Rechtsschutzinstrumente des Bieters bei feindlichen Übernahmen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
2008
|
Schriftenreihe: | Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
19 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 154 S. |
ISBN: | 9783428129157 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035185444 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20161013 | ||
007 | t | ||
008 | 081127s2008 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,N47,0506 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 991057058 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783428129157 |c Pb. : sfr 115.00 (freier Pr.), EUR 68.00 |9 978-3-428-12915-7 | ||
024 | 3 | |a 9783428129157 | |
035 | |a (OCoLC)319517951 | ||
035 | |a (DE-599)DNB991057058 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-M382 |a DE-20 |a DE-384 |a DE-703 |a DE-11 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a KK2628 | |
082 | 0 | |a 346.43092 |2 22/ger | |
084 | |a PE 620 |0 (DE-625)135525: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Barst, David |e Verfasser |0 (DE-588)1080005625 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Rechtsschutzinstrumente des Bieters bei feindlichen Übernahmen |c von David S. Barst |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 2008 | |
300 | |a 154 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht |v 19 | |
502 | |a Zugl.: Freiburg, Univ., Diss., 2008 | ||
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Consolidation and merger of corporations |x Law and legislation |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsschutz |0 (DE-588)4048835-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kapitalmarktrecht |0 (DE-588)7573652-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Takeover |0 (DE-588)4213995-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Takeover |0 (DE-588)4213995-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Rechtsschutz |0 (DE-588)4048835-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Kapitalmarktrecht |0 (DE-588)7573652-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht |v 19 |w (DE-604)BV019865959 |9 19 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016992138&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016992138 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804138360780881920 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS EINLEITUNG 13 ERSTER TEIL DIE NOTWENDIGKEIT EINES
KAPITALMARKTRECHTLICHEN RECHTSSCHUTZES 16 § 1 GRUNDLAGENPROBLEME BEI
FEINDLICHEN UEBERNAHMEN UND DER REGELUNGSAN- SATZ DES WPUEG 16 I.
DARSTELLUNG DER VERAENDERTEN INTERESSENLAGE ALS AGENCY PROBLEMS 16 II.
DIE MODIFIKATION DER ALLGEMEINEN ORGANBEFUGNISSE DES AKTG DURCH § 33
WPUEG 19 1. DIE BINNENORGANISATION IN DER AKTIENGESELLSCHAFT 20 2. DIE
REGELUNG DES § 33 IS.L WPUEG 22 3. AUSNAHMETATBESTAENDE GEMAESS §33 IS. 2, H
WPUEG 24 A) INFORMATIONS- UND WERBEMASSNAHMEN 24 B) SUCHE NACH
ALTERNATIVEN KAEUFERN (WHITE KNIGHT DEFENSE) 25 C) SONSTIGE MASSNAHMEN MIT
VERHINDERUNGSEIGNUNG 26 AA) ZULAESSIGKEIT GEM. §33 IS. 2 VAR.L WPUEG 26
BB) ZULAESSIGKEIT BEI ZUSTIMMUNG DES AUFSICHTSRATS 28 D) AUSNUTZUNG VON
VORRATSBESCHLUESSEN 32 § 2 DIE ABLEHNUNG DES AKTIENRECHTLICHEN
RECHTSSCHUTZES 34 I. EINFUEHRUNG 34 H. AKTIENRECHTLICHER RECHTSSCHUTZ 36
1. § 33 WPUEG ALS KOMPETENZREGELUNG ZWISCHEN VORSTAND UND HAUPTVER-
SAMMLUNG 36 2. § 33 WPUEG ALS KAPITALMARKTRECHTLICHE
ORGANPFLICHTENREGELUNG 39 M. ABLEHNUNG DES RUECKGRIFFS AUF DAS AKTG 40 1.
VERAENDERTE INTERESSENLAGE DER LEITUNGSORGANE 41 2. DAS FEHLEN EINES
SYSTEMS DER CHECKS AND BALANCES 41 3. MITGLIEDSCHAFT ALS FALSCHER
ANKNUEPFUNGSPUNKT 42 4. ABLEHNUNG EINER QUALIFIZIERUNG DES § 33 IS. 1
WPUEG ALS NEGATIVE KOM- PETENZREGELUNG 44 5. INHALTLICHE DEFIZITE DES
AKTIENRECHTLICHEN RECHTSSCHUTZES 45 6. ERGEBNIS 46 10 INHALTSVERZEICHNIS
ZWEITER TEIL KAPITALMARKTRECHTLICHER RECHTSSCHUTZ DES BIETERS BEI
UEBERNAHMESPEZIFISCHEN HANDLUNGEN DES VORSTANDS 48 § 3 RECHTSSCHUTZ BEI
GELTUNG DES *KLASSISCHEN VERHINDERUNGSVERBOTS GEMAESS §33 WPUEG (OPT-OUT)
48 I. ENTWICKLUNG EINES KAPITALMARKTRECHTLICHEN ANSATZES 48 1. DAS
KAPITALMARKTRECHTLICHE INTERESSE VON AKTIONAEREN UND BIETER 48 2. UMFANG
DES SICH HIERAUS ERGEBENDEN RECHTSSCHUTZBEDARFS 49 II.
RECHTSSCHUTZINSTRUMENTE BEI VERSTOESSEN GEGEN DAS VERHINDERUNGSVERBOT GE-
MAESS § 33 IS. 1 WPUEG (*OB ) 50 1. QUALIFIZIERUNG VON §33 I S. 1 WPUEG ALS
SCHUTZGESETZ IM SINNE DES § 823 N BGB 50 2. SITUATIONSANALYSE 55 3.
ERARBEITUNG EINES METHODISCHEN FUNDAMENTS 57 4. DIE ERSTE
SELEKTIONSAUFGABE: § 33 I WPUEG ALS SUBJEKTIVRECHTLICH DURCH-
SETZUNGSBEDUERFTIGE REGELUNG 60 A) AUFGABEN UND BEFUGNISSE DER BAFIN 62
B) DAS OPPORTUNITAETSPRINZIP 64 C) EUROPARECHTLICHE PFLICHT ZUR SCHAFFUNG
SEKUNDAERER SUBJEKTIVER RECHTE? 67 D) GRUNDRECHTSVERLETZUNG DURCH
AUSSCHLUSS SUBJEKTIVER RECHTE? 68 E) ABWAEGUNG ZUGUNSTEN SEKUNDAERER
SUBJEKTIVER RECHTE 72 5. DIE ZWEITE SELEKTIONSAUFGABE: DER
DURCHSETZUNGSBEFUGTE PERSONENKREIS 76 A) AUSSAGEN DER LITERATUR 76 B)
DER ANSATZ VON SCHNORBUS 77 C) DIE ERKENNTNISSE VON SCHMIDT-PREUSS 78 D)
FRUCHTBARMACHUNG FUER DIE ZWEITE SELEKTIONSAUFGABE 80 E) ZWISCHENERGEBNIS
82 6. INHALT DER SUBJEKTIVEN RECHTSSTELLUNG 83 A) ABGRENZUNG ANHAND DER
JEWEILIGEN DEFINITIONEN 83 B) RUECKGRIFF AUF HOEHERRANGIGES RECHT 84 C)
ZUORDNUNG DES § 33 I WPUEG ZUM OEFFENTLICH- ODER ZIVILRECHTLICHEN BEREICH
84 D) PARALLELBETRACHTUNG DES (KARTELL-)VERWALTUNGSRECHTS 86 E)
ZWEIGLEISIGER DRITTSCHUTZ? 87 F) GESETZLICHE FORMENWAHL IM WPUEG 88 G)
KORREKTUR WEGEN UEBERLEGENHEIT DER WIRTSCHAFTSAUFSICHT? 90 7.
ZUSAMMENFASSUNG DER BISHERIGEN ERGEBNISSE 92 8. EXKURS: ALTERNATIVE
ANSPRUCHSGRUNDLAGEN 93 9. RECHTSPRAKTISCHE AUSGESTALTUNG 95
INHALTSVERZEICHNIS 11 III. RECHTSSCHUTZ GEGEN PFLICHTWIDRIGE
ERMESSENSENTSCHEIDUNGEN DES VORSTANDS (*WIE ) 99 1. PFLICHTEN DER ORGANE
DER ZIELGESELLSCHAFT 99 A) MODIFIZIERUNG DER BUSINESS JUDGMENT RULE 100
B) ANERKENNUNG EINES AUTONOMEN GESELLSCHAFTSINTERESSES? 102 C)
INHALTLICHE BESTIMMUNG DES AKTIONAERSINTERESSES 103 D) EUROPARECHTLICHE
EINWIRKUNG DURCH DIE UEBERNAHMERICHTLINIE .... 104 2. RECHTSSCHUTZ DES
BIETERS BEI VERSTOSS GEGEN DIE (EUROPARECHTLICH) MODI- FIZIERTE
ORGANPFLICHTENREGELUNG GEMAESS § 3 III WPUEG 108 A) AKTIENRECHTLICHER
RECHTSSCHUTZ 108 B) QUALIFIZIERUNG VON § 3 III WPUEG ALS SCHUTZGESETZ 109
AA) § 3 M WPUEG ALS SEKUNDAERES SUBJEKTIVES RECHT 109 BB) DER
DURCHSETZUNGSBEFUGTE PERSONENKREIS 110 CC) INHALT DER SUBJEKTIVEN
RECHTSSTELLUNG 110 §4 RECHTSSCHUTZ BEI GELTUNG DES *STRENGEN
VERHINDERUNGSVERBOTS GEMAESS §33AWPUEG (OPT-IN) 112 I. ORGANBEFUGNISSE
UNTER GELTUNG DES § 33 A WPUEG {OPT-IN) 112 1. SYSTEMATIK UND INHALT DES
§ 33A WPUEG 112 2. DIE REZIPROZITAETSREGELUNG 113 3. MOTIVE FUER UND
FORMELLE ANFORDERUNGEN AN EINEN OPT-IN 113 II. RECHTSSCHUTZ DES BIETERS
BEI VERSTOESSEN GEGEN § 33 A II WPUEG 114 1. AKTIENRECHTLICHER RECHTSSCHUTZ
114 2. KAPITALMARKTRECHTLICHER RECHTSSCHUTZ 116 § 5 RECHTSSCHUTZ DES
BIETERS ZUR DURCHSETZUNG VON GLEICHBEHANDLUNGSANSPRUE- CHEN 117 I.
BEFUGNIS DES VORSTANDS ZUR INFORMATIONSWEITERGABE AN (KONKURRIERENDE)
BIETER 117 II. ANSPRUCH AUF INFORMATIONELLE GLEICHSTELLUNG MIT
KONKURRIERENDEN BIETERN 118 1. DER AKTUELLE MEINUNGSSTAND IN DER
LITERATUR 119 2. STELLUNGNAHME 120 A) RECHTS VERGLEICHENDER ANSATZ
BASIEREND AUF DEM CITY CODE 120 B) BEGRUENDUNGSVERSUCHE AUS § 22 WPUEG 121
C) BEGRUENDUNGSVERSUCHE AUS § 33 WPUEG 122 D) DAS POSTULAT EINES
*UEBERNAHMERECHTLICHEN GLEICHBEHANDLUNGSGRUND- SATZES 122 3.
ZWISCHENERGEBNIS 123 4. FOLGERUNGEN FUER DAS RECHTSSCHUTZPROGRAMM 124 12
INHALTSVERZEICHNIS DRITTER TEIL KAPITALMARKTRECHTLICHER RECHTSSCHUTZ DES
BIETERS BEI UEBERNAHMESPEZIFISCHER BETEILIGUNG DER UEBRIGEN ORGANE 126 §6
RECHTSSCHUTZ BEI BETEILIGUNG DES AUFSICHTSRATS 126 I. EIN- UND
PFLICHTENBINDUNG DES AUFSICHTSRATS 126 II. RECHTSSCHUTZ DES BIETERS
GEGENUEBER DEM AUFSICHTSRAT 127 § 7 RECHTSSCHUTZ BEI BETEILIGUNG DER
HAUPTVERSAMMLUNG 129 I. ARTEN DER MOEGLICHEN HAUPTVERSAMMLUNGSBETEILIGUNG
129 1. VORRATSBESCHLUSS GEMAESS § 33 II WPUEG 129 2. ADHOC-BESCHLUSS 131 3.
ERRNAECHTIGUNGSBESCHLUSSGEMAESS§33AILS.2NR. 1 WPUEG 132 II.
RECHTSSCHUTZMOEGLICHKEITEN 133 1. VORRATSBESCHLUSS GEMAESS § 33 II WPUEG 133
2. ERMAECHTIGUNGSBESCHLUSS GEMAESS §33A II NR. 1 WPUEG UND ADHOC-BE- SCHLUSS
135 SCHLUSSBETRACHTUNG 137 LITERATURVERZEICHNIS 139 SACHVERZEICHNIS 152
|
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS EINLEITUNG 13 ERSTER TEIL DIE NOTWENDIGKEIT EINES
KAPITALMARKTRECHTLICHEN RECHTSSCHUTZES 16 § 1 GRUNDLAGENPROBLEME BEI
FEINDLICHEN UEBERNAHMEN UND DER REGELUNGSAN- SATZ DES WPUEG 16 I.
DARSTELLUNG DER VERAENDERTEN INTERESSENLAGE ALS AGENCY PROBLEMS 16 II.
DIE MODIFIKATION DER ALLGEMEINEN ORGANBEFUGNISSE DES AKTG DURCH § 33
WPUEG 19 1. DIE BINNENORGANISATION IN DER AKTIENGESELLSCHAFT 20 2. DIE
REGELUNG DES § 33 IS.L WPUEG 22 3. AUSNAHMETATBESTAENDE GEMAESS §33 IS. 2, H
WPUEG 24 A) INFORMATIONS- UND WERBEMASSNAHMEN 24 B) SUCHE NACH
ALTERNATIVEN KAEUFERN (WHITE KNIGHT DEFENSE) 25 C) SONSTIGE MASSNAHMEN MIT
VERHINDERUNGSEIGNUNG 26 AA) ZULAESSIGKEIT GEM. §33 IS. 2 VAR.L WPUEG 26
BB) ZULAESSIGKEIT BEI ZUSTIMMUNG DES AUFSICHTSRATS 28 D) AUSNUTZUNG VON
VORRATSBESCHLUESSEN 32 § 2 DIE ABLEHNUNG DES AKTIENRECHTLICHEN
RECHTSSCHUTZES 34 I. EINFUEHRUNG 34 H. AKTIENRECHTLICHER RECHTSSCHUTZ 36
1. § 33 WPUEG ALS KOMPETENZREGELUNG ZWISCHEN VORSTAND UND HAUPTVER-
SAMMLUNG 36 2. § 33 WPUEG ALS KAPITALMARKTRECHTLICHE
ORGANPFLICHTENREGELUNG 39 M. ABLEHNUNG DES RUECKGRIFFS AUF DAS AKTG 40 1.
VERAENDERTE INTERESSENLAGE DER LEITUNGSORGANE 41 2. DAS FEHLEN EINES
SYSTEMS DER CHECKS AND BALANCES 41 3. MITGLIEDSCHAFT ALS FALSCHER
ANKNUEPFUNGSPUNKT 42 4. ABLEHNUNG EINER QUALIFIZIERUNG DES § 33 IS. 1
WPUEG ALS NEGATIVE KOM- PETENZREGELUNG 44 5. INHALTLICHE DEFIZITE DES
AKTIENRECHTLICHEN RECHTSSCHUTZES 45 6. ERGEBNIS 46 10 INHALTSVERZEICHNIS
ZWEITER TEIL KAPITALMARKTRECHTLICHER RECHTSSCHUTZ DES BIETERS BEI
UEBERNAHMESPEZIFISCHEN HANDLUNGEN DES VORSTANDS 48 § 3 RECHTSSCHUTZ BEI
GELTUNG DES *KLASSISCHEN" VERHINDERUNGSVERBOTS GEMAESS §33 WPUEG (OPT-OUT)
48 I. ENTWICKLUNG EINES KAPITALMARKTRECHTLICHEN ANSATZES 48 1. DAS
KAPITALMARKTRECHTLICHE INTERESSE VON AKTIONAEREN UND BIETER 48 2. UMFANG
DES SICH HIERAUS ERGEBENDEN RECHTSSCHUTZBEDARFS 49 II.
RECHTSSCHUTZINSTRUMENTE BEI VERSTOESSEN GEGEN DAS VERHINDERUNGSVERBOT GE-
MAESS § 33 IS. 1 WPUEG (*OB") 50 1. QUALIFIZIERUNG VON §33 I S. 1 WPUEG ALS
SCHUTZGESETZ IM SINNE DES § 823 N BGB 50 2. SITUATIONSANALYSE 55 3.
ERARBEITUNG EINES METHODISCHEN FUNDAMENTS 57 4. DIE ERSTE
SELEKTIONSAUFGABE: § 33 I WPUEG ALS SUBJEKTIVRECHTLICH DURCH-
SETZUNGSBEDUERFTIGE REGELUNG 60 A) AUFGABEN UND BEFUGNISSE DER BAFIN 62
B) DAS OPPORTUNITAETSPRINZIP 64 C) EUROPARECHTLICHE PFLICHT ZUR SCHAFFUNG
SEKUNDAERER SUBJEKTIVER RECHTE? 67 D) GRUNDRECHTSVERLETZUNG DURCH
AUSSCHLUSS SUBJEKTIVER RECHTE? 68 E) ABWAEGUNG ZUGUNSTEN SEKUNDAERER
SUBJEKTIVER RECHTE 72 5. DIE ZWEITE SELEKTIONSAUFGABE: DER
DURCHSETZUNGSBEFUGTE PERSONENKREIS 76 A) AUSSAGEN DER LITERATUR 76 B)
DER ANSATZ VON SCHNORBUS 77 C) DIE ERKENNTNISSE VON SCHMIDT-PREUSS 78 D)
FRUCHTBARMACHUNG FUER DIE ZWEITE SELEKTIONSAUFGABE 80 E) ZWISCHENERGEBNIS
82 6. INHALT DER SUBJEKTIVEN RECHTSSTELLUNG 83 A) ABGRENZUNG ANHAND DER
JEWEILIGEN DEFINITIONEN 83 B) RUECKGRIFF AUF HOEHERRANGIGES RECHT 84 C)
ZUORDNUNG DES § 33 I WPUEG ZUM OEFFENTLICH- ODER ZIVILRECHTLICHEN BEREICH
84 D) PARALLELBETRACHTUNG DES (KARTELL-)VERWALTUNGSRECHTS 86 E)
ZWEIGLEISIGER DRITTSCHUTZ? 87 F) GESETZLICHE FORMENWAHL IM WPUEG 88 G)
KORREKTUR WEGEN UEBERLEGENHEIT DER WIRTSCHAFTSAUFSICHT? 90 7.
ZUSAMMENFASSUNG DER BISHERIGEN ERGEBNISSE 92 8. EXKURS: ALTERNATIVE
ANSPRUCHSGRUNDLAGEN 93 9. RECHTSPRAKTISCHE AUSGESTALTUNG 95
INHALTSVERZEICHNIS 11 III. RECHTSSCHUTZ GEGEN PFLICHTWIDRIGE
ERMESSENSENTSCHEIDUNGEN DES VORSTANDS (*WIE") 99 1. PFLICHTEN DER ORGANE
DER ZIELGESELLSCHAFT 99 A) MODIFIZIERUNG DER BUSINESS JUDGMENT RULE 100
B) ANERKENNUNG EINES AUTONOMEN GESELLSCHAFTSINTERESSES? 102 C)
INHALTLICHE BESTIMMUNG DES AKTIONAERSINTERESSES 103 D) EUROPARECHTLICHE
EINWIRKUNG DURCH DIE UEBERNAHMERICHTLINIE . 104 2. RECHTSSCHUTZ DES
BIETERS BEI VERSTOSS GEGEN DIE (EUROPARECHTLICH) MODI- FIZIERTE
ORGANPFLICHTENREGELUNG GEMAESS § 3 III WPUEG 108 A) AKTIENRECHTLICHER
RECHTSSCHUTZ 108 B) QUALIFIZIERUNG VON § 3 III WPUEG ALS SCHUTZGESETZ 109
AA) § 3 M WPUEG ALS SEKUNDAERES SUBJEKTIVES RECHT 109 BB) DER
DURCHSETZUNGSBEFUGTE PERSONENKREIS 110 CC) INHALT DER SUBJEKTIVEN
RECHTSSTELLUNG 110 §4 RECHTSSCHUTZ BEI GELTUNG DES *STRENGEN"
VERHINDERUNGSVERBOTS GEMAESS §33AWPUEG (OPT-IN) 112 I. ORGANBEFUGNISSE
UNTER GELTUNG DES § 33 A WPUEG {OPT-IN) 112 1. SYSTEMATIK UND INHALT DES
§ 33A WPUEG 112 2. DIE REZIPROZITAETSREGELUNG 113 3. MOTIVE FUER UND
FORMELLE ANFORDERUNGEN AN EINEN OPT-IN 113 II. RECHTSSCHUTZ DES BIETERS
BEI VERSTOESSEN GEGEN § 33 A II WPUEG 114 1. AKTIENRECHTLICHER RECHTSSCHUTZ
114 2. KAPITALMARKTRECHTLICHER RECHTSSCHUTZ 116 § 5 RECHTSSCHUTZ DES
BIETERS ZUR DURCHSETZUNG VON GLEICHBEHANDLUNGSANSPRUE- CHEN 117 I.
BEFUGNIS DES VORSTANDS ZUR INFORMATIONSWEITERGABE AN (KONKURRIERENDE)
BIETER 117 II. ANSPRUCH AUF INFORMATIONELLE GLEICHSTELLUNG MIT
KONKURRIERENDEN BIETERN 118 1. DER AKTUELLE MEINUNGSSTAND IN DER
LITERATUR 119 2. STELLUNGNAHME 120 A) RECHTS VERGLEICHENDER ANSATZ
BASIEREND AUF DEM CITY CODE 120 B) BEGRUENDUNGSVERSUCHE AUS § 22 WPUEG 121
C) BEGRUENDUNGSVERSUCHE AUS § 33 WPUEG 122 D) DAS POSTULAT EINES
*UEBERNAHMERECHTLICHEN GLEICHBEHANDLUNGSGRUND- SATZES" 122 3.
ZWISCHENERGEBNIS 123 4. FOLGERUNGEN FUER DAS RECHTSSCHUTZPROGRAMM 124 12
INHALTSVERZEICHNIS DRITTER TEIL KAPITALMARKTRECHTLICHER RECHTSSCHUTZ DES
BIETERS BEI UEBERNAHMESPEZIFISCHER BETEILIGUNG DER UEBRIGEN ORGANE 126 §6
RECHTSSCHUTZ BEI BETEILIGUNG DES AUFSICHTSRATS 126 I. EIN- UND
PFLICHTENBINDUNG DES AUFSICHTSRATS 126 II. RECHTSSCHUTZ DES BIETERS
GEGENUEBER DEM AUFSICHTSRAT 127 § 7 RECHTSSCHUTZ BEI BETEILIGUNG DER
HAUPTVERSAMMLUNG 129 I. ARTEN DER MOEGLICHEN HAUPTVERSAMMLUNGSBETEILIGUNG
129 1. VORRATSBESCHLUSS GEMAESS § 33 II WPUEG 129 2. ADHOC-BESCHLUSS 131 3.
ERRNAECHTIGUNGSBESCHLUSSGEMAESS§33AILS.2NR. 1 WPUEG 132 II.
RECHTSSCHUTZMOEGLICHKEITEN 133 1. VORRATSBESCHLUSS GEMAESS § 33 II WPUEG 133
2. ERMAECHTIGUNGSBESCHLUSS GEMAESS §33A II NR. 1 WPUEG UND ADHOC-BE- SCHLUSS
135 SCHLUSSBETRACHTUNG 137 LITERATURVERZEICHNIS 139 SACHVERZEICHNIS 152 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Barst, David |
author_GND | (DE-588)1080005625 |
author_facet | Barst, David |
author_role | aut |
author_sort | Barst, David |
author_variant | d b db |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035185444 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK2628 |
callnumber-raw | KK2628 |
callnumber-search | KK2628 |
callnumber-sort | KK 42628 |
classification_rvk | PE 620 |
ctrlnum | (OCoLC)319517951 (DE-599)DNB991057058 |
dewey-full | 346.43092 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.43092 |
dewey-search | 346.43092 |
dewey-sort | 3346.43092 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02293nam a2200553 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV035185444</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20161013 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">081127s2008 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,N47,0506</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">991057058</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428129157</subfield><subfield code="c">Pb. : sfr 115.00 (freier Pr.), EUR 68.00</subfield><subfield code="9">978-3-428-12915-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783428129157</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)319517951</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB991057058</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK2628</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.43092</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 620</subfield><subfield code="0">(DE-625)135525:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Barst, David</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1080005625</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Rechtsschutzinstrumente des Bieters bei feindlichen Übernahmen</subfield><subfield code="c">von David S. Barst</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">154 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht</subfield><subfield code="v">19</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Freiburg, Univ., Diss., 2008</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Consolidation and merger of corporations</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048835-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kapitalmarktrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)7573652-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Takeover</subfield><subfield code="0">(DE-588)4213995-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Takeover</subfield><subfield code="0">(DE-588)4213995-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Rechtsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048835-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Kapitalmarktrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)7573652-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht</subfield><subfield code="v">19</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV019865959</subfield><subfield code="9">19</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016992138&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016992138</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV035185444 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T22:59:27Z |
indexdate | 2024-07-09T21:26:57Z |
institution | BVB |
isbn | 9783428129157 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016992138 |
oclc_num | 319517951 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-M382 DE-20 DE-384 DE-703 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-M382 DE-20 DE-384 DE-703 DE-11 DE-188 |
physical | 154 S. |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht |
series2 | Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht |
spelling | Barst, David Verfasser (DE-588)1080005625 aut Rechtsschutzinstrumente des Bieters bei feindlichen Übernahmen von David S. Barst Berlin Duncker & Humblot 2008 154 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht 19 Zugl.: Freiburg, Univ., Diss., 2008 Recht Consolidation and merger of corporations Law and legislation Germany Rechtsschutz (DE-588)4048835-4 gnd rswk-swf Kapitalmarktrecht (DE-588)7573652-4 gnd rswk-swf Takeover (DE-588)4213995-8 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Takeover (DE-588)4213995-8 s Rechtsschutz (DE-588)4048835-4 s Kapitalmarktrecht (DE-588)7573652-4 s DE-604 Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht 19 (DE-604)BV019865959 19 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016992138&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Barst, David Rechtsschutzinstrumente des Bieters bei feindlichen Übernahmen Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht Recht Consolidation and merger of corporations Law and legislation Germany Rechtsschutz (DE-588)4048835-4 gnd Kapitalmarktrecht (DE-588)7573652-4 gnd Takeover (DE-588)4213995-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4048835-4 (DE-588)7573652-4 (DE-588)4213995-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Rechtsschutzinstrumente des Bieters bei feindlichen Übernahmen |
title_auth | Rechtsschutzinstrumente des Bieters bei feindlichen Übernahmen |
title_exact_search | Rechtsschutzinstrumente des Bieters bei feindlichen Übernahmen |
title_exact_search_txtP | Rechtsschutzinstrumente des Bieters bei feindlichen Übernahmen |
title_full | Rechtsschutzinstrumente des Bieters bei feindlichen Übernahmen von David S. Barst |
title_fullStr | Rechtsschutzinstrumente des Bieters bei feindlichen Übernahmen von David S. Barst |
title_full_unstemmed | Rechtsschutzinstrumente des Bieters bei feindlichen Übernahmen von David S. Barst |
title_short | Rechtsschutzinstrumente des Bieters bei feindlichen Übernahmen |
title_sort | rechtsschutzinstrumente des bieters bei feindlichen ubernahmen |
topic | Recht Consolidation and merger of corporations Law and legislation Germany Rechtsschutz (DE-588)4048835-4 gnd Kapitalmarktrecht (DE-588)7573652-4 gnd Takeover (DE-588)4213995-8 gnd |
topic_facet | Recht Consolidation and merger of corporations Law and legislation Germany Rechtsschutz Kapitalmarktrecht Takeover Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016992138&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV019865959 |
work_keys_str_mv | AT barstdavid rechtsschutzinstrumentedesbietersbeifeindlichenubernahmen |