Mittelhochdeutsche Grammatik: 3 Wortbildung
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Niemeyer
2009
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVII, 684 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783484110038 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035173953 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170711 | ||
007 | t| | ||
008 | 081121s2009 xx d||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783484110038 |9 978-3-484-11003-8 | ||
035 | |a (OCoLC)609893891 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV035173953 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-473 |a DE-20 |a DE-29 |a DE-355 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-384 |a DE-703 |a DE-824 |a DE-739 |a DE-11 |a DE-188 | ||
084 | |a GB 1599 |0 (DE-625)38054: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Mittelhochdeutsche Grammatik |n 3 |p Wortbildung |c Thomas Klein ; Hans-Joachim Solms ; Klaus-Peter Wegera ; [erarb. von Birgit Herbers ...] |
264 | 1 | |a Tübingen |b Niemeyer |c 2009 | |
300 | |a XVII, 684 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Mittelhochdeutsch |0 (DE-588)4039687-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wortbildung |0 (DE-588)4066957-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Mittelhochdeutsch |0 (DE-588)4039687-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Wortbildung |0 (DE-588)4066957-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Herbers, Birgit |d 1963- |e Sonstige |0 (DE-588)123773873 |4 oth | |
700 | 1 | |a Klein, Thomas |d 1943- |e Sonstige |0 (DE-588)130070823 |4 oth | |
700 | 1 | |a Solms, Hans-Joachim |d 1953- |e Sonstige |0 (DE-588)110878701 |4 oth | |
700 | 1 | |a Wegera, Klaus-Peter |d 1948- |e Sonstige |0 (DE-588)108780805 |4 oth | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV035173936 |g 3 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-11-097183-5 |w (DE-604)BV044300560 |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016980840&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016980840 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1819870353461084160 |
---|---|
adam_text |
Inhalt
1.
Einleitung. 1
ι.
Vorbemerkung. 3
2. Zur Methode und zur Benutzung des Bandes. 4
2.1. Zur Methode. 4
2.2. Der Aufbau des semasiologischen Teils . 5
2.2.1. Tabellarische Übersicht. 5
2.2.2. Affixgraphie/
-morphologie
. 6
2.2.3. Basismorphologie. 6
2.2.4. Wortbildungsfunktion. 8
2.2.5. Diachrone Entwicklung und Symptomwerte. 11
II.
Quellenkorpus. 15
1. Korpusstruktur und Strukturkennung. 17
1.1. Zeitliche Strukturierung des Korpus . 17
1.2. Sprachräumliche Strukturierung des Korpus. 17
2. Liste der Korpusquellen . 19
3. Verzeichnis korpusexterner Quellen. 31
IM. Substantive. 37
1. Derivation. 39
1.1. Semasiologischer Teil . 39
1.1.1. Präfixe. 39
(1) ä- 39 - (2) ab(e)- 41 - (3)
after-
(nach-) 42 - (4)
çben-;
mite-;
neben-; samen-
43 - (5)
erze-
43 - (6) houbet- 44 - (7) misse- 45 - (8)
un-
47 - (9)
ur-
51 -
(10)
ge-.-(e)
53
1.1.2. Suffixe. 56
(О
-ach
57-(2)
-ät
59- (3)
-(ejchîn
(>
-(e)chen)/-(e)kïn
60- (4)
-e; -e
(<
-ï)
61-
(5)
-(e)de
72 - (6)
-el
76 - (7)
-erte); (-are)
80 -
(ft) -hèitZ-kèil.
87 - (9)
-le
(>-ei)
94-(10)
-ier
96-(11)
-în
97-O2)
-in(ne)
97-(13)
-isse
100-(14)
-(e)lïn
(>
-léin)(~
-(0)11) 100 - (15)
-line (> -ling)
103 - (16)
-nisse
105 - (17)
-öt
110 -
(18)
-(e)rich
111 -(19)
-sal
112 - (20)
-schaft
114-(21)
-sen
118-(22)
-t
119-
(23) -tuem 123 - (24)
-ung(e)
126
1.2.
Onomasiologischer
Teil . 134
1.2.1. Modifikation. 134
(1)
Diminution
135 - (2)
Negation
137 - (3)
Motion
138 - (4) Kollektion 140 -
(5)
Taxation
141
Inhalt
1.2.2.
Transposition
. 143
(i) Abstrakta
145 - (2)
Agentiva
151 - (3)
Patientiva
154 - (4)
Instrumentati-
va
154- (5)
Lokativa
155
Sprachgeschichtliche Entwicklungslinien. 156
Diachrone
Entwicklungen . 156
(1) Affixschwund 156 -(2) Rückgang der Produktivität 157 — (3) Entstehung neuer
Affixe und Affixoide 158 - (4) Entlehnung fremdsprachiger Affixe 158 - (5) An¬
wachsen der Produktivität 159 - (6) Genus und Genuswechsel bei Suffixen 160
Diatopische Variation . 160
Diatextualität . 161
Konversion . 162
Komposition. 164
Übersichtstabelle Substantivkomposition. 164
Kopulativkomposita. 170
Determinativkomposita mit Substantivstamm oder Verbalstamm
als Erstglied. 170
Begleitkomposita (komitativ). 170
Größe - Begleitgröße
(wãpenroc)
. 170
Begleitgröße - Größe
(sandéich)
. 1 71
Gleichsetzungskomposita. 171
Charakterisierend: qualifizierende — qualifizierte Größe
(diernkint). 171
3.2.2.2. Verdeutlichend. 174
3.2.2.2.1. Definierte - definierende Größe (tötval). 1 74
3.2.2.2.2. Spezies - Gattung (taterman) . 1 74
3.2.2.2.3. Gattung - Spezies (hintkalp). 1 76
3.2.2.2.4. Explizierte - explizierende Größe (turteltübe). 1 76
3.2.2.3. Nominatorisch/appellativ. 177
3.2.2.4. Komparational. 178
3.2.2.4.1. Vergleichsgröße - Verglichenes (bickelhube). 1 78
3.2.2.4.2. Verglichenes - Vergleichsgröße (ertgerüste). 1 78
3.2.2.5. Substitutiv: Leistung - Äquivalent . 1 79
3.2.2.6. Mensurativ: Masse - Maß. 179
3.2.2.7.
Figurativ
. 180
3.2.2.7.1. Erscheinungsform - Masse/Einzelgröße (rincmüre). 180
3.2.2.7.2. Masse/Einzelgröße - Erscheinungsform
(habermęl)
. 181
3.2.3. Substanzkomposita. 181
3.2.3.1. Konstitutional. 181
3.2.3.1.1. Masse/Elemente - Konfiguration
(hér(e)schar(e))
. 181
1-3·
1-3·
1.
1.3.
2.
1-3·
3·
2.
3·
3-о
З.і.
3.2,
3-2
.1.
3-2
.1.1.
3-2
.1.2
3.2
.2.
3-2
.2.1
Inhalt
XI
3.2.3.1.2. Masse/Elemente - (+- vorhandene) Menge (schanthort) . 182
3.2.3.1.3.
Element(e)
- Kollektiv
(héidenvolc)
. 182
3.2.3.2. Substantiell . 183
3.2.3.2.1. Substanz - daraus bestehende Größe (marmelstein). 183
3.2.3.2.2. Substanz - Produkt
(ïsenhuet)
. 183
3.2.4. Kennzeichnungskomposita (mit
,Haben'-Relation)
. 184
3.2.4.1. Ornativ/qualitativ. 184
3.2.4.1.1. Teil - Ganzes/Ornans - Ornatum (dornbusch). 184
3.2.4.1.2. Merkmal - Träger (stancwurz). 185
3.2.4.2. Possessiv . 185
3.2.4.2.1. Besitz - Besitzer (hagestalt). 185
3.2.4.2.2. Getragenes - Träger (vilzgebüre). 186
3.2.4.3.
Existential
. 186
3.2.4.3.1. Vorhandene Größe - Ort (schafhüs). 186
3.2.4.3.2. Vorhandene Größe - Zeit
(õsterztt)
. 188
3.2.5. Zugehörigkeitskomposita. 189
3.2.5.1. Partitiv/soziativ. 189
3.2.5.1.1. Träger - Merkmal
(pimęntstanc)
. 189
3.2.5.1.2. Ganzes - Teil/Ornatum - Omans (hirzhoubet). 1 90
3.2.5.1.3. Herkunftsgröße - (abigesonderter Teil
(kélberbüch)
. 192
3.2.5.1.4. Kollektiv - Element
(tęmpelbrueder)
. 193
3.2.5.1.5. Größe - assoziierte Größe
(ménschensun)
. 194
3.2.5.2. Possessorisch/benefaktiv. 195
3.2.5.2.1. Besitzer - Besitz (kirchschaz). 195
3.2.5.2.2. Träger (Zielgruppe) - Getragenes
(vrouwenkléit)
. 195
3.2.5.2.3. Empfänger - Zuwendung (gemahelschaz). 196
3.2.6. Bezugskomposita. 196
3.2.6.1. Referentiell . 196
3.2.6.1.1. Themaorientiert . 196
(1) Thema/Inhalt — Ausdrucksform/Veranstaltung
(hõnrède)
196 — (2) Dokumen¬
tierter Inhalt — Dokumentationsform (büntnissebrief) 197 - (3) Repräsentiertes
Objekt - Repräsentant
(jãmerzéichen)
198 - (4) Quantifiziertes Objekt - Indikator
(jãrzal(e))
198
3.2.6.1.2. Zielorientiert: Bezugsrichtung - zielorientierte Größe
(tugentvlïz,)
. 199
3.2.6.1.3. Auf den Geltungsrahmen bezogen . 200
(1) Geltungsbereich - Bezugsgröße
(burcręht)
200 - (2) Einschränkender Bereich -
dadurch charakterisierte Größe
(burchërre)
201
3.2.6.2. Kompetentiell: Kompetenzbereich - Zuständiger (lantrihtäre) . . . 203
XII
Inhalt
3.2.7. Komposita der räumlichen Einordnung. 205
3.2.7.1. Lokal-situativ . 205
3.2.7.1.1. Ort - lokalisierte Größe
(halsãdcr)
. 205
3.2.7.1.2. Ort - geltende Größe
(klõsterzuht)
. 206
3.2.7.1.3. Ort - Agens (tischschenke). 207
3.2.7.1.4. Ort - Actio/Ereignis (stmzxoup) . 208
3.2.7.1.5. Ort - affiziertes Objekt/Mittel (hüsgerüste) . 208
3.2.7.2. Lokal-direktional. 209
3.2.7.2.1. Ursprungsort - daher stammende Größe (neckarwin) . 209
3.2.7.2.2. Richtung - gerichtete Größe
(kirchwęc)
. 209
3.2.7.2.3. Richtung - Agens (nortwint). 210
3.2.7.2.4. Richtung - Actio/Ereignis
(rõmvart)
. 210
3.2.8. Komposita der zeitlichen Einordnung. 211
3.2.8.1. Temporal-punktuell. 211
3.2.8.1.1. Zeitpunkt - vorhandene Größe (morgenlieht) . 211
3.2.8.1.2. Zeitpunkt - Ort
(nahtsél(e)de)
. 211
3.2.8.1.3. Zeitpunkt- Agens (nahtbrandäre) . 212
3.2.8.1.4. Zeitpunkt - Actio/Ereignis (abenteren) . 212
3.2.8.1.5. Zeitpunkt - affiziertes Objekt/Mittel
(morgengãbe)
. 212
3.2.8.2. Durativ. 213
3.2.8.2.1. Dauer - vorhandene Größe
(stuntwïle)
. 213
3.2.8.2.2. Dauer - Ereignis
(tageréise)
. 21 3
3.2.8.2.3. Dauer - affiziertes Objekt/Mittel (lipgedinge) . 213
3.2.9. Bedingungs-, Begründungs-und Bewirkungskomposita. 214
3.2.9.1. Konditional/okkasional. 214
3.2.9.1.1. Bedingung/Anlass - Agens (nothelfäre). 214
3.2.9.1.2. Bedingung/Anlass - Actio/Ereignis
(minnewęrc)
. 214
3.2.9.1.3. Bedingung/Anlass - affiziertes Objekt/Mittel (sturmglocke) . . 214
3.2.9.1.4. Bedingung/Anlass - Produkt
(ëkint)
. 215
3.2.9.2. Kausal . 216
3.2.9.2.1. Grund/Ursache - Folge/Wirkung
(angestswèiz)
. 216
3.2.9.2.2. Ausgangsgröße - entstehende Größe (donerslac). 216
3.2.9.3. Konsekutiv/kausativ: Folge/Wirkung - Grund/Ursache
(jãmernõt)
. 217
3.2.10. Entsprechungskomposita. 218
3.2.10.1 Kongruent: Entsprechung - entsprechende Größe
(pfènnincwert)
. . 218
3.2.11. Modalitätskomposita . 218
3.2.11.1. Modalität - Agens
(mietknęht)
. 218
3.2.11.2. Modalität - Actio
(zwïvellçben)
. 219
3.2.11.3. Modalität - affiziertes Objekt (pfennincgülte). 219
Inhalt
XIII
3.2.12. Instrumentalkomposita . 220
3.2.12.1. Mittel - Agens (armbrustschüzze). 220
3.2.12.2. Mittel - Actio (hamerslac) . 220
3.2.12.3. Mittel - affiziertes Objekt
(bltdestéin)
. 220
3.2.12.4. Mittel - Produkt
(hornzéichen)
. 221
3.2.12.5. Mittel - Ort/Richtung (vuez,pfat). 221
3.2.13. Agentive/Auktoriale Komposita . 221
3.2.13.1. Agens (Urheber) - Produkt (huerliet). 221
3.2.13.2. Agens - Actio
(rïterspil)
. 222
3.2.13.3. Agens - affiziertes Objekt/Mittel (hirtenstap). 223
3.2.13.4. Agens - Ort/Richtung
(méierhof)
. 224
3.2.14. Nominativ-kommemorative Komposita. 224
3.2.14.1. Name - benannte Größe (kristnaht). 224
3.2.15. Aktionale Komposita (Benennung einer Größe nach einer Actio
und deren Objekt) . 225
3.2.15.1. Auf das affizierte Objekt bezogen. 225
3.2.15.1.1. Affiziertes Objekt - Agens
(wïnschénke)
. 225
3.2.15.1.2. Affiziertes Objekt - Mittel (halszierde) . 226
3.2.15.1.3. Affiziertes Objekt - Ort (rindermarket). 227
3.2.15.1.4. Affiziertes Objekt - Zeit/Veranstaltung (kirchwxhunge) . . . 228
3.2.15.1.5. Affiziertes Objekt - Actio (halsslac). 228
3.2.15.2. Auf das effizierte Objekt bezogen. 229
3.2.15.2.1. Produkt - Agens
(mèz,z,ersmit)
. 229
3.2.15.2.2. Produkt - Mittel
(liehtkérze)
. 230
3.2.15.2.3. Produkt - Substanz (salpwurz). 230
3.2.15.2.4. Produkt - Ort
(oléihüs)
. 230
3.2.15.3. Auf die Actio bezogen. 231
3.2.15.3.1. Actio - Agens (kouflüte). 231
3.2.15.3.2. Actio - Patiens (zogebrücke) . 232
3.2.15.3.3. Actio - Mittel (trincvaz,). 233
3.2.15.3.4. Actio/Ereignis - Ort/Richtung/Dimension (badestube) . . . 234
3.2.15.3.5. Actio/Ereignis - Zeit/Veranstaltung
(męsseztt)
. 234
3.3. Semantik der endozentrischen Determinativkomposita mit
Adjektiv, Adverb, Partizip, Numerale, Konjunktion, adjektivi¬
scher Wortgruppe + Substantiv . 235
3.3.1. Bildungen mit Null-Relation . 235
3.3.1.1. Klassifikationsreflektierend: Klassifikationsmodifikator -
klassifizierte Größe
(ębenkrist)
. 235
3.3.1.2. Nur-modifikativ: Referenzeinschränkung - Referent
(samentéilunge)
. 236
XIV
Inhalt
3.3.2. Bildungen mit direkter Relation. 236
3.3.2л.
Askriptiv: Eigenschaft - Eigenschaftsträger
(rõtloup)
. 236
3.3.2.2. Indikativ: angegebenes Maß - Dimension (michelhöhe). 239
3.3.2.3. Lokal. 239
3.3.2.3.1. Lokal-situativ . 239
(1) Existenzort - lokalisierte Größe (hinderhüs) 239
3.3.2.3.2. Lokal-direktional: Richtung - Actio/Ereignis (üfvart) . 240
3.3.2.4. Temporal. 240
3.3.2.4.1. Zeit - Actio/Ereignis
(iemerlęben)
. 240
3.3.2.4.2. Zeit - affiziertes Objekt
(érschaz)
. 240
3.3.2.4.3. Zeit - Produkt
(nüléise)
. 240
3.3.2.5. Modal . 240
3.3.2.5.1. Habensmodalität - Objekt
(èigenguet)
. 240
3.3.2.5.2. Aktionsmodalität - Größe . 241
(i) Aktionsmodalität - Agens
(sęlpschol)
241 - (2) Aktionsmodalität - Actio/Ereig¬
nis (offensünde) 241 - (3) Aktionsmodalität - affiziertes Objekt (meinen) 241 -
(4) Aktionsmodalität - Modalität (trügesite) 241
3.3.3. Bildungen mit indirekter Relation . 242
3.3.3.1. Zielorientiert: Bezugsrichtung - zielorientierte Größe (ebenhüce) . . 243
3.3.3.2. Indirekt kompetentiell: Kompetenzbereich - Zuständiger
(wiltgräve). 243
3.3.3.3. Indirekt modal. 243
3.3.3.3.1. Aktionsmodalität - Actio/Ereignis (samentkouf) . 243
3.4. Komposita aus Präposition + Substantiv. 244
3.5. Exozentrika. 244
3.6. Kompositionsähnliche Wortbildungsprodukte . 245
3.6.1. Zusammenbildung . 245
3.6.2. Nichtkompositionelle Zusammenrückung. 245
3.6.3. Konversion . 246
IV.
Adjektive. 247
1. Derivation. 249
1.1. Semasiologischer Teil . 249
1.1.1. Präfixe. 249
(1) ä- 249 - (2) durch- 251 - (3) eben- 254 - (4) ge- 256 - (5) hoch- 261 -
(6) misse- 262 - (7)
un-
264 - (8)
ur-
270
1.1.2. Suffixe. 273
(1)-bare 273-(2)-el 278-(3)
-haft
281-(4)-ig 285-(5)-in 299-(6)-isch 303
- (7)-lieh 310-(8)-lös 326 - (9)
-maz^-ma^ig
328 - (10)-ohtMoht 330 - (11) -
sam
334-(12)
-valt
337
Inhalt
XV
1.2. Onomasiologischer Teil . 340
1.2.1. Modifikation. 340
(1) gradativ 340 - (2) negierend 341 - (3) taxativ 341
1.2.2. Isosemantika und ihre Funktion. 342
1.2.3. Transposition . 342
1.2.3.1. Desubstantiva . 343
(1) possessiv-ornativ 344 - (2) propriativ 348 - (3)
privativ
348 - (4) kausativ-
faktitiv 349 - (5) agentiv 352 - (6) identifizierend 352 - (7) komparativ 353 -
(8) korrespondierend 354 - (9)
material
356 - (10) spezifizierend 356
1.2.3.2.
Deverbativa
. 359
(1) aktivisch-modal 359 - (2) passivisch-modal 360
1.2.3.3. Denumeralia. 361
(1) multiplikativ 361
1.2.3.4. Deadverbialia . 361
1.3. Sprachgeschichtliche Entwicklungslinien. 362
1.3.1. Diachrone Entwicklungen . 362
(1) Affixbestand 362-(2) Rückgang der Produktivität/Verwendungshäufigkeit 362
- (3) Anwachsen der Produktivität 363 - (4) Mhd. und ahd. Lexembestände im
Vergleich 363
1.3.2. Diatopische und diatextuelle Variation . 365
2. Konversion . 366
3. Komposition. 367
3.1. Theoretische Vorbemerkungen. 367
3.2. Formaler Teil. 370
3.2.1. Bau der Komposita. 370
3.2.2. Konstituenten . 371
3.2.2.1. Grundwort . 371
3.2.2.2. Bestimmungswort. 373
3.2.3. Fugen . 374
3.3. Onomasiologischer Teil . 375
3.3.1. Funktionsklassenübersicht . 375
3.3.2. Funktionsklassenbeschreibung. 376
(1) modifikativ/graduativ 376 - (2) referentiell 379 - (3) komparativ 380 -
(4)
dimensional
381 - (5) kausal 382 - (6) lokal 383 - (7) konsekutiv 384 -
(8) temporal 384
V.
Verben. 385
ι.
Präfigierung und Suffigierung. 387
l.i. Semasiologischer Teil . 387
1.1.1. Präfixe. 390
XVI Inhalt
î.i.i.i.
Untrennbare Präfixe.394
(ι)
be-
394 - (2)
ent-
401 - (3) er- 408 - (4) misse- 417 - (5)
ver-
419 - (6) zer-
428
1.1.1.2. Trennbare Präfixe.432
(Oabe- 432-(2)
ane-
436-(з)Ьї-
440-(4) durch- 441 - (5)
în- 444-(6)mite-
446 - (7) nach- 448 - (8) über- 450 - (9) Qf- 454 - (10) umbc- 459 - (11) under-
462-(12)
пс-
465 -
(із)
vor-Mir- 468 - (14) wider- 472 ~ (15)
кие-
476
1.1.1.3. Sondergruppe .480
(1) ge- 480 - Restgruppen 489 - (2)
vol-
490
1.1.2. Suffixe.492
(0-en 494-(2)
-е1(е)п497-(з)
-(en)cn 499-(4)-er(e)n 501 - (5)-(e)sen 504-
(6) -(e)zen 506 - (7) -ieren 508 - (8) -igen 514
1.2. Onomasiologischer Teil .521
1.2.1. Funktionsklassen der Präfigierung .521
1.2.1.1. Lokale Funktionen (Richtung im Raum).523
(1) Aufwärtsbewegung 523 - (2) Abwärtsbewegung 524 - (3) Kontakt 525 -
(4) Entfernung 527 - (5) Sonstige lokale Beziehungen 529
1.2.1.2. Art des Handlungsverlaufs .531
(0 Beginn 531 - (2) Überführen in einen Zielzustand 533 - a) mit Basisadjek¬
tiv 533 - b) mit Basissubstantiv 535 - (3) Vollständige Durchführung einer Hand¬
lung 536 - (4) Erreichen eines Ziels 538 - (5) Öffnen 539 - (6) Schließen 540 -
(7) Verkehrte Durchführung einer Handlung 541
1.2.1.3. Sonstige Funktionsklassen .542
(1) Sonstige temporale Beziehungen 542 — (2) Ersatz 543
1.2.2. Funktionsklassen der Suffigierung .544
(1) Modifikation 544 — (2) Transposition 546
1.3. Sprachgeschichtliche Entwicklungslinien.546
1.3.1. Diachrone Entwicklungen . 546
1.3.2. Diatopische Variation . 551
1.3.3. Diatextualität . 552
2. Verbale Komposition . 553
2.1. Theoretische Vorbemerkungen.553
2.2. Verbale Komposition mit Einfach- oder Doppelpartikeln.555
2.2.1. Komposition mit einfacher Partikel.556
(ï)dar-
556-(2) hin- 556 - (3) innen- 557 - (4) nider- 558
2.2.2. Komposition mit Doppelpartikel.559
(1) Doppelpartikeln mit dar- 560 - (2) Doppelpartikeln mit her- 564 - (3) Doppel¬
partikeln mit hin- 566
2.3. Verbale Komposition mit Erstglied aus den drei Hauptwortarten . . 569
(1) Substantiv + Verb 569 - (2) Adjektiv + Verb 573 - (3) Verb + Verb 574
VI.
Anhang. 575
Abkürzungsverzeichnis. 577
Zeichentabelle. 579
Literaturverzeichnis. 583
Register. 617 |
adam_txt |
Inhalt
1.
Einleitung. 1
ι.
Vorbemerkung. 3
2. Zur Methode und zur Benutzung des Bandes. 4
2.1. Zur Methode. 4
2.2. Der Aufbau des semasiologischen Teils . 5
2.2.1. Tabellarische Übersicht. 5
2.2.2. Affixgraphie/
-morphologie
. 6
2.2.3. Basismorphologie. 6
2.2.4. Wortbildungsfunktion. 8
2.2.5. Diachrone Entwicklung und Symptomwerte. 11
II.
Quellenkorpus. 15
1. Korpusstruktur und Strukturkennung. 17
1.1. Zeitliche Strukturierung des Korpus . 17
1.2. Sprachräumliche Strukturierung des Korpus. 17
2. Liste der Korpusquellen . 19
3. Verzeichnis korpusexterner Quellen. 31
IM. Substantive. 37
1. Derivation. 39
1.1. Semasiologischer Teil . 39
1.1.1. Präfixe. 39
(1) ä- 39 - (2) ab(e)- 41 - (3)
after-
(nach-) 42 - (4)
çben-;
mite-;
neben-; samen-
43 - (5)
erze-
43 - (6) houbet- 44 - (7) misse- 45 - (8)
un-
47 - (9)
ur-
51 -
(10)
ge-.-(e)
53
1.1.2. Suffixe. 56
(О
-ach
57-(2)
-ät
59- (3)
-(ejchîn
(>
-(e)chen)/-(e)kïn
60- (4)
-e; -e
(<
-ï)
61-
(5)
-(e)de
72 - (6)
-el
76 - (7)
-erte); (-are)
80 -
(ft) -hèitZ-kèil.
87 - (9)
-le
(>-ei)
94-(10)
-ier
96-(11)
-în
97-O2)
-in(ne)
97-(13)
-isse
100-(14)
-(e)lïn
(>
-léin)(~
-(0)11) 100 - (15)
-line (> -ling)
103 - (16)
-nisse
105 - (17)
-öt
110 -
(18)
-(e)rich
111 -(19)
-sal
112 - (20)
-schaft
114-(21)
-sen
118-(22)
-t
119-
(23) -tuem 123 - (24)
-ung(e)
126
1.2.
Onomasiologischer
Teil . 134
1.2.1. Modifikation. 134
(1)
Diminution
135 - (2)
Negation
137 - (3)
Motion
138 - (4) Kollektion 140 -
(5)
Taxation
141
Inhalt
1.2.2.
Transposition
. 143
(i) Abstrakta
145 - (2)
Agentiva
151 - (3)
Patientiva
154 - (4)
Instrumentati-
va
154- (5)
Lokativa
155
Sprachgeschichtliche Entwicklungslinien. 156
Diachrone
Entwicklungen . 156
(1) Affixschwund 156 -(2) Rückgang der Produktivität 157 — (3) Entstehung neuer
Affixe und Affixoide 158 - (4) Entlehnung fremdsprachiger Affixe 158 - (5) An¬
wachsen der Produktivität 159 - (6) Genus und Genuswechsel bei Suffixen 160
Diatopische Variation . 160
Diatextualität . 161
Konversion . 162
Komposition. 164
Übersichtstabelle Substantivkomposition. 164
Kopulativkomposita. 170
Determinativkomposita mit Substantivstamm oder Verbalstamm
als Erstglied. 170
Begleitkomposita (komitativ). 170
Größe - Begleitgröße
(wãpenroc)
. 170
Begleitgröße - Größe
(sandéich)
. 1 71
Gleichsetzungskomposita. 171
Charakterisierend: qualifizierende — qualifizierte Größe
(diernkint). 171
3.2.2.2. Verdeutlichend. 174
3.2.2.2.1. Definierte - definierende Größe (tötval). 1 74
3.2.2.2.2. Spezies - Gattung (taterman) . 1 74
3.2.2.2.3. Gattung - Spezies (hintkalp). 1 76
3.2.2.2.4. Explizierte - explizierende Größe (turteltübe). 1 76
3.2.2.3. Nominatorisch/appellativ. 177
3.2.2.4. Komparational. 178
3.2.2.4.1. Vergleichsgröße - Verglichenes (bickelhube). 1 78
3.2.2.4.2. Verglichenes - Vergleichsgröße (ertgerüste). 1 78
3.2.2.5. Substitutiv: Leistung - Äquivalent . 1 79
3.2.2.6. Mensurativ: Masse - Maß. 179
3.2.2.7.
Figurativ
. 180
3.2.2.7.1. Erscheinungsform - Masse/Einzelgröße (rincmüre). 180
3.2.2.7.2. Masse/Einzelgröße - Erscheinungsform
(habermęl)
. 181
3.2.3. Substanzkomposita. 181
3.2.3.1. Konstitutional. 181
3.2.3.1.1. Masse/Elemente - Konfiguration
(hér(e)schar(e))
. 181
1-3·
1-3·
1.
1.3.
2.
1-3·
3·
2.
3·
3-о
З.і.
3.2,
3-2
.1.
3-2
.1.1.
3-2
.1.2
3.2
.2.
3-2
.2.1
Inhalt
XI
3.2.3.1.2. Masse/Elemente - (+- vorhandene) Menge (schanthort) . 182
3.2.3.1.3.
Element(e)
- Kollektiv
(héidenvolc)
. 182
3.2.3.2. Substantiell . 183
3.2.3.2.1. Substanz - daraus bestehende Größe (marmelstein). 183
3.2.3.2.2. Substanz - Produkt
(ïsenhuet)
. 183
3.2.4. Kennzeichnungskomposita (mit
,Haben'-Relation)
. 184
3.2.4.1. Ornativ/qualitativ. 184
3.2.4.1.1. Teil - Ganzes/Ornans - Ornatum (dornbusch). 184
3.2.4.1.2. Merkmal - Träger (stancwurz). 185
3.2.4.2. Possessiv . 185
3.2.4.2.1. Besitz - Besitzer (hagestalt). 185
3.2.4.2.2. Getragenes - Träger (vilzgebüre). 186
3.2.4.3.
Existential
. 186
3.2.4.3.1. Vorhandene Größe - Ort (schafhüs). 186
3.2.4.3.2. Vorhandene Größe - Zeit
(õsterztt)
. 188
3.2.5. Zugehörigkeitskomposita. 189
3.2.5.1. Partitiv/soziativ. 189
3.2.5.1.1. Träger - Merkmal
(pimęntstanc)
. 189
3.2.5.1.2. Ganzes - Teil/Ornatum - Omans (hirzhoubet). 1 90
3.2.5.1.3. Herkunftsgröße - (abigesonderter Teil
(kélberbüch)
. 192
3.2.5.1.4. Kollektiv - Element
(tęmpelbrueder)
. 193
3.2.5.1.5. Größe - assoziierte Größe
(ménschensun)
. 194
3.2.5.2. Possessorisch/benefaktiv. 195
3.2.5.2.1. Besitzer - Besitz (kirchschaz). 195
3.2.5.2.2. Träger (Zielgruppe) - Getragenes
(vrouwenkléit)
. 195
3.2.5.2.3. Empfänger - Zuwendung (gemahelschaz). 196
3.2.6. Bezugskomposita. 196
3.2.6.1. Referentiell . 196
3.2.6.1.1. Themaorientiert . 196
(1) Thema/Inhalt — Ausdrucksform/Veranstaltung
(hõnrède)
196 — (2) Dokumen¬
tierter Inhalt — Dokumentationsform (büntnissebrief) 197 - (3) Repräsentiertes
Objekt - Repräsentant
(jãmerzéichen)
198 - (4) Quantifiziertes Objekt - Indikator
(jãrzal(e))
198
3.2.6.1.2. Zielorientiert: Bezugsrichtung - zielorientierte Größe
(tugentvlïz,)
. 199
3.2.6.1.3. Auf den Geltungsrahmen bezogen . 200
(1) Geltungsbereich - Bezugsgröße
(burcręht)
200 - (2) Einschränkender Bereich -
dadurch charakterisierte Größe
(burchërre)
201
3.2.6.2. Kompetentiell: Kompetenzbereich - Zuständiger (lantrihtäre) . . . 203
XII
Inhalt
3.2.7. Komposita der räumlichen Einordnung. 205
3.2.7.1. Lokal-situativ . 205
3.2.7.1.1. Ort - lokalisierte Größe
(halsãdcr)
. 205
3.2.7.1.2. Ort - geltende Größe
(klõsterzuht)
. 206
3.2.7.1.3. Ort - Agens (tischschenke). 207
3.2.7.1.4. Ort - Actio/Ereignis (stmzxoup) . 208
3.2.7.1.5. Ort - affiziertes Objekt/Mittel (hüsgerüste) . 208
3.2.7.2. Lokal-direktional. 209
3.2.7.2.1. Ursprungsort - daher stammende Größe (neckarwin) . 209
3.2.7.2.2. Richtung - gerichtete Größe
(kirchwęc)
. 209
3.2.7.2.3. Richtung - Agens (nortwint). 210
3.2.7.2.4. Richtung - Actio/Ereignis
(rõmvart)
. 210
3.2.8. Komposita der zeitlichen Einordnung. 211
3.2.8.1. Temporal-punktuell. 211
3.2.8.1.1. Zeitpunkt - vorhandene Größe (morgenlieht) . 211
3.2.8.1.2. Zeitpunkt - Ort
(nahtsél(e)de)
. 211
3.2.8.1.3. Zeitpunkt- Agens (nahtbrandäre) . 212
3.2.8.1.4. Zeitpunkt - Actio/Ereignis (abenteren) . 212
3.2.8.1.5. Zeitpunkt - affiziertes Objekt/Mittel
(morgengãbe)
. 212
3.2.8.2. Durativ. 213
3.2.8.2.1. Dauer - vorhandene Größe
(stuntwïle)
. 213
3.2.8.2.2. Dauer - Ereignis
(tageréise)
. 21 3
3.2.8.2.3. Dauer - affiziertes Objekt/Mittel (lipgedinge) . 213
3.2.9. Bedingungs-, Begründungs-und Bewirkungskomposita. 214
3.2.9.1. Konditional/okkasional. 214
3.2.9.1.1. Bedingung/Anlass - Agens (nothelfäre). 214
3.2.9.1.2. Bedingung/Anlass - Actio/Ereignis
(minnewęrc)
. 214
3.2.9.1.3. Bedingung/Anlass - affiziertes Objekt/Mittel (sturmglocke) . . 214
3.2.9.1.4. Bedingung/Anlass - Produkt
(ëkint)
. 215
3.2.9.2. Kausal . 216
3.2.9.2.1. Grund/Ursache - Folge/Wirkung
(angestswèiz)
. 216
3.2.9.2.2. Ausgangsgröße - entstehende Größe (donerslac). 216
3.2.9.3. Konsekutiv/kausativ: Folge/Wirkung - Grund/Ursache
(jãmernõt)
. 217
3.2.10. Entsprechungskomposita. 218
3.2.10.1 Kongruent: Entsprechung - entsprechende Größe
(pfènnincwert)
. . 218
3.2.11. Modalitätskomposita . 218
3.2.11.1. Modalität - Agens
(mietknęht)
. 218
3.2.11.2. Modalität - Actio
(zwïvellçben)
. 219
3.2.11.3. Modalität - affiziertes Objekt (pfennincgülte). 219
Inhalt
XIII
3.2.12. Instrumentalkomposita . 220
3.2.12.1. Mittel - Agens (armbrustschüzze). 220
3.2.12.2. Mittel - Actio (hamerslac) . 220
3.2.12.3. Mittel - affiziertes Objekt
(bltdestéin)
. 220
3.2.12.4. Mittel - Produkt
(hornzéichen)
. 221
3.2.12.5. Mittel - Ort/Richtung (vuez,pfat). 221
3.2.13. Agentive/Auktoriale Komposita . 221
3.2.13.1. Agens (Urheber) - Produkt (huerliet). 221
3.2.13.2. Agens - Actio
(rïterspil)
. 222
3.2.13.3. Agens - affiziertes Objekt/Mittel (hirtenstap). 223
3.2.13.4. Agens - Ort/Richtung
(méierhof)
. 224
3.2.14. Nominativ-kommemorative Komposita. 224
3.2.14.1. Name - benannte Größe (kristnaht). 224
3.2.15. Aktionale Komposita (Benennung einer Größe nach einer Actio
und deren Objekt) . 225
3.2.15.1. Auf das affizierte Objekt bezogen. 225
3.2.15.1.1. Affiziertes Objekt - Agens
(wïnschénke)
. 225
3.2.15.1.2. Affiziertes Objekt - Mittel (halszierde) . 226
3.2.15.1.3. Affiziertes Objekt - Ort (rindermarket). 227
3.2.15.1.4. Affiziertes Objekt - Zeit/Veranstaltung (kirchwxhunge) . . . 228
3.2.15.1.5. Affiziertes Objekt - Actio (halsslac). 228
3.2.15.2. Auf das effizierte Objekt bezogen. 229
3.2.15.2.1. Produkt - Agens
(mèz,z,ersmit)
. 229
3.2.15.2.2. Produkt - Mittel
(liehtkérze)
. 230
3.2.15.2.3. Produkt - Substanz (salpwurz). 230
3.2.15.2.4. Produkt - Ort
(oléihüs)
. 230
3.2.15.3. Auf die Actio bezogen. 231
3.2.15.3.1. Actio - Agens (kouflüte). 231
3.2.15.3.2. Actio - Patiens (zogebrücke) . 232
3.2.15.3.3. Actio - Mittel (trincvaz,). 233
3.2.15.3.4. Actio/Ereignis - Ort/Richtung/Dimension (badestube) . . . 234
3.2.15.3.5. Actio/Ereignis - Zeit/Veranstaltung
(męsseztt)
. 234
3.3. Semantik der endozentrischen Determinativkomposita mit
Adjektiv, Adverb, Partizip, Numerale, Konjunktion, adjektivi¬
scher Wortgruppe + Substantiv . 235
3.3.1. Bildungen mit Null-Relation . 235
3.3.1.1. Klassifikationsreflektierend: Klassifikationsmodifikator -
klassifizierte Größe
(ębenkrist)
. 235
3.3.1.2. Nur-modifikativ: Referenzeinschränkung - Referent
(samentéilunge)
. 236
XIV
Inhalt
3.3.2. Bildungen mit direkter Relation. 236
3.3.2л.
Askriptiv: Eigenschaft - Eigenschaftsträger
(rõtloup)
. 236
3.3.2.2. Indikativ: angegebenes Maß - Dimension (michelhöhe). 239
3.3.2.3. Lokal. 239
3.3.2.3.1. Lokal-situativ . 239
(1) Existenzort - lokalisierte Größe (hinderhüs) 239
3.3.2.3.2. Lokal-direktional: Richtung - Actio/Ereignis (üfvart) . 240
3.3.2.4. Temporal. 240
3.3.2.4.1. Zeit - Actio/Ereignis
(iemerlęben)
. 240
3.3.2.4.2. Zeit - affiziertes Objekt
(érschaz)
. 240
3.3.2.4.3. Zeit - Produkt
(nüléise)
. 240
3.3.2.5. Modal . 240
3.3.2.5.1. Habensmodalität - Objekt
(èigenguet)
. 240
3.3.2.5.2. Aktionsmodalität - Größe . 241
(i) Aktionsmodalität - Agens
(sęlpschol)
241 - (2) Aktionsmodalität - Actio/Ereig¬
nis (offensünde) 241 - (3) Aktionsmodalität - affiziertes Objekt (meinen) 241 -
(4) Aktionsmodalität - Modalität (trügesite) 241
3.3.3. Bildungen mit indirekter Relation . 242
3.3.3.1. Zielorientiert: Bezugsrichtung - zielorientierte Größe (ebenhüce) . . 243
3.3.3.2. Indirekt kompetentiell: Kompetenzbereich - Zuständiger
(wiltgräve). 243
3.3.3.3. Indirekt modal. 243
3.3.3.3.1. Aktionsmodalität - Actio/Ereignis (samentkouf) . 243
3.4. Komposita aus Präposition + Substantiv. 244
3.5. Exozentrika. 244
3.6. Kompositionsähnliche Wortbildungsprodukte . 245
3.6.1. Zusammenbildung . 245
3.6.2. Nichtkompositionelle Zusammenrückung. 245
3.6.3. Konversion . 246
IV.
Adjektive. 247
1. Derivation. 249
1.1. Semasiologischer Teil . 249
1.1.1. Präfixe. 249
(1) ä- 249 - (2) durch- 251 - (3) eben- 254 - (4) ge- 256 - (5) hoch- 261 -
(6) misse- 262 - (7)
un-
264 - (8)
ur-
270
1.1.2. Suffixe. 273
(1)-bare 273-(2)-el 278-(3)
-haft
281-(4)-ig 285-(5)-in 299-(6)-isch 303
- (7)-lieh 310-(8)-lös 326 - (9)
-maz^-ma^ig
328 - (10)-ohtMoht 330 - (11) -
sam
334-(12)
-valt
337
Inhalt
XV
1.2. Onomasiologischer Teil . 340
1.2.1. Modifikation. 340
(1) gradativ 340 - (2) negierend 341 - (3) taxativ 341
1.2.2. Isosemantika und ihre Funktion. 342
1.2.3. Transposition . 342
1.2.3.1. Desubstantiva . 343
(1) possessiv-ornativ 344 - (2) propriativ 348 - (3)
privativ
348 - (4) kausativ-
faktitiv 349 - (5) agentiv 352 - (6) identifizierend 352 - (7) komparativ 353 -
(8) korrespondierend 354 - (9)
material
356 - (10) spezifizierend 356
1.2.3.2.
Deverbativa
. 359
(1) aktivisch-modal 359 - (2) passivisch-modal 360
1.2.3.3. Denumeralia. 361
(1) multiplikativ 361
1.2.3.4. Deadverbialia . 361
1.3. Sprachgeschichtliche Entwicklungslinien. 362
1.3.1. Diachrone Entwicklungen . 362
(1) Affixbestand 362-(2) Rückgang der Produktivität/Verwendungshäufigkeit 362
- (3) Anwachsen der Produktivität 363 - (4) Mhd. und ahd. Lexembestände im
Vergleich 363
1.3.2. Diatopische und diatextuelle Variation . 365
2. Konversion . 366
3. Komposition. 367
3.1. Theoretische Vorbemerkungen. 367
3.2. Formaler Teil. 370
3.2.1. Bau der Komposita. 370
3.2.2. Konstituenten . 371
3.2.2.1. Grundwort . 371
3.2.2.2. Bestimmungswort. 373
3.2.3. Fugen . 374
3.3. Onomasiologischer Teil . 375
3.3.1. Funktionsklassenübersicht . 375
3.3.2. Funktionsklassenbeschreibung. 376
(1) modifikativ/graduativ 376 - (2) referentiell 379 - (3) komparativ 380 -
(4)
dimensional
381 - (5) kausal 382 - (6) lokal 383 - (7) konsekutiv 384 -
(8) temporal 384
V.
Verben. 385
ι.
Präfigierung und Suffigierung. 387
l.i. Semasiologischer Teil . 387
1.1.1. Präfixe. 390
XVI Inhalt
î.i.i.i.
Untrennbare Präfixe.394
(ι)
be-
394 - (2)
ent-
401 - (3) er- 408 - (4) misse- 417 - (5)
ver-
419 - (6) zer-
428
1.1.1.2. Trennbare Präfixe.432
(Oabe- 432-(2)
ane-
436-(з)Ьї-
440-(4) durch- 441 - (5)
în- 444-(6)mite-
446 - (7) nach- 448 - (8) über- 450 - (9) Qf- 454 - (10) umbc- 459 - (11) under-
462-(12)
пс-
465 -
(із)
vor-Mir- 468 - (14) wider- 472 ~ (15)
кие-
476
1.1.1.3. Sondergruppe .480
(1) ge- 480 - Restgruppen 489 - (2)
vol-
490
1.1.2. Suffixe.492
(0-en 494-(2)
-е1(е)п497-(з)
-(en)cn 499-(4)-er(e)n 501 - (5)-(e)sen 504-
(6) -(e)zen 506 - (7) -ieren 508 - (8) -igen 514
1.2. Onomasiologischer Teil .521
1.2.1. Funktionsklassen der Präfigierung .521
1.2.1.1. Lokale Funktionen (Richtung im Raum).523
(1) Aufwärtsbewegung 523 - (2) Abwärtsbewegung 524 - (3) Kontakt 525 -
(4) Entfernung 527 - (5) Sonstige lokale Beziehungen 529
1.2.1.2. Art des Handlungsverlaufs .531
(0 Beginn 531 - (2) Überführen in einen Zielzustand 533 - a) mit Basisadjek¬
tiv 533 - b) mit Basissubstantiv 535 - (3) Vollständige Durchführung einer Hand¬
lung 536 - (4) Erreichen eines Ziels 538 - (5) Öffnen 539 - (6) Schließen 540 -
(7) Verkehrte Durchführung einer Handlung 541
1.2.1.3. Sonstige Funktionsklassen .542
(1) Sonstige temporale Beziehungen 542 — (2) Ersatz 543
1.2.2. Funktionsklassen der Suffigierung .544
(1) Modifikation 544 — (2) Transposition 546
1.3. Sprachgeschichtliche Entwicklungslinien.546
1.3.1. Diachrone Entwicklungen . 546
1.3.2. Diatopische Variation . 551
1.3.3. Diatextualität . 552
2. Verbale Komposition . 553
2.1. Theoretische Vorbemerkungen.553
2.2. Verbale Komposition mit Einfach- oder Doppelpartikeln.555
2.2.1. Komposition mit einfacher Partikel.556
(ï)dar-
556-(2) hin- 556 - (3) innen- 557 - (4) nider- 558
2.2.2. Komposition mit Doppelpartikel.559
(1) Doppelpartikeln mit dar- 560 - (2) Doppelpartikeln mit her- 564 - (3) Doppel¬
partikeln mit hin- 566
2.3. Verbale Komposition mit Erstglied aus den drei Hauptwortarten . . 569
(1) Substantiv + Verb 569 - (2) Adjektiv + Verb 573 - (3) Verb + Verb 574
VI.
Anhang. 575
Abkürzungsverzeichnis. 577
Zeichentabelle. 579
Literaturverzeichnis. 583
Register. 617 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author_GND | (DE-588)123773873 (DE-588)130070823 (DE-588)110878701 (DE-588)108780805 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035173953 |
classification_rvk | GB 1599 |
ctrlnum | (OCoLC)609893891 (DE-599)BVBBV035173953 |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
discipline_str_mv | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV035173953</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170711</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">081121s2009 xx d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783484110038</subfield><subfield code="9">978-3-484-11003-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)609893891</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV035173953</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GB 1599</subfield><subfield code="0">(DE-625)38054:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Mittelhochdeutsche Grammatik</subfield><subfield code="n">3</subfield><subfield code="p">Wortbildung</subfield><subfield code="c">Thomas Klein ; Hans-Joachim Solms ; Klaus-Peter Wegera ; [erarb. von Birgit Herbers ...]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Niemeyer</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVII, 684 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mittelhochdeutsch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4039687-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wortbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066957-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Mittelhochdeutsch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4039687-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Wortbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066957-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Herbers, Birgit</subfield><subfield code="d">1963-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)123773873</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Klein, Thomas</subfield><subfield code="d">1943-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)130070823</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Solms, Hans-Joachim</subfield><subfield code="d">1953-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)110878701</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wegera, Klaus-Peter</subfield><subfield code="d">1948-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)108780805</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV035173936</subfield><subfield code="g">3</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-11-097183-5</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV044300560</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016980840&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016980840</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV035173953 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T22:55:21Z |
indexdate | 2024-12-30T13:00:14Z |
institution | BVB |
isbn | 9783484110038 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016980840 |
oclc_num | 609893891 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG DE-20 DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-703 DE-824 DE-739 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG DE-20 DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-703 DE-824 DE-739 DE-11 DE-188 |
physical | XVII, 684 S. graph. Darst. |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Niemeyer |
record_format | marc |
spelling | Mittelhochdeutsche Grammatik 3 Wortbildung Thomas Klein ; Hans-Joachim Solms ; Klaus-Peter Wegera ; [erarb. von Birgit Herbers ...] Tübingen Niemeyer 2009 XVII, 684 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Mittelhochdeutsch (DE-588)4039687-3 gnd rswk-swf Wortbildung (DE-588)4066957-9 gnd rswk-swf Mittelhochdeutsch (DE-588)4039687-3 s Wortbildung (DE-588)4066957-9 s DE-604 Herbers, Birgit 1963- Sonstige (DE-588)123773873 oth Klein, Thomas 1943- Sonstige (DE-588)130070823 oth Solms, Hans-Joachim 1953- Sonstige (DE-588)110878701 oth Wegera, Klaus-Peter 1948- Sonstige (DE-588)108780805 oth (DE-604)BV035173936 3 Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-11-097183-5 (DE-604)BV044300560 Digitalisierung UB Augsburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016980840&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Mittelhochdeutsche Grammatik Mittelhochdeutsch (DE-588)4039687-3 gnd Wortbildung (DE-588)4066957-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4039687-3 (DE-588)4066957-9 |
title | Mittelhochdeutsche Grammatik |
title_auth | Mittelhochdeutsche Grammatik |
title_exact_search | Mittelhochdeutsche Grammatik |
title_exact_search_txtP | Mittelhochdeutsche Grammatik |
title_full | Mittelhochdeutsche Grammatik 3 Wortbildung Thomas Klein ; Hans-Joachim Solms ; Klaus-Peter Wegera ; [erarb. von Birgit Herbers ...] |
title_fullStr | Mittelhochdeutsche Grammatik 3 Wortbildung Thomas Klein ; Hans-Joachim Solms ; Klaus-Peter Wegera ; [erarb. von Birgit Herbers ...] |
title_full_unstemmed | Mittelhochdeutsche Grammatik 3 Wortbildung Thomas Klein ; Hans-Joachim Solms ; Klaus-Peter Wegera ; [erarb. von Birgit Herbers ...] |
title_short | Mittelhochdeutsche Grammatik |
title_sort | mittelhochdeutsche grammatik wortbildung |
topic | Mittelhochdeutsch (DE-588)4039687-3 gnd Wortbildung (DE-588)4066957-9 gnd |
topic_facet | Mittelhochdeutsch Wortbildung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016980840&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV035173936 |
work_keys_str_mv | AT herbersbirgit mittelhochdeutschegrammatik3 AT kleinthomas mittelhochdeutschegrammatik3 AT solmshansjoachim mittelhochdeutschegrammatik3 AT wegeraklauspeter mittelhochdeutschegrammatik3 |