Das Adoptionsrecht gleichgeschlechtlicher Paare unter verfassungsrechtlichen Gesichtspunkten:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Kovač
2008
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe Verfassungsrecht in Forschung und Praxis
62 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Ausführliche Beschreibung Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 195 - 211 |
Beschreibung: | XVI, 212 S. 21 cm, 310 gr. |
ISBN: | 9783830039365 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035187198 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090212 | ||
007 | t| | ||
008 | 081128s2008 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,N40,0326 |2 dnb | ||
015 | |a 08,A48,0684 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 990446743 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783830039365 |c kart. : EUR 78.00 |9 978-3-8300-3936-5 | ||
024 | 3 | |a 9783830039365 | |
035 | |a (OCoLC)317296271 | ||
035 | |a (DE-599)DNB990446743 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HH | ||
049 | |a DE-384 |a DE-20 |a DE-29 |a DE-19 |a DE-B1533 |a DE-473 |a DE-355 | ||
050 | 0 | |a KK1214.G39 | |
082 | 0 | |a 346.43017808664 |2 22/ger | |
084 | |a PD 8020 |0 (DE-625)135396: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Grehl, Claudia |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Adoptionsrecht gleichgeschlechtlicher Paare unter verfassungsrechtlichen Gesichtspunkten |c Claudia Grehl |
264 | 1 | |a Hamburg |b Kovač |c 2008 | |
300 | |a XVI, 212 S. |c 21 cm, 310 gr. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe Verfassungsrecht in Forschung und Praxis |v 62 | |
500 | |a Literaturverz. S. 195 - 211 | ||
502 | |a Zugl.: Düsseldorf, Univ., Diss., 2008 | ||
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Adoption |x Law and legislation |z Germany | |
650 | 4 | |a Gay adoption |x Law and legislation |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Verfassungsmäßigkeit |0 (DE-588)4187680-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Eingetragene Lebenspartnerschaft |0 (DE-588)4648252-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Adoption |0 (DE-588)4000522-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Eingetragene Lebenspartnerschaft |0 (DE-588)4648252-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Adoption |0 (DE-588)4000522-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Verfassungsmäßigkeit |0 (DE-588)4187680-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe Verfassungsrecht in Forschung und Praxis |v 62 |w (DE-604)BV013851091 |9 62 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-3936-5.htm |3 Ausführliche Beschreibung |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016993867&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016993867 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1825661073134452736 |
---|---|
adam_text |
V£
Inhaltsverzeichnis
Vorwort V
Abkürzungsverzeichnis XIV
Einführung 1
A. Anlass der Untersuchung 1
B. Ziel der Arbeit 8
C. Gang der Untersuchung 9
1. Kapitel: Grundlagen des Adoptionsrechts 11
A. Geschichtliche Entwicklung 11
I. Rechtslage nach Inkrafttreten des BGB 11
II. Rechtsentwicklung bis zur heutigen Regelung 12
1. Erfordernis der Kinderlosigkeit 13
2. Mindestalter des Annehmenden 13
3. Einführung der Volladoption 14
4. Einwilligungserfordernisse im Dekretsystem 14
5. Einführung des Kindeswohlbegriffs 15
B. Aktuelle Rechtslage 16
I- Formelle Regelungen 16
II. Arten der Minderjährigenadoption 17
1. Gemeinschaftliche Adoption 17
2. Einzeladoption 17
3. Stiefkindadoption 18
III. Kindeswohl als oberste Maxime 19
1. Definitionsversuche 20
2. Anwendungsbereiche 22
a. Gesetzliche Regelungen 22
b. Anwendungsfälle 23
aa. Elterliche Sorge 23
bb. Adoption 24
I cc. Pflegeverhältnis 25
¦y.j, Inhaltsverzeichnis
dd. Fazit 25
3. Keine allgemeingültige Definition 26
4. Konkretisierungskriterien am Beispiel der Adoption 27
5. Entscheidungsfindung J
6. Ergebnis 31
IV. Weitere Voraussetzungen 3
1. Entwicklung eines Eltern-Kind-Verhältnisses 31
2. Keine entgegenstehenden Interessen 31
3. Einwilligungserfordernisse ^
a. Entbehrlichkeit der Einwilligung 32
b. Ersetzbarkeit der Einwilligung 3
2. Kapitel: Die Stiefkindadoption 35
A. Kein Verstoß gegen Art. 6 Abs. 1 GG 35
I. Schutz der Ehe 35ß
1. Das verfassungsrechtliche Ehebild
a. Definition ,,
b. Nichteheliche Lebensgemeinschaften
c. Gleichgeschlechtliche Partnerschaften
aa. Verfassungswandel .
bb. Kein verändertes Eheverständnis
cc. Fazit .
d. Zwischenergebnis ,.,
2. Institutsgarantie ,,
a. Inhalt der Institutsgarantie .,
b. Existenzberechtigung der Institutsgarantie ,
c. Kein Verstoß 47
3. Objektive Wertentscheidung 47
a. Inhalt der objektiven Wertentscheidung ^
aa. Ausstrahlungswirkung 4g
bb. Schutzpflichten "'"^ 49
cc. Spezifische Funktionen im Bereich des Art. 6 Abs. 1 uü ^
(1) Diskriminierungsverbot 52
(2) Differenzierungsgebot 55
b. Zwischenergebnis 55
4. Ergebnis 55
II. Schutz der Familie 55
1. Das verfassungsrechtliche Familienbild 56
a. Familie im Jahr 1949
Inhaltsverzeichnis IX
b. Familie heute 59
aa. „Moderne Kleinfamilie" 60
bb. Ehe als Grundlage der Familie? 60
cc. Kinderlose Ehen 61
dd. Alleinerziehende 63
ee. Patchwork-Familien 66
ff. Regenbogenfamilien 66
gg. Nicht mit den Kindern zusammenlebende Eltern 68
hh. Elternlose Geschwister 69
ii. Großeltern 69
jj. Zwischenergebnis 70
c. Verfassungswandel 70
aa. Patchwork-Familien 71
bb. Regenbogenfamilien 72
cc. Alleinerziehende und nicht mit ihren Kindern
zusammenlebende Elternteile 76
dd. Keine Einwände 77
ee. Zwischenergebnis 78
d. Ergebnis 78
2. Institutsgarantie 78
a. Geschichtliche Entwicklung 79
b. Kein einheitlicher Familienbegriff 81
c. Zwischenergebnis 82
3. Objektive Wertentscheidung 83
4. Ergebnis 84
III. Endergebnis 84
B. Keine ungerechtfertigte Gleichbehandlung gemäß Art. 3 Abs. 1 GG 84
I. Anwendbarkeit 85
1. Keine Subsidiarität 85
2. Bindung des Gesetzgebers 85
3. Existenzberechtigung des Differenzierungsgebotes 87
4. Zwischenergebnis 90
II. Keine ungerechtfertigte Gleichbehandlung 91
1. Wesentliche Ungleichheit 91
2. Gleichbehandlung 93
3. Rechtfertigung fiir die Gleichbehandlung 94
a. Kein Verstoß gegen das verfassungsrechtlich verankerte
Kindeswohlgebot 94
aa. Verfassungsrechtliche Verankerung 95
X _ Inhaltsverzeichnis
bb. Keine Beeinträchtigung des Kindeswohls 97
(1) Keine Beeinträchtigung durch zwei gleichgeschlechtliche
Elternteile 97
(a) Diskriminierung und Stigmatisierung 97
(aa) Homosexuellenfeindlichkeit 98
(bb) Umgang mit den Kindern 101
(b) Abweichende psychosexuelle Entwicklung 104
(aa) Sexuelle Orientierung 104
(bb) Geschlechtsidentität und Rollenverhalten 105
(cc) Zwischenergebnis 108
(c) Sexuelle Gewalt 108
(d) Instabilität homosexueller Beziehungen 109
(e) Fazit 110
(2) Keine Beeinträchtigung durch die Stiefkindadoption 111
cc) Zwischenergebnis 114
b. Verfolgung verfassungslegitimer Ziele 114
aa. Angleichung an die Ehe 115
bb. Förderung des Kindeswohls 115
(1) Unterhalts-und erbrechtliche Beziehung 116
(2) Trennung der Lebenspartner 118
(3) Tod des leiblichen Elternteils 120
cc. Fazit 121
III. Endergebnis ''' [ 121
C. Keine ungerechtfertigte Ungleichbehandlung gemäß
Art. 3 Abs. 1 GG 122
I. Vergleichbarkeit 122
1 ¦ Begriffsbestimmung der nichtehelichen Lebensgemeinschaft 123
2. Vergleich 124
3. Ergebnis 125
II. Ungleichbehandlung [_]]][] ' [[[[[ 126
III. Rechtfertigung der Ungleichbehandiüng"'.'.'.'.'.!'.".'.".".'.!'.!^!'.".!!'!"!!'".'.' 126
1. Rechtfertigungsmaßstab 126
a. Dogmatische Entwicklung. . . 126
aa. Willkürfbrmel Z"""Z"Z""Z!"~!""I l26
bb. Neue Formel 127
cc Parallele Geltung ZZZZZZZ'ZZZ~'ZZ^'. 128
dd. Abweichende Ansätze 129
b. Maßstab im konkreten Fall "IZIÜZZÜZIZ 131
aa Beeinträchtigung anderer Grimdrechtspösitionen.". 132
U) Kein Zwang zur institutionalisierten Lebensgemeinschaft. 132
U) Eingriff in das Recht auf Schutz der Familie 134
Inhaltsverzeichnis X^
bb. Zwischenergebnis 135
2. Verhältnismäßigkeit 135
a. Verfassungslegitimer Grund 136
b. Geeignetheit 137
aa. Kontinuitätsprinzip 138
bb. Rechtssicherheit 139
cc. Abgrenzungsschwierigkeiten 140
dd. Grundsätzliche Bedenken gegen die Stiefkindadoption 141
ee. Zwischenergebnis 142
c. Keine Erforderlichkeitsprüfung 142
d. Angemessenheit 143
3. Ergebnis 144
IV. Endergebnis 145
D. Keine Beeinträchtigung der Kindesgrundrechte 145
I. Kein Verstoß gegen Art. 2 Abs. 1 i. V. m. Art. 1 Abs. 1 GG 145
II. Ergebnis 146
E. Ergebnis des 2. Kapitels 146
3. Kapitel: Keine gemeinsame Adoption 147
A. Verstoß gegen Art. 6 Abs. 1 GG 147
I. Schutebereich 148
II. Eingriff 148
1. Möglichkeit eines Grundrechtseingriffs durch zivilrechtliche
Gesetze 149
a. Grundrechtsgebundenheit des Zivilrechtsgesetzgebers 149
b. Möglichkeit des Gnindrechtseingriffs 150
2. Besonderheit normgeprägter Grundrechte 151
3. Geltende Adoptionsregelung als Eingriff 152
4. Ergebnis 155
III. Verfassungsrechtliche Rechtfertigung 155
1. Kindeswohl 156
2. Eheschutz 156
3. Ergebnis 157
IV. Endergebnis 157
XII Inhaltsverzeichnis
B. Verstoß gegen Art. 3 Abs. 1 GG 157
I. Ungleichbehandlung von wesentlich Gleichem 157
1. Wesentliche Gleichheit 158
2. Ungleichbehandlung 159
3. Zwischenergebnis 159
II. Keine Rechtfertigung der Ungleichbehandlung 159
1. Kindeswohl als verfassungslegitimer Grund 160
2. Geeignetheit 16°
3. Angemessenheit 162
a. Verstoß gegen das Prinzip der Systemgerechtigkeit 163
aa. Aussage des Prinzips der Systemgerechtigkeit 164
(1) Verfassungsrechtsprechung 164
(2) Literatur 165
(3) Zwischenergebnis 166
bb. Systembestimmung 166
(1) Abgrenzungskriterien 167
(2) Konkrete Abgrenzung 168
(a) Stiefkindadoption 168
(b) Einzeladoption !69
(c) Pflegeverhältnis l70
(d) Zwischenergebnis 17'
cc. Widerspruch 171
(a) Stiefkindadoption '71
(b) Einzeladoption *72
dd. Zwischenergebnis *7^
b. Angemessenheit im eigentlichen Sinne 173
4. Ergebnis 173
III. Endergebnis 174
C. Beeinträchtigung von Kindesgrundrechten 174
I. Kein Verstoß gegen Art. 2 Abs. 1 i. V. m. Art. 1 Abs. 1 GG I74
1. Eröffnung des Schutzbereiches 174
2. Keine Verletzung des Schutzauftrages 175
3. Ergebnis l76
II. Verstoß gegen Art. 6 Abs. 5 GG 176
1. Anwendbarkeit der Norm 177
2. Ungleichbehandlung 177
3. Nachteilige Auswirkungen 17"
4. Keine Rechtfertigung 179
5. Ergebnis 180
Inhaltsverzeichnis XIII
III. Kein Verstoß gegen Art. 6 Abs. 1 GG 180
1. Keine Subsidiarität 180
2. Kein Eingriff in den Schutzbereich 181
3. Ergebnis 181
IV. Endergebnis 181
D. Rechtsfolgen der Verfassungswidrigkeit 182
I. Keine Nichtigkeit 182
II. Pflichtwidriges Unterlassen des Gesetzgebers 184
III. Konkrete Handlungspflicht 186
4. Kapitel: Handlungsempfehlungen 189
A. Die wesentlichen Untersuchungsergebnisse 189
I. Die Stiefkindadoption 189
II. Die gemeinsame Adoption 190
B. Handlungsempfehlungen 191
I. Internationale Vorgaben 192
II. Maßnahmen auf nationaler Ebene 192
Literaturverzeichnis 195 |
adam_txt |
V£
Inhaltsverzeichnis
Vorwort V
Abkürzungsverzeichnis XIV
Einführung 1
A. Anlass der Untersuchung 1
B. Ziel der Arbeit 8
C. Gang der Untersuchung 9
1. Kapitel: Grundlagen des Adoptionsrechts 11
A. Geschichtliche Entwicklung 11
I. Rechtslage nach Inkrafttreten des BGB 11
II. Rechtsentwicklung bis zur heutigen Regelung 12
1. Erfordernis der Kinderlosigkeit 13
2. Mindestalter des Annehmenden 13
3. Einführung der Volladoption 14
4. Einwilligungserfordernisse im Dekretsystem 14
5. Einführung des Kindeswohlbegriffs 15
B. Aktuelle Rechtslage 16
I- Formelle Regelungen 16
II. Arten der Minderjährigenadoption 17
1. Gemeinschaftliche Adoption 17
2. Einzeladoption 17
3. Stiefkindadoption 18
III. Kindeswohl als oberste Maxime 19
1. Definitionsversuche 20
2. Anwendungsbereiche 22
a. Gesetzliche Regelungen 22
b. Anwendungsfälle 23
aa. Elterliche Sorge 23
bb. Adoption 24
I cc. Pflegeverhältnis 25
¦y.j, Inhaltsverzeichnis
dd. Fazit 25
3. Keine allgemeingültige Definition 26
4. Konkretisierungskriterien am Beispiel der Adoption 27
5. Entscheidungsfindung J
6. Ergebnis 31
IV. Weitere Voraussetzungen 3
1. Entwicklung eines Eltern-Kind-Verhältnisses 31
2. Keine entgegenstehenden Interessen 31
3. Einwilligungserfordernisse ^
a. Entbehrlichkeit der Einwilligung 32
b. Ersetzbarkeit der Einwilligung 3
2. Kapitel: Die Stiefkindadoption 35
A. Kein Verstoß gegen Art. 6 Abs. 1 GG 35
I. Schutz der Ehe 35ß
1. Das verfassungsrechtliche Ehebild
a. Definition ,,
b. Nichteheliche Lebensgemeinschaften
c. Gleichgeschlechtliche Partnerschaften
aa. Verfassungswandel .
bb. Kein verändertes Eheverständnis
cc. Fazit .
d. Zwischenergebnis ,.,
2. Institutsgarantie ,,
a. Inhalt der Institutsgarantie .,
b. Existenzberechtigung der Institutsgarantie ,
c. Kein Verstoß 47
3. Objektive Wertentscheidung 47
a. Inhalt der objektiven Wertentscheidung ^
aa. Ausstrahlungswirkung 4g
bb. Schutzpflichten "'"^ 49
cc. Spezifische Funktionen im Bereich des Art. 6 Abs. 1 uü ^
(1) Diskriminierungsverbot 52
(2) Differenzierungsgebot 55
b. Zwischenergebnis 55
4. Ergebnis 55
II. Schutz der Familie 55
1. Das verfassungsrechtliche Familienbild 56
a. Familie im Jahr 1949
Inhaltsverzeichnis IX
b. Familie heute 59
aa. „Moderne Kleinfamilie" 60
bb. Ehe als Grundlage der Familie? 60
cc. Kinderlose Ehen 61
dd. Alleinerziehende 63
ee. Patchwork-Familien 66
ff. Regenbogenfamilien 66
gg. Nicht mit den Kindern zusammenlebende Eltern 68
hh. Elternlose Geschwister 69
ii. Großeltern 69
jj. Zwischenergebnis 70
c. Verfassungswandel 70
aa. Patchwork-Familien 71
bb. Regenbogenfamilien 72
cc. Alleinerziehende und nicht mit ihren Kindern
zusammenlebende Elternteile 76
dd. Keine Einwände 77
ee. Zwischenergebnis 78
d. Ergebnis 78
2. Institutsgarantie 78
a. Geschichtliche Entwicklung 79
b. Kein einheitlicher Familienbegriff 81
c. Zwischenergebnis 82
3. Objektive Wertentscheidung 83
4. Ergebnis 84
III. Endergebnis 84
B. Keine ungerechtfertigte Gleichbehandlung gemäß Art. 3 Abs. 1 GG 84
I. Anwendbarkeit 85
1. Keine Subsidiarität 85
2. Bindung des Gesetzgebers 85
3. Existenzberechtigung des Differenzierungsgebotes 87
4. Zwischenergebnis 90
II. Keine ungerechtfertigte Gleichbehandlung 91
1. Wesentliche Ungleichheit 91
2. Gleichbehandlung 93
3. Rechtfertigung fiir die Gleichbehandlung 94
a. Kein Verstoß gegen das verfassungsrechtlich verankerte
Kindeswohlgebot 94
aa. Verfassungsrechtliche Verankerung 95
X _ Inhaltsverzeichnis
bb. Keine Beeinträchtigung des Kindeswohls 97
(1) Keine Beeinträchtigung durch zwei gleichgeschlechtliche
Elternteile 97
(a) Diskriminierung und Stigmatisierung 97
(aa) Homosexuellenfeindlichkeit 98
(bb) Umgang mit den Kindern 101
(b) Abweichende psychosexuelle Entwicklung 104
(aa) Sexuelle Orientierung 104
(bb) Geschlechtsidentität und Rollenverhalten 105
(cc) Zwischenergebnis 108
(c) Sexuelle Gewalt 108
(d) Instabilität homosexueller Beziehungen 109
(e) Fazit 110
(2) Keine Beeinträchtigung durch die Stiefkindadoption 111
cc) Zwischenergebnis 114
b. Verfolgung verfassungslegitimer Ziele 114
aa. Angleichung an die Ehe 115
bb. Förderung des Kindeswohls 115
(1) Unterhalts-und erbrechtliche Beziehung 116
(2) Trennung der Lebenspartner 118
(3) Tod des leiblichen Elternteils 120
cc. Fazit 121
III. Endergebnis ''' [ 121
C. Keine ungerechtfertigte Ungleichbehandlung gemäß
Art. 3 Abs. 1 GG 122
I. Vergleichbarkeit 122
1 ¦ Begriffsbestimmung der nichtehelichen Lebensgemeinschaft 123
2. Vergleich 124
3. Ergebnis 125
II. Ungleichbehandlung [_]]][] ' [[[[[ 126
III. Rechtfertigung der Ungleichbehandiüng"'.'.'.'.'.!'.".'.".".'.!'.!^!'.".!!'!"!!'".'.' 126
1. Rechtfertigungsmaßstab 126
a. Dogmatische Entwicklung. . . 126
aa. Willkürfbrmel Z"""Z"Z""Z!"~!""I l26
bb. Neue Formel 127
cc Parallele Geltung ZZZZZZZ'ZZZ~'ZZ^'. 128
dd. Abweichende Ansätze 129
b. Maßstab im konkreten Fall "IZIÜZZÜZIZ 131
aa Beeinträchtigung anderer Grimdrechtspösitionen.". 132
U) Kein Zwang zur institutionalisierten Lebensgemeinschaft. 132
U) Eingriff in das Recht auf Schutz der Familie 134
Inhaltsverzeichnis X^
bb. Zwischenergebnis 135
2. Verhältnismäßigkeit 135
a. Verfassungslegitimer Grund 136
b. Geeignetheit 137
aa. Kontinuitätsprinzip 138
bb. Rechtssicherheit 139
cc. Abgrenzungsschwierigkeiten 140
dd. Grundsätzliche Bedenken gegen die Stiefkindadoption 141
ee. Zwischenergebnis 142
c. Keine Erforderlichkeitsprüfung 142
d. Angemessenheit 143
3. Ergebnis 144
IV. Endergebnis 145
D. Keine Beeinträchtigung der Kindesgrundrechte 145
I. Kein Verstoß gegen Art. 2 Abs. 1 i. V. m. Art. 1 Abs. 1 GG 145
II. Ergebnis 146
E. Ergebnis des 2. Kapitels 146
3. Kapitel: Keine gemeinsame Adoption 147
A. Verstoß gegen Art. 6 Abs. 1 GG 147
I. Schutebereich 148
II. Eingriff 148
1. Möglichkeit eines Grundrechtseingriffs durch zivilrechtliche
Gesetze 149
a. Grundrechtsgebundenheit des Zivilrechtsgesetzgebers 149
b. Möglichkeit des Gnindrechtseingriffs 150
2. Besonderheit normgeprägter Grundrechte 151
3. Geltende Adoptionsregelung als Eingriff 152
4. Ergebnis 155
III. Verfassungsrechtliche Rechtfertigung 155
1. Kindeswohl 156
2. Eheschutz 156
3. Ergebnis 157
IV. Endergebnis 157
XII Inhaltsverzeichnis
B. Verstoß gegen Art. 3 Abs. 1 GG 157
I. Ungleichbehandlung von wesentlich Gleichem 157
1. Wesentliche Gleichheit 158
2. Ungleichbehandlung 159
3. Zwischenergebnis 159
II. Keine Rechtfertigung der Ungleichbehandlung 159
1. Kindeswohl als verfassungslegitimer Grund 160
2. Geeignetheit 16°
3. Angemessenheit 162
a. Verstoß gegen das Prinzip der Systemgerechtigkeit 163
aa. Aussage des Prinzips der Systemgerechtigkeit 164
(1) Verfassungsrechtsprechung 164
(2) Literatur 165
(3) Zwischenergebnis 166
bb. Systembestimmung 166
(1) Abgrenzungskriterien 167
(2) Konkrete Abgrenzung 168
(a) Stiefkindadoption 168
(b) Einzeladoption !69
(c) Pflegeverhältnis l70
(d) Zwischenergebnis 17'
cc. Widerspruch 171
(a) Stiefkindadoption '71
(b) Einzeladoption *72
dd. Zwischenergebnis *7^
b. Angemessenheit im eigentlichen Sinne 173
4. Ergebnis 173
III. Endergebnis 174
C. Beeinträchtigung von Kindesgrundrechten 174
I. Kein Verstoß gegen Art. 2 Abs. 1 i. V. m. Art. 1 Abs. 1 GG I74
1. Eröffnung des Schutzbereiches 174
2. Keine Verletzung des Schutzauftrages 175
3. Ergebnis l76
II. Verstoß gegen Art. 6 Abs. 5 GG 176
1. Anwendbarkeit der Norm 177
2. Ungleichbehandlung 177
3. Nachteilige Auswirkungen 17"
4. Keine Rechtfertigung 179
5. Ergebnis 180
Inhaltsverzeichnis XIII
III. Kein Verstoß gegen Art. 6 Abs. 1 GG 180
1. Keine Subsidiarität 180
2. Kein Eingriff in den Schutzbereich 181
3. Ergebnis 181
IV. Endergebnis 181
D. Rechtsfolgen der Verfassungswidrigkeit 182
I. Keine Nichtigkeit 182
II. Pflichtwidriges Unterlassen des Gesetzgebers 184
III. Konkrete Handlungspflicht 186
4. Kapitel: Handlungsempfehlungen 189
A. Die wesentlichen Untersuchungsergebnisse 189
I. Die Stiefkindadoption 189
II. Die gemeinsame Adoption 190
B. Handlungsempfehlungen 191
I. Internationale Vorgaben 192
II. Maßnahmen auf nationaler Ebene 192
Literaturverzeichnis 195 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Grehl, Claudia |
author_facet | Grehl, Claudia |
author_role | aut |
author_sort | Grehl, Claudia |
author_variant | c g cg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035187198 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK1214 |
callnumber-raw | KK1214.G39 |
callnumber-search | KK1214.G39 |
callnumber-sort | KK 41214 G39 |
classification_rvk | PD 8020 |
ctrlnum | (OCoLC)317296271 (DE-599)DNB990446743 |
dewey-full | 346.43017808664 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.43017808664 |
dewey-search | 346.43017808664 |
dewey-sort | 3346.43017808664 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV035187198</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090212</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">081128s2008 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,N40,0326</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,A48,0684</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">990446743</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830039365</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 78.00</subfield><subfield code="9">978-3-8300-3936-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783830039365</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)317296271</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB990446743</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK1214.G39</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.43017808664</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 8020</subfield><subfield code="0">(DE-625)135396:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Grehl, Claudia</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Adoptionsrecht gleichgeschlechtlicher Paare unter verfassungsrechtlichen Gesichtspunkten</subfield><subfield code="c">Claudia Grehl</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Kovač</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVI, 212 S.</subfield><subfield code="c">21 cm, 310 gr.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe Verfassungsrecht in Forschung und Praxis</subfield><subfield code="v">62</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 195 - 211</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Düsseldorf, Univ., Diss., 2008</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Adoption</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Gay adoption</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verfassungsmäßigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187680-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Eingetragene Lebenspartnerschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4648252-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Adoption</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000522-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Eingetragene Lebenspartnerschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4648252-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Adoption</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000522-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Verfassungsmäßigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187680-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe Verfassungsrecht in Forschung und Praxis</subfield><subfield code="v">62</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV013851091</subfield><subfield code="9">62</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-3936-5.htm</subfield><subfield code="3">Ausführliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016993867&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016993867</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV035187198 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T23:00:15Z |
indexdate | 2025-03-04T11:01:14Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830039365 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016993867 |
oclc_num | 317296271 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-20 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-B1533 DE-473 DE-BY-UBG DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-384 DE-20 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-B1533 DE-473 DE-BY-UBG DE-355 DE-BY-UBR |
physical | XVI, 212 S. 21 cm, 310 gr. |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Kovač |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe Verfassungsrecht in Forschung und Praxis |
series2 | Schriftenreihe Verfassungsrecht in Forschung und Praxis |
spelling | Grehl, Claudia Verfasser aut Das Adoptionsrecht gleichgeschlechtlicher Paare unter verfassungsrechtlichen Gesichtspunkten Claudia Grehl Hamburg Kovač 2008 XVI, 212 S. 21 cm, 310 gr. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe Verfassungsrecht in Forschung und Praxis 62 Literaturverz. S. 195 - 211 Zugl.: Düsseldorf, Univ., Diss., 2008 Recht Adoption Law and legislation Germany Gay adoption Law and legislation Germany Verfassungsmäßigkeit (DE-588)4187680-5 gnd rswk-swf Eingetragene Lebenspartnerschaft (DE-588)4648252-0 gnd rswk-swf Adoption (DE-588)4000522-7 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Eingetragene Lebenspartnerschaft (DE-588)4648252-0 s Adoption (DE-588)4000522-7 s Verfassungsmäßigkeit (DE-588)4187680-5 s DE-604 Schriftenreihe Verfassungsrecht in Forschung und Praxis 62 (DE-604)BV013851091 62 text/html http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-3936-5.htm Ausführliche Beschreibung HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016993867&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Grehl, Claudia Das Adoptionsrecht gleichgeschlechtlicher Paare unter verfassungsrechtlichen Gesichtspunkten Schriftenreihe Verfassungsrecht in Forschung und Praxis Recht Adoption Law and legislation Germany Gay adoption Law and legislation Germany Verfassungsmäßigkeit (DE-588)4187680-5 gnd Eingetragene Lebenspartnerschaft (DE-588)4648252-0 gnd Adoption (DE-588)4000522-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4187680-5 (DE-588)4648252-0 (DE-588)4000522-7 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Das Adoptionsrecht gleichgeschlechtlicher Paare unter verfassungsrechtlichen Gesichtspunkten |
title_auth | Das Adoptionsrecht gleichgeschlechtlicher Paare unter verfassungsrechtlichen Gesichtspunkten |
title_exact_search | Das Adoptionsrecht gleichgeschlechtlicher Paare unter verfassungsrechtlichen Gesichtspunkten |
title_exact_search_txtP | Das Adoptionsrecht gleichgeschlechtlicher Paare unter verfassungsrechtlichen Gesichtspunkten |
title_full | Das Adoptionsrecht gleichgeschlechtlicher Paare unter verfassungsrechtlichen Gesichtspunkten Claudia Grehl |
title_fullStr | Das Adoptionsrecht gleichgeschlechtlicher Paare unter verfassungsrechtlichen Gesichtspunkten Claudia Grehl |
title_full_unstemmed | Das Adoptionsrecht gleichgeschlechtlicher Paare unter verfassungsrechtlichen Gesichtspunkten Claudia Grehl |
title_short | Das Adoptionsrecht gleichgeschlechtlicher Paare unter verfassungsrechtlichen Gesichtspunkten |
title_sort | das adoptionsrecht gleichgeschlechtlicher paare unter verfassungsrechtlichen gesichtspunkten |
topic | Recht Adoption Law and legislation Germany Gay adoption Law and legislation Germany Verfassungsmäßigkeit (DE-588)4187680-5 gnd Eingetragene Lebenspartnerschaft (DE-588)4648252-0 gnd Adoption (DE-588)4000522-7 gnd |
topic_facet | Recht Adoption Law and legislation Germany Gay adoption Law and legislation Germany Verfassungsmäßigkeit Eingetragene Lebenspartnerschaft Adoption Deutschland Hochschulschrift |
url | http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-3936-5.htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016993867&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV013851091 |
work_keys_str_mv | AT grehlclaudia dasadoptionsrechtgleichgeschlechtlicherpaareunterverfassungsrechtlichengesichtspunkten |