Nationalismus und Fundamentalismus in Indien: der Ayodhya-Konflikt
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Saarbrücken
VDM-Verl. Müller
2008
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 346 S. |
ISBN: | 9783639005417 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035192481 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090211 | ||
007 | t | ||
008 | 081202s2008 |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783639005417 |9 978-3-639-00541-7 | ||
035 | |a (OCoLC)634118986 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV035192481 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 | ||
084 | |a BE 8032 |0 (DE-625)10665: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Schied, Michael |d 1962- |e Verfasser |0 (DE-588)113605447 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Nationalismus und Fundamentalismus in Indien |b der Ayodhya-Konflikt |c Michael Schied |
264 | 1 | |a Saarbrücken |b VDM-Verl. Müller |c 2008 | |
300 | |a 346 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
610 | 2 | 7 | |a Indien |t The Constitution of India |0 (DE-588)4365449-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Hinduismus |0 (DE-588)4024955-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zerstörung der Babri-Moschee |g 1992 |0 (DE-588)4621763-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Parteipolitik |0 (DE-588)4136757-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Fundamentalismus |0 (DE-588)4137178-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Indien |0 (DE-588)4026722-2 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Hinduismus |0 (DE-588)4024955-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Fundamentalismus |0 (DE-588)4137178-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Zerstörung der Babri-Moschee |g 1992 |0 (DE-588)4621763-0 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Indien |0 (DE-588)4026722-2 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Parteipolitik |0 (DE-588)4136757-1 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Geschichte |A z |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Indien |t The Constitution of India |0 (DE-588)4365449-6 |D u |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016999073&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016999073 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804138371439656960 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Seite
Vorwort zu dieser Ausgabe 9
Vorwort 13
1. Politische Ideen zur Zeit der Erlangung der
Unabhängigkeit im Jahre 1947, die
Zukunftsvorstellungen von einem freien
Indien bzw. deren Weiterentwicklung 15
1.1.
Jawaharlal Nehru
(1889-1964) 15
1.2. Mahatma Gandhi ( 1869 - 1948) 23
1.3. Rammanohar Lohia (1910- 1967) 29
1.4. Bhimrao Ramji Ambedkar (1891 - 1956) 34
1.5. Vinayak Damodar Savarkar (1882 - 1966) 37
2. Der Ayodhya-Konflikt als religiöser Werte-
und Machtkonflikt 45
2.1.
Charakteristika
des Hinduismus 45
Die Vishva Hindu
Parishad
(VHP) 55
Hintergrund der Entstehung der VHP und ihre Aufgaben 55
Eine Idee nimmt Gestalt an: Die hauptsächlichen
Tätigkeiten der VHP in den Jahren von 1964 bis 1984 56
Die Ayodhya-Kampagne und der Aufstieg der VHP 59
1984: Die Verabschiedung der ersten Resolution zur 59
Babri-Moschee von Ayodhya
1986: Der erste Erfolg der VHP: Die Tore der Babri-
Moschee werden für die Öffentlichkeit geöffnet 64
Die Aktivitäten der VHP 64
Entwicklungen und Reaktionen unter den Moslems 65
Die Organisationen der Moslems und ihre Reaktion
zum Fall der
Shah
Bano
66
Unmittelbare moslemische Reaktionen 69
Die Jahre von 1986 bis 1988: Periode .kompetitiver
Religiosität 72
2.3.3.1. Die Bildung des BMMCC sowie die Planung eines
Marsches von moslemischen Führern nach Ayodhya 72
2.3.3.2. Das Programm der VHP 77
2.2.
2.2.1.
2.2.2.
2.3.
2.3.1.
2.3.2.
2.3.2.
1.
2.3.2.
2.
2.3.2.
2.1.
2.3.2.
2.2.
2.3.3.
2.3.4. 1989: Das Programm der VHP zur Grundsteinlegung 80
eines Rama-Tempels in Ayodhya (,Ram Shila Puja -
und .Shilanyas -Zeremonie
2.3.4.1. Der Beschluss der VHP über die Durchführung des
Programms °
2.3.4.2. Das ,Ram Shila
Puja -
und ,Shilanyas -Programm 82
2.3.5. 1990: Die ,Kar
Seva
für den Rama-Tempel 86
2.3.5.1. Die Entscheidungsfindung über den Baubeginn des
Tempels 86
2.3.5.2. Das ursprüngliche Gesamtprogramm zur ,Kar
Seva
87
2.4. Ayodhya und die Re-Interpretation des Hinduismus 89
2.4.1. Der Hinduismus der VHP 89
2.4.1.1. Golwalkars neue Idee vom Hinduismus 89
2.4.1.2. ,Bharat
Mata -
,Mutter Indien . Indischer Nationalismus
und Gottheit der VHP 91
2.4.1.3. Das Hindu-Pantheon der VHP 95
2.4.1.4. Legitimität der VHP 97
2.4.1.5. Das Selbstbild der VHP 10°
2.4.1.6. Das Fremd-und Feindbild der VHP 1°3
2.4.2. Die Verwirklichung des Konzepts der VHP in der
Kampagne um die Babri-Moschee von Ayodhya 1
Ю
2.4.2.1.
Rama
im Hindu-Pantheon und die Interpretation der VHP HO
2.4.2.2. Die Legende vom Geburtsplatz
Ramas
in Ayodhya
ПЗ
2.4.2.3. Die Dokumente der VHP: Der .Historikerstreit 118
2.5. Schlussfolgerungen 121
3. Der Ayodhya-Konflikt als parteipolitischer
Interessenkonflikt 129
3.1. Die
Bharatiya Janata
Party
(В
JP) 130
3.1.1. Ihre Entstehungsgeschichte und ihr Vorläufer:
Die
Bharatiya
Jana Sangh (BJS) 130
3.1.2. Prinzipien und ideologische Grundlagen der BJS/BJP 132
3.1.3. Deendayal Upadhyayas Konzept des .Integralen
Humanismus und seine Weiterentwicklung 133
3.1.4. Hauptsächliche Politikziele sowie Aktivitäten der BJS 138
3.1.5. Das Wahldebakel von 1984 und die Neuorientierung
der BJP 144
3.2.
Die Ayodhya-Frage
und die Standpunkte der nationalen
Parteien 55
3.2.1. Erste Warnungen vor ernsthaften Konsequenzen: Die
kommunistischen Parteien: Ihre Kritik und ihr Dilemma
zu den Wahlen 1989:
Kongress
oder Ayodhya? 155
3.2.2. Die Entwicklung des Verhältnisses zwischen
Janata
Dal
und BJP im Vorfeld der Wahlen zur Lok Sabha 1989
und vor dem Hintergrund des ^Shilanyas -Programms
der VHP 158
3.2.2.1. Die
Janata
Dal - Nationale Front: Entwicklungen in der
Parteienlandschaft Indiens 158
3.2.2.2. Die Grundhaltung der
Janata
Dal zu einer Zusam¬
menarbeit mit der BJP bei den Wahlen und die Positionen
in der
Janata
Dal zur Ayodhya-Frage 63
3.2.2.3. Die Taktik der BJP 167
3.2.3. Die Strategie der Kongress-Partei zu den Wahlen und
zur Ayodhya-Frage: Zwischen Schadensbegrenzung
und Ausnutzung 170
3.3. Die Zeit der Regierung der Nationalen Front 174
3.3.1. Der Ausgang der 9. Unterhauswahlen und das sich
daraus ergebende neue Kräfteverhältnis 174
3.3.2. Die BJP und ihr Verhältnis zur neuen Regierung 177
3.3.3. Die BJP und Ayodhya: Die machtpolitische
Herausforderung 180
3.3.4. Die Haltung der Kongress-Partei 185
3.4. Schlussfolgerungen 187
4. Der Ayodhya-Konflikt als
verfassungspolitischer Konflikt 193
4.1. Die Evolution der Ereignisse 193
4.1.1. 1949/1950: Die Babri-Moschee und ihr rechtlicher Status:
Das Wirken von Staat und Hindu Mahasabha 193
4.1.2. 1986: Die Öffnung der Babri-Moschee für den
allgemeinen Hindu-Gottesdienst 204
4.1.3. Die Zwischenperiode der Jahre 1986-1989 206
4.1.4. 1989: Das ^hilanyas -Programm der VHP 211
4.1.4.1. Die Einberufung eines Sondergerichts in Lucknow 211
4.1.4.2. Die Reaktionen des Staates und seine Aktivitäten
unmittelbar im Zuge des VHP-Programms 214
4.1.5. 1990: Die neue Regierung unter
V. P. Singh
219
4.3.
Die Rashtriya Svayamsevak Sangh (RSS)
4.3.1.
Der Hintergrund ihrer Entstehung
4.3.2.
Weltbild und Organisation
4.3.3.
Die RSS und die Politik: Zwischen Verbot und
Regierangsmacht
4.3.4.
Die RSS und Ayodhya
4.4.
Zusammenfassung
4.2. Der 30. Oktober 1990 226
4.2.1. Die Lage vor dem 30. Oktober 226
4.2.2. Die Ereignisse des 30. Oktobers und 2. Novembers
und ihre Folgewirkungen 228
237
237
237
241
245
247
5. Ayodhya und die indische Gesellschaft -
Eine allgemeine Betrachtung
6. Ayodhya als fortgesetzte zentrale
Machtkonfrontation in der indischen
Staatskrise: Seit 1992 263
6.1. Unmittelbare Vorereignisse des 6. Dezembers 1992 263
6.2. Der 6. Dezember und die nachfolgende politische
Entwicklung zu Ayodhya bis zu den Unterhauswahlen
1996 266
6.3. Entwicklungen im politischen Kräfteverhältnis in Indien
im Jahre 1996 und danach 282
6.4. Bemerkungen im Jahre 2008 292
Fotografien zu ausgewählten Ereignissen 295
Quellenverzeichnis 303
1. Autoren und Einzelpersonen (Primär- und Sekundärquellen) 303
2. Artikel aus Zeitungen und Zeitschriften 329
3. Parteien. Organisationen. Staatsorgane, Dokumente zum
Gerichtsverfahren 337
Verwendete Abkürzungen 345
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Seite
Vorwort zu dieser Ausgabe 9
Vorwort 13
1. Politische Ideen zur Zeit der Erlangung der
Unabhängigkeit im Jahre 1947, die
Zukunftsvorstellungen von einem freien
Indien bzw. deren Weiterentwicklung 15
1.1.
Jawaharlal Nehru
(1889-1964) 15
1.2. Mahatma Gandhi ( 1869 - 1948) 23
1.3. Rammanohar Lohia (1910- 1967) 29
1.4. Bhimrao Ramji Ambedkar (1891 - 1956) 34
1.5. Vinayak Damodar Savarkar (1882 - 1966) 37
2. Der Ayodhya-Konflikt als religiöser Werte-
und Machtkonflikt 45
2.1.
Charakteristika
des Hinduismus 45
Die Vishva Hindu
Parishad
(VHP) 55
Hintergrund der Entstehung der VHP und ihre Aufgaben 55
Eine Idee nimmt Gestalt an: Die hauptsächlichen
Tätigkeiten der VHP in den Jahren von 1964 bis 1984 56
Die Ayodhya-Kampagne und der Aufstieg der VHP 59
1984: Die Verabschiedung der ersten Resolution zur 59
Babri-Moschee von Ayodhya
1986: Der erste Erfolg der VHP: Die Tore der Babri-
Moschee werden für die Öffentlichkeit geöffnet 64
Die Aktivitäten der VHP 64
Entwicklungen und Reaktionen unter den Moslems 65
Die Organisationen der Moslems und ihre Reaktion
zum Fall der
Shah
Bano
66
Unmittelbare moslemische Reaktionen 69
Die Jahre von 1986 bis 1988: Periode .kompetitiver
Religiosität' 72
2.3.3.1. Die Bildung des BMMCC sowie die Planung eines
Marsches von moslemischen Führern nach Ayodhya 72
2.3.3.2. Das Programm der VHP 77
2.2.
2.2.1.
2.2.2.
2.3.
2.3.1.
2.3.2.
2.3.2.
1.
2.3.2.
2.
2.3.2.
2.1.
2.3.2.
2.2.
2.3.3.
2.3.4. 1989: Das Programm der VHP zur Grundsteinlegung 80
eines Rama-Tempels in Ayodhya (,Ram Shila Puja'-
und .Shilanyas'-Zeremonie
2.3.4.1. Der Beschluss der VHP über die Durchführung des
Programms °
2.3.4.2. Das ,Ram Shila
Puja'-
und ,Shilanyas'-Programm 82
2.3.5. 1990: Die ,Kar
Seva'
für den Rama-Tempel 86
2.3.5.1. Die Entscheidungsfindung über den Baubeginn des
Tempels 86
2.3.5.2. Das ursprüngliche Gesamtprogramm zur ,Kar
Seva'
87
2.4. Ayodhya und die Re-Interpretation des Hinduismus 89
2.4.1. Der Hinduismus der VHP 89
2.4.1.1. Golwalkars neue Idee vom Hinduismus 89
2.4.1.2. ,Bharat
Mata'-
,Mutter Indien'. Indischer Nationalismus
und Gottheit der VHP 91
2.4.1.3. Das Hindu-Pantheon der VHP 95
2.4.1.4. Legitimität der VHP 97
2.4.1.5. Das Selbstbild der VHP 10°
2.4.1.6. Das Fremd-und Feindbild der VHP 1°3
2.4.2. Die Verwirklichung des Konzepts der VHP in der
Kampagne um die Babri-Moschee von Ayodhya 1
Ю
2.4.2.1.
Rama
im Hindu-Pantheon und die Interpretation der VHP HO
2.4.2.2. Die Legende vom Geburtsplatz
Ramas
in Ayodhya
ПЗ
2.4.2.3. Die Dokumente der VHP: Der .Historikerstreit' 118
2.5. Schlussfolgerungen 121
3. Der Ayodhya-Konflikt als parteipolitischer
Interessenkonflikt 129
3.1. Die
Bharatiya Janata
Party
(В
JP) 130
3.1.1. Ihre Entstehungsgeschichte und ihr Vorläufer:
Die
Bharatiya
Jana Sangh (BJS) 130
3.1.2. Prinzipien und ideologische Grundlagen der BJS/BJP 132
3.1.3. Deendayal Upadhyayas Konzept des .Integralen
Humanismus' und seine Weiterentwicklung 133
3.1.4. Hauptsächliche Politikziele sowie Aktivitäten der BJS 138
3.1.5. Das Wahldebakel von 1984 und die Neuorientierung
der BJP 144
3.2.
Die Ayodhya-Frage
und die Standpunkte der nationalen
Parteien ' 55
3.2.1. Erste Warnungen vor ernsthaften Konsequenzen: Die
kommunistischen Parteien: Ihre Kritik und ihr Dilemma
zu den Wahlen 1989:
Kongress
oder Ayodhya? 155
3.2.2. Die Entwicklung des Verhältnisses zwischen
Janata
Dal
und BJP im Vorfeld der Wahlen zur Lok Sabha 1989
und vor dem Hintergrund des ^Shilanyas'-Programms
der VHP 158
3.2.2.1. Die
Janata
Dal - Nationale Front: Entwicklungen in der
Parteienlandschaft Indiens 158
3.2.2.2. Die Grundhaltung der
Janata
Dal zu einer Zusam¬
menarbeit mit der BJP bei den Wahlen und die Positionen
in der
Janata
Dal zur Ayodhya-Frage ' 63
3.2.2.3. Die Taktik der BJP 167
3.2.3. Die Strategie der Kongress-Partei zu den Wahlen und
zur Ayodhya-Frage: Zwischen Schadensbegrenzung
und Ausnutzung 170
3.3. Die Zeit der Regierung der Nationalen Front 174
3.3.1. Der Ausgang der 9. Unterhauswahlen und das sich
daraus ergebende neue Kräfteverhältnis 174
3.3.2. Die BJP und ihr Verhältnis zur neuen Regierung 177
3.3.3. Die BJP und Ayodhya: Die machtpolitische
Herausforderung 180
3.3.4. Die Haltung der Kongress-Partei 185
3.4. Schlussfolgerungen 187
4. Der Ayodhya-Konflikt als
verfassungspolitischer Konflikt 193
4.1. Die Evolution der Ereignisse 193
4.1.1. 1949/1950: Die Babri-Moschee und ihr rechtlicher Status:
Das Wirken von Staat und Hindu Mahasabha 193
4.1.2. 1986: Die Öffnung der Babri-Moschee für den
allgemeinen Hindu-Gottesdienst 204
4.1.3. Die Zwischenperiode der Jahre 1986-1989 206
4.1.4. 1989: Das ^hilanyas'-Programm der VHP 211
4.1.4.1. Die Einberufung eines Sondergerichts in Lucknow 211
4.1.4.2. Die Reaktionen des Staates und seine Aktivitäten
unmittelbar im Zuge des VHP-Programms 214
4.1.5. 1990: Die neue Regierung unter
V. P. Singh
219
4.3.
Die Rashtriya Svayamsevak Sangh (RSS)
4.3.1.
Der Hintergrund ihrer Entstehung
4.3.2.
Weltbild und Organisation
4.3.3.
Die RSS und die Politik: Zwischen Verbot und
Regierangsmacht
4.3.4.
Die RSS und Ayodhya
4.4.
Zusammenfassung
4.2. Der 30. Oktober 1990 226
4.2.1. Die Lage vor dem 30. Oktober 226
4.2.2. Die Ereignisse des 30. Oktobers und 2. Novembers
und ihre Folgewirkungen 228
237
237
237
241
245
247
5. Ayodhya und die indische Gesellschaft -
Eine allgemeine Betrachtung
6. Ayodhya als fortgesetzte zentrale
Machtkonfrontation in der indischen
Staatskrise: Seit 1992 263
6.1. Unmittelbare Vorereignisse des 6. Dezembers 1992 263
6.2. Der 6. Dezember und die nachfolgende politische
Entwicklung zu Ayodhya bis zu den Unterhauswahlen
1996 266
6.3. Entwicklungen im politischen Kräfteverhältnis in Indien
im Jahre 1996 und danach 282
6.4. Bemerkungen im Jahre 2008 292
Fotografien zu ausgewählten Ereignissen 295
Quellenverzeichnis 303
1. Autoren und Einzelpersonen (Primär- und Sekundärquellen) 303
2. Artikel aus Zeitungen und Zeitschriften 329
3. Parteien. Organisationen. Staatsorgane, Dokumente zum
Gerichtsverfahren 337
Verwendete Abkürzungen 345 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Schied, Michael 1962- |
author_GND | (DE-588)113605447 |
author_facet | Schied, Michael 1962- |
author_role | aut |
author_sort | Schied, Michael 1962- |
author_variant | m s ms |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035192481 |
classification_rvk | BE 8032 |
ctrlnum | (OCoLC)634118986 (DE-599)BVBBV035192481 |
discipline | Theologie / Religionswissenschaften |
discipline_str_mv | Theologie / Religionswissenschaften |
era | Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01997nam a2200493 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035192481</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090211 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">081202s2008 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783639005417</subfield><subfield code="9">978-3-639-00541-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)634118986</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV035192481</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BE 8032</subfield><subfield code="0">(DE-625)10665:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schied, Michael</subfield><subfield code="d">1962-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)113605447</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Nationalismus und Fundamentalismus in Indien</subfield><subfield code="b">der Ayodhya-Konflikt</subfield><subfield code="c">Michael Schied</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Saarbrücken</subfield><subfield code="b">VDM-Verl. Müller</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">346 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Indien</subfield><subfield code="t">The Constitution of India</subfield><subfield code="0">(DE-588)4365449-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hinduismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4024955-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zerstörung der Babri-Moschee</subfield><subfield code="g">1992</subfield><subfield code="0">(DE-588)4621763-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Parteipolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136757-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fundamentalismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137178-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Indien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026722-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Hinduismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4024955-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Fundamentalismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137178-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Zerstörung der Babri-Moschee</subfield><subfield code="g">1992</subfield><subfield code="0">(DE-588)4621763-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Indien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026722-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Parteipolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136757-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Indien</subfield><subfield code="t">The Constitution of India</subfield><subfield code="0">(DE-588)4365449-6</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016999073&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016999073</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Indien (DE-588)4026722-2 gnd |
geographic_facet | Indien |
id | DE-604.BV035192481 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T23:02:04Z |
indexdate | 2024-07-09T21:27:08Z |
institution | BVB |
isbn | 9783639005417 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016999073 |
oclc_num | 634118986 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 346 S. |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | VDM-Verl. Müller |
record_format | marc |
spelling | Schied, Michael 1962- Verfasser (DE-588)113605447 aut Nationalismus und Fundamentalismus in Indien der Ayodhya-Konflikt Michael Schied Saarbrücken VDM-Verl. Müller 2008 346 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Indien The Constitution of India (DE-588)4365449-6 gnd rswk-swf Geschichte gnd rswk-swf Hinduismus (DE-588)4024955-4 gnd rswk-swf Zerstörung der Babri-Moschee 1992 (DE-588)4621763-0 gnd rswk-swf Parteipolitik (DE-588)4136757-1 gnd rswk-swf Fundamentalismus (DE-588)4137178-1 gnd rswk-swf Indien (DE-588)4026722-2 gnd rswk-swf Hinduismus (DE-588)4024955-4 s Fundamentalismus (DE-588)4137178-1 s DE-604 Zerstörung der Babri-Moschee 1992 (DE-588)4621763-0 s Indien (DE-588)4026722-2 g Parteipolitik (DE-588)4136757-1 s Geschichte z Indien The Constitution of India (DE-588)4365449-6 u Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016999073&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schied, Michael 1962- Nationalismus und Fundamentalismus in Indien der Ayodhya-Konflikt Indien The Constitution of India (DE-588)4365449-6 gnd Hinduismus (DE-588)4024955-4 gnd Zerstörung der Babri-Moschee 1992 (DE-588)4621763-0 gnd Parteipolitik (DE-588)4136757-1 gnd Fundamentalismus (DE-588)4137178-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4365449-6 (DE-588)4024955-4 (DE-588)4621763-0 (DE-588)4136757-1 (DE-588)4137178-1 (DE-588)4026722-2 |
title | Nationalismus und Fundamentalismus in Indien der Ayodhya-Konflikt |
title_auth | Nationalismus und Fundamentalismus in Indien der Ayodhya-Konflikt |
title_exact_search | Nationalismus und Fundamentalismus in Indien der Ayodhya-Konflikt |
title_exact_search_txtP | Nationalismus und Fundamentalismus in Indien der Ayodhya-Konflikt |
title_full | Nationalismus und Fundamentalismus in Indien der Ayodhya-Konflikt Michael Schied |
title_fullStr | Nationalismus und Fundamentalismus in Indien der Ayodhya-Konflikt Michael Schied |
title_full_unstemmed | Nationalismus und Fundamentalismus in Indien der Ayodhya-Konflikt Michael Schied |
title_short | Nationalismus und Fundamentalismus in Indien |
title_sort | nationalismus und fundamentalismus in indien der ayodhya konflikt |
title_sub | der Ayodhya-Konflikt |
topic | Indien The Constitution of India (DE-588)4365449-6 gnd Hinduismus (DE-588)4024955-4 gnd Zerstörung der Babri-Moschee 1992 (DE-588)4621763-0 gnd Parteipolitik (DE-588)4136757-1 gnd Fundamentalismus (DE-588)4137178-1 gnd |
topic_facet | Indien The Constitution of India Hinduismus Zerstörung der Babri-Moschee 1992 Parteipolitik Fundamentalismus Indien |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016999073&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schiedmichael nationalismusundfundamentalismusinindienderayodhyakonflikt |