Privates Beteiligungskapital im deutschen Mittelstand: eine verhaltenspsychologisch fundierte Betrachtung der nachfrageseitigen Nutzungsintention
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Gabler
2008
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Gabler Edition Wissenschaft : Entrepreneurship
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Auch als Internetausgabe |
Beschreibung: | XXII, 248 S. Ill., graph. Darst. 21 cm |
ISBN: | 9783834912947 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035172625 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090122 | ||
007 | t | ||
008 | 081120s2008 gw ad|| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,N36,0343 |2 dnb | ||
015 | |a 08,A45,1298 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 990087875 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783834912947 |c kart. : EUR 49.90 |9 978-3-8349-1294-7 | ||
024 | 3 | |a 9783834912947 | |
035 | |a (OCoLC)265730521 | ||
035 | |a (DE-599)DNB990087875 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-1051 |a DE-634 |a DE-83 |a DE-2070s | ||
082 | 0 | |a 658.1592 |2 22/ger | |
084 | |a QK 490 |0 (DE-625)141655: |2 rvk | ||
084 | |a QP 310 |0 (DE-625)141852: |2 rvk | ||
084 | |a QP 710 |0 (DE-625)141927: |2 rvk | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Espel, Philipp |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Privates Beteiligungskapital im deutschen Mittelstand |b eine verhaltenspsychologisch fundierte Betrachtung der nachfrageseitigen Nutzungsintention |c Philipp Espel. Mit einem Geleitw. von Malte Brettel |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Gabler |c 2008 | |
300 | |a XXII, 248 S. |b Ill., graph. Darst. |c 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Gabler Edition Wissenschaft : Entrepreneurship | |
500 | |a Auch als Internetausgabe | ||
502 | |a Zugl.: Aachen, Techn. Hochsch., Diss., 2008 | ||
650 | 0 | 7 | |a Beteiligungsfinanzierung |0 (DE-588)4144978-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Nachfrageverhalten |0 (DE-588)4200451-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Klein- und Mittelbetrieb |0 (DE-588)4031031-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Klein- und Mittelbetrieb |0 (DE-588)4031031-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Beteiligungsfinanzierung |0 (DE-588)4144978-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Nachfrageverhalten |0 (DE-588)4200451-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016979541&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016979541 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804138341319311360 |
---|---|
adam_text | Inhaltsiibersicht
Inhaltsiibersicht..............................................................................................IX
Inhaltsverzeichnis...........................................................................................XI
Verzeichnis der Abbildungen.......................................................................XV
Verzeichnis der Tabellen..........................................................................XVII
Verzeichnis der Abkiirzungen.....................................................................XIX
Verzeichnis der Anhange............................................................................XXI
1 Einleitung und Gegenstand der Arbeit........................................1
2 Begriffsbildung..........................................................................16
3 Theoretische Fundierung...........................................................45
4 Ableitung des Forschungsmodells.............................................88
5 Befragungsdesign, Stichprobe und Methode...........................119
6 Ergebnisse der empirischen Untersuchung.............................139
7 Implikationen und kritische Wurdigung..................................169
Anhange.......................................................................................................196
Literaturverzeichnis.....................................................................................215
IX
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsiibersicht..............................................................................................IX
Inhaltsverzeichnis...........................................................................................XI
Verzeichnis der Abbildungen.......................................................................XV
Verzeichnis der Tabellen..........................................................................XVII
Verzeichnis der Abkiirzungen.....................................................................XIX
Verzeichnis der Anhange............................................................................XXI
1 Einleitung und Gegenstand der Arbeit........................................1
1.1 Phanomen....................................................................................1
1.2 Forschungsfragen........................................................................7
1.3 Aufbau der Arbeit......................................................................14
2 Begriffsbildung..........................................................................16
2.1 ,,Mittelstand .............................................................................16
2.1.1 ,,Mittelstand und verwandte Begriffe......................................16
2.1.2 Mittelstandsdefinition dieser Arbeit..........................................20
2.1.3 Strukturmerkmale mittelstandischer Unternehmen...................22
2.2 privates Beteiligungskapital ..................................................30
2.2.1 Privates Beteiligungskapital und verwandte
Finanzierungsformen.................................................................30
2.2.2 Private Beteiligungskapital-Definition dieser Arbeit................34
2.2.3 Eigenschaften des mittelstandsrelevanten Angebots an
privatem Beteiligungskapital in Deutschland............................35
3 Theoretische Fundierung...........................................................45
3.1 Vorgehen...................................................................................45
3.2 Finanzierungstheorie.................................................................46
3.2.1 Gegenstand der Finanzierungstheorie.......................................46
3.2.2 Finanzierungstheoretische Eigenschaften des
Untersuchungsobjekts ,,privates Beteiligungskapital ..............48
3.2.3 Finanzierungstheoretische Eigenschaften des
Untersuchungsobjekts ,,Mittelstand .........................................53
3.2.4 Stand der Finanzierungstheorie zur Analyse von privatem
Beteiligungskapital im Mittelstand...........................................60
3.2.5 Priifung der Finanzierungstheorie zur Fundierung der Arbeit.. 65
3.3 Einstellungsbasierte Verhaltenstheorie.....................................73
3.3.1 Grundlagen der einstellungsbasierten Verhaltenstheorie..........73
3.3.2 Theorie des geplanten Handelns................................................78
3.3.3 Ubertragung der TPB und Haupthypothesen der Arbeit...........80
XI
3.3.4 Prufung der TPB als theoretische Fundierung..........................83
4 Ableitung des Forschungsmodells.............................................88
4.1 Vorgehen...................................................................................88
4.2 Detaillierung des Kausalmodells...............................................90
4.2.1 Hypothesen zur Einstellungsbildung.........................................90
4.2.2 Hypothesen zur sozialen Norm...............................................104
4.2.3 Hypothesen zur Handlungskompetenz....................................107
4.3 Erarbeitung des Messmodells..................................................110
4.3.1 Vorgehen zur Operationalisierung der Konstrukte.................110
4.3.2 Spezifika des verwendeten Messmodells................................115
5 Befragungsdesign, Stichprobe und Methode...........................119
5.1 Vorgehen.................................................................................119
5.2 Design der Hauptbefragung.....................................................119
5.2.1 Gestaltung des Fragebogens....................................................119
5.2.2 Ablauf der Hauptbefragung.....................................................120
5.3 Beurteilung der erhaltenen Stichprobe....................................121
5.3.1 Rticklaufquote und Qualitat der erhaltenen Antworten...........121
5.3.2 Priifungen auf Reprasentativitat und Verzerrungen................122
5.4 Auswahl und Beschreibung der Auswertungsmethode...........128
5.4.1 Auswahl der Methode zur Datenanalyse.................................128
5.4.2 Partial-Least-Square-Schatzung von
Strukturgleichungsmodellen....................................................131
5.4.3 Kriterien zur statistischen Giite- und Signifikanzpriifung.......134
6 Ergebnisse der empirischen Untersuchung.............................139
6.1 Deskriptive Ergebnisse............................................................139
6.2 Giitepriifung der Messmodelle................................................144
6.2.1 Giite der Einstellungs- und Intentionskonstrukte....................144
6.2.2 Giite der Norm-, Kompetenz- und Nutzungskonstrukte.........151
6.3 Ergebnisse der kausalanalytischen Untersuchung...................155
6.3.1 Ergebnisse des Hauptmodells..................................................155
6.3.2 Ergebnisse der Gruppenvergleiche..........................................158
6.3.3 Ergebnisse zu kapitalstrukturtheoretischen Variablen............166
7 Implikationen und kritische Wiirdigung..................................169
7.1 Zusammenfassung...................................................................169
7.2 Implikationen fur Praxis und Theorie.....................................172
7.2.1 Praktische Implikationen.........................................................172
7.2.2 Theoretische Implikationen.....................................................180
7.3 Kritik der Ergebnisse...............................................................183
7.3.1 Methodische Kritik und Diskussion der Annahmen des TPB-
Ansatzes...................................................................................183
XII
7.3.2 Kritische Diskussion der Ergebnisse aus
finanzierungstheoretischer Sicht.............................................186
7.4 Abschliefiende Wiirdigung und Ausblick................................192
Anhange.......................................................................................................196
Literaturverzeichnis.....................................................................................215
XIII
Verzeichnis der Abbildungen
Abbildung 1: Beteiligungsvolumina nach UnternehmensgroCe......................3
Abbildung 2: Entwicklung der Beteiligungsvolumina nach GroBe.................4
Abbildung 3: Europaische und deutsche Beteiligungsvolumina.....................5
Abbildung 4: Vergleich europaischer Beteiligungsvolumina..........................6
Abbildung 5: Aufbau der Arbeit....................................................................15
Abbildung 6: Mittelstand, KMU und Familienunternehmen.........................19
Abbildung 7: Rendite-/Risikomerkmale mittelstandischer Unternehmen.....23
Abbildung 8: Mittelverwendung mittelstandischer Unternehmen.................24
Abbildung 9: Mittelherkunft mittelstandischer Unternehmen.......................25
Abbildung 10: Eigentumerstrukturen mittelstandischer Unternehmen.........27
Abbildung 11: Eigentumerfuhrung bei mittelstandischen Unternehmen......28
Abbildung 12: Beteiligungskapitalarten........................................................32
Abbildung 13: Auswahlkriterien von Beteiligungsunternehmen...................39
Abbildung 14: Arbeiten zum mittelstandischen Finanzierungsverhalten......61
Abbildung 15: Formaldefinition TPB............................................................79
Abbildung 16: TPB in Anwendung auf private Beteiligungskapi-
talnutzung...............................................................................................82
Abbildung 17: Themenverwandte Anwendungen der TPB/TRA..................87
Abbildung 18: Forschungsmodell der Arbeit.................................................89
Abbildung 19: Entwicklung der Rucklaufquote..........................................122
XV
Abbildung 20: Regionale Verteilung der Stichprobe...................................124
Abbildung 21: Groflen- und Industriezweigverteilung der Stichprobe........127
Abbildung 22: Bewertung von Folgen einer Beteiligungsfinanzierung......141
Abbildung 23: Wahrscheinlichkeiten von Beteiligungskonsequenzen........142
Abbildung 24: Einfluss und Einflussstarke von Normtragern.....................143
Abbildung 25: Einfluss und Einflussstarke von Kompetenzbewertungen... 144
Abbildung 26: Zusammenfassung der Gruppenvergleiche..........................165
Abbildung 27: Prufmodell Kapitalstrukturvariablen...................................167
Abbildung 28: Ergebniszusammenfassung Hauptmodell............................171
Abbildung 29: Gesamteffekt der Einflussfaktoren......................................174
Abbildung 30: Bedeutung von Mehrwertleistungskomponenten................175
Abbildung 31: Bedeutung von Kontrollverlustkomponenten......................176
Abbildung 32: Bedeutung von Risikokomponenten....................................177
Abbildung 33: Zusammenfassende Beantwortung der Forschungsfragen ..195
XVI
Verzeichnis der Tabellen
Tabelle 1: KMU- und IfM-Mittelstandsdefmitionen.....................................17
Tabelle 2: Finanzierungstheorien im Kontext der Untersuchung..................49
Tabelle 3: TOT im mittelstandischen Beteiligungskapitalkontext................62
Tabelle 4: POT im mittelstandischen Beteiligungskapitalkontext.................63
Tabelle 5: Agency-Konflikte im mittelstandischen Beteiligungskontext......65
Tabelle 6: Ubersicht Messvariablen in KMU-Finanzierungsarbeiten...........72
Tabelle 7: Definitionen des Konzepts ,,Einstellung .....................................74
Tabelle 8: Vorlagen der verwendeten Messmodelle....................................114
Tabelle 9: Kriterien zur Guteprufung der Messmodelle..............................135
Tabelle 10: Kriterien zur Bewertung des Strukturmodells..........................137
Tabelle 11: Kenntnis von Beteiligungsinstrumenten und -anbietern...........139
Tabelle 12: Nutzung von Beteiligungsinstrumenten und -anbietern...........140
Tabelle 13: Giitekriterien des Nutzungsintentionskonstrukts......................145
Tabelle 14: Giitekriterien des Einstellungskonstrukts.................................146
Tabelle 15: Gutekriterien ,,Wahrgenomme Deckung Finanzbedarf ..........146
Tabelle 16: Gutekriterien ,,Wahrgenommener Mehrwert ..........................147
Tabelle 17: Gutekriterien ,,Wahrgenommene Kosten ................................148
Tabelle 18: Gutekriterien ,,Wahrgenommener Kontrollverlust .................149
Tabelle 19: Gutekriterien ,,Wahrgenommenes Risiko ...............................150
Tabelle 20: Ergebnisse der MIMIC-Prufung...............................................151
XVII
Tabelle 21: Gutekriterien ,,Soziale Norm ...................................................151
Tabelle 22: Gutekriterien ,,Einfluss externer Berater .................................152
Tabelle 23: Gutekriterien ,,Subjektive Handlungskompetenz ....................152
Tabelle 24: Gutekriterien ,,Wahrgenommene Vertrautheit ........................153
Tabelle 25: Gutekriterien ,,Wahrgenommener Zugang ..............................154
Tabelle 26: Gutekriterien ,,Nutzung ...........................................................154
Tabelle 27: Ergebnisse der Hypothesentests................................................155
Tabelle 28: Giite der Modellanpassung.......................................................156
Tabelle 29: Prilfung auf den Mediatoreffekt der TPB-Konstrukte..............158
Tabelle 30: Gruppenvergleich UnternehmensgroBe....................................159
Tabelle 31: Gruppenvergleich Unternehmenserfolg....................................160
Tabelle 32: Gruppenvergleich Familienunternehmen..................................162
Tabelle 33: Gruppenvergleich Nachfolgefall...............................................163
Tabelle 34: Gruppenvergleich hohe vs. niedrige Profitabilitat....................164
Tabelle 35: Beziehungsprufung fur kapitalstrukturtheoretische GroBen.....168
Tabelle 36: Finanzierungstheorie vs. TPB...................................................187
XVIII
|
adam_txt |
Inhaltsiibersicht
Inhaltsiibersicht.IX
Inhaltsverzeichnis.XI
Verzeichnis der Abbildungen.XV
Verzeichnis der Tabellen.XVII
Verzeichnis der Abkiirzungen.XIX
Verzeichnis der Anhange.XXI
1 Einleitung und Gegenstand der Arbeit.1
2 Begriffsbildung.16
3 Theoretische Fundierung.45
4 Ableitung des Forschungsmodells.88
5 Befragungsdesign, Stichprobe und Methode.119
6 Ergebnisse der empirischen Untersuchung.139
7 Implikationen und kritische Wurdigung.169
Anhange.196
Literaturverzeichnis.215
IX
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsiibersicht.IX
Inhaltsverzeichnis.XI
Verzeichnis der Abbildungen.XV
Verzeichnis der Tabellen.XVII
Verzeichnis der Abkiirzungen.XIX
Verzeichnis der Anhange.XXI
1 Einleitung und Gegenstand der Arbeit.1
1.1 Phanomen.1
1.2 Forschungsfragen.7
1.3 Aufbau der Arbeit.14
2 Begriffsbildung.16
2.1 ,,Mittelstand".16
2.1.1 ,,Mittelstand" und verwandte Begriffe.16
2.1.2 Mittelstandsdefinition dieser Arbeit.20
2.1.3 Strukturmerkmale mittelstandischer Unternehmen.22
2.2 privates Beteiligungskapital".30
2.2.1 Privates Beteiligungskapital und verwandte
Finanzierungsformen.30
2.2.2 Private Beteiligungskapital-Definition dieser Arbeit.34
2.2.3 Eigenschaften des mittelstandsrelevanten Angebots an
privatem Beteiligungskapital in Deutschland.35
3 Theoretische Fundierung.45
3.1 Vorgehen.45
3.2 Finanzierungstheorie.46
3.2.1 Gegenstand der Finanzierungstheorie.46
3.2.2 Finanzierungstheoretische Eigenschaften des
Untersuchungsobjekts ,,privates Beteiligungskapital".48
3.2.3 Finanzierungstheoretische Eigenschaften des
Untersuchungsobjekts ,,Mittelstand".53
3.2.4 Stand der Finanzierungstheorie zur Analyse von privatem
Beteiligungskapital im Mittelstand.60
3.2.5 Priifung der Finanzierungstheorie zur Fundierung der Arbeit. 65
3.3 Einstellungsbasierte Verhaltenstheorie.73
3.3.1 Grundlagen der einstellungsbasierten Verhaltenstheorie.73
3.3.2 Theorie des geplanten Handelns.78
3.3.3 Ubertragung der TPB und Haupthypothesen der Arbeit.80
XI
3.3.4 Prufung der TPB als theoretische Fundierung.83
4 Ableitung des Forschungsmodells.88
4.1 Vorgehen.88
4.2 Detaillierung des Kausalmodells.90
4.2.1 Hypothesen zur Einstellungsbildung.90
4.2.2 Hypothesen zur sozialen Norm.104
4.2.3 Hypothesen zur Handlungskompetenz.107
4.3 Erarbeitung des Messmodells.110
4.3.1 Vorgehen zur Operationalisierung der Konstrukte.110
4.3.2 Spezifika des verwendeten Messmodells.115
5 Befragungsdesign, Stichprobe und Methode.119
5.1 Vorgehen.119
5.2 Design der Hauptbefragung.119
5.2.1 Gestaltung des Fragebogens.119
5.2.2 Ablauf der Hauptbefragung.120
5.3 Beurteilung der erhaltenen Stichprobe.121
5.3.1 Rticklaufquote und Qualitat der erhaltenen Antworten.121
5.3.2 Priifungen auf Reprasentativitat und Verzerrungen.122
5.4 Auswahl und Beschreibung der Auswertungsmethode.128
5.4.1 Auswahl der Methode zur Datenanalyse.128
5.4.2 Partial-Least-Square-Schatzung von
Strukturgleichungsmodellen.131
5.4.3 Kriterien zur statistischen Giite- und Signifikanzpriifung.134
6 Ergebnisse der empirischen Untersuchung.139
6.1 Deskriptive Ergebnisse.139
6.2 Giitepriifung der Messmodelle.144
6.2.1 Giite der Einstellungs- und Intentionskonstrukte.144
6.2.2 Giite der Norm-, Kompetenz- und Nutzungskonstrukte.151
6.3 Ergebnisse der kausalanalytischen Untersuchung.155
6.3.1 Ergebnisse des Hauptmodells.155
6.3.2 Ergebnisse der Gruppenvergleiche.158
6.3.3 Ergebnisse zu kapitalstrukturtheoretischen Variablen.166
7 Implikationen und kritische Wiirdigung.169
7.1 Zusammenfassung.169
7.2 Implikationen fur Praxis und Theorie.172
7.2.1 Praktische Implikationen.172
7.2.2 Theoretische Implikationen.180
7.3 Kritik der Ergebnisse.183
7.3.1 Methodische Kritik und Diskussion der Annahmen des TPB-
Ansatzes.183
XII
7.3.2 Kritische Diskussion der Ergebnisse aus
finanzierungstheoretischer Sicht.186
7.4 Abschliefiende Wiirdigung und Ausblick.192
Anhange.196
Literaturverzeichnis.215
XIII
Verzeichnis der Abbildungen
Abbildung 1: Beteiligungsvolumina nach UnternehmensgroCe.3
Abbildung 2: Entwicklung der Beteiligungsvolumina nach GroBe.4
Abbildung 3: Europaische und deutsche Beteiligungsvolumina.5
Abbildung 4: Vergleich europaischer Beteiligungsvolumina.6
Abbildung 5: Aufbau der Arbeit.15
Abbildung 6: Mittelstand, KMU und Familienunternehmen.19
Abbildung 7: Rendite-/Risikomerkmale mittelstandischer Unternehmen.23
Abbildung 8: Mittelverwendung mittelstandischer Unternehmen.24
Abbildung 9: Mittelherkunft mittelstandischer Unternehmen.25
Abbildung 10: Eigentumerstrukturen mittelstandischer Unternehmen.27
Abbildung 11: Eigentumerfuhrung bei mittelstandischen Unternehmen.28
Abbildung 12: Beteiligungskapitalarten.32
Abbildung 13: Auswahlkriterien von Beteiligungsunternehmen.39
Abbildung 14: Arbeiten zum mittelstandischen Finanzierungsverhalten.61
Abbildung 15: Formaldefinition TPB.79
Abbildung 16: TPB in Anwendung auf private Beteiligungskapi-
talnutzung.82
Abbildung 17: Themenverwandte Anwendungen der TPB/TRA.87
Abbildung 18: Forschungsmodell der Arbeit.89
Abbildung 19: Entwicklung der Rucklaufquote.122
XV
Abbildung 20: Regionale Verteilung der Stichprobe.124
Abbildung 21: Groflen- und Industriezweigverteilung der Stichprobe.127
Abbildung 22: Bewertung von Folgen einer Beteiligungsfinanzierung.141
Abbildung 23: Wahrscheinlichkeiten von Beteiligungskonsequenzen.142
Abbildung 24: Einfluss und Einflussstarke von Normtragern.143
Abbildung 25: Einfluss und Einflussstarke von Kompetenzbewertungen. 144
Abbildung 26: Zusammenfassung der Gruppenvergleiche.165
Abbildung 27: Prufmodell Kapitalstrukturvariablen.167
Abbildung 28: Ergebniszusammenfassung Hauptmodell.171
Abbildung 29: Gesamteffekt der Einflussfaktoren.174
Abbildung 30: Bedeutung von Mehrwertleistungskomponenten.175
Abbildung 31: Bedeutung von Kontrollverlustkomponenten.176
Abbildung 32: Bedeutung von Risikokomponenten.177
Abbildung 33: Zusammenfassende Beantwortung der Forschungsfragen .195
XVI
Verzeichnis der Tabellen
Tabelle 1: KMU- und IfM-Mittelstandsdefmitionen.17
Tabelle 2: Finanzierungstheorien im Kontext der Untersuchung.49
Tabelle 3: TOT im mittelstandischen Beteiligungskapitalkontext.62
Tabelle 4: POT im mittelstandischen Beteiligungskapitalkontext.63
Tabelle 5: Agency-Konflikte im mittelstandischen Beteiligungskontext.65
Tabelle 6: Ubersicht Messvariablen in KMU-Finanzierungsarbeiten.72
Tabelle 7: Definitionen des Konzepts ,,Einstellung".74
Tabelle 8: Vorlagen der verwendeten Messmodelle.114
Tabelle 9: Kriterien zur Guteprufung der Messmodelle.135
Tabelle 10: Kriterien zur Bewertung des Strukturmodells.137
Tabelle 11: Kenntnis von Beteiligungsinstrumenten und -anbietern.139
Tabelle 12: Nutzung von Beteiligungsinstrumenten und -anbietern.140
Tabelle 13: Giitekriterien des Nutzungsintentionskonstrukts.145
Tabelle 14: Giitekriterien des Einstellungskonstrukts.146
Tabelle 15: Gutekriterien ,,Wahrgenomme Deckung Finanzbedarf'.146
Tabelle 16: Gutekriterien ,,Wahrgenommener Mehrwert".147
Tabelle 17: Gutekriterien ,,Wahrgenommene Kosten".148
Tabelle 18: Gutekriterien ,,Wahrgenommener Kontrollverlust".149
Tabelle 19: Gutekriterien ,,Wahrgenommenes Risiko".150
Tabelle 20: Ergebnisse der MIMIC-Prufung.151
XVII
Tabelle 21: Gutekriterien ,,Soziale Norm".151
Tabelle 22: Gutekriterien ,,Einfluss externer Berater".152
Tabelle 23: Gutekriterien ,,Subjektive Handlungskompetenz".152
Tabelle 24: Gutekriterien ,,Wahrgenommene Vertrautheit".153
Tabelle 25: Gutekriterien ,,Wahrgenommener Zugang".154
Tabelle 26: Gutekriterien ,,Nutzung".154
Tabelle 27: Ergebnisse der Hypothesentests.155
Tabelle 28: Giite der Modellanpassung.156
Tabelle 29: Prilfung auf den Mediatoreffekt der TPB-Konstrukte.158
Tabelle 30: Gruppenvergleich UnternehmensgroBe.159
Tabelle 31: Gruppenvergleich Unternehmenserfolg.160
Tabelle 32: Gruppenvergleich Familienunternehmen.162
Tabelle 33: Gruppenvergleich Nachfolgefall.163
Tabelle 34: Gruppenvergleich hohe vs. niedrige Profitabilitat.164
Tabelle 35: Beziehungsprufung fur kapitalstrukturtheoretische GroBen.168
Tabelle 36: Finanzierungstheorie vs. TPB.187
XVIII |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Espel, Philipp |
author_facet | Espel, Philipp |
author_role | aut |
author_sort | Espel, Philipp |
author_variant | p e pe |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035172625 |
classification_rvk | QK 490 QP 310 QP 710 |
ctrlnum | (OCoLC)265730521 (DE-599)DNB990087875 |
dewey-full | 658.1592 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.1592 |
dewey-search | 658.1592 |
dewey-sort | 3658.1592 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02202nam a2200529 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035172625</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090122 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">081120s2008 gw ad|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,N36,0343</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,A45,1298</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">990087875</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783834912947</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 49.90</subfield><subfield code="9">978-3-8349-1294-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783834912947</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)265730521</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB990087875</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.1592</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QK 490</subfield><subfield code="0">(DE-625)141655:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 310</subfield><subfield code="0">(DE-625)141852:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 710</subfield><subfield code="0">(DE-625)141927:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Espel, Philipp</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Privates Beteiligungskapital im deutschen Mittelstand</subfield><subfield code="b">eine verhaltenspsychologisch fundierte Betrachtung der nachfrageseitigen Nutzungsintention</subfield><subfield code="c">Philipp Espel. Mit einem Geleitw. von Malte Brettel</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Gabler</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXII, 248 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="c">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Gabler Edition Wissenschaft : Entrepreneurship</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Auch als Internetausgabe</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Aachen, Techn. Hochsch., Diss., 2008</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Beteiligungsfinanzierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144978-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nachfrageverhalten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4200451-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Klein- und Mittelbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031031-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Klein- und Mittelbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031031-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Beteiligungsfinanzierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144978-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Nachfrageverhalten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4200451-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016979541&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016979541</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV035172625 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T22:54:55Z |
indexdate | 2024-07-09T21:26:39Z |
institution | BVB |
isbn | 9783834912947 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016979541 |
oclc_num | 265730521 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-1051 DE-634 DE-83 DE-2070s |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-1051 DE-634 DE-83 DE-2070s |
physical | XXII, 248 S. Ill., graph. Darst. 21 cm |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Gabler |
record_format | marc |
series2 | Gabler Edition Wissenschaft : Entrepreneurship |
spelling | Espel, Philipp Verfasser aut Privates Beteiligungskapital im deutschen Mittelstand eine verhaltenspsychologisch fundierte Betrachtung der nachfrageseitigen Nutzungsintention Philipp Espel. Mit einem Geleitw. von Malte Brettel 1. Aufl. Wiesbaden Gabler 2008 XXII, 248 S. Ill., graph. Darst. 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Gabler Edition Wissenschaft : Entrepreneurship Auch als Internetausgabe Zugl.: Aachen, Techn. Hochsch., Diss., 2008 Beteiligungsfinanzierung (DE-588)4144978-2 gnd rswk-swf Nachfrageverhalten (DE-588)4200451-2 gnd rswk-swf Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 s Beteiligungsfinanzierung (DE-588)4144978-2 s Nachfrageverhalten (DE-588)4200451-2 s DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016979541&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Espel, Philipp Privates Beteiligungskapital im deutschen Mittelstand eine verhaltenspsychologisch fundierte Betrachtung der nachfrageseitigen Nutzungsintention Beteiligungsfinanzierung (DE-588)4144978-2 gnd Nachfrageverhalten (DE-588)4200451-2 gnd Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4144978-2 (DE-588)4200451-2 (DE-588)4031031-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Privates Beteiligungskapital im deutschen Mittelstand eine verhaltenspsychologisch fundierte Betrachtung der nachfrageseitigen Nutzungsintention |
title_auth | Privates Beteiligungskapital im deutschen Mittelstand eine verhaltenspsychologisch fundierte Betrachtung der nachfrageseitigen Nutzungsintention |
title_exact_search | Privates Beteiligungskapital im deutschen Mittelstand eine verhaltenspsychologisch fundierte Betrachtung der nachfrageseitigen Nutzungsintention |
title_exact_search_txtP | Privates Beteiligungskapital im deutschen Mittelstand eine verhaltenspsychologisch fundierte Betrachtung der nachfrageseitigen Nutzungsintention |
title_full | Privates Beteiligungskapital im deutschen Mittelstand eine verhaltenspsychologisch fundierte Betrachtung der nachfrageseitigen Nutzungsintention Philipp Espel. Mit einem Geleitw. von Malte Brettel |
title_fullStr | Privates Beteiligungskapital im deutschen Mittelstand eine verhaltenspsychologisch fundierte Betrachtung der nachfrageseitigen Nutzungsintention Philipp Espel. Mit einem Geleitw. von Malte Brettel |
title_full_unstemmed | Privates Beteiligungskapital im deutschen Mittelstand eine verhaltenspsychologisch fundierte Betrachtung der nachfrageseitigen Nutzungsintention Philipp Espel. Mit einem Geleitw. von Malte Brettel |
title_short | Privates Beteiligungskapital im deutschen Mittelstand |
title_sort | privates beteiligungskapital im deutschen mittelstand eine verhaltenspsychologisch fundierte betrachtung der nachfrageseitigen nutzungsintention |
title_sub | eine verhaltenspsychologisch fundierte Betrachtung der nachfrageseitigen Nutzungsintention |
topic | Beteiligungsfinanzierung (DE-588)4144978-2 gnd Nachfrageverhalten (DE-588)4200451-2 gnd Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 gnd |
topic_facet | Beteiligungsfinanzierung Nachfrageverhalten Klein- und Mittelbetrieb Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016979541&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT espelphilipp privatesbeteiligungskapitalimdeutschenmittelstandeineverhaltenspsychologischfundiertebetrachtungdernachfrageseitigennutzungsintention |