Ökonomische Bildung in allgemein bildenden Schulen: [fachdidaktische und fachwissenschaftliche Überlegungen für ein Schulfach Ökonomie]
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main
2008
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 93 S. Ill. |
ISBN: | 9783934579422 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035219263 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090826 | ||
007 | t | ||
008 | 081217s2008 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783934579422 |9 978-3-934579-42-2 | ||
035 | |a (OCoLC)316014117 | ||
035 | |a (DE-599)BSZ288058216 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-824 |a DE-521 |a DE-12 | ||
082 | 0 | |a 330.0712 |2 22/ger | |
084 | |a DP 5300 |0 (DE-625)19849:12010 |2 rvk | ||
084 | |a QB 320 |0 (DE-625)141216: |2 rvk | ||
084 | |a QX 860 |0 (DE-625)142206: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Ökonomische Bildung in allgemein bildenden Schulen |b [fachdidaktische und fachwissenschaftliche Überlegungen für ein Schulfach Ökonomie] |c Beirat für Ökonomische Bildung des Deutschen Aktieninstituts e.V. ; [Hrsg.: Rüdiger von Rosen. Autoren: Ute Brauer ...] |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Frankfurt am Main |c 2008 | |
300 | |a 93 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Fächerübergreifender Unterricht |0 (DE-588)4153520-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftsdidaktik |0 (DE-588)4190046-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Wirtschaftsdidaktik |0 (DE-588)4190046-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Fächerübergreifender Unterricht |0 (DE-588)4153520-0 |D s |
689 | 0 | |C b |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Rosen, Rüdiger von |d 1943- |e Sonstige |0 (DE-588)107970058 |4 oth | |
700 | 1 | |a Brauer, Ute |d 1946- |e Sonstige |0 (DE-588)138038260 |4 oth | |
710 | 2 | |a Deutsches Aktieninstitut |b Beirat für Ökonomische Bildung |e Sonstige |0 (DE-588)2181036-9 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017025384&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017025384 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804138481630314496 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
1. Vorbemerkungen 11
2. Zur aktuellen Diskussion der ökonomischen Bildung 13
2.1 Ökonomische Bildung im fächerübergreifenden Unterricht 15
2.2 Ökonomische Bildung in einem Integrationsfach 17
2.3 Zum Verhältnis von ökonomischer Bildung und politischer Bildung 18
2.4 Beitrag der Diskussion um Bildungsstandards 20
2.5 Ökonomische Bildung und Öffnung von Schule 24
3. Der Ansatz der Ökonomik und seine Bedeutung für die Analyse
wirtschaftlichen Handelns 26
3.1 Wirtschaftswissenschaftliches Grundverständnis 26
3.2 Theoriekomplexe der Ökonomik 28
3.2.1 Dilemmastrukturen als invariante Beobachtungsschemata 29
3.2.2 Aktions-und Handlungstheorie 31
3.2.3 Interaktionstheorie 32
3.2.4 Institutionentheorie 33
3.2.5 Zusammenhang zwischen den Theoriekomplexen 33
3.3 Konsequenzen für das Verhältnis von ökonomischer und politischer
Bildung 35
3.4 Wissenschaftspropädeutische Anforderungen an die ökonomische Bildung 38
4. Die didaktische Bedeutung des Ordnens und die Entwicklung von
Kategoriensystemen für die ökonomische Bildung 41
4.1 Didaktische Bedeutung des Ordnens und kategoriale Bildung 42
4.2 Kategorien wirtschaftlichen Handelns 46
4.3 Didaktische Funktion von Kategorien und Kategoriensystemen 50
5. Methodenkonzept 52
5.1 Handlungsorientierung 53
5.2 Traditionelle und konstruktivistische Unterrichtsphilosophie 54
5.3 Gemäßigter Konstruktivismus 55
6. Alltagssituationen und ökonomische Einsichten 58
6.1 Ökonomik in Alltagssituationen 58
6.2 Themenfeld Wirtschaftsordnung als Institutionen- und Regelsystem:
Familie Moos und die Planwirtschaft 63
6.2.1 Wirtschaftsordnung als Institutionen-und Regelsystem 63
6.2.2 Alltagssituation „Familie Moos und die Planwirtschaft 64
6.2.3 Literaturhinweise auf Unterrichtsmaterialien zum
Themenfeld „Wirtschaftsordnung als Institutionen- und
Regelsystem 66
6.3 Themenfeld Privater Haushalt: Senta und ihr Handy-Problem 67
6.3.1 Themenfeld Privater Haushalt 67
6.3.2 Alltagssituation „Senta und ihr Handy-Problem 68
6.3.3 Literaturhinweise auf Unterrichtsmaterialien zum
Themenfeld „Privater Haushalt 71
6.4 Themenfeld Unternehmen: Jonathan und seine Geschäftsidee 72
6.4.1 Themenfeld Unternehmen 72
6.4.2 Alltagssituation „Jonathan und seine Geschäftsidee 73
6.4.3 Literaturhinweise auf Unterrichtsmaterialien zum
Themenfeld „Unternehmen 75
6.5 Themenfeld Staat: Jan, Pit, Anna und ein Freibadbesuch 76
6.5.1 Themenfeld Staat 76
6.5.2 Alltagssituation „Jan, Pit, Anna und ein Freibadbesuch 77
6.5.3 Literaturhinweise auf Unterrichtsmaterialien zum
Themenfeld „Staat 80
6.6 Themenfeld Internationale Wirtschaftsbeziehungen: Vier Freunde und
eine Reiseidee 81
6.6.1 Themenfeld Internationale Wirtschaftsbeziehungen 81
6.6.2 Alltagssituation „Vier Freunde und eine Reiseidee 82
6.6.3 Literaturhinweise auf Unterrichtsmaterialien zum
Themenfeld „Internationale Wirtschaftsbeziehungen 85
7. Literaturverzeichnis 86
Mitglieder des Beirats für ökonomische Bildung des Deutschen Aktieninstituts 93
Abbildungsverzeichnis
Abb. 1: Grundlegende Theoriekomplexe der Ökonomik 29
Abb. 2: Zusammenhang von Handlungs-, Interaktions- und Institutionentheorie 34
Abb. 3: Objektivistische Unterrichtsphilosophie 54
Abb. 4: Konstruktivistische Unterrichtsphilosophie 55
Abb. 5: Analyse einer Szene aus der Alltagssituation „Familie Moos und die
Planwirtschaft 66
Abb. 6: Analyse einer Szene aus der Alltagssituation „Senta und ihr Handy-
Problem 71
Abb. 7: Analyse einer Szene aus der Alltagssituation „Jonathan und seine
Geschäftsidee 75
Abb. 8: Analyse einer Szene aus der Alltagssituation „Jan, Pit und Anna 80
Abb. 9: Analyse einer Szene aus der Alltagssituation „Vier Freunde 85
|
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)107970058 (DE-588)138038260 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035219263 |
classification_rvk | DP 5300 QB 320 QX 860 |
ctrlnum | (OCoLC)316014117 (DE-599)BSZ288058216 |
dewey-full | 330.0712 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 330 - Economics |
dewey-raw | 330.0712 |
dewey-search | 330.0712 |
dewey-sort | 3330.0712 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Pädagogik Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01903nam a2200421 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035219263</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090826 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">081217s2008 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783934579422</subfield><subfield code="9">978-3-934579-42-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)316014117</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BSZ288058216</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330.0712</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DP 5300</subfield><subfield code="0">(DE-625)19849:12010</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QB 320</subfield><subfield code="0">(DE-625)141216:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QX 860</subfield><subfield code="0">(DE-625)142206:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ökonomische Bildung in allgemein bildenden Schulen</subfield><subfield code="b">[fachdidaktische und fachwissenschaftliche Überlegungen für ein Schulfach Ökonomie]</subfield><subfield code="c">Beirat für Ökonomische Bildung des Deutschen Aktieninstituts e.V. ; [Hrsg.: Rüdiger von Rosen. Autoren: Ute Brauer ...]</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">93 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fächerübergreifender Unterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4153520-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftsdidaktik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4190046-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Wirtschaftsdidaktik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4190046-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Fächerübergreifender Unterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4153520-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="C">b</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rosen, Rüdiger von</subfield><subfield code="d">1943-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)107970058</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Brauer, Ute</subfield><subfield code="d">1946-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)138038260</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Deutsches Aktieninstitut</subfield><subfield code="b">Beirat für Ökonomische Bildung</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)2181036-9</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017025384&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017025384</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV035219263 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T21:28:53Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2181036-9 |
isbn | 9783934579422 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017025384 |
oclc_num | 316014117 |
open_access_boolean | |
owner | DE-824 DE-521 DE-12 |
owner_facet | DE-824 DE-521 DE-12 |
physical | 93 S. Ill. |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
record_format | marc |
spelling | Ökonomische Bildung in allgemein bildenden Schulen [fachdidaktische und fachwissenschaftliche Überlegungen für ein Schulfach Ökonomie] Beirat für Ökonomische Bildung des Deutschen Aktieninstituts e.V. ; [Hrsg.: Rüdiger von Rosen. Autoren: Ute Brauer ...] 1. Aufl. Frankfurt am Main 2008 93 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Fächerübergreifender Unterricht (DE-588)4153520-0 gnd rswk-swf Wirtschaftsdidaktik (DE-588)4190046-7 gnd rswk-swf Wirtschaftsdidaktik (DE-588)4190046-7 s Fächerübergreifender Unterricht (DE-588)4153520-0 s b DE-604 Rosen, Rüdiger von 1943- Sonstige (DE-588)107970058 oth Brauer, Ute 1946- Sonstige (DE-588)138038260 oth Deutsches Aktieninstitut Beirat für Ökonomische Bildung Sonstige (DE-588)2181036-9 oth HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017025384&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Ökonomische Bildung in allgemein bildenden Schulen [fachdidaktische und fachwissenschaftliche Überlegungen für ein Schulfach Ökonomie] Fächerübergreifender Unterricht (DE-588)4153520-0 gnd Wirtschaftsdidaktik (DE-588)4190046-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4153520-0 (DE-588)4190046-7 |
title | Ökonomische Bildung in allgemein bildenden Schulen [fachdidaktische und fachwissenschaftliche Überlegungen für ein Schulfach Ökonomie] |
title_auth | Ökonomische Bildung in allgemein bildenden Schulen [fachdidaktische und fachwissenschaftliche Überlegungen für ein Schulfach Ökonomie] |
title_exact_search | Ökonomische Bildung in allgemein bildenden Schulen [fachdidaktische und fachwissenschaftliche Überlegungen für ein Schulfach Ökonomie] |
title_full | Ökonomische Bildung in allgemein bildenden Schulen [fachdidaktische und fachwissenschaftliche Überlegungen für ein Schulfach Ökonomie] Beirat für Ökonomische Bildung des Deutschen Aktieninstituts e.V. ; [Hrsg.: Rüdiger von Rosen. Autoren: Ute Brauer ...] |
title_fullStr | Ökonomische Bildung in allgemein bildenden Schulen [fachdidaktische und fachwissenschaftliche Überlegungen für ein Schulfach Ökonomie] Beirat für Ökonomische Bildung des Deutschen Aktieninstituts e.V. ; [Hrsg.: Rüdiger von Rosen. Autoren: Ute Brauer ...] |
title_full_unstemmed | Ökonomische Bildung in allgemein bildenden Schulen [fachdidaktische und fachwissenschaftliche Überlegungen für ein Schulfach Ökonomie] Beirat für Ökonomische Bildung des Deutschen Aktieninstituts e.V. ; [Hrsg.: Rüdiger von Rosen. Autoren: Ute Brauer ...] |
title_short | Ökonomische Bildung in allgemein bildenden Schulen |
title_sort | okonomische bildung in allgemein bildenden schulen fachdidaktische und fachwissenschaftliche uberlegungen fur ein schulfach okonomie |
title_sub | [fachdidaktische und fachwissenschaftliche Überlegungen für ein Schulfach Ökonomie] |
topic | Fächerübergreifender Unterricht (DE-588)4153520-0 gnd Wirtschaftsdidaktik (DE-588)4190046-7 gnd |
topic_facet | Fächerübergreifender Unterricht Wirtschaftsdidaktik |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017025384&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT rosenrudigervon okonomischebildunginallgemeinbildendenschulenfachdidaktischeundfachwissenschaftlicheuberlegungenfureinschulfachokonomie AT brauerute okonomischebildunginallgemeinbildendenschulenfachdidaktischeundfachwissenschaftlicheuberlegungenfureinschulfachokonomie AT deutschesaktieninstitutbeiratfurokonomischebildung okonomischebildunginallgemeinbildendenschulenfachdidaktischeundfachwissenschaftlicheuberlegungenfureinschulfachokonomie |