Schulen der Zukunft: Gestaltungsvorschläge der Architekturpsychologie
Verlagstext: Die Autorinnen zeichnen anhand von Interviews mit Architekten und unter Einbezug einer Fülle von Erkenntnissen der Architektur-, Arbeits- und Organisationspsychologie ein differenziertes Bild der räumlichen Bedingungen (z.B. Farbgebung, Formgestaltung) und psychologischen Prozesse (Selb...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Kröning
Asanger
2008
|
Ausgabe: | 4. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung: | Verlagstext: Die Autorinnen zeichnen anhand von Interviews mit Architekten und unter Einbezug einer Fülle von Erkenntnissen der Architektur-, Arbeits- und Organisationspsychologie ein differenziertes Bild der räumlichen Bedingungen (z.B. Farbgebung, Formgestaltung) und psychologischen Prozesse (Selbstgestaltung) des Schulbaus und fassen ihre Ergebnisse in einer Synopse zusammen, die positive, negative und zukunftsweisende Aspekte sowie funktionale, ästhetisch-gestalterische, sozial-physische, ökologische, organisatorische und ökonomische Kriterien für den Schulbau enthält. |
Beschreibung: | 165 S. Ill. |
ISBN: | 9783893343928 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035171936 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 081120s2008 a||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783893343928 |9 978-3-89334-392-8 | ||
035 | |a (OCoLC)316130084 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV035171936 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-863 |a DE-861 | ||
082 | 0 | |a 720 | |
084 | |a ZH 6140 |0 (DE-625)156197: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Walden, Rotraut |d 1956- |e Verfasser |0 (DE-588)113421583 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Schulen der Zukunft |b Gestaltungsvorschläge der Architekturpsychologie |c Rotraut Walden und Simone Borrelbach |
250 | |a 4. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Kröning |b Asanger |c 2008 | |
300 | |a 165 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
520 | 8 | |a Verlagstext: Die Autorinnen zeichnen anhand von Interviews mit Architekten und unter Einbezug einer Fülle von Erkenntnissen der Architektur-, Arbeits- und Organisationspsychologie ein differenziertes Bild der räumlichen Bedingungen (z.B. Farbgebung, Formgestaltung) und psychologischen Prozesse (Selbstgestaltung) des Schulbaus und fassen ihre Ergebnisse in einer Synopse zusammen, die positive, negative und zukunftsweisende Aspekte sowie funktionale, ästhetisch-gestalterische, sozial-physische, ökologische, organisatorische und ökonomische Kriterien für den Schulbau enthält. | |
650 | 0 | 7 | |a Klassenzimmer |0 (DE-588)4073470-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kindgerechtes Bauen |0 (DE-588)4347355-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schulgebäude |0 (DE-588)4216380-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland - Schulgebäude - Klassenzimmer - Kindgerechtes Bauen | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Schulgebäude |0 (DE-588)4216380-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Klassenzimmer |0 (DE-588)4073470-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Kindgerechtes Bauen |0 (DE-588)4347355-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Borrelbach, Simone |e Verfasser |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016978856&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016978856 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-863_location | 1000 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 1000/ZH 6140 W162(4)st |
DE-BY-FWS_katkey | 323035 |
DE-BY-FWS_media_number | 083101075546 |
_version_ | 1824553866715201537 |
adam_text | ROTRAUT WAIDEN UND SIMONE BORREIBACH SCHULEN DER ZUKUNFT
GESTALTUNGSVORSCHLAEGE DER ARCHITEKTURPSYCHOLOGIE MIT EINEM VORWORT VON
PROF. DIPL.-ING. PETER HUEBNER UND KOMMENTAREN VON FRIEDENSREICH
HUNDERTWASSER 4. AUFLAGE ASANGER VERLAG * KROENING INHALTSVERZEICHNIS
DANKSAGUNGEN VORWORT 1 1.1 1.2 1.3 1.4 1.5 2 2.1 2.2 2.3 2.4 2.5 2.6
2.6.1 2.6.2 2.6.3 2.6.4 2.6.5 2.6.6 2.7 3 3.1 3.2 EINLEITUNG UEBERBLICK
FRAGESTELLUNGEN BEDEUTSAMKEIT DES THEMAS RUECKBLENDEN: UNSERE ERFAHRUNGEN
MIT SCHULBAU DIE LEITFUNKTION DES ARCHITEKTEN SCHULBAUTEN IM
GESELLSCHAFTLICHEN WANDEL PIONIERE VON REFORMBAUTEN SCHULBAU IN DOERFERN
UND STAEDTEN REFORMPAEDAGOGIK (1890-1932) DIE REFORMWELLE DIE
NACHKRIEGSZEIT SCHULBAU HEUTE BAUGELAENDE, LAGE, BESCHAFFENHEIT UND
ANBINDUNG DER RICHTIGE ARCHITEKT ARCHITEKTENWETTBEWERBE PLAENE,
BESCHLUESSE, RAUMPLANUNG, RICHTLINIEN DIE SCHULE ALS SCHNITTPUNKT
ZWISCHEN ARCHITEKTUR UND PAEDAGOGIK PARTIZIPATION UND BETEILIGUNGSFORMEN
FAZIT SCHULE DER ZUKUNFT: BEDINGUNGEN UND PROZESSE FORDERUNGEN UND
WUENSCHE FARBEEBUNA 1 3 5 5 11 12 15 18 19 19 21 24 25 27 28 29 31 31 33
33 35 39 41 41 47 3.3 FORMGESTALTUNG 50 3.4 LICHT UND BELEUCHTUNG IN DER
SCHULE 52 3.5 BEHEIZUNG UND VENTILATION 55 3.6 AKUSTIK UND LAERM 56 3.7
MOEBLIERUNG 59 3.8 DICHTE UND ENGE 61 3.9 PARTIZIPATION UND
SELBSTGESTALTUNG 64 3.10 OEKOLOGISCHE MERKMALE 76 3.11 ORGANISATORISCHE
MERKMALE 84 3.12 OFFENER UNTERRICHT 87 3.13 AUSSERSCHULISCHE NUTZUNG 92
3.14 FAZIT 94 4 BEURTEILUNGSKRITERIEN FUER DEN SCHULBAU 97 4.1
METHODISCHES VORGEHEN: FACETTENANSATZ UND INTERVIEW 97 4.2 SCHEMATA ZUR
BEURTEILUNG VON SCHULEN DER ZUKUNFT 107 4.2.1 SCHEMA ZUR BEURTEILUNG DER
KRITISCHEN ASPEKTE VON SCHULBAUTEN 109 4.2.2 SCHEMA ZUR BEURTEILUNG DER
POSITIVEN ASPEKTE VON SCHULBAUTEN 113 4.2.3 SCHEMA ZUR BEURTEILUNG DER
ZUKUNFTSWEISENDEN ASPEKTE VON SCHULBAUTEN 119 4.3 FAZIT 124 5 LITERATUR
133 ANHANG 141 ANHANG 1: FOTOS VON SECHS ANALYSIERTEN SCHULEN 143 ANHANG
2: DIE HEINZ-GALINSKI-SCHULE IN BERLIN 159 ANHANG 3: ZWEI TEXTE VON
FRIEDENSREICH HUNDERTWASSER 163
|
adam_txt |
ROTRAUT WAIDEN UND SIMONE BORREIBACH SCHULEN DER ZUKUNFT
GESTALTUNGSVORSCHLAEGE DER ARCHITEKTURPSYCHOLOGIE MIT EINEM VORWORT VON
PROF. DIPL.-ING. PETER HUEBNER UND KOMMENTAREN VON FRIEDENSREICH
HUNDERTWASSER 4. AUFLAGE ASANGER VERLAG * KROENING INHALTSVERZEICHNIS
DANKSAGUNGEN VORWORT 1 1.1 1.2 1.3 1.4 1.5 2 2.1 2.2 2.3 2.4 2.5 2.6
2.6.1 2.6.2 2.6.3 2.6.4 2.6.5 2.6.6 2.7 3 3.1 3.2 EINLEITUNG UEBERBLICK
FRAGESTELLUNGEN BEDEUTSAMKEIT DES THEMAS RUECKBLENDEN: UNSERE ERFAHRUNGEN
MIT SCHULBAU DIE LEITFUNKTION DES ARCHITEKTEN SCHULBAUTEN IM
GESELLSCHAFTLICHEN WANDEL PIONIERE VON REFORMBAUTEN SCHULBAU IN DOERFERN
UND STAEDTEN REFORMPAEDAGOGIK (1890-1932) DIE "REFORMWELLE" DIE
NACHKRIEGSZEIT SCHULBAU HEUTE BAUGELAENDE, LAGE, BESCHAFFENHEIT UND
ANBINDUNG DER RICHTIGE ARCHITEKT ARCHITEKTENWETTBEWERBE PLAENE,
BESCHLUESSE, RAUMPLANUNG, RICHTLINIEN DIE SCHULE ALS SCHNITTPUNKT
ZWISCHEN ARCHITEKTUR UND PAEDAGOGIK PARTIZIPATION UND BETEILIGUNGSFORMEN
FAZIT SCHULE DER ZUKUNFT: BEDINGUNGEN UND PROZESSE FORDERUNGEN UND
WUENSCHE FARBEEBUNA 1 3 5 5 11 12 15 18 19 19 21 24 25 27 28 29 31 31 33
33 35 39 41 41 47 3.3 FORMGESTALTUNG 50 3.4 LICHT UND BELEUCHTUNG IN DER
SCHULE 52 3.5 BEHEIZUNG UND VENTILATION 55 3.6 AKUSTIK UND LAERM 56 3.7
MOEBLIERUNG 59 3.8 DICHTE UND ENGE 61 3.9 PARTIZIPATION UND
SELBSTGESTALTUNG 64 3.10 OEKOLOGISCHE MERKMALE 76 3.11 ORGANISATORISCHE
MERKMALE 84 3.12 OFFENER UNTERRICHT 87 3.13 AUSSERSCHULISCHE NUTZUNG 92
3.14 FAZIT 94 4 BEURTEILUNGSKRITERIEN FUER DEN SCHULBAU 97 4.1
METHODISCHES VORGEHEN: FACETTENANSATZ UND INTERVIEW 97 4.2 SCHEMATA ZUR
BEURTEILUNG VON SCHULEN DER ZUKUNFT 107 4.2.1 SCHEMA ZUR BEURTEILUNG DER
KRITISCHEN ASPEKTE VON SCHULBAUTEN 109 4.2.2 SCHEMA ZUR BEURTEILUNG DER
POSITIVEN ASPEKTE VON SCHULBAUTEN 113 4.2.3 SCHEMA ZUR BEURTEILUNG DER
ZUKUNFTSWEISENDEN ASPEKTE VON SCHULBAUTEN 119 4.3 FAZIT 124 5 LITERATUR
133 ANHANG 141 ANHANG 1: FOTOS VON SECHS ANALYSIERTEN SCHULEN 143 ANHANG
2: DIE HEINZ-GALINSKI-SCHULE IN BERLIN 159 ANHANG 3: ZWEI TEXTE VON
FRIEDENSREICH HUNDERTWASSER 163 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Walden, Rotraut 1956- Borrelbach, Simone |
author_GND | (DE-588)113421583 |
author_facet | Walden, Rotraut 1956- Borrelbach, Simone |
author_role | aut aut |
author_sort | Walden, Rotraut 1956- |
author_variant | r w rw s b sb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035171936 |
classification_rvk | ZH 6140 |
ctrlnum | (OCoLC)316130084 (DE-599)BVBBV035171936 |
dewey-full | 720 |
dewey-hundreds | 700 - The arts |
dewey-ones | 720 - Architecture |
dewey-raw | 720 |
dewey-search | 720 |
dewey-sort | 3720 |
dewey-tens | 720 - Architecture |
discipline | Architektur |
discipline_str_mv | Architektur |
edition | 4. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02351nam a2200445 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035171936</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">081120s2008 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783893343928</subfield><subfield code="9">978-3-89334-392-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)316130084</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV035171936</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-861</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">720</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZH 6140</subfield><subfield code="0">(DE-625)156197:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Walden, Rotraut</subfield><subfield code="d">1956-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)113421583</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Schulen der Zukunft</subfield><subfield code="b">Gestaltungsvorschläge der Architekturpsychologie</subfield><subfield code="c">Rotraut Walden und Simone Borrelbach</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Kröning</subfield><subfield code="b">Asanger</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">165 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Verlagstext: Die Autorinnen zeichnen anhand von Interviews mit Architekten und unter Einbezug einer Fülle von Erkenntnissen der Architektur-, Arbeits- und Organisationspsychologie ein differenziertes Bild der räumlichen Bedingungen (z.B. Farbgebung, Formgestaltung) und psychologischen Prozesse (Selbstgestaltung) des Schulbaus und fassen ihre Ergebnisse in einer Synopse zusammen, die positive, negative und zukunftsweisende Aspekte sowie funktionale, ästhetisch-gestalterische, sozial-physische, ökologische, organisatorische und ökonomische Kriterien für den Schulbau enthält.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Klassenzimmer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073470-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kindgerechtes Bauen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4347355-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schulgebäude</subfield><subfield code="0">(DE-588)4216380-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland - Schulgebäude - Klassenzimmer - Kindgerechtes Bauen</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Schulgebäude</subfield><subfield code="0">(DE-588)4216380-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Klassenzimmer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073470-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Kindgerechtes Bauen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4347355-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Borrelbach, Simone</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016978856&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016978856</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland - Schulgebäude - Klassenzimmer - Kindgerechtes Bauen Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland - Schulgebäude - Klassenzimmer - Kindgerechtes Bauen Deutschland |
id | DE-604.BV035171936 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T22:54:39Z |
indexdate | 2025-02-20T06:42:41Z |
institution | BVB |
isbn | 9783893343928 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016978856 |
oclc_num | 316130084 |
open_access_boolean | |
owner | DE-863 DE-BY-FWS DE-861 |
owner_facet | DE-863 DE-BY-FWS DE-861 |
physical | 165 S. Ill. |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Asanger |
record_format | marc |
spellingShingle | Walden, Rotraut 1956- Borrelbach, Simone Schulen der Zukunft Gestaltungsvorschläge der Architekturpsychologie Klassenzimmer (DE-588)4073470-5 gnd Kindgerechtes Bauen (DE-588)4347355-6 gnd Schulgebäude (DE-588)4216380-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4073470-5 (DE-588)4347355-6 (DE-588)4216380-8 (DE-588)4011882-4 |
title | Schulen der Zukunft Gestaltungsvorschläge der Architekturpsychologie |
title_auth | Schulen der Zukunft Gestaltungsvorschläge der Architekturpsychologie |
title_exact_search | Schulen der Zukunft Gestaltungsvorschläge der Architekturpsychologie |
title_exact_search_txtP | Schulen der Zukunft Gestaltungsvorschläge der Architekturpsychologie |
title_full | Schulen der Zukunft Gestaltungsvorschläge der Architekturpsychologie Rotraut Walden und Simone Borrelbach |
title_fullStr | Schulen der Zukunft Gestaltungsvorschläge der Architekturpsychologie Rotraut Walden und Simone Borrelbach |
title_full_unstemmed | Schulen der Zukunft Gestaltungsvorschläge der Architekturpsychologie Rotraut Walden und Simone Borrelbach |
title_short | Schulen der Zukunft |
title_sort | schulen der zukunft gestaltungsvorschlage der architekturpsychologie |
title_sub | Gestaltungsvorschläge der Architekturpsychologie |
topic | Klassenzimmer (DE-588)4073470-5 gnd Kindgerechtes Bauen (DE-588)4347355-6 gnd Schulgebäude (DE-588)4216380-8 gnd |
topic_facet | Klassenzimmer Kindgerechtes Bauen Schulgebäude Deutschland - Schulgebäude - Klassenzimmer - Kindgerechtes Bauen Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016978856&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT waldenrotraut schulenderzukunftgestaltungsvorschlagederarchitekturpsychologie AT borrelbachsimone schulenderzukunftgestaltungsvorschlagederarchitekturpsychologie |
Inhaltsverzeichnis
THWS Würzburg Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
1000 ZH 6140 W162(4)st |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |