Xenotransplantation: Prävention des xenogenen Infektrisikos: eine Untersuchung zum deutschen und spanischen Recht
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
2008
|
Schriftenreihe: | Recht & Medizin
91 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Auf Einbandrücks. Promotionsjahr 2007 angegeben |
Beschreibung: | 348 S. |
ISBN: | 9783631583975 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035168659 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090312 | ||
007 | t| | ||
008 | 081119s2008 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,N42,0318 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 990602370 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783631583975 |c Pb. : EUR 56.50 |9 978-3-631-58397-5 | ||
035 | |a (OCoLC)281184076 | ||
035 | |a (DE-599)DNB990602370 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-355 |a DE-384 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 344.4304194 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 344.4604194 |2 22/ger | |
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Guerra González, Jorge |e Verfasser |0 (DE-588)13625389X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Xenotransplantation: Prävention des xenogenen Infektrisikos |b eine Untersuchung zum deutschen und spanischen Recht |c Jorge Guerra González |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 2008 | |
300 | |a 348 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Recht & Medizin |v 91 | |
500 | |a Auf Einbandrücks. Promotionsjahr 2007 angegeben | ||
502 | |a Zugl.: Halle-Wittenberg, Univ., Diss., 2008 | ||
650 | 0 | 7 | |a Grundrecht |0 (DE-588)4022344-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Heterotransplantation |0 (DE-588)4133067-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Beschränkung |0 (DE-588)4247482-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Infektionsrisiko |0 (DE-588)4302288-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Spanien |0 (DE-588)4055964-6 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Heterotransplantation |0 (DE-588)4133067-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Infektionsrisiko |0 (DE-588)4302288-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Grundrecht |0 (DE-588)4022344-9 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Beschränkung |0 (DE-588)4247482-6 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Spanien |0 (DE-588)4055964-6 |D g |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Recht & Medizin |v 91 |w (DE-604)BV000004282 |9 91 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016975645&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016975645 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1816707187437731840 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 15 I. EINFTIHRUNG
. ' . ' . ' . : . OO . ' . R . O
. O . O .27 U. DIE
XENOTRANSPLANTATION.
O .33 A. DGFINITION . O .,. R
. R .33 B. BIOLOGISCHE
ASPEKTE DER XGNOTRANSPLANTATION
.,.36 1. IMMUNOLOGIE. R . T
. O . O . R . OO .
O . R . O . O .37 A) HYPERAKUTG
ABSTOSSUNGSREAKTION.,. O . T . O
.,.38 B) AKUT VASKULFUE I VERZOEGERTE ABSTOSSUNGSREAKTION
39 C) ZGLLVGRMITTELTE ABSTOSSUNGSRGAKTION . OO
. O .,.40 D) CHRONISCHE
ABSTOSSUNGSREAKTION. O . O
. 4L 2. PHYSIOLOGIE UND FUNKTIONSF?IHIGKEIT .,, O
.,. O . O . 4L A) PHYSIOLOGIE. OO
. O . O . 'O . O . O . R . O . O
. O . R . ' . O .42 AA) LEBENSDAUER . O
. O . O . R . O
.42 BB) GROESSG . O
. O . R .
O . O .42 CC) KOERPEFHALTUNG . O . O
. O . O .,.42 DD) ANDGRE
RGLGVANTE PHYSIOLOGISCHE FAKTOREN.,. O . O .43
B) FUNKTIONSFIIHIGKEIT . O . R . O
. R .43 3. MIKROBIOLOGIE.
' . OO . 'O . O . ' . OO .
O . O .43 C. ETHISCHE ASPEKTE. R . O
. O . O . ' . O . O . O . ' . O
.44 1. TIERBEZOGENE ARGUMGNTG UND DIG XGNOTRANSPLANTATION .
OO . O .,.47 2. MENSCHENBEZOGENE ARGUMENTE UND DIE
XENOTRANSPLANTATION 5I 3. RELIGIONSBEZOGENE ARGUMENTE UND DIE
XENOTRANSPLANTATION 53 D. CHANCEN UND RISIKEN DER
XENOTRANSPLANTATION. O .54 L.
CHANCEN DGR XGNOTRANSPLANTATION .,. O . R . O . O . R
. O .55 A) UNBEGRENZTE VERFI,IGBARKEIT VON
BIOLOGISCHEM MATERIAL 55 B) CHANCEN GEGGNUEBER DER ALLOTRANSPLANTATIOFL
. O . O .,.55 C) WISSENSFORTSCHRITT O .
O . R . O . ! . O
. O .56 2. RISIKEN DGR
XENOTRANSPLANTATION. O
. I .56 A) NEGATIVE PSYCHO-SOZIALE AUSWIRKUNGEN FUER DEN
PATIENTEN 56 B) NEGATIVE AUSWIRKUNGEN AUF DIE ALLOTRANSPLANTATION 57 E.
ZUKUNFTSPERSPEKTIVEN UND ALTERNATIVEN ZTJR XENOTRANSPLANTATION 59 1.
ZUKUNFTSPERSPEKTIVELL . O . O . OO
.,. O .59 2.
UEBERWINDUNG DES ORGANMANGELS: ALTERNATIVEN ZVR XENOTRANSPLANTATION
. ' . R . R . R .
O . ' .60 A) ALLOTRANSPLANTATION.,.
O . O .60 L0 B)
SUBSTITUTIONSTHERAPIEN O
. O . O
.63 C) VORSORGLICHG GESUNDHEITSMASSNAHMELL . O . R
. O .63 D) FORSCHUNG. O
. R . R . R
.63 E) KUENSTLICHE ORGANE. O ., O . O . O .
O . O ,. R . O . O . O . O .64 F)
BIOARTIFIZIELLE ORGANE. O . O
.,.64 G) REGENERATION VON KRANKEN ORGANEN UND
GENERATION VON MENSCHLICHGN ORGANEN IM LABOR. O .,.,. O . R
. O .,.65 F. SCHIUSSFOIGERULL . G
. OO
.O.O.66
M. DAS XGNOGENE INFEKTIONSRISIKO. R . R
. R .,.,.69 A. ZUM RISIKO ALLGEMEIN.
BEGRIFSSKLAERUNG . R ,,. O .,.69
1. ZUM RISIKO ALLGEMGIN . T . O . O
. O . O .70 A) GRGNZEN DER OBJEKTIVEN
RISIKOBESTIMMUNG. O .71 AA) BEIDE
VARIABLEN KOENNEN NICHT UNUMSTRITTEN BESTIMMT WERDEN .7| BB) BEIDE
VARIABLEN BASIEREN AUF VERGANGENHEITSDATEN 72 CC) VERGLEICHBARKEIT DGR
ERGEBNISSE. R . O .,.72 B)
ENTSCHEIDUNGSTHEORIEFL . O .,. O . O
. O .,.'74 C) GRENZEN DER OBJEKTIVEN
RISIKOBESTIMMUNG, ENTSCHEIDUNGS- THEORIEN UND XENOTRANSPIANTATION
. OO . RO . O . O .,76 2,
BEGRIFSSKLAERUNG . O . O . O . R
. O .,. O . O .,.79 A) RECHTLICH
I ETHISCHE ODER ABSTRAKTE RISIKEN V. RECHTLICH / OEKONOMISCHE ODER
KONKRETE RISIKEN.,.80 AA) RECHTLICH I
GTHISCHE ODER ABSTRAKTE RISIKELL . O . O . O
.80 BB) RECHTLICH / OEKONOMISCHE ODER KONKRETE RISIKGN 8L B)
OBJEKTIVE V, SUBJEKTIVE RISIKEN. O . T
. GZ C) RISIKO, RESTRISIKO (UND
HYPOTHETISCHES RISIKO).,.84 D) RISIKO V.
GGFAHF . I . ' . R! . R
.85 AA) UNTERSCHEIDUNGSKRITERIUM:
VERMEIDBARKEIT DER SCHAEDLICHEN FOLGEN 85 BB) UNTERSCHEIDUNGSKRITERIUM:
SUBJEKTIVITAET/OBJEKTIVITAET 86 CC) SEQUENZIELLGS UNTGRSCHEIDUNGSKRITERIUM
., OOO . O .,. O .86 B. INFEKTIONSRISIKO UND
XENOGENES INFEKTIONSRISIKO. O . O .89
I. XENOGENG INFEKTIONGN . R . O . O .
TO . R .90 A) INFEKTION DURCH BEKANNTE
TIERISCHE ERREGER AUS DEM XGNOTRANSPLANTAT
. O . R
. 9L B) INFEKTION DURCH UNBEKANNTE
TIERISCHE ERREGER AUS DEM XENOTRANSPLANTAT O
. O . O . R
. 9L C) INFEKTION DURCH MUTIERTE, TRANSFORMIERTE
ODER REKOMBINIERTE ERREGER, DIE VON BEKANNTEN ODER UNBEKANNTEN
MIKROORGANISMEN AUS DEM XENOGGNEN TRANSPLANTAT STAMMGLL
.,.,. O .,92 LL 2. ENTSTEHUNG EINER
XENOZOONOSG . O . O . O
.,.,.,.92 3. WISSENSCHAFTLICH EINSCHLAEGIGE
DATEN ZUM XENOGENEN INFEKTIONS- UND XENOZOONOSENRISIKO. R
. R . O . O . O . O . O .93 A) ARGUMGNTE FI.IR
DAS XENOGENE INFEKTIONSRISIKO.,. O . OO . O .,94
B) ARGUMGNTE GEGGN DAS XGNOGGNG INFGKTIONSRISIKO . O . O
.96 4. ENTSCHEIDEN IN BEZUG AUF DIE XENOTRANSPLANTATION
UND IHR XENOGGNES INFEKTIONSRISIKO. R . O
. O . O . O . O .99 EXKURS: RGDUKTION
DGS XENOGGNEN INFEKTIONSRISIKOS L0L AA) A PRIORI DER
OPERATION. O . O . O .
OO .102 AAA) HYGIENISCHE ZUECHTUNG DER TIERISCHEN ORGANQUELLEN 102
BBB) FORSCHUNG . I . O . O
. R . I03 BB) A POSTGRIORI DER OPGRATION O
. O . R . O . O . O .103 C.
SCHLUSSFOLGERUNG. O . R . O . O
. O .103 IV. PRAEVENTION DES XENOGENEN
INFEKTIONSRISIKOS UND DIE INDIVIDUELLEN GRUNDRECHTE, INSBESONDERE DAS
SELBSTBESTIMMUNGSRECHT DER PERSON, IM SPANISCHGN UND IM DEUTSCHGN
RECHT. O . O .,.,.107 A.
EINLEITULLG . E . R . O
. O . OR . O . T . O .107 1. DAS
SPANISCHE RECHTSSYSTGM . OO . T . OE
.109 2. DAS DEUTSCHG RGCHTSSYSTGM
. T . O . O . O . O
.110 B. EINBINDUNG DES XENOTRANSPLANTATSEMPFTINGERS NACH DER
XENO- TRANSPLANTATION ZUR VORBEUGUNG DES XENOGENEN INFEKTIONSRISIKOS I1I
L. PRIVATRECHT UND PRAEVENTION VON XENOINFEKTIONEN: VERPFLICHTUNG DES
XENOTRANSPLANTATSEMPFIINGERS ZUR VORNAHME DRITTSCHUETZENDER VORKGHRUNGEN
O . O . R . O . ' . O . R . O .
O . E . I15 A) ALLGEMEINE GRUNDLAGEN DES
SCHULDRECHTS. O .,. IL5 EXKURS:
ARZT-PATIENT-VERHAELTNIS ODER BEHANDLUNGSVERTRAG.,. IL8 B)
VERPFLICHTUNG DES XENOTRANSPLANTATSEMPFTINGERS ZUR PRAEVENTIVEN BEACHTUNG
DRITTSCHUETZENDER MASSNAHMEN I22 AA) DIE SCHUTZVEREINBARUNG UND DAS
SCHULDRECHT BZW. VERTRAGSRECHT . R .
' . O .122 BB) SUBJEKTE BZW.
PARTEIEFL . O . O . O
.123 CC) OBJEKT BZW. GEGENSTAND. O
. R . O . L27 DD) ZWGCK .
O . O . O . O . O . '
. O . ' . O . I33 EE) WILLGNSERKLAERUNG BZW.
EINWILLIGUNG,. O . O . O .134 AAA)
SUBJEKTIVE ASPEKTE.,. O .,. O
.136 (1) EXTERNE SUBJEKTIVE ASPEKTE 136 I)
IRRTUM.,. 'O . ' . O . R . R . O . R
. ' . ' .136 II) UNERLAUBTGR
EINFLUSS. O . O . O
.,. L3-L III) HANDLUNGSUNGLEICHHGIT
.138 L2 (2) INTERNE
SUBJEKTIVG ASPEKTE.,. R
.138 BBB) WIDEMRFBARKEIT DER WILLENSERKLAERUNG
(EINWILLIGUNG) IM BEHANDLUNGSVERTRAG UND BEI DER SCHUTZVEREINBANULG 139
FF) FORM: KLAUSGL ODGR NGUES RECHTSVERHAELTNIS. O . O
.140 AAA) ZWEISEITIGER BEHANDLUNGSVERTRAG EINE XENO-
TRANSPLANTATION BETREFFGND . O . O
. L4L BBB) EINSEITIGE SCHUTZVEREINBARUNG (KLAUSEL BZW.
ZUSAETZLICHER VERTRAG). O . O
.,. L4L CCC) FORM DGR
SCHUTZVGRGINBARUNG . O . L4L
GG) RGCHTLICHE WIRKSAMKEIT. R
. O .,,143 C) WEITERE VERTRAGSRECHTLICHE ASPEKTE DER
SCHUTZVEREINBARULLG 145 AA) RECHTLICHE NATUR 145 AAA) BEDINGU(IG . R
. O . R
.145 BBB) MODUS O . T . R . O
. O . O . R ,,146 EXKURS:
SCHUTZVEREINBARUNG ALS BEDINGUNG DER XGNOTRANSPLANTATION . O
. R ,. I . O . R ., O .146 BB)
DIG SICHT DGS VGRBRAUCHERRGCHTS . O . O
.,.147 CC) DIE AKTUALISIERUNG DER SCHUT2VEREINBARUNG
.,. O .,.149 DD) LEISTUNGSSTOERUNGSRECHFI GARANTIEN
DER ERFTILLUNG DER SCHUT2VERGINBARUNG . O
.,. O . O .150 AAA)
DURCHSETZBARKEIT. O . O . O . O . O . OO
. R . I5I BBB)
HAFTUNG. RO . O . R
. T . ' .153 CCC) VERTRAGSSTRAFE
.,.162
EE) AUSSICHTEN EINER SCHUTZVEREINBARUNG BEI XENOTRANS- PLANTATIONEN AN
DER GRENZE DES TRADITIONELLEN ZIVILRECHTS 165 AAA) VERFT.IGUNGEN AUS DER
PATIGNTENAUTONOMIG .,. I .166 (1)
ULYSSES-VERTRAG. E . C .
O . O .166 (2) PATIGNTGNVGRFTIGUNG .,. RI .
O . O . O . R .,.168 (3)
COMPLIANCE-VGRGINBARUNG . O . O . O
.169 BBB) ZWANGSRECHTSVGRHAEITNISSG
.,.170 F0 BILANZ:
WERT DER SCHUTZVEREINBARUNG IM PRIVATRECHT 172 D) ERGEBNIS. O
. ' . O
. O .173 2. OEFFENTLICHES RECHT UND
SCHUTZ VOR XENOINFEKTIONEN 174 A) (GRUND-) RECHTE UND -FREIHEITEN IM
SPANISCHEN RECHTSSYSTEM 176 B) (GRUND-) RECHTE IM DEUTSCHEN RECHTSSYSTEM
179 C) GRUNDSAETZG UND LGITLINIGN IM OEFFGNTLICHGN RECHT. O
. I8I D) MOEGLICHE STAATLICHE MASSNAHMEN UND XENOGENES
INFEKTIONSRISIKO . 186 AA) OEFFENTLICH-RECHTLICHES VERBOT. O
. O . O . O . I88 AAA) AUSWIRKUNGEN AUF DAS
GRUNDRECHT DER WISSEN- SCHAFTSFREIHEIT. O . R
. ! . TT . O . I90 BBB) AUSWIRKUNGEN AUF DAS
(GRUND-) RECHT AUF GESUNDHEIT 192 CCC) AUSWIRKUNGEN AUF DAS (GRUND-)
RECHT AUF ARBEIT I94 L3 BB) OEFFENTLICH-RGCHTLICHG PRAEVENTION. O
.,. O . O .196 AAA)
VERWALTUNGSRECHT. ORDNUNGSRECHT. PO1I2EIRECHT 196 BBB) XENOGENES
INFEKTIONSRISIKO UND PRIMAERE OEFFENTLICHE PRAEVENTION: DIE
SCHUTZMASSNAHMEN.,. O .204 CCC) STFAFRECHT . !
. R
. 2LL CC)
OEFFENTLICH-RGCHTLICHE REAKTION. O . O
.,.,.213 AAA) OEFFENTLICH-RECHTLICHE
REAKTION - GEFAHRENABWEHR IM GNGEN SINNE. O
. O . O . R . R .213
(1) REAKTIVE GRUNDRECHTSEINSCHRAENKUNGEN, INSBESONDERE DER
SELBSTBESTIMMUNG, ZUM SCHUETZE VON HOEHER GESTELLTGN GUETERN. T
. O . O . R .215 I)
BEISPIEL: ZEUGEN JGHOVAS . O . O . O .
O . O . O .216 II) BEISPIEL: HUNGERSTRGIK VON
GEFANGENEN., O .218 III) BEISPIEL:
UNZURECHNUNGSFTIHIGKEIT 220 IV) BEISPIEL: UNFREIWILLIGE PSYCHIATRISCHE
UNTERBRINGUNG 220 (2) REAKTIVE GRUNDRECHTSEINSCHRAENKUNG ZUM SCHUTZE
DRITTER: GESETZLICHE GRUNDLAGE ZUM SCHUTZE VOR GESUNDHEITS- SCHAEDLICHGN
INFEKTIONSKRANKHEITGO . O . O .221 I)
SPANISCHGS RECHT R . O .,.,. O
.,.,.223 II) DEUTSCHES RECHT. O
. OO . OE . O . O .226 (3)
INFEKTIONSKRANKHEITEN UND PRAKTISCHER UMGANG MIT MENSCHGN . O . O
.,. O . RT .,,. R .,. R
.230 I) TUBERKULOSE. O . O . O
. O . O . R . O .230 II) HIV/AIDS I
. OO . O . O . O .
T . O .231 (4) XENOGENE INFEKTIONSKRANKHEITEN UND MOEGLICHER UMGANG
MIT MENSCHEN. R . RO . R . O . OO
. O 233 (5) SONDERREGELUNG FUER DAS XENOGENE INFEKTIONSRISIKO
235 BBB) STRAFRECHT UND -VERFOLGUNG ALS HOHEITLICHE REAKTION 235 E)
STAATLICHE HANDLUNGEN, PRIVATPERSONEN UND PRIVATRECHT 242 AA)
PRIVATRECHTLICHE ANSPRUECHE UND OEFFENTLICHE GEWA1T 243 BB) ROLLE DER
WILLENSAEUSSERUNG EINER PRIVATPERSON IM OEFFGNTLICHEN RECHT. O .
O .,. O . O . O . E .,.,. O .246 AAA)
EINWILLIGUNG ALS VERHINDERUNG ODER LINDERUNG EINER REAKTION DER
STAATSORGANE BZW. ALS RECHTFERTIGUNG EINER EIGENEN PFLICHTVERLGT2UNG .
R . O . O . O . O .247 BBB)
WILLENSERKLAERUNG ALS GRUNDLAGE EINES OEFFENTLICH- RECHTLICHEN
EINGRIFFS. O . O . O . O
.251 F) GARANTIE UND SCHUTZ DER INDIVIDUELLEN GRUNDRECHTE VOR
UNRECHTMAESSIGEN OEFFENTLICHGN HANDLUNGEN. O
.,.253 G) ERGEBNIS. O . O
. R
.257 L4 C. EINBEZUG DER
KONTAKTPERSONEN DES REZIPIENTEN DES XENOTRANS- PLANTATS ZUR PRAEVENTIVEN
KONTROLLE DES XENOGENEN INFEKTIONSRISIKOS 258 1. EINFTIHRENDG
ANMERKUNGEN. ! .,. F . R
.,.258 A) IDGNTIFIKATION DGR KONTAKTPGRSONEN R
. OO . O . R . O . R .260 EXKURS:
PRAKTISCHER EINBGZUG DER KONTAKTPGRSONEL1 263 B) DIE PFLICHT, DIE
KONTAKTPERSONEN VON DER XENO-OPERATION ZU INFORMIERGN .
O . T . R . R . I
.264 2. EINFLUSS DER KONTAKTPERSONEN AUF DIE DURCHFTIHRUNG DER
XGNOTRANSPLANTATION DGS
PATIENTEN.,. ! .,.268 A)
STERILISATION . ' . O . O . ! . O . O . O
. O . R . R .,. 21| B) KUENSTLICHE
BGFIUCHTUNG . R .,. R . O . R . O
. R .272 C) SCHWANGERSCHAFTSUNTERBRGGHUNG 274 3.
VERPFLICHTUNG DER KONTAKTPERSONEN ZUR BEACHTUNG VON SCHUTZMASSNAHMEN
ZUGUNSTGN DRITTGR . OO . O
.278 4. ERGEBNIS. O . R . O
. R . R .
ZTL9 D. SCHLUSSFOLGERUNG. R' . ' . ' . O . O
. O . R . R .280 1. KLINISCHE
ZULASSUNG DER XENOTRANSPLANTATION ALS HEILVERSUCH 281 2.
XENOTRANSPLANTATIONSZEIT OHNE UNMITTELBARES XENOGENES
INFEKTIONSRISIKO. R . R
. R . R .281 3.
XENOTRANSPLANTATIONSZEIT MIT UNMITTELBAREN XENOGENEN INFEKTIONSRISIKO. '
. O . O . . ' ., R . T . O . T .
RR . O . O .,284 E. NACHWORT . O
. R . C . R . R . RRR . O
. T .286 V. LITERATURVERZEICHNIS 291 VI.
NORMENVERZEICHNIS 341 A. DEUTSCHLAND . O . R . T
. O . O . ' . R' . R' . O . OC
OC . O .,341 B. SPANIEN 343 C " WEITGRES RECHT . R
. C . T . R . ' . O . O
. O . O . OOO . ' .345 |
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 15 I. EINFTIHRUNG
. ' . ' . ' . : . OO . ' . R . O
. O . O .27 U. DIE
XENOTRANSPLANTATION.
O .33 A. DGFINITION . O .,. R
. R .33 B. BIOLOGISCHE
ASPEKTE DER XGNOTRANSPLANTATION
.,.36 1. IMMUNOLOGIE. R . T
. O . O . R . OO .
O . R . O . O .37 A) HYPERAKUTG
ABSTOSSUNGSREAKTION.,. O . T . O
.,.38 B) AKUT VASKULFUE I VERZOEGERTE ABSTOSSUNGSREAKTION
39 C) ZGLLVGRMITTELTE ABSTOSSUNGSRGAKTION . OO
. O .,.40 D) CHRONISCHE
ABSTOSSUNGSREAKTION. O . O
. 4L 2. PHYSIOLOGIE UND FUNKTIONSF?IHIGKEIT .,, O
.,. O . O . 4L A) PHYSIOLOGIE. OO
. O . O . 'O . O . O . R . O . O
. O . R . ' . O .42 AA) LEBENSDAUER . O
. O . O . R . O
.42 BB) GROESSG . O
. O . R .
O . O .42 CC) KOERPEFHALTUNG . O . O
. O . O .,.42 DD) ANDGRE
RGLGVANTE PHYSIOLOGISCHE FAKTOREN.,. O . O .43
B) FUNKTIONSFIIHIGKEIT . O . R . O
. R .43 3. MIKROBIOLOGIE.
' . OO . 'O . O . ' . OO .
O . O .43 C. ETHISCHE ASPEKTE. R . O
. O . O . ' . O . O . O . ' . O
.44 1. TIERBEZOGENE ARGUMGNTG UND DIG XGNOTRANSPLANTATION .
OO . O .,.47 2. MENSCHENBEZOGENE ARGUMENTE UND DIE
XENOTRANSPLANTATION 5I 3. RELIGIONSBEZOGENE ARGUMENTE UND DIE
XENOTRANSPLANTATION 53 D. CHANCEN UND RISIKEN DER
XENOTRANSPLANTATION. O .54 L.
CHANCEN DGR XGNOTRANSPLANTATION .,. O . R . O . O . R
. O .55 A) UNBEGRENZTE VERFI,IGBARKEIT VON
BIOLOGISCHEM MATERIAL 55 B) CHANCEN GEGGNUEBER DER ALLOTRANSPLANTATIOFL
. O . O .,.55 C) WISSENSFORTSCHRITT O .
O . R . O . ! . O
. O .56 2. RISIKEN DGR
XENOTRANSPLANTATION. O
. I .56 A) NEGATIVE PSYCHO-SOZIALE AUSWIRKUNGEN FUER DEN
PATIENTEN 56 B) NEGATIVE AUSWIRKUNGEN AUF DIE ALLOTRANSPLANTATION 57 E.
ZUKUNFTSPERSPEKTIVEN UND ALTERNATIVEN ZTJR XENOTRANSPLANTATION 59 1.
ZUKUNFTSPERSPEKTIVELL . O . O . OO
.,. O .59 2.
UEBERWINDUNG DES ORGANMANGELS: ALTERNATIVEN ZVR XENOTRANSPLANTATION
. ' . R . R . R .
O . ' .60 A) ALLOTRANSPLANTATION.,.
O . O .60 L0 B)
SUBSTITUTIONSTHERAPIEN O
. O . O
.63 C) VORSORGLICHG GESUNDHEITSMASSNAHMELL . O . R
. O .63 D) FORSCHUNG. O
. R . R . R
.63 E) KUENSTLICHE ORGANE. O ., O . O . O .
O . O ,. R . O . O . O . O .64 F)
BIOARTIFIZIELLE ORGANE. O . O
.,.64 G) REGENERATION VON KRANKEN ORGANEN UND
GENERATION VON MENSCHLICHGN ORGANEN IM LABOR. O .,.,. O . R
. O .,.65 F. SCHIUSSFOIGERULL . G
. OO
.O.O.66
M. DAS XGNOGENE INFEKTIONSRISIKO. R . R
. R .,.,.69 A. ZUM RISIKO ALLGEMEIN.
BEGRIFSSKLAERUNG . R ,,. O .,.69
1. ZUM RISIKO ALLGEMGIN . T . O . O
. O . O .70 A) GRGNZEN DER OBJEKTIVEN
RISIKOBESTIMMUNG. O .71 AA) BEIDE
VARIABLEN KOENNEN NICHT UNUMSTRITTEN BESTIMMT WERDEN .7| BB) BEIDE
VARIABLEN BASIEREN AUF VERGANGENHEITSDATEN 72 CC) VERGLEICHBARKEIT DGR
ERGEBNISSE. R . O .,.72 B)
ENTSCHEIDUNGSTHEORIEFL . O .,. O . O
. O .,.'74 C) GRENZEN DER OBJEKTIVEN
RISIKOBESTIMMUNG, ENTSCHEIDUNGS- THEORIEN UND XENOTRANSPIANTATION
. OO . RO . O . O .,76 2,
BEGRIFSSKLAERUNG . O . O . O . R
. O .,. O . O .,.79 A) RECHTLICH
I ETHISCHE ODER ABSTRAKTE RISIKEN V. RECHTLICH / OEKONOMISCHE ODER
KONKRETE RISIKEN.,.80 AA) RECHTLICH I
GTHISCHE ODER ABSTRAKTE RISIKELL . O . O . O
.80 BB) RECHTLICH / OEKONOMISCHE ODER KONKRETE RISIKGN 8L B)
OBJEKTIVE V, SUBJEKTIVE RISIKEN. O . T
. GZ C) RISIKO, RESTRISIKO (UND
HYPOTHETISCHES RISIKO).,.84 D) RISIKO V.
GGFAHF . I . ' . R! . R
.85 AA) UNTERSCHEIDUNGSKRITERIUM:
VERMEIDBARKEIT DER SCHAEDLICHEN FOLGEN 85 BB) UNTERSCHEIDUNGSKRITERIUM:
SUBJEKTIVITAET/OBJEKTIVITAET 86 CC) SEQUENZIELLGS UNTGRSCHEIDUNGSKRITERIUM
., OOO . O .,. O .86 B. INFEKTIONSRISIKO UND
XENOGENES INFEKTIONSRISIKO. O . O .89
I. XENOGENG INFEKTIONGN . R . O . O .
TO . R .90 A) INFEKTION DURCH BEKANNTE
TIERISCHE ERREGER AUS DEM XGNOTRANSPLANTAT
. O . R
. 9L B) INFEKTION DURCH UNBEKANNTE
TIERISCHE ERREGER AUS DEM XENOTRANSPLANTAT O
. O . O . R
. 9L C) INFEKTION DURCH MUTIERTE, TRANSFORMIERTE
ODER REKOMBINIERTE ERREGER, DIE VON BEKANNTEN ODER UNBEKANNTEN
MIKROORGANISMEN AUS DEM XENOGGNEN TRANSPLANTAT STAMMGLL
.,.,. O .,92 LL 2. ENTSTEHUNG EINER
XENOZOONOSG . O . O . O
.,.,.,.92 3. WISSENSCHAFTLICH EINSCHLAEGIGE
DATEN ZUM XENOGENEN INFEKTIONS- UND XENOZOONOSENRISIKO. R
. R . O . O . O . O . O .93 A) ARGUMGNTE FI.IR
DAS XENOGENE INFEKTIONSRISIKO.,. O . OO . O .,94
B) ARGUMGNTE GEGGN DAS XGNOGGNG INFGKTIONSRISIKO . O . O
.96 4. ENTSCHEIDEN IN BEZUG AUF DIE XENOTRANSPLANTATION
UND IHR XENOGGNES INFEKTIONSRISIKO. R . O
. O . O . O . O .99 EXKURS: RGDUKTION
DGS XENOGGNEN INFEKTIONSRISIKOS L0L AA) A PRIORI DER
OPERATION. O . O . O .
OO .102 AAA) HYGIENISCHE ZUECHTUNG DER TIERISCHEN ORGANQUELLEN 102
BBB) FORSCHUNG . I . O . O
. R . I03 BB) A POSTGRIORI DER OPGRATION O
. O . R . O . O . O .103 C.
SCHLUSSFOLGERUNG. O . R . O . O
. O .103 IV. PRAEVENTION DES XENOGENEN
INFEKTIONSRISIKOS UND DIE INDIVIDUELLEN GRUNDRECHTE, INSBESONDERE DAS
SELBSTBESTIMMUNGSRECHT DER PERSON, IM SPANISCHGN UND IM DEUTSCHGN
RECHT. O . O .,.,.107 A.
EINLEITULLG . E . R . O
. O . OR . O . T . O .107 1. DAS
SPANISCHE RECHTSSYSTGM . OO . T . OE
.109 2. DAS DEUTSCHG RGCHTSSYSTGM
. T . O . O . O . O
.110 B. EINBINDUNG DES XENOTRANSPLANTATSEMPFTINGERS NACH DER
XENO- TRANSPLANTATION ZUR VORBEUGUNG DES XENOGENEN INFEKTIONSRISIKOS I1I
L. PRIVATRECHT UND PRAEVENTION VON XENOINFEKTIONEN: VERPFLICHTUNG DES
XENOTRANSPLANTATSEMPFIINGERS ZUR VORNAHME DRITTSCHUETZENDER VORKGHRUNGEN
O . O . R . O . ' . O . R . O .
O . E . I15 A) ALLGEMEINE GRUNDLAGEN DES
SCHULDRECHTS. O .,. IL5 EXKURS:
ARZT-PATIENT-VERHAELTNIS ODER BEHANDLUNGSVERTRAG.,. IL8 B)
VERPFLICHTUNG DES XENOTRANSPLANTATSEMPFTINGERS ZUR PRAEVENTIVEN BEACHTUNG
DRITTSCHUETZENDER MASSNAHMEN I22 AA) DIE SCHUTZVEREINBARUNG UND DAS
SCHULDRECHT BZW. VERTRAGSRECHT . R .
' . O .122 BB) SUBJEKTE BZW.
PARTEIEFL . O . O . O
.123 CC) OBJEKT BZW. GEGENSTAND. O
. R . O . L27 DD) ZWGCK .
O . O . O . O . O . '
. O . ' . O . I33 EE) WILLGNSERKLAERUNG BZW.
EINWILLIGUNG,. O . O . O .134 AAA)
SUBJEKTIVE ASPEKTE.,. O .,. O
.136 (1) EXTERNE SUBJEKTIVE ASPEKTE 136 I)
IRRTUM.,. 'O . ' . O . R . R . O . R
. ' . ' .136 II) UNERLAUBTGR
EINFLUSS. O . O . O
.,. L3-L III) HANDLUNGSUNGLEICHHGIT
.138 L2 (2) INTERNE
SUBJEKTIVG ASPEKTE.,. R
.138 BBB) WIDEMRFBARKEIT DER WILLENSERKLAERUNG
(EINWILLIGUNG) IM BEHANDLUNGSVERTRAG UND BEI DER SCHUTZVEREINBANULG 139
FF) FORM: KLAUSGL ODGR NGUES RECHTSVERHAELTNIS. O . O
.140 AAA) ZWEISEITIGER BEHANDLUNGSVERTRAG EINE XENO-
TRANSPLANTATION BETREFFGND . O . O
. L4L BBB) EINSEITIGE SCHUTZVEREINBARUNG (KLAUSEL BZW.
ZUSAETZLICHER VERTRAG). O . O
.,. L4L CCC) FORM DGR
SCHUTZVGRGINBARUNG . O . L4L
GG) RGCHTLICHE WIRKSAMKEIT. R
. O .,,143 C) WEITERE VERTRAGSRECHTLICHE ASPEKTE DER
SCHUTZVEREINBARULLG 145 AA) RECHTLICHE NATUR 145 AAA) BEDINGU(IG . R
. O . R
.145 BBB) MODUS O . T . R . O
. O . O . R ,,146 EXKURS:
SCHUTZVEREINBARUNG ALS BEDINGUNG DER XGNOTRANSPLANTATION . O
. R ,. I . O . R ., O .146 BB)
DIG SICHT DGS VGRBRAUCHERRGCHTS . O . O
.,.147 CC) DIE AKTUALISIERUNG DER SCHUT2VEREINBARUNG
.,. O .,.149 DD) LEISTUNGSSTOERUNGSRECHFI GARANTIEN
DER ERFTILLUNG DER SCHUT2VERGINBARUNG . O
.,. O . O .150 AAA)
DURCHSETZBARKEIT. O . O . O . O . O . OO
. R . I5I BBB)
HAFTUNG. RO . O . R
. T . ' .153 CCC) VERTRAGSSTRAFE
.,.162
EE) AUSSICHTEN EINER SCHUTZVEREINBARUNG BEI XENOTRANS- PLANTATIONEN AN
DER GRENZE DES TRADITIONELLEN ZIVILRECHTS 165 AAA) VERFT.IGUNGEN AUS DER
PATIGNTENAUTONOMIG .,. I .166 (1)
ULYSSES-VERTRAG. E . C .
O . O .166 (2) PATIGNTGNVGRFTIGUNG .,. RI .
O . O . O . R .,.168 (3)
COMPLIANCE-VGRGINBARUNG . O . O . O
.169 BBB) ZWANGSRECHTSVGRHAEITNISSG
.,.170 F0 BILANZ:
WERT DER SCHUTZVEREINBARUNG IM PRIVATRECHT 172 D) ERGEBNIS. O
. ' . O
. O .173 2. OEFFENTLICHES RECHT UND
SCHUTZ VOR XENOINFEKTIONEN 174 A) (GRUND-) RECHTE UND -FREIHEITEN IM
SPANISCHEN RECHTSSYSTEM 176 B) (GRUND-) RECHTE IM DEUTSCHEN RECHTSSYSTEM
179 C) GRUNDSAETZG UND LGITLINIGN IM OEFFGNTLICHGN RECHT. O
. I8I D) MOEGLICHE STAATLICHE MASSNAHMEN UND XENOGENES
INFEKTIONSRISIKO . 186 AA) OEFFENTLICH-RECHTLICHES VERBOT. O
. O . O . O . I88 AAA) AUSWIRKUNGEN AUF DAS
GRUNDRECHT DER WISSEN- SCHAFTSFREIHEIT. O . R
. ! . TT . O . I90 BBB) AUSWIRKUNGEN AUF DAS
(GRUND-) RECHT AUF GESUNDHEIT 192 CCC) AUSWIRKUNGEN AUF DAS (GRUND-)
RECHT AUF ARBEIT I94 L3 BB) OEFFENTLICH-RGCHTLICHG PRAEVENTION. O
.,. O . O .196 AAA)
VERWALTUNGSRECHT. ORDNUNGSRECHT. PO1I2EIRECHT 196 BBB) XENOGENES
INFEKTIONSRISIKO UND PRIMAERE OEFFENTLICHE PRAEVENTION: DIE
SCHUTZMASSNAHMEN.,. O .204 CCC) STFAFRECHT . !
. R
. 2LL CC)
OEFFENTLICH-RGCHTLICHE REAKTION. O . O
.,.,.213 AAA) OEFFENTLICH-RECHTLICHE
REAKTION - GEFAHRENABWEHR IM GNGEN SINNE. O
. O . O . R . R .213
(1) REAKTIVE GRUNDRECHTSEINSCHRAENKUNGEN, INSBESONDERE DER
SELBSTBESTIMMUNG, ZUM SCHUETZE VON HOEHER GESTELLTGN GUETERN. T
. O . O . R .215 I)
BEISPIEL: ZEUGEN JGHOVAS . O . O . O .
O . O . O .216 II) BEISPIEL: HUNGERSTRGIK VON
GEFANGENEN., O .218 III) BEISPIEL:
UNZURECHNUNGSFTIHIGKEIT 220 IV) BEISPIEL: UNFREIWILLIGE PSYCHIATRISCHE
UNTERBRINGUNG 220 (2) REAKTIVE GRUNDRECHTSEINSCHRAENKUNG ZUM SCHUTZE
DRITTER: GESETZLICHE GRUNDLAGE ZUM SCHUTZE VOR GESUNDHEITS- SCHAEDLICHGN
INFEKTIONSKRANKHEITGO . O . O .221 I)
SPANISCHGS RECHT R . O .,.,. O
.,.,.223 II) DEUTSCHES RECHT. O
. OO . OE . O . O .226 (3)
INFEKTIONSKRANKHEITEN UND PRAKTISCHER UMGANG MIT MENSCHGN . O . O
.,. O . RT .,,. R .,. R
.230 I) TUBERKULOSE. O . O . O
. O . O . R . O .230 II) HIV/AIDS I
. OO . O . O . O .
T . O .231 (4) XENOGENE INFEKTIONSKRANKHEITEN UND MOEGLICHER UMGANG
MIT MENSCHEN. R . RO . R . O . OO
. O 233 (5) SONDERREGELUNG FUER DAS XENOGENE INFEKTIONSRISIKO
235 BBB) STRAFRECHT UND -VERFOLGUNG ALS HOHEITLICHE REAKTION 235 E)
STAATLICHE HANDLUNGEN, PRIVATPERSONEN UND PRIVATRECHT 242 AA)
PRIVATRECHTLICHE ANSPRUECHE UND OEFFENTLICHE GEWA1T 243 BB) ROLLE DER
WILLENSAEUSSERUNG EINER PRIVATPERSON IM OEFFGNTLICHEN RECHT. O .
O .,. O . O . O . E .,.,. O .246 AAA)
EINWILLIGUNG ALS VERHINDERUNG ODER LINDERUNG EINER REAKTION DER
STAATSORGANE BZW. ALS RECHTFERTIGUNG EINER EIGENEN PFLICHTVERLGT2UNG .
R . O . O . O . O .247 BBB)
WILLENSERKLAERUNG ALS GRUNDLAGE EINES OEFFENTLICH- RECHTLICHEN
EINGRIFFS. O . O . O . O
.251 F) GARANTIE UND SCHUTZ DER INDIVIDUELLEN GRUNDRECHTE VOR
UNRECHTMAESSIGEN OEFFENTLICHGN HANDLUNGEN. O
.,.253 G) ERGEBNIS. O . O
. R
.257 L4 C. EINBEZUG DER
KONTAKTPERSONEN DES REZIPIENTEN DES XENOTRANS- PLANTATS ZUR PRAEVENTIVEN
KONTROLLE DES XENOGENEN INFEKTIONSRISIKOS 258 1. EINFTIHRENDG
ANMERKUNGEN. ! .,. F . R
.,.258 A) IDGNTIFIKATION DGR KONTAKTPGRSONEN R
. OO . O . R . O . R .260 EXKURS:
PRAKTISCHER EINBGZUG DER KONTAKTPGRSONEL1 263 B) DIE PFLICHT, DIE
KONTAKTPERSONEN VON DER XENO-OPERATION ZU INFORMIERGN .
O . T . R . R . I
.264 2. EINFLUSS DER KONTAKTPERSONEN AUF DIE DURCHFTIHRUNG DER
XGNOTRANSPLANTATION DGS
PATIENTEN.,. ! .,.268 A)
STERILISATION . ' . O . O . ! . O . O . O
. O . R . R .,. 21| B) KUENSTLICHE
BGFIUCHTUNG . R .,. R . O . R . O
. R .272 C) SCHWANGERSCHAFTSUNTERBRGGHUNG 274 3.
VERPFLICHTUNG DER KONTAKTPERSONEN ZUR BEACHTUNG VON SCHUTZMASSNAHMEN
ZUGUNSTGN DRITTGR . OO . O
.278 4. ERGEBNIS. O . R . O
. R . R .
ZTL9 D. SCHLUSSFOLGERUNG. R' . ' . ' . O . O
. O . R . R .280 1. KLINISCHE
ZULASSUNG DER XENOTRANSPLANTATION ALS HEILVERSUCH 281 2.
XENOTRANSPLANTATIONSZEIT OHNE UNMITTELBARES XENOGENES
INFEKTIONSRISIKO. R . R
. R . R .281 3.
XENOTRANSPLANTATIONSZEIT MIT UNMITTELBAREN XENOGENEN INFEKTIONSRISIKO. '
. O . O . . ' ., R . T . O . T .
RR . O . O .,284 E. NACHWORT . O
. R . C . R . R . RRR . O
. T .286 V. LITERATURVERZEICHNIS 291 VI.
NORMENVERZEICHNIS 341 A. DEUTSCHLAND . O . R . T
. O . O . ' . R' . R' . O . OC
OC . O .,341 B. SPANIEN 343 C " WEITGRES RECHT . R
. C . T . R . ' . O . O
. O . O . OOO . ' .345 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Guerra González, Jorge |
author_GND | (DE-588)13625389X |
author_facet | Guerra González, Jorge |
author_role | aut |
author_sort | Guerra González, Jorge |
author_variant | g j g gj gjg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035168659 |
ctrlnum | (OCoLC)281184076 (DE-599)DNB990602370 |
dewey-full | 344.4304194 344.4604194 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 344 - Labor, social, education & cultural law |
dewey-raw | 344.4304194 344.4604194 |
dewey-search | 344.4304194 344.4604194 |
dewey-sort | 3344.4304194 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Medizin |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft Medizin |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV035168659</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090312</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">081119s2008 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,N42,0318</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">990602370</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631583975</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 56.50</subfield><subfield code="9">978-3-631-58397-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)281184076</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB990602370</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.4304194</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.4604194</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Guerra González, Jorge</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)13625389X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Xenotransplantation: Prävention des xenogenen Infektrisikos</subfield><subfield code="b">eine Untersuchung zum deutschen und spanischen Recht</subfield><subfield code="c">Jorge Guerra González</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">348 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Recht & Medizin</subfield><subfield code="v">91</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Auf Einbandrücks. Promotionsjahr 2007 angegeben</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Halle-Wittenberg, Univ., Diss., 2008</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Grundrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022344-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Heterotransplantation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133067-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Beschränkung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4247482-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Infektionsrisiko</subfield><subfield code="0">(DE-588)4302288-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Spanien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055964-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Heterotransplantation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133067-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Infektionsrisiko</subfield><subfield code="0">(DE-588)4302288-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Grundrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022344-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Beschränkung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4247482-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Spanien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055964-6</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Recht & Medizin</subfield><subfield code="v">91</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000004282</subfield><subfield code="9">91</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016975645&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016975645</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Spanien (DE-588)4055964-6 gnd |
geographic_facet | Deutschland Spanien |
id | DE-604.BV035168659 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T22:53:25Z |
indexdate | 2024-11-25T15:03:04Z |
institution | BVB |
isbn | 9783631583975 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016975645 |
oclc_num | 281184076 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 348 S. |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Recht & Medizin |
series2 | Recht & Medizin |
spelling | Guerra González, Jorge Verfasser (DE-588)13625389X aut Xenotransplantation: Prävention des xenogenen Infektrisikos eine Untersuchung zum deutschen und spanischen Recht Jorge Guerra González Frankfurt am Main [u.a.] Lang 2008 348 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Recht & Medizin 91 Auf Einbandrücks. Promotionsjahr 2007 angegeben Zugl.: Halle-Wittenberg, Univ., Diss., 2008 Grundrecht (DE-588)4022344-9 gnd rswk-swf Heterotransplantation (DE-588)4133067-5 gnd rswk-swf Beschränkung (DE-588)4247482-6 gnd rswk-swf Infektionsrisiko (DE-588)4302288-1 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Spanien (DE-588)4055964-6 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Heterotransplantation (DE-588)4133067-5 s Infektionsrisiko (DE-588)4302288-1 s Grundrecht (DE-588)4022344-9 s Beschränkung (DE-588)4247482-6 s Spanien (DE-588)4055964-6 g DE-604 Recht & Medizin 91 (DE-604)BV000004282 91 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016975645&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Guerra González, Jorge Xenotransplantation: Prävention des xenogenen Infektrisikos eine Untersuchung zum deutschen und spanischen Recht Recht & Medizin Grundrecht (DE-588)4022344-9 gnd Heterotransplantation (DE-588)4133067-5 gnd Beschränkung (DE-588)4247482-6 gnd Infektionsrisiko (DE-588)4302288-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4022344-9 (DE-588)4133067-5 (DE-588)4247482-6 (DE-588)4302288-1 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4055964-6 (DE-588)4113937-9 |
title | Xenotransplantation: Prävention des xenogenen Infektrisikos eine Untersuchung zum deutschen und spanischen Recht |
title_auth | Xenotransplantation: Prävention des xenogenen Infektrisikos eine Untersuchung zum deutschen und spanischen Recht |
title_exact_search | Xenotransplantation: Prävention des xenogenen Infektrisikos eine Untersuchung zum deutschen und spanischen Recht |
title_exact_search_txtP | Xenotransplantation: Prävention des xenogenen Infektrisikos eine Untersuchung zum deutschen und spanischen Recht |
title_full | Xenotransplantation: Prävention des xenogenen Infektrisikos eine Untersuchung zum deutschen und spanischen Recht Jorge Guerra González |
title_fullStr | Xenotransplantation: Prävention des xenogenen Infektrisikos eine Untersuchung zum deutschen und spanischen Recht Jorge Guerra González |
title_full_unstemmed | Xenotransplantation: Prävention des xenogenen Infektrisikos eine Untersuchung zum deutschen und spanischen Recht Jorge Guerra González |
title_short | Xenotransplantation: Prävention des xenogenen Infektrisikos |
title_sort | xenotransplantation pravention des xenogenen infektrisikos eine untersuchung zum deutschen und spanischen recht |
title_sub | eine Untersuchung zum deutschen und spanischen Recht |
topic | Grundrecht (DE-588)4022344-9 gnd Heterotransplantation (DE-588)4133067-5 gnd Beschränkung (DE-588)4247482-6 gnd Infektionsrisiko (DE-588)4302288-1 gnd |
topic_facet | Grundrecht Heterotransplantation Beschränkung Infektionsrisiko Deutschland Spanien Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016975645&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000004282 |
work_keys_str_mv | AT guerragonzalezjorge xenotransplantationpraventiondesxenogeneninfektrisikoseineuntersuchungzumdeutschenundspanischenrecht |