Endogene Cannbinoide und Schlafentzug: eine humanexperimentelle Untersuchung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2008
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 81 S. graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035192198 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 081202s2008 d||| m||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)277049480 | ||
035 | |a (DE-599)HBZHT015740896 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 | ||
082 | 0 | |a 616.8 |2 22/ger | |
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Heydenreich, Bernd |d 1977- |e Verfasser |0 (DE-588)136616461 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Endogene Cannbinoide und Schlafentzug |b eine humanexperimentelle Untersuchung |c vorgelegt von Bernd Heydenreich |
264 | 1 | |c 2008 | |
300 | |a 81 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Köln, Univ., Diss., 2008 | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016998792&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016998792 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804138371042246657 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Seite
1. Einleitung 13
1.1 Historische Einführung zum Thema der Cannabinoide 13
1.2 Das Endogene Cannabinoidsystem 13
1.2.1 Rezeptoren und Morphologie 13
1.2.2 Endocannabinoide 15
1.2.3 Endocannabinoide als Neuromodulatoren 17
1.2.4 Endogenes Cannabinoidsystem + Psychosen 19
1.3 Das Krankheitsbild der Schizophrenie 20
1.4 Schlaf 21
1.4.1 Schlafentzug 21
1.4.2 Schlafentzug und Psychosen 22
1.4.3 Schlafentzug und Endocannabinoide 23
2. Fragestellung 25
3. Methodik 26
3.1 Studiendesign 26
3.1.1 Ethikkommission 26
3.1.2 Probandenauswahl 26
3.1.3 Zeitablauf 26
3.1/4 Schlafkontrolle 27
3.2 Biochemische Parameter 30
3.2.1 Material Blutabnahme (Routine) 30
3.2.2 Material Lumbaipunktion (LP) 30
3.2.3 Drogenscreening 30
3.2.4 Methode zur Konservierung und Weiter- 30
Verarbeitung der Cerebro-Spinalen Flüssigkeit (CSF)
9
3.3 Psychologische Parameter 32
3.3.1 Material (Skalen): 32
3.3.1.1 Fatigue- Checklisten 32
3.3.1.2 Stanford Sleepiness Skalen 33
3.3.1.3 Visuelle analoge Skalen 33
3.3.1.4 Eigenschaftswörterliste (EWL-60) 33
3.3.1.5 Symptom-Check-Liste-90 (SCL-90-R) 34
3.3.2 Binocular depth Inversion illusion (BDII) 34
3.4 Versuchsaufbau 37
3.5 Statistische Methoden 39
4. Ergebnisse 40
4.1 Endogene Cannabinoide 40
4.1.1 Rohdaten der CSF und Serum Parameter 40
4.1.1.1 Absolute Werte des endogenen 40
Cannabinoids AEA in CSF und im
Serum vor und nach Schlafentzug
4.1.2 Graphische Darstellung der AEA Verteilungen 41
in CSF und Serum vor bzw. nach Schlafentzug
4.1.2.1 AEA in CSF und im Serum vor 41
und nach Schlafentzug
4.1.2.2 AEA in CSF vor und nach Schafentzug 42
4.2 Binokulare Tiefeninversion 43
4.2.1 BD1T Gesamt 43
4.2.2 BDIT Gesichter Ganz und Objekte 44
4.2.3 BDIT Gesichter normal und Gesichter 45
auf dem Kopf
4.3 Müdigkeitserfassung 46
4.4 Eigenschaftswörterliste (EWL-60) 47
4.4.1 EWL-60 W/VS Bereiche 1-6 48
4.4.2 EWL-60 W/NS Bereiche 1-6 49
4.5 Symptom-Check-Liste (SCL-90-R) 50
4.5.1 Skala 5 der SCL-90-R 51
10
4.6 Regressionsgeraden 52
4.6.1 Regressionsgerade für AEA im CSF und BDIT 52
Gesamtscore nach Schlafentzug
4.6.2 Regressionsgerade für die Visuelle Analog 53
Skala 2 und der 10 Item Skala nach Schlafentzug
4.6.3 Regressionsgerade für die 10 Item Skala 54
und dem BDIT Gesamtscore nach Schlafentzug
4.6.4 Regressionsgerade für die Konzentration von 55
AEA im CSF und der Standford-Sleepiness-Skala
(SSS) nach Schlafentzug
4.6.5 Regressionsgerade für die 56
Standford-Sleepiness-Skala(SSS) und die
Visuelle Analog Skala 2 nach Schlafentzug
5. Diskussion 57
6. Schlussfolgerung und Zusammenfassung 64
7. Literaturverzeichnis 65
8. Vorabveröffentlichungen 70
9. Abbildungsverzeichnis 71
10. Anhang 72
11. Tabellen 75
12. Lebenslauf 79
11
9. Abbildungsverzeichnis
Abb. 1: Schemazeichnung eines G-Protein Rezeptors 14
Abb. 2: Synthese- und Inaktivierungsweg für Anandamid 16
Abb. 3: „Actiwatch 2001 28
Abb. 4: Aufzeichnung der Actiwatch2001 29
Abb. 5: Modell der bewussten Wahrnehmung 35
Abb. 6: Schemazeichnung der Spiegelapparatur 38
Abb. 7: Konzentrationen von AEA in CSF und Serum 41
Abb. 8: Konzentrationen von AEA im CSF 42
Abb. 9: BDIT Gesamt Score 43
Abb. 10: BDIT für „Gesichter Ganz und „Objekte 44
Abb. 11: BDIT für „Gesichter a.K. und „Gesichter normal 45
Abb. 12: EWL 60 W/VS 48
Abb. 13: EWL 60 W/VS 49
Abb. 14: SCL 90 Skala 5 51
Abb. 15: Regressionsgerade für AEA im Liquor und
BDIT Gesamtscore 52
Abb. 16: Regressionsgerade für die Visuelle Analog Skala 2
und der 10 Item Skala 53
Abb. 17: Regressionsgerade für die 10 Kern Skala und
den BDIT-Gesamt-Score 54
Abb. 18: Regressionsgerade für die Konzentration von AEA
im Liquor und der SSS 55
Abb. 19: Regressionsgerade für die SSS
und die „Visuelle Analog Skala 2 56
71
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Seite
1. Einleitung 13
1.1 Historische Einführung zum Thema der Cannabinoide 13
1.2 Das Endogene Cannabinoidsystem 13
1.2.1 Rezeptoren und Morphologie 13
1.2.2 Endocannabinoide 15
1.2.3 Endocannabinoide als Neuromodulatoren 17
1.2.4 Endogenes Cannabinoidsystem + Psychosen 19
1.3 Das Krankheitsbild der Schizophrenie 20
1.4 Schlaf 21
1.4.1 Schlafentzug 21
1.4.2 Schlafentzug und Psychosen 22
1.4.3 Schlafentzug und Endocannabinoide 23
2. Fragestellung 25
3. Methodik 26
3.1 Studiendesign 26
3.1.1 Ethikkommission 26
3.1.2 Probandenauswahl 26
3.1.3 Zeitablauf 26
3.1/4 Schlafkontrolle 27
3.2 Biochemische Parameter 30
3.2.1 Material Blutabnahme (Routine) 30
3.2.2 Material Lumbaipunktion (LP) 30
3.2.3 Drogenscreening 30
3.2.4 Methode zur Konservierung und Weiter- 30
Verarbeitung der Cerebro-Spinalen Flüssigkeit (CSF)
9
3.3 Psychologische Parameter 32
3.3.1 Material (Skalen): 32
3.3.1.1 Fatigue- Checklisten 32
3.3.1.2 Stanford Sleepiness Skalen 33
3.3.1.3 Visuelle analoge Skalen 33
3.3.1.4 Eigenschaftswörterliste (EWL-60) 33
3.3.1.5 Symptom-Check-Liste-90 (SCL-90-R) 34
3.3.2 Binocular depth Inversion illusion (BDII) 34
3.4 Versuchsaufbau 37
3.5 Statistische Methoden 39
4. Ergebnisse 40
4.1 Endogene Cannabinoide 40
4.1.1 Rohdaten der CSF und Serum Parameter 40
4.1.1.1 Absolute Werte des endogenen 40
Cannabinoids AEA in CSF und im
Serum vor und nach Schlafentzug
4.1.2 Graphische Darstellung der AEA Verteilungen 41
in CSF und Serum vor bzw. nach Schlafentzug
4.1.2.1 AEA in CSF und im Serum vor 41
und nach Schlafentzug
4.1.2.2 AEA in CSF vor und nach Schafentzug 42
4.2 Binokulare Tiefeninversion 43
4.2.1 BD1T Gesamt 43
4.2.2 BDIT Gesichter Ganz und Objekte 44
4.2.3 BDIT Gesichter normal und Gesichter 45
auf dem Kopf
4.3 Müdigkeitserfassung 46
4.4 Eigenschaftswörterliste (EWL-60) 47
4.4.1 EWL-60 W/VS Bereiche 1-6 48
4.4.2 EWL-60 W/NS Bereiche 1-6 49
4.5 Symptom-Check-Liste (SCL-90-R) 50
4.5.1 Skala 5 der SCL-90-R 51
10
4.6 Regressionsgeraden 52
4.6.1 Regressionsgerade für AEA im CSF und BDIT 52
Gesamtscore nach Schlafentzug
4.6.2 Regressionsgerade für die Visuelle Analog 53
Skala 2 und der 10 Item Skala nach Schlafentzug
4.6.3 Regressionsgerade für die 10 Item Skala 54
und dem BDIT Gesamtscore nach Schlafentzug
4.6.4 Regressionsgerade für die Konzentration von 55
AEA im CSF und der Standford-Sleepiness-Skala
(SSS) nach Schlafentzug
4.6.5 Regressionsgerade für die 56
Standford-Sleepiness-Skala(SSS) und die
Visuelle Analog Skala 2 nach Schlafentzug
5. Diskussion 57
6. Schlussfolgerung und Zusammenfassung 64
7. Literaturverzeichnis 65
8. Vorabveröffentlichungen 70
9. Abbildungsverzeichnis 71
10. Anhang 72
11. Tabellen 75
12. Lebenslauf 79
11
9. Abbildungsverzeichnis
Abb. 1: Schemazeichnung eines G-Protein Rezeptors 14
Abb. 2: Synthese- und Inaktivierungsweg für Anandamid 16
Abb. 3: „Actiwatch 2001" 28
Abb. 4: Aufzeichnung der Actiwatch2001 29
Abb. 5: Modell der bewussten Wahrnehmung 35
Abb. 6: Schemazeichnung der Spiegelapparatur 38
Abb. 7: Konzentrationen von AEA in CSF und Serum 41
Abb. 8: Konzentrationen von AEA im CSF 42
Abb. 9: BDIT Gesamt Score 43
Abb. 10: BDIT für „Gesichter Ganz" und „Objekte" 44
Abb. 11: BDIT für „Gesichter a.K." und „Gesichter normal" 45
Abb. 12: EWL 60 W/VS 48
Abb. 13: EWL 60 W/VS 49
Abb. 14: SCL 90 Skala 5 51
Abb. 15: Regressionsgerade für AEA im Liquor und
BDIT Gesamtscore 52
Abb. 16: Regressionsgerade für die Visuelle Analog Skala 2
und der 10 Item Skala 53
Abb. 17: Regressionsgerade für die 10 Kern Skala und
den BDIT-Gesamt-Score 54
Abb. 18: Regressionsgerade für die Konzentration von AEA
im Liquor und der SSS 55
Abb. 19: Regressionsgerade für die SSS
und die „Visuelle Analog Skala 2" 56
71 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Heydenreich, Bernd 1977- |
author_GND | (DE-588)136616461 |
author_facet | Heydenreich, Bernd 1977- |
author_role | aut |
author_sort | Heydenreich, Bernd 1977- |
author_variant | b h bh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035192198 |
ctrlnum | (OCoLC)277049480 (DE-599)HBZHT015740896 |
dewey-full | 616.8 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 616 - Diseases |
dewey-raw | 616.8 |
dewey-search | 616.8 |
dewey-sort | 3616.8 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Medizin |
discipline_str_mv | Medizin |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01128nam a2200301 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035192198</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">081202s2008 d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)277049480</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)HBZHT015740896</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">616.8</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Heydenreich, Bernd</subfield><subfield code="d">1977-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)136616461</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Endogene Cannbinoide und Schlafentzug</subfield><subfield code="b">eine humanexperimentelle Untersuchung</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Bernd Heydenreich</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">81 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Köln, Univ., Diss., 2008</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016998792&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016998792</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV035192198 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T23:01:58Z |
indexdate | 2024-07-09T21:27:07Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016998792 |
oclc_num | 277049480 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 81 S. graph. Darst. |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
record_format | marc |
spelling | Heydenreich, Bernd 1977- Verfasser (DE-588)136616461 aut Endogene Cannbinoide und Schlafentzug eine humanexperimentelle Untersuchung vorgelegt von Bernd Heydenreich 2008 81 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Köln, Univ., Diss., 2008 (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016998792&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Heydenreich, Bernd 1977- Endogene Cannbinoide und Schlafentzug eine humanexperimentelle Untersuchung |
subject_GND | (DE-588)4113937-9 |
title | Endogene Cannbinoide und Schlafentzug eine humanexperimentelle Untersuchung |
title_auth | Endogene Cannbinoide und Schlafentzug eine humanexperimentelle Untersuchung |
title_exact_search | Endogene Cannbinoide und Schlafentzug eine humanexperimentelle Untersuchung |
title_exact_search_txtP | Endogene Cannbinoide und Schlafentzug eine humanexperimentelle Untersuchung |
title_full | Endogene Cannbinoide und Schlafentzug eine humanexperimentelle Untersuchung vorgelegt von Bernd Heydenreich |
title_fullStr | Endogene Cannbinoide und Schlafentzug eine humanexperimentelle Untersuchung vorgelegt von Bernd Heydenreich |
title_full_unstemmed | Endogene Cannbinoide und Schlafentzug eine humanexperimentelle Untersuchung vorgelegt von Bernd Heydenreich |
title_short | Endogene Cannbinoide und Schlafentzug |
title_sort | endogene cannbinoide und schlafentzug eine humanexperimentelle untersuchung |
title_sub | eine humanexperimentelle Untersuchung |
topic_facet | Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016998792&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT heydenreichbernd endogenecannbinoideundschlafentzugeinehumanexperimentelleuntersuchung |