Medizinprodukte als Hilfsmittel in der gesetzlichen Krankenversicherung:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin [u.a.]
Springer
2009
|
Schriftenreihe: | MedR Schriftenreihe Medizinrecht
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XX, 254 S. |
ISBN: | 9783540885481 9783540885498 354088548X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035188945 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090402 | ||
007 | t | ||
008 | 081201s2009 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,N40,0379 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 990378918 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783540885481 |c Pb. : ca. sfr 140.00 (freier Pr.), ca. EUR 89.95 |9 978-3-540-88548-1 | ||
020 | |a 9783540885498 |9 978-3-540-88549-8 | ||
020 | |a 354088548X |9 3-540-88548-X | ||
024 | 3 | |a 9783540885481 | |
028 | 5 | 2 | |a 12550081 |
035 | |a (OCoLC)551046914 | ||
035 | |a (DE-599)DNB990378918 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-384 |a DE-355 |a DE-29 |a DE-703 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 344.43022 |2 22/ger | |
084 | |a PQ 3280 |0 (DE-625)139247: |2 rvk | ||
084 | |a XC 5504 |0 (DE-625)152523:12910 |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Wabnitz, Theresa |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Medizinprodukte als Hilfsmittel in der gesetzlichen Krankenversicherung |c Theresa Wabnitz |
264 | 1 | |a Berlin [u.a.] |b Springer |c 2009 | |
300 | |a XX, 254 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a MedR Schriftenreihe Medizinrecht | |
502 | |a Zugl.: Regensburg, Univ., Diss., 2008 | ||
650 | 0 | 7 | |a Versicherungsleistung |0 (DE-588)4063191-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gesetzliche Krankenversicherung |0 (DE-588)4071796-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Medizinische Versorgung |0 (DE-588)4038270-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Hilfsmittel |0 (DE-588)4201129-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland - Hilfsmittel - Medizinische Versorgung - Gesetzliche Krankenversicherung - Versicherungsleistung | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Hilfsmittel |0 (DE-588)4201129-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Medizinische Versorgung |0 (DE-588)4038270-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Gesetzliche Krankenversicherung |0 (DE-588)4071796-3 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Versicherungsleistung |0 (DE-588)4063191-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3156087&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016995589&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016995589 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805091549623615488 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
Vorwort.
Vu
Inhaltsverzeichnis.
IX
Abkürzungsverzeichnis.
XV
Einführung.1
1. Kapitel: Die Verkehrsfähigkeit von Medizinprodukten_._.5
A.Einleitung.5
B. Entstehungsgeschichte und Zweck des MPG.5
I.
Entstehungsgeschichte.5
П.
Gesetzeszweck und Anwendungsbereich.8
Ш.
Rechtsquellen.10
C. Begriff Medizinprodukt.12
D. Die Verkehrsfähigkeit.14
I.
CE-Kennzeichnung.14
П.
Grundlegende Anforderungen.17
1) Allgemeines.17
2) Sicherheit, Funktionstauglichkeit und Leistungsfähigkeit.19
a) Anhang
I
der
RL 93/42/EWG
.19
b) Anhang
I
der RL 90/385/EWG.20
c) Anhang
I
der RL98/79/EG.20
d) Bedeutung.20
3) Klinische Bewertung.21
TTT. Klassifizierung und Konformitätsbewertungsverfahren.23
^Klassifizierung.24
2)Konfonnitätsbewertungsverfahren.26
a)KlasseI.28
b) Klasse
Па.ЗО
aa)
Alternative 1.30
bb) Alternative 2.32
c) Klasse üb.33
aa) Alternative 1.33
bb) Alternative 2.34
d) Klasse
Ш
.34
aa) Alternative 1.,.34
X
Inhaltsverzeichnis
bb)
Alternative
2.34
e)
Beteiligung der Benannten Stelle.35
f) Zusammenfassung.35
IV.
Umsetzung von harmonisierten Normen.36
F. Medizinprodukteüberwachung.39
E. Zusammenfassung 1. Kapitel.42
2. Kapitel: Der Hilfsmittelanspruch.45
A. Einleitung.45
B. Begriff des Hilfsmittels und Abgrenzung.47
I.
Definition des Begriffs Hilfsmittel.47
Π.
Abgrenzung zu Heilmitteln.49
Ш.
Abgrenzung zu Arzneimitteln.51
IV. Abgrenzung zur Leistungspflicht der PKV.51
1) Ambulanter Bereich.52
2) Stationärer Bereich.53
C. Zusammenspiel von Leistungs- und Leistungserbringungsrecht.55
D. Begrenzung durch das Leistungsrecht.61
I.
Ausschluss von Gebrauchsgegenständen des täglichen Lebens.62
Π.
Ausschluss durch Rechtsverordnung gem. § 34 Abs. 4 SGB
V
.64
Ш.
Ausschluss wegen fehlender Erforderlichkeit und Wirtschaftlichkeit. 65
IV. Festbeträge gem. § 36 SGB
V
.67
V.
Zusammenfassung.67
E. Begrenzung der Leistungspflicht durch das Leistungserbringungsrecht.68
3. Kapitel: Das Hilfsmittelverzeichnis und die Qualitätssicherung.71
A. Einleitung.71
B. Entwicklung und Bedeutung.73
I.
Entwicklung.73
Π.
Bedeutung.75
1) Tatsächliche Relevanz.77
2) Rechtliche Relevanz.78
С
Hilfsmittelverzeichnis und Qualitätssicherung - alte Rechtslage.80
I.
Anspruch auf Aufnahme.80
1) Begriff der Neuheit.81
2) Funktionstauglichkeit.82
3) Therapeutischer Nutzen.83
a) Definition.83
b) Anwendungsbereich.83
c) Nachweis.83
4) Qualität.[Z.'.86
5) Qualitätsstandards.87
П.
Bedeutung der
CE-
Kennzeichnung.87
1) Funktionstauglichkeit.88
2) Therapeutischer Nutzen.89
3) Qualität.90
Inhaltsverzeichnis
XI
Ш.
Zusammenfassung.91
D.
Hilfsmittelverzeichnis und Qualitätssicherung - aktuelle Rechtslage.92
I.
Aufhahmeanspruch.92
1) Funktionstauglichkeit und Sicherheit.93
2) Medizinischer Nutzen.95
a) Begriff.96
b) Nachweis.96
aa) Sicherung des Erfolges der Krankenbehandlung.98
bb) Vorbeugung einer Behinderung.98
cc) Behinderungsausgleich.98
c) Ausblick.99
3) Qualitätsanforderungen.99
a) Begriff.100
b) Vereinbarkeit Art. 28 EG.101
aa) Anwendbarkeit.102
bb) Hilfsmittel als Ware.103
cc) Maßnahmen gleicher Wirkung.103
dd) Rechtfertigung.104
c) Zusammenfassung.107
4) Begriff der Neuheit und Fortschreibung.108
5) Wirtschaftlichkeitsgebot.110
П.
Bedeutung des CE-Kennzeichnung.113
TTT. Neue Behandlungsmethoden.114
1) Untrennbare Verbindung.118
a) Nachweis des medizinischen Nutzens.120
b) Verbindlichkeit und Überprüfbarkeit der Richtlinien.121
2) Trennbare Verbindung.122
3) Zusammenfassung.123
4) Vereinbarkeit mit höherrangigem Recht.124
a) Einleitung.124
b) Art 12 Abs. 1 GG.125
aa) Schutzbereich, Eingriff.125
bb) Rechtfertigung.129
cc) Zusammenfassung.130
c) Demokratische Legitimation.130
5) Rechtsschutz der Hersteller.135
E. Zusammenfassung 3. Kapitel.137
4. Kapitel: Beziehungen der Hilfsmittelerbringer zu den
Krankenversicherungen—._._.—.—.-----._._._._.141
A. Einleitung.141
B. Alte Rechtslage.142
I.
Zulassung der Hilfsmittelerbringer gem. § 126 SGB
V
.142
1) Gewährleistung einer ordnungsgemäßen Versorgung.144
2) Anerkennung der geltenden Vereinbarung.144
3) Empfehlungen der Spitzenverbände der Krankenkassen.145
ХП
Inhaltsverzeichnis
4) Zulässigkeit der Zulassungsregelung.145
П.
Verträge der Hilfsmittelerbringer mit den Krankenkassen.147
1) Das bisherige Vertragssystem.147
2) Vertragsparteien.148
3) Vertragsmhalt.149
4) Anwendbarkeit des Wettbewerbs-, Kartell- und Vergaberechts. 149
5) Versorgung ohne Vertrag.151
a) Abrechnung nach Einzelfallgenehmigung.152
b) Abrechnung bei Fehlen einer Einzelfallgenehmigung.153
TTT. Zusammenfassung.153
I.
Aktuelle Rechtslage.153
I.
Verträge mit den Krankenkassen.155
1) Ausschreibungsverträge.155
2) Rahmenverträge.156
3) Einzelverträge.157
4) Altverträge.157
П.
Vertragsparteien.157
Ш.
Rechtsnatur der Verträge.159
IV.
Anwendbarkeit des SGB
X
und des BGB.162
V.
Anwendbarkeit des Vergaberechts.164
^Ausschreibungen oberhalb des Schwellenwertes.166
a) Öffentlicher Auftraggeber, § 98 GWB.166
b) Öffentlicher Auftrag, § 99 GWB.168
c) Verfahren.169
d) Ansprach auf Abschluss des Vertrags.170
2) Ausschreibungen unterhalb des Schwellenwertes.170
3) Zweckmäßigkeit der Ausschreibung.171
4) Zusammenfassung.172
VI.
Anwendbarkeit des Kartellrechts.172
1) Deutsches Kartellrecht.172
2) Europäisches Kartellrecht.174
3) Konsequenzen.174
VII.
Empfehlungen der Spitzenverbände der Krankenkassen.176
1) Eignung der Leistungserbringer.178
2) Sicherstellung.178
VUL
Übergangsregelung.179
Di. Inhaltliche Regelungen.180
1) Regelungen der Qualität der Versorgung.181
a) Art. 12 Abs. 1 GG.183
aa) Eingriff in den Schutzbereich.183
bb) Rechtfertigung.186
b) Art. 28 EG.190
c) Zusammenfassung.191
2) Preisliche Obergrenze.192
X.
Kontrabienmgszwang und Sanktionen.192
^Rahmenverträge.192
Inhaltsverzeichnis
ХШ
a)
§ 20 Abs. 1
LV.m.
§ 33 Abs. 3 GWB.193
aa)
Anwendbarkeit.193
bb)
Verstoß gegen das Diskriminierungsverbot.194
cc) Sonstige Voraussetzungen.197
b) § 839 BGB i.V.m. Art. 34 GG.198
aa) Beamtenbegriff.198
bb) In Ausübung eines öffentlichen Amtes.198
cc) Amtspflichtverletzung.199
dd) Sonstige Voraussetzungen.201
2) Ausschreibungsverträge.202
a) § 126 GWB.203
b)§§ 280 Abs. 1,311 Abs. 2 BGB.204
c) § 20 Abs. 1 i-V.m. § 33 Abs. 3 GWB.206
d) § 839 BGB
i.V.m.
Art. 34 GG.207
3) Unterlassungsansprüche.208
XI.
Rechtswegzuständigkeit und Rechtsschutz.208
1) Rechtsschutz bei kartellrechtlichen Ansprüchen.209
2) Rechtsschutz bei Verstößen gegen das Vergaberecht.210
a) Primärrechtsschutz.211
b) Sekundärrechtsschutz.213
3) Amtshaftungsansprüche.213
4) Einstweiliger Rechtsschutz.214
a) Ausschreibungsverträge.214
b) Rahmenverträge.215
5) Zwischenergebnis.217
D. Zusammenfassung 4. Kapitel.218
Zusammenfassung_._._.—.223
Literaturverzeichnis_._._._._._._.229 |
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Vorwort.
Vu
Inhaltsverzeichnis.
IX
Abkürzungsverzeichnis.
XV
Einführung.1
1. Kapitel: Die Verkehrsfähigkeit von Medizinprodukten_._.5
A.Einleitung.5
B. Entstehungsgeschichte und Zweck des MPG.5
I.
Entstehungsgeschichte.5
П.
Gesetzeszweck und Anwendungsbereich.8
Ш.
Rechtsquellen.10
C. Begriff Medizinprodukt.12
D. Die Verkehrsfähigkeit.14
I.
CE-Kennzeichnung.14
П.
Grundlegende Anforderungen.17
1) Allgemeines.17
2) Sicherheit, Funktionstauglichkeit und Leistungsfähigkeit.19
a) Anhang
I
der
RL 93/42/EWG
.19
b) Anhang
I
der RL 90/385/EWG.20
c) Anhang
I
der RL98/79/EG.20
d) Bedeutung.20
3) Klinische Bewertung.21
TTT. Klassifizierung und Konformitätsbewertungsverfahren.23
^Klassifizierung.24
2)Konfonnitätsbewertungsverfahren.26
a)KlasseI.28
b) Klasse
Па.ЗО
aa)
Alternative 1.30
bb) Alternative 2.32
c) Klasse üb.33
aa) Alternative 1.33
bb) Alternative 2.34
d) Klasse
Ш
.34
aa) Alternative 1.,.34
X
Inhaltsverzeichnis
bb)
Alternative
2.34
e)
Beteiligung der Benannten Stelle.35
f) Zusammenfassung.35
IV.
Umsetzung von harmonisierten Normen.36
F. Medizinprodukteüberwachung.39
E. Zusammenfassung 1. Kapitel.42
2. Kapitel: Der Hilfsmittelanspruch.45
A. Einleitung.45
B. Begriff des Hilfsmittels und Abgrenzung.47
I.
Definition des Begriffs Hilfsmittel.47
Π.
Abgrenzung zu Heilmitteln.49
Ш.
Abgrenzung zu Arzneimitteln.51
IV. Abgrenzung zur Leistungspflicht der PKV.51
1) Ambulanter Bereich.52
2) Stationärer Bereich.53
C. Zusammenspiel von Leistungs- und Leistungserbringungsrecht.55
D. Begrenzung durch das Leistungsrecht.61
I.
Ausschluss von Gebrauchsgegenständen des täglichen Lebens.62
Π.
Ausschluss durch Rechtsverordnung gem. § 34 Abs. 4 SGB
V
.64
Ш.
Ausschluss wegen fehlender Erforderlichkeit und Wirtschaftlichkeit. 65
IV. Festbeträge gem. § 36 SGB
V
.67
V.
Zusammenfassung.67
E. Begrenzung der Leistungspflicht durch das Leistungserbringungsrecht.68
3. Kapitel: Das Hilfsmittelverzeichnis und die Qualitätssicherung.71
A. Einleitung.71
B. Entwicklung und Bedeutung.73
I.
Entwicklung.73
Π.
Bedeutung.75
1) Tatsächliche Relevanz.77
2) Rechtliche Relevanz.78
С
Hilfsmittelverzeichnis und Qualitätssicherung - alte Rechtslage.80
I.
Anspruch auf Aufnahme.80
1) Begriff der Neuheit.81
2) Funktionstauglichkeit.82
3) Therapeutischer Nutzen.83
a) Definition.83
b) Anwendungsbereich.83
c) Nachweis.83
4) Qualität.[Z.'.86
5) Qualitätsstandards.87
П.
Bedeutung der
CE-
Kennzeichnung.87
1) Funktionstauglichkeit.88
2) Therapeutischer Nutzen.89
3) Qualität.90
Inhaltsverzeichnis
XI
Ш.
Zusammenfassung.91
D.
Hilfsmittelverzeichnis und Qualitätssicherung - aktuelle Rechtslage.92
I.
Aufhahmeanspruch.92
1) Funktionstauglichkeit und Sicherheit.93
2) Medizinischer Nutzen.95
a) Begriff.96
b) Nachweis.96
aa) Sicherung des Erfolges der Krankenbehandlung.98
bb) Vorbeugung einer Behinderung.98
cc) Behinderungsausgleich.98
c) Ausblick.99
3) Qualitätsanforderungen.99
a) Begriff.100
b) Vereinbarkeit Art. 28 EG.101
aa) Anwendbarkeit.102
bb) Hilfsmittel als Ware.103
cc) Maßnahmen gleicher Wirkung.103
dd) Rechtfertigung.104
c) Zusammenfassung.107
4) Begriff der Neuheit und Fortschreibung.108
5) Wirtschaftlichkeitsgebot.110
П.
Bedeutung des CE-Kennzeichnung.113
TTT. Neue Behandlungsmethoden.114
1) Untrennbare Verbindung.118
a) Nachweis des medizinischen Nutzens.120
b) Verbindlichkeit und Überprüfbarkeit der Richtlinien.121
2) Trennbare Verbindung.122
3) Zusammenfassung.123
4) Vereinbarkeit mit höherrangigem Recht.124
a) Einleitung.124
b) Art 12 Abs. 1 GG.125
aa) Schutzbereich, Eingriff.125
bb) Rechtfertigung.129
cc) Zusammenfassung.130
c) Demokratische Legitimation.130
5) Rechtsschutz der Hersteller.135
E. Zusammenfassung 3. Kapitel.137
4. Kapitel: Beziehungen der Hilfsmittelerbringer zu den
Krankenversicherungen—._._.—.—.-----._._._._.141
A. Einleitung.141
B. Alte Rechtslage.142
I.
Zulassung der Hilfsmittelerbringer gem. § 126 SGB
V
.142
1) Gewährleistung einer ordnungsgemäßen Versorgung.144
2) Anerkennung der geltenden Vereinbarung.144
3) Empfehlungen der Spitzenverbände der Krankenkassen.145
ХП
Inhaltsverzeichnis
4) Zulässigkeit der Zulassungsregelung.145
П.
Verträge der Hilfsmittelerbringer mit den Krankenkassen.147
1) Das bisherige Vertragssystem.147
2) Vertragsparteien.148
3) Vertragsmhalt.149
4) Anwendbarkeit des Wettbewerbs-, Kartell- und Vergaberechts. 149
5) Versorgung ohne Vertrag.151
a) Abrechnung nach Einzelfallgenehmigung.152
b) Abrechnung bei Fehlen einer Einzelfallgenehmigung.153
TTT. Zusammenfassung.153
I.
Aktuelle Rechtslage.153
I.
Verträge mit den Krankenkassen.155
1) Ausschreibungsverträge.155
2) Rahmenverträge.156
3) Einzelverträge.157
4) Altverträge.157
П.
Vertragsparteien.157
Ш.
Rechtsnatur der Verträge.159
IV.
Anwendbarkeit des SGB
X
und des BGB.162
V.
Anwendbarkeit des Vergaberechts.164
^Ausschreibungen oberhalb des Schwellenwertes.166
a) Öffentlicher Auftraggeber, § 98 GWB.166
b) Öffentlicher Auftrag, § 99 GWB.168
c) Verfahren.169
d) Ansprach auf Abschluss des Vertrags.170
2) Ausschreibungen unterhalb des Schwellenwertes.170
3) Zweckmäßigkeit der Ausschreibung.171
4) Zusammenfassung.172
VI.
Anwendbarkeit des Kartellrechts.172
1) Deutsches Kartellrecht.172
2) Europäisches Kartellrecht.174
3) Konsequenzen.174
VII.
Empfehlungen der Spitzenverbände der Krankenkassen.176
1) Eignung der Leistungserbringer.178
2) Sicherstellung.178
VUL
Übergangsregelung.179
Di. Inhaltliche Regelungen.180
1) Regelungen der Qualität der Versorgung.181
a) Art. 12 Abs. 1 GG.183
aa) Eingriff in den Schutzbereich.183
bb) Rechtfertigung.186
b) Art. 28 EG.190
c) Zusammenfassung.191
2) Preisliche Obergrenze.192
X.
Kontrabienmgszwang und Sanktionen.192
^Rahmenverträge.192
Inhaltsverzeichnis
ХШ
a)
§ 20 Abs. 1
LV.m.
§ 33 Abs. 3 GWB.193
aa)
Anwendbarkeit.193
bb)
Verstoß gegen das Diskriminierungsverbot.194
cc) Sonstige Voraussetzungen.197
b) § 839 BGB i.V.m. Art. 34 GG.198
aa) Beamtenbegriff.198
bb) In Ausübung eines öffentlichen Amtes.198
cc) Amtspflichtverletzung.199
dd) Sonstige Voraussetzungen.201
2) Ausschreibungsverträge.202
a) § 126 GWB.203
b)§§ 280 Abs. 1,311 Abs. 2 BGB.204
c) § 20 Abs. 1 i-V.m. § 33 Abs. 3 GWB.206
d) § 839 BGB
i.V.m.
Art. 34 GG.207
3) Unterlassungsansprüche.208
XI.
Rechtswegzuständigkeit und Rechtsschutz.208
1) Rechtsschutz bei kartellrechtlichen Ansprüchen.209
2) Rechtsschutz bei Verstößen gegen das Vergaberecht.210
a) Primärrechtsschutz.211
b) Sekundärrechtsschutz.213
3) Amtshaftungsansprüche.213
4) Einstweiliger Rechtsschutz.214
a) Ausschreibungsverträge.214
b) Rahmenverträge.215
5) Zwischenergebnis.217
D. Zusammenfassung 4. Kapitel.218
Zusammenfassung_._._.—.223
Literaturverzeichnis_._._._._._._.229 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Wabnitz, Theresa |
author_facet | Wabnitz, Theresa |
author_role | aut |
author_sort | Wabnitz, Theresa |
author_variant | t w tw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035188945 |
classification_rvk | PQ 3280 XC 5504 |
ctrlnum | (OCoLC)551046914 (DE-599)DNB990378918 |
dewey-full | 344.43022 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 344 - Labor, social, education & cultural law |
dewey-raw | 344.43022 |
dewey-search | 344.43022 |
dewey-sort | 3344.43022 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Medizin |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft Medizin |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035188945</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090402</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">081201s2009 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,N40,0379</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">990378918</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783540885481</subfield><subfield code="c">Pb. : ca. sfr 140.00 (freier Pr.), ca. EUR 89.95</subfield><subfield code="9">978-3-540-88548-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783540885498</subfield><subfield code="9">978-3-540-88549-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">354088548X</subfield><subfield code="9">3-540-88548-X</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783540885481</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">12550081</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)551046914</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB990378918</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.43022</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PQ 3280</subfield><subfield code="0">(DE-625)139247:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XC 5504</subfield><subfield code="0">(DE-625)152523:12910</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wabnitz, Theresa</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Medizinprodukte als Hilfsmittel in der gesetzlichen Krankenversicherung</subfield><subfield code="c">Theresa Wabnitz</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin [u.a.]</subfield><subfield code="b">Springer</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XX, 254 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">MedR Schriftenreihe Medizinrecht</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Regensburg, Univ., Diss., 2008</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Versicherungsleistung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063191-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesetzliche Krankenversicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071796-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Medizinische Versorgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038270-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hilfsmittel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201129-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland - Hilfsmittel - Medizinische Versorgung - Gesetzliche Krankenversicherung - Versicherungsleistung</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Hilfsmittel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201129-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Medizinische Versorgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038270-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Gesetzliche Krankenversicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071796-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Versicherungsleistung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063191-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3156087&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016995589&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016995589</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland - Hilfsmittel - Medizinische Versorgung - Gesetzliche Krankenversicherung - Versicherungsleistung Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland - Hilfsmittel - Medizinische Versorgung - Gesetzliche Krankenversicherung - Versicherungsleistung Deutschland |
id | DE-604.BV035188945 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T23:01:00Z |
indexdate | 2024-07-20T09:57:28Z |
institution | BVB |
isbn | 9783540885481 9783540885498 354088548X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016995589 |
oclc_num | 551046914 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | XX, 254 S. |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Springer |
record_format | marc |
series2 | MedR Schriftenreihe Medizinrecht |
spelling | Wabnitz, Theresa Verfasser aut Medizinprodukte als Hilfsmittel in der gesetzlichen Krankenversicherung Theresa Wabnitz Berlin [u.a.] Springer 2009 XX, 254 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier MedR Schriftenreihe Medizinrecht Zugl.: Regensburg, Univ., Diss., 2008 Versicherungsleistung (DE-588)4063191-6 gnd rswk-swf Gesetzliche Krankenversicherung (DE-588)4071796-3 gnd rswk-swf Medizinische Versorgung (DE-588)4038270-9 gnd rswk-swf Hilfsmittel (DE-588)4201129-2 gnd rswk-swf Deutschland - Hilfsmittel - Medizinische Versorgung - Gesetzliche Krankenversicherung - Versicherungsleistung Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Hilfsmittel (DE-588)4201129-2 s Medizinische Versorgung (DE-588)4038270-9 s Gesetzliche Krankenversicherung (DE-588)4071796-3 s Versicherungsleistung (DE-588)4063191-6 s DE-604 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3156087&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016995589&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Wabnitz, Theresa Medizinprodukte als Hilfsmittel in der gesetzlichen Krankenversicherung Versicherungsleistung (DE-588)4063191-6 gnd Gesetzliche Krankenversicherung (DE-588)4071796-3 gnd Medizinische Versorgung (DE-588)4038270-9 gnd Hilfsmittel (DE-588)4201129-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4063191-6 (DE-588)4071796-3 (DE-588)4038270-9 (DE-588)4201129-2 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Medizinprodukte als Hilfsmittel in der gesetzlichen Krankenversicherung |
title_auth | Medizinprodukte als Hilfsmittel in der gesetzlichen Krankenversicherung |
title_exact_search | Medizinprodukte als Hilfsmittel in der gesetzlichen Krankenversicherung |
title_exact_search_txtP | Medizinprodukte als Hilfsmittel in der gesetzlichen Krankenversicherung |
title_full | Medizinprodukte als Hilfsmittel in der gesetzlichen Krankenversicherung Theresa Wabnitz |
title_fullStr | Medizinprodukte als Hilfsmittel in der gesetzlichen Krankenversicherung Theresa Wabnitz |
title_full_unstemmed | Medizinprodukte als Hilfsmittel in der gesetzlichen Krankenversicherung Theresa Wabnitz |
title_short | Medizinprodukte als Hilfsmittel in der gesetzlichen Krankenversicherung |
title_sort | medizinprodukte als hilfsmittel in der gesetzlichen krankenversicherung |
topic | Versicherungsleistung (DE-588)4063191-6 gnd Gesetzliche Krankenversicherung (DE-588)4071796-3 gnd Medizinische Versorgung (DE-588)4038270-9 gnd Hilfsmittel (DE-588)4201129-2 gnd |
topic_facet | Versicherungsleistung Gesetzliche Krankenversicherung Medizinische Versorgung Hilfsmittel Deutschland - Hilfsmittel - Medizinische Versorgung - Gesetzliche Krankenversicherung - Versicherungsleistung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3156087&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016995589&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT wabnitztheresa medizinproduktealshilfsmittelindergesetzlichenkrankenversicherung |