"Betreutes Wohnen" in Abgrenzung zum Heimgesetz:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Münster, Westf
LIT
2008
|
Schriftenreihe: | Sozialrecht und Sozialpolitik in Europa
8 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | VIII, 203 S. |
ISBN: | 9783825814595 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035192213 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090213 | ||
007 | t | ||
008 | 081202s2008 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,N36,0426 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 989929981 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783825814595 |c Pb. : sfr 38.90 (freier Pr.), EUR 24.90 |9 978-3-8258-1459-5 | ||
024 | 3 | |a 9783825814595 | |
035 | |a (OCoLC)254643637 | ||
035 | |a (DE-599)DNB989929981 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-355 |a DE-B1533 |a DE-525 |a DE-12 | ||
082 | 0 | |a 344.4303261 |2 22/ger | |
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Börner, Karlheinz |d 1966- |e Verfasser |0 (DE-588)135822963 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a "Betreutes Wohnen" in Abgrenzung zum Heimgesetz |c Karlheinz Börner |
264 | 1 | |a Münster, Westf |b LIT |c 2008 | |
300 | |a VIII, 203 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Sozialrecht und Sozialpolitik in Europa |v 8 | |
502 | |a Zugl.: Kiel, Univ., Diss., 2008 | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Heimgesetz |0 (DE-588)4123359-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Alter |0 (DE-588)4001446-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Betreutes Wohnen |0 (DE-588)4294827-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |t Heimgesetz |0 (DE-588)4123359-1 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Betreutes Wohnen |0 (DE-588)4294827-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Alter |0 (DE-588)4001446-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Sozialrecht und Sozialpolitik in Europa |v 8 |w (DE-604)BV023012567 |9 8 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3143928&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016998807&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016998807 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805091557833965568 |
---|---|
adam_text |
ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS
V
Α.
EINLEITUNG
I
В.
„BETREUTES WOHNEN" 6
I.
Begrifflichkeit 6
1. Allgemeines 6
2. Mögliche Definitionen 9
II.
Typologien 14
1. Grad des Betreuungsangebotes 14
a) Hausmeistermodell 14
b) Betreutes Wohnen mit Ansprechpartner, aber ohne 14
eigenem sozialen Dienst oder Pflegestützpunkt
c) Betreutes Wohnen mit Ansprechpartnern und 15
eigenem sozialen Dienst oder Pflegestützpunkt
d) Betreutes Wohnen in einer Einrichtung mit 15
gesonderter Pflegeabteilung
e) Betreutes Wohnen in einer an ein Pflegeheim 15
angekoppelten Wohnanlage
2. Entscheidungssituation der Betroffenen 15
a) So lange wie möglich zu Hause bleiben 16
aa) Barrierefreie Wohnung 16
bb) Angepasste Wohnung 17
cc) Siedlungsgemeinschaften 17
dd) Betreutes Wohnen zu Hause 18
b) Wohnsituation selbst verändern 18
aa) Selbstorganisierte Wohn-oder 19
Hausgemeinschaften
bb) Integriertes Wohnen 19
cc) Unterstützes Wohnen 19
dd) Wohnstifte 20
c) Wohnsituation verändern, weil es nicht mehr anders 20
geht
aa) Alten-und Pflegeheime 21
bb) KDA-Hausgememschaften 21
cc) Betreute Wohngemeinschaften 21
3. Art und Weise der vorgehaltenen Service-Leistungen 22
a) Altengerechte Anpassungsmaßnahmen im 22
Wohnungsbestand
b) Selbstorganisierte Gruppenwohnprojekte 23
c) Wohnprojekte mit flankierenden Serviceangeboten 23
d) Wohnprojekte mit integrierten Serviceangeboten 24
II
4. Wohnbegleitenden Dienstleistungen und baulich- 25
technischen Ausstattung
5. Anhand der Rechtsverhältnisse
25
a) Allgemeines
25
b) Rechtlich relevante Fragestellung
25
III.
Deskription bestimmter Wohn- und Betreuungsformen
29
1. Im Bereich Altenhilfe
29
a) Allgemeines
29
b) Typen von Wohngemeinschaftsformen
29
c) Ambulant betreute Wohngemeinschaft für demenziell
30
erkrankte Menschen
d) Hausgemeinschaften
33
2. Im Bereich Behindertenhilfe
36
a) Wohnen im Verbund
36
aa) Allgemeines
36
bb) Wohnangebote
38
(1) Wohnheim/stationäre Wohnheimplätze
38
(2) Außenwohngruppe/Grappen-ZEinzel-
38
wohnungen
(3)Trainingswohnung/Grappen-/Einzel-
39
wohnungen
(4) Intensiv Betreutes Wohnen
39
(5) Betreutes Wohnen
39
(6) Psychiatrische Familienpflege
39
(7) Selbstständiges Wohnen
40
b) Virtuelles Wohnen
40
3. Neue Versorgungsansätze im Ausland
40
a) Special
Care Units
40
b)
Domus-Einheiten
41
с)
Cantou
42
d)
Hofje
42
e) Abbeyfield
43
С
HEIMGESETZ
44
I.
Historie
44
II.
(Schutz-JZweck des Gesetzes
47
III.
Schwerpunkte
53
1. Anwendungsbereich
53
2. Anforderungen
53
3. Beratung
54
4. Ordnungsrechtliche Instrumentarien
55
5. Heimvertrag/Entgelt
57
6. Sonstige Vorschriften
61
7. Rechtsverordnungen
63
III
a)
Heimmitwirkungsverordnung 63
b)
Heimmindestbauverordnung 64
c) Heimsicherangsverordnung
65
d)
Heimpersonalverordnung 66
IV.
Elften Buches Sozialgesetzbuch (SGB
XI)
und Heimgesetz 68
- gesetzliche Unstimmigkeiten
V.
Gesetzgebungsbefugnis 72
1.
Allgemeines 72
2. Rechtsmaterie 73
3. Föderalismusreform 74
a) Sozialstaatliche Gesichtspunkte 75
b) Erwägungen zum Verbraucherschutz 77
c) Rechtliche bzw. wirtschaftliche Gesichtspunkte 78
d) Fazit 80
D. RECHTSVERHÄLTNISSE „BETREUTES WOHNEN" 82
I.
Hinsichtlich des Wohnens 82
1. Mietvertrag 82
2. Erworbenes Eigentum 85
II.
Hinsichtlich der Betreuung (Betreuungsvertrag) 86
III.
Hinsichtlich der Pflege 89
IV.
Fazit 92
E. ANWENDUNGSBEREICH HEIMGESETZ-ABGRENZUNG 96
„BETREUTES WOHNEN"
I.
Entstehungsgeschichte des Anwendungsbereiches 96
II.
Tatbestandliche Voraussetzungen des § 1 Abs. 1 HeimG 102
1. Einrichtung 102
2. Heimträger 106
3. Zweck dienen 107
4. Ältere Menschen 108
5. Pflegebedürftige Volljährige 110
6. Behinderte Volljährige 111
7. Volljährigkeit 112
8. Aufnehmen 113
9. Wohnraum 113
10. Betreuung/Verpflegung 114
11 .Zur Verfügung stellen (Gewähren)/Vorhalten 1
1
9
12.Unabhängig von Wechsel und Zahl der Bewohnerinnen 121
und Bewohner (personenneutral)
13.Entgeltlichkeit 122
III.
Abgrenzung zum „Betreuten Wohnen" 123
1. Möglichkeiten zur Abgrenzung 123
a) (Nur) Legaldefinition des Heimbegriffs 123
IV
b)
(Zusätzliche)
Legaldefmition
des „Betreuten 124
Wohnens"
c)
Legaldefmition des Heimbegriffs, nebst Auslegungs- 125
regelung
2. Auslegungsregelung - § 1 Abs. 2 HeimG 125
3. Problembereiche 128
a) Rechtliche Bedeutung des § 1 Abs. 2 HeimG 128
b) Bezeichnung der „Einrichtung" 129
c) Angebotsstraktur 129
aa) Vermittlung 129
bb) Verwendung mehrerer Verträge 130
cc) Verschiedene Anbieter 130
d) Pflegeleistungen über ambulante Dienste 132
e)
Wohngemeinschaften) 134
f) Eigene Haushaltsführung 137
g) Verpflegung 137
h) Wohnraum 139
i) Gesamtbetrachtung 142
4. Prüfungsschemata 144
5. Konkrete Prüfung der unter -
В
- angeführten Wohn- 147
formen
F. (FLEXIBLE) ANWENDUNG DES HEIMGESETZES AUF 155
„NEUE WOHNFORMEN"
I.
Heimpersonalverordnung 155
1. Heimleitung 158
2. Personalunion Heimleitung/Pflegedienstleitung 159
II.
Heimmindestbauverordnung 160
III.
Heimsicherungsverordnung 163
IV.
Heimmitwirkungsverordnung 164
V.
§ 25a HeimG - Erprobungsregelung 165
1. Anwendbarkeit des Heimgesetzes 166
2. Neue Betreuungs- oder Wohnform 166
3. Erprobung der neuen Betreuungs- oder Wohnform
muss
167
dringend geboten erscheinen
4. Zweck des Gesetzes nach § 2 Abs. 1 HeimG darf nicht 167
gefährdet werden
G. FAZIT 169
LITERATURVERZEICHNIS 174 |
adam_txt |
ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS
V
Α.
EINLEITUNG
I
В.
„BETREUTES WOHNEN" 6
I.
Begrifflichkeit 6
1. Allgemeines 6
2. Mögliche Definitionen 9
II.
Typologien 14
1. Grad des Betreuungsangebotes 14
a) Hausmeistermodell 14
b) Betreutes Wohnen mit Ansprechpartner, aber ohne 14
eigenem sozialen Dienst oder Pflegestützpunkt
c) Betreutes Wohnen mit Ansprechpartnern und 15
eigenem sozialen Dienst oder Pflegestützpunkt
d) Betreutes Wohnen in einer Einrichtung mit 15
gesonderter Pflegeabteilung
e) Betreutes Wohnen in einer an ein Pflegeheim 15
angekoppelten Wohnanlage
2. Entscheidungssituation der Betroffenen 15
a) So lange wie möglich zu Hause bleiben 16
aa) Barrierefreie Wohnung 16
bb) Angepasste Wohnung 17
cc) Siedlungsgemeinschaften 17
dd) Betreutes Wohnen zu Hause 18
b) Wohnsituation selbst verändern 18
aa) Selbstorganisierte Wohn-oder 19
Hausgemeinschaften
bb) Integriertes Wohnen 19
cc) Unterstützes Wohnen 19
dd) Wohnstifte 20
c) Wohnsituation verändern, weil es nicht mehr anders 20
geht
aa) Alten-und Pflegeheime 21
bb) KDA-Hausgememschaften 21
cc) Betreute Wohngemeinschaften 21
3. Art und Weise der vorgehaltenen Service-Leistungen 22
a) Altengerechte Anpassungsmaßnahmen im 22
Wohnungsbestand
b) Selbstorganisierte Gruppenwohnprojekte 23
c) Wohnprojekte mit flankierenden Serviceangeboten 23
d) Wohnprojekte mit integrierten Serviceangeboten 24
II
4. Wohnbegleitenden Dienstleistungen und baulich- 25
technischen Ausstattung
5. Anhand der Rechtsverhältnisse
25
a) Allgemeines
25
b) Rechtlich relevante Fragestellung
25
III.
Deskription bestimmter Wohn- und Betreuungsformen
29
1. Im Bereich Altenhilfe
29
a) Allgemeines
29
b) Typen von Wohngemeinschaftsformen
29
c) Ambulant betreute Wohngemeinschaft für demenziell
30
erkrankte Menschen
d) Hausgemeinschaften
33
2. Im Bereich Behindertenhilfe
36
a) Wohnen im Verbund
36
aa) Allgemeines
36
bb) Wohnangebote
38
(1) Wohnheim/stationäre Wohnheimplätze
38
(2) Außenwohngruppe/Grappen-ZEinzel-
38
wohnungen
(3)Trainingswohnung/Grappen-/Einzel-
39
wohnungen
(4) Intensiv Betreutes Wohnen
39
(5) Betreutes Wohnen
39
(6) Psychiatrische Familienpflege
39
(7) Selbstständiges Wohnen
40
b) Virtuelles Wohnen
40
3. Neue Versorgungsansätze im Ausland
40
a) Special
Care Units
40
b)
Domus-Einheiten
41
с)
Cantou
42
d)
Hofje
42
e) Abbeyfield
43
С
HEIMGESETZ
44
I.
Historie
44
II.
(Schutz-JZweck des Gesetzes
47
III.
Schwerpunkte
53
1. Anwendungsbereich
53
2. Anforderungen
53
3. Beratung
54
4. Ordnungsrechtliche Instrumentarien
55
5. Heimvertrag/Entgelt
57
6. Sonstige Vorschriften
61
7. Rechtsverordnungen
63
III
a)
Heimmitwirkungsverordnung 63
b)
Heimmindestbauverordnung 64
c) Heimsicherangsverordnung
65
d)
Heimpersonalverordnung 66
IV.
Elften Buches Sozialgesetzbuch (SGB
XI)
und Heimgesetz 68
- gesetzliche Unstimmigkeiten
V.
Gesetzgebungsbefugnis 72
1.
Allgemeines 72
2. Rechtsmaterie 73
3. Föderalismusreform 74
a) Sozialstaatliche Gesichtspunkte 75
b) Erwägungen zum Verbraucherschutz 77
c) Rechtliche bzw. wirtschaftliche Gesichtspunkte 78
d) Fazit 80
D. RECHTSVERHÄLTNISSE „BETREUTES WOHNEN" 82
I.
Hinsichtlich des Wohnens 82
1. Mietvertrag 82
2. Erworbenes Eigentum 85
II.
Hinsichtlich der Betreuung (Betreuungsvertrag) 86
III.
Hinsichtlich der Pflege 89
IV.
Fazit 92
E. ANWENDUNGSBEREICH HEIMGESETZ-ABGRENZUNG 96
„BETREUTES WOHNEN"
I.
Entstehungsgeschichte des Anwendungsbereiches 96
II.
Tatbestandliche Voraussetzungen des § 1 Abs. 1 HeimG 102
1. Einrichtung 102
2. Heimträger 106
3. Zweck dienen 107
4. Ältere Menschen 108
5. Pflegebedürftige Volljährige 110
6. Behinderte Volljährige 111
7. Volljährigkeit 112
8. Aufnehmen 113
9. Wohnraum 113
10. Betreuung/Verpflegung 114
11 .Zur Verfügung stellen (Gewähren)/Vorhalten 1
1
9
12.Unabhängig von Wechsel und Zahl der Bewohnerinnen 121
und Bewohner (personenneutral)
13.Entgeltlichkeit 122
III.
Abgrenzung zum „Betreuten Wohnen" 123
1. Möglichkeiten zur Abgrenzung 123
a) (Nur) Legaldefinition des Heimbegriffs 123
IV
b)
(Zusätzliche)
Legaldefmition
des „Betreuten 124
Wohnens"
c)
Legaldefmition des Heimbegriffs, nebst Auslegungs- 125
regelung
2. Auslegungsregelung - § 1 Abs. 2 HeimG 125
3. Problembereiche 128
a) Rechtliche Bedeutung des § 1 Abs. 2 HeimG 128
b) Bezeichnung der „Einrichtung" 129
c) Angebotsstraktur 129
aa) Vermittlung 129
bb) Verwendung mehrerer Verträge 130
cc) Verschiedene Anbieter 130
d) Pflegeleistungen über ambulante Dienste 132
e)
Wohngemeinschaften) 134
f) Eigene Haushaltsführung 137
g) Verpflegung 137
h) Wohnraum 139
i) Gesamtbetrachtung 142
4. Prüfungsschemata 144
5. Konkrete Prüfung der unter -
В
- angeführten Wohn- 147
formen
F. (FLEXIBLE) ANWENDUNG DES HEIMGESETZES AUF 155
„NEUE WOHNFORMEN"
I.
Heimpersonalverordnung 155
1. Heimleitung 158
2. Personalunion Heimleitung/Pflegedienstleitung 159
II.
Heimmindestbauverordnung 160
III.
Heimsicherungsverordnung 163
IV.
Heimmitwirkungsverordnung 164
V.
§ 25a HeimG - Erprobungsregelung 165
1. Anwendbarkeit des Heimgesetzes 166
2. Neue Betreuungs- oder Wohnform 166
3. Erprobung der neuen Betreuungs- oder Wohnform
muss
167
dringend geboten erscheinen
4. Zweck des Gesetzes nach § 2 Abs. 1 HeimG darf nicht 167
gefährdet werden
G. FAZIT 169
LITERATURVERZEICHNIS 174 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Börner, Karlheinz 1966- |
author_GND | (DE-588)135822963 |
author_facet | Börner, Karlheinz 1966- |
author_role | aut |
author_sort | Börner, Karlheinz 1966- |
author_variant | k b kb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035192213 |
ctrlnum | (OCoLC)254643637 (DE-599)DNB989929981 |
dewey-full | 344.4303261 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 344 - Labor, social, education & cultural law |
dewey-raw | 344.4303261 |
dewey-search | 344.4303261 |
dewey-sort | 3344.4303261 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV035192213</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090213</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">081202s2008 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,N36,0426</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">989929981</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783825814595</subfield><subfield code="c">Pb. : sfr 38.90 (freier Pr.), EUR 24.90</subfield><subfield code="9">978-3-8258-1459-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783825814595</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)254643637</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB989929981</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.4303261</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Börner, Karlheinz</subfield><subfield code="d">1966-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)135822963</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">"Betreutes Wohnen" in Abgrenzung zum Heimgesetz</subfield><subfield code="c">Karlheinz Börner</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Münster, Westf</subfield><subfield code="b">LIT</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VIII, 203 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sozialrecht und Sozialpolitik in Europa</subfield><subfield code="v">8</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Kiel, Univ., Diss., 2008</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Heimgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123359-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Alter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001446-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betreutes Wohnen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4294827-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Heimgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123359-1</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Betreutes Wohnen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4294827-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Alter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001446-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Sozialrecht und Sozialpolitik in Europa</subfield><subfield code="v">8</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV023012567</subfield><subfield code="9">8</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3143928&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016998807&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016998807</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV035192213 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T23:01:58Z |
indexdate | 2024-07-20T09:57:36Z |
institution | BVB |
isbn | 9783825814595 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016998807 |
oclc_num | 254643637 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-B1533 DE-525 DE-12 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-B1533 DE-525 DE-12 |
physical | VIII, 203 S. |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | LIT |
record_format | marc |
series | Sozialrecht und Sozialpolitik in Europa |
series2 | Sozialrecht und Sozialpolitik in Europa |
spelling | Börner, Karlheinz 1966- Verfasser (DE-588)135822963 aut "Betreutes Wohnen" in Abgrenzung zum Heimgesetz Karlheinz Börner Münster, Westf LIT 2008 VIII, 203 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Sozialrecht und Sozialpolitik in Europa 8 Zugl.: Kiel, Univ., Diss., 2008 Deutschland Heimgesetz (DE-588)4123359-1 gnd rswk-swf Alter (DE-588)4001446-0 gnd rswk-swf Betreutes Wohnen (DE-588)4294827-7 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland Heimgesetz (DE-588)4123359-1 u Betreutes Wohnen (DE-588)4294827-7 s Alter (DE-588)4001446-0 s DE-604 Sozialrecht und Sozialpolitik in Europa 8 (DE-604)BV023012567 8 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3143928&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016998807&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Börner, Karlheinz 1966- "Betreutes Wohnen" in Abgrenzung zum Heimgesetz Sozialrecht und Sozialpolitik in Europa Deutschland Heimgesetz (DE-588)4123359-1 gnd Alter (DE-588)4001446-0 gnd Betreutes Wohnen (DE-588)4294827-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4123359-1 (DE-588)4001446-0 (DE-588)4294827-7 (DE-588)4113937-9 |
title | "Betreutes Wohnen" in Abgrenzung zum Heimgesetz |
title_auth | "Betreutes Wohnen" in Abgrenzung zum Heimgesetz |
title_exact_search | "Betreutes Wohnen" in Abgrenzung zum Heimgesetz |
title_exact_search_txtP | "Betreutes Wohnen" in Abgrenzung zum Heimgesetz |
title_full | "Betreutes Wohnen" in Abgrenzung zum Heimgesetz Karlheinz Börner |
title_fullStr | "Betreutes Wohnen" in Abgrenzung zum Heimgesetz Karlheinz Börner |
title_full_unstemmed | "Betreutes Wohnen" in Abgrenzung zum Heimgesetz Karlheinz Börner |
title_short | "Betreutes Wohnen" in Abgrenzung zum Heimgesetz |
title_sort | betreutes wohnen in abgrenzung zum heimgesetz |
topic | Deutschland Heimgesetz (DE-588)4123359-1 gnd Alter (DE-588)4001446-0 gnd Betreutes Wohnen (DE-588)4294827-7 gnd |
topic_facet | Deutschland Heimgesetz Alter Betreutes Wohnen Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3143928&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016998807&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV023012567 |
work_keys_str_mv | AT bornerkarlheinz betreuteswohneninabgrenzungzumheimgesetz |