Kritische Erfolgsfaktoren bei dem Betrieb regionaler elektronischer Marktplätze (REMP):
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2007
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XV, 311, [84] Bl. graph. Darst. 30 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035202758 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090612 | ||
007 | t | ||
008 | 081209s2007 d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 991482328 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)297554055 | ||
035 | |a (DE-599)DNB991482328 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-706 |a DE-739 |a DE-N2 |a DE-83 | ||
082 | 0 | |a 381.142 |2 22/ger | |
084 | |a QR 760 |0 (DE-625)142080: |2 rvk | ||
084 | |a 380 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Meyer, Manuela |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kritische Erfolgsfaktoren bei dem Betrieb regionaler elektronischer Marktplätze (REMP) |c vorgelegt von Manuela Meyer |
264 | 1 | |c 2007 | |
300 | |a XV, 311, [84] Bl. |b graph. Darst. |c 30 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Hildesheim, Univ., Diss., 2007 | ||
650 | 7 | |a Deutschland |2 stw | |
650 | 7 | |a E-Business |2 stw | |
650 | 7 | |a Erfolgsfaktor |2 stw | |
650 | 7 | |a Internet-Portal |2 stw | |
650 | 7 | |a Region |2 stw | |
650 | 0 | 7 | |a Regionalwirtschaft |0 (DE-588)4239568-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Electronic Commerce |0 (DE-588)4592128-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Electronic Commerce |0 (DE-588)4592128-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Regionalwirtschaft |0 (DE-588)4239568-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch Darmstadt |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017009189&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017009189 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804138456710905856 |
---|---|
adam_text | KRITISCHE ERFOLGSFAKTOREN BEI DEM BETRIEB REGIONALER ELEKTRONISCHER
MARKTPLAETZE (REMP) DISSERTATION ZUR ERLANGUNG DES GRADES EINES DOKTORS
DER WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN (DR. RER. POL.) DES FACHBEREICHS IM DER
UNIVERSITAET HILDESHEIM / VORGELEGT VON / MANUELA MEYER HILDESHEIM, 2007
ERSTGUTACHTER: PROF. DR. KLAUS AMBROSI ZWEITGUTACHTER: PROF. DR. DIETER
LEITMANN INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS I TABELLENVERZEICHNIS IX
ABBILDUNGSVERZEICHNIS XII ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XIV 1 EINLEITUNG 1 1.1
EINFUEHRUNG 1 1.2 PROBLEMSTELLUNG UND ZIELSETZUNG DER ARBEIT 4 1.3 AUFBAU
UND ABGRENZUNGEN DER ARBEIT 6 2 GRUNDLAGEN ZUM ERFOLG REGIONALER
ELEKTRONISCHER 11 MARKTPLAETZE 2.1 UEBERBLICK UEBER DAS KAPITEL 11 2.2
DEFINITIONEN UND BESCHREIBUNG ELEKTRONISCHER 12 MARKTPLAETZE 2.2.1
DEFINITION DER NEW ECONOMY 12 2.2.2 DEFINITIONEN DER REMP 17 F 2.2.2.1
UEBERBLICK UEBER BISHERIGE DEFINITIONEN DER REMP 17 / 2.2.2.2
SPEZIFIZIERUNG DER BEGRIFFE *REGIONAL , 20 *ELEKTRONISCH UND
*MARKTPLATZ 2.2.2.3 DEFINITION UND BESCHREIBUNG DER REMP ALS 24
ELEKTRONISCHE GEMEINSCHAFT 2.2.3 MARKTPLATZBETEILIGTE 28 2.2.3.1
BETREIBER DER REMP 28 2.2.3.1.1 ROLLENDEFINITION DES BETREIBERS 28
2.2.3.1.2 ZIELSETZUNGEN DER BETREIBER 30 2.2.3.2 MARKTPLATZTEILNEHMER 36
2.2.3.2.1 BESCHREIBUNG DER MARKTPLATZTEILNEHMER 36 2.2.3.2.2 MOTIVE DER
NACHFRAGER ZUR NUTZUNG DER 39 REMP 2.2.3.2.3 MOTIVE DER ANBIETER ZUR
NUTZUNG DER 41 REMP 2.3 ERFOLGSFAKTORENFORSCHUNG FUER ELEKTRONISCHE 44
MARKTPLAETZE 2.3.1 DEFINITIONEN UND PROBLEME DER 44
ERFOLGSFAKTORENFORSCHUNG 2.3.2 ERFOLGSDEFINITION FUER REMP 47 2.3.2.1
ANSAETZE DER LITERATUR ZUR ENTWICKLUNG EINER 47 ERFOLGSDEFINITION 2.3.2.2
EIGENE ERFOLGSDEFINITION FUER REMP 50 2.3.3 UEBERBLICK UEBER AUSGEWAEHLTE
STUDIEN DER 55 ERFOLGSFAKTORENFORSCHUNG 2.3.3.1 UEBERBLICK UEBER DIE
IDENTIFIZIERTEN 55 EINFLUSSFAKTOREN AUF DEN ERFOLG IM ELECTRONIC
COMMERCE 2.3.3.2 AUSGEWAEHLTE STUDIEN ZU REGIONALEN 57 ELEKTRONISCHEN
MARKTPLAETZE 2.3.4 ERARBEITUNG DES FORSCHUNGSANSATZES FUER DIESE ARBEIT 67
3 REFERENZMODELL FUER REMP 69 3.1 UEBERBLICK UEBER DAS KAPITEL 69 3.2
REFERENZMODELLBILDUNG 70 3.3 AEUSSERER BEZUGSRAHMEN DES REFERENZMODELLS
FUER 74 REMP 3.3.1 REFERENZMODELL ZUM ELECTRONIC COMMERCE VON KLEIN 74 /
SZYPERSKI 3.3.1.1 BESCHREIBUNG DES MODELLS ZUM ELECTRONIC 74 COMMERCE
3.3.1.2 KRITISCHE WUERDIGUNG DES MODELLS ZUM 79 ELECTRONIC COMMERCE ZUR
UEBERNAHME IN DAS NEU ZU ENTWICKELNDE REFERENZMODELL 3.3.2 GRUNDBAUSTEINE
ELEKTRONISCHER MARKTPLAETZE NACH 83 KOLLMANN 3.3.2.1 BESCHREIBUNG DER
GRUNDBAUSTEINE 84 ELEKTRONISCHER MARKTPLAETZE NACH KOLLMANN 3.3.2.2
KRITISCHE WUERDIGUNG DER GRUNDBAUSTEINE 86 ELEKTRONISCHER MARKTPLAETZE
NACH KOLLMANN ZUR UEBERNAHME IN DAS NEU ZU ENTWICKELNDE REFERENZMODELL
3.3.3 THEORIEN DER REGIONSBILDURIG 88 3.3.3.1 BESCHREIBUNG DER THEORIEN
DER REGIONSBILDUNG 88 3.3.3.2 KRITISCHE WUERDIGUNG DER THEORIEN DER 91
REGIONSBILDUNG ZUR UEBERNAHME IN DAS NEU ZU ENTWICKELNDE REFERENZMODELL
3.3.4 GESCHAEFTSMODELLE IM E-COMMERCE 92 3.3.4.1 BESCHREIBUNG DER
GESCHAEFTSMODELLE IM E- 92 COMMERCE 3.3.4.2 KRITISCHE WUERDIGUNG DER
GESCHAEFTSMODELLE IM 96 / ELECTRONIC COMMERCE ZUR UEBERNAHME IN DAS / NEU
ZU ENTWICKELNDE REFERENZMODELL 3.4 INNERER BEZUGSRAHMEN DES
REFERENZMODELLS FUER REMP 97 3.4.1 RAHMENMODELL NACH SCHMID 98 3.4.1.1
BESCHREIBUNG DES RAHMENMODELLS 98 3.4.1.2 KRITISCHE WUERDIGUNG DES
RAHMENMODELLS ZUR ^ 102 UEBERNAHME IN DAS NEU ZU ENTWICKELNDE
REFERENZMODELL 3.4.2 PHASEN DER BEZIEHUNGSANBAHNUNG NACH LEVINGER/ 106
SNOEK 3.4.2.1 BESCHREIBUNG DER PHASEN ZUR 106 BEZIEHUNGSANBAHNUNG
3.4.2.2 KRITISCHE WUERDIGUNG DER PHASEN ZUR 108 BEZIEHUNGSANBAHNUNG ZUR
UEBERNAHME IN DAS REFERENZMODELL FUER REMP 3.5 ZUSAMMENFASSUNG DES
REFERENZMODELLS FUER REMP 110 4 INHALTLICHE AUSGESTALTUNG DES AEUSSEREN 116
BEZUGSRAHMENS DES REFERENZMODELLS FUER REMP 4.1 UEBERBLICK UEBER DAS
KAPITEL 116 4.2 GRUNDBAUSTEINE EINES REMP 117 4.2.1 KAPITALBASIS EINES
REMP 117 4.2.2 MANAGEMENT EINES REMP 120 4.2.2.1 EINFLUSSNAHME DER
EIGENTUEMER 120 4.2.2.2 PLANUNG UND MARKTFORSCHUNG 122 4.2.2.3
KOMPETENZEN DES MANAGEMENTS 127 4.2.3 MARKETING EINES REMP 129 4.2.3.1
MARKTSEGMENTIERUNG UND ZIELGRUPPENBILDUNG 129 4.2.3.2 ERZIELUNG VON
TEILNEHMERLOYALITAET 132 4.2.3.2.1 PHASEN DER TEILNEHMERLOYALITAET 132
4.2.3.2.2 TEILNEHMERWERBUNG 134 4.2.3.2.3 TEILNEHMERMOTIVATION
UND-BINDUNG 137 4.2.3.2.3.1 ALLGEMEINE MASSNAHMEN ZUR 137
TEILNEHMERMOTIVATION UND -BINDUNG 4.2.3.2.3.2 PERSONALISIERUNG 140
4.2.3.2.3.3 VERTRAUENSBILDENDE MASSNAHMEN 143 4.2.3.2.3.4
QUALITAETSSICHERUNGSMASSNAHMEN 147 4.3 DETERMINANTEN DER REGION 150 4.3.1
KRITERIEN ZUR BILDUNG VON REGIONEN 150 4.3.2 DETERMINANTEN EINER
SCHNELLEN DIFFUSION EINES REMP 153 IN EINER REGION 4.4 GESCHAEFTSMODELLE
156 4.4.1 GESCHAEFTSMODELLE EINES REMP 156 4.4.2 MARKTFORMEN AUF EINEM
REMP 160 5 EMPIRISCHE UNTERSUCHUNG 163 5.1 UEBERBLICK UEBER DAS KAPITEL
163 5.2 UNTERSUCHUNGSDESIGN 164 5.2.1 ERHEBUNGSMETHODEN UND VORGEHEN BEI
DER 164 UNTERSUCHUNG 5.2.2 GRUNDGESAMTHEIT UND STICHPROBE 167 5.2.3
STATISTISCHE ANGABEN DER BETEILIGTEN REGIONALEN 170 ELEKTRONISCHEN
MARKTPLAETZE 5.2.4 BETRACHTUNG DER HAUPTGUETEKRITERIEN DER BEFRAGUNGEN 177
5.2.5 ERFOLGSEINTEILUNG DER REMP 179 5.3 BESCHREIBUNG DER AUSWERTUNG UND
INTERPRETATION DER 182 EMPIRISCHEN UNTERSUCHUNG . 5.3.1 VORSTELLUNG UND
ANWENDUNGSBESCHREIBUNG DER 182 / EINGESETZTEN AUSWERTUNGSMETHODEN
5.3.1.1 BIVARIATE METHODEN 182 5.3.1.2 DISKRIMINANZANALYSE 186 5.3.1.3
CLUSTERANALYSE 189 5.3.2 VORGEHENSWEISE BEI DER AUSWERTUNG UND 189
INTERPRETATION DER EMPIRISCHEN UNTERSUCHUNG 5.4 AUSWERTUNG DER
EMPIRISCHEN UNTERSUCHUNG 197 5.4.1 AUSWERTUNG DER UNTERSUCHUNG AUF
AGGREGIERTER 197 EBENE 5.4.2 DETAILLIERTE AUSWERTUNG DER EINZELMERKMALE
205 5.4.2.1 GRUNDBAUSTEINE DER REMP 205 5.4.2.1.1 KAPITALBASIS DER REMP
205 5.4.2.1.2 MANAGEMENT DER REMP 207 5.4.2.1.2.1 EINFLUSSNAHME DER
EIGENTUEMER 207 5.4.2.1.2.2 PLANUNG UND MARKTFORSCHUNG 208 5.4.2.1.2.3
KOMPETENZEN DES MANAGEMENT 212 5.4.2.1.3 MARKETING DER REMP 216
5.4.2.1.3.1 ZIELGRUPPENBILDUNG 216 5.4.2.1.3.2 TEILNEHMERWERBUNG 218
5.4.2.1.3.3 TEILNEHMERMOTIVATION UND-BINDUNG 221 5.4.2.1.3.3.1
ALLGEMEINE MASSNAHMEN ZUR 221 TEILNEHMERMOTIVATION UND - BINDUNG
5.4.2.1.3.3.2 PERSONALISIERUNG 224 5.4.2.1.3.3.3 VERTRAUENSBILDENDE
MASSNAHMEN 225 5.4.2.1.3.3.4 QUALITAETSSICHERUNGSMASSNAHMEN 228 5.4.2.2
DETERMINANTEN DER REGIONEN DER REMP 230 5.4.2.2.1 BILDUNG DER REGIONEN
230 5.4.2.2.2 TECHNOLOGIEFREUNDLICHKEIT DER REGIONEN 234 5.4.2.3
GESCHAEFTSMODELLE DER REMP 235 5.4.2.3.1 GESCHAEFTSMODELLKOMBINATIONEN 235
/ 5.4.2.3.2 MARKTFORMEN 236 5.4.3 PRUEFUNG DER MERKMALSGRUPPEN UND
EINZELMERKMALE 237 AUF UNABHAENGIGKEIT AUFGRUND IHRER KORRELATIONEN
5.4.3.1 KORRELATIONEN DER ERMITTELTEN MERKMALSGRUPPEN 238 5.4.3.2
KORRELATIONEN DER ERMITTELTEN EINZELMERKMALE 242 5.4.4 UEBERPRUEFUNG DER
ERMITTELTEN MERKMALSGRUPPEN UND 246 EINZELMERKMALE MITTELS
CLUSTERANALYSEN 6 ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK 250 6.1 KURZBESCHREIBUNG
DER UNTERSUCHUNG 250 6.2 KRITISCHE ERFOLGSFAKTOREN BEI DEM BETRIEB EINES
REMP 252 6.2.1 ERSTE PRIORITAET: *MARKTFORSCHUNG 252 6.2.2 ZWEITE
PRIORITAET: *QUALITAETSMASSNAHMEN IM 253 TRANSAKTIONSANGEBOT IN VERBINDUNG
MIT DER *ALLGEMEINEN TEILNEHMERMOTIVATION UND -BINDUNG DER NACHFRAGER
6.2.3 DRITTE PRIORITAET: *BUSINESS PLAN IN VERBINDUNG MIT 254 DEN
*QUALITAETSMASSNAHMEN IM GESELLSCHAFTLICH- SOZIALEN ANGEBOT 6.2.4 VIERTE
PRIORITAET: *PLANUNG IN VERBINDUNG MIT DER 256 *ENTSCHEIDUNGSFREIHEIT
DES MANAGEMENTS 6.2.5 WEITERE KRITISCHE ERFOLGSFAKTOREN 257 6.3
IMPLIKATIONEN DER UNTERSUCHUNG AUF DIE REMP- 259 FORSCHUNG 6.4
AKTUALITAET DER ERFOLGSFAKTOREN IM JAHR 2007 261 6.5 AUSBLICK 268
LITERATUR 271 ANLAGEN 1 ERFOLGSFAKTOREN AUS VERGANGENEN STUDIEN ZUM E-
ANLAGE 1 COMMERCE - SCHWERPUNKT ELEKTRONISCHE SEITE 1-3 MARKTPLAETZE 2
MOEGLICHE DIENSTE ZUR UNTERSTUETZUNG DER ANLAGE 2 TRANSAKTIONSPHASEN SEITE
1-7 3 MOEGLICHE DIENSTE ZUR UNTERSTUETZUNG DER ANLAGE 3 NACHFRAGER IN DEN
BEZIEHUNGSPHASEN SEITE 1-3 4 TELEFONISCHER FRAGEBOGEN ZUR BEFRAGUNG DER
ANLAGE 4 MARKTPLATZBETREIBER SEITE 1-7
|
any_adam_object | 1 |
author | Meyer, Manuela |
author_facet | Meyer, Manuela |
author_role | aut |
author_sort | Meyer, Manuela |
author_variant | m m mm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035202758 |
classification_rvk | QR 760 |
ctrlnum | (OCoLC)297554055 (DE-599)DNB991482328 |
dewey-full | 381.142 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 381 - Commerce (Trade) |
dewey-raw | 381.142 |
dewey-search | 381.142 |
dewey-sort | 3381.142 |
dewey-tens | 380 - Commerce, communications, transportation |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01797nam a2200469 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035202758</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090612 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">081209s2007 d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">991482328</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)297554055</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB991482328</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">381.142</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QR 760</subfield><subfield code="0">(DE-625)142080:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">380</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Meyer, Manuela</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kritische Erfolgsfaktoren bei dem Betrieb regionaler elektronischer Marktplätze (REMP)</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Manuela Meyer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XV, 311, [84] Bl.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">30 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Hildesheim, Univ., Diss., 2007</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">E-Business</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Erfolgsfaktor</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Internet-Portal</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Region</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Regionalwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4239568-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Electronic Commerce</subfield><subfield code="0">(DE-588)4592128-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Electronic Commerce</subfield><subfield code="0">(DE-588)4592128-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Regionalwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4239568-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch Darmstadt</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017009189&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017009189</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV035202758 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T21:28:29Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017009189 |
oclc_num | 297554055 |
open_access_boolean | |
owner | DE-706 DE-739 DE-N2 DE-83 |
owner_facet | DE-706 DE-739 DE-N2 DE-83 |
physical | XV, 311, [84] Bl. graph. Darst. 30 cm |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
record_format | marc |
spelling | Meyer, Manuela Verfasser aut Kritische Erfolgsfaktoren bei dem Betrieb regionaler elektronischer Marktplätze (REMP) vorgelegt von Manuela Meyer 2007 XV, 311, [84] Bl. graph. Darst. 30 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Hildesheim, Univ., Diss., 2007 Deutschland stw E-Business stw Erfolgsfaktor stw Internet-Portal stw Region stw Regionalwirtschaft (DE-588)4239568-9 gnd rswk-swf Electronic Commerce (DE-588)4592128-3 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Electronic Commerce (DE-588)4592128-3 s Regionalwirtschaft (DE-588)4239568-9 s DE-604 HEBIS Datenaustausch Darmstadt application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017009189&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Meyer, Manuela Kritische Erfolgsfaktoren bei dem Betrieb regionaler elektronischer Marktplätze (REMP) Deutschland stw E-Business stw Erfolgsfaktor stw Internet-Portal stw Region stw Regionalwirtschaft (DE-588)4239568-9 gnd Electronic Commerce (DE-588)4592128-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4239568-9 (DE-588)4592128-3 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Kritische Erfolgsfaktoren bei dem Betrieb regionaler elektronischer Marktplätze (REMP) |
title_auth | Kritische Erfolgsfaktoren bei dem Betrieb regionaler elektronischer Marktplätze (REMP) |
title_exact_search | Kritische Erfolgsfaktoren bei dem Betrieb regionaler elektronischer Marktplätze (REMP) |
title_full | Kritische Erfolgsfaktoren bei dem Betrieb regionaler elektronischer Marktplätze (REMP) vorgelegt von Manuela Meyer |
title_fullStr | Kritische Erfolgsfaktoren bei dem Betrieb regionaler elektronischer Marktplätze (REMP) vorgelegt von Manuela Meyer |
title_full_unstemmed | Kritische Erfolgsfaktoren bei dem Betrieb regionaler elektronischer Marktplätze (REMP) vorgelegt von Manuela Meyer |
title_short | Kritische Erfolgsfaktoren bei dem Betrieb regionaler elektronischer Marktplätze (REMP) |
title_sort | kritische erfolgsfaktoren bei dem betrieb regionaler elektronischer marktplatze remp |
topic | Deutschland stw E-Business stw Erfolgsfaktor stw Internet-Portal stw Region stw Regionalwirtschaft (DE-588)4239568-9 gnd Electronic Commerce (DE-588)4592128-3 gnd |
topic_facet | Deutschland E-Business Erfolgsfaktor Internet-Portal Region Regionalwirtschaft Electronic Commerce Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017009189&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT meyermanuela kritischeerfolgsfaktorenbeidembetriebregionalerelektronischermarktplatzeremp |