Verbraucherschutz und Kunstkauf im deutschen und europäischen Recht:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
2009
|
Schriftenreihe: | Studien zum Vergleichenden und Internationalen Recht
156 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 326 S. |
ISBN: | 9783631590713 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035194618 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20140306 | ||
007 | t| | ||
008 | 081203s2009 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,N47,0590 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 991032837 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783631590713 |c Pb. : EUR 56.50 |9 978-3-631-59071-3 | ||
035 | |a (OCoLC)299473444 | ||
035 | |a (DE-599)DNB991032837 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-M382 |a DE-N2 |a DE-703 |a DE-355 |a DE-20 |a DE-19 |a DE-11 |a DE-521 |a DE-Y7 | ||
050 | 0 | |a KK6577 | |
082 | 0 | |a 346.43022 |2 22/ger | |
084 | |a PD 4360 |0 (DE-625)135226: |2 rvk | ||
084 | |a PD 4480 |0 (DE-625)135232: |2 rvk | ||
084 | |a PS 3740 |0 (DE-625)139786: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Mangold, Stephan |d 1980- |e Verfasser |0 (DE-588)136748090 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Verbraucherschutz und Kunstkauf im deutschen und europäischen Recht |c Stephan Mangold |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 2009 | |
300 | |a 326 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studien zum Vergleichenden und Internationalen Recht |v 156 | |
502 | |a Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 2008 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Kunst | |
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Art |x Collectors and collecting |z Germany | |
650 | 4 | |a Art |x Economic aspects |z Germany | |
650 | 4 | |a Consumer protection |x Law and legislation |z Germany | |
650 | 4 | |a Sales |z Germany | |
650 | 4 | |a Warranty |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Verbraucherschutz |0 (DE-588)4117338-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mängelhaftung |0 (DE-588)4036886-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kunstkauf |0 (DE-588)4304898-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Kunstkauf |0 (DE-588)4304898-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Mängelhaftung |0 (DE-588)4036886-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Verbraucherschutz |0 (DE-588)4117338-7 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Studien zum Vergleichenden und Internationalen Recht |v 156 |w (DE-604)BV000654973 |9 156 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017001172&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017001172 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820136139482202112 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 21 A. KAPITEL 1 - EINFUEHRUNG 25
I. VORBEMERKUNG 25 II. PROBLEMSTELLUNG UND OFFENE FRAGEN 28 1. DIE
BETEILIGTEN PARTEIEN UND IHRE RECHTLICHE STELLUNG 28 2. DIE GEHANDELTEN
GUETER 29 3. DER MANGEL DES KUNSTGEGENSTANDES 30 4. DIE
GEWAEHRLEISTUNGSRECHTLICHEN FOLGEN EINES SACHMANGELS 32 5. DER WEITERE
ANWENDUNGSBEREICH DES VERBRAUCHSGUETERKAUFS I.S.D. § 4741 BGB 34 6.
HAFTUNGSVEREINBARUNGEN IM KUNSTHANDEL 35 7. FRAGEN DER BEWEISLAST BEI
DER GELTENDMACHUNG VON ANSPRUECHEN .36 8. INTERNATIONALE ZUSTAENDIGKEIT
UND ANWENDBARES RECHT 37 III. DIE FRAGESTELLUNG DER ARBEIT 38 IV.
PRAKTISCHE RELEVANZ 39 V. METHODEN UND QUELLEN 40 VI. GANG DER
UNTERSUCHUNG 41 B. KAPITEL 2 - GRUNDLAGEN 43 I. PHAENOMENOLOGIE DES
KUNSTMARKTES 43 1. DER KUNSTMARKT * VON DEN ANFAENGEN BIS ZUM HEUTIGEN
TAGE 43 A. DER FRUEHE KUNSTHANDEL UND SEINE ENTWICKLUNG BIS ZUR ERSTEN
HAELFTE DES 20. JAHRHUNDERTS 43 B. DIE ENTWICKLUNG DES KUNSTHANDELS NACH
DEM ZWEITEN WELTKRIEG 44 C. DER BOOM DER NEUNZIGER JAHRE UND DIE
ENTWICKLUNG BIS ZUM HEUTIGEN TAGE 45 2. DIE VERTRIEBSFORMEN IM
KUNSTHANDEL 47 A. DIE KUNSTHANDLUNGEN 47 AA. DIE GRUNDLEGENDE RECHTLICHE
STRUKTUR DES NIEDERGELASSENEN KUNSTHANDELS 48 BB. DIE RECHTSBEZIEHUNGEN
ZWISCHEN KUENSTLER UND GALERIE .48 CC. DIE ORGANISATION DES
KUNSTHANDELS 49 B. DIE FREIEN KUNSTHAENDLER 49 12 INHALTSVERZEICHNIS C.
DIE MESSEN 50 D. DIE AUKTIONSHAEUSER 51 AA. GESETZLICHE REGELUNGEN DES
VERSTEIGERUNGSGEWERBES 53 BB. DIE RECHTSVERHAELTNISSE DER PARTEIEN
UNTEREINANDER UNDDER ABLAUF DER AUKTION 53 CC. DIE
VERSTEIGERUNGSBEDINGUNGEN DER AUKTIONSHAEUSER 55 DD. ANMERKUNGEN ZUR
PRAXIS DES AUKTIONSHANDELS 56 E. DER INTERNET-HANDEL 57 F. DAS
ART-BANKING UND DIE KUNSTBERATER 58 G. DER PRIVATVERKAUF. 59 AA. DER
STUDIOVERKAUF 59 BB. KUNST *AUF BESTELLUNG" 60 CC. DER HANDEL UNTER
PRIVATEN 61 3. DIE KAEUFER VON KUNST 61 A. DIE MUSEEN 61 B. DIE SAMMLER
63 AA. DER BEGRIFF DES SAMMLERS 63 BB. SPEZIFISCHE SAMMLERBEGRIFFE 66 C.
DER PRIVATKAEUFER 66 4. DIE OBJEKTE DES KUNSTHANDELS 66 A. VOM NEUTRALEN
GEGENSTAND ZUM KUNSTOBJEKT 67 B. DIE BESONDERHEITEN DER WARE KUNST 68
AA. DER NUTZEN DES KUNSTGEGENSTANDES 68 BB. WERTBILDENDE FAKTOREN BEI
KUNSTGEGENSTAENDEN 68 CC. FRAGEN DER ECHTHEIT ODER AUTHENTIZITAET VON
KUNSTWERKEN.71 (1) DAS UNIKAT 73 (2) DIE SERIELLE KUNST 75 (A) DIE
DRUCKGRAPHIK 77 (B) DIE PLASTIK 80 (C) DIE PHOTOGRAPHIE 83 (D)
ZWISCHENERGEBNIS 86 (3) DARSTELLUNG WEITERER BEGRIFFE 86 DD.
BESCHRAENKUNGEN DES HANDELS MIT KUNST 87 C. ZUSAMMENFASSUNG 88 5.
ZWISCHENERGEBNIS 88 II. EINFUEHRUNG IN DEN VERBRAUCHERSCHUTZ 88 1. DIE
GESCHICHTE DES VERBRAUCHERSCHUTZES 89 A. FRUEHE ANSAETZE DES
VERBRAUCHERSCHUTZES 90 B. HISTORISCHE ENTWICKLUNG DES
VERBRAUCHERSCHUTZES IN DEUTSCHLAND AB ENDE DES 19. JAHRHUNDERTS 90 C.
DIE DISKUSSION UM DAS BGB UND DIE FRUEHE KRITIK 91 INHALTSVERZEICHNIS 13
D. DIE ENTWICKLUNG DES VERBRAUCHERSCHUTZES SEIT DER GRUENDUNG DER
BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND 92 E. DIE ENTWICKLUNG DES VERBRAUCHERSCHUTZES
AUF EUROPAEISCHER EBENE 95 2. DIE UNTERSCHIEDLICHEN RECHTSVERSTAENDNISSE
IM VERBRAUCHERSCHUTZ 97 3. DIE UNTERSCHIEDLICHEN LEITBILDER DES
VERBRAUCHERSCHUTZES 99 4. METHODEN DES VERBRAUCHERSCHUTZES 101 III.
BESTIMMUNG DER ZENTRALEN RECHTLICHEN BEGRIFFE DES VERBRAUCHERSCHUTZES
102 1. DER BEGRIFF DES VERBRAUCHERS 102 A. DER BEGRIFF DES VERBRAUCHERS
NACH EUROPAEISCHEM RECHT 103 B. DER BEGRIFF DES VERBRAUCHERS NACH
DEUTSCHEM RECHT 105 AA. DIE TATBESTANDSMERKMALE DES § 13 BGB 105 BB.
BEGRENZUNG DES VERBRAUCHERBEGRIFFS 109 C. ZWISCHENERGEBNIS 111 2. DER
BEGRIFF DES UNTERNEHMERS 111 3. DER BEGRIFF DES VERBRAUCHSGUETERKAUFS 112
IV. DER KUNSTKAUF ALS VERBRAUCHSGUETERKAUF LS.D. § 4741 BGB 11 3 1.
VORAUSSETZUNGEN DES VERBRAUCHSGUETERKAUFS GEMAESS § 4741 S.L BGB 114 A. DIE
VERBRAUCHEREIGENSCHAFT * *DER KUNSTVERBRAUCHER" 114 AA. DER PRIVATE
KUNSTSAMMLER ALS KUNSTVERBRAUCHER 115 (1) PLANMAESSIGE UND AUF DAUER
ANGELEGTE TAETIGKEIT 116 (2) WIRTSCHAFTLICHE TAETIGKEIT AM MARKT 117 (3)
ABGRENZUNG DES UNTERNEHMERISCHEN HANDELNS VON DER PRIVATEN
VERMOEGENSVERWALTUNG 118 (4) ZWISCHENERGEBNIS 121 (5) SONDERPROBLEM: DAS
HINZUZIEHEN VON BERATERN 122 BB. SONDERPROBLEM: DER HAENDLER ALS SAMMLER
123 CC. BEGRENZUNG DES VERBRAUCHERBEGRIFFS IM KUNSTHANDEL 126 B. DIE
UNTERNEHMEREIGENSCHAFT 128 C. DIE BEWEISLAST BEZUEGLICH DER VERBRAUCHER-
BZW. UNTERNEHMEREIGENSCHAFT 129 D. DAS VORLIEGEN EINER BEWEGLICHEN SACHE
129 AA. DER WORTSINN BZW. GRAMMATIKALISCHE AUSLEGUNG 130 BB. DER
BEDEUTUNGSZUSAMMENHANG DES GESETZES BZW. SYSTEMATISCHE AUSLEGUNG 130 CC.
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE UND VORSTELLUNGEN DES HISTORISCHEN GESETZGEBERS
131 DD. OBJEKTIV-TELEOLOGISCHE KRITERIEN 132 14 INHALTSVERZEICHNIS EE.
DAS GEBOT RICHTLINIENKONFORMER AUSLEGUNG 132 (1) HISTORISCHE AUSLEGUNG
133 (2) IDEOLOGISCHE AUSLEGUNG 134 (3) AUSEINANDERSETZUNG MIT DEN
ABWEICHENDEN ANSICHTEN 135 FF. ZWISCHENERGEBNIS 136 2. DER
AUSNAHMETATBESTAND DES § 4741 S.2 BGB 137 A. GEBRAUCHTE SACHEN 137 AA.
GRUNDSAETZLICHE GEBRAUCHSMOEGLICHKEIT BEI KUNST- GEGENSTAENDEN I.R.D. §
4741 S.2 BGB 137 (1) GEBRAUCHBARKEIT VON KUNSTGEGENSTAENDEN UND
ANWENDBARKEIT DES § 4741 S.2 BGB 138 (2) GEBRAUCHBARKEIT VON
KUNSTGEGENSTAENDEN BEI UNANWENDBARKEITDES § 4741 S.2 BGB 139 (3)
ABLEHNUNG DER GEBRAUCHSMOEGLICHKEIT 139 (4) DISKUSSION 140 BB. BESTIMMUNG
DER SACHE ALS GEBRAUCHT 141 (1) BESTIMMUNG DURCH OBJEKTIVE KRITERIEN 142
(2) BESTIMMUNG DURCH PARTEIVEREINBARUNG 142 (3) DISKUSSION UND
STREITENTSCHEID 142 B. DER BEGRIFF DER OEFFENTLICHEN VERSTEIGERUNG 143
AA. ANWENDUNG DER LEGALDEFINITION DES § 383 III S.L BGB. 144 BB. KEINE
BESCHRAENKUNG IM SINNE DES § 383 IE S.L BGB 144 CC. DISKUSSION UND
STREITENTSCHEID 145 DD. BESONDERE BERUECKSICHTIGUNG DES
KUNSTVERSTEIGERUNGS- GEWERBES 147 C. MOEGLICHKEIT DER PERSOENLICHEN
TEILNAHME 148 D. ZWISCHENERGEBNIS 148 3. ERGEBNIS 149 V. ZUSAMMENFASSUNG
DES GRUNDLAGENKATALOGS 149 C. KAPITEL 3 - DIE MAENGELHAFTUNG BEIM
KUNSTKAUF 151 I. VORBEMERKUNG 151 1. RG, URTEIL VOM20.1.1920-*SOLOGEIGE"
151 2. RG, URTEIL VOM 6.7.1926-*THOMA" I 52 3. RG, URTEIL VOM
27.11.1926-*OSTADE/TENIERS" I 52 4. RG, URTEIL VOM 11.3.1932 -*RUISDAEL"
I 53 5. BGH, URTEIL VOM 15.1.1975 - *JAWLENSKY" 153 6. BGH, URTEIL VOM
13.2.1980 - *BODENSEE-KUNSTAUKTION" 154 7. OLG MUENCHEN, URTEIL VOM
1.12.1909 - *CRANACH" I 55 8. OLG FRANKFURT, URTEIL VOM 14.07.1981 -
BIEDERMEIERZIMMER". 155 INHALTSVERZEICHNIS 15 II. DER MANGEL DES
KUNSTGEGENSTANDES 156 1 . ABWEICHUNG VON DER VEREINBARTEN
BESCHAFFENHEIT, § 4341 S.L BGB 156 A. DARSTELLUNG DER KAUFRECHTLICHEN
REGELUNG 157 AA. BEGRIFF DER BESCHAFFENHEIT 157 BB. VEREINBARUNG DER
BESCHAFFENHEIT 160 B. ANWENDUNGSBEREICH DER NORM IM KUNSTHANDEL 161 AA.
MATERIELLE BESCHAFFENHEIT DES WERKES 161 BB. ECHTHEIT BZW. URHEBERSCHAFT
162 CC. ORIGINAL-EIGENSCHAFT BEI SERIELLER KUNST 164 DD. PROVENIENZ UND
AUSSTELLUNGSGESCHICHTE 165 EE. EXPERTISE UND GUTACHTEN 166 FF.
AUSSTELLUNGSFAHIGKEIT BZW. ZWEIFEL AN ECHTHEIT 167 C. BESONDERHEITEN DER
BESCHAFFENHEITSVEREINBARUNG IM KUNSTHANDEL 170 2. FEHLENDE EIGNUNG ZUR
NACH DEM VERTRAG VORAUSGESETZTEN VERWENDUNG, § 4341 S.2 NR.L BGB 170 A.
DARSTELLUNG DER KAUFRECHTLICHEN REGELUNG 170 B. ANWENDUNGSBEREICH DER
NORM IM KUNSTHANDEL 171 3. FEHLENDE EIGNUNG ZUR GEWOEHNLICHEN VERWENDUNG,
§ 4341 S.2 NR. 2 BGB 173 A. DARSTELLUNG DER KAUFRECHTLICHEN REGELUNG 173
B. ANWENDUNGSBEREICH DER NORM IM KUNSTHANDEL 174 AA. GEWOEHNLICHE
VERWENDUNG, § 4341 S.2 NR.2 ALT.1 BGB 174 BB. UEBLICHE BESCHAFFENHEIT, §
4341 S.2 NR.2 ALT.2 BGB 177 CC. ZU ERWARTENDE BESCHAFFENHEIT, § 4341 S.2
NR.2 ALT.3 BGB 178 DD. OEFFENTLICHE AEUSSERUNGEN DES HERSTELLERS ODER
VERKAEUFERS, § 4341 S.3 BGB 179 C. ZWISCHENERGEBNIS 180 4. UNSACHGEMAESSE
MONTAGE BZW. MANGELHAFTE MONTAGEANLEITUNG, § 434 H S.L, S.2 BGB 180 5.
LIEFERUNG EINES ALIUD, § 434III ALT 1 BGB 181 A. DARSTELLUNG DER
KAUFRECHTLICHEN REGELUNG 181 B. ANWENDUNGSBEREICH DER NORM IM
KUNSTHANDEL 184 6. LIEFERUNG EINER MINDERMENGE, § 434III ALT2 BGB 186 7.
VORLIEGEN EINES RECHTSMANGELS, § 435 BGB 187 A. DARSTELLUNG DER
KAUFRECHTLICHEN REGELUNG 188 B. ANWENDUNGSBEREICH DER NORM IM
KUNSTHANDEL 188 8. ZUSAMMENFASSUNG ZUM BEGRIFF DES MANGELS 190 16
INHALTSVERZEICHNIS III. DIE HAFTUNG FUER MAENGEL BZW. RECHTSFOLGEN 191 1.
DIE NACHERFULLUNG GEMAESS §§ 437 NR.L, 439 BGB 192 A. DIE NACHBESSERUNG
GEMAESS § 4391 ALT.L BGB BEI KUNSTGEGENSTAENDEN 192 B. DIE ERSATZLIEFERUNG
GEMAESS § 4391 ALT2 BGB BEIM KAUF EINER FAELSCHUNG EINES UNIKATES 193 C.
DIE ERSATZLIEFERUNG GEMAESS § 4391 ALT.2 BGB BEI SERIELLER KUNST 196 D.
GRENZEN DES NACHERFIILLUNGSANSPRUCHES NACH § 4391 ALT.2 BGB 196 AA. DIE
UNMOEGLICHKEIT DER NACHERFUELLUNG I.S.D. § 275 BGB 196 BB. DAS
LEISTUNGSVERWEIGERUNGSRECHT GEMAESS § 439III BGB 198 E. TELEOLOGISCHE
REDUKTION BEI VERKAUF IM WEGE DER VERSTEIGERUNG 200 F. ZWISCHENERGEBNIS
ZUR NACHERFULLUNG BEI KUNST- GEGENSTAENDEN, § 439 BGB 200 2. DER
RUECKTRITT GEMAESS § 437 NR.2 BGB I.V.M. §§ 440,323,326 V, 346 FF. BGB 201
3. DIE MINDERUNG GEMAESS § 437 NR.2 BGB I.V.M. § 441 BGB 202 4. DER
SCHADENSERSATZ GEMAESS § 437 NR.3 BGB 202 A. ANSPRUCH AUF SCHADENSERSATZ
GEMAESS §§ 437 NR.3; 2801, IUE; 281 BGB 203 B. ANSPRUCH AUF SCHADENSERSATZ
GEMAESS §§ 437 NR.3; 31 LA D BGB 206 C. ANSPRUCH AUF SCHADENSERSATZ GEMAESS
§§ 437 NR.3; 2801, FFL; 283 BGB 207 D. ANSPRUCH AUF SCHADENSERSATZ GEMAESS
§§ 437 NR.3; 2801 BGB 208 E. ANSPRUCH AUF AUFWENDUNGSERSATZ GEMAESS §§ 437
NR.3; 284 BGB 208 F. ANSPRUCH AUF ERSATZ DES VERZOEGERUNGSSCHADENS GEMAESS
§ 437 NR.3; 2801, II; 286 BGB 209 G. ANSPRUCH AUF SCHADENSERSATZ GEMAESS §
2801 BGB 210 H. DAS VERTRETENMUESSEN ALS ZENTRALE VORAUSSETZUNG DER
SCHADENSERSATZANSPRUECHE 211 AA. DER VERSCHULDENSMASSSTAB DES § 2761 BGB
211 (1) DER SORGFALTSMASSSTAB DES GALERISTEN BZW. KUNSTHAENDLERS 214 (2)
DER SORGFALTSMASSSTAB DES AUKTIONATORS 217 (3) ZWISCHENERGEBNIS 220
INHALTSVERZEICHNIS 17 BB. DIE UEBERNAHME EINER GARANTIE I.S.D. § 2761 BGB
221 (1) DIE GARANTIEUEBERNAHME IM EINZELKUNSTHANDEL 222 (2) DIE
GARANTIEUEBERNAHME DES KUNSTVERSTEIGERERS 224 CC. DIE UEBERNAHME EINES
BESCHAFFUNGSRISIKOS I.S.D. § 2761 BGB 227 I. ZWISCHENERGEBNIS ZUR
SCHADENSERSATZHAFTUNG NACH § 437 NR.3 BGB 228 5. KONKURRENZ DER
MAENGELGEWAEHRLEISTUNG MIT ANDEREN RECHTEN 228 A. ANFECHTUNG 229 B.
ALLGEMEINES LEISTUNGSSTOERUNGSRECHT 231 C. UNERLAUBTE HANDLUNG 232 6.
ERGEBNIS ZUR MAENGELHAFTUNG DES KUNSTVERKAEUFERS 233 IV. DIE BEWEISLAST
BEI KUNSTSTREITIGKEITEN 233 D. KAPITEL 4 - AUSSCHLUSS DER HAFTUNG UND
HAFTUNGSVEREINBARUNGEN 237 I. GEWAEHRLEISTUNGSAUSSCNLUSS DURCH ALLGEMEINE
GESCHAEFTS- BEDINGUNGEN ODER INDIVIDUALVEREINBARUNGEN 237 1.
HAFTUNGSAUSSCHLUESSE IM AUKTIONSHANDEL 237 A. UNWIRKSAMKEIT BEI
VERLETZUNG DER SORGFALTSPFLICHT 241 B. UNWIRKSAMKEIT BEI FEHLEN EINER
HAFTUNGSBRUECKE 242 C. UNWIRKSAMKEIT IM SINNE DER KARDINALPFLICHTEN-
RECHTSPRECHUNG 243 D. UNWIRKSAMKEIT IN BEZUG AUF ALIUD-LIEFERUNG 244 E.
UNWIRKSAMKEIT GEMAESS § 444 BGB 246 F. ZWISCHENERGEBNIS 247 2.
HAFTUNGSAUSSCHLUESSE IM EINZELKUNSTHANDEL 247 3. BESONDERHEITEN BEI
VORLIEGEN EINES VERBRAUCHSGUETERKAUFS 248 II. GESETZLICHER AUSSCHLUSS DER
GEWAEHRLEISTUNG 251 III. ZUSAMMENFASSUNG 253 E. KAPITEL 5 -
INTERNATIONALE ZUSTAENDIGKEIT UND ANWENDBARES RECHT 255 I. DIE
INTERNATIONALE ZUSTAENDIGKEIT 255 1. INTERNATIONALE ZUSTAENDIGKEIT NACH
DER EUGVO 256 A. DER ANWENDUNGSBEREICH DER EUGVO 256 B. DIE
ZUSTAENDIGKEITSREGELUNG DER EUGVO 257 AA. DIE ZUSTAENDIGKEIT IN
VERBRAUCHERSACHEN, ART 15 FF. EUGVO 257 (1) DIE VON ART 15 I EUGVO
ERFASSTEN FAELLE 258 18 INHALTSVERZEICHNIS (A) DIE VERWENDUNG DES
INTERNET IM KUNSTHANDEL 260 (B) WEITERE WERBEMASSNAHMEN 261 (C)
SONDERPROBLEM: KUNSTMESSEN UND VERBRAUCHERGERICHTSSTAND 262 (2) DIE VON
ART. 15 II EUGVO ERFASSTEN FAELLE 263 (3) DIE GERICHTSSTAENDE NACH ART. 16
EUGVO 264 BB. DIE BEGRUENDUNG DER INTERNATIONALEN ZUSTAENDIGKEIT DURCH
GERICHTSSTANDSVEREINBARUNG, ART. 23 EUGVO 265 C. ZWISCHENERGEBNIS 266 2.
INTERNATIONALE ZUSTAENDIGKEIT NACH DEM LUGUE 266 3. INTERNATIONALE
ZUSTAENDIGKEIT NACH DER ALLGEMEINEN REGELUNG DER ZPO 267 A. DER
ALLGEMEINE GERICHTSSTAND DER ZPO 268 B. DIE BESONDEREN GERICHTSSTAENDE
DER ZPO 268 AA. GERICHTSSTAND DER NIEDERLASSUNG, § 21 ZPO 268 BB.
GERICHTSSTAND DES VERMOEGENS, § 23 ZPO 269 CC. GERICHTSSTAND DES
ERFUELLUNGSORTES, § 29 ZPO 269 C. AUSSCHLIESSLICHE GERICHTSSTAENDE DER ZPO
271 D. GERICHTSSTANDSVEREINBARUNGEN NACH DER ZPO, §§ 38 FF ZPO .272 II.
DIE ERMITTLUNG DES BEI KUNSTSTREITIGKEITEN ANWENDBAREN RECHTS 273 1 .
DIE BEDEUTUNG DES UN-KAUFRECHTS (CISG) IM INTERNATIONALEN KUNSTHANDEL
274 A. KUNSTGEGENSTAND ALS WARE I.S.D. ART 1 CISG 274 B. KUNSTKAUF ALS
VERBRAUCHERGESCHAEFT I.S.D. ART. 2 A CISG 275 C. KUNSTKAUF ALS
VERSTEIGERUNGSKAUF I.S.D. ART. 2 B CISG 276 D. ABBEDINGUNG DES CISG IN
STANDARDISIERTEN VERTRAGSWERKEN.276 E. ZWISCHENERGEBNIS 276 2. DAS
DEUTSCHE KOLLISIONSRECHT UND DER INTERNATIONALE KUNSTHANDEL 277 A. DIE
EINSCHLAEGIGEN REGELUNGEN DES EGBGB 278 AA. DIE RECHTSWAHL GEMAESS ART. 27
EGBGB 278 BB. DAS MANGELS RECHTSWAHL ANWENDBARE RECHT, ART. 28 EGBGB 280
CC. DIE SONDERANKNUEPFUNG FUER VERBRAUCHERVERTRAEGE I.S.D. ART. 29 EGBGB
281 (1) ABSATZTAETIGKEIT IM LANDE DES VERBRAUCHERS, ART 29 INR. 1 EGBGB
283 (2) ENTGEGENNAHME VON BESTELLUNGEN DES VERBRAUCHERS, ART 291 NR. 2
EGBGB 285 (3) BESTELLUNG IM RAHMEN EINER VERKAUFSREISE, ART 29 INR. 3
EGBGB 285 INHALTSVERZEICHNIS 19 (4) DIE FORMREGELUNG IN ART. 29IIIEGBGB
286 DD. VERBRAUCHERSCHUTZ BEI DRITTSTAATENRECHTSWAHL, ART. 29 A EGBGB
286 EE. ZWISCHENERGEBNIS ZUR RELEVANZ DER VERBRAUCHER- VERTRAEGE I.S.D.
ART. 29 EGBGB IM KUNSTHANDEL 287 B. DIE NEUE ROM-I VERORDNUNG 288 AA.
ANWENDUNGSBEREICH DER ROM-I VO 288 BB. DIE RECHTSWAHL NACH ART. 3 ROM-I
VO 289 CC. DIE OBJEKTIVE ANKNUEPFUNG NACH ART. 4 ROM-I VO 290 DD. DIE
SONDERREGELUNG FUER DEN KAUF DURCH VERSTEIGERUNG IN ART. 4 I G ROM-I VO
290 EE. DIE SONDERREGELUNG FUER VERBRAUCHERVERTRAEGE NACH ART. 6 ROM-I VO
291 (1) DER SACHLICHE ANWENDUNGSBEREICH 291 (2) DER SITUATIVE
ANWENDUNGSBEREICH 292 (3) DER PERSOENLICHE ANWENDUNGSBEREICH 292 (4) DIE
NEUREGELUNG DER VERBRAUCHERVERTRAEGE IN ART. 6 ROM-I VO 293 C. ERGEBNIS
ZUR NEUEN ROM I-VERORDNUNG 297 3. ERGEBNIS ZUR ERMITTLUNG DES BEI
KUNSTSTREITIGKEITEN ANWENDBAREN RECHTS 297 III. ERGEBNIS ZUR BETRACHTUNG
INTERNATIONALER SACBVERHALTE IM KUNSTHANDEL 298 F. KAPITEL 6 -
ERGEBNISSE UND SCHLUSSBEMERKUNG 301 I. ERGEBNISSE DER ARBEIT 301 1. DIE
BESONDERHEITEN DES KUNSTHANDELS - VERKAEUFER, KAEUFER UND DAS OBJEKT DER
BEGIERDE 301 2. DIE RECHTLICHE MANGELHAFTIGKEIT VON KUNSTWERKEN 302 3.
DIE HAFTUNG DES KUNSTHAENDLERS FUER DIE MANGELHAFTIGKEIT DES VERKAUFTEN
WERKES 303 4. HAFTUNGSAUSSCHLUESSE IM KUNSTHANDEL 304 5. ASPEKTE DES
INTERNATIONALEN KUNSTKAUFS 304 II. SCHLUSSBEMERKNNGEN 305
LITERATURVERZEICHNIS 307 |
any_adam_object | 1 |
author | Mangold, Stephan 1980- |
author_GND | (DE-588)136748090 |
author_facet | Mangold, Stephan 1980- |
author_role | aut |
author_sort | Mangold, Stephan 1980- |
author_variant | s m sm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035194618 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK6577 |
callnumber-raw | KK6577 |
callnumber-search | KK6577 |
callnumber-sort | KK 46577 |
classification_rvk | PD 4360 PD 4480 PS 3740 |
ctrlnum | (OCoLC)299473444 (DE-599)DNB991032837 |
dewey-full | 346.43022 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.43022 |
dewey-search | 346.43022 |
dewey-sort | 3346.43022 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV035194618</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140306</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">081203s2009 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,N47,0590</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">991032837</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631590713</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 56.50</subfield><subfield code="9">978-3-631-59071-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)299473444</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB991032837</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-Y7</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK6577</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.43022</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 4360</subfield><subfield code="0">(DE-625)135226:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 4480</subfield><subfield code="0">(DE-625)135232:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3740</subfield><subfield code="0">(DE-625)139786:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mangold, Stephan</subfield><subfield code="d">1980-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)136748090</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Verbraucherschutz und Kunstkauf im deutschen und europäischen Recht</subfield><subfield code="c">Stephan Mangold</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">326 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studien zum Vergleichenden und Internationalen Recht</subfield><subfield code="v">156</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 2008</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kunst</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Art</subfield><subfield code="x">Collectors and collecting</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Art</subfield><subfield code="x">Economic aspects</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Consumer protection</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sales</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Warranty</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verbraucherschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117338-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mängelhaftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036886-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kunstkauf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4304898-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kunstkauf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4304898-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Mängelhaftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036886-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Verbraucherschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117338-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studien zum Vergleichenden und Internationalen Recht</subfield><subfield code="v">156</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000654973</subfield><subfield code="9">156</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017001172&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017001172</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV035194618 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-02T11:24:48Z |
institution | BVB |
isbn | 9783631590713 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017001172 |
oclc_num | 299473444 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-M382 DE-N2 DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-521 DE-Y7 |
owner_facet | DE-12 DE-M382 DE-N2 DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-521 DE-Y7 |
physical | 326 S. |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Studien zum Vergleichenden und Internationalen Recht |
series2 | Studien zum Vergleichenden und Internationalen Recht |
spelling | Mangold, Stephan 1980- Verfasser (DE-588)136748090 aut Verbraucherschutz und Kunstkauf im deutschen und europäischen Recht Stephan Mangold Frankfurt am Main [u.a.] Lang 2009 326 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studien zum Vergleichenden und Internationalen Recht 156 Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 2008 Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Kunst Recht Art Collectors and collecting Germany Art Economic aspects Germany Consumer protection Law and legislation Germany Sales Germany Warranty Germany Verbraucherschutz (DE-588)4117338-7 gnd rswk-swf Mängelhaftung (DE-588)4036886-5 gnd rswk-swf Kunstkauf (DE-588)4304898-5 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Kunstkauf (DE-588)4304898-5 s Mängelhaftung (DE-588)4036886-5 s Verbraucherschutz (DE-588)4117338-7 s Europäische Union (DE-588)5098525-5 b DE-604 Studien zum Vergleichenden und Internationalen Recht 156 (DE-604)BV000654973 156 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017001172&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Mangold, Stephan 1980- Verbraucherschutz und Kunstkauf im deutschen und europäischen Recht Studien zum Vergleichenden und Internationalen Recht Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Kunst Recht Art Collectors and collecting Germany Art Economic aspects Germany Consumer protection Law and legislation Germany Sales Germany Warranty Germany Verbraucherschutz (DE-588)4117338-7 gnd Mängelhaftung (DE-588)4036886-5 gnd Kunstkauf (DE-588)4304898-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4117338-7 (DE-588)4036886-5 (DE-588)4304898-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Verbraucherschutz und Kunstkauf im deutschen und europäischen Recht |
title_auth | Verbraucherschutz und Kunstkauf im deutschen und europäischen Recht |
title_exact_search | Verbraucherschutz und Kunstkauf im deutschen und europäischen Recht |
title_full | Verbraucherschutz und Kunstkauf im deutschen und europäischen Recht Stephan Mangold |
title_fullStr | Verbraucherschutz und Kunstkauf im deutschen und europäischen Recht Stephan Mangold |
title_full_unstemmed | Verbraucherschutz und Kunstkauf im deutschen und europäischen Recht Stephan Mangold |
title_short | Verbraucherschutz und Kunstkauf im deutschen und europäischen Recht |
title_sort | verbraucherschutz und kunstkauf im deutschen und europaischen recht |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Kunst Recht Art Collectors and collecting Germany Art Economic aspects Germany Consumer protection Law and legislation Germany Sales Germany Warranty Germany Verbraucherschutz (DE-588)4117338-7 gnd Mängelhaftung (DE-588)4036886-5 gnd Kunstkauf (DE-588)4304898-5 gnd |
topic_facet | Europäische Union Kunst Recht Art Collectors and collecting Germany Art Economic aspects Germany Consumer protection Law and legislation Germany Sales Germany Warranty Germany Verbraucherschutz Mängelhaftung Kunstkauf Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017001172&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000654973 |
work_keys_str_mv | AT mangoldstephan verbraucherschutzundkunstkaufimdeutschenundeuropaischenrecht |