KONZESSIONSVERTRAEGE 517 10.3.5
VERGABERECHTLICHE ASPEKTE 517 10.3.6 KARTELLRECHTLICHE ASPEKTE 519
10.3.7 ARBEITSRECHTLICHE ASPEKTE 523 10.3.7.1 PHASEN DER
ARBEITSRECHTLICHEN UMSETZUNG 523 10.3.7.2 BESTANDSAUFNAHME IMD
ZIELFORMULIERUNG 524 10.3.7.3 UNTERSUCHUNG DER MACHBARKEIT 527 10.3.7.4
UMSETZUNGSPHASE 531 10.3.7.5 AUFNAHME DER GESCHAEFTSTAETIGKEIT 536 11
THEMEN AUS DEM GRENZBEREICH ZWISCHEN REGULIERUNG UND WETTBEWERB 541 11.1
NETZANSCHLUSS UND VERSORGUNG 541 11.1.1 NETZANSCHLUSS UND ALLGEMEINE
ANSCHLUSSPFLICHT 541 11.1.1.1 NETZANSCHLUSS 542 11.1.1.2 ALLGEMEINE
ANSCHLUSSPFLICHT 544 11.1.2 VERSORGUNG VON LETZTVERBRAUCHERN 546
11.1.2.1 GRUNDVERSORGUNG 546 11.1.2.2 ERSATZVERSORGUNG 549 11.1.2.3
SONSTIGE ENERGIELIEFERUNGSVERTRAEGE 550 11.1.2.4 UEBERGANGSREGELUNGEN 551
11.1.2.5 KARTELLRECHTLICHE MISSBRAUCHSAUFSICHT 551 112 ERWEITERTE
MISSBRAUCHSAUFSICHT 553 11.2.1 RECHTSGRUNDLAGE 554 11.2.2
MARKTABGRENZUNG 554 11.2. XXIII INHALTSVERZEICHNIS 12 BEWERTUNG VON
ENERGIEVERSORGUNGSNETZEN VOR DEM HINTERGRUND DESENWG . . 565 12.1
EINLEITUNG 565 12.2 BEWERTUNGSANLAESSE 566 12.2.1 TRANSAKTIONEN 566
12.2.2 RECHTLICHE ENTFLECHTUNG UND ENTFLECHTUNG IM EIGENTUM 568 12.2.3
ENDSCHAFTSKLAUSELN IN KONZESSIONSVERTRAEGEN 570 12.3 BEVV ERTUNGSMETHODEN
5 70 12.3.1 UEBERBLICK 570 12.3.2 SUBSTANZWERTVERFAHREN 572 12.3.3
ERTRAGSWERTVERFAHREN 574 12.3.4 DISCOUNRED-CASH-F/OW-VCRFAHRCN 575 12.4
REGULATORISCHER RAHMEN BEI NETZKAEUFEN 577 12.4.1 IMPLIKATIONEN DER
ENERGIEREEHTSNOVELLE 2005 BEIM ERWERB VON ENERGIEVERSORGUNGSNCTZEN 577
12.4.1.1 STROM- UND GASNETZENTGELTSERORDNUNGEN 577 12.4.1.2
ANREIZREGULIENMGSVERORDNUNG 579 12.4.2 NETZBEWERTUNGEN BEI AUSLAUFENDEN
KONZESSIONSVERTRAEGEN - SUBSTANZWERT VERSUS ERTRAGSWERT 582 12.5
BEWERTUNG MIT ERTRAGSWERT- UND DCF-VERFAHREN 584 12.5.1 FINANZIELLE
UEBERSCHUESSE UND CASH FLOWS 584 12.5.1.1 VORBEMERKUNG 584 12.5.1.2
THEORETISCHE GRUNDLAGEN 585 12.5.1.3 ENERGIEWIRTSCHAFTLICHE ASPEKTE 585
12.5.2 KAPITALISIENINGSZINSSAETZE 588 12.5.2.1 VO RBEME RKUNG 588
12.5.2.2 THEORETISCHE GRUNDLAGEN 588 12.5.2.3 ENERGIEWIRTSCHAFTLICHE
ASPEKTE 591 12.6 ZUSAMMENFASSUNG 601 STICHWORTVERZEICHNIS 603
|
any_adam_object | 1 |
author2 | Bolsenkötter, Heinz 1933-2010 |
author2_role | edt |
author2_variant | h b hb |
author_GND | (DE-588)121649830 |
author_facet | Bolsenkötter, Heinz 1933-2010 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035219712 |
classification_rvk | AR 29480 PN 844 QR 530 |
ctrlnum | (OCoLC)298553614 (DE-599)DNB991471237 |
dewey-full | 343.43092 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 343 - Military, tax, trade & industrial law |
dewey-raw | 343.43092 |
dewey-search | 343.43092 |
dewey-sort | 3343.43092 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Allgemeines Wirtschaftswissenschaften |
edition | 2. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02433nam a2200493 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035219712</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090121 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">081217s2008 d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,N51,0855</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">991471237</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783448085242</subfield><subfield code="c">Pp. : EUR 148.00 (DE), EUR 152.20 (AT), sfr 250.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-448-08524-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783448085242</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">07231-0002</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)298553614</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB991471237</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">343.43092</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AR 29480</subfield><subfield code="0">(DE-625)8649:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 844</subfield><subfield code="0">(DE-625)137771:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QR 530</subfield><subfield code="0">(DE-625)142050:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Entflechtung und Regulierung in der deutschen Energiewirtschaft</subfield><subfield code="b">Praxishandbuch zum Energiewirtschaftsgesetz ; [inkl. DVD mit Gesetzessammlung einschließlich Regierungsbegründungen, Videovorträgen]</subfield><subfield code="c">hrsg. von PricewaterhouseCoopers. [Verzeichnis der Bearb.: Heinz Bolsenkötter ...]</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Freiburg, Br. ; Berlin ; München</subfield><subfield code="b">Haufe-Mediengruppe</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LVI, 609 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">24 cm</subfield><subfield code="e">1 DVD (12 cm)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Haufe Fachpraxis</subfield></datafield><datafield tag="538" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Systemvoraussetzungen der DVD-Beil.: Microsoft Windows 2000 SP4, XP SP2, 2003, Vista, ab Pentium III Prozessor oder Kompatible ab 500 MHz, 256 MB Hauptspeicher, Grafikauflösung mind. 1024 x 768, 16 Bit Farbtiefe, 150 MB Festplattenspeicher</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Energiewirtschaftsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4152243-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4135952-5</subfield><subfield code="a">Quelle</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Energiewirtschaftsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4152243-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bolsenkötter, Heinz</subfield><subfield code="d">1933-2010</subfield><subfield code="0">(DE-588)121649830</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">PricewaterhouseCoopers GmbH</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)10035932-2</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017025805&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017025805</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4135952-5 Quelle gnd-content |
genre_facet | Quelle |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV035219712 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T21:28:53Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)10035932-2 |
isbn | 9783448085242 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017025805 |
oclc_num | 298553614 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-N2 DE-355 DE-BY-UBR DE-M382 DE-898 DE-BY-UBR DE-1049 DE-29 DE-188 |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-N2 DE-355 DE-BY-UBR DE-M382 DE-898 DE-BY-UBR DE-1049 DE-29 DE-188 |
physical | LVI, 609 S. graph. Darst. 24 cm 1 DVD (12 cm) |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Haufe-Mediengruppe |
record_format | marc |
series2 | Haufe Fachpraxis |
spelling | Entflechtung und Regulierung in der deutschen Energiewirtschaft Praxishandbuch zum Energiewirtschaftsgesetz ; [inkl. DVD mit Gesetzessammlung einschließlich Regierungsbegründungen, Videovorträgen] hrsg. von PricewaterhouseCoopers. [Verzeichnis der Bearb.: Heinz Bolsenkötter ...] 2. Aufl. Freiburg, Br. ; Berlin ; München Haufe-Mediengruppe 2008 LVI, 609 S. graph. Darst. 24 cm 1 DVD (12 cm) txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Haufe Fachpraxis Systemvoraussetzungen der DVD-Beil.: Microsoft Windows 2000 SP4, XP SP2, 2003, Vista, ab Pentium III Prozessor oder Kompatible ab 500 MHz, 256 MB Hauptspeicher, Grafikauflösung mind. 1024 x 768, 16 Bit Farbtiefe, 150 MB Festplattenspeicher Energiewirtschaftsrecht (DE-588)4152243-6 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4135952-5 Quelle gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Energiewirtschaftsrecht (DE-588)4152243-6 s DE-604 Bolsenkötter, Heinz 1933-2010 (DE-588)121649830 edt PricewaterhouseCoopers GmbH Sonstige (DE-588)10035932-2 oth DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017025805&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Entflechtung und Regulierung in der deutschen Energiewirtschaft Praxishandbuch zum Energiewirtschaftsgesetz ; [inkl. DVD mit Gesetzessammlung einschließlich Regierungsbegründungen, Videovorträgen] Energiewirtschaftsrecht (DE-588)4152243-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4152243-6 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4135952-5 |
title | Entflechtung und Regulierung in der deutschen Energiewirtschaft Praxishandbuch zum Energiewirtschaftsgesetz ; [inkl. DVD mit Gesetzessammlung einschließlich Regierungsbegründungen, Videovorträgen] |
title_auth | Entflechtung und Regulierung in der deutschen Energiewirtschaft Praxishandbuch zum Energiewirtschaftsgesetz ; [inkl. DVD mit Gesetzessammlung einschließlich Regierungsbegründungen, Videovorträgen] |
title_exact_search | Entflechtung und Regulierung in der deutschen Energiewirtschaft Praxishandbuch zum Energiewirtschaftsgesetz ; [inkl. DVD mit Gesetzessammlung einschließlich Regierungsbegründungen, Videovorträgen] |
title_full | Entflechtung und Regulierung in der deutschen Energiewirtschaft Praxishandbuch zum Energiewirtschaftsgesetz ; [inkl. DVD mit Gesetzessammlung einschließlich Regierungsbegründungen, Videovorträgen] hrsg. von PricewaterhouseCoopers. [Verzeichnis der Bearb.: Heinz Bolsenkötter ...] |
title_fullStr | Entflechtung und Regulierung in der deutschen Energiewirtschaft Praxishandbuch zum Energiewirtschaftsgesetz ; [inkl. DVD mit Gesetzessammlung einschließlich Regierungsbegründungen, Videovorträgen] hrsg. von PricewaterhouseCoopers. [Verzeichnis der Bearb.: Heinz Bolsenkötter ...] |
title_full_unstemmed | Entflechtung und Regulierung in der deutschen Energiewirtschaft Praxishandbuch zum Energiewirtschaftsgesetz ; [inkl. DVD mit Gesetzessammlung einschließlich Regierungsbegründungen, Videovorträgen] hrsg. von PricewaterhouseCoopers. [Verzeichnis der Bearb.: Heinz Bolsenkötter ...] |
title_short | Entflechtung und Regulierung in der deutschen Energiewirtschaft |
title_sort | entflechtung und regulierung in der deutschen energiewirtschaft praxishandbuch zum energiewirtschaftsgesetz inkl dvd mit gesetzessammlung einschließlich regierungsbegrundungen videovortragen |
title_sub | Praxishandbuch zum Energiewirtschaftsgesetz ; [inkl. DVD mit Gesetzessammlung einschließlich Regierungsbegründungen, Videovorträgen] |
topic | Energiewirtschaftsrecht (DE-588)4152243-6 gnd |
topic_facet | Energiewirtschaftsrecht Deutschland Quelle |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017025805&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT bolsenkotterheinz entflechtungundregulierunginderdeutschenenergiewirtschaftpraxishandbuchzumenergiewirtschaftsgesetzinkldvdmitgesetzessammlungeinschließlichregierungsbegrundungenvideovortragen AT pricewaterhousecoopersgmbh entflechtungundregulierunginderdeutschenenergiewirtschaftpraxishandbuchzumenergiewirtschaftsgesetzinkldvdmitgesetzessammlungeinschließlichregierungsbegrundungenvideovortragen |