Die Konzentrationsmaxime des § 145 PatG:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2009
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Nomos-Universitätsschriften / Recht
586 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 207 S. |
ISBN: | 9783832938314 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035185339 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090309 | ||
007 | t | ||
008 | 081127s2009 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,N46,0462 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 991006062 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783832938314 |c Pb. : ca. sfr 72.90 (freier Pr.), ca. EUR 43.00 |9 978-3-8329-3831-4 | ||
024 | 3 | |a 9783832938314 | |
035 | |a (OCoLC)318060909 | ||
035 | |a (DE-599)DNB991006062 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-355 |a DE-703 |a DE-20 |a DE-M382 | ||
082 | 0 | |a 346.4304860269 |2 22/ger | |
084 | |a PE 715 |0 (DE-625)135539: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Stjerna, Ingve Björn |d 1974- |e Verfasser |0 (DE-588)137356102 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Konzentrationsmaxime des § 145 PatG |c Ingve Björn Stjerna |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2009 | |
300 | |a 207 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Nomos-Universitätsschriften / Recht |v 586 | |
502 | |a Zugl.: Düsseldorf, Univ., Diss., 2008 | ||
650 | 0 | 7 | |a Klagenhäufung |0 (DE-588)4122234-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verfahrensgrundsatz |0 (DE-588)4176071-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Patentverfahren |0 (DE-588)4044879-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Einrede |0 (DE-588)4151376-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Patentverfahren |0 (DE-588)4044879-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Verfahrensgrundsatz |0 (DE-588)4176071-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Klagenhäufung |0 (DE-588)4122234-9 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Einrede |0 (DE-588)4151376-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
810 | 2 | |a Recht |t Nomos-Universitätsschriften |v 586 |w (DE-604)BV002469191 |9 586 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016992034&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016992034 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804138360641421312 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Α.
Einleitung 15
В.
Rechtshistorischer Ursprung und Regelungszweck des § 145 PatG 17
С
Die prozessuale Bedeutung des § 145 PatG 22
I.
Rechtsnatur 22
1. Rechtskraftnorm 22
2. Präklusionsnorm 22
3. Bewertung 23
II.
Geltendmachung im Prozeß 24
D. Der Tatbestand des § 145 PatG 27
I.
Erfordernis einer verfassungskonformen Auslegung des § 145 PatG 27
II.
Erhobene Klage nach § 139 PatG (Ausgangsklage) 28
1. Zeitpunkt des Vorliegens einer Ausgangsklage 28
2. Erfaßte Schutzrechte 29
3. Erfaßte Ansprüche 30
a) Ansprüche auf Unterlassung und Schadensersatz 30
b) Bereicherangsansprüche 31
4. Nicht erfaßte Ansprüche 31
a) Ansprüche auf Auskunft, Rechnungslegung und Vernichtung 32
b) Ansprüche auf Rückruf und Entfernung aus den Vertriebswegen 34
c) Ansprüche auf Vorlage und Besichtigung 35
d) Klagen aufgrund von Entschädigungsansprüchen 36
e) Klagen aufgrund von Vertragsverletzungen 36
f) Klagen aufgrund von Ansprüchen aus dem Gebrauchsmuster¬
gesetz and anderen Gesetzen des Immaterialgüterrechts 37
aa)
Dio
Rechtsnatur von Patent und Gebrauchsmuster 37
bb)
Erfordernis einer Klagenkonzentration auch für
Gebrauchsmuster 39
g) Einstweilige Verfügungsverfahren 41
h) Negative Feststellungsklagen des potentiellen Verletzers 43
5. Zwischenergebnis 43
III.
Nachfolgende weitere Klage aus einem anderen Patent (Folgeklage) 43
1. Zeitpunkt des Vorliegens einer Folgeklage 43
2. Inhalt der Folgeklage 44
3. Bedeutung des Verfahrensstandes der Ausgangsklage 44
a) Lage bei Zulässigkeit der Ausgangsklage 45
b) Lage bei Beendigung einer zulässigen Ausgangsklage ohne
rechtskräftige Entscheidung 46
aa) Neue Klage als Folgerechtsstreit 47
bb) Lage bei erneuter Geltendmachung nur einiger der
Patente des Ausgangsrechtsstreits 48
c) Lage bei Unzulässigkeit der Ausgangsklage 48
d) Lage bei möglicher Unzulässigkeit der Ausgangsklage 49
4. Prozessuale Grenzen der Folgeklage 50
a) Einleitung mehrerer Klagen aus mehreren Patenten 50
b) Einleitung mehrerer Klagen aus dem gleichen Patent 52
5. Zwischenergebnis 53
IV.
Parteiidentität 53
1. Mögliche Verfahrensbeteiligte 54
a) Auf Klägerseite 55
aa) Patent- bzw. Anspruchsinhaber 55
bb) Gewillkürter Prozeßstandschafter 57
cc) Lizenznehmer 58
(1) Ausschließlicher Lizenznehmer 58
(2) Einfacher Lizenznehmer 60
dd) Sonstige 62
b) Auf Beklagtenseite 62
2. Mögliche Verfahrenskonstellationen 62
a) Personenidentität 62
b) Parteistellung und Rechtsnachfolge 63
aa) Verfügung nach Rechtshängigkeit und vor Abschluß des
Rechtstreits : Auswirkung einer Verfügung über den
Streitgegenstand auf den anhängigen Rechtsstreit 64
(1) Zustimmung von Kläger und Beklagtem 65
(2) Zustimmung des Klägers, Zustimmungsverweigerung
durch den Beklagten 66
(3) Zustimmung des Beklagten, Zustimmungsverweigerung
durch den Kläger 67
bb) Verfügung nach rechtskräftigem Abschluß des
Ausgangsrechtsstreits: Die subjektive Rechtskraft¬
erstreckung - § 325 ZPO 67
c) Verfügungen über das Klagepatent des Ausgangsrechtsstreits 68
aa) Übertragung des Klagepatents des Ausgangsrechtsstreits 69
(1) Nach Rechtshängigkeit bis zum rechtskräftigen
Abschluß des Ausgangsrechtsstreits 70
(a) Zustimmung von Kläger und Beklagtem 70
(b) Zustimmungsverweigerung durch den Kläger oder
den Beklagten 70
(c) Lage bei Gutgläubigkeit des Zessionars bezüglich der
Rechtshängigkeit 71
(2) Nach rechtskräftigem Abschluß des Ausgangsrechts¬
streits 72
bb) Übertragung einzelner Ansprüche 72
cc) Ermächtigung zur Geltendmachung der Ansprüche aus
dem Klagepatent im Wege der gewillkürten Prozeßstand¬
schaft 73
dd) Einräumung einer ausschließlichen Lizenz am
Klagepatent des Ausgangsrechtsstreits 74
(1) Vor Rechtshängigkeit des Ausgangsrechtsstreits 74
(a) Aktivlegitimation nur des Lizenznehmers 75
(b) Aktivlegitimation nur des Lizenzgebers 75
(c) Aktivlegitimation von Lizenzgeber und
Lizenznehmer 76
(2) Nach Rechtshängigkeit bis zum rechtskräftigen
Abschluß des Ausgangsrechtsstreits 77
(a) Aktivlegitimation nur des Lizenznehmers 77
(aa) Ausschließliche Lizenzierung als Rechtsnach¬
folge im Sinne der §§ 265, 325 ZPO 77
(bb) Auswirkungen auf die Rechtsstellung von
Lizenznehmer und Lizenzgeber 80
(cc) Rechtslage bis zum Wirksamwerden des
Lizenzvertrags 80
(b) Aktivlegitimation nur des Lizenzgebers 81
(c) Aktivlegitimation von Lizenzgeber und Lizenznehmer 82
(3) Nach rechtskräftigem Abschluß des Ausgangsrechtsstreits 83
(a) Aktivlegitimation nur des Lizenznehmers 84
(b) Aktivlegitimation nur des Lizenzgebers oder
Aktivlegitimation von Lizenzgeber und Lizenznehmer 84
ее)
Einräumung einer einfachen Lizenz
am Klagepatent des Ausgangsrechtsstreits 85
d) Verfügung über das Klagepatent des Folgerechtsstreits 85
aa) Übertragung des Klagepatents des Folgerechtsstreits
oder einzelner Ansprüche aus diesem 85
(1) Grundfall 86
(2) Umgehungsgeschäfte 86
bb) Ermächtigung zur Geltendmachung der Ansprüche aus dem
Klagepatent im Wege der gewillkürten Prozeßstandschaft 87
cc) Einräumung einer ausschließlichen
Lizenz am Klagepatent des Folgerechtsstreits 87
dd) Einräumung einer einfachen Lizenz am Klagepatent
des Folgerechtsstreits 89
e) Beteiligung mehrerer Parteien 89
3. Zwischenergebnis 90
V,
Polgeklage bzgl. derselben oder einer gleichartigen Handlung 90
l» Begriff der Handlung 90
2. Identische Verletzungshandlimg 91
3. Gleichartige Verletzungshandlung 93
4. Zwischenergebnis 95
VI.
Mangetodes Verschulden des Klägers 95
1. »Früherer Rechtsstreit«; Inhalt und
processuale
Grenzen 96
2. Mangelndes Verschulden 97
a) Maßstab des Verschuldens 97
aa) Verletzuog einer Rechtspflicht oder Obiiegenneitsverletzung 97
bb) Maßstab des »Verschuldens« 98
(1) Anwendbarkeit des § 276 BGB 98
(2) Inhalt des Verschuldens nach § 145
РаШ
99
Щ
Veifahrensreehtlìche
Möglichkeit der Klagenkonzentration als
Vbrscttttld&nsvoraassetzong 101
e) Zeitpunkt des Patenterwerbs
and
prozeßrechtliche Möglichkeit
der Oeltendmachting 102
aa) Berechtigung an beide» Patente» vor
Recltíshäugigteat
des
Ânsgangsrechtsstreits
102
fi)
KłageSmterong
iti
erster Instanz:
§ 145 PatO
«á
êm
SaehdìeBÌlchkeit
eîaer Klage-
änderang 103
(2) KlageäaderoBf im
Bmtfœgswrfahtra
105
(a) Eia%vîliigang/Sachdie»lcbkeit
106
10
(b)
Tatsachengrundlage 106
(3) Klageänderung im Revisionsverfahren 107
bb) Berechtigung an beiden Patenten erst
nach Abschluß des Ausgangsrechtsstreits 107
cc) Berechtigungserwerb am Klagepatent des Folgerechtsstreits
nach derjenigen am Klagepatent des Ausgangsrechtsstreits 108
(1) Während der ersten Instanz des Ausgangsrechtsstreits 108
(a) § 145 PatG und die Sachdienlichkeit der
Klageänderung 109
(b) Verschulden bei Verneinung der Sachdienlichkeit 110
(2) Während der Rechtsmittelfrist des Ausgangsrechtsstreits
ohne Einlegung eines Rechtsmittels 111
(3) In der Rechtsmittelinstanz des Ausgangsrechtsstreits 111
(a) In der Berufungsinstanz; 111
(aa) § 145 PatG und die Sachdienliehkeit der
Klageänderung 112
(bb) Auswirkungen eines Einredeverzichts 113
(b) In der Revisionsinstanz 114
(4) Nach Abschluß des Ausgangsrechtsstreits 115
dd) Berechtigungserwerb am Klagepatent des Ausgangsrechts¬
streits nach derjenigen am Klagepatent des Folgerechts¬
streits 115
( 1 ) Während der ersten Instanz des Ausgangsrechtsstreits 115
(a) Bei Zustimmungsverweigerung durch Kläger oder
Beklagten 116
(b) Bei Zustimmung durch Kläger und Beklagten 118
(2) Mach der ersten Instanz bis
zum rechtskräftigen Abschluß des Ausgangsrechtsstreits 118
(3) Nach Abschluß des Ausgangsrechtsstreits 119
ее)
Berechtigungserwerb an beiden Patenten während der
Rechtshingigkeit des Alisgangsrechtsstreits 119
d) Versetaldensprüfong 120
aa) VerschuMensmaßstab 120
bb) Beurteilung des Verschuldens bei Strohmanngescnäften 120
C í
} Möglichkeit einer Verschuldenszurechnung 121
(2) Verstoß gegen den Grundsatz von
Trea
und Glauben
C§ 242 BGB) 121
cc) Mangelndes Verschulden bei angegriffenem Patent 122
(
І
) Pflicht z«r Geltendinaeliung eines angegriffenen Patents 123
(2) Haftungsrisiko aas § 823 Abs, 1 BGB als
Reebtferttgangsgrtinđ
für Nichteinffihnmg
1
26
(a) Die PatBHtverleteangsklage
als
deiktische
Handlung
nach § S23 Abs.
I
BGB
Ш
íl
(b)
Die Bedeutung des § 823 Abs. 1 BGB für das
Verschulden nach § 145 PatG 131
(c) Kein Verschulden bei Fehleinschätzung der
Rechtsbeständigkeit 133
3. Zwischenergebnis 134
E. Vereinbarkeit des § 145 PatG mit dem Grundgesetz 135
I.
Vereinbarkeit mit den Grundrechten des Klägers 136
1. Vereinbarkeit mit Art. 14 GG 136
a) Die Eigentumsgarantie des Art. 14 GG 136
aa) Der Inhalt der Eigentumsgarantie 136
bb) Der Regelungsauftrag an den Gesetzgeber 137
b) Die Verletzung der Eigentumsgarantie 139
aa) Schutzbereich 139
bb) Eingriffsformen 140
(1) Enteignungen 141
(2) Inhalts- und Schrankenbestimmungen 141
cc) Verfassungsrechtliche Rechtfertigung 142
(1) Enteignungen 142
(2) Inhalts- und Schrankenbestimmungen 142
dd) Rechtsfolgen bei mangelnder Rechtfertigung des Eingriffs 143
c) § 145 PatG als ungerechtfertigter Eingriff in das Eigentumsrecht
des Patentinhabers 144
aa) Patente als Eigentumsposition 144
(1) Nutzungsrechtsrechtliche Komponente des Patents 145
(2) Verbietungsrechtliche Komponente des Patents 146
(3) Rechtsschutz des Patentinhabers 147
(4) Verkehrsfähigkeit 147
(5) Bewertung 148
bb) Eingriff in den Schutzbereich: § 145 PatG als
Inhalts- und Schrankenbestimmung 150
(1) Eingriff 150
(2) Eingriffsform 152
cc) Verfassungsrechtliche Rechtfertigung: Verhältnismäßigkeit
des Eingriffs 153
( 1 ) Exkurs: Der Verhältnismäßigkeitsgrundsatz 154
(a) Legitimität des -verfolgten Zwecks 155
(b) Geeignetheit 156
(c) Erforderlichkeit 156
(d) Angemessenheit (»Verhältnismäßigkeit im engeren
Sinn«) 157
12
(2) Die Verhältnismäßigkeit von § 145 PatG 158
(a)
Legitimer Regelungszweck 158
(b) Geeignetheit des Eingriffs zur Erreichung des
Regelungs
zwecks 159
(aa) Verfahrenstrennung nach § 145 ZPO 160
(bb) Auswirkungen im Hinblick auf § 145 PatG 160
(c) Erforderlichkeit des Eingriffs zur Erreichung
des Regelungszwccks 161
(aa) Möglichkeit der Streitwertherabsetzung nach
§ 144 PatG 162
(aaa) Historie des § 144 PatG 162
(bbb) Inhalt des § 144 PatG 163
(ccc)
§ 144 PatG als gleich effektives Mittel 164
(bb) Bestehen einer sonstigen »eindeutig
gleichwertigen Alternative« 166
(aaa) Art. 71 des schweizerischen Gesetzes
über die Erfindungspatente 167
(bbb) Kostenmäßige Sanktion als milderes
Mittel zur Zweckerreichung 168
(d) Angemessenheit des Eingriffs: Angemessenheit des
Verschuldensmaßstabs des § 145 PatG 170
d) Zwischenergebnis 171
2. Vereinbarkeit mit Art. 3 Abs. 1 GG 172
a) Der allgemeine Gleiehbehandlungsgrundsatz des
Art. 3 Abs. 1 GG 172
b) Die Verletzung des allgemeinen Gleichheitsgrundsatzes 173
aa) Ungleichbehandlung 173
bb) Verfassungsrechtliche Rechtfertigung 174
cc) Rechtsfolgen bei mangelnder Rechtfertigung des Eingriffs 177
c) Diskriminierung von Patentinhabern gegenüber Gebrauchs¬
musterinhabern durch § 145 PatG 177
aa) Ungleichbehandlung 177
bb) Verfassungsrechtliche Rechtfertigung 178
(1) Anzuwendender Prüfungsmaßstab 178
(a) Personenbezogene oder sachbezogene
Ungleichbehandlung 178
(b) Anwendbarkeit der »neuen Formel« 179
(2) Vereinbarkeit mit der Rechtsprechung des
В
VerfG 180
(3) Verhältnismäßigkeit von Differenzierungsgrand und
Differenzierungsgrad 182
(a) Legitimität von Differenzierungsziel und
Differenzierungskriterium 183
(b) Geeignetheit der Differenzierung zur Erreichung
des Differenzierungsziels 184
13
(c)
Erforderlichkeit der Differenzierung zur Erreichung
des Differenzierungsziels 184
(d) Angemessenheit der Differenzierung 184
d) Zwischenergebnis 185
II.
Vereinbarkeit mit den Grundrechten des Beklagten 185
1. Das Gebot der Gewährung effektiven Rechtsschutzes und dessen
Schutzbereich 186
2. Die Verletzung des Gebots effektiven Rechtsschutzes 187
3. § 145 PatG als Verstoß gegen das Gebot effektiven Rechtsschutzes 187
a) Trennung nach § 145 ZPO als Gebot der Gewährung effektiven
Rechtsschutzes 188
b) Vereinbarkeit einer Trennung mit dem
Regelungs
zweck des
§ 145 PatG 188
c) Höhere Kostenbelastung des Beklagten als Argument gegen
die Zulässigkeit einer Trennung 190
d) »Trennungsbefugnis« des Klägers 191
4. Zwischenergebnis 192
F. Ergebnisse 193
Literaturverzeichnis 197
14
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Α.
Einleitung 15
В.
Rechtshistorischer Ursprung und Regelungszweck des § 145 PatG 17
С
Die prozessuale Bedeutung des § 145 PatG 22
I.
Rechtsnatur 22
1. Rechtskraftnorm 22
2. Präklusionsnorm 22
3. Bewertung 23
II.
Geltendmachung im Prozeß 24
D. Der Tatbestand des § 145 PatG 27
I.
Erfordernis einer verfassungskonformen Auslegung des § 145 PatG 27
II.
Erhobene Klage nach § 139 PatG (Ausgangsklage) 28
1. Zeitpunkt des Vorliegens einer Ausgangsklage 28
2. Erfaßte Schutzrechte 29
3. Erfaßte Ansprüche 30
a) Ansprüche auf Unterlassung und Schadensersatz 30
b) Bereicherangsansprüche 31
4. Nicht erfaßte Ansprüche 31
a) Ansprüche auf Auskunft, Rechnungslegung und Vernichtung 32
b) Ansprüche auf Rückruf und Entfernung aus den Vertriebswegen 34
c) Ansprüche auf Vorlage und Besichtigung 35
d) Klagen aufgrund von Entschädigungsansprüchen 36
e) Klagen aufgrund von Vertragsverletzungen 36
f) Klagen aufgrund von Ansprüchen aus dem Gebrauchsmuster¬
gesetz and anderen Gesetzen des Immaterialgüterrechts 37
aa)
Dio
Rechtsnatur von Patent und Gebrauchsmuster 37
bb)
Erfordernis einer Klagenkonzentration auch für
Gebrauchsmuster 39
g) Einstweilige Verfügungsverfahren 41
h) Negative Feststellungsklagen des potentiellen Verletzers 43
5. Zwischenergebnis 43
III.
Nachfolgende weitere Klage aus einem anderen Patent (Folgeklage) 43
1. Zeitpunkt des Vorliegens einer Folgeklage 43
2. Inhalt der Folgeklage 44
3. Bedeutung des Verfahrensstandes der Ausgangsklage 44
a) Lage bei Zulässigkeit der Ausgangsklage 45
b) Lage bei Beendigung einer zulässigen Ausgangsklage ohne
rechtskräftige Entscheidung 46
aa) Neue Klage als Folgerechtsstreit 47
bb) Lage bei erneuter Geltendmachung nur einiger der
Patente des Ausgangsrechtsstreits 48
c) Lage bei Unzulässigkeit der Ausgangsklage 48
d) Lage bei möglicher Unzulässigkeit der Ausgangsklage 49
4. Prozessuale Grenzen der Folgeklage 50
a) Einleitung mehrerer Klagen aus mehreren Patenten 50
b) Einleitung mehrerer Klagen aus dem gleichen Patent 52
5. Zwischenergebnis 53
IV.
Parteiidentität 53
1. Mögliche Verfahrensbeteiligte 54
a) Auf Klägerseite 55
aa) Patent- bzw. Anspruchsinhaber 55
bb) Gewillkürter Prozeßstandschafter 57
cc) Lizenznehmer 58
(1) Ausschließlicher Lizenznehmer 58
(2) Einfacher Lizenznehmer 60
dd) Sonstige 62
b) Auf Beklagtenseite 62
2. Mögliche Verfahrenskonstellationen 62
a) Personenidentität 62
b) Parteistellung und Rechtsnachfolge 63
aa) Verfügung nach Rechtshängigkeit und vor Abschluß des
Rechtstreits : Auswirkung einer Verfügung über den
Streitgegenstand auf den anhängigen Rechtsstreit 64
(1) Zustimmung von Kläger und Beklagtem 65
(2) Zustimmung des Klägers, Zustimmungsverweigerung
durch den Beklagten 66
(3) Zustimmung des Beklagten, Zustimmungsverweigerung
durch den Kläger 67
bb) Verfügung nach rechtskräftigem Abschluß des
Ausgangsrechtsstreits: Die subjektive Rechtskraft¬
erstreckung - § 325 ZPO 67
c) Verfügungen über das Klagepatent des Ausgangsrechtsstreits 68
aa) Übertragung des Klagepatents des Ausgangsrechtsstreits 69
(1) Nach Rechtshängigkeit bis zum rechtskräftigen
Abschluß des Ausgangsrechtsstreits 70
(a) Zustimmung von Kläger und Beklagtem 70
(b) Zustimmungsverweigerung durch den Kläger oder
den Beklagten 70
(c) Lage bei Gutgläubigkeit des Zessionars bezüglich der
Rechtshängigkeit 71
(2) Nach rechtskräftigem Abschluß des Ausgangsrechts¬
streits 72
bb) Übertragung einzelner Ansprüche 72
cc) Ermächtigung zur Geltendmachung der Ansprüche aus
dem Klagepatent im Wege der gewillkürten Prozeßstand¬
schaft 73
dd) Einräumung einer ausschließlichen Lizenz am
Klagepatent des Ausgangsrechtsstreits 74
(1) Vor Rechtshängigkeit des Ausgangsrechtsstreits 74
(a) Aktivlegitimation nur des Lizenznehmers 75
(b) Aktivlegitimation nur des Lizenzgebers 75
(c) Aktivlegitimation von Lizenzgeber und
Lizenznehmer 76
(2) Nach Rechtshängigkeit bis zum rechtskräftigen
Abschluß des Ausgangsrechtsstreits 77
(a) Aktivlegitimation nur des Lizenznehmers 77
(aa) Ausschließliche Lizenzierung als Rechtsnach¬
folge im Sinne der §§ 265, 325 ZPO 77
(bb) Auswirkungen auf die Rechtsstellung von
Lizenznehmer und Lizenzgeber 80
(cc) Rechtslage bis zum Wirksamwerden des
Lizenzvertrags 80
(b) Aktivlegitimation nur des Lizenzgebers 81
(c) Aktivlegitimation von Lizenzgeber und Lizenznehmer 82
(3) Nach rechtskräftigem Abschluß des Ausgangsrechtsstreits 83
(a) Aktivlegitimation nur des Lizenznehmers 84
(b) Aktivlegitimation nur des Lizenzgebers oder
Aktivlegitimation von Lizenzgeber und Lizenznehmer 84
ее)
Einräumung einer einfachen Lizenz
am Klagepatent des Ausgangsrechtsstreits 85
d) Verfügung über das Klagepatent des Folgerechtsstreits 85
aa) Übertragung des Klagepatents des Folgerechtsstreits
oder einzelner Ansprüche aus diesem 85
(1) Grundfall 86
(2) Umgehungsgeschäfte 86
bb) Ermächtigung zur Geltendmachung der Ansprüche aus dem
Klagepatent im Wege der gewillkürten Prozeßstandschaft 87
cc) Einräumung einer ausschließlichen
Lizenz am Klagepatent des Folgerechtsstreits 87
dd) Einräumung einer einfachen Lizenz am Klagepatent
des Folgerechtsstreits 89
e) Beteiligung mehrerer Parteien 89
3. Zwischenergebnis 90
V,
Polgeklage bzgl. derselben oder einer gleichartigen Handlung 90
l» Begriff der Handlung 90
2. Identische Verletzungshandlimg 91
3. Gleichartige Verletzungshandlung 93
4. Zwischenergebnis 95
VI.
Mangetodes Verschulden des Klägers 95
1. »Früherer Rechtsstreit«; Inhalt und
processuale
Grenzen 96
2. Mangelndes Verschulden 97
a) Maßstab des Verschuldens 97
aa) Verletzuog einer Rechtspflicht oder Obiiegenneitsverletzung 97
bb) Maßstab des »Verschuldens« 98
(1) Anwendbarkeit des § 276 BGB 98
(2) Inhalt des Verschuldens nach § 145
РаШ
99
Щ
Veifahrensreehtlìche
Möglichkeit der Klagenkonzentration als
Vbrscttttld&nsvoraassetzong 101
e) Zeitpunkt des Patenterwerbs
and
prozeßrechtliche Möglichkeit
der Oeltendmachting 102
aa) Berechtigung an beide» Patente» vor
Recltíshäugigteat
des
Ânsgangsrechtsstreits
102
fi)
KłageSmterong
iti
erster Instanz:
§ 145 PatO
«á
êm
SaehdìeBÌlchkeit
eîaer Klage-
änderang 103
(2) KlageäaderoBf im
Bmtfœgswrfahtra
105
(a) Eia%vîliigang/Sachdie»lcbkeit
106
10
(b)
Tatsachengrundlage 106
(3) Klageänderung im Revisionsverfahren 107
bb) Berechtigung an beiden Patenten erst
nach Abschluß des Ausgangsrechtsstreits 107
cc) Berechtigungserwerb am Klagepatent des Folgerechtsstreits
nach derjenigen am Klagepatent des Ausgangsrechtsstreits 108
(1) Während der ersten Instanz des Ausgangsrechtsstreits 108
(a) § 145 PatG und die Sachdienlichkeit der
Klageänderung 109
(b) Verschulden bei Verneinung der Sachdienlichkeit 110
(2) Während der Rechtsmittelfrist des Ausgangsrechtsstreits
ohne Einlegung eines Rechtsmittels 111
(3) In der Rechtsmittelinstanz des Ausgangsrechtsstreits 111
(a) In der Berufungsinstanz; 111
(aa) § 145 PatG und die Sachdienliehkeit der
Klageänderung 112
(bb) Auswirkungen eines Einredeverzichts 113
(b) In der Revisionsinstanz 114
(4) Nach Abschluß des Ausgangsrechtsstreits 115
dd) Berechtigungserwerb am Klagepatent des Ausgangsrechts¬
streits nach derjenigen am Klagepatent des Folgerechts¬
streits 115
( 1 ) Während der ersten Instanz des Ausgangsrechtsstreits 115
(a) Bei Zustimmungsverweigerung durch Kläger oder
Beklagten 116
(b) Bei Zustimmung durch Kläger und Beklagten 118
(2) Mach der ersten Instanz bis
zum rechtskräftigen Abschluß des Ausgangsrechtsstreits 118
(3) Nach Abschluß des Ausgangsrechtsstreits 119
ее)
Berechtigungserwerb an beiden Patenten während der
Rechtshingigkeit des Alisgangsrechtsstreits 119
d) Versetaldensprüfong 120
aa) VerschuMensmaßstab 120
bb) Beurteilung des Verschuldens bei Strohmanngescnäften 120
C í
} Möglichkeit einer Verschuldenszurechnung 121
(2) Verstoß gegen den Grundsatz von
Trea
und Glauben
C§ 242 BGB) 121
cc) Mangelndes Verschulden bei angegriffenem Patent 122
(
І
) Pflicht z«r Geltendinaeliung eines angegriffenen Patents 123
(2) Haftungsrisiko aas § 823 Abs, 1 BGB als
Reebtferttgangsgrtinđ
für Nichteinffihnmg
1
26
(a) Die PatBHtverleteangsklage
als
deiktische
Handlung
nach § S23 Abs.
I
BGB
Ш
íl
(b)
Die Bedeutung des § 823 Abs. 1 BGB für das
Verschulden nach § 145 PatG 131
(c) Kein Verschulden bei Fehleinschätzung der
Rechtsbeständigkeit 133
3. Zwischenergebnis 134
E. Vereinbarkeit des § 145 PatG mit dem Grundgesetz 135
I.
Vereinbarkeit mit den Grundrechten des Klägers 136
1. Vereinbarkeit mit Art. 14 GG 136
a) Die Eigentumsgarantie des Art. 14 GG 136
aa) Der Inhalt der Eigentumsgarantie 136
bb) Der Regelungsauftrag an den Gesetzgeber 137
b) Die Verletzung der Eigentumsgarantie 139
aa) Schutzbereich 139
bb) Eingriffsformen 140
(1) Enteignungen 141
(2) Inhalts- und Schrankenbestimmungen 141
cc) Verfassungsrechtliche Rechtfertigung 142
(1) Enteignungen 142
(2) Inhalts- und Schrankenbestimmungen 142
dd) Rechtsfolgen bei mangelnder Rechtfertigung des Eingriffs 143
c) § 145 PatG als ungerechtfertigter Eingriff in das Eigentumsrecht
des Patentinhabers 144
aa) Patente als Eigentumsposition 144
(1) Nutzungsrechtsrechtliche Komponente des Patents 145
(2) Verbietungsrechtliche Komponente des Patents 146
(3) Rechtsschutz des Patentinhabers 147
(4) Verkehrsfähigkeit 147
(5) Bewertung 148
bb) Eingriff in den Schutzbereich: § 145 PatG als
Inhalts- und Schrankenbestimmung 150
(1) Eingriff 150
(2) Eingriffsform 152
cc) Verfassungsrechtliche Rechtfertigung: Verhältnismäßigkeit
des Eingriffs 153
( 1 ) Exkurs: Der Verhältnismäßigkeitsgrundsatz 154
(a) Legitimität des -verfolgten Zwecks 155
(b) Geeignetheit 156
(c) Erforderlichkeit 156
(d) Angemessenheit (»Verhältnismäßigkeit im engeren
Sinn«) 157
12
(2) Die Verhältnismäßigkeit von § 145 PatG 158
(a)
Legitimer Regelungszweck 158
(b) Geeignetheit des Eingriffs zur Erreichung des
Regelungs
zwecks 159
(aa) Verfahrenstrennung nach § 145 ZPO 160
(bb) Auswirkungen im Hinblick auf § 145 PatG 160
(c) Erforderlichkeit des Eingriffs zur Erreichung
des Regelungszwccks 161
(aa) Möglichkeit der Streitwertherabsetzung nach
§ 144 PatG 162
(aaa) Historie des § 144 PatG 162
(bbb) Inhalt des § 144 PatG 163
(ccc)
§ 144 PatG als gleich effektives Mittel 164
(bb) Bestehen einer sonstigen »eindeutig
gleichwertigen Alternative« 166
(aaa) Art. 71 des schweizerischen Gesetzes
über die Erfindungspatente 167
(bbb) Kostenmäßige Sanktion als milderes
Mittel zur Zweckerreichung 168
(d) Angemessenheit des Eingriffs: Angemessenheit des
Verschuldensmaßstabs des § 145 PatG 170
d) Zwischenergebnis 171
2. Vereinbarkeit mit Art. 3 Abs. 1 GG 172
a) Der allgemeine Gleiehbehandlungsgrundsatz des
Art. 3 Abs. 1 GG 172
b) Die Verletzung des allgemeinen Gleichheitsgrundsatzes 173
aa) Ungleichbehandlung 173
bb) Verfassungsrechtliche Rechtfertigung 174
cc) Rechtsfolgen bei mangelnder Rechtfertigung des Eingriffs 177
c) Diskriminierung von Patentinhabern gegenüber Gebrauchs¬
musterinhabern durch § 145 PatG 177
aa) Ungleichbehandlung 177
bb) Verfassungsrechtliche Rechtfertigung 178
(1) Anzuwendender Prüfungsmaßstab 178
(a) Personenbezogene oder sachbezogene
Ungleichbehandlung 178
(b) Anwendbarkeit der »neuen Formel« 179
(2) Vereinbarkeit mit der Rechtsprechung des
В
VerfG 180
(3) Verhältnismäßigkeit von Differenzierungsgrand und
Differenzierungsgrad 182
(a) Legitimität von Differenzierungsziel und
Differenzierungskriterium 183
(b) Geeignetheit der Differenzierung zur Erreichung
des Differenzierungsziels 184
13
(c)
Erforderlichkeit der Differenzierung zur Erreichung
des Differenzierungsziels 184
(d) Angemessenheit der Differenzierung 184
d) Zwischenergebnis 185
II.
Vereinbarkeit mit den Grundrechten des Beklagten 185
1. Das Gebot der Gewährung effektiven Rechtsschutzes und dessen
Schutzbereich 186
2. Die Verletzung des Gebots effektiven Rechtsschutzes 187
3. § 145 PatG als Verstoß gegen das Gebot effektiven Rechtsschutzes 187
a) Trennung nach § 145 ZPO als Gebot der Gewährung effektiven
Rechtsschutzes 188
b) Vereinbarkeit einer Trennung mit dem
Regelungs
zweck des
§ 145 PatG 188
c) Höhere Kostenbelastung des Beklagten als Argument gegen
die Zulässigkeit einer Trennung 190
d) »Trennungsbefugnis« des Klägers 191
4. Zwischenergebnis 192
F. Ergebnisse 193
Literaturverzeichnis 197
14 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Stjerna, Ingve Björn 1974- |
author_GND | (DE-588)137356102 |
author_facet | Stjerna, Ingve Björn 1974- |
author_role | aut |
author_sort | Stjerna, Ingve Björn 1974- |
author_variant | i b s ib ibs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035185339 |
classification_rvk | PE 715 |
ctrlnum | (OCoLC)318060909 (DE-599)DNB991006062 |
dewey-full | 346.4304860269 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.4304860269 |
dewey-search | 346.4304860269 |
dewey-sort | 3346.4304860269 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02189nam a2200541 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV035185339</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090309 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">081127s2009 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,N46,0462</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">991006062</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783832938314</subfield><subfield code="c">Pb. : ca. sfr 72.90 (freier Pr.), ca. EUR 43.00</subfield><subfield code="9">978-3-8329-3831-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783832938314</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)318060909</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB991006062</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.4304860269</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 715</subfield><subfield code="0">(DE-625)135539:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stjerna, Ingve Björn</subfield><subfield code="d">1974-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)137356102</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Konzentrationsmaxime des § 145 PatG</subfield><subfield code="c">Ingve Björn Stjerna</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">207 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nomos-Universitätsschriften / Recht</subfield><subfield code="v">586</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Düsseldorf, Univ., Diss., 2008</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Klagenhäufung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122234-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verfahrensgrundsatz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4176071-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Patentverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044879-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Einrede</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151376-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Patentverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044879-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Verfahrensgrundsatz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4176071-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Klagenhäufung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122234-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Einrede</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151376-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="t">Nomos-Universitätsschriften</subfield><subfield code="v">586</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002469191</subfield><subfield code="9">586</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016992034&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016992034</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV035185339 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T22:59:25Z |
indexdate | 2024-07-09T21:26:57Z |
institution | BVB |
isbn | 9783832938314 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016992034 |
oclc_num | 318060909 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-20 DE-M382 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-20 DE-M382 |
physical | 207 S. |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series2 | Nomos-Universitätsschriften / Recht |
spelling | Stjerna, Ingve Björn 1974- Verfasser (DE-588)137356102 aut Die Konzentrationsmaxime des § 145 PatG Ingve Björn Stjerna 1. Aufl. Baden-Baden Nomos 2009 207 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Nomos-Universitätsschriften / Recht 586 Zugl.: Düsseldorf, Univ., Diss., 2008 Klagenhäufung (DE-588)4122234-9 gnd rswk-swf Verfahrensgrundsatz (DE-588)4176071-2 gnd rswk-swf Patentverfahren (DE-588)4044879-4 gnd rswk-swf Einrede (DE-588)4151376-9 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Patentverfahren (DE-588)4044879-4 s Verfahrensgrundsatz (DE-588)4176071-2 s Klagenhäufung (DE-588)4122234-9 s Einrede (DE-588)4151376-9 s DE-604 Recht Nomos-Universitätsschriften 586 (DE-604)BV002469191 586 Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016992034&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Stjerna, Ingve Björn 1974- Die Konzentrationsmaxime des § 145 PatG Klagenhäufung (DE-588)4122234-9 gnd Verfahrensgrundsatz (DE-588)4176071-2 gnd Patentverfahren (DE-588)4044879-4 gnd Einrede (DE-588)4151376-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4122234-9 (DE-588)4176071-2 (DE-588)4044879-4 (DE-588)4151376-9 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Konzentrationsmaxime des § 145 PatG |
title_auth | Die Konzentrationsmaxime des § 145 PatG |
title_exact_search | Die Konzentrationsmaxime des § 145 PatG |
title_exact_search_txtP | Die Konzentrationsmaxime des § 145 PatG |
title_full | Die Konzentrationsmaxime des § 145 PatG Ingve Björn Stjerna |
title_fullStr | Die Konzentrationsmaxime des § 145 PatG Ingve Björn Stjerna |
title_full_unstemmed | Die Konzentrationsmaxime des § 145 PatG Ingve Björn Stjerna |
title_short | Die Konzentrationsmaxime des § 145 PatG |
title_sort | die konzentrationsmaxime des 145 patg |
topic | Klagenhäufung (DE-588)4122234-9 gnd Verfahrensgrundsatz (DE-588)4176071-2 gnd Patentverfahren (DE-588)4044879-4 gnd Einrede (DE-588)4151376-9 gnd |
topic_facet | Klagenhäufung Verfahrensgrundsatz Patentverfahren Einrede Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016992034&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV002469191 |
work_keys_str_mv | AT stjernaingvebjorn diekonzentrationsmaximedes145patg |