Sprachberatung im Kontext von Sprachpflege und im Verhältnis zu Nachschlagewerken: unter besonderer Beachtung der Sprachberatungsstelle des Wissen-Media-Verlages
Sprachberatung ist ein Teilgebiet der Sprachpflege, welche wiederum der alle Tätigkeiten umfasst, den Sprachverkehr und die Sprachverwendung zu beeinflussen. Sprachpflege operiert in der Regel über Sprachkritik von außen. Sprachberatung hingegen geht einen anderen Weg: Sie bietet Hilfe an, wenn sie...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2007
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext http://d-nb.info/98662487X/34 https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:25-opus-35938 |
Zusammenfassung: | Sprachberatung ist ein Teilgebiet der Sprachpflege, welche wiederum der alle Tätigkeiten umfasst, den Sprachverkehr und die Sprachverwendung zu beeinflussen. Sprachpflege operiert in der Regel über Sprachkritik von außen. Sprachberatung hingegen geht einen anderen Weg: Sie bietet Hilfe an, wenn sie erwünscht ist. Dadurch wird diese Art der Sprachpflege vom Sprachverwender angenommen, sie ist angefragte Sprachpflege. Sprachberatung ist ein Instrument, dessen sich ein Sprachverwender bei sprachlicher Unsicherheit bedienen kann. Damit reiht sich Sprachberatung in die linguistischen Nachschlagewerke ein. Bei Grammatikbüchern, Rechtschreibwörterbüchern und Glossaren sind die jeweiligen Inhalte und Zugriffsstrukturen vorgegeben und der Benutzer muss sich auf diese einstellen. Bei einer Sprachberatung gestaltet er sich die Zugriffsmöglichkeiten selbst. Darüber hinaus hat der Benutzer über eine Sprachberatungsstelle Zugriff auf mehrere hundert Nachschlagewerke und vor allem auf den Sprachberater, der die gefundenen Informationen auf ihn zuschneidet. Sprachberatung ist ein benutzeroptimiertes Nachschlagewerk. |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035202391 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
006 | a m||| 00||| | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 081208s2007 gw |||| o||u| ||||||ger d | ||
015 | |a 08,H02,1015 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 98662487X |2 DE-101 | |
024 | 7 | |a urn:nbn:de:bsz:25-opus-35938 |2 urn | |
035 | |a (OCoLC)820363972 | ||
035 | |a (DE-599)DNB98662487X | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-384 | ||
082 | 0 | |a 438 |2 22/ger | |
084 | |a GC 5968 |0 (DE-625)38509: |2 rvk | ||
084 | |a 430 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Riegel, Mareike |e Verfasser |0 (DE-588)133691381 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Sprachberatung im Kontext von Sprachpflege und im Verhältnis zu Nachschlagewerken |b unter besonderer Beachtung der Sprachberatungsstelle des Wissen-Media-Verlages |c vorgelegt von Mareike Riegel |
264 | 1 | |c 2007 | |
300 | |a 1 Online-Ressource | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
502 | |a Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 2007 | ||
520 | 8 | |a Sprachberatung ist ein Teilgebiet der Sprachpflege, welche wiederum der alle Tätigkeiten umfasst, den Sprachverkehr und die Sprachverwendung zu beeinflussen. Sprachpflege operiert in der Regel über Sprachkritik von außen. Sprachberatung hingegen geht einen anderen Weg: Sie bietet Hilfe an, wenn sie erwünscht ist. Dadurch wird diese Art der Sprachpflege vom Sprachverwender angenommen, sie ist angefragte Sprachpflege. Sprachberatung ist ein Instrument, dessen sich ein Sprachverwender bei sprachlicher Unsicherheit bedienen kann. Damit reiht sich Sprachberatung in die linguistischen Nachschlagewerke ein. Bei Grammatikbüchern, Rechtschreibwörterbüchern und Glossaren sind die jeweiligen Inhalte und Zugriffsstrukturen vorgegeben und der Benutzer muss sich auf diese einstellen. Bei einer Sprachberatung gestaltet er sich die Zugriffsmöglichkeiten selbst. Darüber hinaus hat der Benutzer über eine Sprachberatungsstelle Zugriff auf mehrere hundert Nachschlagewerke und vor allem auf den Sprachberater, der die gefundenen Informationen auf ihn zuschneidet. Sprachberatung ist ein benutzeroptimiertes Nachschlagewerk. | |
650 | 0 | 7 | |a Nachschlagewerk |0 (DE-588)4041070-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sprachpflege |0 (DE-588)4056484-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sprachberatung |0 (DE-588)4263110-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Sprachberatung |0 (DE-588)4263110-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Sprachpflege |0 (DE-588)4056484-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Nachschlagewerk |0 (DE-588)4041070-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |s ca. 2,8 MB |u http://www.freidok.uni-freiburg.de/volltexte/3593/ |x Verlag |z kostenfrei |3 Volltext |
856 | 4 | |u http://d-nb.info/98662487X/34 |x Langzeitarchivierung Nationalbibliothek | |
856 | 4 | |u https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:25-opus-35938 |x Resolving-System | |
912 | |a ebook | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017008827 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804138456181374976 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Riegel, Mareike |
author_GND | (DE-588)133691381 |
author_facet | Riegel, Mareike |
author_role | aut |
author_sort | Riegel, Mareike |
author_variant | m r mr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035202391 |
classification_rvk | GC 5968 |
collection | ebook |
ctrlnum | (OCoLC)820363972 (DE-599)DNB98662487X |
dewey-full | 438 |
dewey-hundreds | 400 - Language |
dewey-ones | 438 - Standard German usage |
dewey-raw | 438 |
dewey-search | 438 |
dewey-sort | 3438 |
dewey-tens | 430 - German and related languages |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
format | Thesis Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03023nmm a2200505 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035202391</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="006">a m||| 00||| </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">081208s2007 gw |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,H02,1015</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">98662487X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">urn:nbn:de:bsz:25-opus-35938</subfield><subfield code="2">urn</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)820363972</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB98662487X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">438</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GC 5968</subfield><subfield code="0">(DE-625)38509:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">430</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Riegel, Mareike</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)133691381</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Sprachberatung im Kontext von Sprachpflege und im Verhältnis zu Nachschlagewerken</subfield><subfield code="b">unter besonderer Beachtung der Sprachberatungsstelle des Wissen-Media-Verlages</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Mareike Riegel</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 2007</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Sprachberatung ist ein Teilgebiet der Sprachpflege, welche wiederum der alle Tätigkeiten umfasst, den Sprachverkehr und die Sprachverwendung zu beeinflussen. Sprachpflege operiert in der Regel über Sprachkritik von außen. Sprachberatung hingegen geht einen anderen Weg: Sie bietet Hilfe an, wenn sie erwünscht ist. Dadurch wird diese Art der Sprachpflege vom Sprachverwender angenommen, sie ist angefragte Sprachpflege. Sprachberatung ist ein Instrument, dessen sich ein Sprachverwender bei sprachlicher Unsicherheit bedienen kann. Damit reiht sich Sprachberatung in die linguistischen Nachschlagewerke ein. Bei Grammatikbüchern, Rechtschreibwörterbüchern und Glossaren sind die jeweiligen Inhalte und Zugriffsstrukturen vorgegeben und der Benutzer muss sich auf diese einstellen. Bei einer Sprachberatung gestaltet er sich die Zugriffsmöglichkeiten selbst. Darüber hinaus hat der Benutzer über eine Sprachberatungsstelle Zugriff auf mehrere hundert Nachschlagewerke und vor allem auf den Sprachberater, der die gefundenen Informationen auf ihn zuschneidet. Sprachberatung ist ein benutzeroptimiertes Nachschlagewerk.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nachschlagewerk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041070-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sprachpflege</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056484-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sprachberatung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4263110-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Sprachberatung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4263110-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Sprachpflege</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056484-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Nachschlagewerk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041070-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="s">ca. 2,8 MB</subfield><subfield code="u">http://www.freidok.uni-freiburg.de/volltexte/3593/</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="u">http://d-nb.info/98662487X/34</subfield><subfield code="x">Langzeitarchivierung Nationalbibliothek</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="u">https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:25-opus-35938</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ebook</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017008827</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV035202391 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T21:28:28Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017008827 |
oclc_num | 820363972 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-384 |
owner_facet | DE-384 |
physical | 1 Online-Ressource |
psigel | ebook |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
record_format | marc |
spelling | Riegel, Mareike Verfasser (DE-588)133691381 aut Sprachberatung im Kontext von Sprachpflege und im Verhältnis zu Nachschlagewerken unter besonderer Beachtung der Sprachberatungsstelle des Wissen-Media-Verlages vorgelegt von Mareike Riegel 2007 1 Online-Ressource txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 2007 Sprachberatung ist ein Teilgebiet der Sprachpflege, welche wiederum der alle Tätigkeiten umfasst, den Sprachverkehr und die Sprachverwendung zu beeinflussen. Sprachpflege operiert in der Regel über Sprachkritik von außen. Sprachberatung hingegen geht einen anderen Weg: Sie bietet Hilfe an, wenn sie erwünscht ist. Dadurch wird diese Art der Sprachpflege vom Sprachverwender angenommen, sie ist angefragte Sprachpflege. Sprachberatung ist ein Instrument, dessen sich ein Sprachverwender bei sprachlicher Unsicherheit bedienen kann. Damit reiht sich Sprachberatung in die linguistischen Nachschlagewerke ein. Bei Grammatikbüchern, Rechtschreibwörterbüchern und Glossaren sind die jeweiligen Inhalte und Zugriffsstrukturen vorgegeben und der Benutzer muss sich auf diese einstellen. Bei einer Sprachberatung gestaltet er sich die Zugriffsmöglichkeiten selbst. Darüber hinaus hat der Benutzer über eine Sprachberatungsstelle Zugriff auf mehrere hundert Nachschlagewerke und vor allem auf den Sprachberater, der die gefundenen Informationen auf ihn zuschneidet. Sprachberatung ist ein benutzeroptimiertes Nachschlagewerk. Nachschlagewerk (DE-588)4041070-5 gnd rswk-swf Sprachpflege (DE-588)4056484-8 gnd rswk-swf Sprachberatung (DE-588)4263110-5 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Sprachberatung (DE-588)4263110-5 s Sprachpflege (DE-588)4056484-8 s Nachschlagewerk (DE-588)4041070-5 s DE-604 ca. 2,8 MB http://www.freidok.uni-freiburg.de/volltexte/3593/ Verlag kostenfrei Volltext http://d-nb.info/98662487X/34 Langzeitarchivierung Nationalbibliothek https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:25-opus-35938 Resolving-System |
spellingShingle | Riegel, Mareike Sprachberatung im Kontext von Sprachpflege und im Verhältnis zu Nachschlagewerken unter besonderer Beachtung der Sprachberatungsstelle des Wissen-Media-Verlages Nachschlagewerk (DE-588)4041070-5 gnd Sprachpflege (DE-588)4056484-8 gnd Sprachberatung (DE-588)4263110-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4041070-5 (DE-588)4056484-8 (DE-588)4263110-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Sprachberatung im Kontext von Sprachpflege und im Verhältnis zu Nachschlagewerken unter besonderer Beachtung der Sprachberatungsstelle des Wissen-Media-Verlages |
title_auth | Sprachberatung im Kontext von Sprachpflege und im Verhältnis zu Nachschlagewerken unter besonderer Beachtung der Sprachberatungsstelle des Wissen-Media-Verlages |
title_exact_search | Sprachberatung im Kontext von Sprachpflege und im Verhältnis zu Nachschlagewerken unter besonderer Beachtung der Sprachberatungsstelle des Wissen-Media-Verlages |
title_full | Sprachberatung im Kontext von Sprachpflege und im Verhältnis zu Nachschlagewerken unter besonderer Beachtung der Sprachberatungsstelle des Wissen-Media-Verlages vorgelegt von Mareike Riegel |
title_fullStr | Sprachberatung im Kontext von Sprachpflege und im Verhältnis zu Nachschlagewerken unter besonderer Beachtung der Sprachberatungsstelle des Wissen-Media-Verlages vorgelegt von Mareike Riegel |
title_full_unstemmed | Sprachberatung im Kontext von Sprachpflege und im Verhältnis zu Nachschlagewerken unter besonderer Beachtung der Sprachberatungsstelle des Wissen-Media-Verlages vorgelegt von Mareike Riegel |
title_short | Sprachberatung im Kontext von Sprachpflege und im Verhältnis zu Nachschlagewerken |
title_sort | sprachberatung im kontext von sprachpflege und im verhaltnis zu nachschlagewerken unter besonderer beachtung der sprachberatungsstelle des wissen media verlages |
title_sub | unter besonderer Beachtung der Sprachberatungsstelle des Wissen-Media-Verlages |
topic | Nachschlagewerk (DE-588)4041070-5 gnd Sprachpflege (DE-588)4056484-8 gnd Sprachberatung (DE-588)4263110-5 gnd |
topic_facet | Nachschlagewerk Sprachpflege Sprachberatung Hochschulschrift |
url | http://www.freidok.uni-freiburg.de/volltexte/3593/ http://d-nb.info/98662487X/34 https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:25-opus-35938 |
work_keys_str_mv | AT riegelmareike sprachberatungimkontextvonsprachpflegeundimverhaltniszunachschlagewerkenunterbesondererbeachtungdersprachberatungsstelledeswissenmediaverlages |