Dezentrale Zwischenlager: Bausteine zur Entsorgung radioaktiver Abfälle
Mit der Broschüre "Dezentrale Zwischenlager - Bausteine zur Entsorgung radioaktiver Abfälle" legt das Bundesamt für Strahlenschutz eine Informationsschrift vor die nicht nur einen kurzen Abriss über frühere Entsorgungsvorstellungen bietet, sondern auch einen umfassenden Überblick über die...
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Salzgitter
2008
|
Schriftenreihe: | Transport, Lagerung
|
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | Mit der Broschüre "Dezentrale Zwischenlager - Bausteine zur Entsorgung radioaktiver Abfälle" legt das Bundesamt für Strahlenschutz eine Informationsschrift vor die nicht nur einen kurzen Abriss über frühere Entsorgungsvorstellungen bietet, sondern auch einen umfassenden Überblick über die dezentralen Zwischenlager an den Standorten der Atomkraftwerke und ihre unverzichtbare Funktion für das aktuelle Entsorgungskonzept ermöglicht. Besonderen Raum nimmt die Darstellung der Sicherheit der Aufbewahrung abgebrannter Brennelemente mit ihren Schutzzielen und technischen Vorkehrungen ein. Keinen Zweifel lässt das Konzept an der Tatsache, dass die Zwischenlager nur für eine begrenzte Zeit in Betrieb sein sollen bis ein Endlager zur Verfügung steht. Bereits heute ermöglichen die Dezentralen Zwischenlager eine drastische Reduzierung der Transporte radioaktiver Abfälle in die ausländischen Wiederaufarbeitungsanlagen.(Quelle: Bundesamt für Strahlenschutz / Internet). |
Beschreibung: | 49 S. Ill., graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035170375 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 081119s2008 ad|| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)315888960 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV035170375 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-Aug7 |a DE-20 |a DE-12 | ||
245 | 1 | 0 | |a Dezentrale Zwischenlager |b Bausteine zur Entsorgung radioaktiver Abfälle |c Bundesamt für Strahlenschutz |
264 | 1 | |a Salzgitter |c 2008 | |
300 | |a 49 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Transport, Lagerung | |
520 | 8 | |a Mit der Broschüre "Dezentrale Zwischenlager - Bausteine zur Entsorgung radioaktiver Abfälle" legt das Bundesamt für Strahlenschutz eine Informationsschrift vor die nicht nur einen kurzen Abriss über frühere Entsorgungsvorstellungen bietet, sondern auch einen umfassenden Überblick über die dezentralen Zwischenlager an den Standorten der Atomkraftwerke und ihre unverzichtbare Funktion für das aktuelle Entsorgungskonzept ermöglicht. Besonderen Raum nimmt die Darstellung der Sicherheit der Aufbewahrung abgebrannter Brennelemente mit ihren Schutzzielen und technischen Vorkehrungen ein. Keinen Zweifel lässt das Konzept an der Tatsache, dass die Zwischenlager nur für eine begrenzte Zeit in Betrieb sein sollen bis ein Endlager zur Verfügung steht. Bereits heute ermöglichen die Dezentralen Zwischenlager eine drastische Reduzierung der Transporte radioaktiver Abfälle in die ausländischen Wiederaufarbeitungsanlagen.(Quelle: Bundesamt für Strahlenschutz / Internet). | |
650 | 0 | 7 | |a Radioaktiver Abfall |0 (DE-588)4048190-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zwischenlagerung |0 (DE-588)4068291-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Radioaktiver Abfall |0 (DE-588)4048190-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Zwischenlagerung |0 (DE-588)4068291-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Deutschland |b Bundesamt für Strahlenschutz |e Sonstige |0 (DE-588)2118917-1 |4 oth | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016977317 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804138338169389056 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035170375 |
ctrlnum | (OCoLC)315888960 (DE-599)BVBBV035170375 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02185nam a2200349 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035170375</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">081119s2008 ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)315888960</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV035170375</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Aug7</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Dezentrale Zwischenlager</subfield><subfield code="b">Bausteine zur Entsorgung radioaktiver Abfälle</subfield><subfield code="c">Bundesamt für Strahlenschutz</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Salzgitter</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">49 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Transport, Lagerung</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Mit der Broschüre "Dezentrale Zwischenlager - Bausteine zur Entsorgung radioaktiver Abfälle" legt das Bundesamt für Strahlenschutz eine Informationsschrift vor die nicht nur einen kurzen Abriss über frühere Entsorgungsvorstellungen bietet, sondern auch einen umfassenden Überblick über die dezentralen Zwischenlager an den Standorten der Atomkraftwerke und ihre unverzichtbare Funktion für das aktuelle Entsorgungskonzept ermöglicht. Besonderen Raum nimmt die Darstellung der Sicherheit der Aufbewahrung abgebrannter Brennelemente mit ihren Schutzzielen und technischen Vorkehrungen ein. Keinen Zweifel lässt das Konzept an der Tatsache, dass die Zwischenlager nur für eine begrenzte Zeit in Betrieb sein sollen bis ein Endlager zur Verfügung steht. Bereits heute ermöglichen die Dezentralen Zwischenlager eine drastische Reduzierung der Transporte radioaktiver Abfälle in die ausländischen Wiederaufarbeitungsanlagen.(Quelle: Bundesamt für Strahlenschutz / Internet).</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Radioaktiver Abfall</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048190-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zwischenlagerung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068291-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Radioaktiver Abfall</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048190-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Zwischenlagerung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068291-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="b">Bundesamt für Strahlenschutz</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)2118917-1</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016977317</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV035170375 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T22:54:09Z |
indexdate | 2024-07-09T21:26:36Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2118917-1 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016977317 |
oclc_num | 315888960 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Aug7 DE-20 DE-12 |
owner_facet | DE-Aug7 DE-20 DE-12 |
physical | 49 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
record_format | marc |
series2 | Transport, Lagerung |
spelling | Dezentrale Zwischenlager Bausteine zur Entsorgung radioaktiver Abfälle Bundesamt für Strahlenschutz Salzgitter 2008 49 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Transport, Lagerung Mit der Broschüre "Dezentrale Zwischenlager - Bausteine zur Entsorgung radioaktiver Abfälle" legt das Bundesamt für Strahlenschutz eine Informationsschrift vor die nicht nur einen kurzen Abriss über frühere Entsorgungsvorstellungen bietet, sondern auch einen umfassenden Überblick über die dezentralen Zwischenlager an den Standorten der Atomkraftwerke und ihre unverzichtbare Funktion für das aktuelle Entsorgungskonzept ermöglicht. Besonderen Raum nimmt die Darstellung der Sicherheit der Aufbewahrung abgebrannter Brennelemente mit ihren Schutzzielen und technischen Vorkehrungen ein. Keinen Zweifel lässt das Konzept an der Tatsache, dass die Zwischenlager nur für eine begrenzte Zeit in Betrieb sein sollen bis ein Endlager zur Verfügung steht. Bereits heute ermöglichen die Dezentralen Zwischenlager eine drastische Reduzierung der Transporte radioaktiver Abfälle in die ausländischen Wiederaufarbeitungsanlagen.(Quelle: Bundesamt für Strahlenschutz / Internet). Radioaktiver Abfall (DE-588)4048190-6 gnd rswk-swf Zwischenlagerung (DE-588)4068291-2 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Radioaktiver Abfall (DE-588)4048190-6 s Zwischenlagerung (DE-588)4068291-2 s DE-604 Deutschland Bundesamt für Strahlenschutz Sonstige (DE-588)2118917-1 oth |
spellingShingle | Dezentrale Zwischenlager Bausteine zur Entsorgung radioaktiver Abfälle Radioaktiver Abfall (DE-588)4048190-6 gnd Zwischenlagerung (DE-588)4068291-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4048190-6 (DE-588)4068291-2 (DE-588)4011882-4 |
title | Dezentrale Zwischenlager Bausteine zur Entsorgung radioaktiver Abfälle |
title_auth | Dezentrale Zwischenlager Bausteine zur Entsorgung radioaktiver Abfälle |
title_exact_search | Dezentrale Zwischenlager Bausteine zur Entsorgung radioaktiver Abfälle |
title_exact_search_txtP | Dezentrale Zwischenlager Bausteine zur Entsorgung radioaktiver Abfälle |
title_full | Dezentrale Zwischenlager Bausteine zur Entsorgung radioaktiver Abfälle Bundesamt für Strahlenschutz |
title_fullStr | Dezentrale Zwischenlager Bausteine zur Entsorgung radioaktiver Abfälle Bundesamt für Strahlenschutz |
title_full_unstemmed | Dezentrale Zwischenlager Bausteine zur Entsorgung radioaktiver Abfälle Bundesamt für Strahlenschutz |
title_short | Dezentrale Zwischenlager |
title_sort | dezentrale zwischenlager bausteine zur entsorgung radioaktiver abfalle |
title_sub | Bausteine zur Entsorgung radioaktiver Abfälle |
topic | Radioaktiver Abfall (DE-588)4048190-6 gnd Zwischenlagerung (DE-588)4068291-2 gnd |
topic_facet | Radioaktiver Abfall Zwischenlagerung Deutschland |
work_keys_str_mv | AT deutschlandbundesamtfurstrahlenschutz dezentralezwischenlagerbausteinezurentsorgungradioaktiverabfalle |