Anspruchsgruppenorientierte Kommunikation: neue Ansätze zu Kunden-, Mitarbeiter- und Unternehmenskommunikation
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS, Verl. für Sozialwiss.
2008
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation
Band 12 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturangaben |
Beschreibung: | 496 S. Ill., graph. Darst. 21 cm |
ISBN: | 9783531161662 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035172669 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210219 | ||
007 | t | ||
008 | 081120s2008 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,N25,1459 |2 dnb | ||
015 | |a 08,A45,1280 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 989036456 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783531161662 |c kart. : EUR 49.90 |9 978-3-531-16166-2 | ||
024 | 3 | |a 9783531161662 | |
035 | |a (OCoLC)644878911 | ||
035 | |a (DE-599)DNB989036456 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-355 |a DE-2070s |a DE-N2 |a DE-188 |a DE-862 | ||
082 | 0 | |a 658.45 |2 22/ger | |
082 | 1 | |a 658.45 |2 22//ger | |
084 | |a ES 155 |0 (DE-625)27806: |2 rvk | ||
084 | |a QP 342 |0 (DE-625)141863: |2 rvk | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Anspruchsgruppenorientierte Kommunikation |b neue Ansätze zu Kunden-, Mitarbeiter- und Unternehmenskommunikation |c Florian U. Siems ... (Hrsg.) |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS, Verl. für Sozialwiss. |c 2008 | |
300 | |a 496 S. |b Ill., graph. Darst. |c 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation |v Band 12 | |
490 | 0 | |a VS research | |
500 | |a Literaturangaben | ||
650 | 0 | 7 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Stakeholder |0 (DE-588)4300861-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kommunikation |0 (DE-588)4031883-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Kommunikation |0 (DE-588)4031883-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Stakeholder |0 (DE-588)4300861-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Siems, Florian |0 (DE-588)124390587 |4 edt | |
830 | 0 | |a Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation |v Band 12 |w (DE-604)BV023545465 |9 12 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016979584&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016979584 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-862_location | 2000 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 2000/QP 342 S571 |
DE-BY-FWS_katkey | 681921 |
DE-BY-FWS_media_number | 083000520122 |
_version_ | 1806177045858746368 |
adam_text | Inhalt
Einleitung: Anspruchsgruppenorientierte Kommunikation 9
I. Kundenkommunikation
Das Externe Vorschlagswesen - Entwicklung eines Kommunikations-
systems zur Integration von Kunden in den Innovationsprozess
Dominik Walcher 15
Die Folgen der Low- und High-End-Polarisierung auf die
Marketingkommunikation der deutschen Automobilindustrie
Rudolf v. Iperen 33
The 30-Second-Sale:
Snap impressions of a retail sales person influence consumers
decision making
Jiirg Hari Michael Stros John Marriott 53
We want you to love our product -An English-German Translation
Analysis of Consumer Oriented Language on Drink Packaging Texts
Claudia Böttger Christina Janik 67
,ßeeing hopeful oder wie die Biene zum Corporate Weblog kommt:
Sprachliche, inhaltliche und gestalterische Mittel der Interaktivität
Anja Janoschka 85
Dem Kundenwunsch auf der Spur: Informationsgewinnung in
netzbasierter Kommunikation
Arno Hollosi Stefan Grünwald 107
Möglichkeiten der visuellen Darstellung von Weinproduktattributen
durch Piktogramme
Albert Stöckl Barbara Ziegler 125
Marketing für Tischler - Die Rolle der Kommunikation im
Marketing-Mix österreichischer Handwerksbetriebe
Martin Mimm Günter Berger 143
Inhalt
Marketing und Kommunikation mit Musik: Das Spiel mit den Emotionen
Frank A. Diederichs 159
II. Mitarbeiterkommunikation
Kultur(en) der internen Unternehmenskommunikation - Einfluss und
Gestaltungsmöglichkeiten. Ein Forschungsprojekt in zwei Institutionen
im Gesundheits- und Bildungssektor
Sylvia Bendel Larcher Manuela Lackus 179
Leitbilder auf dem Prüfstand
Sandra Rothenberger Mario Kolar Dagmar Abfalter 199
A constructivist approach to communication and projection
Ham Skyme 211
Proxemik in der Teamdynamik — Raumsprache diktieren und interpretieren
Armin Poggendorf 233
Positionierung und Profilierung starker Arbeitgebermarken:
Employer Branding als strategisches Ziel anspruchsgruppenorientierter
Personalkommunikation
Tobias Anslinger Johannes Dickel 247
III. Spezielle und multiple Anspruchsgruppen
Stile universitärer Wertekommunikation - Ein Vergleich im europäischen
Wirtschaftsraum
Dirk Moosmayer 267
Modelle der Integrierten Kommunikation
Michael Boenigk 281
Kommunikation betrieblicher Entscheidungssituationen - Eine empirische
Analyse der Auswirkungen von Framing
Magdalena Margreiter Christine Mitter 299
Inhalt
Diachroner Wandel von Zielgruppenansprachen - veranschaulicht
anhand der bildschematischen Konzeptualisierung in Jahresberichten
Christopher M. Schmidt 317
Lust auf Perspektivenwechsel - Ein Experiment zur Verhaltensänderung
Julia Hintermann 329
Einige Überlegungen zu einer Übersetzungstheorie von Tourismuswebsites
Annikki Koskensalo 349
Integrierte Kommunikation in Unternehmen — Forschungsstand, empirische
Befunde, Bewertungsansatz
Marcus Stumpf 361
Investor Relations Newsletters - Funktion, Aufbau und Sprache
Anne Grethe Pedersen 371
Virtuelle Unternehmenskommunikation: Die neue EU-Richtlinie über die
Ausübung von Aktionärsrechten
Gisela Heindl Christian Szücs 387
Stakeholderorientierte Informations- und Kommunikationspolitik in
Nonprofit-Organisationen - Leistungsberichterstattung als Instrument zur
strategischen Beziehungsgestaltung
Sandra Stötzer 403
Country-Branding als Identitätsmetapher
Francisco Javier Montiel Jorge Peña Joan Ramon Rodríguez 421
City-Branding - Markenbildung durch Auswahl und Einsatz von
Wertprägungen
Rogier Crijns 439
Mehr Orientierung durch Orienteering - Neue Perspektiven für
erfolgreiche Teamkommunikation durch paralleles Lernen auf
unterschiedlichen Ebenen.
Florian Elstner 451
Inhalt
Schnittstellenkommunikation im Produktentwicklungsprozess
als erfolgsrelevanter Faktor - Eine Analyse innovationsorientierter
deutscher, österreichischer und Schweizer Unternehmen
Manuela Lackus Bernhard Rothbucher 461
Communication matters - Netzwerkkonstitution im Entrepreneurship
Mark Euler Bernhard H. Vollmar Sascha Kraus 479
Autorenverzeichnis 495
|
adam_txt |
Inhalt
Einleitung: Anspruchsgruppenorientierte Kommunikation 9
I. Kundenkommunikation
Das Externe Vorschlagswesen - Entwicklung eines Kommunikations-
systems zur Integration von Kunden in den Innovationsprozess
Dominik Walcher 15
Die Folgen der Low- und High-End-Polarisierung auf die
Marketingkommunikation der deutschen Automobilindustrie
Rudolf v. Iperen 33
The 30-Second-Sale:
Snap impressions of a retail sales person influence consumers
decision making
Jiirg Hari Michael Stros John Marriott 53
"We want you to love our product" -An English-German Translation
Analysis of Consumer Oriented Language on Drink Packaging Texts
Claudia Böttger Christina Janik 67
,ßeeing hopeful oder wie die Biene zum Corporate Weblog kommt:
Sprachliche, inhaltliche und gestalterische Mittel der Interaktivität
Anja Janoschka 85
Dem Kundenwunsch auf der Spur: Informationsgewinnung in
netzbasierter Kommunikation
Arno Hollosi Stefan Grünwald 107
Möglichkeiten der visuellen Darstellung von Weinproduktattributen
durch Piktogramme
Albert Stöckl Barbara Ziegler 125
Marketing für Tischler - Die Rolle der Kommunikation im
Marketing-Mix österreichischer Handwerksbetriebe
Martin Mimm Günter Berger 143
Inhalt
Marketing und Kommunikation mit Musik: Das Spiel mit den Emotionen
Frank A. Diederichs 159
II. Mitarbeiterkommunikation
Kultur(en) der internen Unternehmenskommunikation - Einfluss und
Gestaltungsmöglichkeiten. Ein Forschungsprojekt in zwei Institutionen
im Gesundheits- und Bildungssektor
Sylvia Bendel Larcher Manuela Lackus 179
Leitbilder auf dem Prüfstand
Sandra Rothenberger Mario Kolar Dagmar Abfalter 199
A constructivist approach to communication and projection
Ham Skyme 211
Proxemik in der Teamdynamik — Raumsprache diktieren und interpretieren
Armin Poggendorf 233
Positionierung und Profilierung starker Arbeitgebermarken:
Employer Branding als strategisches Ziel anspruchsgruppenorientierter
Personalkommunikation
Tobias Anslinger Johannes Dickel 247
III. Spezielle und multiple Anspruchsgruppen
Stile universitärer Wertekommunikation - Ein Vergleich im europäischen
Wirtschaftsraum
Dirk Moosmayer 267
Modelle der Integrierten Kommunikation
Michael Boenigk 281
Kommunikation betrieblicher Entscheidungssituationen - Eine empirische
Analyse der Auswirkungen von Framing
Magdalena Margreiter Christine Mitter 299
Inhalt
Diachroner Wandel von Zielgruppenansprachen - veranschaulicht
anhand der bildschematischen Konzeptualisierung in Jahresberichten
Christopher M. Schmidt 317
Lust auf Perspektivenwechsel - Ein Experiment zur Verhaltensänderung
Julia Hintermann 329
Einige Überlegungen zu einer Übersetzungstheorie von Tourismuswebsites
Annikki Koskensalo 349
Integrierte Kommunikation in Unternehmen — Forschungsstand, empirische
Befunde, Bewertungsansatz
Marcus Stumpf 361
Investor Relations Newsletters - Funktion, Aufbau und Sprache
Anne Grethe Pedersen 371
Virtuelle Unternehmenskommunikation: Die neue EU-Richtlinie über die
Ausübung von Aktionärsrechten
Gisela Heindl Christian Szücs 387
Stakeholderorientierte Informations- und Kommunikationspolitik in
Nonprofit-Organisationen - Leistungsberichterstattung als Instrument zur
strategischen Beziehungsgestaltung
Sandra Stötzer 403
Country-Branding als Identitätsmetapher
Francisco Javier Montiel Jorge Peña Joan Ramon Rodríguez 421
City-Branding - Markenbildung durch Auswahl und Einsatz von
Wertprägungen
Rogier Crijns 439
Mehr Orientierung durch Orienteering - Neue Perspektiven für
erfolgreiche Teamkommunikation durch paralleles Lernen auf
unterschiedlichen Ebenen.
Florian Elstner 451
Inhalt
Schnittstellenkommunikation im Produktentwicklungsprozess
als erfolgsrelevanter Faktor - Eine Analyse innovationsorientierter
deutscher, österreichischer und Schweizer Unternehmen
Manuela Lackus Bernhard Rothbucher 461
Communication matters - Netzwerkkonstitution im Entrepreneurship
Mark Euler Bernhard H. Vollmar Sascha Kraus 479
Autorenverzeichnis 495 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author2 | Siems, Florian |
author2_role | edt |
author2_variant | f s fs |
author_GND | (DE-588)124390587 |
author_facet | Siems, Florian |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035172669 |
classification_rvk | ES 155 QP 342 |
ctrlnum | (OCoLC)644878911 (DE-599)DNB989036456 |
dewey-full | 658.45 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.45 |
dewey-search | 658.45 |
dewey-sort | 3658.45 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Sprachwissenschaft Wirtschaftswissenschaften Literaturwissenschaft |
discipline_str_mv | Sprachwissenschaft Wirtschaftswissenschaften Literaturwissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02104nam a2200529 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV035172669</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210219 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">081120s2008 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,N25,1459</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,A45,1280</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">989036456</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783531161662</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 49.90</subfield><subfield code="9">978-3-531-16166-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783531161662</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)644878911</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB989036456</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-862</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.45</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">658.45</subfield><subfield code="2">22//ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ES 155</subfield><subfield code="0">(DE-625)27806:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 342</subfield><subfield code="0">(DE-625)141863:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Anspruchsgruppenorientierte Kommunikation</subfield><subfield code="b">neue Ansätze zu Kunden-, Mitarbeiter- und Unternehmenskommunikation</subfield><subfield code="c">Florian U. Siems ... (Hrsg.)</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS, Verl. für Sozialwiss.</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">496 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="c">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation</subfield><subfield code="v">Band 12</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">VS research</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturangaben</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Stakeholder</subfield><subfield code="0">(DE-588)4300861-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kommunikation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031883-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kommunikation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031883-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Stakeholder</subfield><subfield code="0">(DE-588)4300861-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Siems, Florian</subfield><subfield code="0">(DE-588)124390587</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation</subfield><subfield code="v">Band 12</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV023545465</subfield><subfield code="9">12</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016979584&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016979584</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV035172669 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T22:54:56Z |
indexdate | 2024-08-01T11:30:58Z |
institution | BVB |
isbn | 9783531161662 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016979584 |
oclc_num | 644878911 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-2070s DE-N2 DE-188 DE-862 DE-BY-FWS |
owner_facet | DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-2070s DE-N2 DE-188 DE-862 DE-BY-FWS |
physical | 496 S. Ill., graph. Darst. 21 cm |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | VS, Verl. für Sozialwiss. |
record_format | marc |
series | Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation |
series2 | Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation VS research |
spellingShingle | Anspruchsgruppenorientierte Kommunikation neue Ansätze zu Kunden-, Mitarbeiter- und Unternehmenskommunikation Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Stakeholder (DE-588)4300861-6 gnd Kommunikation (DE-588)4031883-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4061963-1 (DE-588)4300861-6 (DE-588)4031883-7 |
title | Anspruchsgruppenorientierte Kommunikation neue Ansätze zu Kunden-, Mitarbeiter- und Unternehmenskommunikation |
title_auth | Anspruchsgruppenorientierte Kommunikation neue Ansätze zu Kunden-, Mitarbeiter- und Unternehmenskommunikation |
title_exact_search | Anspruchsgruppenorientierte Kommunikation neue Ansätze zu Kunden-, Mitarbeiter- und Unternehmenskommunikation |
title_exact_search_txtP | Anspruchsgruppenorientierte Kommunikation neue Ansätze zu Kunden-, Mitarbeiter- und Unternehmenskommunikation |
title_full | Anspruchsgruppenorientierte Kommunikation neue Ansätze zu Kunden-, Mitarbeiter- und Unternehmenskommunikation Florian U. Siems ... (Hrsg.) |
title_fullStr | Anspruchsgruppenorientierte Kommunikation neue Ansätze zu Kunden-, Mitarbeiter- und Unternehmenskommunikation Florian U. Siems ... (Hrsg.) |
title_full_unstemmed | Anspruchsgruppenorientierte Kommunikation neue Ansätze zu Kunden-, Mitarbeiter- und Unternehmenskommunikation Florian U. Siems ... (Hrsg.) |
title_short | Anspruchsgruppenorientierte Kommunikation |
title_sort | anspruchsgruppenorientierte kommunikation neue ansatze zu kunden mitarbeiter und unternehmenskommunikation |
title_sub | neue Ansätze zu Kunden-, Mitarbeiter- und Unternehmenskommunikation |
topic | Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Stakeholder (DE-588)4300861-6 gnd Kommunikation (DE-588)4031883-7 gnd |
topic_facet | Unternehmen Stakeholder Kommunikation |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016979584&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV023545465 |
work_keys_str_mv | AT siemsflorian anspruchsgruppenorientiertekommunikationneueansatzezukundenmitarbeiterundunternehmenskommunikation |
Inhaltsverzeichnis
THWS Schweinfurt Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
2000 QP 342 S571 |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |