Herleitung von Trockenmassen und Nährstoffspeicherungen in Buchenbeständen:

Die in den kommenden Jahren zu erwartende erhöhte Inanspruchnahme von Holz-Biomasse aus Wäldern wirft Fragen zu den Auswirkungen der damit verbundenen Nährstoffexporte für die betroffenen Waldökosysteme auf. Bereits jetzt wird die Nutzung des sogenannten "Restholzes" - bisher im Walde bela...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Potsdam Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg 2008
Ausgabe:1. Aufl.
Schriftenreihe:Eberswalder forstliche Schriftenreihe 38
Schlagworte:
Zusammenfassung:Die in den kommenden Jahren zu erwartende erhöhte Inanspruchnahme von Holz-Biomasse aus Wäldern wirft Fragen zu den Auswirkungen der damit verbundenen Nährstoffexporte für die betroffenen Waldökosysteme auf. Bereits jetzt wird die Nutzung des sogenannten "Restholzes" - bisher im Walde belassen - für die Energiegewinnung intensiv diskutiert. Die Verwertung des Ast- und Kronenholzes einschließlich der Reisigmassen sowohl bei den Durchforstungsein griffen als auch bei den Endnutzungen kommt praktisch einerVollbaumnutzung nahe. Besonders für nährstoffärmere Standorte sind erhöhte Nährstoffentzüge problematisch. Zur Wahrung der standörtlichen Nachhaltigkeit müssen daher auf der Grundlage sicherer Nährelementbilanzen mögliche Nutzungsstrategien regional differenziert nach Standort und Baumart entwickelt werden. [...] (Quelle: Vorwort).
Beschreibung:71 S. Ill., graph. Darst.

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!