Internationales Privatrecht: mit internationalem und europäischem Verfahrensrecht
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Heidelberg ; München [u.a.]
Müller
2009
|
Ausgabe: | 3., neu bearb. Aufl. |
Schriftenreihe: | Schwerpunkte
35 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 2. Aufl. mit dem Gesamtt.: UTB ; 2344 : Rechtswissenschaft |
Beschreibung: | XXXIV, 537 S. |
ISBN: | 9783811497290 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035199083 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180112 | ||
007 | t | ||
008 | 081205s2009 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,N49,0449 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 991287088 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783811497290 |c Pb. : EUR 29.00 |9 978-3-8114-9729-0 | ||
024 | 3 | |a 9783811497290 | |
028 | 5 | 2 | |a 81149729 |
035 | |a (OCoLC)474963756 | ||
035 | |a (DE-599)DNB991287088 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-20 |a DE-703 |a DE-M382 |a DE-29 |a DE-19 |a DE-523 |a DE-521 |a DE-12 |a DE-1043 |a DE-706 |a DE-11 |a DE-1047 |a DE-188 |a DE-Ef29 | ||
050 | 0 | |a KK960 | |
082 | 0 | |a 340.922 | |
084 | |a PT 320 |0 (DE-625)139860: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Rauscher, Thomas |d 1955- |e Verfasser |0 (DE-588)124397301 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Internationales Privatrecht |b mit internationalem und europäischem Verfahrensrecht |c von Thomas Rauscher |
250 | |a 3., neu bearb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Heidelberg ; München [u.a.] |b Müller |c 2009 | |
300 | |a XXXIV, 537 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schwerpunkte |v 35 | |
490 | 0 | |a Schwerpunktbereich | |
490 | 0 | |a Jura auf den [Punkt] gebracht | |
500 | |a 2. Aufl. mit dem Gesamtt.: UTB ; 2344 : Rechtswissenschaft | ||
650 | 7 | |a Internationaal burgerlijk procesrecht |2 gtt | |
650 | 7 | |a Internationaal privaatrecht |2 gtt | |
650 | 4 | |a Civil procedure |z European Union countries | |
650 | 4 | |a Conflict of laws | |
650 | 4 | |a Conflict of laws |x Civil procedure |z Germany | |
650 | 4 | |a Conflict of laws |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Bearbeitung |0 (DE-588)4120981-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsfall |0 (DE-588)4193203-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Internationales Privatrecht |0 (DE-588)4027446-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Internationales Zivilprozessrecht |0 (DE-588)4114041-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland - Internationales Privatrecht - Lehrbuch | |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 4 | |a Europäische Union. Mitgliedsstaaten | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Internationales Privatrecht |0 (DE-588)4027446-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Internationales Zivilprozessrecht |0 (DE-588)4114041-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-188 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Internationales Privatrecht |0 (DE-588)4027446-9 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Rechtsfall |0 (DE-588)4193203-1 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Bearbeitung |0 (DE-588)4120981-3 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schwerpunkte |v 35 |w (DE-604)BV000892835 |9 35 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017005564&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017005564 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804138451151355904 |
---|---|
adam_text | VII INHALTSVERZEICHNIS RN SEITE VORWORT V LITERATURVERZEICHNIS XXV
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXVII ERSTER TEIL IPR: GRUNDLAGEN § 1 EINFUEHRUNG
UND ABGRENZUNG 1 1 A.BEGRIFF UND FUNKTION DES IPR 1 1 I. BEGRIFF DES IPR
1 1 II. PRAKTISCHE BEDEUTUNG 6 3 III. GRUNDSAETZLICH NATIONALE REGELUNG 7
3 IV. IPR IN WEITEREM SINN 8 3 B. IPR UND ANDERE RECHTSKOLLISIONEN 9 4
I. INTERLOKALE RECHTSSPALTUNG 9 4 1. BEGRIFF 9 4 2. ENTSTEHUNG VON
MEHRRECHTSSTAATEN 10 4 II. INTERPERSONALE RECHTSSPALTUNG 14 5 III.
INTERTEMPORALE KOLLISIONEN 16 6 C. GESCHICHTE DES IPR 18 6 I. ANTIKE 19
7 II. FRUEHES MITTELALTER 22 7 III. HOCHMITTELALTER: STATUTENLEHRE 25 8
IV. 19. JAHRHUNDERT: COMITY OF NATIONS, DER SITZ DES RECHTS-
VERHAELTNISSES UND DAS NATIONALITAETSPRINZIP 30 9 V. DAS JAHRHUNDERT DER
KODIFIKATIONEN DES IPR 36 10 D. INTERESSEN IM IPR 45 13 I. ABSTRAKTER
AUSGANGSPUNKT 45 13 II. OBJEKTIV ANGEMESSENE LOKALISIERUNG 48 14 III.
PRIVATRECHTLICHE INTERESSEN 52 14 IV. ENTSCHEIDUNGSEINKLANG 55 15 V.
WEITERE BESTIMMENDE KRITERIEN 66 16 E. QUELLEN DES IPR 78 18 I.
AUTONOMES DEUTSCHES RECHT 78 18 1. EGBGB 78 18 2. IPR-NEBENGESETZE 80 19
3. RICHTERRECHT 86 20 BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/991287088 DIGITALISIERT DURCH INHALTSVERZEICHNIS II.
EU-RECHT 88 20 1. INNERGEMEINSCHAFTLICHE VOELKERVERTRAEGE 89 20 2.
EG-VERORDNUNGEN 90 21 M. VOELKERRECHTLICHE ABKOMMEN 92 21 1. BILATERALE
ABKOMMEN 92 21 2. MULTILATERALE ABKOMMEN 94 22 3. VERHAELTNIS ZUM
DEUTSCHEN IPR 102 24 4. AUSLEGUNG VOELKERVERTRAGLICHEN IPR 111 26 F. DIE
FUNKTION DES IZPR/EUZPR 118 28 I. IZPR: BEGRIFF 118 28 II. EUZPR:
BEGRIFF 119 28 M. IZPR: THEMEN 123 29 IV. IZVR: BEGRIFF 127 30 V.
INTERNATIONALESINSOLVENZRECHT 132 31 VI. AUSLAENDISCHES RECHT VOR
DEUTSCHEN GERICHTEN 133 31 G. DIE FUNKTION VON RECHTSVERGLEICHUNG UND
MATERIELLER RECHTSVEREINHEITLICHUNG 139 33 I. RECHTSVERGLEICHUNG UND IPR
139 33 II. RECHTSVEREINHEITLICHUNG 144 34 ZWEITER TEIL ALLGEMEINE LEHREN
DES EPR §2 KOLLISIONSNORM 157 37 A. KOLLISIONSNORMEN UND SACHNORMEN 157
37 B. TYPEN VON KOLLISIONSNORMEN 165 38 I. SELBSTSTAENDIGE UND
UNSELBSTSTAENDIGE KOLLISIONSNORMEN 166 38 II. EINSEITIGE, ALLSEITIGE,
VOLLSTAENDIGE UND UNVOLLSTAENDIGE KOLLISIONSNORMEN 169 39 1. ENTSTEHUNG
169 39 2. EINSEITIGE/ALLSEITIGE KOLLISIONSNORM 170 39 3.
VERVOLLSTAENDIGUNG/VERALLSEITIGUNG 172 40 4. VERALLSEITIGUNG ODER
SONDERKOLLISIONSNORM FUER DEUTSCHE SACHVERHALTE 174 40 III. AUSDRUECKLICHE
UND VERSTECKTE KOLLISIONSNORMEN ... 178 42 IV. EXKLUSIVNORMEN,
RETORSIONSNORMEN 184 44 § INHALTSVERZEICHNIS 2. DOPPELSTAATER,
MEHRSTAATER 216 52 3. STAATENLOSE, FLUECHTLINGE 234 56 4. EXKURS:
DEUTSCHES STAATSANGEHOERIGKEITSRECHT .... 254 61 II. ANDERE
ANKNUEPFUNGSKRITERIEN 270 64 1. GEWOEHNLICHER AUFENTHALT 270 64 2.
PARTEIAUTONOMIE, RECHTSWAHL 287 68 3. SONSTIGE ANKNUEPFUNGSKRITERIEN 295
69 III. KOMBINATION VON ANKNUEPFUNGSKRITERIEN 306 71 1. SUBSIDIAERE
ANKNUEPFUNG, ANKNUEPFUNGSLEITERN ODER-KASKADEN 307 71 2. ALTERNATIVE
ANKNUEPFUNG 312 72 3. KUMULATIVE ANKNUEPFUNG 326 74 4. AUSWEICHKLAUSELN
335 76 B. RENVOI (RUECK- UND WEITERVERWEISUNG) 340 77 I. GESAMTVERWEISUNG
UND SACHNORMVERWEISUNG 340 77 1. GRUNDSATZ ART. 4 ABS. 1 S. 1 HS. 1 340
77 2. ANNAHME DER VERWEISUNG UND RENVOI 343 78 3. SACHNORMVERWEISUNG ALS
AUSNAHME 354 81 II. SONDERFAELLE 370 84 1. GESPALTENE RUECK-ODER
WEITERVERWEISUNG 370 84 2. VERSTECKTE RUECKVERWEISUNG 380 86 C.
UNTERANKNUEPFUNG BEI MEHRRECHTSSYSTEMEN 387 88 I. GESAMTVERWEISUNG AUF
MEHRRECHTSSTAAT 387 88 1. EINHEITLICHES IPR UND EINHEITLICHES INTERNES
KOLLISIONSRECHT 389 88 2. GESPALTENES IPR UND GESPALTENES INTERNES
KOLLISIONSRECHT 391 89 3. GESPALTENES IPR UND EINHEITLICHES INTERNES
KOLLISIONSRECHT 395 90 4. EINHEITLICHES IPR OHNE EINHEITLICHES INTERNES
KOLLISIONSRECHT? 396 90 II. SACHNORMVERWEISUNGEN IN MEHRRECHTSSTAATEN
400 91 III. AUSNAHME: BEZEICHNUNG DER MASSGEBLICHEN TEILRECHTS- ORDNUN
INHALTSVERZEICHNIS E. STATUTENWECHSEL UND ANKNUEPFUNGSZEITPUNKT 422 96 I.
BEGRIFF STATUTENWECHSEL 422 96 II. EINFLUSS DES ANKNUEPFUNGSZEITPUNKTES,
WANDELBARKEIT, UNWANDELBARKEIT 425 97 III. AUSWIRKUNGEN DES
STATUTENWECHSELS 430 98 4 QUALIFIKATION 433 99 A. URSACHE:
KOLLIDIERENDE SYSTEMBEGRIFFE 433 99 I. AUFSPALTUNG EINES DEUTSCHEN
MATERIELLEN SYSTEMBEGRIFFS IM DEUTSCHEN IPR 435 99 II. ZWISCHEN ZWEI
DEUTSCHEN SYSTEMBEGRIFFEN STEHENDE MATERIELLE NORM 438 100 III.
SYSTEMUNTERSCHIEDE ZWISCHEN DEUTSCHEM UND AUSLAENDISCHEM RECHT 441 101
IV. UNBEKANNTE RECHTSINSTITUTE EINES AUSLAENDISCHEN RECHTS 446 102 V.
GESAMTVERWEISUNG: SYSTEMUNTERSCHIEDE IM DEUTSCHEN UND IM FREMDEN IPR 451
102 B. METHODEN DER QUALIFIKATION 456 103 I. RECHTSVERGLEICHENDE
SYSTEMBEGRIFFE 456 103 II. QUALIFIKATION LEGE FORI 459 104 III.
QUALIFIKATION LEGE CAUSAE 461 104 IV. FUNKTIONELLE QUALIFIKATION 463 105
V. AUSNAHMEN 468 106 C. LOESUNGEN DER EINZELPROBLEME 473 107 5
ERSTFRAGE, VORFRAGE UND SUBSTITUTION 483 109 A. SITUATIONEN, BEGRIFFE
483 109 I. PROBLEMSTELLUNG 483 109 II. VORFRAGE UND ERSTFRAGE 485 109
IN. VORFRAGEN IN MATERIELLEN NORMEN 486 110 IV. TEILFRAGE 488 110 V.
VORFRAGE UND RECHTSFOLGE 490 111 B INHALTSVERZEICHNIS §6 KORREKTUR DER
VERWEISUNG 539 123 A. VORRANG DES EINZELSTATUTS 540 123 I.
PROBLEMSTELLUNG 540 123 N. FALLTYPEN 542 123 III. RECHTSFOLGE 548 125 B.
ANPASSUNG (ANGLEICHUNG) 550 125 I. PROBLEMSTELLUNG 550 125 II.
NORMWIDERSPRUECHE, TYPEN 552 126 III. LOESUNGEN 558 127 C. ORDRE PUBLIC
569 129 I. PROBLEMSTELLUNG 569 129 II. VORAUSSETZUNGEN 571 130 III.
RECHTSFOLGE 582 132 IV. DURCHSETZUNG DEUTSCHEN RECHTS 586 133 V.
VERFAHRENSRECHTLICHER ORDRE PUBLIC 590 134 DRITTER TEIL BESONDERER TEIL
DES IPR §7 PERSONENRECHT 591 135 A. NATUERLICHE PERSONEN 591 135 I.
RECHTS-UND GESCHAEFTSFAEHIGKEIT 591 135 1. PERSONALSTATUT 591 135 2.
ALLGEMEINE UND BESONDERE RECHTS- UND GESCHAEFTS- FAEHIGKEITEN 592 135 3.
QUALIFIKATION, RECHTSFAEHIGKEIT 595 136 4. QUALIFIKATION,
GESCHAEFTSFAEHIGKEIT 600 137 II. STATUTENWECHSEL 605 138 III.
VERKEHRSSCHUTZ 607 138 IV. PARTEI-UND PROZESSFAEHIGKEIT 612 139 B.
JURISTISCHE PERSONEN 613 140 I. GRUENDUNGSTHEORIE - SITZTHEORIE 613 140
II. BEDEUTUNG VON ART. 43,48 EGV FUER DAS GESELLSCHAFTS- STATUT 618 141
III. QUALIFIKATION NACH DEM GESELLSCHAFTSSTATUT 627 144 IV.
SITZVERLEGUNG, ANERKENNUNG AUSLAENDISCHER GESELL- SCHAFTEN 632 145 1.
SITZVERLEGUNG 632 145 2. ANERKENNUNG EINER AUSLAENDISCHEN JURISTISCHEN
PERSO INHALTSVERZEICHNIS C.NAME 654 150 I. GRUNDSATZANKNUEPFUNG 655 151
1. PERSONALSTATUT 655 151 2. QUALIFIKATION 657 151 3. AUSLAENDISCHE
REGISTEREINTRAGUNG 659 152 II. STATUTENWECHSEL 660 152 1. WANDELBARKEIT
660 152 2. ANGLEICHUNG DER NAMENSFUEHRUNG 661 153 III. NAMENSSTATUTWAHL:
EHEGATTEN 664 154 1. BEDEUTUNG, VORNAHME DER WAHL 664 154 2. WAEHLBARE
RECHTSORDNUNGEN 667 154 3. HINKENDE NAMENSFUEHRUNG 669 155 IV.
NAMENSSTATUTWAHL: KINDER 671 155 1. BEDEUTUNG, DURCHFUEHRUNG 671 155 2.
WAEHLBARE RECHTSORDNUNGEN 674 156 3. HINKENDE NAMENSFUEHRUNG 675 156 T8
FAMILIENRECHT 678 157 A. EHERECHT 678 157 I. EHESCHLIESSUNG 678 157 1.
MATERIELLE VORAUSSETZUNGEN DER EHESCHLIESSUNG . . 680 157 2. FORM DER
EHESCHLIESSUNG 696 161 3. *HINKENDE EHE 709 164 4. VERLOBUNG UND
VERLOEBNIS 714 165 II. ALLGEMEINE EHEWIRKUNGEN 720 166 1. QUALIFIKATION
720 166 2. ART. 14 EGBGB ALS *FAMILIENSTATUT 724 167 3. OBJEKTIVE
ANKNUEPFUNG 727 168 4. RECHTSWAHL 737 170 5. SCHUTZ DRITTER 748 172 HL
EHEWOHNUNG UND HAUSRAT IM INLAND, KONTAKTVERBOTE 752 173 IV.
EHEGUETERRECHT 756 174 1. QUALIFIKATION 756 174 2. UNWANDELBARKEIT UND
EINHEITLICHKEIT 758 175 3. OBJEKTIVE ANKNUEPFUNG ART. 15 ABS. 1 EGBGB ..
764 176 4. RECHTSWAHL 767 177 5. GUETERSTAND BEI VERTRIEBENEN UND
FLUECHTLINGEN . . . 773 178 6 INHALTSVERZEICHNIS 3. QUALIFIKATION VON
FOLGESACHEN 810 187 4. VERSORGUNGSAUSGLEICH 815 188 B.
LEBENSGEMEINSCHAFTEN OHNE EHE 828 191 I. NICHT FORMALISIERTE
NICHTEHELICHE LEBENSGEMEINSCHAFT 830 192 II. FORMALISIERTE
LEBENSGEMEINSCHAFTEN - EINGETRAGENE LEBENSPARTNERSCHAFT 840 195 1.
REICHWEITE 840 195 2. EINGEHUNG, AUFLOESUNG 842 195 3. ALLGEMEINE UND
GUETERRECHTLICHE WIRKUNGEN, VERSORGUNGSAUSGLEICH 845 196 4. NAMENSSTATUT
850 197 5. ERBSTATUT, UNTERHALTSSTATUT 853 198 C.UNTERHALT 858 199 I.
RECHTSQUELLEN 858 199 II. ANWENDUNGSBEREICH 863 200 1. SACHLICHER
ANWENDUNGSBEREICH 863 200 2. QUALIFIKATION 867 201 3. VORFRAGEN 873 202
III. ANKNUEPFUNG 875 202 IV. VERWANDTE IN DER SEITENLINIE, VERSCHWAEGERTE
882 204 V. UNTERHALT BEI EHESCHEIDUNG 885 204 VI. AENDERUNG VON
UNTERHALTSTITELN 889 205 D. KINDSCHAFTSRECHT 891 206 I. HAAGER
MINDERJAEHRIGENSCHUTZABKOMMEN - HAAGER KINDERSCHUTZUEBEREINKOMMEN 891 206
1. ABLOESUNG DES MSA DURCH DAS KSUE; VERHAELTNIS ZUR BRUESSEL ILA-VO 891 206
2. SACHLICHER UND PERSOENLICHER ANWENDUNGSBEREICH 894 207 3. RAEUMLICHER
ANWENDUNGSBEREICH 898 207 4. ANWENDBARES RECHT 907 209 II. RUECKFUEHRUNG
BEI KINDESENTFUEHRUNG 914 211 1. HAAGER KINDESENTFUEHRUNGSUEBEREINKOMMEN
914 211 2. VERHAELTNIS ZU MSA, KSUE UND BRUESSEL ILA-VO .... 917 212 3.
LUXEMBURGER EUROPAEISCHES UEBEREINKOMMEN .... 919 213 III
INHALTSVERZEICHNIS VI. LEGITIMATION 948 220 1. ERFORDERLICHKEIT TROTZ
WEGFALL DER LEGITIMATION IM BGB 948 220 2. ANKNUEPFUNG 950 220 3.
DEUTSCHES RECHT ALS LEGITIMATIONSSTATUT 954 221 VII. ADOPTION 958 222 1.
ADOPTIONSSTATUT 958 222 2. QUALIFIKATION 964 223 3. SUBSTITUIERBARKEIT
EINER ADOPTION IN EIN ANDERES STATUT 968 224 4. ANERKENNUNG
AUSLAENDISCHER ADOPTIONS- ENTSCHEIDUNGEN UND VERTRAGSADOPTIONEN 974 226
E. VORMUNDSCHAFT, PFLEGSCHAFT, BETREUUNG 980 227 I. MINDERJAEHRIGE 980
227 II. VOLLJAEHRIGE 983 228 FFL. ANERKENNUNG 989 229 §9 ERBRECHT 991 230
A. MATERIELLES ERBSTATUT 991 230 I. QUALIFIKATION 991 230 1. GESETZLICHE
UND TESTAMENTARISCHE ERBFOLGE 991 230 2. VERHAELTNIS ZU LEBZEITIGEN
RECHTSGESCHAEFTEN 994 230 3. VERHAELTNIS ZUM EHEGUETERSTATUT 997 231 4.
VERERBUNG VON ANTEILEN AN PERSONEN- GESELLSCHAFTEN 999 232 II. OBJEKTIVE
ANKNUEPFUNG 1002 232 III. RECHTSWAHL 1005 233 B. MATERIELLES
TESTAMENTSSTATUT 1009 234 C. TESTAMENTSFORMSTATUT 1019 236 D. BEHANDLUNG
DES NACHLASSES BEI NACHLASSSPALTUNG 1028 237 § 10 SCHULDRECHT 1042 239
A. EXKURS: RECHTSGESCHAEFTE 1042 239 I. GESCHAEFTSRECHT UND
WILLENSERKLAERUNG 1042 239 II. STELLVERTRETUNG 1044 240 FFL. FORM 1048
240 IV. VERJAEHRUNG, VERWIRKUNG UND KLAGEVERJAEHRUNG .... 1067 244 B
INHALTSVERZEICHNIS II. ROEMISCHES EWG-VERTRAGSSTATUT-UEBEREINKOMMEN UND
ROM I-VERORDNUNG 1079 247 1. RECHTSNATUR, UMSETZUNG 1079 247 2.
AUSLEGUNG 1081 247 3. ROM I-VO 1082 248 III. RECHTSWAHL ART. 27 EGBGB
(ART. 3 ROM I-VO) .... 1083 248 1. KOLLISIONSRECHTLICHE VERWEISUNG -
ZWINGENDES RECHT 1083 248 2. STILLSCHWEIGENDE RECHTSWAHL 1085 249 3.
KEINE GESAMTVERWEISUNG 1087 250 4. RECHTSWAHL FUER TEILE DES VERTRAGES
1088 250 5. AUF DIE RECHTSWAHL ANWENDBARES RECHT 1091 250 6.
NACHTRAEGLICHE RECHTSWAHL - RECHTSWAHL IMPROZESS 1095 251 IV. OBJEKTIVE
ANKNUEPFUNGEN UND VERMUTUNGEN ART. 28 EGBGB (ART. 4 ROM I-VO) 1099 252 1.
SACHNORMVERWEISUNG, MEHRRECHTSSTAATEN 1099 252 2. GEWOEHNLICHER
AUFENTHALT DER CHARAKTERISTISCH LEISTENDEN VERTRAGSPARTEI 1101 252 3.
FEHLEN EINER CHARAKTERISTISCHEN LEISTUNG - ENGSTE VERBINDUNG 1105 254 4.
SELBSTSTAENDIGE ANKNUEPFUNG VON TEILEN DES VERTRAGES 1108 254 5. VERTRAEGE
UEBER RECHTE AN GRUNDSTUECKEN (ART. 28 ABS. 3 EGBGB, ART. 4 ABS. 1 LIT. C,
D ROM I-VO) 1111 255 6. GUETERBEFOERDERUNGSVERTRAEGE (ART. 28 ABS. 4 EGBGB;
ART. 5 ROM I-VO) 1115 256 7. WEITERE SPEZIFISCHE VERMUTUNGEN IN ART. 4
ABS. 1 ROM I-VO 1118A 257 8. DIE *ENGERE VERBINDUNG ZU EINEM ANDEREN
STAAT (ART. 28 ABS. 5 EGBGB; ART. 4 ABS. 3 ROM I-VO) . . 1119 257 V.
SCHUTZWUERDIGE VERTRAGSPARTNER 1126 259 1. VERBRAUCHERVERTRAEGE ART. 29
UND 29A EGBGB (ART INHALTSVERZEICHNIS VIII. REICHWEITE DES
VERTRAGSSTATUTS (ART. 32 EGBGB; ART. 12 ROM I-VO) 1217 279 1.
DURCHFUEHRUNG DES SCHULDVERHAELTNISSES 1217 279 2. BERUECKSICHTIGUNG DES
RECHTS AM ERFUELLUNGSORT 1221 280 3. VORVERTRAGLICHE SCHULDVERHAELTNISSE
1223 280 IX. FORDERUNGSUEBERGANG (ART. 33 EGBGB; ART. 14 ROM I-VO) 1225
281 1. ABTRETUNG 1225 281 2. GESETZLICHER FORDERUNGSUEBERGANG 1236 283 C.
AUSSERVERTRAGLICHES SCHULDRECHT 1242 284 I. ROM II-VO UND ART. 38-42
EGBGB 1242 284 1. DEUTSCHES IPR 1242 284 2. ROM II-VO 1243 284 3.
VERBLEIBENDER ANWENDUNGSBEREICH DER ART. 38 FF 1247 285 II. DELIKT 1250
286 1. GRUNDSATZANKNUEPFUNG 1250 286 2. AUFLOCKERUNG DER TATORTREGEL 1273
291 3. RECHTSWAHL 1288 294 4. VORBEHALTSKLAUSEL GEGEN DELIKTSANSPRUECHE
NACH AUSLAENDISCHEM RECHT 1295 296 5. QUALIFIKATIONSFRAGEN,
SONDERREGELUNGEN FUER EINZELNE DELIKTSTATBESTAENDE 1300 297 III.
UNGERECHTFERTIGTE BEREICHERUNG 1334 305 1. LEISTUNGSKONDIKTION 1334 305
2. DREI-PERSONEN-VERHAELTNISSE 1343 307 3. NICHTLEISTUNGSKONDIKTION 1356
310 IV. GESCHAEFTSFUEHRUNG OHNE AUFTRAG 1374 313 1. ART. 39 1374 313 2.
ROMH-VO 1391 316 11 SACHENRECHT 1400 318 A.ANKNUEPFUNG 1400 318 I.
KODIFIKATION 1400 318 II. GRUNDSATZ: LEX REI SITAE 1401 318 FFL.
GESAMTVERWEISUNG 1404 319 B.QUALIFIKATIO INHALTSVERZEICHNIS II.
VOLLENDUNG DES ERWERBS DURCH STATUTENWECHSEL .... 1431 323 1.
VOLLENDUNG, KEINE HEILUNG 1431 323 2. FALLGRUPPEN 1435 324 III.
DAUERVORAUSSETZUNGEN 1442 326 IV. AUFNAHME UNBEKANNTER RECHTSINSTITUTE
1445 327 1. EINGANGSKONTROLLE UND ORDRE PUBLIC 1445 327 2. TRANSPOSITION
ODER ANERKENNUNG 1450 328 V. WIEDERERSTARKEN DURCH STATUTENWECHSEL 1453
328 VI. EIGENTUMSVORBEHALT BEI INTERNATIONALEM VERSENDUNGSKAUF 1455 329
VII. NICHTANERKENNUNG DEUTSCHEN SICHERUNGSEIGENTUMS IM AUSLAND 1460 329
VIII. ERWERB VOM NICHTBERECHTIGTEN 1462 330 1. ANWENDUNG DES AKTUELLEN
BELEGENHEITS- RECHTS 1462 330 2. SONDERANKNUEPFUNG DER MOEGLICHKEIT DES
GUTGLAEUBIGEN ERWERBS 1466 331 IX. RES IN TRANSITU 1468 332 1.
NEUTRALITAET BEI BLOSSEM DURCHTRANSPORT 1468 332 2. SPEZIFISCHE UND
UNSPEZIFISCHE SACHENRECHTLICHE VORGAENGE 1470 332 3. LOESUNG 1472 332 X.
VERKEHRSMITTEL 1474 333 1. SONDERANKNUEPFUNG 1474 333 2. GESETZLICHE
SICHERUNGSRECHTE 1477 333 VIERTER TEIL INTERNATIONALES UND EUROPAEISCHES
ZIVILVERFAHRENSRECHT § 12 BEGRIFF UND RECHTSQUELLEN 1478 335 I. IZPR,
IZVR 1478 335 1. IZPR: BEGRIFF 1478 335 2. IZVR: BEGRIFF 1482 335 3.
VERWEISUNG IM IZPR 1483 336 II. VOELKERVERTRAGLICHES IZVR 1498 338 1.
QUELLEN 1498 338 2. EUGVUE 1499 338 3. LUGANER UEBEREINKOMMEN 1509 340 4
INHALTSVERZEICHNIS 4. AUSLEGUNG, VORABENTSCHEIDUNGSVERFAHREN 1529 345 5.
DEUTSCHE AUSFUEHRUNGSBESTIMMUNGEN 1532 345 IV. DEUTSCHES IZVR 1533 346 §
13 AUSLAENDER UND AUSLAENDISCHES RECHT IM DEUTSCHEN VERFAHREN 1539 347 I.
GERICHTSBARKEIT, IMMUNITAET, EXTERRITORIALITAET 1539 347 1.
GERICHTSBARKEIT: BEGRIFF 1539 347 2. STAATENIMMUNITAET 1543 348 3.
DIPLOMATISCHE, KONSULARISCHE UND PROTOKOLLARISCHE IMMUNITAET 1552 349 II.
AUSLAENDERSICHERHEIT 1555 350 FFL. ERMITTLUNG UND REVISIBILITAET
AUSLAENDISCHEN RECHTS . . 1557 350 IV. BERUFUNG UND REVISION WEGEN
VERLETZUNG DER INTERNATIONALEN ZUSTAENDIGKEIT 1562 351 § 14
INTERNATIONALE ZUSTELLUNG 1563 352 I. INTERNATIONALE ZUSTELLUNG NACH DEM
HAAGER UEBEREINKOMMEN 1563 352 1. VERHAELTNIS ZUR EG-ZUSTELLVO 1563 352 2.
ANWENDUNGSBEREICH 1564 352 3. DURCHFUEHRUNG DER ZUSTELLUNG 1567 352 4.
VERFAHREN BIS NACHWEIS DER ZUSTELLUNG 1577 354 II. ZUSTELLUNG NACH DER
EG-ZUSTELLVO UND EG-ZUSTELLVO-A 1579 355 1. GELTUNGSBEREICH 1579 355 2.
UNMITTELBARER VERKEHR, ZENTRALSTELLEN 1581 355 3. FOERMLICHE ZUSTELLUNG
1583 356 4. WEITERE ZUSTELLUNGSFORMEN, INSB. POST UND PARTEIBETRIEB 1588
357 5. BESCHLEUNIGUNG 1591 358 6. VERFAHREN BIS ZUM NACHWEIS DER
ZUSTELLUNG .... 1592 358 III. INTERNATIONALE ZUSTELLUNG NACH ZPO 1593
358 1 INHALTSVERZEICHNIS III. PERSOENLICH-RAEUMLICHER ANWENDUNGSBEREICH
(ART. 3,4 BRUESSEL I-VO) 1629 366 1. BESTIMMUNG IN ABHAENGIGKEIT VOM
BEKLAGTEN- WOHNSITZ 1629 366 2. AUSLANDSBEZUG, OERTLICHE ZUSTAENDIGKEIT
1631 367 3. WOHNSITZ DES BEKLAGTEN IN EINEM MITGLIEDSTAAT (ART. 3
BRUESSEL I-VO) 1635 368 4. KEIN WOHNSITZ DES BEKLAGTEN IN EINEM
MITGLIEDSTAAT (ART. 4 BRUESSEL I-VO) 1644 369 IV. ALLGEMEINER
GERICHTSSTAND (ART. 2 BRUESSEL I-VO) .... 1648 370 V. BESONDERE,
FAKULTATIVE GERICHTSSTAENDE (ART. 5 BRUESSEL I-VO) 1651 371 1. FAKULTATIVE
GERICHTSSTAENDE 1651 371 2. BEZUG ZU EINEM ANDEREN MITGLIEDSTAAT 1652 371
3. GERICHTSSTAND DES VERTRAGLICHEN ERFUELLUNGSORTES (ART. 5 NR. 1 BRUESSEL
I-VO/EUGVUE) 1654 372 4. UNTERHALTSGERICHTSSTAND (ART. 5 NR. 2 BRUESSEL
I-VO) 1677 377 5. DELIKTSGERICHTSSTAND (ART. 5 NR. 3 BRUESSEL I-VO) ..
1683 379 6. GERICHTSSTAND IN ADHAESIONSVERFAHREN (ART. 5 NR. 4 BRUESSEL
I-VO) 1694 382 7. GERICHTSSTAND DER NIEDERLASSUNG (ART. 5 NR. 5 BRUESSEL
I-VO) 1700 383 8. ZUSTAENDIGKEIT IN TRUST-SACHEN (ART. 5 NR. 6 BRUESSEL
I-VO) 1707 384 9. SEERECHTLICHE ZUSTAENDIGKEITEN (ART. 5 NR. 7 BRUESSEL
I-VO) 1712 385 VI. STREITGENOSSENSCHAFT, INTERVENTION, WIDERKLAGE,
VERBINDUNG DINGLICHER UND SCHULDRECHTLICHER KLAGE (ART. 6 BRUESSEL I-VO)
1713 385 1. ANWENDUNGSBEREICH 1713 385 2. GERICHTSSTAND DER
STREITGENOSSENSCHAFT (ART. 6 NR. 1 BRUESSEL I-VO) 1714 386 3 .
INHALTSVERZEICHNIS 3. UNABHAENGIGKEIT VOM WOHNSITZ - ANWENDUNGSBEREICH
1747 392 4. DINGLICHE RECHTE, MIETE, PACHT UNBEWEGLICHER SACHEN (ART. 22
NR. 1 BRUESSEL I-VO) 1751 393 5. GESELLSCHAFTSRECHTLICHE STREITIGKEITEN
(ART. 22 NR. 2 BRUESSEL I-VO) 1764 396 6. REGISTERSACHEN (ART. 22 NR. 3
BRUESSEL I-VO) . . . . 1768 396 7. PATENTE, WARENZEICHEN ETC (ART. 22 NR.
4 BRUESSEL I-VO) 1769 397 8. ZWANGSVOLLSTRECKUNGSSACHEN (ART. 22 NR. 5
BRUESSEL I-VO) 1771 397 IX. GERICHTSSTANDSVEREINBARUNG (ART. 23 BRUESSEL
I-VO) 1774 398 1. NORMENTWICKLUNG 1774 398 2. SACHLICHER
ANWENDUNGSBEREICH 1775 398 3. RAEUMLICHER ANWENDUNGSBEREICH 1780 399 4.
INTERTEMPORALE ANWENDUNG 1791 401 5. BESTIMMTES RECHTSVERHAELTNIS 1798
402 6. BESTIMMTES GERICHT 1799 402 7. SCHRIFTLICH 1800 402 8.
SCHRIFTLICH BESTAETIGT 1806 404 9. GEPFLOGENHEITEN ZWISCHEN DEN PARTEIEN
1809 404 10. HANDELSBRAEUCHE 1810 405 11. WIRKUNGEN DER
GERICHTSSTANDSVEREINBARUNG . . . . 1818 407 12.
GERICHTSSTANDSVEREINBARUNG AUSSERHALB DES ANWENDUNGSBEREICHS VON ART. 23
BRUESSEL I-VO 1828 410 X. RUEGELOSE EINLASSUNG (ART. 24 BRUESSEL I-VO) 1831
410 1. REICHWEITE 1831 410 2. VORAUSSETZUNGEN 1834 410 3. RECHTSFOLGE
1837 411 XI. VERSICHERUNGSSACHEN (ART. 8-14 BRUESSEL I-VO) . .
INHALTSVERZEICHNIS 3. ZUSTAENDIGKEIT FUER KLAGEN DES VERTRAGSPARTNERS DES
VERBRAUCHERS 1900 422 4. GERICHTSSTANDS VEREINBARUNGEN 1902 422 XFFL.
STREITIGKEITEN AUS INDIVIDUELLEN ARBEITSVERTRAEGEN .... 1906 423 1.
ENTWICKLUNG IM EUGVUE 1906 423 2. INDIVIDUELLE ARBEITSVERHAELTNISSE IN
ART. 18-21 BRUESSEL I-VO 1916 424 XIV. PRUEFUNG DER ZUSTAENDIGKEIT (ART.
25, 26 BRUESSEL I-VO) . 1924 426 1. PRUEFUNGSUMFANG 1924 426 2.
AUSSCHLIESSLICHE ZUSTAENDIGKEIT IN ANDEREM MITGLIEDSTAAT 1926 426 3.
NICHTEINLASSUNG DES BEKLAGTEN 1931 427 XV. EINSTWEILIGE MASSNAHMEN (ART.
31 BRUESSEL I-VO) .... 1941 429 1. BEGRIFF, ZUSTAENDIGKEIT 1941 429 2.
EINSTWEILIGE MASSNAHMEN VOR DEUTSCHEN GERICHTEN . . 1942 429 3. RUECKGRIFF
AUF GERICHTSSTAENDE NACH ART. 3 ABS. 2 IVM ANHANG I BRUESSEL I-VO 1948 430
B. BRUESSEL ILA-VO 1949 430 I. ANWENDUNGSBEREICH 1949 430 1. VERHAELTNIS
ZUR BRUESSEL II-VO, WEITERE REFORMEN ..1949 430 2. SACHLICHER
ANWENDUNGSBEREICH 1954 431 3. RAEUMLICH-PERSOENLICHER ANWENDUNGSBEREICH
1959 432 II. ZUSTAENDIGKEIT 1972 435 1. EHESACHEN 1972 435 2. ELTERLICHE
VERANTWORTUNG 1990 439 C. DEUTSCHES IZPR 2013 444 I. DEUTSCHE
INTERNATIONALE ZUSTAENDIGKEIT - AUSLAENDISCHE ZUSTAENDIGKEITEN 2013 444 1.
BEDEUTUNG 2013 444 2. GERICHTSSTANDS WAEHL DURCH DEN KLAEGER 2016 444 3.
KEIN FORUM NON CONVENIENS 2021 445 II. ENTSPRECHENDE ANWENDUNG DER
REGELN UEBER DIE OERTLICHE ZUSTAENDIGKEIT 2023 446 1 INHALTSVERZEICHNIS 16
INTERNATIONALE ZUSTAENDIGKEIT IN FG-SACHEN 2061 453 I. VORRANGIGE
EUROPARECHTLICHE INSTRUMENTE UND VOELKERVERTRAEGE 2061 453 1. BRUESSEL
ILA-VO, HAAGER MSA 2061 453 2. HAAGER KIENTUEBK 2063 453 3. WEITERE
RECHTSINSTRUMENTE 2064 453 II. DEUTSCHES IZVR 2068 454 1.
VORMUNDSCHAFTS-, ADOPTIONS- UND FAMILIENSACHEN 2070 454 2.
NACHLASSSACHEN 2084 457 3. GRUNDBUCHSACHEN 2099 460 1 17 INTERNATIONALE
BEWEISAUFNAHME 2100 460 I. VOELKERVERTRAEGE, VERTRAGSLOSE RECHTSHILFE 2100
460 II. EG-BEWEIS-VERORDNUNG (EG-BEWVO) 2102 461 1. ANWENDUNGSBEREICH
2102 461 2. BEWEISAUFNAHME DURCH AUSLAENDISCHES GERICHT ... 2104 461 3.
BEWEISAUFNAHME IM AUSLAND 2109 462 III. EXTRATERRITORIALE
BEWEISMITTELBESCHAFFUNG 2110 462 1. BEWEISMITTELBESCHAFFUNG IM AUSLAND
2110 462 2. VERHAELTNIS ZU HBUE UND EG-BEWVO 2112 462 1 18 BEACHTUNG
AUSLAENDISCHER RECHTSHAENGIGKEIT UND ANHAENGIGKEIT 2114 463 I. ART. 27-30
BRUESSEL I-VO 2114 463 1. ZWECK 2114 463 2. KLAGEN WEGEN DESSELBEN
ANSPRUCHS (ART. 27 BRUESSEL I-VO) 2116 464 3. IM ZUSAMMENHANG STEHENDE
KLAGEN (ART. 28 BRUESSEL I-VO) 2133 467 4. DAS AUSSCHLIESSLICH ZUSTAENDIGE
GERICHT ALS ZWEIT- ANGERUFENES GERICHT (ART. 29 BRUESSEL I-VO) .... 2141
468 II. BRUESSEL ILA-VO 2147 470 1. EHESACHEN 2147 470 2
INHALTSVERZEICHNIS § 19 ANERKENNUNG UND VOLLSTRECKUNG AUSLAENDISCHER
URTEILE . . . 2165 474 A. RECHTSINSTRUMENTE DES EUZPR 2165 474 I.
EXEQUATURMODELL UND UNMITTELBARE VOLLSTRECKUNG . . . 2165 474 II.
BRUESSEL I-VO 2167 474 1. INZIDENTANERKENNUNG UND FESTSTELLUNGSVERFAHREN
. . 2167 474 2. ANERKENNUNGSFAEHIGE ENTSCHEIDUNGEN 2170 475 3. WIRKUNGEN
DER ANERKANNTEN ENTSCHEIDUNG 2177 476 4. PRUEFUNGSUMFANG 2179 477 5.
ANERKENNUNGSHINDERNISSE-ART. 34 BRUESSEL I-VO . . 2188 479 6.
VOLLSTRECKUNG 2226 486 III. BRUESSEL NA-VO (OHNE UMGANGSTITEL) 2232 488
1. REICHWEITE 2232 488 2. VERFAHREN 2235 488 3.
ANERKENNUNGSVORAUSSETZUNGEN 2236 488 4. VOLLSTRECKUNG 2244 490 IV.
SYSTEME UNMITTELBARER VOLLSTRECKUNG (VOLLSTRECKUNGSTITELPRINZIP) 2246
490 1. EG-VOLLSTRECKUNGSTITELVO (VOLLSTRECKUNGSTITEL FUER UNBESTRITTENE
FORDERUNGEN) 2246 490 2. BRUESSEL ILA-VO (UMGANGSTITEL, RUECKGABETITEL) .
. . . 2286 497 3. EG-MAHNVO (EUROPAEISCHER ZAHLUNGSBEFEHL) . . . . 2292
499 4. EG-BAGATELL-VO (URTEIL IM EUROPAEISCHEN VERFAHREN FUER GERINGFUEGIGE
FORDERUNGEN) 2316 503 B. VOELKERVERTRAEGE 2338 507 C. INNERSTAATLICHES
DEUTSCHES RECHT 2343 508 I. § 328 ZPO UND §§ 107 FF FAMFG 2343 508 1.
GRUNDSAETZE 2343 508 2. ANERKENNUNGSHINDERNISSE, § 328 ABS. 1 ZPO UND §
109 ABS. 1 NR. 1 FAMFG 2354 510 3
|
any_adam_object | 1 |
author | Rauscher, Thomas 1955- |
author_GND | (DE-588)124397301 |
author_facet | Rauscher, Thomas 1955- |
author_role | aut |
author_sort | Rauscher, Thomas 1955- |
author_variant | t r tr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035199083 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK960 |
callnumber-raw | KK960 |
callnumber-search | KK960 |
callnumber-sort | KK 3960 |
classification_rvk | PT 320 |
ctrlnum | (OCoLC)474963756 (DE-599)DNB991287088 |
dewey-full | 340.922 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340.922 |
dewey-search | 340.922 |
dewey-sort | 3340.922 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 3., neu bearb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03102nam a2200745 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV035199083</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180112 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">081205s2009 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,N49,0449</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">991287088</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783811497290</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 29.00</subfield><subfield code="9">978-3-8114-9729-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783811497290</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">81149729</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)474963756</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB991287088</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-1043</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK960</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340.922</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PT 320</subfield><subfield code="0">(DE-625)139860:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rauscher, Thomas</subfield><subfield code="d">1955-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124397301</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Internationales Privatrecht</subfield><subfield code="b">mit internationalem und europäischem Verfahrensrecht</subfield><subfield code="c">von Thomas Rauscher</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3., neu bearb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Heidelberg ; München [u.a.]</subfield><subfield code="b">Müller</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXIV, 537 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schwerpunkte</subfield><subfield code="v">35</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Schwerpunktbereich</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Jura auf den [Punkt] gebracht</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. Aufl. mit dem Gesamtt.: UTB ; 2344 : Rechtswissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Internationaal burgerlijk procesrecht</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Internationaal privaatrecht</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Civil procedure</subfield><subfield code="z">European Union countries</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Conflict of laws</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Conflict of laws</subfield><subfield code="x">Civil procedure</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Conflict of laws</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bearbeitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120981-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsfall</subfield><subfield code="0">(DE-588)4193203-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internationales Privatrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027446-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internationales Zivilprozessrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114041-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland - Internationales Privatrecht - Lehrbuch</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Europäische Union. Mitgliedsstaaten</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Internationales Privatrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027446-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Internationales Zivilprozessrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114041-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Internationales Privatrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027446-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Rechtsfall</subfield><subfield code="0">(DE-588)4193203-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Bearbeitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120981-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schwerpunkte</subfield><subfield code="v">35</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000892835</subfield><subfield code="9">35</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017005564&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017005564</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
geographic | Deutschland - Internationales Privatrecht - Lehrbuch Deutschland Europäische Union. Mitgliedsstaaten Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland - Internationales Privatrecht - Lehrbuch Deutschland Europäische Union. Mitgliedsstaaten |
id | DE-604.BV035199083 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T21:28:24Z |
institution | BVB |
isbn | 9783811497290 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017005564 |
oclc_num | 474963756 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-703 DE-M382 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-523 DE-521 DE-12 DE-1043 DE-706 DE-11 DE-1047 DE-188 DE-Ef29 |
owner_facet | DE-20 DE-703 DE-M382 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-523 DE-521 DE-12 DE-1043 DE-706 DE-11 DE-1047 DE-188 DE-Ef29 |
physical | XXXIV, 537 S. |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Müller |
record_format | marc |
series | Schwerpunkte |
series2 | Schwerpunkte Schwerpunktbereich Jura auf den [Punkt] gebracht |
spelling | Rauscher, Thomas 1955- Verfasser (DE-588)124397301 aut Internationales Privatrecht mit internationalem und europäischem Verfahrensrecht von Thomas Rauscher 3., neu bearb. Aufl. Heidelberg ; München [u.a.] Müller 2009 XXXIV, 537 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schwerpunkte 35 Schwerpunktbereich Jura auf den [Punkt] gebracht 2. Aufl. mit dem Gesamtt.: UTB ; 2344 : Rechtswissenschaft Internationaal burgerlijk procesrecht gtt Internationaal privaatrecht gtt Civil procedure European Union countries Conflict of laws Conflict of laws Civil procedure Germany Conflict of laws Germany Bearbeitung (DE-588)4120981-3 gnd rswk-swf Rechtsfall (DE-588)4193203-1 gnd rswk-swf Internationales Privatrecht (DE-588)4027446-9 gnd rswk-swf Internationales Zivilprozessrecht (DE-588)4114041-2 gnd rswk-swf Deutschland - Internationales Privatrecht - Lehrbuch Deutschland Europäische Union. Mitgliedsstaaten Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Internationales Privatrecht (DE-588)4027446-9 s Internationales Zivilprozessrecht (DE-588)4114041-2 s DE-188 Rechtsfall (DE-588)4193203-1 s Bearbeitung (DE-588)4120981-3 s 1\p DE-604 Schwerpunkte 35 (DE-604)BV000892835 35 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017005564&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Rauscher, Thomas 1955- Internationales Privatrecht mit internationalem und europäischem Verfahrensrecht Schwerpunkte Internationaal burgerlijk procesrecht gtt Internationaal privaatrecht gtt Civil procedure European Union countries Conflict of laws Conflict of laws Civil procedure Germany Conflict of laws Germany Bearbeitung (DE-588)4120981-3 gnd Rechtsfall (DE-588)4193203-1 gnd Internationales Privatrecht (DE-588)4027446-9 gnd Internationales Zivilprozessrecht (DE-588)4114041-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4120981-3 (DE-588)4193203-1 (DE-588)4027446-9 (DE-588)4114041-2 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4123623-3 |
title | Internationales Privatrecht mit internationalem und europäischem Verfahrensrecht |
title_auth | Internationales Privatrecht mit internationalem und europäischem Verfahrensrecht |
title_exact_search | Internationales Privatrecht mit internationalem und europäischem Verfahrensrecht |
title_full | Internationales Privatrecht mit internationalem und europäischem Verfahrensrecht von Thomas Rauscher |
title_fullStr | Internationales Privatrecht mit internationalem und europäischem Verfahrensrecht von Thomas Rauscher |
title_full_unstemmed | Internationales Privatrecht mit internationalem und europäischem Verfahrensrecht von Thomas Rauscher |
title_short | Internationales Privatrecht |
title_sort | internationales privatrecht mit internationalem und europaischem verfahrensrecht |
title_sub | mit internationalem und europäischem Verfahrensrecht |
topic | Internationaal burgerlijk procesrecht gtt Internationaal privaatrecht gtt Civil procedure European Union countries Conflict of laws Conflict of laws Civil procedure Germany Conflict of laws Germany Bearbeitung (DE-588)4120981-3 gnd Rechtsfall (DE-588)4193203-1 gnd Internationales Privatrecht (DE-588)4027446-9 gnd Internationales Zivilprozessrecht (DE-588)4114041-2 gnd |
topic_facet | Internationaal burgerlijk procesrecht Internationaal privaatrecht Civil procedure European Union countries Conflict of laws Conflict of laws Civil procedure Germany Conflict of laws Germany Bearbeitung Rechtsfall Internationales Privatrecht Internationales Zivilprozessrecht Deutschland - Internationales Privatrecht - Lehrbuch Deutschland Europäische Union. Mitgliedsstaaten Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017005564&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000892835 |
work_keys_str_mv | AT rauscherthomas internationalesprivatrechtmitinternationalemundeuropaischemverfahrensrecht |