Die Integration der Richtlinie über Europäische Betriebsräte in die Rechtssysteme Deutschlands, Italiens und Großbritanniens:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Aachen
Shaker
2004
|
Schriftenreihe: | Berichte aus der Rechtswissenschaft
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXVII, 217 S. |
ISBN: | 3832225668 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035202874 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20081222 | ||
007 | t| | ||
008 | 081209s2004 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 04,N18,0297 |2 dnb | ||
015 | |a 04,H07,0386 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 970837569 |2 DE-101 | |
020 | |a 3832225668 |c kart. : EUR 39.80, sfr 79.60 |9 3-8322-2566-8 | ||
024 | 3 | |a 9783832225667 | |
035 | |a (OCoLC)61487736 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV035202874 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-739 |a DE-19 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-Ef29 | ||
050 | 0 | |a KJE2991 | |
082 | 0 | |a 340 | |
084 | |a PF 930 |0 (DE-625)135883: |2 rvk | ||
084 | |a PS 3920 |0 (DE-625)139823: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Krieger, Gerlinde |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Integration der Richtlinie über Europäische Betriebsräte in die Rechtssysteme Deutschlands, Italiens und Großbritanniens |c Gerlinde Krieger |
264 | 1 | |a Aachen |b Shaker |c 2004 | |
300 | |a XXVII, 217 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Berichte aus der Rechtswissenschaft | |
502 | |a Zugl.: Greifswald, Univ., Diss., 2004 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |t Euro-Betriebsrats-Richtlinie |0 (DE-588)4426600-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Works councils |x Law and legislation |z England | |
650 | 4 | |a Works councils |x Law and legislation |z European Union countries | |
650 | 4 | |a Works councils |x Law and legislation |z Germany | |
650 | 4 | |a Works councils |x Law and legislation |z Italy | |
650 | 0 | 7 | |a Transformation |0 (DE-588)4451062-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 4 | |a Europäische Union. Mitgliedsstaaten | |
651 | 4 | |a Italien | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Großbritannien |0 (DE-588)4022153-2 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Italien |0 (DE-588)4027833-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |t Euro-Betriebsrats-Richtlinie |0 (DE-588)4426600-5 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Transformation |0 (DE-588)4451062-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Italien |0 (DE-588)4027833-5 |D g |
689 | 0 | 3 | |a Großbritannien |0 (DE-588)4022153-2 |D g |
689 | 0 | 4 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Passau |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017009303&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017009303 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820157976920457216 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis.
I
Abkürzungsverzeichnis.
V
Literaturverzeichnis.
IX
Einleitung.1
1. Teil: Wirtschaftliche und rechtliche Bedeutung der Richtlinie.4
I.
Die Unternehmensentwicklung.4
П.
Statut für die Europäische Aktiengesellschaft
(SE)
.5
ΠΙ.
Die 10. gesellschaftsrechtliche Richtlinie zur Ermöglichung
grenzüberschreitender Verschmelzungen von AG und die 5.
gesellschaftsrechtliche Richtlinie über die Struktur von AG.7
IV.
„Vredeling-Richtlinie".8
V.
Einheitliche Europäische Akte.,.11
VI.
Protokoll und Abkommen über die Sozialpolitik.12
2. Teil: Die Vorgaben der Richtlinie.17
I.
Regelungsziel und Anwendbarkeitsvoraussetzungen.17
Π.
Freiwillige Vereinbarungen nach Art. 13 RL.19
ΠΙ.
Einsetzung Europäischer Betriebsrate nach Art. 4 bis 6RL.22
IV.
Europäische Betriebsräte nach den
subsidiaren
Vorschriften des Art. 7 RL.26
3. Teil: Analyse der Arbeitnehmervertretungssysteme und der Einbruch der Richtlinie.29
A. Bundesrepublik Deutschland.29
I.
Die Betriebsräte.31
1) Institutioneller Charakter der Betriebsräte.31
2) Funktionelle Bedeutung der Betriebsräte.32
a) Beteiligungsrechte der Betriebsräte.33
b) Grenzen der Arbeitnehmervertretungen durch Betriebsräte.39
Π.
Gewerkschaften in der Betriebsverfassung.40
1) Prinzipien der gewerkschaftlichen Arbeitnehmervertretung in der
Betriebsverfassung.40
2) Funktionen der gewerkschaftlichen Arbeitnehmervertretung in der
Betriebsverfassung bei Bestehen eines Betriebsrates.43
Ш.
Ergebnis der institutionellen und
funktionellen
Abgrenzung zwischen
Betriebsräten und Gewerkschaften.48
IV.
Rechtsgrundlage der transnationalen Arbeitnehmervertretung nach der Richtlinie
94/45/EG in Deutschland.51
1) Nationale Umsetzungsvorschriften und freiwillige Vereinbarungen.51
2) Transnationale Abgrenzung der Umsetzungsvorschriften.55
V.
Europäische Betriebsräte nach dem EBRG.60
^Institutioneller Charakter der Europäischen Betriebsräte.60
2) Funktionelle Bedeutung der Europäischen Betriebsräte.62
a) Beteiligungsrechte des EBR nach dem EBRG.62
aa) Unterrichtung.64
bb) Anhörung.65
(1)Legaldefinition des § 1IVEBRG.66
(2) Anhörung als richtlinienkonform auszulegender Rechtsbegriff.66
(3) Anhörung nach vergleichbaren Regelungen anderer Mitgliedsstaaten?.70
(4) Zwischenergebnis.71
b) Zeitpunkt der Beteiligung des EBR.72
VI.
Funktionen der Gewerkschaften nach dem EBRG.75
Vu.
Freiwillige Vereinbarungen.79
1) Zustandekommen freiwilliger Vereinbarungen.83
a) Abschlußdatum.84
b) Initiatoren der Verhandlungen.85
c) Unterzeichner der freiwilligen Vereinbarungen.87
2) Geographischer Geltungsbereich der freiwilligen Vereinbarungen.87
3) Instituioneller Charakter der EBR nach freiwilligen Vereinbarungen.90
4) Funktioneller Charakter der EBR nach freiwilligen Vereinbarungen.92
a) Vereinbarungsgemäßer und faktischer Sitzungsturnus.92
b) Möglichkeit außerordentlicher Sitzungen.93
c) Beteiligungsrechte in freiwilligen Vereinbarungen.94
5) Funktion der Gewerkschaften innerhalb freiwilliger Vereinbarungen.98
VIII.
Ergebnis.101
B. Republik Italien.104
I.
Die
„Rappresentanze Sindacali Aziendali"
nach dem
Statuto dei Lavoratori,
Legge
20.
maggio
1970,
n.
300.105
1) Allgemeines.105
2) Institutioneller Charakter
der RS
A
.108
3) Funktionelle Bedeutung der
RSA
.109
П.
Die
„Rappresentanze Sindacali Unitarie"
nach dem
Accordo Interconfederale
vom 20. Dezember 1993.112
1) Allgemeines.112
2) Institutioneller Charakter der RSU.112
3) Funktionelle Bedeutung der RSU.113
Ш.
Die gewerkschaftliche Arbeitnehmervertretung auf betrieblicher Ebene.116
1) Allgemeines.116
2) Funktionen der Gewerkschaften im Betrieb.118
a) Statuto dei Lavoratori
.118
b)
Accordo
Interconfederale
vom 20. Dezember 1993.119
IV.
Rechtsgrandlage der transnationalen Arbeitnehmervertretung nach der
Richtlinie 94/45/EG in Italien.123
V.
Comitati Aziendali Europei
nach Art. 10,16 AI vom 6. November 1996.124
1) Institutioneller Charakter der
Comitati Aziendali Europei
.126
2) FunktioneUe Bedeutung der
Comitati Aziendali Europei
.129
a)
Beteiligungsrechte der
Comitati Aziendali Europei
.129
aa)
„Informazione"
.130
bb) „Consultazione"
.130
b)
Rechtzeitigkeit der Unterrichtung und Anhörung.132
VI.
Funktionen der Gewerkschaften nach dem AI vom 6. November 1996.135
VII.
Freiwillige Vereinbarungen.138
1) Zustandekommen freiwilliger Vereinbarungen.138
a) Abschlußdatum.139
b) Initiatoren der Verhandlungen.140
c) Unterzeichner der freiwilligen Vereinbarungen.141
2) Geographischer Geltungsbereich der freiwilligen Vereinbarungen.142
3) Institutioneller Charakter der
CAE
nach freiwilligen Vereinbarungen.143
4) Funktionelle Bedeutung der
CAE
nach freiwilligen Vereinbarungen.145
a) Vereinbanmgsgemäßer und faktischer Sitzungsturnus.145
b) Möglichkeit außerordentlicher Sitzungen.146
c) Beteiligungsrechte in freiwilligen Vereinbarungen.146
5) Funktion der Gewerkschaften innerhalb freiwilliger Vereinbarungen.148
VIII. Ergebnis.149
C. Vereinigtes Königreich Großbritannien.151
I.
Institutioneller Charakter der britischen Arbeitnehmervertretung.152
1)
Trade Unions, sec.
1 TURL(C)A.153
2)
Representative of the Union, sec.
196
TULR(C)A
.157
П.
Funktionelle Bedeutung der britischen Arbeitaehmervertretung.160
1 ) Beteiligungsrechte auf gesetzlicher Grundlage und nach Verordnungen.160
a) Trade
Union
and Labour Relations (Consolidation) Act
1992.160
aa) Sec.
181
TULR(C)A: General duty of employers to
disclose information
.161
bb) Sec.
188
TULR(C)A: Duty of employers to consult trade union
representatives
.163
b) Transfer of Undertakings (Protection of Employment) Regulations
1981.168
c) Health and Safety at Work Act
1974.170
2) Verhandlung und Abschluß von
„collective agreements"
als Form der
Arbeitnehmerbeteiligung?.173
3) Zwischenergebnis.175
ΠΙ.
Rechtsgrundlage der transnationalen Arbeimehmervertretung nach den
Richtlinien 94/45/EG und 97/74/EG in Großbritannien.178
IV. „European
Works Councils" nach den Transnational Information and
Consultation of Employees Regulations
1999.179
1) Institutioneller Charakter der EWC.180
a)
Zusammensetzung der EWC.181
b) Auswahl der britischen Mitglieder der EWC.181
aa) Rückgriff auf bestehende Arbeitnehmervertretungen?.182
bb) Neue Formen der Arbeitnehmervertretungen?.183
2) Funktionelle Bedeutung der EWCs.188
a) Beteiligungsrechte der EWCs.188
aa) „Information".188
bb)
„Consultation"
.189
b)
Rechtzeitigkeit der Unterrichtung und Anhörung.191
c) Zwischenergebnis.192
V.
Funktionen der Gewerkschaften nach den TICER.193
VI.
Freiwillige Vereinbarungen.195
1) Zustandekommen freiwilliger Vereinbarungen.195
a) Abschlußdatum.198
b) Initiatoren der Verhandlungen.199
c) Unterzeichner der freiwilligen Vereinbarungen.200
2) Geographischer Geltungsbereich der freiwilligen Vereinbarungen.201
3) Institutioneller Charakter der EWC nach freiwilligen Vereinbarungen.202
4) Funktionelle Bedeutung der EWC nach freiwilligen Vereinbarungen.203
a) Vereinbarungsgemäßer und faktischer Sitzungsturnus.204
b) Möglichkeit außerordentlicher Sitzungen.204
с)
Beteiligungsrechte in freiwilligen Vereinbarungen.206
5) Funktion der Gewerkschaften innerhalb freiwilliger Vereinbarungen.207
VII.
Ergebnis.208
D.Zusammenfassung.209
E. Fazit.213
F. Mögliche Folgen der Systembrüche auf nationaler Ebene.214
G. Ausblick.216 |
any_adam_object | 1 |
author | Krieger, Gerlinde |
author_facet | Krieger, Gerlinde |
author_role | aut |
author_sort | Krieger, Gerlinde |
author_variant | g k gk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035202874 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KJE2991 |
callnumber-raw | KJE2991 |
callnumber-search | KJE2991 |
callnumber-sort | KJE 42991 |
classification_rvk | PF 930 PS 3920 |
ctrlnum | (OCoLC)61487736 (DE-599)BVBBV035202874 |
dewey-full | 340 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340 |
dewey-search | 340 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035202874</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20081222</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">081209s2004 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">04,N18,0297</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">04,H07,0386</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">970837569</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3832225668</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 39.80, sfr 79.60</subfield><subfield code="9">3-8322-2566-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783832225667</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)61487736</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV035202874</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KJE2991</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 930</subfield><subfield code="0">(DE-625)135883:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3920</subfield><subfield code="0">(DE-625)139823:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Krieger, Gerlinde</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Integration der Richtlinie über Europäische Betriebsräte in die Rechtssysteme Deutschlands, Italiens und Großbritanniens</subfield><subfield code="c">Gerlinde Krieger</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Aachen</subfield><subfield code="b">Shaker</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXVII, 217 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Berichte aus der Rechtswissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Greifswald, Univ., Diss., 2004</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="t">Euro-Betriebsrats-Richtlinie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4426600-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Works councils</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">England</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Works councils</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">European Union countries</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Works councils</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Works councils</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Italy</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Transformation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4451062-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Europäische Union. Mitgliedsstaaten</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Italien</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Großbritannien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022153-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Italien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027833-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="t">Euro-Betriebsrats-Richtlinie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4426600-5</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Transformation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4451062-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Italien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027833-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Großbritannien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022153-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Passau</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017009303&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017009303</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Europäische Union. Mitgliedsstaaten Italien Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Großbritannien (DE-588)4022153-2 gnd Italien (DE-588)4027833-5 gnd |
geographic_facet | Deutschland Europäische Union. Mitgliedsstaaten Italien Großbritannien |
id | DE-604.BV035202874 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-02T17:11:53Z |
institution | BVB |
isbn | 3832225668 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017009303 |
oclc_num | 61487736 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-188 DE-Ef29 |
owner_facet | DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-188 DE-Ef29 |
physical | XXVII, 217 S. |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | Shaker |
record_format | marc |
series2 | Berichte aus der Rechtswissenschaft |
spelling | Krieger, Gerlinde Verfasser aut Die Integration der Richtlinie über Europäische Betriebsräte in die Rechtssysteme Deutschlands, Italiens und Großbritanniens Gerlinde Krieger Aachen Shaker 2004 XXVII, 217 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Berichte aus der Rechtswissenschaft Zugl.: Greifswald, Univ., Diss., 2004 Europäische Union Euro-Betriebsrats-Richtlinie (DE-588)4426600-5 gnd rswk-swf Recht Works councils Law and legislation England Works councils Law and legislation European Union countries Works councils Law and legislation Germany Works councils Law and legislation Italy Transformation (DE-588)4451062-7 gnd rswk-swf Deutschland Europäische Union. Mitgliedsstaaten Italien Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Großbritannien (DE-588)4022153-2 gnd rswk-swf Italien (DE-588)4027833-5 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Europäische Union Euro-Betriebsrats-Richtlinie (DE-588)4426600-5 u Transformation (DE-588)4451062-7 s Italien (DE-588)4027833-5 g Großbritannien (DE-588)4022153-2 g Deutschland (DE-588)4011882-4 g DE-604 Digitalisierung UB Passau application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017009303&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Krieger, Gerlinde Die Integration der Richtlinie über Europäische Betriebsräte in die Rechtssysteme Deutschlands, Italiens und Großbritanniens Europäische Union Euro-Betriebsrats-Richtlinie (DE-588)4426600-5 gnd Recht Works councils Law and legislation England Works councils Law and legislation European Union countries Works councils Law and legislation Germany Works councils Law and legislation Italy Transformation (DE-588)4451062-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4426600-5 (DE-588)4451062-7 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4022153-2 (DE-588)4027833-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Integration der Richtlinie über Europäische Betriebsräte in die Rechtssysteme Deutschlands, Italiens und Großbritanniens |
title_auth | Die Integration der Richtlinie über Europäische Betriebsräte in die Rechtssysteme Deutschlands, Italiens und Großbritanniens |
title_exact_search | Die Integration der Richtlinie über Europäische Betriebsräte in die Rechtssysteme Deutschlands, Italiens und Großbritanniens |
title_full | Die Integration der Richtlinie über Europäische Betriebsräte in die Rechtssysteme Deutschlands, Italiens und Großbritanniens Gerlinde Krieger |
title_fullStr | Die Integration der Richtlinie über Europäische Betriebsräte in die Rechtssysteme Deutschlands, Italiens und Großbritanniens Gerlinde Krieger |
title_full_unstemmed | Die Integration der Richtlinie über Europäische Betriebsräte in die Rechtssysteme Deutschlands, Italiens und Großbritanniens Gerlinde Krieger |
title_short | Die Integration der Richtlinie über Europäische Betriebsräte in die Rechtssysteme Deutschlands, Italiens und Großbritanniens |
title_sort | die integration der richtlinie uber europaische betriebsrate in die rechtssysteme deutschlands italiens und großbritanniens |
topic | Europäische Union Euro-Betriebsrats-Richtlinie (DE-588)4426600-5 gnd Recht Works councils Law and legislation England Works councils Law and legislation European Union countries Works councils Law and legislation Germany Works councils Law and legislation Italy Transformation (DE-588)4451062-7 gnd |
topic_facet | Europäische Union Euro-Betriebsrats-Richtlinie Recht Works councils Law and legislation England Works councils Law and legislation European Union countries Works councils Law and legislation Germany Works councils Law and legislation Italy Transformation Deutschland Europäische Union. Mitgliedsstaaten Italien Großbritannien Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017009303&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT kriegergerlinde dieintegrationderrichtlinieubereuropaischebetriebsrateindierechtssystemedeutschlandsitaliensundgroßbritanniens |