Klinische Prüfung von Zahnpasten auf ihre Wirkung im Zusammenhang mit Halitosis:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2008
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | kostenfrei https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:19-92082 Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 111 S. graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035185681 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090622 | ||
007 | t | ||
008 | 081127s2008 d||| m||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)297552830 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV035185681 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-384 |a DE-473 |a DE-703 |a DE-1051 |a DE-824 |a DE-29 |a DE-12 |a DE-91 |a DE-19 |a DE-1049 |a DE-92 |a DE-739 |a DE-898 |a DE-355 |a DE-706 |a DE-20 |a DE-1102 | ||
082 | 0 | |a 617.601 |2 22/ger | |
100 | 1 | |a Lanzl, Anita |d 1981- |e Verfasser |0 (DE-588)136702260 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Klinische Prüfung von Zahnpasten auf ihre Wirkung im Zusammenhang mit Halitosis |c von Anita Lanzl |
264 | 1 | |c 2008 | |
300 | |a 111 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a München, Univ., Diss., 2008 | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |o urn:nbn:de:bvb:19-92082 |
856 | 4 | 1 | |u http://edoc.ub.uni-muenchen.de/9208/ |x Verlag |z kostenfrei |3 Volltext |
856 | 4 | |u https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:19-92082 |x Resolving-System | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016992373&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
912 | |a ebook | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016992373 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804138361147883520 |
---|---|
adam_text | Titel: Klinische Prüfung von Zahnpasten auf ihre Wirkung im Zusammenhang mit Halitosis
Autor: Lanzl, Anita
Jahr: 2008
Inhaltsverzeichnis 1
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung 6
2 Grundlagen von Halitosis 8
2.1 Definition von Mundgeruch 8
2.2 Ursachen einer Halitosis 9
2.2.1 Extraorale Ursachen 11
2.2.1.1 HNO-Bereich 11
2.2.1.2 Gastro-Intestinaltrakt und Helicobacter pylori 13
2.2.1.3 Stoffwechsel und systemische Erkrankungen 14
2.2.1.4 Rauchen und Ernährungsgewohnheiten 15
2.2.2 Orale Ursachen 17
2.2.2.1 Zungenbelag 18
2.2.2.2 Parodontalerkrankungen und Mundhygienegewohnheiten 19
2.2.2.3 Karies 22
2.2.2.4 Speichelbeschaffenheit und Speichelmenge 23
2.2.2.5 Schwefelwasserstoff, Methylmercaptan und Dimethylsulfid 25
2.2.3 Psychisch bedingte Halitosis 27
2.3 Messung von Mundgeruch 29
2.3.1 Organoleptische Messung 29
2.3.2 Instrumentelle Messung 31
2.3.2.1 Das Halimeter 32
2.3.2.2 Der Gaschromatograph 33
2.4 Therapie von Halitosis 35
2.4.1 Zungenreinigung 35
2.4.2 Mundspüllösungen 36
2.4.3 Zahnpasten 38
2.4.4 Kaugummis und Lutschpastillen 41
2.4.5 Parodontaltherapie 42
3 Ziel der Arbeit 44
4 Material und Methode 45
4.1 Die Probanden 45
4.2 Studiendesign 45
4.3 Studienablauf 48
4.3.1 Anamnese - Tag 0 48
4.3.2 Untersuchungstage 49
4.3.3 Organoleptische Messungen 50
4.3.4 Instrumentelle Messungen 50
4.4 Verwendete statistische Methoden 54
5 Ergebnisse 56
5.1 Allgemeine Ergebnisse 56
5.1.1 Auswertung nach Halimeter-Messwerten 56
5.1.2 Auswertung nach organoleptischer Beurteilung 57
5.2 Vergleich der verschiedenen Zahnpasten 62
5.2.1 Erläuterung der verwendeten Abkürzungen und Diagramme 62
5.2.2 Vergleich der Veränderungen der VSC-Werte nach jeder
Halimetermessung 63
2 Inhaltsverzeichnis
i
5.2.3 Vergleich der VSC- Werte nach 30 Minuten im Vergleich zu
0 Minuten 66
5.2.4 Vergleich der Veränderungen der VSC-Werte nach 180 Minuten im j
Vergleich zu 0 Minuten 68
5.2.5 Unterschied der beiden Pasten A und B bezüglich ihrer Wirkung zur j
Plazebo-Paste 70 I
5.2.6 Unterschied zwischen Paste A und Paste B bezüglich ihrer Wirkung
nach 30 und 180 Minuten 72
5.2.7 Zusammenhang zwischen organoleptischer Beurteilung und
Halimetermesswerten 75
6 Diskussion 78
6.1 Diskussion der Methode 78
6.1.1 Design der Studie 78
6.1.2 Methodisches Vorgehen 79
6.1.3 Selektion der Probanden 80
6.1.4 Anwendung der Zahnpasten 82
6.2 Diskussion der Ergebnisse 82
6.2.1 Organoleptische Parameter und Korrelation zu instrumentellen
Werten 82
6.2.2 Instrumentelle Parameter 83
6.2.3 Pastenzusammensetzung und Pastenanwendung 85
7 Zusammenfassung 87
8 Literaturverzeichnis 88
9 Anhang 99
9.1 Voruntersuchungsbogen 99
9.2 Patienten - Handout 100
9.3 Untersuchungsbogen Tag 0 101
9.4 Untersuchungsbogen Woche X 103
9.5 Inhaltsstoffe der einzelnen Zahnpasten 105
9.6 Fotos 105
9.7 Halitosis - Fragebogen der Universität Basel 106
10 Danksagung HO
11 Lebenslauf. 111
Abbildungsverzeichnis 3
Abbildungsverzeichnis
Abbildung 1: Prozentuale Häufigkeiten der Ursachen im HNO-Bereich nach
Delanghe (DELANGHE et al. 1996) (links) und Seemann
(SEEMANN et al. 2004a) (rechts) 12
Abbildung 2: Verteilung der oralen Ursachen für Mundgeruch nach Delanghe
(DELANGHE et al. 1996) 17
Abbildung 3: Auswirkungen flüchtiger Schwefelverbindungen (VSC), die Gingivitis
und Parodontitis verursachen können (RATCLIFF und JOHNSON 1999) 20
Abbildung 4: Orale Bakterien — Fäulnisprozesse und ihre Relation zu Mundgeruch
und Gingivitis - Parodontits ( Klassifikation nach KLEINBERG und
CODIPILLY 1999) 26
Abbildung 5: Gaschromatographische Analyse der drei Hauptkomponenten
Schwefelwasserstoff (H2S), Methylmercaptan (CH3SH) und Dimethylsulfid
(CH3SCH3) einer oralen Luftprobe (SUAREZ et al. 2000) 33
Abbildung 6: Zahnpastatuben mit unterschiedlicher Codierung 46
Abbildung 7: Studiendesign der getesteten Produkte Paste A = 0.5%
Zinkchloridzusatz, Paste B = 0,3% Zinkchloridzusatz, Paste C = Plazebo
(ohne Zinkchloridzusatz) 47
Abbildung 8: Ausgehändigte Materialien zur Anwendung während der Studie 49
Abbildung 9: Halimeter® 51
Abbildung 10: Software für das Halimeter® 51
Abbildung 11: Haligramm 52
Abbildung 12: Numerischer Anteil der Patienten mit organoleptisch wahrnehmbarem
Mundgeruch bei der Voruntersuchung 58
Abbildung 13: Numerischer Anteil der Patienten mit organoleptisch wahrnehmbarem
Mundgeruch vor (0 Min) und nach (30 Min und 180 Min) Anwendung der
Paste A 59
Abbildung 14: Numerischer Anteil der Patienten mit organoleptisch wahrnehmbarem
Mundgeruch vor (0 Min) und nach (30 Min und 180 Min) Anwendung der
Paste B 60
Abbildung 15: Numerischer Anteil der Patienten mit organoleptisch wahrnehmbarem
Mundgeruch vor (0 Min) und nach (30 Min und 180 Min) Anwendung der
Plazebo-Paste 61
Abbildung 16: Legende Säulendiagramm 63
Abbildung 17: Mittelwerte flüchtiger Schwefelverbindungen (Halimeter-Messwert
in ppb) vor (OMin) Zahnpastenanwendung und nach Anwendung zu den
jeweiligen Zeitpunkten (N=20) 63
Abbildung 18: Mittelwerte flüchtiger Schwefelverbindungen (Halimeter-Messwert
in ppb) vor (OMin) Zahnpastenanwendung und nach den jeweiligen Zeitpunkten
ohne Ausreißer (N= 17/16)) 65
Abbildung 19: Veränderung der Wirkung zum Zeitpunkt 30 Minuten im Vergleich
zu 0 Minuten (N=20) 66
Abbildung 20: Veränderung der Wirkung zum Zeitpunkt 30 Minuten im Vergleich
zu 0 Minuten (N=16/17) 67
Abbildung 21: Veränderung der Wirkung zum Zeitpunkt 180 Minuten im Vergleich
zu 0 Minuten (N=20) 68
4 Abbildungsverzeichnis
Abbildung 22: Veränderung der Wirkung zum Zeitpunkt 180 Minuten im Vergleich
zu 0 Minuten (N=16/17) 69
Abbildung 23: Zeitabhängiger Unterschied der Wirkung der Paste A zur Plazebo-
Paste in Bezug auf Mundgeruchsreduzierung 70
Abbildung 24: Zeitabhängiger Unterschied der Wirkung der Paste B zur Plazebo-
Paste in Bezug auf Mundgeruchsreduzierung 71
Abbildung 25: Lineare Korrelation zwischen instrumenteller und organoleptischer
Messung nach 0 Minuten 75
Abbildung 26: Lineare Korrelation zwischen instrumenteller und organoleptischer
Messung nach 30 Minuten 76
Abbildung 27: Lineare Korrelation zwischen instrumenteller und organoleptischer
Messung nach 180 Minuten 77
Abbildung 28: Zungenreiniger 105
Tabellenverzeichnis 5
Tabellenverzeichnis
Tabelle 1: Klassifikation von Halitosis (Klassifikation nach YAEGAKI und COIL
(2000)) 10
Tabelle 2: „Treatment needs (Klassifikation nach YAEGAKI und COIL (2000) 11
Tabelle 3: Zwischenprodukte (Metabolite) der Atemluft bei systemischen
Erkrankungen (Preti et al. 1997) 15
Tabelle 4: Mikrobiologische Angriffsziele der Anti-Mundgeruch-Behandlung
(nach NEWMAN 1996) 21
Tabelle 5: Sekretionsrate, pH-Wert und Pufferkapazität von Speichel von Personen
im Alter zwischen 15 und 55 Jahren (HELLWIG 2003) 24
Tabelle 6: Begriffe, die man bei Halitophobie - Patienten meiden sollte
(Filippi et al. 2006) 28
Tabelle 7: Fünf Regeln im Umgang mit Halitophobie - Patienten
(modifiziert nach Yaegaki und Coil 1999) 28
Tabelle 8: Zusammensetzung der verwendeten Zahnpasten
(NLS-Natriumlaurylsulfat) 46
Tabelle 9: Ergebnisse bei der Voruntersuchung (in ppb) 56
Tabelle 10: Ergebnisse 30 Minuten nach Anwendung der jeweiligen Zahnpasta
(in ppb) 56
Tabelle 11: Ergebnisse 180 Minuten nach Anwendung der jeweiligen Zahnpasta
(in ppb) 57
Tabelle 12: Verteilung der Differenzen 30 Minuten - 0 Minuten (N=20) 73
Tabelle 13: Verteilung der Differenzen 30 Minuten - 0 Minuten (N=17) 73
Tabelle 14: Verteilung der Differenzen 180 Minuten - 0 Minuten (N=20) , 74
Tabelle 15: Verteilung der Differenzen 180 Minuten - 0 Minuten (N=17) 74
|
adam_txt |
Titel: Klinische Prüfung von Zahnpasten auf ihre Wirkung im Zusammenhang mit Halitosis
Autor: Lanzl, Anita
Jahr: 2008
Inhaltsverzeichnis 1
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung 6
2 Grundlagen von Halitosis 8
2.1 Definition von Mundgeruch 8
2.2 Ursachen einer Halitosis 9
2.2.1 Extraorale Ursachen 11
2.2.1.1 HNO-Bereich 11
2.2.1.2 Gastro-Intestinaltrakt und Helicobacter pylori 13
2.2.1.3 Stoffwechsel und systemische Erkrankungen 14
2.2.1.4 Rauchen und Ernährungsgewohnheiten 15
2.2.2 Orale Ursachen 17
2.2.2.1 Zungenbelag 18
2.2.2.2 Parodontalerkrankungen und Mundhygienegewohnheiten 19
2.2.2.3 Karies 22
2.2.2.4 Speichelbeschaffenheit und Speichelmenge 23
2.2.2.5 Schwefelwasserstoff, Methylmercaptan und Dimethylsulfid 25
2.2.3 Psychisch bedingte Halitosis 27
2.3 Messung von Mundgeruch 29
2.3.1 Organoleptische Messung 29
2.3.2 Instrumentelle Messung 31
2.3.2.1 Das Halimeter 32
2.3.2.2 Der Gaschromatograph 33
2.4 Therapie von Halitosis 35
2.4.1 Zungenreinigung 35
2.4.2 Mundspüllösungen 36
2.4.3 Zahnpasten 38
2.4.4 Kaugummis und Lutschpastillen 41
2.4.5 Parodontaltherapie 42
3 Ziel der Arbeit 44
4 Material und Methode 45
4.1 Die Probanden 45
4.2 Studiendesign 45
4.3 Studienablauf 48
4.3.1 Anamnese - Tag 0 48
4.3.2 Untersuchungstage 49
4.3.3 Organoleptische Messungen 50
4.3.4 Instrumentelle Messungen 50
4.4 Verwendete statistische Methoden 54
5 Ergebnisse 56
5.1 Allgemeine Ergebnisse 56
5.1.1 Auswertung nach Halimeter-Messwerten 56
5.1.2 Auswertung nach organoleptischer Beurteilung 57
5.2 Vergleich der verschiedenen Zahnpasten 62
5.2.1 Erläuterung der verwendeten Abkürzungen und Diagramme 62
5.2.2 Vergleich der Veränderungen der VSC-Werte nach jeder
Halimetermessung 63
2 Inhaltsverzeichnis
i
5.2.3 Vergleich der VSC- Werte nach 30 Minuten im Vergleich zu
0 Minuten 66 '
5.2.4 Vergleich der Veränderungen der VSC-Werte nach 180 Minuten im j
Vergleich zu 0 Minuten 68
5.2.5 Unterschied der beiden Pasten A und B bezüglich ihrer Wirkung zur j
Plazebo-Paste 70 I
5.2.6 Unterschied zwischen Paste A und Paste B bezüglich ihrer Wirkung
nach 30 und 180 Minuten 72
5.2.7 Zusammenhang zwischen organoleptischer Beurteilung und
Halimetermesswerten 75
6 Diskussion 78
6.1 Diskussion der Methode 78
6.1.1 Design der Studie 78
6.1.2 Methodisches Vorgehen 79
6.1.3 Selektion der Probanden 80
6.1.4 Anwendung der Zahnpasten 82
6.2 Diskussion der Ergebnisse 82
6.2.1 Organoleptische Parameter und Korrelation zu instrumentellen
Werten 82
6.2.2 Instrumentelle Parameter 83
6.2.3 Pastenzusammensetzung und Pastenanwendung 85
7 Zusammenfassung 87
8 Literaturverzeichnis 88
9 Anhang 99
9.1 Voruntersuchungsbogen 99
9.2 Patienten - Handout 100
9.3 Untersuchungsbogen Tag 0 101
9.4 Untersuchungsbogen Woche X 103
9.5 Inhaltsstoffe der einzelnen Zahnpasten 105
9.6 Fotos 105
9.7 Halitosis - Fragebogen der Universität Basel 106
10 Danksagung HO
11 Lebenslauf. 111
Abbildungsverzeichnis 3
Abbildungsverzeichnis
Abbildung 1: Prozentuale Häufigkeiten der Ursachen im HNO-Bereich nach
Delanghe (DELANGHE et al. 1996) (links) und Seemann
(SEEMANN et al. 2004a) (rechts) 12
Abbildung 2: Verteilung der oralen Ursachen für Mundgeruch nach Delanghe
(DELANGHE et al. 1996) 17
Abbildung 3: Auswirkungen flüchtiger Schwefelverbindungen (VSC), die Gingivitis
und Parodontitis verursachen können (RATCLIFF und JOHNSON 1999) 20
Abbildung 4: Orale Bakterien — Fäulnisprozesse und ihre Relation zu Mundgeruch
und Gingivitis - Parodontits ( Klassifikation nach KLEINBERG und
CODIPILLY 1999) 26
Abbildung 5: Gaschromatographische Analyse der drei Hauptkomponenten
Schwefelwasserstoff (H2S), Methylmercaptan (CH3SH) und Dimethylsulfid
(CH3SCH3) einer oralen Luftprobe (SUAREZ et al. 2000) 33
Abbildung 6: Zahnpastatuben mit unterschiedlicher Codierung 46
Abbildung 7: Studiendesign der getesteten Produkte Paste A = 0.5%
Zinkchloridzusatz, Paste B = 0,3% Zinkchloridzusatz, Paste C = Plazebo
(ohne Zinkchloridzusatz) 47
Abbildung 8: Ausgehändigte Materialien zur Anwendung während der Studie 49
Abbildung 9: Halimeter® 51
Abbildung 10: Software für das Halimeter® 51
Abbildung 11: Haligramm 52
Abbildung 12: Numerischer Anteil der Patienten mit organoleptisch wahrnehmbarem
Mundgeruch bei der Voruntersuchung 58
Abbildung 13: Numerischer Anteil der Patienten mit organoleptisch wahrnehmbarem
Mundgeruch vor (0 Min) und nach (30 Min und 180 Min) Anwendung der
Paste A 59
Abbildung 14: Numerischer Anteil der Patienten mit organoleptisch wahrnehmbarem
Mundgeruch vor (0 Min) und nach (30 Min und 180 Min) Anwendung der
Paste B 60
Abbildung 15: Numerischer Anteil der Patienten mit organoleptisch wahrnehmbarem
Mundgeruch vor (0 Min) und nach (30 Min und 180 Min) Anwendung der
Plazebo-Paste 61
Abbildung 16: Legende Säulendiagramm 63
Abbildung 17: Mittelwerte flüchtiger Schwefelverbindungen (Halimeter-Messwert
in ppb) vor (OMin) Zahnpastenanwendung und nach Anwendung zu den
jeweiligen Zeitpunkten (N=20) 63
Abbildung 18: Mittelwerte flüchtiger Schwefelverbindungen (Halimeter-Messwert
in ppb) vor (OMin) Zahnpastenanwendung und nach den jeweiligen Zeitpunkten
ohne Ausreißer (N= 17/16)) 65
Abbildung 19: Veränderung der Wirkung zum Zeitpunkt 30 Minuten im Vergleich
zu 0 Minuten (N=20) 66
Abbildung 20: Veränderung der Wirkung zum Zeitpunkt 30 Minuten im Vergleich
zu 0 Minuten (N=16/17) 67
Abbildung 21: Veränderung der Wirkung zum Zeitpunkt 180 Minuten im Vergleich
zu 0 Minuten (N=20) 68
4 Abbildungsverzeichnis
Abbildung 22: Veränderung der Wirkung zum Zeitpunkt 180 Minuten im Vergleich
zu 0 Minuten (N=16/17) 69
Abbildung 23: Zeitabhängiger Unterschied der Wirkung der Paste A zur Plazebo-
Paste in Bezug auf Mundgeruchsreduzierung 70
Abbildung 24: Zeitabhängiger Unterschied der Wirkung der Paste B zur Plazebo-
Paste in Bezug auf Mundgeruchsreduzierung 71
Abbildung 25: Lineare Korrelation zwischen instrumenteller und organoleptischer
Messung nach 0 Minuten 75
Abbildung 26: Lineare Korrelation zwischen instrumenteller und organoleptischer
Messung nach 30 Minuten 76
Abbildung 27: Lineare Korrelation zwischen instrumenteller und organoleptischer
Messung nach 180 Minuten 77
Abbildung 28: Zungenreiniger 105
Tabellenverzeichnis 5
Tabellenverzeichnis
Tabelle 1: Klassifikation von Halitosis (Klassifikation nach YAEGAKI und COIL
(2000)) 10
Tabelle 2: „Treatment needs" (Klassifikation nach YAEGAKI und COIL (2000) 11
Tabelle 3: Zwischenprodukte (Metabolite) der Atemluft bei systemischen
Erkrankungen (Preti et al. 1997) 15
Tabelle 4: Mikrobiologische Angriffsziele der Anti-Mundgeruch-Behandlung
(nach NEWMAN 1996) 21
Tabelle 5: Sekretionsrate, pH-Wert und Pufferkapazität von Speichel von Personen
im Alter zwischen 15 und 55 Jahren (HELLWIG 2003) 24
Tabelle 6: Begriffe, die man bei Halitophobie - Patienten meiden sollte
(Filippi et al. 2006) 28
Tabelle 7: Fünf Regeln im Umgang mit Halitophobie - Patienten
(modifiziert nach Yaegaki und Coil 1999) 28
Tabelle 8: Zusammensetzung der verwendeten Zahnpasten
(NLS-Natriumlaurylsulfat) 46
Tabelle 9: Ergebnisse bei der Voruntersuchung (in ppb) 56
Tabelle 10: Ergebnisse 30 Minuten nach Anwendung der jeweiligen Zahnpasta
(in ppb) 56
Tabelle 11: Ergebnisse 180 Minuten nach Anwendung der jeweiligen Zahnpasta
(in ppb) 57
Tabelle 12: Verteilung der Differenzen 30 Minuten - 0 Minuten (N=20) 73
Tabelle 13: Verteilung der Differenzen 30 Minuten - 0 Minuten (N=17) 73
Tabelle 14: Verteilung der Differenzen 180 Minuten - 0 Minuten (N=20) , 74
Tabelle 15: Verteilung der Differenzen 180 Minuten - 0 Minuten (N=17) 74 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Lanzl, Anita 1981- |
author_GND | (DE-588)136702260 |
author_facet | Lanzl, Anita 1981- |
author_role | aut |
author_sort | Lanzl, Anita 1981- |
author_variant | a l al |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035185681 |
collection | ebook |
ctrlnum | (OCoLC)297552830 (DE-599)BVBBV035185681 |
dewey-full | 617.601 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 617 - Surgery & related medical specialties |
dewey-raw | 617.601 |
dewey-search | 617.601 |
dewey-sort | 3617.601 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Medizin |
discipline_str_mv | Medizin |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01480nam a2200337 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035185681</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090622 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">081127s2008 d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)297552830</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV035185681</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">617.601</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lanzl, Anita</subfield><subfield code="d">1981-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)136702260</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Klinische Prüfung von Zahnpasten auf ihre Wirkung im Zusammenhang mit Halitosis</subfield><subfield code="c">von Anita Lanzl</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">111 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">München, Univ., Diss., 2008</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:19-92082</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://edoc.ub.uni-muenchen.de/9208/</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="u">https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:19-92082</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016992373&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ebook</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016992373</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV035185681 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T22:59:34Z |
indexdate | 2024-07-09T21:26:58Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016992373 |
oclc_num | 297552830 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-1051 DE-824 DE-29 DE-12 DE-91 DE-BY-TUM DE-19 DE-BY-UBM DE-1049 DE-92 DE-739 DE-898 DE-BY-UBR DE-355 DE-BY-UBR DE-706 DE-20 DE-1102 |
owner_facet | DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-1051 DE-824 DE-29 DE-12 DE-91 DE-BY-TUM DE-19 DE-BY-UBM DE-1049 DE-92 DE-739 DE-898 DE-BY-UBR DE-355 DE-BY-UBR DE-706 DE-20 DE-1102 |
physical | 111 S. graph. Darst. |
psigel | ebook |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
record_format | marc |
spelling | Lanzl, Anita 1981- Verfasser (DE-588)136702260 aut Klinische Prüfung von Zahnpasten auf ihre Wirkung im Zusammenhang mit Halitosis von Anita Lanzl 2008 111 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier München, Univ., Diss., 2008 (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Erscheint auch als Online-Ausgabe urn:nbn:de:bvb:19-92082 http://edoc.ub.uni-muenchen.de/9208/ Verlag kostenfrei Volltext https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:19-92082 Resolving-System HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016992373&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Lanzl, Anita 1981- Klinische Prüfung von Zahnpasten auf ihre Wirkung im Zusammenhang mit Halitosis |
subject_GND | (DE-588)4113937-9 |
title | Klinische Prüfung von Zahnpasten auf ihre Wirkung im Zusammenhang mit Halitosis |
title_auth | Klinische Prüfung von Zahnpasten auf ihre Wirkung im Zusammenhang mit Halitosis |
title_exact_search | Klinische Prüfung von Zahnpasten auf ihre Wirkung im Zusammenhang mit Halitosis |
title_exact_search_txtP | Klinische Prüfung von Zahnpasten auf ihre Wirkung im Zusammenhang mit Halitosis |
title_full | Klinische Prüfung von Zahnpasten auf ihre Wirkung im Zusammenhang mit Halitosis von Anita Lanzl |
title_fullStr | Klinische Prüfung von Zahnpasten auf ihre Wirkung im Zusammenhang mit Halitosis von Anita Lanzl |
title_full_unstemmed | Klinische Prüfung von Zahnpasten auf ihre Wirkung im Zusammenhang mit Halitosis von Anita Lanzl |
title_short | Klinische Prüfung von Zahnpasten auf ihre Wirkung im Zusammenhang mit Halitosis |
title_sort | klinische prufung von zahnpasten auf ihre wirkung im zusammenhang mit halitosis |
topic_facet | Hochschulschrift |
url | http://edoc.ub.uni-muenchen.de/9208/ https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:19-92082 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016992373&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT lanzlanita klinischeprufungvonzahnpastenaufihrewirkungimzusammenhangmithalitosis |