Das Recht des Angeklagten auf Orientierung: Hinweispflichten und das Rechtsgespräch in der Hauptverhandlung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Münster
LIT
2008
|
Schriftenreihe: | Bremer Forschungen zur Kriminalpolitik
11 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 209 S. |
ISBN: | 9783825815417 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035172509 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20091015 | ||
007 | t | ||
008 | 081120s2008 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,N44,0440 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 990772497 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783825815417 |c Pb. : sfr 30.90 (freier Pr.), EUR 19.90 |9 978-3-8258-1541-7 | ||
024 | 3 | |a 9783825815417 | |
035 | |a (OCoLC)316292334 | ||
035 | |a (DE-599)DNB990772497 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-355 |a DE-19 |a DE-703 |a DE-739 | ||
082 | 0 | |a 345.43075 |2 22/ger | |
084 | |a PH 4830 |0 (DE-625)136153: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Wachsmuth, Ingmarie |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Recht des Angeklagten auf Orientierung |b Hinweispflichten und das Rechtsgespräch in der Hauptverhandlung |c Ingmarie Wachsmuth |
264 | 1 | |a Münster |b LIT |c 2008 | |
300 | |a 209 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Bremer Forschungen zur Kriminalpolitik |v 11 | |
502 | |a Zugl.: Bremen, Univ., Diss., 2008 | ||
650 | 0 | 7 | |a Hauptverhandlung |0 (DE-588)4023689-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Richterliche Aufklärungspflicht |0 (DE-588)4049926-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Angeklagter |0 (DE-588)4142415-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland - Hauptverhandlung - Angeklagter - Richterliche Aufklärungspflicht | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Hauptverhandlung |0 (DE-588)4023689-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Angeklagter |0 (DE-588)4142415-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Richterliche Aufklärungspflicht |0 (DE-588)4049926-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Bremer Forschungen zur Kriminalpolitik |v 11 |w (DE-604)BV014563678 |9 11 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3164998&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016979426&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016979426 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805091497003974656 |
---|---|
adam_text |
Inhalt
Literaturverzeichnis.11
Abkürzungsverzeichnis.25
Einleitung.29
Erster Abschnitt: Das Orientierungsdefizit beim Angeklagten.33
I.
Die Überzeugungsbildung des Gerichtes.35
1. Rechtliche Strukturen der richterlichen Erkenntnis.36
a) Erkenntnisgegenstand.36
b) Erkenntnisziel und Erkenntnismaßstab.38
c) Erkemtnisquelle: Gestaltung und Umfang der Stoffsammlung.39
d) Erkenntnismodus: Die freie Überzeugungsbildung.43
e) Zusammenfassung.45
2. Die Überzeugungsbildung als menschlicher Erkenntnisprozess.46
a) Erkennbarkeit der Wahrheit - Erkenntnistheoretische Erwägungen.47
b) Die Überzeugungsbildung als Kognitionsprozess.48
aa) Hypothesenbildung bei der Gestaltung der Beweisaufnahme.50
bb) Wahrnehmung und Erinnerung der Beweisaufnahme.54
cc) Kognition in kollegialen Sprachkörpern.67
c) Zusammenfassung zur kognitiven Struktur der Überzeugungsbildung. 69
II.
Anknüprungspunkte sachgerechter Verteidigung.71
1. Emwirkungsmöglichkeiten im Allgemeinen.71
2. Ansatzpunkte der Entlastung von konkreten Vorwürfen.72
a) Wirkmechanismen der Entlastungsargumente.73
b) Reichweite und Stoßrichtung des Entlastungsvorbringens.74
c) Identifizierbarkeit von einzelnen Ansatzpunkten?.76
III.
Verfügbarkeit der Information über den gerichtlichen Erkenntnisvorgang .77
IV.
Zusammenfassung: Das Orientierungsdefizit in der Hauptverhandlung.80
Zweiter Abschnitt: Das Recht des Angeklagten auf Orientierung.81
I.
Der verfassungsrechtliche Schutz der Orientierungsinteressen.82
1. Der Anspruch auf rechtliches Gehör gem. Art. 103 Abs. 1 GG.82
a) Die Funktion des Anspruches auf rechtliches Gehör im Strafprozess.83
b) Rechtsnatur des Anspruches auf rechtliches Gehör.84
c) Die Verwirklichungsstufen des Anspruches auf rechtliches Gehör.85
d)
Schutzrichtungen des Rechts auf Orientierung.86
2. Das Gebot der Verfahrensfaimess.88
a) Vertrauensschutz.88
b) Erkennbarkeit der Belasümgsmomente.89
c) Konkretisierungsmaßstab für die Gegenstände des Orientierungsrecht .91
d) Schutz des Interesses an frühzeitiger Orientierung.92
3. Die prozessuale Fürsorge.94
II.
Anforderungen des Rechts auf Orientierung an die strafprozessuale
Hauptverhandlung.95
1. Grundkonzept der Umsetzung in der Hauptverhandlung.96
2. Orientierung über Rechtsfragen.97
a) Orientierung über den einschlägigen
Strañatbestand
.99
b)
Verbot von Überraschungsentscheidungen.100
c) Ansprach auf ein Rechtsgespräch (im engeren Sinne)?.100
aa) keine Pflicht zum Rechtsgespräch.101
bb) Ansätze für weiterreichende gerichtliche Informationspflichten.102
cc) Stellungnahme.103
3. Orientierung über Tatsachenfragen.105
III.
Zusammenfassung zum Schutzumfang des Rechts auf Orientierung.106
Dritter Abschnitt: Das Orientierungskonzept der strafprozessualen
Hauptverhandlung.109
I.
Grandkonzept.110
1. Mitteilung der Anklageschrift.110
a) Funktion im Orientierungskonzept.110
b) Orientierung über die gerichtliche Einschätzung?.112
c) Unterrichtung durch die Mitteilung der Anklageschrift ausreichend?. 114
2. Eröfmungsbeschluss.115
3. Verlesung des Anklagesatzes.116
a) Funktion im Orientierungskonzept.117
b) Konsequenzen der unterlassenen Verlesung.118
4. Unterrichtungs- und Hinweispflichten.120
a) Begriffsbestimmung und Grenzen des Untersuchungsgegenstands.120
b)
Funktion von Unterrichtungs- und Hinweispfiichten.120
c) Änderung der gerichtlichen Einschätzung nach einem Hinweis.122
5. Hinweisäquivalente.123
6. Zusammenfassung.123
II.
Verbindlicher Zeitpunkt der Orientierung?.124
1. Vor Beginn der Hauptverhandlung.124
2. Unterrichtungszeitpunkt während der Hauptverhandlung.126
3. Fazit.128
III.
Die Untemchtungs- und Hinweispflichten des Gerichts im Einzelnen.128
1. Verdachtsbegründende Strafvorschriften.129
a) anderes Strafgesetz.130
aa) Deliktstyp.131
bb) Merkmale aus dem allgemeinen Teil.132
cc) Konkrete Begehungsform.133
b) Umstände, welche die Strafbarkeit erhöhen.139
c) Nicht erfasste Veränderungen des einschlägigen Tatbestands.140
aa)
Pri
vilegierende Merkmale.141
bb) Nichtanwendung in der verlesenen Anklage benannter Vorschriften. 141
d) Zusammenfassung.142
2. Tatbestandsausfiillende Tatsachen.143
a) Tatbestandsmodifizierende Änderungen.144
aa) Recht auf Unterrichtung über die ausschlaggebenden Umstände.145
bb) Form der Unterrichtung.147
b) Änderungen der tatsächlichen Verdachtsgrundlage.148
aa) Tatsachengrandlage als ausschließlicher Gegenstand.151
bb) Verknüpfiingszusammenhang als Gegenstand der
Unterrichtungspflicht.153
cc) Stellungnahme.155
dd) Fazit.157
c) Konkretisierung einer Anklageschrift mit Informationsmängeln.157
d) Schlussfolgerungen
fur
den Umfang der Unterrichtungspflicht.159
3. Besondere Rechtsfolgenvorschriften, schwere Fälle und deren
Anknüpftmgstatsachen.160
a) Beabsichtigte Verhängung einer Maßregel.160
b) Besonders schwere Fälle.,.161
10
c)
Nebenfolgen und Nebenstrafen.162
d)
Besondere Schwere der Schuld.164
e) Zusammenfassung/Fazit.164
4. Strafzumessungsgesichtspunkte.165
5. Beweisergebnisse, Indiztatsachen und Beweiswürdigung.166
a) Überblick.16?
b) Analyse der Tatzeit-Rechtsprechung.169
c) Verallgemeinerung der Grandzüge, weiterführende Überlegungen.170
aa) Verzicht auf vertrauenssetzendes Verhalten des Gerichts?.171
bb) Verzicht auf ein vertrauensbedingtes Angeklagtenverhalten?.173
d) Zusammenfassung.174
6. Rechtliche Würdigung.174
7. Zusammenfassung der Ergebnisse.176
a) Vom Orientierungsanspruch erfasste Tatsachen und Rechtssätze.176
b) Unterrichtungspflichten hinsichtlich anderer Tatsachen.178.
IV.
Diskussion der Ergebnisse.179
Vierter Abschnitt: Der Umgang mit Orientierungsdefiziten.183
I.
Umgang der Strafverteidigung mit Desorientierungsnischen - Status Quo. 184
1. Hindernisse bei der Herstellung offener Kommunikation.184
2. „Früherkennung" und Festschreibung von Sachverhalten.185
II.
Reformbedürmis?.188
III.
Reformansätze.190
1. Modelle der Unterrichtung über vorläufige Beweiswürdigung.191
2. Modelle der Dokumentation der Beweisaufnahme.195
3. Modelle der Stärkung kommunikativer Elemente.198
4. Förderung der Kommunikation zugunsten von Angeklagteninteressen.200
Schluss.203
Zusammenfassung.205 |
adam_txt |
Inhalt
Literaturverzeichnis.11
Abkürzungsverzeichnis.25
Einleitung.29
Erster Abschnitt: Das Orientierungsdefizit beim Angeklagten.33
I.
Die Überzeugungsbildung des Gerichtes.35
1. Rechtliche Strukturen der richterlichen Erkenntnis.36
a) Erkenntnisgegenstand.36
b) Erkenntnisziel und Erkenntnismaßstab.38
c) Erkemtnisquelle: Gestaltung und Umfang der Stoffsammlung.39
d) Erkenntnismodus: Die freie Überzeugungsbildung.43
e) Zusammenfassung.45
2. Die Überzeugungsbildung als menschlicher Erkenntnisprozess.46
a) Erkennbarkeit der Wahrheit - Erkenntnistheoretische Erwägungen.47
b) Die Überzeugungsbildung als Kognitionsprozess.48
aa) Hypothesenbildung bei der Gestaltung der Beweisaufnahme.50
bb) Wahrnehmung und Erinnerung der Beweisaufnahme.54
cc) Kognition in kollegialen Sprachkörpern.67
c) Zusammenfassung zur kognitiven Struktur der Überzeugungsbildung. 69
II.
Anknüprungspunkte sachgerechter Verteidigung.71
1. Emwirkungsmöglichkeiten im Allgemeinen.71
2. Ansatzpunkte der Entlastung von konkreten Vorwürfen.72
a) Wirkmechanismen der Entlastungsargumente.73
b) Reichweite und Stoßrichtung des Entlastungsvorbringens.74
c) Identifizierbarkeit von einzelnen Ansatzpunkten?.76
III.
Verfügbarkeit der Information über den gerichtlichen Erkenntnisvorgang .77
IV.
Zusammenfassung: Das Orientierungsdefizit in der Hauptverhandlung.80
Zweiter Abschnitt: Das Recht des Angeklagten auf Orientierung.81
I.
Der verfassungsrechtliche Schutz der Orientierungsinteressen.82
1. Der Anspruch auf rechtliches Gehör gem. Art. 103 Abs. 1 GG.82
a) Die Funktion des Anspruches auf rechtliches Gehör im Strafprozess.83
b) Rechtsnatur des Anspruches auf rechtliches Gehör.84
c) Die Verwirklichungsstufen des Anspruches auf rechtliches Gehör.85
d)
Schutzrichtungen des Rechts auf Orientierung.86
2. Das Gebot der Verfahrensfaimess.88
a) Vertrauensschutz.88
b) Erkennbarkeit der Belasümgsmomente.89
c) Konkretisierungsmaßstab für die Gegenstände des Orientierungsrecht .91
d) Schutz des Interesses an frühzeitiger Orientierung.92
3. Die prozessuale Fürsorge.94
II.
Anforderungen des Rechts auf Orientierung an die strafprozessuale
Hauptverhandlung.95
1. Grundkonzept der Umsetzung in der Hauptverhandlung.96
2. Orientierung über Rechtsfragen.97
a) Orientierung über den einschlägigen
Strañatbestand
.99
b)
Verbot von Überraschungsentscheidungen.100
c) Ansprach auf ein Rechtsgespräch (im engeren Sinne)?.100
aa) keine Pflicht zum Rechtsgespräch.101
bb) Ansätze für weiterreichende gerichtliche Informationspflichten.102
cc) Stellungnahme.103
3. Orientierung über Tatsachenfragen.105
III.
Zusammenfassung zum Schutzumfang des Rechts auf Orientierung.106
Dritter Abschnitt: Das Orientierungskonzept der strafprozessualen
Hauptverhandlung.109
I.
Grandkonzept.110
1. Mitteilung der Anklageschrift.110
a) Funktion im Orientierungskonzept.110
b) Orientierung über die gerichtliche Einschätzung?.112
c) Unterrichtung durch die Mitteilung der Anklageschrift ausreichend?. 114
2. Eröfmungsbeschluss.115
3. Verlesung des Anklagesatzes.116
a) Funktion im Orientierungskonzept.117
b) Konsequenzen der unterlassenen Verlesung.118
4. Unterrichtungs- und Hinweispflichten.120
a) Begriffsbestimmung und Grenzen des Untersuchungsgegenstands.120
b)
Funktion von Unterrichtungs- und Hinweispfiichten.120
c) Änderung der gerichtlichen Einschätzung nach einem Hinweis.122
5. Hinweisäquivalente.123
6. Zusammenfassung.123
II.
Verbindlicher Zeitpunkt der Orientierung?.124
1. Vor Beginn der Hauptverhandlung.124
2. Unterrichtungszeitpunkt während der Hauptverhandlung.126
3. Fazit.128
III.
Die Untemchtungs- und Hinweispflichten des Gerichts im Einzelnen.128
1. Verdachtsbegründende Strafvorschriften.129
a) anderes Strafgesetz.130
aa) Deliktstyp.131
bb) Merkmale aus dem allgemeinen Teil.132
cc) Konkrete Begehungsform.133
b) Umstände, welche die Strafbarkeit erhöhen.139
c) Nicht erfasste Veränderungen des einschlägigen Tatbestands.140
aa)
Pri
vilegierende Merkmale.141
bb) Nichtanwendung in der verlesenen Anklage benannter Vorschriften. 141
d) Zusammenfassung.142
2. Tatbestandsausfiillende Tatsachen.143
a) Tatbestandsmodifizierende Änderungen.144
aa) Recht auf Unterrichtung über die ausschlaggebenden Umstände.145
bb) Form der Unterrichtung.147
b) Änderungen der tatsächlichen Verdachtsgrundlage.148
aa) Tatsachengrandlage als ausschließlicher Gegenstand.151
bb) Verknüpfiingszusammenhang als Gegenstand der
Unterrichtungspflicht.153
cc) Stellungnahme.155
dd) Fazit.157
c) Konkretisierung einer Anklageschrift mit Informationsmängeln.157
d) Schlussfolgerungen
fur
den Umfang der Unterrichtungspflicht.159
3. Besondere Rechtsfolgenvorschriften, schwere Fälle und deren
Anknüpftmgstatsachen.160
a) Beabsichtigte Verhängung einer Maßregel.160
b) Besonders schwere Fälle.,.161
10
c)
Nebenfolgen und Nebenstrafen.162
d)
Besondere Schwere der Schuld.164
e) Zusammenfassung/Fazit.164
4. Strafzumessungsgesichtspunkte.165
5. Beweisergebnisse, Indiztatsachen und Beweiswürdigung.166
a) Überblick.16?
b) Analyse der Tatzeit-Rechtsprechung.169
c) Verallgemeinerung der Grandzüge, weiterführende Überlegungen.170
aa) Verzicht auf vertrauenssetzendes Verhalten des Gerichts?.171
bb) Verzicht auf ein vertrauensbedingtes Angeklagtenverhalten?.173
d) Zusammenfassung.174
6. Rechtliche Würdigung.174
7. Zusammenfassung der Ergebnisse.176
a) Vom Orientierungsanspruch erfasste Tatsachen und Rechtssätze.176
b) Unterrichtungspflichten hinsichtlich anderer Tatsachen.178.
IV.
Diskussion der Ergebnisse.179
Vierter Abschnitt: Der Umgang mit Orientierungsdefiziten.183
I.
Umgang der Strafverteidigung mit Desorientierungsnischen - Status Quo. 184
1. Hindernisse bei der Herstellung offener Kommunikation.184
2. „Früherkennung" und Festschreibung von Sachverhalten.185
II.
Reformbedürmis?.188
III.
Reformansätze.190
1. Modelle der Unterrichtung über vorläufige Beweiswürdigung.191
2. Modelle der Dokumentation der Beweisaufnahme.195
3. Modelle der Stärkung kommunikativer Elemente.198
4. Förderung der Kommunikation zugunsten von Angeklagteninteressen.200
Schluss.203
Zusammenfassung.205 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Wachsmuth, Ingmarie |
author_facet | Wachsmuth, Ingmarie |
author_role | aut |
author_sort | Wachsmuth, Ingmarie |
author_variant | i w iw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035172509 |
classification_rvk | PH 4830 |
ctrlnum | (OCoLC)316292334 (DE-599)DNB990772497 |
dewey-full | 345.43075 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 345 - Criminal law |
dewey-raw | 345.43075 |
dewey-search | 345.43075 |
dewey-sort | 3345.43075 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV035172509</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20091015</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">081120s2008 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,N44,0440</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">990772497</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783825815417</subfield><subfield code="c">Pb. : sfr 30.90 (freier Pr.), EUR 19.90</subfield><subfield code="9">978-3-8258-1541-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783825815417</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)316292334</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB990772497</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">345.43075</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 4830</subfield><subfield code="0">(DE-625)136153:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wachsmuth, Ingmarie</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Recht des Angeklagten auf Orientierung</subfield><subfield code="b">Hinweispflichten und das Rechtsgespräch in der Hauptverhandlung</subfield><subfield code="c">Ingmarie Wachsmuth</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Münster</subfield><subfield code="b">LIT</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">209 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bremer Forschungen zur Kriminalpolitik</subfield><subfield code="v">11</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bremen, Univ., Diss., 2008</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hauptverhandlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023689-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Richterliche Aufklärungspflicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049926-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Angeklagter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4142415-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland - Hauptverhandlung - Angeklagter - Richterliche Aufklärungspflicht</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Hauptverhandlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023689-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Angeklagter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4142415-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Richterliche Aufklärungspflicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049926-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Bremer Forschungen zur Kriminalpolitik</subfield><subfield code="v">11</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV014563678</subfield><subfield code="9">11</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3164998&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016979426&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016979426</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland - Hauptverhandlung - Angeklagter - Richterliche Aufklärungspflicht Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland - Hauptverhandlung - Angeklagter - Richterliche Aufklärungspflicht Deutschland |
id | DE-604.BV035172509 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T22:54:52Z |
indexdate | 2024-07-20T09:56:37Z |
institution | BVB |
isbn | 9783825815417 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016979426 |
oclc_num | 316292334 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-739 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-739 |
physical | 209 S. |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | LIT |
record_format | marc |
series | Bremer Forschungen zur Kriminalpolitik |
series2 | Bremer Forschungen zur Kriminalpolitik |
spelling | Wachsmuth, Ingmarie Verfasser aut Das Recht des Angeklagten auf Orientierung Hinweispflichten und das Rechtsgespräch in der Hauptverhandlung Ingmarie Wachsmuth Münster LIT 2008 209 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Bremer Forschungen zur Kriminalpolitik 11 Zugl.: Bremen, Univ., Diss., 2008 Hauptverhandlung (DE-588)4023689-4 gnd rswk-swf Richterliche Aufklärungspflicht (DE-588)4049926-1 gnd rswk-swf Angeklagter (DE-588)4142415-3 gnd rswk-swf Deutschland - Hauptverhandlung - Angeklagter - Richterliche Aufklärungspflicht Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Hauptverhandlung (DE-588)4023689-4 s Angeklagter (DE-588)4142415-3 s Richterliche Aufklärungspflicht (DE-588)4049926-1 s DE-604 Bremer Forschungen zur Kriminalpolitik 11 (DE-604)BV014563678 11 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3164998&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016979426&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Wachsmuth, Ingmarie Das Recht des Angeklagten auf Orientierung Hinweispflichten und das Rechtsgespräch in der Hauptverhandlung Bremer Forschungen zur Kriminalpolitik Hauptverhandlung (DE-588)4023689-4 gnd Richterliche Aufklärungspflicht (DE-588)4049926-1 gnd Angeklagter (DE-588)4142415-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4023689-4 (DE-588)4049926-1 (DE-588)4142415-3 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Das Recht des Angeklagten auf Orientierung Hinweispflichten und das Rechtsgespräch in der Hauptverhandlung |
title_auth | Das Recht des Angeklagten auf Orientierung Hinweispflichten und das Rechtsgespräch in der Hauptverhandlung |
title_exact_search | Das Recht des Angeklagten auf Orientierung Hinweispflichten und das Rechtsgespräch in der Hauptverhandlung |
title_exact_search_txtP | Das Recht des Angeklagten auf Orientierung Hinweispflichten und das Rechtsgespräch in der Hauptverhandlung |
title_full | Das Recht des Angeklagten auf Orientierung Hinweispflichten und das Rechtsgespräch in der Hauptverhandlung Ingmarie Wachsmuth |
title_fullStr | Das Recht des Angeklagten auf Orientierung Hinweispflichten und das Rechtsgespräch in der Hauptverhandlung Ingmarie Wachsmuth |
title_full_unstemmed | Das Recht des Angeklagten auf Orientierung Hinweispflichten und das Rechtsgespräch in der Hauptverhandlung Ingmarie Wachsmuth |
title_short | Das Recht des Angeklagten auf Orientierung |
title_sort | das recht des angeklagten auf orientierung hinweispflichten und das rechtsgesprach in der hauptverhandlung |
title_sub | Hinweispflichten und das Rechtsgespräch in der Hauptverhandlung |
topic | Hauptverhandlung (DE-588)4023689-4 gnd Richterliche Aufklärungspflicht (DE-588)4049926-1 gnd Angeklagter (DE-588)4142415-3 gnd |
topic_facet | Hauptverhandlung Richterliche Aufklärungspflicht Angeklagter Deutschland - Hauptverhandlung - Angeklagter - Richterliche Aufklärungspflicht Deutschland Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3164998&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016979426&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV014563678 |
work_keys_str_mv | AT wachsmuthingmarie dasrechtdesangeklagtenauforientierunghinweispflichtenunddasrechtsgesprachinderhauptverhandlung |