Besonderes Verwaltungsrecht:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wien ; New York, NY
Springer
2008
|
Ausgabe: | 7., aktualisierte Aufl. |
Schriftenreihe: | Springers Kurzlehrbücher der Rechtswissenschaft
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXVIII, 488 S. 24 cm, 840 gr. |
ISBN: | 9783211094099 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035217007 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090226 | ||
007 | t | ||
008 | 081216s2008 au |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,N26,0695 |2 dnb | ||
015 | |a 08,A50,0436 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 989103323 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783211094099 |c kart. : ca. EUR 44.95 (DE), ca. EUR 44.95 (AT), ca. sfr 73.50 (freier Pr.) |9 978-3-211-09409-9 | ||
024 | 3 | |a 9783211094099 | |
028 | 5 | 2 | |a 12175611 |
035 | |a (OCoLC)277044194 | ||
035 | |a (DE-599)DNB989103323 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a au |c XA-AT | ||
049 | |a DE-29 |a DE-12 |a DE-M25 | ||
082 | 0 | |a 342.43606 |2 22/ger | |
084 | |a PN 981 |0 (DE-625)137860: |2 rvk | ||
084 | |a PN 981.280 |0 (DE-625)137923: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Bachmann, Susanne |e Verfasser |0 (DE-588)13344998X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Besonderes Verwaltungsrecht |c S. Bachmann ... (Hrsg.) |
250 | |a 7., aktualisierte Aufl. | ||
264 | 1 | |a Wien ; New York, NY |b Springer |c 2008 | |
300 | |a XXVIII, 488 S. |c 24 cm, 840 gr. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Springers Kurzlehrbücher der Rechtswissenschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Besonderes Verwaltungsrecht |0 (DE-588)4126848-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Besonderes Verwaltungsrecht |0 (DE-588)4126848-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017023144&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017023144 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804138478287454208 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXIII SICHERHEITSPOLIZEIRECHT
(KARIMJ. GIESE) 1 I. REGELUNGSGEGENSTAND UND -ZIELE 4 II.
VERFASSUNGSRECHTLICHE BEZUEGE 5 1. KOMPETENZRECHTLICHE BESTIMMUNGEN 5 2.
GRUNDRECHTLICHE BESTIMMUNGEN 6 3. LEGALITAETSPRINZIP 8 4. ORGANISATION
UND AUFGABEN DER SICHERHEITSBEHOERDEN 8 5. BESONDERE KONTROLLE DER
SICHERHEITSBEHOERDEN 9 6. PRIVATISIERUNG SICHERHEITSPOLIZEILICHER
AUFGABEN 10 III. EUROPARECHTLICHE BEZUEGE 10 1. EUROPAEISCHE
POLIZEIKOOPERATION 10 2. DATENSCHUTZ 11 IV. VOELKERRECHTLICHE BEZUEGE 12
1. INTERNATIONALE POLIZEIKOOPERATION 12 2. SICHERHEITSPOLIZEILICHE
MASSNAHMEN 12 V. SICHERHEITSPOLIZEIRECHT DES BUNDES 12 1. AUFGABEN DER
SICHERHEITSPOLIZEI 13 2. SICHERHEITSPOLIZEILICHE BEFUGNISSE 15 3.
POLIZEISTRAFRECHT DES BUNDES 26 4. BEHOERDEN UND VERFAHREN 28 VI.
SICHERHEITSPOLIZEIRECHT DER LAENDER 30 1. SICHERHEITSPOLIZEILICHE
BEFUGNISSE 30 2. POLIZEISTRAFRECHT DER LAENDER 31 3. BEHOERDEN UND
VERFAHREN 31 VII. ORTSPOLIZEILICHE VERORDNUNGEN DER GEMEINDEN 32 1.
EINGESCHRAENKTER REGELUNGSGEGENSTAND 32 2. BEHOERDEN UND VERFAHREN 32
VEREINSRECHT (.KARIMJ. GIESE) 33 I. REGELUNGSGEGENSTAND UND -ZIELE 34
II. VERFASSUNGSRECHTLICHE BEZUEGE 35 1. KOMPETENZRECHTLICHE BESTIMMUNGEN
35 2. GRUNDRECHTLICHE BESTIMMUNGEN 36 III. EUROPARECHTLICHE BEZUEGE 38 1.
GRUNDRECHTE, ALLGEMEINE RECHTSGRUNDSAETZE; CHARTA DER GRUNDRECHTE DER EU
. . 38 2. GRUNDFREIHEITEN DES BINNENMARKTES 38 3. EUROPAEISCHER VEREIN 38
IV VEREINSBEGRIFF 38 XII INHALTSVERZEICHNIS 1. FREIWILLIGKEIT 38 2. AUF
DAUER ANGELEGTER ZUSAMMENSCHLUSS MINDESTENS ZWEIER PERSONEN 39 3.
AUFGRUND VON STATUTEN ORGANISIERTER ZUSAMMENSCHLUSS 39 4. BESTIMMTER,
GEMEINSAMER, IDEELLER ZWECK 39 5. AUSNAHMEN 40 V. ERSCHEINUNGSFORMEN VON
VEREINEN 41 1. HAUPT- UND ZWEIGVEREINE 41 2. (VEREINS-) VERBAENDE,
DACHVERBAENDE 42 VI. VEREINSGRUENDUNG 42 1. VEREINSERRICHTUNG 42 2.
VEREINSENTSTEHUNG 45 3. NICHTGESTATTUNG DER VEREINSGRUENDUNG 46 VII.
VEREINSTAETIGKEIT 47 1. BEGINN DER VEREINSTAETIGKEIT 47 2. KONSTITUIERUNG
DES VEREINS 47 3. GESCHAEFTSFUEHRUNG, AUSSENVERTRETUNG 47 4.
VEREINSVERSAMMLUNGEN 48 5. INFORMATIONSRECHTE UND -PFLICHTEN 48 6.
RECHNUNGSLEGUNG, RECHNUNGSPRUEFUNG 48 7. ANZEIGEPFLICHTEN 49 8.
STATUTENAENDERUNG 49 9. ZIVILRECHTLICHE HAFTUNG 49 VIII. BEENDIGUNG DES
VEREINS 50 1. FREIWILLIGE VEREINSAUFLOESUNG 50 2. BEHOERDLICHE
VEREINSAUFLOESUNG 50 3. ABWICKLUNG DES VEREINSVERMOEGENS 52 IX.
VERWALTUNGSSTRAFRECHT 52 X. BEHOERDEN UND VERFAHREN 53 1. ZUSTAENDIGKEIT
53 2. VERFAHREN 53 3. BESONDERHEITEN BEI DER NACHPRUEFENDEN KONTROLLE
DURCH DIE GERICHTSHOEFE DES OEFFENTLICHEN RECHTS 54 4. VEREINSREGISTER 54
VERSAMMLUNGSRECHT (KARIMJ. GIESE) 57 I. REGELUNGSGEGENSTAND UND -ZIELE
58 II. VERFASSUNGSRECHTLICHE BEZUEGE 59 1. KOMPETENZRECHTLICHE
BESTIMMUNGEN 59 2. GRUNDRECHTLICHE BESTIMMUNGEN 59 III. EUROPARECHTLICHE
BEZUEGE 61 1. GRUNDRECHTE, ALLGEMEINE RECHTSGRUNDSAETZE; CHARTA DER
GRUNDRECHTE DER EU . . 61 2. VERHAELTNIS ZWISCHEN DER
VERSAMMLUNGSFREIHEIT UND DEN GRUNDFREIHEITEN DES BINNENMARKTES 61 IV
VOELKERRECHTLICHE BEZUEGE 62 V VERSAMMLUNGSBEGRIFF 62 1. DEFINITION 62 2.
ARTEN VON VERSAMMLUNGEN 65 VI. VORBEREITUNG EINER VERSAMMLUNG 67 1.
VERSAMMLUNGSANZEIGE 67 2. ZURUECKWEISUNG DER ANZEIGE 68 3. UNTERSAGUNG
DER VERSAMMLUNG 68 4. BESCHEINIGUNG DER ANZEIGE; WIRKUNGEN EINER NICHT
UNTERSAGTEN ANZEIGE .... 71 VII. DURCHFUEHRUNG EINER VERSAMMLUNG 72 1.
VERSAMMLUNGSLEITER UND ORDNER 72 INHALTSVERZEICHNIS XIII 2.
VERMUMMUNGS-, WAFFENVERBOT FUER VERSAMMLUNGSTEILNEHMER 72 3. BEHOERDLICHE
VERSAMMLUNGSAUFSICHT 73 VIII. VERWALTUNGSSTRAFRECHT, GERICHTLICHES
STRAFRECHT 75 IX. BEHOERDEN UND VERFAHREN 75 1. BEHOERDEN 75 2. VERFAHREN
76 3. BESONDERHEITEN BEI DER NACHPRUEFENDEN KONTROLLE DURCH DIE
GERICHTSHOEFE DES OEFFENTLICHEN RECHTS 76 FREMDENRECHT (RUDOLF FEIK) 79 I.
REGELUNGSGEGENSTAND UND -ZIELE 84 II. VERFASSUNGSRECHTLICHE BEZUEGE 85 1.
KOMPETENZRECHTLICHE BESTIMMUNGEN 85 2. GRUNDRECHTLICHE BESTIMMUNGEN -
RECHTSSTAATSPRINZIP 85 III. EUROPARECHTLICHE BEZUEGE 86 IV
VOELKERRECHTLICHE BEZUEGE 88 V GRUNDBEGRIFFE 88 VI. FREMDENPOLIZEIGESETZ
2005 89 1. REISEDOKUMENTE 90 2. SICHTVERMERKE 91 3.
AUFENTHALTSBERECHTIGUNG 92 4. FREMDENPOLIZEILICHE BEFUGNISSE 93 5.
AUFENTHALTSBEENDIGUNG 97 6. SCHUBHAFT 102 7. FREMDENPOLIZEILICHE
DATENVERWENDUNG 104 8. STRAFBESTIMMUNGEN 105 9. BEHOERDEN UND VERFAHREN
105 VII. NIEDERLASSUNGS- UND AUFENTHALTSGESETZ 2005 106 1.
AUFENTHALTSTITEL 107 2. ALLGEMEINE VORAUSSETZUNGEN FUER DIE ERTEILUNG
EINES AUFENTHALTSTITELS 109 3. QUOTENPFLICHTIGE AUFENTHALTSTITEL 110 4.
UNGUELTIGKEIT, GEGENSTANDSLOSIGKEIT, ERLOESCHEN, UNTERGANG UND ENTZIEHUNG
VON AUFENTHALTSTITELN 111 5. DAS VERFAHREN ZUR ERTEILUNG VON
AUFENTHALTSTITELN 112 6. DIE NIEDERLASSUNG VON FREMDEN 113 7.
INTEGRATIONSVEREINBARUNG 115 8. VERWENDEN PERSONENBEZOGENER DATEN 116 9.
BEHOERDEN UND VERFAHREN 116 VIII. ASYLGESETZ 2005 117 1. STATUS DES
ASYLBERECHTIGTEN 117 2. STATUS DES SUBSIDIAER SCHUTZBERECHTIGTEN 120 3.
ANTRAGSTELLUNG UND ZULASSUNGSVERFAHREN 121 4. EINSTELLUNG UND
GEGENSTANDSLOSIGKEIT DES ASYLVERFAHRENS 123 5. ASYLRECHTLICHE AUSWEISUNG
123 6. ZWANGSBEFUGNISSE GEGENUEBER ASYLSUCHENDEN 124 7. ASYLGH-BESCHWERDE
125 8. DATENVERWENDUNG 126 9. HILFESTELLUNGEN UND GRUNDVERSORGUNG 127
10. BEHOERDEN UND VERFAHREN 127 MELDERECHT (.SUSANNE BACHMANN) 129 I.
REGELUNGSGEGENSTAND UND -ZIELE 130 II. VERFASSUNGSRECHTLICHE BEZUEGE 130
XIV INHALTSVERZEICHNIS 1. KOMPETENZRECHTLICHE BESTIMMUNGEN 130 2.
HAUPTWOHNSITZ, GRUNDRECHTLICHE BESTIMMUNGEN 130 III. EUROPARECHTLICHE
BEZUEGE 131 IV. GRUNDBEGRIFFE 131 V. ALLGEMEINE MELDEPFLICHT 132 1.
UNTERKUNFT IN EINER WOHNUNG 132 2. UNTERKUNFT IN EINEM
BEHERBERGUNGSBETRIEB 133 3. MELDERECHTLICHE NEBENPFLICHTEN 133 VI.
AUFNAHME UND VERWENDUNG DER MELDEDATEN 134 1. DATENEVIDENZ,
MELDEAUSKUNFT 134 2. AMTSWEGIGE DATENERMITTLUNG 134 3. ZENTRALES
MELDEREGISTER, WANDERUNGSSTATISTIK 135 VII. BERICHTIGUNG DER
WOHNSITZQUALITAET, REKLAMATIONSVERFAHREN 135 VIII. STRAFBESTIMMUNGEN 136
IX. BEHOERDEN UND VERFAHREN 136 1. BEHOERDEN 136 2. VERFAHREN 136
STAATSBUERGERSCHAFTSRECHT (SUSANNE BACHMANN) 137 I. REGELUNGSGEGENSTAND
UND -ZIELE 138 II. VERFASSUNGSRECHTLICHE BEZUEGE 139 1.
KOMPETENZRECHTLICHE BESTIMMUNGEN 139 2. GRUNDRECHTLICHE BESTIMMUNGEN 139
3. BUNDESBUERGERSCHAFT * LANDESBUERGERSCHAFT 140 III. EUROPARECHTLICHE
BEZUEGE 140 IV PRINZIPIEN DES STAATSBUERGERSCHAFTSRECHTS 141 V ERWERB DER
STAATSBUERGERSCHAFT 141 1. ERWERB DURCH ABSTAMMUNG 141 2. ERWERB DURCH
VERLEIHUNG 142 3. ERWERB DURCH ERKLAERUNG (§ 25 ABS 2) 147 4. ERWERB
DURCH ANZEIGE (§ 58C) 147 VI. VERLUST DER STAATSBUERGERSCHAFT 147 1.
VERLUST DURCH ERWERB EINER FREMDEN STAATSANGEHOERIGKEIT 148 2. VERLUST
DURCH EINTRITT IN DEN MILITAERDIENST EINES FREMDEN STAATES (§32) 148 3.
VERLUST DURCH ENTZIEHUNG 149 4. VERLUST DURCH VERZICHT 149 VII.
STRAFBESTIMMUNGEN 150 VIII. BEHOERDEN UND VERFAHREN 150 1. BEHOERDEN 150
2. VERFAHREN 151 3. ANWENDUNG FRUEHERER RECHTSGRUNDLAGEN 151 GEWERBERECHT
(RUDOLF FEIK) 153 I. REGELUNGSGEGENSTAND UND -ZIELE 156 II.
VERFASSUNGSRECHTLICHE BEZUEGE 157 1. KOMPETENZRECHTLICHE BESTIMMUNGEN 157
2. GRUNDRECHTLICHE BESTIMMUNGEN 157 3. STAATSZIEL UMWELTSCHUTZ 158 III.
EUROPARECHTLICHE BEZUEGE 158 IV GELTUNGSBEREICH DER GEWO 159 1.
GEWERBSMAESSIGKEIT 160 2. ERLAUBTHEIT 160 3. AUSNAHMEN 161 V EINTEILUNG
DER GEWERBE 162 INHALTSVERZEICHNIS XV 1. REGLEMENTIERTE GEWERBE * FREIE
GEWERBE 162 2. ANMELDUNGSGEWERBE * BESCHEIDBEDUERFTIGE GEWERBE 162 3.
EXKURS: GEWERBEBETRIEB - INDUSTRIEBETRIEB 163 VI. ANTRITTS- UND
AUSUEBUNGSVORAUSSETZUNGEN 164 1. ALLGEMEINE VORAUSSETZUNGEN (§§ 8 FF) 164
2. BESONDERE VORAUSSETZUNGEN (§§ 16FF) 165 VII. UMFANG DER
GEWERBEBERECHTIGUNG 167 1. GEWERBERECHT - GEWERBEBERECHTIGUNG 167 2.
ZUSAETZLICHE BEFUGNISSE DER GEWERBETREIBENDEN 167 VIII. AUSUEBUNG VON
GEWERBEN 168 1. GEWERBEBERECHTIGUNG - GEWERBEINHABER - GEWERBETREIBENDER
168 2. SONSTIGE RECHTSFRAGEN ZUR GEWERBEAUSUEBUNG 169 IX. VERLUST DER
GEWERBEBERECHTIGUNG 171 1. ENDIGUNG DER GEWERBEBERECHTIGUNG 171 2.
ENTZIEHUNG DER GEWERBEBERECHTIGUNG 171 3. VERFAHRENSRECHTLICHE
BESTIMMUNGEN 171 X. GEWERBLICHE BETRIEBSANLAGE 172 1. DEFINITION DER
GEWERBLICHEN BETRIEBSANLAGE (§ 74 ABS 1) 172 2. GENEHMIGUNGSPFLICHT VON
BETRIEBSANLAGEN 173 3. SCHUTZGUETER GEMAESS § 74 ABS 2 GEWO 175 4. SONSTIGE
WICHTIGE BEGRIFFE DES BETRIEBSANLAGENRECHTS 177 5.
BETRIEBSANLAGENGENEHMIGUNGSVERFAHREN (§§ 353 FF) 180 6. GENEHMIGTE
BETRIEBSANLAGEN * FOLGEVERFAHREN 183 7. GEWERBEPOLIZEILICHE BESTIMMUNGEN
185 XI. MAERKTE 187 XII. BEHOERDEN UND VERFAHREN 188 1. BEHOERDEN 188 2.
VERFAHREN 189 WASSERRECHT (GERHARD BAUMGARTNER) 191 I.
REGELUNGSGEGENSTAND UND -ZIELE 194 II. VERFASSUNGSRECHTLICHE BEZUEGE 195
1. KOMPETENZRECHTLICHE BESTIMMUNGEN 195 2. GRUNDRECHTLICHE BESTIMMUNGEN
196 III. EUROPARECHTLICHE BEZUEGE 197 IV VOELKERRECHTLICHE BEZUEGE 198 V
GRUNDBEGRIFFE DES WASSERRECHTS 198 1. DIE GEWAESSER (§§ 1 FF) 198 2.
OEFFENTLICHES WASSERGUT (§4) 199 3. OEFFENTLICHE INTERESSEN (§ 105) 200
VI. DIE BENUTZUNG DER GEWAESSER (§§ 5 FF) 200 1. DIE BENUTZUNG
OEFFENTLICHER GEWAESSER UND PRIVATER TAGWAESSER 200 2. DIE BENUTZUNG DES
GRUNDWASSERS 202 3. DIE BEWILLIGUNG DER WASSERBENUTZUNG 202 4.
SCHADENSHAFTUNG (§26) 204 VII. DIE NACHHALTIGE BEWIRTSCHAFTUNG DER
GEWAESSER (§§ 30FF) 205 1. ALLGEMEINES 205 2. ALLGEMEINE WASSERRECHTLICHE
SORGFALTSPFLICHT (§31) 206 3. DIE BEWILLIGUNGSTATBESTAENDE NACH § 31A UND
§ 31C (VORSORGETATBESTAENDE) .... 206 4. DIE BEWILLIGUNGSTATBESTAENDE NACH
§§ 32 FF 207 5. SCHUTZ DER WASSERVERSORGUNG 209 VIII. ABWEHR UND PFLEGE
DER GEWAESSER (§§ 38FF) 210 IX. ALLGEMEINE WASSERWIRTSCHAFTLICHE
VERPFLICHTUNGEN (§§ 50 FF) 212 1. DIE INSTANDHALTUNGSPFLICHT 212 2. DIE
WASSERWIRTSCHAFTLICHE PLANUNG 213 XVI INHALTSVERZEICHNIS X.
EINZUGSGEBIETSBEZOGENE PLANUNG UND DURCHFUEHRUNG VON MASSNAHMEN ZUR
NACHHALTIGEN BEWIRTSCHAFTUNG CSS 55 FF) 213 XI. ERHEBUNG DES ZUSTANDES
VON GEWAESSERN - WASSERKREISLAUF UND WASSERGUETE (HYDROGRAFIE) 215 XII.
ZWANGSRECHTE (§§ 6OFF) 215 1. ALLGEMEINES 215 2. OEFFENTLICHERKLAERUNG VON
PRIVATGEWAESSERN (§ 61) 216 3. VERPFLICHTUNG ZUR DULDUNG VON VORARBEITEN
(§ 62) 216 4. ZWANGSRECHTSTATBESTAENDE NACH §§ 63 BIS 70 (INSB
ENTEIGNUNG) 216 5. DIE BENUTZUNGSBEFUGNISSE NACH § 71 UND § 72 217 XIII.
WASSERGENOSSENSCHAFTEN UND WASSERVERBAENDE (§§ 73FF) 217 XIV BEHOERDEN UND
VERFAHREN (§§ 98 FF) 219 1. BEHOERDEN 219 2. PARTEIEN UND BETEILIGTE 219
3. DAS WASSERRECHTLICHE BEWILLIGUNGS- UND ANZEIGEVERFAHREN 220 4.
GENEHMIGUNGSKONZENTRATION 222 5. DIE LEISTUNG VON ENTSCHAEDIGUNGEN (§§
117FF) 223 6. AUFSICHT UND STRAFEN 223 FORSTRECHT (KARIMJ. GIESE) 225 I.
REGELUNGSGEGENSTAND UND -ZIELE 227 II. VERFASSUNGSRECHTLICHE BEZUEGE 227
1. KOMPETENZRECHTLICHE BESTIMMUNGEN 227 2. GRUNDRECHTLICHE BESTIMMUNGEN
228 3. STAATSZIEL UMWELTSCHUTZ 229 III. EUROPARECHTLICHE BEZUEGE 229 IV
VOELKERRECHTLICHE BEZUEGE 229 V. GRUNDSAETZE DES FORSTRECHTS 230 VI.
GELTUNGSBEREICH; WALDBEGRIFF 230 1. *WALD ALS LEGALBEGRIFF 230 2.
FESTSTELLUNGSVERFAHREN 232 VII. FORSTLICHE RAUMPLANUNG 232 VIII.
ERHALTUNG DES WALDES 233 1. WIEDERBEWALDUNG, AUFFORSTUNGSPFLICHT 233 2.
WALDVERWUESTUNGEN 234 3. RODUNG 234 4. BESONDERS GESCHUETZTE WAELDER MIT
SONDERBEHANDLUNG 238 IX. SICHERUNG DER WALDWIRKUNGEN 240 1. FORSTSCHUTZ
240 2. SCHUTZ VOR WILDBACH- UND LAWINENGEFAHREN 242 X. BENUETZUNG UND
BEWIRTSCHAFTUNG DES WALDES 242 1. BENUETZUNG DES WALDES 242 2.
BEWIRTSCHAFTUNG DES WALDES 243 XI. FORSTAUFSICHT 244 1. PRIVATE
FORSTAUFSICHT 244 2. BEHOERDLICHE FORSTAUFSICHT 244 XII. FORSTLICHE
FOERDERUNG 245 XIII. BEHOERDEN UND VERFAHREN 245 1. BEHOERDEN 245 2.
HILFSORGANE 246 3. VERFAHREN 247 INHALTSVERZEICHNIS XVII STRASSENRECHT
(GERHARD BAUMGARTNER) 249 I. REGELUNGSGEGENSTAND UND -ZIELE 252 II.
VERFASSUNGSRECHTLICHE BEZUEGE 252 1. KOMPETENZRECHTLICHE BESTIMMUNGEN 252
2. GRUNDRECHTLICHE BESTIMMUNGEN 254 III. EUROPARECHTLICHE BEZUEGE 254 IV
VOELKERRECHTLICHE BEZUEGE 256 V. BEGRIFF UND EINTEILUNG DER STRASSEN 257 1.
BEGRIFF DER STRASSE 257 2. OEFFENTLICHE STRASSEN UND PRIVATSTRASSEN 257 3.
BUNDESSTRASSEN UND LANDESSTRASSEN 258 VI. PLANUNG, BAU UND ERHALTUNG VON
STRASSEN 259 1. STRASSENPLANUNG UND STRASSENBAU 259 2. OEFFENTLICHE
UNTERNEHMEN 261 3. STRASSENBAULAST UND -FINANZIERUNG 261 4.
STRASSENVERWALTUNG 263 VII. ENTEIGNUNG 263 1. DIE ENTEIGNUNG IM
BUNDESSTRASSENRECHT 263 2. DIE ENTEIGNUNG IM LANDESSTRASSENRECHT 265 VIII.
SCHUTZ DER STRASSEN 265 IX. SONDERNUTZUNG 266 X. BEHOERDEN UND VERFAHREN
267 1. BEHOERDEN 267 2. VERFAHREN 267 3. NACHBARSCHUTZ BEI BUNDESSTRASSEN
268 ABFALLWIRTSCHAFTSRECHT (DIETMAR JAHNEF) 271 I. REGELUNGSGEGENSTAND
UND -ZIELE 272 II. VERFASSUNGSRECHTLICHE BEZUEGE 273 1.
KOMPETENZRECHTLICHE BESTIMMUNGEN 273 2. GRUNDRECHTLICHE BESTIMMUNGEN 273
III. EUROPARECHTLICHE BEZUEGE 274 IV GRUNDLAGEN UND GRUNDBEGRIFFE 274 1.
ABFALLBEGRIFF DES AWG 2002 274 2. GEFAEHRLICHE * NICHT GEFAEHRLICHE
ABFAELLE 275 3. PROBLEMSTOFFE 276 4. FINALNORMEN 276 V WICHTIGE
BESTIMMUNGEN DES AWG 2002 276 1. ABFALLVERMEIDUNG UND -VERWERTUNG 276 2.
PFLICHTEN VON ABFALLBESITZERN 277 3. ABFALLBESEITIGUNG,
ABFALLBEHANDLUNGSANLAGEN 278 4. ALTOEL 279 5. BEHANDLUNGSAUFTRAEGE,
ENTFERNUNGSPFLICHTEN 279 6. SAMMEL- UND VERWERTUNGSSYSTEME 279 7.
EINFUHR, AUSFUHR UND DURCHFUHR (VERBRINGUNG) VON ABFALL 279 VI. SONSTIGE
RECHTSGRUNDLAGEN DES ABFALLWIRTSCHAFTSRECHTS 280 1.
ALTLASTENSANIERUNGSGESETZ (ALSAG) 280 2. ABFALLWIRTSCHAFTSGESETZE DER
LAENDER 280 3. SONSTIGE BUNDESGESETZE 281 4. VERPACKUNGSVERORDNUNG 281
VII. BEHOERDEN UND VERFAHREN 281 1. BEHOERDEN 281 2. VERFAHREN 282 XVIII
INHALTSVERZEICHNIS UMWELTVERTRAEGLICHKEITSPRUEFUNG {DIETMARJAHNEL) 285 I.
REGELUNGSGEGENSTAND UND -ZIELE 286 II. VERFASSUNGSRECHTLICHE BEZUEGE 286
1. KOMPETENZRECHTLICHE BESTIMMUNGEN 286 2. UNABHAENGIGER UMWELTSENAT 287
III. EUROPARECHTLICHE BEZUEGE 287 IV
UMWELTVERTRAEGLICHKEITSPRUEFUNGSPFLICHT 288 1. NEUE VORHABEN 288 2.
AENDERUNG VON BESTEHENDEN ANLAGEN 289 3. EINZELFALLPRUEFUNG 289 4.
FESTSTELLUNGSVERFAHREN 289 5. BUNDESSTRASSEN UND HOCHLEISTUNGSSTRECKEN
289 V. VERFAHRENSARTEN 290 1. ORDENTLICHES VERFAHREN 290 2.
VEREINFACHTES VERFAHREN 291 VI. BEHOERDEN UND VERFAHREN 291 1. BEHOERDEN
291 2. VERFAHREN 291 DENKMALSCHUTZRECHT (GERHARD BAUMGARTNER) 293 I.
REGELUNGSGEGENSTAND UND -ZIELE 294 II. VERFASSUNGSRECHTLICHE BEZUEGE 295
1. KOMPETENZRECHTLICHE BESTIMMUNGEN 295 2. GRUNDRECHTLICHE BESTIMMUNGEN
296 III. EUROPARECHTLICHE BEZUEGE 296 IV VOELKERRECHTLICHE BEZUEGE 297 V.
BEGRIFF DES DENKMALS 298 VI. UNTERSCHUTZSTELLUNG 299 1. VORLAEUFIGE
UNTERSCHUTZSTELLUNG KRAFT GESETZLICHER VERMUTUNG (§2) 299 2. VORLAEUFIGE
UNTERSCHUTZSTELLUNG DURCH VERORDNUNG (§ 2A) 300 3. UNTERSCHUTZSTELLUNG
DURCH BESCHEID (§3) 300 4. ZUFALLSFUNDE VON BODENDENKMALEN (§§ 8 FF) 300
5. GRABUNGEN (§11) 300 VII. WIRKUNGEN DER UNTERSCHUTZSTELLUNG 301 1.
ZERSTOERUNGS- BZW VERAENDERUNGSVERBOT UND ERHALTUNGSPFLICHT (§§ 4F) 301 2.
VERAEUSSERUNGSBESCHRAENKUNGEN (§6) 302 3. KENNZEICHNUNG VON DENKMALEN (§
12F) 303 4. AUSKUNFTSPFLICHT (§30) 303 5. SCHUTZ VOR WIDERRECHTLICHER
AUSFUHR (§§ LOEFF) 303 6. SICHERUNGSMASSNAHMEN 304 7. RUECKGABEANSPRUECHE
NACH DEM BG ZUR UMSETZUNG DER RL 93/7/EWG 305 8. RUECKGABE VON
KUNSTGEGENSTAENDEN NACH DEM KUNSTRUECKGABEG 305 VIII. AUSSERSCHUTZSTEILUNG
305 IX. BEHOERDEN UND VERFAHREN 306 1. BEHOERDEN 306 2. VERFAHREN 306
STRASSENPOLIZEI- UND KRAFTFAHRRECHT * AUSGEWAEHLTE FRAGEN (.SUSANNE
BACHMANN) 309 I. REGELUNGSGEGENSTAND UND -ZIELE 311 II.
VERFASSUNGSRECHTLICHE BEZUEGE 312 1. KOMPETENZRECHTLICHE BESTIMMUNGEN 312
INHALTSVERZEICHNIS XIX 2. GRUNDRECHTLICHE BESTIMMUNGEN 312 III.
EUROPARECHTLICHE BEZUEGE 314 IV. ALLGEMEINE REGELUNGEN UND GRUNDSAETZE 315
V. AUSGEWAEHLTE FRAGEN 316 1. ALKOHOLKONTROLLE (§§ 5 FF STVO) 316 2.
BENUETZUNG VON STRASSEN ZU VERKEHRSFREMDEN ZWECKEN C§§ 82 FF STVO) 319 3.
ENTFERNUNG VON HINDERNISSEN (§§ 89FF STVO)/*ABSCHLEPPEN 319 4.
KFZ-ZULASSUNG (§§ 37FF KFG) 320 5. LENKBERECHTIGUNG 322 6.
LENKERAUSKUNFT 324 7. VERKEHRSBESCHRAENKUNGEN 325 VI. BEHOERDEN UND
VERFAHREN 326 1. BEHOERDEN 326 2. VERFAHREN 327 VERGABERECHT {SUSANNE
BACHMANN) 331 I. REGELUNGSGEGENSTAND UND -ZIELE 333 II.
VERFASSUNGSRECHTLICHE BEZUEGE 334 1. KOMPETENZRECHTLICHE BESTIMMUNGEN 334
2. GRUNDRECHTLICHE BESTIMMUNGEN 335 III. EUROPARECHTLICHE BEZUEGE 335 IV
VOELKERRECHTLICHE BEZUEGE 335 V. ANWENDUNGSBEREICH 336 1. PERSOENLICHER
ANWENDUNGSBEREICH 336 2. SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH 337 VI. DAS
VERGABEVERFAHREN 337 1. GRUNDSAETZE UND ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN 337 2.
ARTEN UND WAHL DES VERGABEVERFAHRENS (§§ 25 FF; 101 FF) 339 3. WEGE DER
INFORMATIONSUEBERMITTLUNG 341 4. TEILNAHME AM VERGABEVERFAHREN 341 5.
NACHWEIS DER EIGNUNG (§§ 68FF) 341 6. DIE AUSSCHREIBUNG (§§ 79FF) 342 7
DAS ANGEBOT (§§ 106 FF) 343 8. DAS ZUSCHLAGSVERFAHREN (§§ 117FF) 343 9.
SONDERBESTIMMUNGEN (§§ 141 FF) 345 VII. RECHTSSCHUTZ, BEHOERDEN UND
VERFAHREN 345 1. BUNDESVERGABEAMT (§§ 291 FF) 345 2.
VERGABEKONTROLLEINRICHTUNGEN DER LAENDER 348 3. AUSSERSTAATLICHE KONTROLLE
(§§ 335 FF) 348 4. ZIVILRECHTLICHE BESTIMMUNGEN (§§ 338FF) 348
RAUMORDNUNGSRECHT {GEORG LIENBACHER) 351 I. REGELUNGSGEGENSTAND UND
-ZIELE 354 II. VERFASSUNGSRECHTLICHE BEZUEGE 355 1. KOMPETENZRECHTLICHE
BESTIMMUNGEN 355 2. GRUNDRECHTLICHE BESTIMMUNGEN 357 3.
LEGALITAETSPROBLEMATIK 359 III. EUROPARECHTLICHE BEZUEGE 359 IV
EINFACHGESETZLICHE RECHTSGRUNDLAGEN 361 1. HOHEITLICHE RAUMORDNUNG AUF
BUNDESEBENE 361 2. HOHEITLICHE RAUMORDNUNG AUF LANDESEBENE 361 3.
HOHEITLICHE RAUMORDNUNG AUF GEMEINDEEBENE 365 XX INHALTSVERZEICHNIS 4.
NICHTHOHEITLICHE RAUMORDNUNG DES BUNDES UND DER LAENDER 370 V. BEHOERDEN
UND VERFAHREN 373 1. BEHOERDEN 373 2. VERFAHREN 374 3. RECHTSSCHUTZ 374
BAURECHT {DIETMAR JAHNEL) 377 I. REGELUNGSGEGENSTAND UND -ZIELE 379 II.
VERFASSUNGSRECHTLICHE BEZUEGE 380 1. KOMPETENZRECHTLICHE BESTIMMUNGEN 380
2. GRUNDRECHTLICHE BESTIMMUNGEN 382 III. EUROPARECHTLICHE BEZUEGE 383 IV
BAUPLATZ 384 1. BEGRIFF DES BAUPLATZES 384 2. BAUPLATZERKLAERUNG 385 3.
BAUSPERRE 385 4. GRUNDSTUECKSAENDERUNG 386 5. ANLIEGERLEISTUNGEN 386 V.
BAUBEWILLIGUNG 386 1. BEGRIFF *BAU 386 2. KATEGORIEN VON BAUVORHABEN
387 3. BAUBEWILLIGUNGSVERFAHREN 389 VI. BAUPOLIZEI 398 1.
BAUPOLIZEILICHE AUFTRAEGE 398 2. ILLEGALE BAUTEN (*SCHWARZBAUTEN ) 399
VII. BAUTECHNISCHE VORSCHRIFTEN 399 VIII. SONSTIGE RECHTSVORSCHRIFTEN
400 IX. BEHOERDEN UND VERFAHREN 401 1. BEHOERDEN 401 2. VERFAHREN 402
GRUNDVERKEHRSRECHT {GEORG LIENBACHER) 403 I. REGELUNGSGEGENSTAND UND
-ZIELE 406 II. VERFASSUNGSRECHTLICHE BEZUEGE 407 1. KOMPETENZRECHTLICHE
BESTIMMUNGEN 407 2. GRUNDRECHTLICHE BESTIMMUNGEN 408 III.
EUROPARECHTLICHE BEZUEGE 409 1. PERSONENVERKEHRSFREIHEITEN UND ERWERB
EINES (STAENDIGEN) WOHNSITZES 410 2. KAPITALVERKEHRSFREIHEIT UND ERWERB
EINES (STAENDIGEN) WOHNSITZES 410 3. PERSONENVERKEHRSFREIHEITEN UND
ERWERB EINES FREIZEITWOHNSITZES 411 4. KAPITALVERKEHRSFREIHEIT UND
ERWERB EINES FREIZEITWOHNSITZES 412 5. REGELUNGSSPIELRAUM DER LAENDER 412
IV DIE EINFACHGESETZLICHEN RECHTSGRUNDLAGEN 413 1. LAND- UND
FORSTWIRTSCHAFTLICHER GRUNDVERKEHR (GRUENER GRUNDVERKEHR) 414 2.
BAUGRUNDSTUECKSVERKEHR (GRAUER GRUNDVERKEHR) 417 3. AUSLAENDERGRUNDVERKEHR
419 4. RECHTSERWERB VON TODES WEGEN 421 5. GEMEINSAME BESTIMMUNGEN 421 V
BEHOERDEN UND VERFAHREN 422 1. BEHOERDEN 422 2. VERFAHREN 423 3.
RECHTSSCHUTZ 424 INHALTSVERZEICHNIS XXI NATURSCHUTZRECHT {DIETMARJAHNEL)
425 I. REGELUNGSGEGENSTAND UND -ZIELE 427 II. VERFASSUNGSRECHTLICHE
BEZUEGE 427 1. KOMPETENZRECHTLICHE BESTIMMUNGEN 427 2. GRUNDRECHTLICHE
BESTIMMUNGEN 428 3. STAATSZIEL UMWELTSCHUTZ 429 III. EUROPARECHTLICHE
BEZUEGE 429 IV ALLGEMEINER LANDSCHAFTSSCHUTZ, BEWILLIGUNGS- UND
ANZEIGEPFLICHTEN 429 V. ALLGEMEINER TIER- UND PFLANZENSCHUTZ 430 1.
PFLANZENSCHUTZ 430 2. TIERARTENSCHUTZ 431 VI. NATURDENKMALSCHUTZ,
BAUMSCHUTZ 431 VII. FLAECHENSCHUTZ 431 1. SCHUTZ VON LEBENSRAUM 432 2.
NATURSCHUTZGEBIETE 432 3. LANDSCHAFTSSCHUTZGEBIETE 432 4.
EUROPASCHUTZGEBIETE 432 5. GESCHUETZTE LANDSCHAFTSTEILE UND RUHEGEBIETE
433 6. NATURPARKS 433 7. HOEHLENSCHUTZ 433 8. NATIONALPARKS 434 VIII.
WEITERE REGELUNGEN 434 1. WIEDERHERSTELLUNG 434 2. AUSGLEICHSMASSNAHMEN
434 3. VERTRAGSNATURSCHUTZ 434 4. NATURSCHUTZABGABEN 435 IX. BEHOERDEN
UND VERFAHREN 435 1. BEHOERDEN 435 2. VERFAHREN 435 VERANSTALTUNGSRECHT
(GEORG LIENBACHEF) 437 I. REGELUNGSGEGENSTAND UND -ZIELE 439 II.
VERFASSUNGSRECHTLICHE BEZUEGE 440 1. KOMPETENZRECHTLICHE BESTIMMUNGEN 440
2. GRUNDRECHTLICHE BESTIMMUNGEN 444 III. EUROPARECHTLICHE BEZUEGE 445 IV
EINFACHGESETZLICHE RECHTSGRUNDLAGEN 445 1. ALLGEMEINE
VERANSTALTUNGSGESETZE DER LAENDER 445 2. SONDERREGELUNGEN FUER BESTIMMTE
VERANSTALTUNGSTYPEN 450 3. AN DAS VERANSTALTUNGSWESEN ANKNUEPFENDE
VORSCHRIFTEN 452 4. URHEBERRECHTLICHE FRAGEN 452 V BEHOERDEN UND
VERFAHREN 453 1. BEHOERDEN 453 2. VERFAHREN 454 GLOSSAR 455
SACHVERZEICHNIS 477
|
any_adam_object | 1 |
author | Bachmann, Susanne |
author_GND | (DE-588)13344998X |
author_facet | Bachmann, Susanne |
author_role | aut |
author_sort | Bachmann, Susanne |
author_variant | s b sb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035217007 |
classification_rvk | PN 981 PN 981.280 |
ctrlnum | (OCoLC)277044194 (DE-599)DNB989103323 |
dewey-full | 342.43606 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 342 - Constitutional and administrative law |
dewey-raw | 342.43606 |
dewey-search | 342.43606 |
dewey-sort | 3342.43606 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 7., aktualisierte Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01855nam a2200481 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035217007</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090226 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">081216s2008 au |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,N26,0695</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,A50,0436</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">989103323</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783211094099</subfield><subfield code="c">kart. : ca. EUR 44.95 (DE), ca. EUR 44.95 (AT), ca. sfr 73.50 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-211-09409-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783211094099</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">12175611</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)277044194</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB989103323</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">au</subfield><subfield code="c">XA-AT</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M25</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">342.43606</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 981</subfield><subfield code="0">(DE-625)137860:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 981.280</subfield><subfield code="0">(DE-625)137923:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bachmann, Susanne</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)13344998X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Besonderes Verwaltungsrecht</subfield><subfield code="c">S. Bachmann ... (Hrsg.)</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">7., aktualisierte Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wien ; New York, NY</subfield><subfield code="b">Springer</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXVIII, 488 S.</subfield><subfield code="c">24 cm, 840 gr.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Springers Kurzlehrbücher der Rechtswissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Besonderes Verwaltungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126848-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Besonderes Verwaltungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126848-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017023144&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017023144</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
geographic | Österreich (DE-588)4043271-3 gnd |
geographic_facet | Österreich |
id | DE-604.BV035217007 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T21:28:49Z |
institution | BVB |
isbn | 9783211094099 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017023144 |
oclc_num | 277044194 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-12 DE-M25 |
owner_facet | DE-29 DE-12 DE-M25 |
physical | XXVIII, 488 S. 24 cm, 840 gr. |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Springer |
record_format | marc |
series2 | Springers Kurzlehrbücher der Rechtswissenschaft |
spelling | Bachmann, Susanne Verfasser (DE-588)13344998X aut Besonderes Verwaltungsrecht S. Bachmann ... (Hrsg.) 7., aktualisierte Aufl. Wien ; New York, NY Springer 2008 XXVIII, 488 S. 24 cm, 840 gr. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Springers Kurzlehrbücher der Rechtswissenschaft Besonderes Verwaltungsrecht (DE-588)4126848-9 gnd rswk-swf Österreich (DE-588)4043271-3 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Österreich (DE-588)4043271-3 g Besonderes Verwaltungsrecht (DE-588)4126848-9 s DE-604 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017023144&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Bachmann, Susanne Besonderes Verwaltungsrecht Besonderes Verwaltungsrecht (DE-588)4126848-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4126848-9 (DE-588)4043271-3 (DE-588)4123623-3 |
title | Besonderes Verwaltungsrecht |
title_auth | Besonderes Verwaltungsrecht |
title_exact_search | Besonderes Verwaltungsrecht |
title_full | Besonderes Verwaltungsrecht S. Bachmann ... (Hrsg.) |
title_fullStr | Besonderes Verwaltungsrecht S. Bachmann ... (Hrsg.) |
title_full_unstemmed | Besonderes Verwaltungsrecht S. Bachmann ... (Hrsg.) |
title_short | Besonderes Verwaltungsrecht |
title_sort | besonderes verwaltungsrecht |
topic | Besonderes Verwaltungsrecht (DE-588)4126848-9 gnd |
topic_facet | Besonderes Verwaltungsrecht Österreich Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017023144&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT bachmannsusanne besonderesverwaltungsrecht |