Die Haftung des Insolvenzverwalters für Masseverbindlichkeiten im Rahmen des § 61 InsO:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
wvb, Wiss. Verl.
2008
|
Schriftenreihe: | Schriften zur Rechtswissenschaft
Bd. 103 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXXIV, 226 S. 21 cm, 380 gr. |
ISBN: | 9783865733986 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035196421 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100429 | ||
007 | t | ||
008 | 081204s2008 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,A48,0780 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 991071824 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783865733986 |c kart. : EUR 34.00 |9 978-3-86573-398-6 | ||
024 | 3 | |a 9783865733986 | |
035 | |a (OCoLC)318061004 | ||
035 | |a (DE-599)DNB991071824 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-703 |a DE-384 |a DE-M382 |a DE-945 |a DE-29 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 346.43078 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 346.43078 |2 22//ger | |
084 | |a PG 580 |0 (DE-625)135967: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Webel, Benjamin |e Verfasser |0 (DE-588)136606954 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Haftung des Insolvenzverwalters für Masseverbindlichkeiten im Rahmen des § 61 InsO |c Benjamin Webel |
264 | 1 | |a Berlin |b wvb, Wiss. Verl. |c 2008 | |
300 | |a XXXIV, 226 S. |c 21 cm, 380 gr. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zur Rechtswissenschaft |v Bd. 103 | |
502 | |a Zugl.: Augsburg, Univ., Diss., 2008 | ||
650 | 0 | 7 | |a Insolvenzverwalter |0 (DE-588)4161865-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Masseanspruch |0 (DE-588)4114526-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Haftung |0 (DE-588)4022898-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland - Insolvenzverwalter - Haftung - Masseanspruch | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Insolvenzverwalter |0 (DE-588)4161865-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Haftung |0 (DE-588)4022898-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Masseanspruch |0 (DE-588)4114526-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zur Rechtswissenschaft |v Bd. 103 |w (DE-604)BV012708472 |9 103 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3172175&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://www.wvberlin.de/data/inhalt/webel.html |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017002937&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017002937 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805091564572114944 |
---|---|
adam_text |
Inh alts Verzeichnis
Inhaltsverzeichnis VII
Literaturverzeichnis XVIII
Rechtsprechungsverzeichnis XXX
Abkürzungsverzeichnis XXXIII
Einleitung 1
A. Die Rechtsnatur der Haftung aus § 61 InsO und ihre Auswirkungen 3
I. Der Streitstand in der Literatur und Rechtsprechung im Rahmen des
§ 82 KO und die Relevanz dieses Streits für § 61 InsO 3
1) Notwendigkeit der Differenzierung zwischen § 61 InsO und
§60 InsO 3
2) Das Verhältnis von § 61 InsO zu § 82 KO 4
3) Streitstand zur Rechtsnatur im Rahmen des § 82 KO 5
a) Die Auffassung von der rechtsgeschäftlichen Haftung 5
b) Die Auffassung von der deliktischen Natur 6
c) Die Auffassung Karsten Schmidts 7
II. Streitstand zur Rechtsnatur des § 61 InsO 8
III. Stellungnahme 8
1) Argument der Ähnlichkeit zu § 839 BGB 9
2) Argument der deliktsähnlichen Tatbestandsstruktur 9
3) Vergleich mit der Tatbestandsstruktur der §§ 280 Abs. 1,
311 Abs. 2 BGB 10
4) § 61 InsO mit vergleichbaren Pflichten wie § 241 Abs. 2 BGB 11
5) § 61 InsO als Sonderfall der §§ 280 Abs. 1, 311 Abs. 3 BGB? 12
6) Auswirkungen des Streits um die Rechtsnatur der Haftung aus cic
auf§61InsO 13
a) Die Rechtsnatur und Haftungsgründe der cic und
Einordnungsversuche ins Deliktsrecht 13
b) Auswirkungen dieses Streits auf die Einordnung des § 61 InsO 16
aa) Die systematische Einordnung der cic in das BGB durch die
Schuldrechtsreform 16
bb) Differenzierung zwischen Aufklärungspflichten und Schutz
des allgemeinen Integritätsinteresses 17
7) Bedeutung des Inhalts des Anspruchs aus § 61 InsO für seine
Rechtsnatur 20
8) Zwischenergebnis 20
IV. Auswirkungen der Rechtsnatur des § 61 InsO 21
1) Neuregelung der Verjährung gem. § 62 InsO 22
2) Anwendung des § 278 BGB 22
3) Der Gerichtsstand bei Streitigkeiten über eine Haftung aus
§61InsO 23
a) Anwendbarkeit des § 32 ZPO 23
b) Stellungnahme 24
aa) Maßgeblichkeit der Rechtsnatur des § 61 InsO 25
bb) Auswirkungen der Rechtsprechung zu Art. 5 Nr. 3 EuGWO. 25
(1) Abgrenzung des Art. 5 Nr. 1 EuGWO zu Art. 5 Nr. 3
EuGWO 26
(2) Behandlung der cic im Rahmen des Art. 5 Nr. 3 EuGWO .26
cc) Zwischenergebnis 27
V. Ergebnis 28
B. Der Anwendungsbereich des § 61 InsO und seine Schranken in
Abgrenzung zu § 60 InsO und den Haftungsnormen des allgemeinen
Zivilrechts 29
I. Abgrenzung des § 61 InsO zu § 60 InsO 29
1) Anwendbarkeit des § 61 InsO auch auf Pflichtverletzungen nach
Begründung der Masseverbindlichkeit 30
2) Anwendbarkeit des § 61 InsO nur auf die pflichtwidrige Begründung
einer Masseverbindlichkeit 31
a) Argument der gesetzgeberischen Intention zu § 61 InsO 31
b) Argument der verschuldensunabhängigen Haftung aus § 61 InsO. 32
3) Stellungnahme 33
a) § 61 InsO kein Fall der Gefährdungshaftung 33
b) Wortlaut, Systematik und Sinn und Zweck des § 61 InsO als
Argumente für die Abgrenzung zu § 60 InsO 34
II. Der Anwendungsbereich des § 61 InsO und seine tatbestandlichen
Schranken 3^
1) Verletzung einer insolvenzspezifischen Pflicht als Voraussetzung
des § 61 InsO 37
a) Streitstand bezüglich einer ideologischen Reduktion des § 61 InsO
auf die Fälle der Verletzung einer insolvenzspezifischen Pflicht 37
b) Keine Einschränkung des Tatbestands des § 61 InsO auf die
Verletzung insolvenzspezifischer Pflichten 3
c) Stellungnahme 39
aa) Kein Bedürfnis für eine Haftungsausdehnung
bb) Gesetzeswortlaut als Indiz für das Erfordernis einer
insolvenzspezifischen Pflichtverletzung
cc) Keine andere Beurteilung aufgrund der Anwendbarkeit des
§ 61 InsO auf die Fälle der ErfOllungswahl gem. § 103 InsO .-4Z
2) Behandlung des § 61 InsO im Falle einer Betriebsfortführungs-
pflicht gem. § 22 Abs. 1 S. 2 Nr. 2 InsO
a) Unanwendbarkeit des § 61 InsO im Falle einer
Betriebsfortführungspflicht 44
b) Anwendbarkeit des § 61 InsO auch bei bestehender
Betriebsfortführungspflicht 46
c) Stellungnahme 47
aa) Gesetzessystematik der vorläufigen Insolvenzverwaltung 47
bb) Fehlendes Bedürfnis für eine tatbestandliche Einschränkung
des § 61 InsO 48
cc) Die entgegenstehende ratio des § 61 InsO 49
3) Die Unanwendbarkeit des § 61 InsO aufoktroyierte
Masseverbindlichkeiten 50
a) Begründung und Hauptanwendungsfälle der Einschränkung bei den
Fällen der oktroyierten Masseverbindlichkeit 51
b) Stellungnahme 52
4) Fälle der ungerechtfertigten Bereicherung der Masse 53
a) Unanwendbarkeit des § 61 InsO auf Fälle der ungerechtfertigten
Bereicherung der Masse 54
b) Anwendbarkeit des § 61 InsO bei auf Handlungen des Verwalters
beruhenden Bereicherungen 54
c) Stellungnahme 54
aa) Ratio als Argument gegen eine Anwendbarkeit des § 61 InsO. 55
bb) Der Wortlaut des § 61 InsO als Indiz 55
cc) Konkretes oder lediglich abstraktes Vertrauen als Voraus¬
setzung für die Haftung aus § 61 InsO? 56
dd) Schutzwürdigkeitsgesichtspunkte als weiteres Argument 60
ee) Zwischenergebnis 61
ff) Unanwendbarkeit des § 61 InsO auf Bereicherungsansprüche
bei fehlender Handlung des Verwalters 62
5) Die Unanwendbarkeit des § 61 InsO auf Verpflichtungen ohne
Gegenleistung 62
6) Ergebnis 64
III. Abgrenzung zum selbständigen Garantievertrag 65
1) Tatbestand des Garantievertrags 65
a) Tatbestandliche Voraussetzungen der Garantiehaftung 65
b) Der Rechtsgedanke des § 164 Abs. 2 BGB als Haftungsgefahr 67
c) Die Zahlungszusage als bloßer Hinweis auf § 61 InsO 68
d) Stand der Rechtsprechung 69
2) Stellungnahme 71
a) Das Konkurrenzverhältnis des § 61 InsO zum selbständigen
Garantievertrag 71
b) Die Anwendbarkeit des selbständigen Garantievertrags neben
§61InsO 72
aa) Persönlicher Verpflichtungswille als erste Stufe 72
bb) Veränderter Maßstab bei vorläufigem Verwalter ohne
Verfügungsbefugnis 73
cc) Tragweite der persönlichen Verpflichtung als zweite Stufe 74
3) Ergebnis 74
IV. Abgrenzung des § 61 InsO zur Haftung aus cic gem. §§ 280 Abs. 1,
311 Abs. 2, 241 Abs. 2 BGB 75
V. Abgrenzung des § 61 InsO zur Haftung aus cic gem. §§ 280 Abs. 1,
311 Abs. 3, 241 Abs. 2 BGB 75
1) Grundlagen der Haftung aus §§ 280 Abs. 1,311 Abs. 3,
241 Abs. 2 BGB 76
2) Relevanz der Haftung aus §§ 280 Abs. 1,311 Abs. 3,
241 Abs. 2 BGB neben der Haftung aus § 61 InsO 77
a) Der Verwalter mit Verfügungsbefugnis 77
b) Der Verwalter ohne Verfügungsbefugnis 78
3) Stellungnahme 7^
a) Das Konkurrenzverhältnis der §§ 280 Abs. 1,311 Abs. 3,
241 Abs. 2 BGB zu § 61 InsO 79
b) Die Anwendbarkeit der §§ 280 Abs. 1,311 Abs. 3,
241 Abs. 2 BGB neben § 61 InsO 80
aa.) Die Haftung des Verwalters bei wirtschaftlichem
Eigeninteresse 80
bb.) Die Haftung des Verwalters bei der Inanspruchnahme
persönlichen Vertrauens 81
(1) Differenzierung zwischen offenbarter und versteckter
Verwaltereigenschaft 81
(1.1) Vorgehensweise bei fehlender Offenlegung der
Verwaltereigenschaft
(1-1.1) Vertrauensbezug in die Firma
(1.1.2) Vertrauen ausschließlich in die Person des
Verwalters 8*
(1.2) Vorgehensweise bei offenbartem Handeln als Verwalter. 85
(1.2.1) Persönliches Vertrauen kraft Amtes 8
(1 -2.2) Haftung nur bei Vorliegen weiterer besonderer
Umstände ff!
(2) Stellungnahme 86
(2.1) Behandlung beim Handeln eines vorläufigen starken
Verwalters und eines endgültigen Verwalters
(2.1.1) Keine Notwendigkeit für die Haftung allein aus der
Amtsstellung 86
(2.1.2) Zahlungszusagen als Hinweis auf § 61 InsO 87
(2.1.3) Zahlungszusagen regelmäßig ein Fall des
besonderen persönlichen Vertrauens 88
(2.2) Maßstab beim Handeln eines vorläufigen Verwalters
ohne Verfügungsbefugnis 89
cc) Einordnung der Haftung aus der Inanspruchnahme persönlichen
Vertrauens als Fortführung der 2-Stufenprüfung im Rahmen
eines Garantievertrags 90
4) Ergebnis 90
VI. Abgrenzung der Haftung aus § 61 InsO zu § 311 a Abs. 2 BGB
und die Anwendbarkeit des § 61 InsO auf Fälle des anfänglichen
Unvermögens 92
1) Die Rechtsprechung unter der Konkursordnung 92
2) Anwendbarkeit des § 61 InsO auf die Fälle des anfanglichen
Unvermögens 93
3) Unanwendbarkeit des § 61 InsO auf Fälle des anfanglichen
Unvermögens 93
4) Stellungnahme 94
a) Das Konkurrenzverhältnis des § 311 a Abs. 2 BGB zu § 61 InsO. 94
b) Die Anwendbarkeit des § 61 InsO auf die Fallkonstellationen des
§ 311 a Abs. 2 BGB 94
aa) Keine Verletzung einer insolvenzspezifischen Pflicht 95
bb) Der Wortlaut des § 61 InsO 95
5) Ergebnis 96
C. Die Tatbestandsmerkmale des § 61 InsO: Schaden, Verschulden und
Exkulpation 97
I. Der Schaden als tatbestandliche Voraussetzung des § 61 InsO 97
1) Eintritt eines Schadens beim Massegläubiger 97
a) Ausfallschaden bei endgültiger Unerfüllbarkeit der
Masseverbindlichkeit im Zeitpunkt der Unzulänglichkeitsanzeige. 98
b) Ausfallschaden bei Nichterfüllbarkeit der Verbindlichkeit bereits
bei Fälligkeit 100
c) Stellungnahme 101
aa) Annahme eines Ausfallschadens bereits bei Unerfüllbarkeit im
Zeitpunkt der Fälligkeit der Verbindlichkeit 102
(1) Grundsätzliche Anerkennung eines Ausfallschadens bei
Nichterfüllbarkeit trotz Fälligkeit 102
(2) Der Rechtsgedanke des § 53 InsO 103
(3) Kein anderes Ergebnis aufgrund der §§ 280 Abs. 1,
286 BGB 104
(4) Keine uneingeschränkte Annahme eines Ausfallschadens
bei Unerfüllbarkeit im Zeitpunkt der Fälligkeit 105
bb) Korrektiv bei der Beurteilung eines Ausfallschadens:
Temporäre Masseinsuffizienz 106
(1) Problem der Rechtssicherheit 107
(2) Zumutbarkeitsgesichtspunkte im Lichte der
gesetzgeberischen Intention 107
(3) Prozessökonomie als Argument gegen einen Ausfallschaden
bei temporärer Masseinsuffizienz 108
(4) Wechselwirkung mit § 61 S. 2. InsO und Pflichtwidrigkeit
der Begründung 108
cc) Anforderungen an die Mitteilungen des Verwalters über
den Zeitrahmen der künftigen Realisierbarkeit 1°9
dd) Zwischenergebnis 110
ee) Behandlung der temporären Masseinsuffizienz nach Anzeige
der Masseunzulänglichkeit gem. § 208 Abs. 1 InsO Hl
(1) Kein Ausfallschaden auch bei temporärer Masseinsuffizienz
nach Masseunzulänglichkeitsanzeige gem. § 208 Abs. 1 S. 2
InsO 111
(2) Ausfallschaden ohne Einschränkungen bei angezeigter
Masseunzulänglichkeit 112
(3) Stellungnahme '."""""."'. 112
(3.1) Schadensersatzrechtliche Erwägungen *12
(3.2) Insolvenzrechtliche Erwägungen l14
(3.3) Argumente der Rechtssicherheit und Zumutbarkeit 115
d) Behandlung von nach der Masseunzulänglichkeitsanzeige
begründeten Masseverbindlichkeiten J15
(aa) Ausfallschaden bei Fälligkeit ohne Korrektiv der temporären
Masseinsuffizienz 116
(bb) Sonderfall: Hinweis des Verwalters auf die Anzeige der
Masseunzulänglichkeit 118
e) Ergebnis Z1.Z1 119
2) Der Schadensumfang im Rahmen des § 61 InsO: Positives Interesse
oder negatives Interesse? 121
II. Das Verschulden und die Exkulpation gem. § 61 S. 2 InsO l23
1) Verschulden als Tatbestandsmerkmal des § 61 InsO 124
a) Argument des Wortlauts und der tatbestandlichen Struktur des
§ 61 S. 2 InsO 124
b) § 61 InsO kein Fall der Gefährdungshaftung 125
aa) Abgrenzung von Gefährdungs- und Verschuldenshaftung 125
bb) Übertragung der Grundsätze über die Gefahrdungshaftung
auf § 61 InsO 126
c) Rechtsnatur der Haftung aus § 61 InsO als weiteres Argument 126
d) Ergebnis 127
2) Die Exkulpation im Rahmen des § 61 S. 2 InsO 128
a) Der zeitliche Anknüpfungspunkt für die Exkulpation
gem. § 61 S. 2 InsO 128
aa) Erfüllung des Tatbestands 129
bb) Letzte Möglichkeit, die Entstehung der Verbindlichkeit vor
Eintritt der Vertragsbrüchigkeit zu verhindern 129
cc) Stellungnahme 130
(1) Maßgeblicher Zeitpunkt bei Dauerschuldverhältnissen 131
(2) Behandlung der Erfüllungswahl durch den Verwalter
gem. § 103 InsO 132
(3) Die Behandlung einseitig bedingter Verträge 134
(4) Die Lieferung auf Abruf 135
(5) Die Berücksichtigung des Wortlauts des § 61 InsO 137
(6) Verpflichtung des Verwalters zur Ausübung von
rechtsvernichtenden Einwendungen 138
dd) Ergebnis 138
(1) Stufe 1: Erfüllung des anspruchsbegründenden Tatbestands
vor oder nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens? 139
(2) Stufe 2: Erfüllung des anspruchsbegründenden Tatbestands
nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens 139
b) Die Anforderungen an die Exkulpation gem. § 61 S. 2 InsO 140
aa) Die verschiedenen Möglichkeiten der Entlastung
gem. § 61 S. 2 InsO 140
(1) Die vom BGH angeführten beiden klassischen
Entlastungsmöglichkeiten 140
(2) Exkulpation durch Beweis der fehlenden Schutzwürdigkeit
des Gläubigers 141
(3) Stellungnahme 142
bb) Auslegung des Begriffs „voraussichtlich" i.S.d. § 61 S. 2 InsO143
(1) Notwendigkeit der nahezu sicheren Erfüllbarkeit der
Masseverbindlichkeit 143
(2) Nichterfüllbarkeit der Masseverbindlichkeit wahrscheinlicher
als Erfüllbarkeit 144
(3) Stellungnahme 145
cc) Die zeitlichen Grenzen und Anforderungen an die
Aktualisierungspflichten im Rahmen des Entlastungsbeweises. 147
(1) Ansichten zu den Aktualisierungspflichten eines Verwalters 147
(2) Stellungnahme 148
(2.1) Die Begründung der Masseverbindlichkeit als zeitliche
Grenze der Liquiditätsrechnung 148
(2.2) Kein diagnostisches Fenster für den Verwalter 150
(2.3) Begrenzung der Aktualisierungspflichten für die
Liquiditätsrechnung vor Begründung der
Masseverbindlichkeit 152
dd) Die inhaltlichen Anforderungen an den Entlastungsbeweis 154
(1) Grundlegende Anforderungen an die Aufzeichnungen des
Verwalters 154
(2) Anforderungen an die konkrete Liquiditätsrechnung 155
(2.1) Sofortiger Kassensturz 156
(2.2) Erforderlichkeit eines Finanzplanes 156
(2.3) Genaue Zuordnung der einzelnen Zahlungseingänge 156
(2.4) Konkretisierung anhand von Plänen der InsO 157
(3) Stellungnahme 158
(3.1) Schriftlichkeit der Liquiditätsplanung 158
(3.2) Gesamtliquidität maßgeblich I58
(3.3) Die Pläne des § 229 S. 2 InsO als der „sichere" Weg 159
(3.3.1) Die Pläne des § 229 S. 2 Alt. 2 InsO l60
(3.3.2) Vergleichbarkeit der Interessenkonstellationen
des § 229 S. 2 Alt. 2 InsO und des § 61 InsO 160
(3.3.3) Pläne des § 229 S. 2 InsO nur bedingt aussagekräftig.l61
(3.3.4) Staffelung der Finanzpläne akzessorisch zum
Zeitraum bis zur Fälligkeit l^2
(4) Zwischenergebnis 163
ee) Die Anforderungen an die Sorgfaltspflichten des Verwalters
im Rahmen des Entlastungsbeweises gem. § 61 S. 2 InsO 164
(1) Die Rolle der Sorgfaltsanforderungen im Rahmen des
Verschuldens 164
(2) Sorgfaltspflichten und Verschuldensmaßstab des § 61 InsO. 165
(2.1) Anwendbarkeit des § 60 Abs. 1 S. 2 InsO auf § 61 InsO 165
(2.2) Auslegung des von § 60 Abs. 1 S. 2 InsO vorgegebenen
Maßstabs 166
(3) Konkreter Inhalt des Schuldvorwurfs 168
(4) Akzessorietät des Sorgfaltsmaßstabs zum Zeitablauf seit
Übernahme der Insolvenzverwaltung ^8
(4.1) Staffelung der Sorgfaltsanforderungen l69
(4.2) Stellungnahme 170
ff.) Überprüfungspflicht von Angaben und Zahlen des Schuldners 172
(1) Keine Zurechnung bei Verschulden von Hilfspersonen 172
(2) Zurechnung des Verschuldens von Hilfspersonen 173
(3) Stellungnahme 173
(3.1) Offenkundige Unschlüssigkeit 174
(3.2) Versteckte Unrichtigkeiten 174
(3.2.1) Angestellte des Schuldners 175
(3.2.2) Eigene Angestellte des Verwalters 175
(4) Zwischenergebnis 176
c.) Ergebnis 176
D. Umsatzsteuerrechtliche Aspekte der Haftung des Verwalters für
Masseverbindlichkeiten 178
I. Die Umsatzsteuer als ersatzfähiger Schaden i.S.d. § 61 InsO 179
1) Der Ausgangspunkt im Rahmen des Tatbestands des § 61 InsO 179
2) Umsatzsteuerrechtliche Grundlagen 180
a) Vorliegen der Handlung eines Unternehmers und einer
Lieferung oder sonstigen Leistung auf Seite des Massegläubigers
als Grundvoraussetzungen 180
b) Die Bemessungsgrundlage für die Umsatzsteuer 181
3) Die wirtschaftliche Betrachtungsweise 182
4) Die streng zivilrechtsakzessorische Ansicht des BGH 184
5) Stellungnahme 186
a) Einordnung der Umsatzsteuer als Verbrauchssteuer als Indiz 186
b) Der Grad der Gegenseitigkeit als entscheidendes Kriterium 187
aa) Fallkonstellation 1: Keine Leistung des Massegläubigers 188
bb) Fallkonstellation 2: Bereits erbrachte Leistung des
Massegläubigers 188
(1) Zahlung für die Leistung? 188
(2) Differenzierung nach haftungsbegründender und
haftungsausfüllender Kausalität 189
(3) Kein anderes Ergebnis aufgrund Europarechts 190
(4) Kein anderes Ergebnis aufgrund von Billigkeitserwägungen 191
6) Ergebnis 191
II. Die Haftung des Verwalters für Umsatzsteuerverbindlichkeiten und
die Berührungspunkte zu § 61 InsO 192
1) Die Problemstellung 193
2) Abgrenzung nach Masse- und Insolvenzverbindlichkeit 193
a) Grundbegriffe: Masse- und Insolvenzverbindlichkeit 194
b) Einordnung des Grundfalls der Umsatzsteuerforderung
gem. § 1 Abs. 1 Nr. 1 UStG 194
aa) Begründung von umsatzsteuerrechtlichen Verbindlichkeiten
l.S.d. § 38 InsO im Rahmen der Soll-Besteuerung 195
(1) Grundsatz: Entscheidend ist die Erfüllung des
umsatzsteuerrechtlichen Tatbestands 195
(2) Kein anderes Ergebnis wegen § 13 UStG 196
(3) Meinungsstreit über den Beurteilungsmaßstab der
Begründung einer Verbindlichkeit 197
bb) Begründung der Umsatzsteuerverbindlichkeit bei der
Ist-Besteuerung 199
(1) Leistungsausführung als maßgebliches Kriterium 200
(2) Entgeltvereinnahmung als maßgebliches Kriterium 201
(3) Stellungnahme 202
cc) Behandlung der Fälle des vorläufigen Verwalters mit
Verfügungsbefugnis 203
c) Ergebnis 203
3) Der Verwalter als Unternehmer i.S.d. § 2 UStG ? 203
a) Regelfall im Umsatzsteuergesetz: Keine Haftung Dritter für
Umsatzsteuerverbindlichkeiten 204
b) Der Verwalter ist kein Unternehmer i.S.d. Umsatzsteuergesetzes. 204
4) Die Konkurrenz des § 61 InsO zu § 69 S. 1 AO 206
a) Die dogmatische Einordnung der Haftung des § 69 S. 1 AO 206
b) Der Verwalter als Haftungsschuldner i.S.d. § 69 S. 1 AO 207
aa) Der Verwalter als Vermögensverwalter i.S.d. § 34 Abs. 3 AO.207
bb) Die Behandlung des vorläufigen Verwalters ohne
Verfügungsbefugnis 208
cc) Zwischenergebnis 209
c) Das Verhältnis von § 69 S. 1 AO zu § 61 InsO 210
aa) Streitstand des Verhältnisses der steuerrechtlichen Haftung
zur insolvenzrechtlichen Haftung im Allgemeinen 210
(1) Auffassung zur Konkursordnung: § 69 S. 1 AO als
lex specialis zu § 82 KO 211
(2) Neuere Auffassung der Anspruchskonkurrenz zwischen
steuerrechtlicher und insolvenzrechtlicher Haftung 211
(2.1) Abgrenzung nach Art der Pflichtverletzung 212
(2.2) Freie Wahl der Anspruchsgrundlage durch den Fiskus. 213
bb) Meinungsstand zum Verhältnis des § 61 InsO zu § 69 S. 1 AO 213
(1) Anwendbarkeit des § 61 InsO als Spezialregelung zu
§ 69 S. 1 AO 213
(2) Anwendbarkeit des § 61 InsO neben § 69 S. 1 AO 2l3
(3) Keine Konkurrenz zwischen § 61 InsO und § 69 S. 1 AO 214
cc) Stellungnahme 215
(1) Die Begründung einer steuerrechtlichen Verbindlichkeit
als Pflichtverletzung i.S.d. § 69 S. 1 AO 215
(2) Optieren zur Umsatzsteuer im Insolvenzverfahren als
Beispiel 216
(3) Anwendbarkeit des § 61 InsO auch auf die Fälle, in denen
eine Umsatzsteuerschuld trotz vorhersehbarer
Masseunzulänglichkeit begründet wurde 218
(3.1) Haftung aus der Verletzung abstrakten Vertrauens? 218
(3.2) Berücksichtigung umsatzsteuerrechtlicher
Besonderheiten 219
(3.3) Keine pauschale Erweiterung auf alle
Steuermasseverbindlichkeiten 220
(3.4) Zwischenergebnis 221
5) Ergebnis 221
E. Ergebnisse 223
I. Die Rechtsnatur der Haftung aus § 61 InsO 223
II. Der Anwendungsbereich des § 61 InsO und seine Schranken 223
III. Die Abgrenzung des § 61 InsO zu den Haftungsnormen des
allgemeinen Zivilrechts 224
IV. Der Tatbestand des § 61 InsO 224
V. Umsatzsteuerrechtliche Berührungspunkte zur Haftung aus
§61 InsO 225 |
any_adam_object | 1 |
author | Webel, Benjamin |
author_GND | (DE-588)136606954 |
author_facet | Webel, Benjamin |
author_role | aut |
author_sort | Webel, Benjamin |
author_variant | b w bw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035196421 |
classification_rvk | PG 580 |
ctrlnum | (OCoLC)318061004 (DE-599)DNB991071824 |
dewey-full | 346.43078 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.43078 |
dewey-search | 346.43078 |
dewey-sort | 3346.43078 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV035196421</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100429</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">081204s2008 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,A48,0780</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">991071824</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783865733986</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 34.00</subfield><subfield code="9">978-3-86573-398-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783865733986</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)318061004</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB991071824</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.43078</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.43078</subfield><subfield code="2">22//ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PG 580</subfield><subfield code="0">(DE-625)135967:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Webel, Benjamin</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)136606954</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Haftung des Insolvenzverwalters für Masseverbindlichkeiten im Rahmen des § 61 InsO</subfield><subfield code="c">Benjamin Webel</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">wvb, Wiss. Verl.</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXIV, 226 S.</subfield><subfield code="c">21 cm, 380 gr.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zur Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">Bd. 103</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Augsburg, Univ., Diss., 2008</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Insolvenzverwalter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4161865-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Masseanspruch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114526-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Haftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022898-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland - Insolvenzverwalter - Haftung - Masseanspruch</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Insolvenzverwalter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4161865-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Haftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022898-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Masseanspruch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114526-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zur Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">Bd. 103</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV012708472</subfield><subfield code="9">103</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3172175&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://www.wvberlin.de/data/inhalt/webel.html</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017002937&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017002937</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland - Insolvenzverwalter - Haftung - Masseanspruch Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland - Insolvenzverwalter - Haftung - Masseanspruch Deutschland |
id | DE-604.BV035196421 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T09:57:43Z |
institution | BVB |
isbn | 9783865733986 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017002937 |
oclc_num | 318061004 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-384 DE-M382 DE-945 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-703 DE-384 DE-M382 DE-945 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | XXXIV, 226 S. 21 cm, 380 gr. |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | wvb, Wiss. Verl. |
record_format | marc |
series | Schriften zur Rechtswissenschaft |
series2 | Schriften zur Rechtswissenschaft |
spelling | Webel, Benjamin Verfasser (DE-588)136606954 aut Die Haftung des Insolvenzverwalters für Masseverbindlichkeiten im Rahmen des § 61 InsO Benjamin Webel Berlin wvb, Wiss. Verl. 2008 XXXIV, 226 S. 21 cm, 380 gr. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zur Rechtswissenschaft Bd. 103 Zugl.: Augsburg, Univ., Diss., 2008 Insolvenzverwalter (DE-588)4161865-8 gnd rswk-swf Masseanspruch (DE-588)4114526-4 gnd rswk-swf Haftung (DE-588)4022898-8 gnd rswk-swf Deutschland - Insolvenzverwalter - Haftung - Masseanspruch Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Insolvenzverwalter (DE-588)4161865-8 s Haftung (DE-588)4022898-8 s Masseanspruch (DE-588)4114526-4 s DE-604 Schriften zur Rechtswissenschaft Bd. 103 (DE-604)BV012708472 103 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3172175&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext text/html http://www.wvberlin.de/data/inhalt/webel.html Inhaltstext HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017002937&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Webel, Benjamin Die Haftung des Insolvenzverwalters für Masseverbindlichkeiten im Rahmen des § 61 InsO Schriften zur Rechtswissenschaft Insolvenzverwalter (DE-588)4161865-8 gnd Masseanspruch (DE-588)4114526-4 gnd Haftung (DE-588)4022898-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4161865-8 (DE-588)4114526-4 (DE-588)4022898-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Haftung des Insolvenzverwalters für Masseverbindlichkeiten im Rahmen des § 61 InsO |
title_auth | Die Haftung des Insolvenzverwalters für Masseverbindlichkeiten im Rahmen des § 61 InsO |
title_exact_search | Die Haftung des Insolvenzverwalters für Masseverbindlichkeiten im Rahmen des § 61 InsO |
title_full | Die Haftung des Insolvenzverwalters für Masseverbindlichkeiten im Rahmen des § 61 InsO Benjamin Webel |
title_fullStr | Die Haftung des Insolvenzverwalters für Masseverbindlichkeiten im Rahmen des § 61 InsO Benjamin Webel |
title_full_unstemmed | Die Haftung des Insolvenzverwalters für Masseverbindlichkeiten im Rahmen des § 61 InsO Benjamin Webel |
title_short | Die Haftung des Insolvenzverwalters für Masseverbindlichkeiten im Rahmen des § 61 InsO |
title_sort | die haftung des insolvenzverwalters fur masseverbindlichkeiten im rahmen des 61 inso |
topic | Insolvenzverwalter (DE-588)4161865-8 gnd Masseanspruch (DE-588)4114526-4 gnd Haftung (DE-588)4022898-8 gnd |
topic_facet | Insolvenzverwalter Masseanspruch Haftung Deutschland - Insolvenzverwalter - Haftung - Masseanspruch Deutschland Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3172175&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://www.wvberlin.de/data/inhalt/webel.html http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017002937&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV012708472 |
work_keys_str_mv | AT webelbenjamin diehaftungdesinsolvenzverwaltersfurmasseverbindlichkeitenimrahmendes61inso |