Erneuerbare-Energien-Gesetz: Gesetz für den Vorrang Erneuerbarer Energien (EEG) vom 25. 10. 2008 (BGBl. I S. 2074) ; Kommentar
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln ; München
Heymanns
2009
|
Ausgabe: | 5., völlig neu bearb. und erw. Aufl. |
Schriftenreihe: | Heymanns Taschenkommentare
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Nebentitel: EEG |
Beschreibung: | LXXXIV, 1288 S. |
ISBN: | 9783452269355 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035167133 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170810 | ||
007 | t | ||
008 | 081118s2009 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,A04,0770 |2 dnb | ||
020 | |a 9783452269355 |c Pp. : EUR 148.00 |9 978-3-452-26935-5 | ||
035 | |a (OCoLC)552434586 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV035167133 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-355 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-20 |a DE-M124 |a DE-859 |a DE-703 |a DE-M347 |a DE-739 |a DE-29 |a DE-634 |a DE-1102 |a DE-M489 |a DE-N2 |a DE-83 |a DE-706 |a DE-11 |a DE-M122 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 343.4309222 | |
082 | 0 | |a 343.43092 |2 22/ger | |
084 | |a PN 844 |0 (DE-625)137771: |2 rvk | ||
084 | |a PS 3909 |0 (DE-625)139821: |2 rvk | ||
084 | |a 2 |2 ssgn | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Salje, Peter |d 1948- |e Verfasser |0 (DE-588)109060180 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Erneuerbare-Energien-Gesetz |b Gesetz für den Vorrang Erneuerbarer Energien (EEG) vom 25. 10. 2008 (BGBl. I S. 2074) ; Kommentar |c von Peter Salje |
246 | 1 | 3 | |a EEG |
250 | |a 5., völlig neu bearb. und erw. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Köln ; München |b Heymanns |c 2009 | |
300 | |a LXXXIV, 1288 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Heymanns Taschenkommentare | |
500 | |a Nebentitel: EEG | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Erneuerbare-Energien-Gesetz |0 (DE-588)4608808-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Erneuerbare-Energien-Gesetz |0 (DE-588)1132537169 |2 gnd |9 rswk-swf |
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Erneuerbare-Energien-Gesetz |0 (DE-588)1132537223 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland - Kommentar | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4136710-8 |a Kommentar |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |t Erneuerbare-Energien-Gesetz |0 (DE-588)1132537223 |D u |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |t Erneuerbare-Energien-Gesetz |0 (DE-588)1132537169 |D u |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |t Erneuerbare-Energien-Gesetz |0 (DE-588)4608808-8 |D u |
689 | 2 | |8 2\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016974140&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016974140 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804138333317627904 |
---|---|
adam_text | VII INHALTSUEBERSICHT VORWORT V INHALTSUEBERSICHT VII INHALT XI
ABKUERZUNGEN XXXIII LITERATUR XXXIX GESETZ FUER DEN VORRANG ERNEUERBARER
ENERGIEN (ERNEUERBARE- ENERGIEN-GESETZ - EEG) 1 EINFUEHRUNG -
STROMEINSPEISUNG AUS KRAFT-WAERME-KOPPLUNG UND AUS REGENERATIVEN
ENERGIEQUELLEN 47 TEIL 1 ALLGEMEINE VORSCHRIFTEN 131 § 1 ZWECK DES
GESETZES 133 § 2 ANWENDUNGSBEREICH 145 § 3 BEGRIFFSBESTIMMUNGEN 173 § 4
GESETZLICHES SCHULDVERHAELTNIS 253 TEIL 2 ANSCHLUSS, ABNAHME, UEBERTRAGUNG
UND VERTEILUNG 275 ABSCHNITT 1 ALLGEMEINE VORSCHRIFTEN 277 § 5 ANSCHLUSS
277 § 6 TECHNISCHE UND BETRIEBLICHE VORGABEN 317 § 7 AUSFUEHRUNG UND
NUTZUNG DES ANSCHLUSSES 327 § 8 ABNAHME, UEBERTRAGUNG UND VERTEILUNG 343
ABSCHNITT 2 KAPAZITAETSERWEITERUNG UND EINSPEISEMANAGEMENT .. 371 § 9
ERWEITERUNG DER NETZKAPAZITAET 371 § 10 SCHADENSERSATZ 393 § 11
EINSPEISERNANAGEMENT 421 § 12 HAERTEFALLREGELUNG 439 BIBLIOGRAFISCHE
INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/991551990 DIGITALISIERT DURCH VIII
INHALTSUEBERSICHT ABSCHNITT 3 KOSTEN 451 § 13 NETZANSCHLUSS 451 § 14
KAPAZITAETSERWEITERUNG 467 § 15 VERTRAGLICHE VEREINBARUNG 487 TEIL 3
VERGUETUNG 491 ABSCHNITT 1 ALLGEMEINE VERGUETUNGSVORSCHRIFTEN 493 § 16
VERGUETUNGSANSPRUCH 493 § 17 DIREKTVERMARKTUNG 523 § 18
VERGUETUNGSBERECHNUNG 533 § 19 VERGUETUNG FUER STROM AUS MEHREREN ANLAGEN
547 § 20 DEGRESSION 567 § 21 VERGUETUNGSBEGINN UND -DAUER 579 § 22
AUFRECHNUNG 597 ABSCHNITT 2 BESONDERE VERGUETUNGSVORSCHRIFTEN 605 § 23
WASSERKRAFT 605 § 24 DEPONIEGAS 633 § 25 KLAERGAS 651 § 26 GRUBENGAS 655
§ 27 BIOMASSE 661 § 28 GEOTHERMIE 739 § 29 WINDENERGIE 749 § 30
WINDENERGIE REPOWERING 771 § 31 WINDENERGIE OFFSHORE 781 § 32 SOLARE
STRAHLUNGSENERGIE 795 § 33 SOLARE STRAHLUNGSENERGIE AN ODER AUF GEBAEUDEN
817 TEIL 4 AUSGLEICHSMECHANISMUS 839 ABSCHNITT 1 BUNDESWEITER AUSGLEICH
841 § 34 WEITERGABE AN DEN UEBERTRAGUNGSNETZBETREIBER 841 § 35 VERGUETUNG
DURCH DEN UEBERTRAGUNGSNETZBETREIBER 847 § 36 AUSGLEICH ZWISCHEN DEN
UEBERTRAGUNGSNETZBETREIBERN 859 § 37 WEITERGABE AN DIE LIEFERANTEN 885 §
38 NACHTRAEGLICHE KORREKTUREN 915 INHALTSUEBERSICHT § 39
ABSCHLAGSZAHLUNGEN 923 ABSCHNITT 2 BESONDERE AUSGLEICHSREGELUNG FUER
STROMINTENSIVE UNTERNEHMEN UND SCHIENENBAHNEN 927 § 40 GRUNDSATZ 927 §
41 UNTERNEHMEN DES PRODUZIERENDEN GEWERBES 951 § 42 SCHIENENBAHNEN 985 §
43 ANTRAGSFRIST UND ENTSCHEIDUNGSWIRKUNG 991 § 44 AUSKUNFTSPFLICHT 1021
TEIL 5 TRANSPARENZ 1025 ABSCHNITT 1 MITTEILUNGS- UND
VEROEFFENTLICHUNGSPFLICHTEN 1027 § 45 GRUNDSATZ 1027 § 46
ANLAGENBETREIBERINNEN UND -BETREIBER 1035 § 47 NETZBETREIBER 1039 § 48
UEBERTRAGUNGSNETZBETREIBER 1045 § 49 ELEKTRIZITAETSVERSORGUNGSUNTERNEHMEN
1049 § 50 TESTIERUNG 1053 § 51 INFORMATION DER BUNDESNETZAGENTUR 1057 §
52 INFORMATION DER OEFFENTLICHKEIT 1067 ABSCHNITT 2 DIFFERENZKOSTEN 1075
§ 53 ANZEIGE 1075 § 54 ABRECHNUNG 1089 ABSCHNITT 3 HERKUNFTSNACHWEIS UND
DOPPELVERMARKTUNGSVERBOT . 1099 § 55 HERKUNFTSNACHWEIS 1099 § 56
DOPPELVERMARKTUNGSVERBOT 1111 TEIL 6 RECHTSSCHUTZ UND BEHOERDLICHES
VERFAHREN 1131 § 57 CLEARINGSTELLE 1133 § 58 VERBRAUCHERSCHUTZ 1143 § 59
EINSTWEILIGER RECHTSSCHUTZ 1153 § 60 NUTZUNG VON SEEWASSERSTRASSEN 1165 §
61 AUFGABEN DER BUNDESNETZAGENTUR 1171 § 62 BUSSGELDVORSCHRIFTEN 1189 §
63 FACHAUFSICHT 1195 I 1281 INHALTSUEBERSICHT TEIL 7
VERORDNUNGSERMAECHTIGUNG, ERFAHRUNGSBERICHT, UEBERGANGSBESTIMMUNGEN 1199 §
64 VERORDNUNGSERMAECHTIGUNG 1201 § 65 ERFAHRUNGSBERICHT 1219 § 66
UEBERGANGSBESTIMMUNGEN 1231 ANLAGEN 1257 ANLAGE 1 TECHNOLOGIE-BONUS 1257
ANLAGE 2 BONUS FUER STROM AUS NACHWACHSENDEN ROHSTOFFEN (NAWARO-BONUS)
1259 ANLAGE 3 KWK-BONUS 1265 ANLAGE 4 WAERMENUTZUNGS-BONUS 1269 ANLAGE 5
REFERENZERTRAG 1271 ARTIKEL 2 AENDERUNG DES PROJEKT-MECHANISMEN-GESETZES
1273 ARTIKEL 3 AENDERUNG DES ENERGIEWIRTSCHAFTSGESETZES 1274 ARTIKEL 4
AENDERUNG DER STROMNETZENTGELTVERORDNUNG 1275 ARTIKEL 5 AENDERUNG DES
TREIBHAUSGAS-EMISSIONSHANDELSGESETZES .... 1276 ARTIKEL 6 AENDERUNG DES
UNTERLASSUNGSKLAGENGESETZES 1277 ARTIKEL 7 INKRAFTTRETEN,
AUSSERKRAFTTRETEN 1278 HINWEISE AUF TEXTE UND MATERIALIEN 1279
SACHREGISTER XI INHALT S. RZ. VORWON V INHALTSUEBERSICHT VII INHALT XI
ABKUERZUNGEN XXXIII LITERATUR XXXIX GESETZ FUER DEN VORRANG ERNEUERBARER
ENERGIEN (ERNEUERBARE-ENERGIEN-GESETZ - EEG) 1 EINFUEHRUNG -
STROMEINSPEISUNG AUS KRAFT-WAERME-KOPPLUNG UND AUS REGENERATIVEN
ENERGIEQUELLEN 47 TEIL 1 ALLGEMEINE VORSCHRIFTEN 131 § 1 ZWECK DES
GESETZES 133 I. NORMZWECK UND ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 134 1 II.
ZIELSETZUNG DES § 1 IM RAHMEN DER GESAMTZWECKSETZUNG 141 4 III. KRITIK
AN DER ZIELSETZUNG 142 7 § 2 ANWENDUNGSBEREICH 145 I. KURZUEBERBLICK UND
RECHTSPRECHUNG 148 1 II. NORMENTWICKLUNG 149 6 III. VORRANGPRINZIP 149 7
1. VORRANGPRINZIP UND EUROPAEISCHES RECHT 150 9 2. VORRANGPRINZIP UND
EE-STROMEINSPEISUNGSRICHTLINIE 151 12 3. VORRANGPRINZIP UND ANDERE
ENERGIEWIRTSCHAFTSRECHTLICHE PRINZIPIEN 155 22 4. VBRRANGPRINZIP UND
VERGUETUNGSPFLICHT 157 25 5. PRAKTISCHE PROBLEME BEI DER UMSETZUNG DES
VORRANGPRINZIPS 159 31 6. VORRANGPRINZIP UND NETZZUGANG 161 36 IV
ANWENDUNGSBEREICH DES EEG 163 38 1. SACHLICHER GELTUNGSBEREICH 163 39 2.
PERSOENLICHER ANWENDUNGSBEREICH 165 43 INHALT S. RZ. 3. ZEITLICHER
ANWENDUNGSBEREICH DES GESETZES 166 45 4. RAEUMLICHER ANWENDUNGSBEREICH
166 46 5. EINSPEISER AUS DEN MITGLIEDSTAATEN DER EU 168 50 § 3
BEGRIFFSBESTIMMUNGEN 173 I. GESETZESZWECK UND ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 178
1 II. BEGRIFFSBESTIMMUNGEN 179 3 1. ERNEUERBARE ENERGIEN (ZIFF. 3) 179 3
A) WASSERKRAFT 180 4 B) WINDENERGIE 186 18 C) SOLARE STRAHLUNGSENERGIE
191 29 D) GEOTHERMIE 194 35 E) DEPONIEGAS, KLAERGAS, BIOGAS 195 38 F)
BIOMASSE (EINSCHLIESSLICH BIOGAS) 196 43 G) BIOLOGISCH ABBAUBARE ABFAELLE
201 55 H) GRUBENGAS 202 58 2. ANLAGE, GENERATOR UND NETZ (ZIFF. 1, 9, 4
UND 7) 204 63 A) ANLAGE (ZIFF. 1) 204 64 B) OFFSHORE-ANLAGE (ZIFF. 9)
212 83 C) GENERATOR (ZIFF. 4) 213 86 D) NETZ (ZIFF. 7) 214 90 3.
BETREIBER (ZIFF. 8,11 UND 2) 217 97 A) NETZBETREIBER EINSCHLIESSLICH
UEBERTRAGUNGSNETZBETREIBER (ZIFF. 8 UND 11) 217 98 AA)
VERTEILERNETZBETREIBER 218 99 BB) UEBERTRAGUNGSNETZBETREIBER 218 101 CC)
NETZ DER ALLGEMEINEN VERSORGUNG 220 106 B) ANLAGENBETREIBER (ZIFF. 2)
229 127 AA) PERSONEN UND PERSONENGESELLSCHAFTEN 229 128 BB) EINSPEISEN
FUER EIGENE RECHNUNG 230 132 CC) WIRTSCHAFTLICHE VERFUEGUNGSBEFUGNIS 233
140 DD) MASSGEBLICHKEIT DES BUERGERLICHEN RECHTS 236 147 4. INBETRIEBNAHME
(ZIFF. 5) 236 149 5. LEISTUNG EINER ANLAGE (ZIFF. 6) 244 168 6 INHALT S.
RZ. III. ABWEICHUNGSVERBOT (ABS. 2) 267 35 1. ZWINGENDER CHARAKTER DES
EEG 268 36 2. BEGUENSTIGUNG DER ANLAGENBETREIBERLNNEN UND NETZBETREIBER
269 41 3. RECHTSFOLGE 270 43 TEIL 2 ANSCHLUSS, ABNAHME, UEBERTRAGUNG UND
VERTEILUNG . . 275 ABSCHNITT 1 ALLGEMEINE VORSCHRIFTEN 277 § 5 ANSCHLUSS
277 I. NORMENTWICKLUNG, UEBERBLICK UND RECHTSPRECHUNG .... 282 1 II.
ANSCHLUSSPFLICHT (ABS. 1) 283 5 1. NETZBETREIBER 284 6 2. STROM AUS EE
SOWIE GRUBENGAS 284 7 3. TECHNISCHE EIGNUNG DES NETZES 285 8 4. KUERZESTE
ENTFERNUNG ZWISCHEN NETZ UND ANLAGENSTANDORT 289 16 5. WIRTSCHAFTLICH
ZUMUTBARER AUSBAU 294 26 6. VORRANGIG UND UNVERZUEGLICH 298 34 7.
NETZVERKNUEPFUNG BEI ANLAGEN BIS 30 KW 299 37 III. WAHLRECHTE ZUM
NETZVERKNUEPFUNGSPUNKT (ABS. 2 UND 3) 303 47 1. WAHLRECHT DES
ANLAGENBETREIBERS (ABS. 2) 304 48 2. WAHLRECHT DES NETZBETREIBERS (ABS.
3) 304 50 IV. NETZAUSBAUPFLICHT (ABS. 4) 305 53 V. OFFENLEGUNGSPFLICHT
(ABS. 5) 306 55 1. VORAUSSETZUNGEN 306 56 2. RECHTSFOLGEN 309 61 3.
KOSTEN DER UEBERMITTLUNG VON NETZDATEN 315 78 § 6 TECHNISCHE UND
BETRIEBLICHE VORGABEN 317 I. NORMENTWICKLUNG UND RECHTSPRECHUNG 318 1
II. ZUSATZANFORDERUNGEN FUER DEN ANSCHLUSS VON EE-ANLAGEN (ZIFF. 1) 319 5
1 INHALT S. RZ. § 7 AUSFUEHRUNG UND NUTZUNG DES ANSCHLUSSES 327 I.
NORMENTWICKLUNG UND RECHTSPRECHUNG 328 1 II. WAHLRECHTE BEI
ANSCHLUSSHERSTELLUNG (ABS. 1) 328 2 1. AUSUEBUNG DES WAHLRECHTS 330 5 2.
ANSCHLUSSVERLANGEN DRITTER 331 10 3. MESSZUSTAENDIGKEIT 334 16 4.
ERRICHTUNG UND BETRIEB NOTWENDIGER MESSEINRICHTUNGEN (ABS. 1) 335 18
III. TECHNISCHE AUSFUEHRUNG DES ANSCHLUSSES (ABS. 2) 339 27 IV.
HAFTUNGSREGELUNG (ABS. 3) 340 30 § 8 ABNAHME, UEBERTRAGUNG UND VERTEILUNG
343 I. GESETZESZWECK, NORMENTWICKLUNG UND RECHTSPRECHUNG . 345 1 II.
UEBERBLICK ZU DEN PFLICHTEN SOWIE AUSNAHMEN 347 5 1. DREI GRUNDPFLICHTEN
347 6 A) ABNAHME 347 7 B) UEBERTRAGUNG 347 8 C) VERTEILUNG 348 10 2. ZWEI
AUSNAHMEN 349 12 A) § 11 349 13 B) § 8 ABS. 3 350 16 III. ABNAHMEPFLICHT
UND KONTRAHIERUNGSZWANG (ABS. 1) ... 351 18 1. KONTRAHIERUNGSZWANG 352
20 2. RECHTSPRECHUNG DES BGH ZUM EEG 2000 355 26 3. KLARSTELLUNG IM
NEUEN RECHT 360 36 4. PRINZIP DER GESAMTABNAHME UND TEILEINSPEISUNGEN .
362 42 5. ABWEICHENSVEREINBARUNG (ABS. 3) 363 44 IV. DURCHLEITUNG DURCH
EIN FREMDES NETZ (ABS. 2) 365 49 V. UENB ALS ABNAHMEVERPFLICHTETE (ABS.
4) 367 53 VI. PFLICHT ZUR UEBERTRAGUNG UND VERTEILUNG 368 56 ABSCHNITT 2
KAPAZITAETSERWEITERUNG UND EINSPEISE- MANAGEMEN INHALT S. RZ. 4.
UNTERRICHTUNGS- UND VEROEFFENTLICHUNGSPFLICHT (ABS. 1 SATZ 2 UND 3) 382
30 III. UNZUMUTBARKEIT DES NETZAUSBAUS (ABS. 3) 384 36 IV. GLEICHRANGIG
ZU ERFUELLENDE NETZBETREIBERPFLICHTEN (ABS. 4) 389 51 1. § 4 ABS. 6
KRAFT-WAERME-KOPPLUNGSGESETZ 389 52 2. ANWENDUNGSVORRANG DES § 12 ABS. 3
ENWG 390 56 § 10 SCHADENSERSATZ 393 I. NORMENTWICKLUNG UND GESETZESZWECK
394 1 II. AUSKUNFTSANSPRUCH (ABS. 2) 395 4 1. AKTIVLEGITIMATION UND
RECHTSSCHUTZBEDUERFNIS 396 7 2. NETZBETREIBER ALS BEKLAGTER 397 10 3.
TATSACHENBASIS FUER POTENZIELLE PFLICHTVERLETZUNG .... 398 11 4.
ERFORDERLICHKEIT DER AUSKUNFT ALS TATBESTANDS- MERKMAL 400 16 III.
SCHADENSERSATZANSPRUECHE WEGEN VERLETZUNG VON NETZBETREIBERPFLICHTEN 401
21 1. VERPFLICHTUNG ZUM NETZAUSBAU (ABS. 1) 402 23 2. VERPFLICHTUNG ZUM
ANSCHLUSS (§5) 406 37 3. VERPFLICHTUNG ZUR ABNAHME (§8) 408 43 A)
NICHTABNAHME 409 44 B) VERZOEGERUNG DER ABNAHME 411 50 4. PFLICHT ZUR
VERGUETUNGSZAHLUNG (§16) 416 62 5. ANSPRUCH AUF HERSTELLUNG DES
GESETZMAESSIGEN ZUSTANDS 416 64 § 11 EINSPEISEMANAGEMENT 421 I.
NORMENTWICKLUNG UND GESETZESZWECK 422 1 II. EINSPEISEMANAGEMENT (ABS. 1)
424 7 III. NACHWEISPFLICHTEN ZUM EINSPEISEMANAGEMENT (ABS. 3) . 434 28
IV INHALT S. RZ. 3. RECHTSFOLGE 445 19 A) ENTSCHAEDIGUNGSVEREINBARUNG 445
19 B) FEHLEN DER ENTSCHAEDIGUNGSVEREINBARUNG 446 21 III. ANSATZ BEIM
NETZENTGELT (ABS. 2) 448 27 ABSCHNITT 3 KOSTEN 451 § 13 NETZANSCHLUSS
451 I. GESETZESZWECK, NORMENTWICKLUNG UND RECHT- SPRECHUNG 454 1 II.
NETZANSCHLUSSKOSTEN (ABS. 1) 456 7 1. BEGRIFF DER ANSCHLUSSKOSTEN 457 10
2. TECHNISCH UND WIRTSCHAFTLICH GUENSTIGSTER NETZ- VERKNUEPFUNGSPUNKT 459
12 3. NVP-WAHL DES ANLAGENBETREIBERS 461 19 4. ANSCHLUSSANFORDERUNGEN
462 21 5. ERRICHTUNG UND BETRIEB NOTWENDIGER MESSEINRICHTUNGEN 462 22
III. ZUGEWIESENER NETZVERKNUEPFUNGSPUNKT (ABS. 2) 466 30 § 14
KAPAZITAETSERWEITERUNG 467 I. RECHTSENTWICKLUNG UND RECHTSPRECHUNG 467 1
II. KOSTEN DER NETZVERSTAERKUNG 468 5 1. ANSCHLUSS VON EE- UND
GRUBENGASANLAGEN 469 7 2. NOTWENDIGE KOSTEN DES NETZAUSBAUS 471 13 3.
ERFORDERLICHER AUSBAU DES NETZES 474 20 III. ABGRENZUNG ZWISCHEN
NETZANSCHLUSS UND NETZAUSBAU . 475 21 IV. SONDERREGELUNG FUER DEN
ANSCHLUSS VON OFFSHORE- WINDENERGIEANLAGEN (§ 17 ABS. 2A ENWG) 484 41 §
15 VERTRAGLICHE VEREINBARUNG 487 I. GESETZESZWECK 487 1 II. MEHRKOSTEN
DER NETZEINBINDUNG (ABS. 1) 488 5 III. AUFGABEN DER REGULIERUNGSBEHOERDE
(ABS. 2) 489 8 TEI INHALT S. RZ. 4. ZUKUENFTIGE ENTWICKLUNG DER VERGUETUNG
511 41 III. RECHT ZUR ZWISCHENSPEICHERUNG (ABS. 3) 513 44 IV.
ANDIENUNGSZWANG (ABS. 4) 513 47 V. AUSNAHMEN VON DER VERGUETUNGSPFLICHT
(ABS. 2, 5 UND 6) 514 50 1. VERLETZUNG DER ANMELDEPFLICHT ZUM
ANLAGENREGISTER (ABS. 2 SATZ 1) 515 51 2. UNTERLASSENE MELDUNG VON
ANLAGENDATEN DURCH SOLARANLAGENBETREIBER (ABS. 2 SATZ 2) 517 59 3.
VERSTOSS GEGEN PFLICHTEN BEI DIREKTVERMARKTUNG (ABS. 5) 518 61 4.
NICHTERFUELLUNG VON ANSCHLUSSVORAUSSETZUNGEN DES § 6 (ABS. 6) 520 66 § 17
DIREKTVERMARKTUNG 523 I. GESETZESZWECK UND RECHTSENTWICKLUNG 524 1 II.
ARTEN ZULAESSIGER DIREKTVERMARKTUNG (ABS. 1 UND 2) .... 526 7 1.
ZEITANTEILIGE DM 527 8 2. PROZENTUALE DM 528 12 3. ANZEIGE UND FRISTEN
530 19 4. VERGUETUNGSANSPRUCH UND VERGUETUNGSDAUER 531 22 III. RUECKKEHR IN
DAS EEG-SYSTEM (ABS. 3) 532 25 § 18 VERGUETUNGSBERECHNUNG 533 I.
GESETZESZWECK UND RECHTSENTWICKLUNG 534 1 II. VERGUETUNGSBERECHNUNG NACH
DER ANLAGENLEISTUNG (ABS. 1 UND 2) 535 4 1. FESTVERGUETUNG 536 7 2.
GLEITENDE VERGUETUNGEN 537 10 A) LEISTUNGSBEGRIFF DES § 3 ZIFF. 6 538 12
B) LEISTUNGSBEGRIFF DES § 18 ABS. 2 538 13 3. KRITIK DES
LEISTUNGSBEGRIFFS 542 23 III. VERGUETUNG UND UMSATZSTEUER (ABS. 3) 544 2
INHALT S. RZ. § 20 DEGRESSION 567 I. GESETZESZWECK UND RECHTSENTWICKLUNG
569 1 II. ALLGEMEINE VORGABEN FUER DIE DEGRESSION (ABS. 1) 571 7 1.
REICHWEITE DER DEGRESSION 572 10 2. INBETRIEBNAHMEJAHR UND
DEGRESSIONSSATZ 573 14 3. DAUER UND KONTINUITAET DER ABSENKUNG 574 16
III. DEGRESSIONSSAETZE (ABS. 2 UND 2A) 574 17 IV. RUNDUNGSVORSCHRIFT
(ABS. 3) 577 23 § 21 VERGUETUNGSBEGINN UND -DAUER 579 I. GESETZESZWECK
UND RECHTSENTWICKLUNG 580 1 II. BEGINN DES FOERDERZEITRAUMS (ABS. 1) 582
8 1. INBETRIEBNAHME EINES GENERATORS FUER STROMERZEUGUNGSZWECKE 582 10 2.
ERSTMALIGE UND AUSSCHLIESSLICHE STROMERZEUGUNG AUS EE/GRUBENGAS 583 13 3.
EINSPEISUNG DES STROMS IN DAS ALLGEMEINE NETZ/ERSTMALIGER VERBRAUCH NACH
§ 33 ABS. 2 586 21 4. RECHTSFOLGE 587 24 III. FOERDERDAUER (ABS. 2 UND 3)
588 26 1. GRUNDREGELUNG ZU SATZ 1 589 27 2. SONDERREGELUNG FUER
WASSERKRAFTANLAGEN (SATZ 2) .... 589 28 3. REPOWERING (ABS. 3) 591 34 §
22 AUFRECHNUNG 597 I. GESETZESZWECK UND RECHTSENTWICKLUNG 597 1 II.
PARTIELLES AUFRECHNUNGSVERBOT (ABS. 1) 598 4 III. UNANWENDBARKEIT DES §
23 ABS. 3 STROMNAV (ABS. 2) . 602 17 ABSCHNITT 2 BESONDERE
VERGUETUNGSVORSCHRIFTEN 605 § 23 WASSERKRAFT 605 I INHALT S. RZ. V.
TABELLARISCHE VERGUETUNGSUEBERSICHT SOWIE DEGRESSION . . . 629 54 § 24
DEPONIEGAS 633 I. GESETZESZWECK UND NORMENTWICKLUNG 634 1 II. DEPONIEGAS
636 6 III. HOEHE DER VERGUETUNGEN EINSCHLIESSLICH DEGRESSION (ABS. 1) 637
10 1. FESTVERGUETUNG 638 11 2. GLEITENDE VERGUETUNGEN 639 15 IV.
EINSPEISUNG IN EIN GASNETZ (ABS. 2) 641 22 V. TECHNOLOGIEBONUS (ABS. 3)
647 38 § 25 KLAERGAS 651 I. GESETZESZWECK UND NORMENTWICKLUNG 651 1 II.
KLAERGAS 652 3 III. HOEHE DER VERGUETUNGEN EINSCHLIESSLICH DEGRESSION (ABS.
1) 653 5 IV. GASNETZEINSPEISUNG SOWIE TECHNOLOGIE-BONUS (ABS. 2 UND 3)
654 8 § 26 GRUBENGAS 655 I. GESETZESZWECK UND NORMENTWICKLUNG 656 1 II.
GRUBENGAS (ABS. 1 UND 2) 656 4 III. HOEHE DER VERGUETUNGEN EINSCHLIESSLICH
DEGRESSION (ABS. 1) 658 10 IV. TECHNOLOGIE-BONUS (ABS. 3) 659 11 § 27
BIOMASSE 661 I. NORMENTWICKLUNG, KURZUEBERBLICK UND RECHTSPRECHUNG 665 1
1. KURZUEBERBLICK 666 3 2. RECHTSPRECHUNG 669 11 II. BIOMASSE ALS
PRIMAERENERGIETRAEGER 670 13 1. REGELUNGEN IM EEG 670 15 2. REGELUNGEN IN
DEN ANLAGEN 1-3 671 16 3. BIOMASSEVERORDNUNG 671 18 A) STOFFLICHE
ANFORDERUNGEN AN BIOMASSE 672 21 B) ANFORDERUNGEN AN DIE EINGESETZTEN
TECHNISCHEN VERFAHRE INHALT S. RZ. 1. ERZEUGUNG IN KRAFT-WAERME-KOPPLUNG
699 103 2. EINSATZ SONSTIGER BIOMASSE 700 107 3. STROMERZEUGUNG AUS
ERDGAS 703 115 V. KUMULATIVE ZUSATZVERGUETUNGEN (ABS. 4 UND 5) 704 118 1.
TECHNOLOGIE-BONUS (ANLAGE 1) 705 120 A) ANLAGENLEISTUNGSBEGRENZUNG AUF 5
MW 706 121 B) EINSPEISUNG VON BIOGAS NACH AUFBEREITUNG 706 123 C)
EINSATZ DER THERMOCHEMISCHEN VERGASUNG 709 128 D) EINSATZ INNOVATIVER
TECHNISCHER VERFAHREN 709 129 E) THERMOCHEMISCHE KONVERSION VON STROH
710 133 F) VERGAERUNG VON BIOABFAELLEN 711 135 2. ZUSATZVERGUETUNG BEI
NUTZUNG NACHWACHSENDER ROHSTOFFE (ANLAGE 2) 711 137 A) STOFFLICHE
VORAUSSETZUNGEN 713 144 B) FAEKALIEN TIERISCHER HERKUNFT 716 152 C)
MISCHGEWINNUNG 717 154 D) ZUSATZVORAUSSETZUNGEN FUER DIE VERGUETUNGS-
ERHOEHUNG 718 157 AA) EINSATZSTOFF-TAGEBUCH 718 158 BB) VERBOT ANDERER
BIOMASSE EINSETZENDER ANLAGEN 719 162 E) HOLZ ALS EINSATZSTOFF 722 169
F) HOEHE DER ZUSATZVERGUETUNG 724 175 3. VERGUETUNGSERHOEHUNG BEI ERZEUGUNG
VON KWK- STROM (ANLAGE 3) 726 180 4. BONUS BEI EINHALTUNG DER
FORMALDEHYDGRENZWERTE (ABS. 5) 729 187 VI. AUSSCHLUESSE UND DEGRESSION
730 191 1. AUSSCHLIESSLICHKEITSPRINZIP (§16) 731 193 2. EIGENVERMARKTUNG
(§17) 731 194 3. ANFORDERUNGEN AN MESSEINRICHTUNGEN (§19) 732 198 4.
ABSENKUNG DER MINDESTVERGUETUNG (§20) 733 201 5. WEGFALL VON GRUND- BZW.
ZUSATZVERGUETUNGEN (ANLAG INHALT S. RZ. 3. NUTZUNG PETROTHERMALER
TECHNIKEN 746 18 § 29 WINDENERGIE 749 I. GESETZESZWECK UND
NORMENTWICKLUNG 752 1 II. FOERDERUNG DER WINDENERGIE 753 5 III.
VERGUETUNGEN FUER STROM AUS WINDENERGIEANLAGEN (ABS. 1 UND 2) 756 11 1.
GESETZESBEGRUENDUNG 756 14 2. VERGUETUNGEN NACH DEM EEG 2009 757 15 A)
GRUNDVERGUETUNG 758 17 B) ANFANGSVERGUETUNG 758 18 C) BERECHNUNG DER
VERLAENGERTEN ANFANGSVER- GUETUNGSZAHLUNG 759 21 D)
SYSTEMDIENSTLEISTUNGSBONUS 762 29 3. BERECHNUNG/VERMESSUNG BEI
ALTANLAGEN UND NEUANLAGEN 764 33 IV. VERGUETUNGSAUSSCHLUSS (ABS. 3 UND 4)
764 34 1. NACHWEIS VON 60% DES REFERENZERTRAGES (ABS. 3) ... 765 36 2.
GUTACHTER UND BEGUTACHTUNGSVERFAHREN (ABS. 4 SATZ 1 UND 2) 766 39 3.
KOSTEN DES GUTACHTENS (ABS. 4 SATZ 3) 767 42 V. TABELLARISCHER UEBERBLICK
UEBER DIE VERGUETUNGEN EINSCHLIESSLICH DEGRESSION 768 45 § 30 WINDENERGIE
REPOWERING 771 I. GESETZESZWECK UND NORMENTWICKLUNG 771 1 II.
FOERDERVORAUSSETZUNGEN REPOWERING (SATZ 1) 773 6 1. BEGRIFF DES
REPOWERING 775 8 2. ABLAUF VON 10 JAHREN BETRIEBSZEIT DER ALTANLAGE ....
777 14 3. LEISTUNGSERHOEHUNG IM LEISTUNGSKORRIDOR 777 17 III. VERGUETUNG
(SATZ 1 UND 3) 778 20 IV. NACHWEISPFLICHT (SATZ 2) 779 22 § 31
WINDENERGIE OFFSHORE 781 I INHALT S. RZ. § 32 SOLARE STRAHLUNGSENERGIE
795 I. GESETZESZWECK UND RECHTSENTWICKLUNG 797 1 II. SOLARE
STRAHLUNGSENERGIE 798 3 III. VERGUETUNG FUER FREIFLAECHENANLAGEN (ABS. 1)
800 9 1. VERGUETUNG 2009 800 10 2. VERGUETUNGSDEGRESSION AB 2010 801 11 3.
ANLAGENBEGRIFF 803 15 IV. AUSSCHLUSS DER VERGUETUNGSZAHLUNG (ABS. 2 UND
3) 803 17 1. BEFRISTUNG DER ERRICHTUNG VON FREIFLAECHENANLAGEN (ABS. 2)
806 21 2. OEKOLOGISCH UNBEDEUTSAME FLAECHEN (ABS. 3) 811 32 A)
VERSIEGELUNG 811 34 B) KONVERSIONSFLAECHEN 812 36 C) IN GRUENLAND
UMGEWANDELTE ACKERFLAECHEN 813 38 § 33 SOLARE STRAHLUNGSENERGIE AN ODER
AUF GEBAEUDEN 817 I. GESETZESZWECK UND RECHTSENTWICKLUNG 818 1 II.
ANBRINGUNG AN ODER AUF EINEM GEBAEUDE/LAERMSCHUTZWAND (ABS. 1 UND 3) 819 5
1. GEBAEUDEBEGRIFF 820 7 2. LAERMSCHUTZWAND 826 21 3. INSTALLATIONSFORMEN
826 23 III. VERGUETUNGSSYSTEM EINSCHLIESSLICH DEGRESSION (ABS. 1 UND 2)
829 30 1. ANLAGENBEGRIFF UND LEISTUNGSBEGRIFF 829 31 2. REGELVERGUETUNGEN
(ABS. 1) 831 38 3. SELBSTVERBRAUCHSVERGUETUNG (ABS. 2) 833 43 4.
VERGUETUNGSDEGRESSION 836 51 IV. VERGUETUNG BEI BESTANDSANLAGEN 837 54
TEIL 4 AUSGLEICHSMECHANISMUS 839 ABSCHNITT 1 BUNDESWEITER AUSGLEICH 841
§ 34 WEITERGABE AN DEN UEBERTRAGUNGSNETZBETREIBER 841 I. GESETZESZWECK
UND NORMENTWICKLUNG 841 1 II INHALT S. RZ. II. VERGUETUNGSPFLICHT DER UENB
(ABS. 1) 848 3 1. VORGELAGERTE UENB ALS ADRESSATEN 849 8 2.
BEZUGSGEGENSTAND DER VERGUETUNGSPFLICHT 851 15 3. CHARAKTER DER
VERGUETUNGSPFLICHT (DERIVATIV ODER SUBSIDIAER) 852 16 III. ABZUG
VERMIEDENER NETZENTGELTE (ABS. 2) 856 28 § 36 AUSGLEICH ZWISCHEN DEN
UEBERTRAGUNGSNETZBETREIBERN 859 I. GESETZESZWECK UND RECHTSENTWICKLUNG
861 1 II. UEBERBLICK UEBER DIE REGELUNG DES BELASTUNGSAUSGLEICHS . . 862 6
III. ERFASSUNG DER VERGUETETEN STROMMENGEN (ABS. 1) 867 20 IV.
AUSGLEICHSANSPRUECHE UNTER UENB (ABS. 2 UND 3) 869 25 1. STROMMENGEN 870
27 2. VERGUETUNGEN 873 34 3. AUSGLEICHSMECHANISMUS 874 37 4.
UNVERZUEGLICHKEIT UND VORLAEUFIGKEIT DES MENGEN- AUSGLEICHS 874 38 5.
TELEOLOGISCHE REDUKTION DER NORM 879 49 6. STOERUNGEN IM
AUSGLEICHSVERHAELTNIS 880 53 V. DURCHLEITUNGSPFLICHT DER UENB (ABS. 4) 881
55 § 37 WEITERGABE AN DIE LIEFERANTEN 885 I. GESETZESZWECK UND
RECHTSENTWICKLUNG 888 1 II. STROMMENGENWAELZUNG IM VERTIKALEN
EEG-BELASRUNGS- AUSGLEICH (ABS. 1 UND 2 ) 889 5 1. ANSPRUCHSTELLER 890 6
A) GRUNDSATZ 890 7 B) AUSNAHMEN 891 8 2. ANSPRUCHSVERPFLICHTETE 892 12
3. GELIEFERTE STROMMENGE DES JEWEILIGEN ELTVU 894 17 4. UMFANG DER
ANTEILIGEN ABNAHMEPFLICHT 895 19 5 INHALT S. RZ. § 39 ABSCHLAGSZAHLUNGEN
923 I. GESETZESZWECK UND NORMENTWICKLUNG 923 1 II. ADRESSATEN 923 2 III.
ABSCHLAEGE AUF AUSGLEICHSVERGUETUNGEN 924 4 ABSCHNITT 2 BESONDERE
AUSGLEICHSREGELUNG FUER STROMINTENSIVE UNTERNEHMEN UND SCHIENENBAHNEN 927
§ 40 GRUNDSATZ 927 I. GESETZESZWECK UND RECHTSENTWICKLUNG 929 1 II.
REGELUNGSADRESSATEN (ABS. 1) 930 4 1. UNTERNEHMEN ALS LETZTVERBRAUCHER
931 5 2. SELBSTAENDIGE UNTERNEHMENSTEILE 932 11 3. UNTERNEHMEN DES
PRODUZIERENDEN GEWERBES 936 19 4. SCHIENENBAHNEN 937 20 III.
ERWAEGUNGSGRUENDE (ABS. 1 SATZ 2) 938 25 1. ERHALTUNG DER
WETTBEWERBSFAEHIGKEIT 940 28 2. KEINE GEFAEHRDUNG DER GESETZESZIELE 941 34
3. VEREINBARKEIT MIT DEN INTERESSEN ALLER STROMVERBRAUCHER 942 36 IV.
ENTSCHEIDUNGSINHALT (ABS. 2) 944 42 1. KONKRETE ABNAHMESTELLE 945 43 2.
FESTSETZUNG DES PROZENTSATZES 946 46 3. SCHWELLENWERT 949 53 § 41
UNTERNEHMEN DES PRODUZIERENDEN GEWERBES 951 I. GESETZESZWECK UND
RECHTSENTWICKLUNG 953 1 II. ANTRAGSVORAUSSETZUNGEN BEI UNTERNEHMEN DES
PRODUZIERENDEN GEWERBES (ABS. 1,2 UND 2A) 957 11 1.
ANTRAGSVORAUSSETZUNGEN BEI AIRUNTERNEHMEN DES PRODUZIERENDEN GEWERBES
(ABS. 1) 957 12 A) STROMBEZUG OBERHALB VON 10 GIGAWATTSTUNDEN .. 957 13
B) BRUTTOPRODUKTIONSWERT UND STROMKOSTEN 966 35 C INHALT S. RZ. 1.
SELBSTBEHALT 980 77 2. BELIEFERUNG DURCH MEHRERE ELTVU 981 82 IV.
EINBEZIEHUNG MEHRERER ENTNAHMESTELLEN SOWIE SELBSTAENDIGER
UNTERNEHMENSTEILE (ABS. 4 UND 5) 982 85 § 42 SCHIENENBAHNEN 985 I.
GESETZESZWECK UND RECHTSENTWICKLUNG 985 1 II. ALLGEMEINE
ANTRAGSVORAUSSETZUNGEN 987 4 III. BESONDERE ANTRAGSVORAUSSETZUNGEN BEI
SCHIENENBAHNEN (ZIFF. 1 BIS 3) 988 7 1. BESCHRAENKUNG AUF FAHRBETRIEB 988
8 2. SELBSTBEHALT 989 11 3. ABNAHMESTELLE 990 12 § 43 ANTRAGSFRIST UND
ENTSCHEIDUNGSWIRKUNG 991 I. GESETZESZWECK UND NORMENTWICKLUNG 992 1 II.
BEGRENZUNGSENTSCHEIDUNGEN DES BAFA (ABS. 1 UND 2) ... 994 5 1.
GRUNDENTSCHEIDUNG 994 6 A) ZUSTAENDIGE BEHOERDE 995 9 B) ANTRAGSTELLER UND
ANTRAGSGEBUNDENHEIT 996 11 C) ANTRAEGE NEU GEGRUENDETER UNTERNEHMEN 997 14
D) WEITERGABE VON EEG-STROMMENGEN DURCH ELTVU . 998 18 E) KEINE
GEFAEHRDUNG DER GESETZESZIELE 999 20 F) VEREINBARKEIT MIT DEN INTERESSEN
ALLER STROMVERBRAUCHER 1000 21 2. ENTSCHEIDUNGSINHALT 1001 24 3.
ANTRAGS-AUSSCHLUSSFRIST 1001 26 4. WIRKSAMWERDEN DER ENTSCHEIDUNG 1005
38 III. RECHTSWIRKUNGEN DER ENTSCHEIDUNG UND RECHTSSCHUTZ (ABS. 3) 1006
41 1. BEFRISTUNG 1007 43 2. WIRKUNGEN VORANGEGANGENER ENTSCHEIDUNGEN
1007 45 3. RECHTSSCHUTZ 1008 48 IV INHALT S. RZ. TEIL 5 TRANSPARENZ 1025
ABSCHNITT 1 MITTEILUNGS- UND VEROEFFENTLICHUNGSPFLICHTEN .. 1027 § 45
GRUNDSATZ 1027 I. GESETZESZWECK UND RECHTSENTWICKLUNG 1028 1 II.
INFORMATIONSGRUNDPFLICHTEN (SATZ 1) 1028 3 III. ANPASSUNGSPFLICHTEN
(SATZ 2) 1031 10 IV. BEFREIUNG NACH ERRICHTUNG DES ANLAGENREGISTERS
(SATZ 3) 1032 13 V. ANWENDUNG DES NEUEN RECHTS 1033 15 § 46
ANLAGENBETREIBERINNEN UND -BETREIBER 1035 I. GESETZESZWECK UND
RECHTSENTWICKLUNG 1035 1 II. MITTEILUNGSPFLICHTEN DER ANLAGENBETREIBER
1036 3 1. MITTEILUNGSGEGENSTAENDE 1037 4 2. FRIST SOWIE FRISTVERSAEUMNIS
1037 5 § 47 NETZBETREIBER 1039 I. GESETZESZWECK UND RECHTSENTWICKLUNG
1040 1 II. MITTEILUNGS- UND VEROEFFENTLICHUNGSPFLICHTEN VON
NETZBETREIBERN (ABS. 1 UND 2) 1040 2 1. ART UND UMFANG DER
MITZUTEILENDEN DATEN 1042 4 2. ZEITLICHE DIMENSION BEI ERFUELLUNG DER
MITTEILUNGSPFLICHT 1042 6 § 48 UEBERTRAGUNGSNETZBETREIBER 1045 I.
GESETZESZWECK UND RECHTSENTWICKLUNG 1045 1 II. MITTEILUNGS- UND
VEROEFFENTLICHUNGSPFLICHTEN VON UENB (ABS. 1) 1046 2 III. WEITERGEHENDE
INFORMATIONSPFLICHTEN DER UENB (ABS. 2) 1047 6 § 49
ELEKTRIZITAETSVERSORGUNGSUNTERNEHMEN 104 INHALT S. RZ. II.
NETZBETREIBER-INFORMATIONSPFLICHTEN GEGENUEBER DER BNETZA (ABS. 1) 1059 4
III. ANLAGENBETREIBER-INFORMATIONSPFLICHTEN ZUR DIREKTVERMARKTUNG (ABS.
2) 1062 10 IV. FORMATVORLAGEN UND WEITERMELDUNG DER DATEN (ABS. 3) 1063
13 V. VERFAHREN UND RECHTSSCHUTZ 1064 19 § 52 INFORMATION DER
OEFFENTLICHKEIT 1067 I. GESETZESZWECK UND RECHTSENTWICKLUNG 1067 1 II.
UMFANG DER INFORMATIONSPFLICHTEN (ABS. 1) 1068 3 1. REGELUNGSADRESSATEN
1068 3 2. GEGENSTAND DER VEROEFFENTLICHUNG 1069 6 A) NACH §§ 45 FF.
ERFORDERLICHE ANGABEN (ZIFF. 1) ... 1069 7 B) BERICHT (ZIFF. 2) 1070 9
III. RECHTSFOLGE (ABS. 1 UND 2) 1072 16 ABSCHNITT 2 DIFFERENZKOSTEN 1075
§ 53 ANZEIGE 1075 I. REGELUNGSZWECK UND NORMENTWICKLUNG 1076 1 II. RECHT
ZUR ANZEIGE GEGENUEBER DRITTEN (ABS. 1 BIS 3) .... 1077 3 1. ELTVU ALS
ADRESSATEN 1078 5 2. BEGRIFF DER DIFFERENZKOSTEN 1078 7 3. DRITTE 1080
11 4. ANZEIGE SONSTIGER KOSTEN (ABS. 3) 1081 14 5. GLEICHZEITIGE ANZEIGE
DER EEG-STROMMENGEN 1082 19 6. RECHTSFOLGE 1084 23 III. MEHRKOSTEN DER
EEG-FOERDERUNG 1085 28 § 54 ABRECHNUNG 1089 I. GESETZESZWECK UND
RECHTSENTWICKLUNG 1090 1 II. ABRECHNUNGSPFLICHT (ABS. 1 UND 2) 1090 3 1.
ANWENDBARKEIT DES § 54 1091 4 2. ABRECHNUNGSWEGE 1094 13 3 INHALT S. RZ.
1. MINDESTANGABEN 1104 11 2. BESONDERHEITEN BEI BIOMASSE 1106 15 3.
FREIWILLIGE ANGABEN 1107 19 4. RECHTSFOLGEN 1107 20 IV. NACHWEISE AUS
ANDEREN MITGLIEDSTAATEN (ABS. 4) 1108 23 § 56 DOPPELVERMARKTUNGSVERBOT
1111 I. REGELUNGSZWECK UND NORMENTWICKLUNG 1112 1 II. VERBOT MEHRFACHER
VERMARKTUNG (ABS. 1) 1114 5 1. GRUNDSATZ 1115 6 2. RECHTSNATUR DES
VERBOTS 1118 13 3. ANWENDUNGSBEREICHE 1120 18 A) EEG-ANLAGENBETREIBER
1120 19 B) STROMHAENDLER 1121 22 C) NETZBETREIBER 1123 28 III.
WEITERGABEVERBOT FUER NACHWEISE (ABS. 2) 1124 31 1. BEGRIFF DER
WEITERGABE 1125 33 2. RECHTSFOLGEN BEI ZUWIDERHANDLUNG 1127 39 IV. EEG
UND FOERDERUNG NACH DEM PROJEKT-MECHANISMEN- GESETZ (ABS. 3) 1128 43 TEIL
6 RECHTSSCHUTZ UND BEHOERDLICHES VERFAHREN 1131 § 57 CLEARINGSTELLE 1133
I. GESETZESZWECK UND RECHTSENTWICKLUNG 1133 1 II. ZUSTAENDIGKEIT UND
TAETIGKEITSUMFANG 1134 4 III. ARBEIT DER CLEARINGSTELLE NACH DEM EEG 2000
1136 8 IV. NEUERRICHTUNG 2007 1138 12 § 58 VERBRAUCHERSCHUTZ 1143 I.
GESETZESZWECK UND RECHTSENTWICKLUNG 1143 1 II. ANWENDUNG DES UWG 1145 4
III. VERGUETUNGSVORSCHRIFTEN UND UNLAUTERKEITSTATBESTAENDE .. 1147 11 1.
KLAGEBERECHTIGTE 1147 12 2. GEGENSTAND VON KLAGEN NACH § 58 1148 16 A
INHALT S. RZ. § 59 EINSTWEILIGER RECHTSSCHUTZ 1153 I. GESETZESZWECK UND
RECHTSENTWICKLUNG 1154 1 II. REGELUNGSGEGENSTAENDE DES EINSTWEILIGEN
RECHTSSCHUTZES (ABS. 1) 1156 5 1. NACHWEISE ZU DEN
VERFUEGUNGSVORAUSSETZUNGEN 1157 6 2. ZUSTAENDIGKEIT UND RICHTERLICHER
GESTALTUNGSSPIELRAUM 1159 13 III. ZULAESSIGKEIT VON LEISTUNGSVERFUEGUNGEN
(ABS. 2) 1162 20 § 60 NUTZUNG VON SEEWASSERSTRASSEN 1 165 I.
GESETZESZWECK UND RECHTSENTWICKLUNG 1165 1 II. UNENTGELTLICHE NUTZUNG
VON AWZ SOWIE KUESTENMEER .. 1166 2 § 61 AUFGABEN DER BUNDESNETZAGENTUR 1
171 I. GESETZESZWECK UND NORMENTWICKLUNG 1172 1 II. ZUSTAENDIGKEITEN DER
BUNDESNETZAGENTUR (ABS. 1) 1174 5 1. VERPFLICHTUNGEN AUS DEM EEG 1174 6
2. UEBERWACHUNGSKOMPETENZ 1176 12 3. SUBSIDIARITAET 1177 14 4.
EINZELKOMPETENZEN 1177 15 A) UEBERWACHUNG DES § 35 (ZIFF. 1) 1178 16 B)
UEBERWACHUNG DER VORLAGE UND VEROEFFENTLICHUNG VON DATEN DES
BELASTUNGSAUSGLEICHS (ZIFF. 2) .... 1179 22 C) UEBERWACHUNG DER
DIFFERENZKOSTENANGABE NACH §§ 53, 54 (ZIFF. 3) 1180 24 5. UNTERSTUETZUNG
DES BMU (EVALUIERUNG, ERFAHRUNGSBERICHT) 1181 28 III. INBEZUGNAHME DES
ENWG (ABS. 2) 1182 30 IV. ENTSCHEIDUNG DURCH BESCHLUSSKAMMERN (ABS. 3)
1185 41 V. ERHEBUNG VON KOSTEN (ABS. 4) 1186 47 § INHALT S. RZ. III.
FACHAUFSICHT UEBER DIE BNETZA (SATZ 2) 1197 7 TEIL 7
VERORDNUNGSERMAECHTIGUNG, ERFAHRUNGSBERICHT, UEBERGANGSBESTIMMUNGEN 1 199
§ 64 VERORDNUNGSERMAECHTIGUNG 1201 I. GESETZESZWECK UND RECHTSENTWICKLUNG
1205 1 II. ERMAECHTIGUNG ZU REGIERUNGSVERORDNUNGEN (ABS. 1) .... 1208 6
1. KONKRETISIERUNG VON ANSCHLUSSVORAUSSETZUNGEN FUER WINDENERGIEANLAGEN
UND SYSTEMDIENSTLEISTUNGS- BONUS (ZIFF. 1) 1208 7 2. BIOMASSEV (ZIFF. 2)
1208 9 3. VERORDNUNG ZUM TECHNOLOGIE-BONUS NACH ANLAGE 1 (ZIFF. 3) 1209
10 4. ZULASSUNG VON WAERMENUTZUNGEN (ZIFF. 4) 1209 12 5. REGELUNGEN ZUM
REFERENZERTRAG DURCH VERORDNUNG (ZIFF. 5) 1209 13 6. RECHTSVERORDNUNG
ZUR VERBESSERTEN INTEGRATION VON EEG-STROM (ZIFF. 6) 1210 14 7.
RECHTSVERORDNUNG ZUR ERGAENZUNG DER INFORMATIONSPFLICHTEN (ZIFF. 7) 1210
15 8. TECHNISCHE ANFORDERUNGEN AN EEG-ANLAGEN (ZIFF. 8) 1210 16 9.
VERORDNUNGEN ZUM ANLAGENREGISTER (ZIFF. 9) 1211 17 III. ERMAECHTIGUNG ZU
VERORDNUNGEN DES BMU (ABS. 2) 1211 18 1. ZUSATZNACHWEISE FUER STROM AUS
BIOMASSE (ZIFF. 1) ... 1211 19 2. VERORDNUNGSERMAECHTIGUNG ZUR ERGAENZUNG
DER ANLAGE 2 - NAWAROS (ZIFF. 2) 1213 25 IV. ERMAECHTIGUNG ZUR AENDERUNG
DES BELASTUNGSAUSGLEICHSVERFAHRENS IM VERORDNUNGSWEGE (ABS. 3) 1214 27 §
65 ERFAHRUNGSBERICHT 1219 I INHALT S. RZ. § 66 UEBERGANGSBESTIMMUNGEN
1231 I. GESETZESZWECK UND RECHTSENTWICKLUNG 1234 1 II. FORTGELTUNG ALTEN
RECHTS (ABS. 1 HS 1) 1237 9 III. UEBERGANGSWEISE ANZUWENDENDES RECHT
(ABS. 1 ZIFF. 1 BIS 6) 1240 15 1. UEBERGANGSREGELUNG
ANSCHLUSSVORAUSSETZUNGEN FUER ALTANLAGEN (ZIFF. 1) 1240 16 2. TEILWEISE
ANWENDUNG NEUEN RECHTS AUF BIOMASSE- ALTANLAGEN (ZIFF. 2) 1240 17 3.
VERGUETUNGSERHOEHUNG FUER BIOMASSE-KWK- ALTANLAGEN (ZIFF. 3) 1242 22 4.
EINSATZ VON SONSTIGER BIOMASSE IN ALTANLAGEN (ZIFF. 4) 1244 28 5.
EINHALTUNG DES EMISSIONSMINIMIERUNGSGEBOTES DURCH BIOGASANLAGEN (ZIFF.
4A) 1245 30 6. EINSATZ VON SCHWARZLAUGE IN EEG-ANLAGEN (ZIFF. 5) . 1246
33 7. SYSTEMDIENSTLEISTUNGS-BONUS FUER WINDENERGIE- ANLAGEN (ZIFF. 6)
1251 39 IV. ANWENDUNG DER BIOMASSEV VOM 21.6.2001 (ABS. 2) 1252 43 V.
AUSSCHLUSS BESTIMMTER BETREIBER (ABS. 3) 1254 47 ANLAGEN ANLAGE 1:
TECHNOLOGIE-BONUS 1257 I. GASAUFBEREITUNG 1257 II. INNOVATIVE
ANLAGENTECHNIK 1258 ANLAGE 2: BONUS FUER STROM AUS NACHWACHSENDEN
ROHSTOFFEN (NAWARO-BONUS) 1259 I. ANSPRUCHSVORAUSSETZUNGEN 1259 II.
BEGRIFFSBESTIMMUNGEN 1260 III. POSITIVLISTE 1260 IV. NEGATIVLISTE 1261
V. POSITIVLISTE DER REIN PFLANZLICHEN NEBENPRODUKTE UND IHRER
STANDARD-BIOGASERTRAEGE 1262 VI INHALT ANLAGE 4: WAERMENUTZUNGS-BONUS 1269
I. ANSPRUCHSVORAUSSETZUNGEN 1269 II. ERFORDERLICHE NACHWEISE 1269 III.
POSITIVLISTE 1269 IV. NEGATIVLISTE 1270 ANLAGE 5: REFERENZERTRAG 1271
ARTIKEL 2 AENDERUNG DES PROJEKT-MECHANISMEN-GESETZES 1273 ARTIKEL 3
AENDERUNG DES ENERGIEWIRTSCHAFTSGESETZES 1274 ARTIKEL 4 AENDERUNG DER
STROMNETZENTGELTVERORDNUNG 1275 ARTIKEL 5 AENDERUNG DES
TREIBHAUSGAS-EMISSIONSHANDELSGESETZES 1276 ARTIKEL 6 AENDERUNG DES
UNTERLASSUNGSKLAGENGESETZES 1277 ARTIKEL 7 INKRAFTTRETEN,
AUSSERKRAFTTRETEN 1278 HINWEISE AUF TEXTE UND MATERIALIEN 1279
SACHREGISTER 1281 XXXII
|
adam_txt |
VII INHALTSUEBERSICHT VORWORT V INHALTSUEBERSICHT VII INHALT XI
ABKUERZUNGEN XXXIII LITERATUR XXXIX GESETZ FUER DEN VORRANG ERNEUERBARER
ENERGIEN (ERNEUERBARE- ENERGIEN-GESETZ - EEG) 1 EINFUEHRUNG -
STROMEINSPEISUNG AUS KRAFT-WAERME-KOPPLUNG UND AUS REGENERATIVEN
ENERGIEQUELLEN 47 TEIL 1 ALLGEMEINE VORSCHRIFTEN 131 § 1 ZWECK DES
GESETZES 133 § 2 ANWENDUNGSBEREICH 145 § 3 BEGRIFFSBESTIMMUNGEN 173 § 4
GESETZLICHES SCHULDVERHAELTNIS 253 TEIL 2 ANSCHLUSS, ABNAHME, UEBERTRAGUNG
UND VERTEILUNG 275 ABSCHNITT 1 ALLGEMEINE VORSCHRIFTEN 277 § 5 ANSCHLUSS
277 § 6 TECHNISCHE UND BETRIEBLICHE VORGABEN 317 § 7 AUSFUEHRUNG UND
NUTZUNG DES ANSCHLUSSES 327 § 8 ABNAHME, UEBERTRAGUNG UND VERTEILUNG 343
ABSCHNITT 2 KAPAZITAETSERWEITERUNG UND EINSPEISEMANAGEMENT . 371 § 9
ERWEITERUNG DER NETZKAPAZITAET 371 § 10 SCHADENSERSATZ 393 § 11
EINSPEISERNANAGEMENT 421 § 12 HAERTEFALLREGELUNG 439 BIBLIOGRAFISCHE
INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/991551990 DIGITALISIERT DURCH VIII
INHALTSUEBERSICHT ABSCHNITT 3 KOSTEN 451 § 13 NETZANSCHLUSS 451 § 14
KAPAZITAETSERWEITERUNG 467 § 15 VERTRAGLICHE VEREINBARUNG 487 TEIL 3
VERGUETUNG 491 ABSCHNITT 1 ALLGEMEINE VERGUETUNGSVORSCHRIFTEN 493 § 16
VERGUETUNGSANSPRUCH 493 § 17 DIREKTVERMARKTUNG 523 § 18
VERGUETUNGSBERECHNUNG 533 § 19 VERGUETUNG FUER STROM AUS MEHREREN ANLAGEN
547 § 20 DEGRESSION 567 § 21 VERGUETUNGSBEGINN UND -DAUER 579 § 22
AUFRECHNUNG 597 ABSCHNITT 2 BESONDERE VERGUETUNGSVORSCHRIFTEN 605 § 23
WASSERKRAFT 605 § 24 DEPONIEGAS 633 § 25 KLAERGAS 651 § 26 GRUBENGAS 655
§ 27 BIOMASSE 661 § 28 GEOTHERMIE 739 § 29 WINDENERGIE 749 § 30
WINDENERGIE REPOWERING 771 § 31 WINDENERGIE OFFSHORE 781 § 32 SOLARE
STRAHLUNGSENERGIE 795 § 33 SOLARE STRAHLUNGSENERGIE AN ODER AUF GEBAEUDEN
817 TEIL 4 AUSGLEICHSMECHANISMUS 839 ABSCHNITT 1 BUNDESWEITER AUSGLEICH
841 § 34 WEITERGABE AN DEN UEBERTRAGUNGSNETZBETREIBER 841 § 35 VERGUETUNG
DURCH DEN UEBERTRAGUNGSNETZBETREIBER 847 § 36 AUSGLEICH ZWISCHEN DEN
UEBERTRAGUNGSNETZBETREIBERN 859 § 37 WEITERGABE AN DIE LIEFERANTEN 885 §
38 NACHTRAEGLICHE KORREKTUREN 915 INHALTSUEBERSICHT § 39
ABSCHLAGSZAHLUNGEN 923 ABSCHNITT 2 BESONDERE AUSGLEICHSREGELUNG FUER
STROMINTENSIVE UNTERNEHMEN UND SCHIENENBAHNEN 927 § 40 GRUNDSATZ 927 §
41 UNTERNEHMEN DES PRODUZIERENDEN GEWERBES 951 § 42 SCHIENENBAHNEN 985 §
43 ANTRAGSFRIST UND ENTSCHEIDUNGSWIRKUNG 991 § 44 AUSKUNFTSPFLICHT 1021
TEIL 5 TRANSPARENZ 1025 ABSCHNITT 1 MITTEILUNGS- UND
VEROEFFENTLICHUNGSPFLICHTEN 1027 § 45 GRUNDSATZ 1027 § 46
ANLAGENBETREIBERINNEN UND -BETREIBER 1035 § 47 NETZBETREIBER 1039 § 48
UEBERTRAGUNGSNETZBETREIBER 1045 § 49 ELEKTRIZITAETSVERSORGUNGSUNTERNEHMEN
1049 § 50 TESTIERUNG 1053 § 51 INFORMATION DER BUNDESNETZAGENTUR 1057 §
52 INFORMATION DER OEFFENTLICHKEIT 1067 ABSCHNITT 2 DIFFERENZKOSTEN 1075
§ 53 ANZEIGE 1075 § 54 ABRECHNUNG 1089 ABSCHNITT 3 HERKUNFTSNACHWEIS UND
DOPPELVERMARKTUNGSVERBOT . 1099 § 55 HERKUNFTSNACHWEIS 1099 § 56
DOPPELVERMARKTUNGSVERBOT 1111 TEIL 6 RECHTSSCHUTZ UND BEHOERDLICHES
VERFAHREN 1131 § 57 CLEARINGSTELLE 1133 § 58 VERBRAUCHERSCHUTZ 1143 § 59
EINSTWEILIGER RECHTSSCHUTZ 1153 § 60 NUTZUNG VON SEEWASSERSTRASSEN 1165 §
61 AUFGABEN DER BUNDESNETZAGENTUR 1171 § 62 BUSSGELDVORSCHRIFTEN 1189 §
63 FACHAUFSICHT 1195 I 1281 INHALTSUEBERSICHT TEIL 7
VERORDNUNGSERMAECHTIGUNG, ERFAHRUNGSBERICHT, UEBERGANGSBESTIMMUNGEN 1199 §
64 VERORDNUNGSERMAECHTIGUNG 1201 § 65 ERFAHRUNGSBERICHT 1219 § 66
UEBERGANGSBESTIMMUNGEN 1231 ANLAGEN 1257 ANLAGE 1 TECHNOLOGIE-BONUS 1257
ANLAGE 2 BONUS FUER STROM AUS NACHWACHSENDEN ROHSTOFFEN (NAWARO-BONUS)
1259 ANLAGE 3 KWK-BONUS 1265 ANLAGE 4 WAERMENUTZUNGS-BONUS 1269 ANLAGE 5
REFERENZERTRAG 1271 ARTIKEL 2 AENDERUNG DES PROJEKT-MECHANISMEN-GESETZES
1273 ARTIKEL 3 AENDERUNG DES ENERGIEWIRTSCHAFTSGESETZES 1274 ARTIKEL 4
AENDERUNG DER STROMNETZENTGELTVERORDNUNG 1275 ARTIKEL 5 AENDERUNG DES
TREIBHAUSGAS-EMISSIONSHANDELSGESETZES . 1276 ARTIKEL 6 AENDERUNG DES
UNTERLASSUNGSKLAGENGESETZES 1277 ARTIKEL 7 INKRAFTTRETEN,
AUSSERKRAFTTRETEN 1278 HINWEISE AUF TEXTE UND MATERIALIEN 1279
SACHREGISTER XI INHALT S. RZ. VORWON V INHALTSUEBERSICHT VII INHALT XI
ABKUERZUNGEN XXXIII LITERATUR XXXIX GESETZ FUER DEN VORRANG ERNEUERBARER
ENERGIEN (ERNEUERBARE-ENERGIEN-GESETZ - EEG) 1 EINFUEHRUNG -
STROMEINSPEISUNG AUS KRAFT-WAERME-KOPPLUNG UND AUS REGENERATIVEN
ENERGIEQUELLEN 47 TEIL 1 ALLGEMEINE VORSCHRIFTEN 131 § 1 ZWECK DES
GESETZES 133 I. NORMZWECK UND ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 134 1 II.
ZIELSETZUNG DES § 1 IM RAHMEN DER GESAMTZWECKSETZUNG 141 4 III. KRITIK
AN DER ZIELSETZUNG 142 7 § 2 ANWENDUNGSBEREICH 145 I. KURZUEBERBLICK UND
RECHTSPRECHUNG 148 1 II. NORMENTWICKLUNG 149 6 III. VORRANGPRINZIP 149 7
1. VORRANGPRINZIP UND EUROPAEISCHES RECHT 150 9 2. VORRANGPRINZIP UND
EE-STROMEINSPEISUNGSRICHTLINIE 151 12 3. VORRANGPRINZIP UND ANDERE
ENERGIEWIRTSCHAFTSRECHTLICHE PRINZIPIEN 155 22 4. VBRRANGPRINZIP UND
VERGUETUNGSPFLICHT 157 25 5. PRAKTISCHE PROBLEME BEI DER UMSETZUNG DES
VORRANGPRINZIPS 159 31 6. VORRANGPRINZIP UND NETZZUGANG 161 36 IV
ANWENDUNGSBEREICH DES EEG 163 38 1. SACHLICHER GELTUNGSBEREICH 163 39 2.
PERSOENLICHER ANWENDUNGSBEREICH 165 43 INHALT S. RZ. 3. ZEITLICHER
ANWENDUNGSBEREICH DES GESETZES 166 45 4. RAEUMLICHER ANWENDUNGSBEREICH
166 46 5. EINSPEISER AUS DEN MITGLIEDSTAATEN DER EU 168 50 § 3
BEGRIFFSBESTIMMUNGEN 173 I. GESETZESZWECK UND ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 178
1 II. BEGRIFFSBESTIMMUNGEN 179 3 1. ERNEUERBARE ENERGIEN (ZIFF. 3) 179 3
A) WASSERKRAFT 180 4 B) WINDENERGIE 186 18 C) SOLARE STRAHLUNGSENERGIE
191 29 D) GEOTHERMIE 194 35 E) DEPONIEGAS, KLAERGAS, BIOGAS 195 38 F)
BIOMASSE (EINSCHLIESSLICH BIOGAS) 196 43 G) BIOLOGISCH ABBAUBARE ABFAELLE
201 55 H) GRUBENGAS 202 58 2. ANLAGE, GENERATOR UND NETZ (ZIFF. 1, 9, 4
UND 7) 204 63 A) ANLAGE (ZIFF. 1) 204 64 B) OFFSHORE-ANLAGE (ZIFF. 9)
212 83 C) GENERATOR (ZIFF. 4) 213 86 D) NETZ (ZIFF. 7) 214 90 3.
BETREIBER (ZIFF. 8,11 UND 2) 217 97 A) NETZBETREIBER EINSCHLIESSLICH
UEBERTRAGUNGSNETZBETREIBER (ZIFF. 8 UND 11) 217 98 AA)
VERTEILERNETZBETREIBER 218 99 BB) UEBERTRAGUNGSNETZBETREIBER 218 101 CC)
NETZ DER ALLGEMEINEN VERSORGUNG 220 106 B) ANLAGENBETREIBER (ZIFF. 2)
229 127 AA) PERSONEN UND PERSONENGESELLSCHAFTEN 229 128 BB) EINSPEISEN
FUER EIGENE RECHNUNG 230 132 CC) WIRTSCHAFTLICHE VERFUEGUNGSBEFUGNIS 233
140 DD) MASSGEBLICHKEIT DES BUERGERLICHEN RECHTS 236 147 4. INBETRIEBNAHME
(ZIFF. 5) 236 149 5. LEISTUNG EINER ANLAGE (ZIFF. 6) 244 168 6 INHALT S.
RZ. III. ABWEICHUNGSVERBOT (ABS. 2) 267 35 1. ZWINGENDER CHARAKTER DES
EEG 268 36 2. BEGUENSTIGUNG DER ANLAGENBETREIBERLNNEN UND NETZBETREIBER
269 41 3. RECHTSFOLGE 270 43 TEIL 2 ANSCHLUSS, ABNAHME, UEBERTRAGUNG UND
VERTEILUNG . . 275 ABSCHNITT 1 ALLGEMEINE VORSCHRIFTEN 277 § 5 ANSCHLUSS
277 I. NORMENTWICKLUNG, UEBERBLICK UND RECHTSPRECHUNG . 282 1 II.
ANSCHLUSSPFLICHT (ABS. 1) 283 5 1. NETZBETREIBER 284 6 2. STROM AUS EE
SOWIE GRUBENGAS 284 7 3. TECHNISCHE EIGNUNG DES NETZES 285 8 4. KUERZESTE
ENTFERNUNG ZWISCHEN NETZ UND ANLAGENSTANDORT 289 16 5. WIRTSCHAFTLICH
ZUMUTBARER AUSBAU 294 26 6. VORRANGIG UND UNVERZUEGLICH 298 34 7.
NETZVERKNUEPFUNG BEI ANLAGEN BIS 30 KW 299 37 III. WAHLRECHTE ZUM
NETZVERKNUEPFUNGSPUNKT (ABS. 2 UND 3) 303 47 1. WAHLRECHT DES
ANLAGENBETREIBERS (ABS. 2) 304 48 2. WAHLRECHT DES NETZBETREIBERS (ABS.
3) 304 50 IV. NETZAUSBAUPFLICHT (ABS. 4) 305 53 V. OFFENLEGUNGSPFLICHT
(ABS. 5) 306 55 1. VORAUSSETZUNGEN 306 56 2. RECHTSFOLGEN 309 61 3.
KOSTEN DER UEBERMITTLUNG VON NETZDATEN 315 78 § 6 TECHNISCHE UND
BETRIEBLICHE VORGABEN 317 I. NORMENTWICKLUNG UND RECHTSPRECHUNG 318 1
II. ZUSATZANFORDERUNGEN FUER DEN ANSCHLUSS VON EE-ANLAGEN (ZIFF. 1) 319 5
1 INHALT S. RZ. § 7 AUSFUEHRUNG UND NUTZUNG DES ANSCHLUSSES 327 I.
NORMENTWICKLUNG UND RECHTSPRECHUNG 328 1 II. WAHLRECHTE BEI
ANSCHLUSSHERSTELLUNG (ABS. 1) 328 2 1. AUSUEBUNG DES WAHLRECHTS 330 5 2.
ANSCHLUSSVERLANGEN DRITTER 331 10 3. MESSZUSTAENDIGKEIT 334 16 4.
ERRICHTUNG UND BETRIEB NOTWENDIGER MESSEINRICHTUNGEN (ABS. 1) 335 18
III. TECHNISCHE AUSFUEHRUNG DES ANSCHLUSSES (ABS. 2) 339 27 IV.
HAFTUNGSREGELUNG (ABS. 3) 340 30 § 8 ABNAHME, UEBERTRAGUNG UND VERTEILUNG
343 I. GESETZESZWECK, NORMENTWICKLUNG UND RECHTSPRECHUNG . 345 1 II.
UEBERBLICK ZU DEN PFLICHTEN SOWIE AUSNAHMEN 347 5 1. DREI GRUNDPFLICHTEN
347 6 A) ABNAHME 347 7 B) UEBERTRAGUNG 347 8 C) VERTEILUNG 348 10 2. ZWEI
AUSNAHMEN 349 12 A) § 11 349 13 B) § 8 ABS. 3 350 16 III. ABNAHMEPFLICHT
UND KONTRAHIERUNGSZWANG (ABS. 1) . 351 18 1. KONTRAHIERUNGSZWANG 352
20 2. RECHTSPRECHUNG DES BGH ZUM EEG 2000 355 26 3. KLARSTELLUNG IM
NEUEN RECHT 360 36 4. PRINZIP DER GESAMTABNAHME UND TEILEINSPEISUNGEN .
362 42 5. ABWEICHENSVEREINBARUNG (ABS. 3) 363 44 IV. DURCHLEITUNG DURCH
EIN FREMDES NETZ (ABS. 2) 365 49 V. UENB ALS ABNAHMEVERPFLICHTETE (ABS.
4) 367 53 VI. PFLICHT ZUR UEBERTRAGUNG UND VERTEILUNG 368 56 ABSCHNITT 2
KAPAZITAETSERWEITERUNG UND EINSPEISE- MANAGEMEN INHALT S. RZ. 4.
UNTERRICHTUNGS- UND VEROEFFENTLICHUNGSPFLICHT (ABS. 1 SATZ 2 UND 3) 382
30 III. UNZUMUTBARKEIT DES NETZAUSBAUS (ABS. 3) 384 36 IV. GLEICHRANGIG
ZU ERFUELLENDE NETZBETREIBERPFLICHTEN (ABS. 4) 389 51 1. § 4 ABS. 6
KRAFT-WAERME-KOPPLUNGSGESETZ 389 52 2. ANWENDUNGSVORRANG DES § 12 ABS. 3
ENWG 390 56 § 10 SCHADENSERSATZ 393 I. NORMENTWICKLUNG UND GESETZESZWECK
394 1 II. AUSKUNFTSANSPRUCH (ABS. 2) 395 4 1. AKTIVLEGITIMATION UND
RECHTSSCHUTZBEDUERFNIS 396 7 2. NETZBETREIBER ALS BEKLAGTER 397 10 3.
TATSACHENBASIS FUER POTENZIELLE PFLICHTVERLETZUNG . 398 11 4.
ERFORDERLICHKEIT DER AUSKUNFT ALS TATBESTANDS- MERKMAL 400 16 III.
SCHADENSERSATZANSPRUECHE WEGEN VERLETZUNG VON NETZBETREIBERPFLICHTEN 401
21 1. VERPFLICHTUNG ZUM NETZAUSBAU (ABS. 1) 402 23 2. VERPFLICHTUNG ZUM
ANSCHLUSS (§5) 406 37 3. VERPFLICHTUNG ZUR ABNAHME (§8) 408 43 A)
NICHTABNAHME 409 44 B) VERZOEGERUNG DER ABNAHME 411 50 4. PFLICHT ZUR
VERGUETUNGSZAHLUNG (§16) 416 62 5. ANSPRUCH AUF HERSTELLUNG DES
GESETZMAESSIGEN ZUSTANDS 416 64 § 11 EINSPEISEMANAGEMENT 421 I.
NORMENTWICKLUNG UND GESETZESZWECK 422 1 II. EINSPEISEMANAGEMENT (ABS. 1)
424 7 III. NACHWEISPFLICHTEN ZUM EINSPEISEMANAGEMENT (ABS. 3) . 434 28
IV INHALT S. RZ. 3. RECHTSFOLGE 445 19 A) ENTSCHAEDIGUNGSVEREINBARUNG 445
19 B) FEHLEN DER ENTSCHAEDIGUNGSVEREINBARUNG 446 21 III. ANSATZ BEIM
NETZENTGELT (ABS. 2) 448 27 ABSCHNITT 3 KOSTEN 451 § 13 NETZANSCHLUSS
451 I. GESETZESZWECK, NORMENTWICKLUNG UND RECHT- SPRECHUNG 454 1 II.
NETZANSCHLUSSKOSTEN (ABS. 1) 456 7 1. BEGRIFF DER ANSCHLUSSKOSTEN 457 10
2. TECHNISCH UND WIRTSCHAFTLICH GUENSTIGSTER NETZ- VERKNUEPFUNGSPUNKT 459
12 3. NVP-WAHL DES ANLAGENBETREIBERS 461 19 4. ANSCHLUSSANFORDERUNGEN
462 21 5. ERRICHTUNG UND BETRIEB NOTWENDIGER MESSEINRICHTUNGEN 462 22
III. ZUGEWIESENER NETZVERKNUEPFUNGSPUNKT (ABS. 2) 466 30 § 14
KAPAZITAETSERWEITERUNG 467 I. RECHTSENTWICKLUNG UND RECHTSPRECHUNG 467 1
II. KOSTEN DER NETZVERSTAERKUNG 468 5 1. ANSCHLUSS VON EE- UND
GRUBENGASANLAGEN 469 7 2. NOTWENDIGE KOSTEN DES NETZAUSBAUS 471 13 3.
ERFORDERLICHER AUSBAU DES NETZES 474 20 III. ABGRENZUNG ZWISCHEN
NETZANSCHLUSS UND NETZAUSBAU . 475 21 IV. SONDERREGELUNG FUER DEN
ANSCHLUSS VON OFFSHORE- WINDENERGIEANLAGEN (§ 17 ABS. 2A ENWG) 484 41 §
15 VERTRAGLICHE VEREINBARUNG 487 I. GESETZESZWECK 487 1 II. MEHRKOSTEN
DER NETZEINBINDUNG (ABS. 1) 488 5 III. AUFGABEN DER REGULIERUNGSBEHOERDE
(ABS. 2) 489 8 TEI INHALT S. RZ. 4. ZUKUENFTIGE ENTWICKLUNG DER VERGUETUNG
511 41 III. RECHT ZUR ZWISCHENSPEICHERUNG (ABS. 3) 513 44 IV.
ANDIENUNGSZWANG (ABS. 4) 513 47 V. AUSNAHMEN VON DER VERGUETUNGSPFLICHT
(ABS. 2, 5 UND 6) 514 50 1. VERLETZUNG DER ANMELDEPFLICHT ZUM
ANLAGENREGISTER (ABS. 2 SATZ 1) 515 51 2. UNTERLASSENE MELDUNG VON
ANLAGENDATEN DURCH SOLARANLAGENBETREIBER (ABS. 2 SATZ 2) 517 59 3.
VERSTOSS GEGEN PFLICHTEN BEI DIREKTVERMARKTUNG (ABS. 5) 518 61 4.
NICHTERFUELLUNG VON ANSCHLUSSVORAUSSETZUNGEN DES § 6 (ABS. 6) 520 66 § 17
DIREKTVERMARKTUNG 523 I. GESETZESZWECK UND RECHTSENTWICKLUNG 524 1 II.
ARTEN ZULAESSIGER DIREKTVERMARKTUNG (ABS. 1 UND 2) . 526 7 1.
ZEITANTEILIGE DM 527 8 2. PROZENTUALE DM 528 12 3. ANZEIGE UND FRISTEN
530 19 4. VERGUETUNGSANSPRUCH UND VERGUETUNGSDAUER 531 22 III. RUECKKEHR IN
DAS EEG-SYSTEM (ABS. 3) 532 25 § 18 VERGUETUNGSBERECHNUNG 533 I.
GESETZESZWECK UND RECHTSENTWICKLUNG 534 1 II. VERGUETUNGSBERECHNUNG NACH
DER ANLAGENLEISTUNG (ABS. 1 UND 2) 535 4 1. FESTVERGUETUNG 536 7 2.
GLEITENDE VERGUETUNGEN 537 10 A) LEISTUNGSBEGRIFF DES § 3 ZIFF. 6 538 12
B) LEISTUNGSBEGRIFF DES § 18 ABS. 2 538 13 3. KRITIK DES
LEISTUNGSBEGRIFFS 542 23 III. VERGUETUNG UND UMSATZSTEUER (ABS. 3) 544 2
INHALT S. RZ. § 20 DEGRESSION 567 I. GESETZESZWECK UND RECHTSENTWICKLUNG
569 1 II. ALLGEMEINE VORGABEN FUER DIE DEGRESSION (ABS. 1) 571 7 1.
REICHWEITE DER DEGRESSION 572 10 2. INBETRIEBNAHMEJAHR UND
DEGRESSIONSSATZ 573 14 3. DAUER UND KONTINUITAET DER ABSENKUNG 574 16
III. DEGRESSIONSSAETZE (ABS. 2 UND 2A) 574 17 IV. RUNDUNGSVORSCHRIFT
(ABS. 3) 577 23 § 21 VERGUETUNGSBEGINN UND -DAUER 579 I. GESETZESZWECK
UND RECHTSENTWICKLUNG 580 1 II. BEGINN DES FOERDERZEITRAUMS (ABS. 1) 582
8 1. INBETRIEBNAHME EINES GENERATORS FUER STROMERZEUGUNGSZWECKE 582 10 2.
ERSTMALIGE UND AUSSCHLIESSLICHE STROMERZEUGUNG AUS EE/GRUBENGAS 583 13 3.
EINSPEISUNG DES STROMS IN DAS ALLGEMEINE NETZ/ERSTMALIGER VERBRAUCH NACH
§ 33 ABS. 2 586 21 4. RECHTSFOLGE 587 24 III. FOERDERDAUER (ABS. 2 UND 3)
588 26 1. GRUNDREGELUNG ZU SATZ 1 589 27 2. SONDERREGELUNG FUER
WASSERKRAFTANLAGEN (SATZ 2) . 589 28 3. REPOWERING (ABS. 3) 591 34 §
22 AUFRECHNUNG 597 I. GESETZESZWECK UND RECHTSENTWICKLUNG 597 1 II.
PARTIELLES AUFRECHNUNGSVERBOT (ABS. 1) 598 4 III. UNANWENDBARKEIT DES §
23 ABS. 3 STROMNAV (ABS. 2) . 602 17 ABSCHNITT 2 BESONDERE
VERGUETUNGSVORSCHRIFTEN 605 § 23 WASSERKRAFT 605 I INHALT S. RZ. V.
TABELLARISCHE VERGUETUNGSUEBERSICHT SOWIE DEGRESSION . . . 629 54 § 24
DEPONIEGAS 633 I. GESETZESZWECK UND NORMENTWICKLUNG 634 1 II. DEPONIEGAS
636 6 III. HOEHE DER VERGUETUNGEN EINSCHLIESSLICH DEGRESSION (ABS. 1) 637
10 1. FESTVERGUETUNG 638 11 2. GLEITENDE VERGUETUNGEN 639 15 IV.
EINSPEISUNG IN EIN GASNETZ (ABS. 2) 641 22 V. TECHNOLOGIEBONUS (ABS. 3)
647 38 § 25 KLAERGAS 651 I. GESETZESZWECK UND NORMENTWICKLUNG 651 1 II.
KLAERGAS 652 3 III. HOEHE DER VERGUETUNGEN EINSCHLIESSLICH DEGRESSION (ABS.
1) 653 5 IV. GASNETZEINSPEISUNG SOWIE TECHNOLOGIE-BONUS (ABS. 2 UND 3)
654 8 § 26 GRUBENGAS 655 I. GESETZESZWECK UND NORMENTWICKLUNG 656 1 II.
GRUBENGAS (ABS. 1 UND 2) 656 4 III. HOEHE DER VERGUETUNGEN EINSCHLIESSLICH
DEGRESSION (ABS. 1) 658 10 IV. TECHNOLOGIE-BONUS (ABS. 3) 659 11 § 27
BIOMASSE 661 I. NORMENTWICKLUNG, KURZUEBERBLICK UND RECHTSPRECHUNG 665 1
1. KURZUEBERBLICK 666 3 2. RECHTSPRECHUNG 669 11 II. BIOMASSE ALS
PRIMAERENERGIETRAEGER 670 13 1. REGELUNGEN IM EEG 670 15 2. REGELUNGEN IN
DEN ANLAGEN 1-3 671 16 3. BIOMASSEVERORDNUNG 671 18 A) STOFFLICHE
ANFORDERUNGEN AN BIOMASSE 672 21 B) ANFORDERUNGEN AN DIE EINGESETZTEN
TECHNISCHEN VERFAHRE INHALT S. RZ. 1. ERZEUGUNG IN KRAFT-WAERME-KOPPLUNG
699 103 2. EINSATZ SONSTIGER BIOMASSE 700 107 3. STROMERZEUGUNG AUS
ERDGAS 703 115 V. KUMULATIVE ZUSATZVERGUETUNGEN (ABS. 4 UND 5) 704 118 1.
TECHNOLOGIE-BONUS (ANLAGE 1) 705 120 A) ANLAGENLEISTUNGSBEGRENZUNG AUF 5
MW 706 121 B) EINSPEISUNG VON BIOGAS NACH AUFBEREITUNG 706 123 C)
EINSATZ DER THERMOCHEMISCHEN VERGASUNG 709 128 D) EINSATZ INNOVATIVER
TECHNISCHER VERFAHREN 709 129 E) THERMOCHEMISCHE KONVERSION VON STROH
710 133 F) VERGAERUNG VON BIOABFAELLEN 711 135 2. ZUSATZVERGUETUNG BEI
NUTZUNG NACHWACHSENDER ROHSTOFFE (ANLAGE 2) 711 137 A) STOFFLICHE
VORAUSSETZUNGEN 713 144 B) FAEKALIEN TIERISCHER HERKUNFT 716 152 C)
MISCHGEWINNUNG 717 154 D) ZUSATZVORAUSSETZUNGEN FUER DIE VERGUETUNGS-
ERHOEHUNG 718 157 AA) EINSATZSTOFF-TAGEBUCH 718 158 BB) VERBOT ANDERER
BIOMASSE EINSETZENDER ANLAGEN 719 162 E) HOLZ ALS EINSATZSTOFF 722 169
F) HOEHE DER ZUSATZVERGUETUNG 724 175 3. VERGUETUNGSERHOEHUNG BEI ERZEUGUNG
VON KWK- STROM (ANLAGE 3) 726 180 4. BONUS BEI EINHALTUNG DER
FORMALDEHYDGRENZWERTE (ABS. 5) 729 187 VI. AUSSCHLUESSE UND DEGRESSION
730 191 1. AUSSCHLIESSLICHKEITSPRINZIP (§16) 731 193 2. EIGENVERMARKTUNG
(§17) 731 194 3. ANFORDERUNGEN AN MESSEINRICHTUNGEN (§19) 732 198 4.
ABSENKUNG DER MINDESTVERGUETUNG (§20) 733 201 5. WEGFALL VON GRUND- BZW.
ZUSATZVERGUETUNGEN (ANLAG INHALT S. RZ. 3. NUTZUNG PETROTHERMALER
TECHNIKEN 746 18 § 29 WINDENERGIE 749 I. GESETZESZWECK UND
NORMENTWICKLUNG 752 1 II. FOERDERUNG DER WINDENERGIE 753 5 III.
VERGUETUNGEN FUER STROM AUS WINDENERGIEANLAGEN (ABS. 1 UND 2) 756 11 1.
GESETZESBEGRUENDUNG 756 14 2. VERGUETUNGEN NACH DEM EEG 2009 757 15 A)
GRUNDVERGUETUNG 758 17 B) ANFANGSVERGUETUNG 758 18 C) BERECHNUNG DER
VERLAENGERTEN ANFANGSVER- GUETUNGSZAHLUNG 759 21 D)
SYSTEMDIENSTLEISTUNGSBONUS 762 29 3. BERECHNUNG/VERMESSUNG BEI
ALTANLAGEN UND NEUANLAGEN 764 33 IV. VERGUETUNGSAUSSCHLUSS (ABS. 3 UND 4)
764 34 1. NACHWEIS VON 60% DES REFERENZERTRAGES (ABS. 3) . 765 36 2.
GUTACHTER UND BEGUTACHTUNGSVERFAHREN (ABS. 4 SATZ 1 UND 2) 766 39 3.
KOSTEN DES GUTACHTENS (ABS. 4 SATZ 3) 767 42 V. TABELLARISCHER UEBERBLICK
UEBER DIE VERGUETUNGEN EINSCHLIESSLICH DEGRESSION 768 45 § 30 WINDENERGIE
REPOWERING 771 I. GESETZESZWECK UND NORMENTWICKLUNG 771 1 II.
FOERDERVORAUSSETZUNGEN REPOWERING (SATZ 1) 773 6 1. BEGRIFF DES
REPOWERING 775 8 2. ABLAUF VON 10 JAHREN BETRIEBSZEIT DER ALTANLAGE .
777 14 3. LEISTUNGSERHOEHUNG IM LEISTUNGSKORRIDOR 777 17 III. VERGUETUNG
(SATZ 1 UND 3) 778 20 IV. NACHWEISPFLICHT (SATZ 2) 779 22 § 31
WINDENERGIE OFFSHORE 781 I INHALT S. RZ. § 32 SOLARE STRAHLUNGSENERGIE
795 I. GESETZESZWECK UND RECHTSENTWICKLUNG 797 1 II. SOLARE
STRAHLUNGSENERGIE 798 3 III. VERGUETUNG FUER FREIFLAECHENANLAGEN (ABS. 1)
800 9 1. VERGUETUNG 2009 800 10 2. VERGUETUNGSDEGRESSION AB 2010 801 11 3.
ANLAGENBEGRIFF 803 15 IV. AUSSCHLUSS DER VERGUETUNGSZAHLUNG (ABS. 2 UND
3) 803 17 1. BEFRISTUNG DER ERRICHTUNG VON FREIFLAECHENANLAGEN (ABS. 2)
806 21 2. OEKOLOGISCH UNBEDEUTSAME FLAECHEN (ABS. 3) 811 32 A)
VERSIEGELUNG 811 34 B) KONVERSIONSFLAECHEN 812 36 C) IN GRUENLAND
UMGEWANDELTE ACKERFLAECHEN 813 38 § 33 SOLARE STRAHLUNGSENERGIE AN ODER
AUF GEBAEUDEN 817 I. GESETZESZWECK UND RECHTSENTWICKLUNG 818 1 II.
ANBRINGUNG AN ODER AUF EINEM GEBAEUDE/LAERMSCHUTZWAND (ABS. 1 UND 3) 819 5
1. GEBAEUDEBEGRIFF 820 7 2. LAERMSCHUTZWAND 826 21 3. INSTALLATIONSFORMEN
826 23 III. VERGUETUNGSSYSTEM EINSCHLIESSLICH DEGRESSION (ABS. 1 UND 2)
829 30 1. ANLAGENBEGRIFF UND LEISTUNGSBEGRIFF 829 31 2. REGELVERGUETUNGEN
(ABS. 1) 831 38 3. SELBSTVERBRAUCHSVERGUETUNG (ABS. 2) 833 43 4.
VERGUETUNGSDEGRESSION 836 51 IV. VERGUETUNG BEI BESTANDSANLAGEN 837 54
TEIL 4 AUSGLEICHSMECHANISMUS 839 ABSCHNITT 1 BUNDESWEITER AUSGLEICH 841
§ 34 WEITERGABE AN DEN UEBERTRAGUNGSNETZBETREIBER 841 I. GESETZESZWECK
UND NORMENTWICKLUNG 841 1 II INHALT S. RZ. II. VERGUETUNGSPFLICHT DER UENB
(ABS. 1) 848 3 1. VORGELAGERTE UENB ALS ADRESSATEN 849 8 2.
BEZUGSGEGENSTAND DER VERGUETUNGSPFLICHT 851 15 3. CHARAKTER DER
VERGUETUNGSPFLICHT (DERIVATIV ODER SUBSIDIAER) 852 16 III. ABZUG
VERMIEDENER NETZENTGELTE (ABS. 2) 856 28 § 36 AUSGLEICH ZWISCHEN DEN
UEBERTRAGUNGSNETZBETREIBERN 859 I. GESETZESZWECK UND RECHTSENTWICKLUNG
861 1 II. UEBERBLICK UEBER DIE REGELUNG DES BELASTUNGSAUSGLEICHS . . 862 6
III. ERFASSUNG DER VERGUETETEN STROMMENGEN (ABS. 1) 867 20 IV.
AUSGLEICHSANSPRUECHE UNTER UENB (ABS. 2 UND 3) 869 25 1. STROMMENGEN 870
27 2. VERGUETUNGEN 873 34 3. AUSGLEICHSMECHANISMUS 874 37 4.
UNVERZUEGLICHKEIT UND VORLAEUFIGKEIT DES MENGEN- AUSGLEICHS 874 38 5.
TELEOLOGISCHE REDUKTION DER NORM 879 49 6. STOERUNGEN IM
AUSGLEICHSVERHAELTNIS 880 53 V. DURCHLEITUNGSPFLICHT DER UENB (ABS. 4) 881
55 § 37 WEITERGABE AN DIE LIEFERANTEN 885 I. GESETZESZWECK UND
RECHTSENTWICKLUNG 888 1 II. STROMMENGENWAELZUNG IM VERTIKALEN
EEG-BELASRUNGS- AUSGLEICH (ABS. 1 UND 2 ) 889 5 1. ANSPRUCHSTELLER 890 6
A) GRUNDSATZ 890 7 B) AUSNAHMEN 891 8 2. ANSPRUCHSVERPFLICHTETE 892 12
3. GELIEFERTE STROMMENGE DES JEWEILIGEN ELTVU 894 17 4. UMFANG DER
ANTEILIGEN ABNAHMEPFLICHT 895 19 5 INHALT S. RZ. § 39 ABSCHLAGSZAHLUNGEN
923 I. GESETZESZWECK UND NORMENTWICKLUNG 923 1 II. ADRESSATEN 923 2 III.
ABSCHLAEGE AUF AUSGLEICHSVERGUETUNGEN 924 4 ABSCHNITT 2 BESONDERE
AUSGLEICHSREGELUNG FUER STROMINTENSIVE UNTERNEHMEN UND SCHIENENBAHNEN 927
§ 40 GRUNDSATZ 927 I. GESETZESZWECK UND RECHTSENTWICKLUNG 929 1 II.
REGELUNGSADRESSATEN (ABS. 1) 930 4 1. UNTERNEHMEN ALS LETZTVERBRAUCHER
931 5 2. SELBSTAENDIGE UNTERNEHMENSTEILE 932 11 3. UNTERNEHMEN DES
PRODUZIERENDEN GEWERBES 936 19 4. SCHIENENBAHNEN 937 20 III.
ERWAEGUNGSGRUENDE (ABS. 1 SATZ 2) 938 25 1. ERHALTUNG DER
WETTBEWERBSFAEHIGKEIT 940 28 2. KEINE GEFAEHRDUNG DER GESETZESZIELE 941 34
3. VEREINBARKEIT MIT DEN INTERESSEN ALLER STROMVERBRAUCHER 942 36 IV.
ENTSCHEIDUNGSINHALT (ABS. 2) 944 42 1. KONKRETE ABNAHMESTELLE 945 43 2.
FESTSETZUNG DES PROZENTSATZES 946 46 3. SCHWELLENWERT 949 53 § 41
UNTERNEHMEN DES PRODUZIERENDEN GEWERBES 951 I. GESETZESZWECK UND
RECHTSENTWICKLUNG 953 1 II. ANTRAGSVORAUSSETZUNGEN BEI UNTERNEHMEN DES
PRODUZIERENDEN GEWERBES (ABS. 1,2 UND 2A) 957 11 1.
ANTRAGSVORAUSSETZUNGEN BEI AIRUNTERNEHMEN DES PRODUZIERENDEN GEWERBES
(ABS. 1) 957 12 A) STROMBEZUG OBERHALB VON 10 GIGAWATTSTUNDEN . 957 13
B) BRUTTOPRODUKTIONSWERT UND STROMKOSTEN 966 35 C INHALT S. RZ. 1.
SELBSTBEHALT 980 77 2. BELIEFERUNG DURCH MEHRERE ELTVU 981 82 IV.
EINBEZIEHUNG MEHRERER ENTNAHMESTELLEN SOWIE SELBSTAENDIGER
UNTERNEHMENSTEILE (ABS. 4 UND 5) 982 85 § 42 SCHIENENBAHNEN 985 I.
GESETZESZWECK UND RECHTSENTWICKLUNG 985 1 II. ALLGEMEINE
ANTRAGSVORAUSSETZUNGEN 987 4 III. BESONDERE ANTRAGSVORAUSSETZUNGEN BEI
SCHIENENBAHNEN (ZIFF. 1 BIS 3) 988 7 1. BESCHRAENKUNG AUF FAHRBETRIEB 988
8 2. SELBSTBEHALT 989 11 3. ABNAHMESTELLE 990 12 § 43 ANTRAGSFRIST UND
ENTSCHEIDUNGSWIRKUNG 991 I. GESETZESZWECK UND NORMENTWICKLUNG 992 1 II.
BEGRENZUNGSENTSCHEIDUNGEN DES BAFA (ABS. 1 UND 2) . 994 5 1.
GRUNDENTSCHEIDUNG 994 6 A) ZUSTAENDIGE BEHOERDE 995 9 B) ANTRAGSTELLER UND
ANTRAGSGEBUNDENHEIT 996 11 C) ANTRAEGE NEU GEGRUENDETER UNTERNEHMEN 997 14
D) WEITERGABE VON EEG-STROMMENGEN DURCH ELTVU . 998 18 E) KEINE
GEFAEHRDUNG DER GESETZESZIELE 999 20 F) VEREINBARKEIT MIT DEN INTERESSEN
ALLER STROMVERBRAUCHER 1000 21 2. ENTSCHEIDUNGSINHALT 1001 24 3.
ANTRAGS-AUSSCHLUSSFRIST 1001 26 4. WIRKSAMWERDEN DER ENTSCHEIDUNG 1005
38 III. RECHTSWIRKUNGEN DER ENTSCHEIDUNG UND RECHTSSCHUTZ (ABS. 3) 1006
41 1. BEFRISTUNG 1007 43 2. WIRKUNGEN VORANGEGANGENER ENTSCHEIDUNGEN
1007 45 3. RECHTSSCHUTZ 1008 48 IV INHALT S. RZ. TEIL 5 TRANSPARENZ 1025
ABSCHNITT 1 MITTEILUNGS- UND VEROEFFENTLICHUNGSPFLICHTEN . 1027 § 45
GRUNDSATZ 1027 I. GESETZESZWECK UND RECHTSENTWICKLUNG 1028 1 II.
INFORMATIONSGRUNDPFLICHTEN (SATZ 1) 1028 3 III. ANPASSUNGSPFLICHTEN
(SATZ 2) 1031 10 IV. BEFREIUNG NACH ERRICHTUNG DES ANLAGENREGISTERS
(SATZ 3) 1032 13 V. ANWENDUNG DES NEUEN RECHTS 1033 15 § 46
ANLAGENBETREIBERINNEN UND -BETREIBER 1035 I. GESETZESZWECK UND
RECHTSENTWICKLUNG 1035 1 II. MITTEILUNGSPFLICHTEN DER ANLAGENBETREIBER
1036 3 1. MITTEILUNGSGEGENSTAENDE 1037 4 2. FRIST SOWIE FRISTVERSAEUMNIS
1037 5 § 47 NETZBETREIBER 1039 I. GESETZESZWECK UND RECHTSENTWICKLUNG
1040 1 II. MITTEILUNGS- UND VEROEFFENTLICHUNGSPFLICHTEN VON
NETZBETREIBERN (ABS. 1 UND 2) 1040 2 1. ART UND UMFANG DER
MITZUTEILENDEN DATEN 1042 4 2. ZEITLICHE DIMENSION BEI ERFUELLUNG DER
MITTEILUNGSPFLICHT 1042 6 § 48 UEBERTRAGUNGSNETZBETREIBER 1045 I.
GESETZESZWECK UND RECHTSENTWICKLUNG 1045 1 II. MITTEILUNGS- UND
VEROEFFENTLICHUNGSPFLICHTEN VON UENB (ABS. 1) 1046 2 III. WEITERGEHENDE
INFORMATIONSPFLICHTEN DER UENB (ABS. 2) 1047 6 § 49
ELEKTRIZITAETSVERSORGUNGSUNTERNEHMEN 104 INHALT S. RZ. II.
NETZBETREIBER-INFORMATIONSPFLICHTEN GEGENUEBER DER BNETZA (ABS. 1) 1059 4
III. ANLAGENBETREIBER-INFORMATIONSPFLICHTEN ZUR DIREKTVERMARKTUNG (ABS.
2) 1062 10 IV. FORMATVORLAGEN UND WEITERMELDUNG DER DATEN (ABS. 3) 1063
13 V. VERFAHREN UND RECHTSSCHUTZ 1064 19 § 52 INFORMATION DER
OEFFENTLICHKEIT 1067 I. GESETZESZWECK UND RECHTSENTWICKLUNG 1067 1 II.
UMFANG DER INFORMATIONSPFLICHTEN (ABS. 1) 1068 3 1. REGELUNGSADRESSATEN
1068 3 2. GEGENSTAND DER VEROEFFENTLICHUNG 1069 6 A) NACH §§ 45 FF.
ERFORDERLICHE ANGABEN (ZIFF. 1) . 1069 7 B) BERICHT (ZIFF. 2) 1070 9
III. RECHTSFOLGE (ABS. 1 UND 2) 1072 16 ABSCHNITT 2 DIFFERENZKOSTEN 1075
§ 53 ANZEIGE 1075 I. REGELUNGSZWECK UND NORMENTWICKLUNG 1076 1 II. RECHT
ZUR ANZEIGE GEGENUEBER DRITTEN (ABS. 1 BIS 3) . 1077 3 1. ELTVU ALS
ADRESSATEN 1078 5 2. BEGRIFF DER DIFFERENZKOSTEN 1078 7 3. DRITTE 1080
11 4. ANZEIGE SONSTIGER KOSTEN (ABS. 3) 1081 14 5. GLEICHZEITIGE ANZEIGE
DER EEG-STROMMENGEN 1082 19 6. RECHTSFOLGE 1084 23 III. MEHRKOSTEN DER
EEG-FOERDERUNG 1085 28 § 54 ABRECHNUNG 1089 I. GESETZESZWECK UND
RECHTSENTWICKLUNG 1090 1 II. ABRECHNUNGSPFLICHT (ABS. 1 UND 2) 1090 3 1.
ANWENDBARKEIT DES § 54 1091 4 2. ABRECHNUNGSWEGE 1094 13 3 INHALT S. RZ.
1. MINDESTANGABEN 1104 11 2. BESONDERHEITEN BEI BIOMASSE 1106 15 3.
FREIWILLIGE ANGABEN 1107 19 4. RECHTSFOLGEN 1107 20 IV. NACHWEISE AUS
ANDEREN MITGLIEDSTAATEN (ABS. 4) 1108 23 § 56 DOPPELVERMARKTUNGSVERBOT
1111 I. REGELUNGSZWECK UND NORMENTWICKLUNG 1112 1 II. VERBOT MEHRFACHER
VERMARKTUNG (ABS. 1) 1114 5 1. GRUNDSATZ 1115 6 2. RECHTSNATUR DES
VERBOTS 1118 13 3. ANWENDUNGSBEREICHE 1120 18 A) EEG-ANLAGENBETREIBER
1120 19 B) STROMHAENDLER 1121 22 C) NETZBETREIBER 1123 28 III.
WEITERGABEVERBOT FUER NACHWEISE (ABS. 2) 1124 31 1. BEGRIFF DER
WEITERGABE 1125 33 2. RECHTSFOLGEN BEI ZUWIDERHANDLUNG 1127 39 IV. EEG
UND FOERDERUNG NACH DEM PROJEKT-MECHANISMEN- GESETZ (ABS. 3) 1128 43 TEIL
6 RECHTSSCHUTZ UND BEHOERDLICHES VERFAHREN 1131 § 57 CLEARINGSTELLE 1133
I. GESETZESZWECK UND RECHTSENTWICKLUNG 1133 1 II. ZUSTAENDIGKEIT UND
TAETIGKEITSUMFANG 1134 4 III. ARBEIT DER CLEARINGSTELLE NACH DEM EEG 2000
1136 8 IV. NEUERRICHTUNG 2007 1138 12 § 58 VERBRAUCHERSCHUTZ 1143 I.
GESETZESZWECK UND RECHTSENTWICKLUNG 1143 1 II. ANWENDUNG DES UWG 1145 4
III. VERGUETUNGSVORSCHRIFTEN UND UNLAUTERKEITSTATBESTAENDE . 1147 11 1.
KLAGEBERECHTIGTE 1147 12 2. GEGENSTAND VON KLAGEN NACH § 58 1148 16 A
INHALT S. RZ. § 59 EINSTWEILIGER RECHTSSCHUTZ 1153 I. GESETZESZWECK UND
RECHTSENTWICKLUNG 1154 1 II. REGELUNGSGEGENSTAENDE DES EINSTWEILIGEN
RECHTSSCHUTZES (ABS. 1) 1156 5 1. NACHWEISE ZU DEN
VERFUEGUNGSVORAUSSETZUNGEN 1157 6 2. ZUSTAENDIGKEIT UND RICHTERLICHER
GESTALTUNGSSPIELRAUM 1159 13 III. ZULAESSIGKEIT VON LEISTUNGSVERFUEGUNGEN
(ABS. 2) 1162 20 § 60 NUTZUNG VON SEEWASSERSTRASSEN 1 165 I.
GESETZESZWECK UND RECHTSENTWICKLUNG 1165 1 II. UNENTGELTLICHE NUTZUNG
VON AWZ SOWIE KUESTENMEER . 1166 2 § 61 AUFGABEN DER BUNDESNETZAGENTUR 1
171 I. GESETZESZWECK UND NORMENTWICKLUNG 1172 1 II. ZUSTAENDIGKEITEN DER
BUNDESNETZAGENTUR (ABS. 1) 1174 5 1. VERPFLICHTUNGEN AUS DEM EEG 1174 6
2. UEBERWACHUNGSKOMPETENZ 1176 12 3. SUBSIDIARITAET 1177 14 4.
EINZELKOMPETENZEN 1177 15 A) UEBERWACHUNG DES § 35 (ZIFF. 1) 1178 16 B)
UEBERWACHUNG DER VORLAGE UND VEROEFFENTLICHUNG VON DATEN DES
BELASTUNGSAUSGLEICHS (ZIFF. 2) . 1179 22 C) UEBERWACHUNG DER
DIFFERENZKOSTENANGABE NACH §§ 53, 54 (ZIFF. 3) 1180 24 5. UNTERSTUETZUNG
DES BMU (EVALUIERUNG, ERFAHRUNGSBERICHT) 1181 28 III. INBEZUGNAHME DES
ENWG (ABS. 2) 1182 30 IV. ENTSCHEIDUNG DURCH BESCHLUSSKAMMERN (ABS. 3)
1185 41 V. ERHEBUNG VON KOSTEN (ABS. 4) 1186 47 § INHALT S. RZ. III.
FACHAUFSICHT UEBER DIE BNETZA (SATZ 2) 1197 7 TEIL 7
VERORDNUNGSERMAECHTIGUNG, ERFAHRUNGSBERICHT, UEBERGANGSBESTIMMUNGEN 1 199
§ 64 VERORDNUNGSERMAECHTIGUNG 1201 I. GESETZESZWECK UND RECHTSENTWICKLUNG
1205 1 II. ERMAECHTIGUNG ZU REGIERUNGSVERORDNUNGEN (ABS. 1) . 1208 6
1. KONKRETISIERUNG VON ANSCHLUSSVORAUSSETZUNGEN FUER WINDENERGIEANLAGEN
UND SYSTEMDIENSTLEISTUNGS- BONUS (ZIFF. 1) 1208 7 2. BIOMASSEV (ZIFF. 2)
1208 9 3. VERORDNUNG ZUM TECHNOLOGIE-BONUS NACH ANLAGE 1 (ZIFF. 3) 1209
10 4. ZULASSUNG VON WAERMENUTZUNGEN (ZIFF. 4) 1209 12 5. REGELUNGEN ZUM
REFERENZERTRAG DURCH VERORDNUNG (ZIFF. 5) 1209 13 6. RECHTSVERORDNUNG
ZUR VERBESSERTEN INTEGRATION VON EEG-STROM (ZIFF. 6) 1210 14 7.
RECHTSVERORDNUNG ZUR ERGAENZUNG DER INFORMATIONSPFLICHTEN (ZIFF. 7) 1210
15 8. TECHNISCHE ANFORDERUNGEN AN EEG-ANLAGEN (ZIFF. 8) 1210 16 9.
VERORDNUNGEN ZUM ANLAGENREGISTER (ZIFF. 9) 1211 17 III. ERMAECHTIGUNG ZU
VERORDNUNGEN DES BMU (ABS. 2) 1211 18 1. ZUSATZNACHWEISE FUER STROM AUS
BIOMASSE (ZIFF. 1) . 1211 19 2. VERORDNUNGSERMAECHTIGUNG ZUR ERGAENZUNG
DER ANLAGE 2 - NAWAROS (ZIFF. 2) 1213 25 IV. ERMAECHTIGUNG ZUR AENDERUNG
DES BELASTUNGSAUSGLEICHSVERFAHRENS IM VERORDNUNGSWEGE (ABS. 3) 1214 27 §
65 ERFAHRUNGSBERICHT 1219 I INHALT S. RZ. § 66 UEBERGANGSBESTIMMUNGEN
1231 I. GESETZESZWECK UND RECHTSENTWICKLUNG 1234 1 II. FORTGELTUNG ALTEN
RECHTS (ABS. 1 HS 1) 1237 9 III. UEBERGANGSWEISE ANZUWENDENDES RECHT
(ABS. 1 ZIFF. 1 BIS 6) 1240 15 1. UEBERGANGSREGELUNG
ANSCHLUSSVORAUSSETZUNGEN FUER ALTANLAGEN (ZIFF. 1) 1240 16 2. TEILWEISE
ANWENDUNG NEUEN RECHTS AUF BIOMASSE- ALTANLAGEN (ZIFF. 2) 1240 17 3.
VERGUETUNGSERHOEHUNG FUER BIOMASSE-KWK- ALTANLAGEN (ZIFF. 3) 1242 22 4.
EINSATZ VON SONSTIGER BIOMASSE IN ALTANLAGEN (ZIFF. 4) 1244 28 5.
EINHALTUNG DES EMISSIONSMINIMIERUNGSGEBOTES DURCH BIOGASANLAGEN (ZIFF.
4A) 1245 30 6. EINSATZ VON SCHWARZLAUGE IN EEG-ANLAGEN (ZIFF. 5) . 1246
33 7. SYSTEMDIENSTLEISTUNGS-BONUS FUER WINDENERGIE- ANLAGEN (ZIFF. 6)
1251 39 IV. ANWENDUNG DER BIOMASSEV VOM 21.6.2001 (ABS. 2) 1252 43 V.
AUSSCHLUSS BESTIMMTER BETREIBER (ABS. 3) 1254 47 ANLAGEN ANLAGE 1:
TECHNOLOGIE-BONUS 1257 I. GASAUFBEREITUNG 1257 II. INNOVATIVE
ANLAGENTECHNIK 1258 ANLAGE 2: BONUS FUER STROM AUS NACHWACHSENDEN
ROHSTOFFEN (NAWARO-BONUS) 1259 I. ANSPRUCHSVORAUSSETZUNGEN 1259 II.
BEGRIFFSBESTIMMUNGEN 1260 III. POSITIVLISTE 1260 IV. NEGATIVLISTE 1261
V. POSITIVLISTE DER REIN PFLANZLICHEN NEBENPRODUKTE UND IHRER
STANDARD-BIOGASERTRAEGE 1262 VI INHALT ANLAGE 4: WAERMENUTZUNGS-BONUS 1269
I. ANSPRUCHSVORAUSSETZUNGEN 1269 II. ERFORDERLICHE NACHWEISE 1269 III.
POSITIVLISTE 1269 IV. NEGATIVLISTE 1270 ANLAGE 5: REFERENZERTRAG 1271
ARTIKEL 2 AENDERUNG DES PROJEKT-MECHANISMEN-GESETZES 1273 ARTIKEL 3
AENDERUNG DES ENERGIEWIRTSCHAFTSGESETZES 1274 ARTIKEL 4 AENDERUNG DER
STROMNETZENTGELTVERORDNUNG 1275 ARTIKEL 5 AENDERUNG DES
TREIBHAUSGAS-EMISSIONSHANDELSGESETZES 1276 ARTIKEL 6 AENDERUNG DES
UNTERLASSUNGSKLAGENGESETZES 1277 ARTIKEL 7 INKRAFTTRETEN,
AUSSERKRAFTTRETEN 1278 HINWEISE AUF TEXTE UND MATERIALIEN 1279
SACHREGISTER 1281 XXXII |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Salje, Peter 1948- |
author_GND | (DE-588)109060180 |
author_facet | Salje, Peter 1948- |
author_role | aut |
author_sort | Salje, Peter 1948- |
author_variant | p s ps |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035167133 |
classification_rvk | PN 844 PS 3909 |
ctrlnum | (OCoLC)552434586 (DE-599)BVBBV035167133 |
dewey-full | 343.4309222 343.43092 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 343 - Military, tax, trade & industrial law |
dewey-raw | 343.4309222 343.43092 |
dewey-search | 343.4309222 343.43092 |
dewey-sort | 3343.4309222 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
edition | 5., völlig neu bearb. und erw. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02504nam a2200565 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035167133</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170810 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">081118s2009 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,A04,0770</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783452269355</subfield><subfield code="c">Pp. : EUR 148.00</subfield><subfield code="9">978-3-452-26935-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)552434586</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV035167133</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-M489</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-M122</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">343.4309222</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">343.43092</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 844</subfield><subfield code="0">(DE-625)137771:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3909</subfield><subfield code="0">(DE-625)139821:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Salje, Peter</subfield><subfield code="d">1948-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)109060180</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Erneuerbare-Energien-Gesetz</subfield><subfield code="b">Gesetz für den Vorrang Erneuerbarer Energien (EEG) vom 25. 10. 2008 (BGBl. I S. 2074) ; Kommentar</subfield><subfield code="c">von Peter Salje</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">EEG</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5., völlig neu bearb. und erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln ; München</subfield><subfield code="b">Heymanns</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LXXXIV, 1288 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Heymanns Taschenkommentare</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Nebentitel: EEG</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Erneuerbare-Energien-Gesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4608808-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Erneuerbare-Energien-Gesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)1132537169</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Erneuerbare-Energien-Gesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)1132537223</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland - Kommentar</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4136710-8</subfield><subfield code="a">Kommentar</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Erneuerbare-Energien-Gesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)1132537223</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Erneuerbare-Energien-Gesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)1132537169</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Erneuerbare-Energien-Gesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4608808-8</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016974140&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016974140</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4136710-8 Kommentar gnd-content |
genre_facet | Kommentar |
geographic | Deutschland - Kommentar |
geographic_facet | Deutschland - Kommentar |
id | DE-604.BV035167133 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T22:52:56Z |
indexdate | 2024-07-09T21:26:31Z |
institution | BVB |
isbn | 9783452269355 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016974140 |
oclc_num | 552434586 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-M124 DE-859 DE-703 DE-M347 DE-739 DE-29 DE-634 DE-1102 DE-M489 DE-N2 DE-83 DE-706 DE-11 DE-M122 DE-188 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-M124 DE-859 DE-703 DE-M347 DE-739 DE-29 DE-634 DE-1102 DE-M489 DE-N2 DE-83 DE-706 DE-11 DE-M122 DE-188 |
physical | LXXXIV, 1288 S. |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Heymanns |
record_format | marc |
series2 | Heymanns Taschenkommentare |
spelling | Salje, Peter 1948- Verfasser (DE-588)109060180 aut Erneuerbare-Energien-Gesetz Gesetz für den Vorrang Erneuerbarer Energien (EEG) vom 25. 10. 2008 (BGBl. I S. 2074) ; Kommentar von Peter Salje EEG 5., völlig neu bearb. und erw. Aufl. Köln ; München Heymanns 2009 LXXXIV, 1288 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Heymanns Taschenkommentare Nebentitel: EEG Deutschland Erneuerbare-Energien-Gesetz (DE-588)4608808-8 gnd rswk-swf Deutschland Erneuerbare-Energien-Gesetz (DE-588)1132537169 gnd rswk-swf Deutschland Erneuerbare-Energien-Gesetz (DE-588)1132537223 gnd rswk-swf Deutschland - Kommentar (DE-588)4136710-8 Kommentar gnd-content Deutschland Erneuerbare-Energien-Gesetz (DE-588)1132537223 u DE-604 Deutschland Erneuerbare-Energien-Gesetz (DE-588)1132537169 u 1\p DE-604 Deutschland Erneuerbare-Energien-Gesetz (DE-588)4608808-8 u 2\p DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016974140&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Salje, Peter 1948- Erneuerbare-Energien-Gesetz Gesetz für den Vorrang Erneuerbarer Energien (EEG) vom 25. 10. 2008 (BGBl. I S. 2074) ; Kommentar Deutschland Erneuerbare-Energien-Gesetz (DE-588)4608808-8 gnd Deutschland Erneuerbare-Energien-Gesetz (DE-588)1132537169 gnd Deutschland Erneuerbare-Energien-Gesetz (DE-588)1132537223 gnd |
subject_GND | (DE-588)4608808-8 (DE-588)1132537169 (DE-588)1132537223 (DE-588)4136710-8 |
title | Erneuerbare-Energien-Gesetz Gesetz für den Vorrang Erneuerbarer Energien (EEG) vom 25. 10. 2008 (BGBl. I S. 2074) ; Kommentar |
title_alt | EEG |
title_auth | Erneuerbare-Energien-Gesetz Gesetz für den Vorrang Erneuerbarer Energien (EEG) vom 25. 10. 2008 (BGBl. I S. 2074) ; Kommentar |
title_exact_search | Erneuerbare-Energien-Gesetz Gesetz für den Vorrang Erneuerbarer Energien (EEG) vom 25. 10. 2008 (BGBl. I S. 2074) ; Kommentar |
title_exact_search_txtP | Erneuerbare-Energien-Gesetz Gesetz für den Vorrang Erneuerbarer Energien (EEG) vom 25. 10. 2008 (BGBl. I S. 2074) ; Kommentar |
title_full | Erneuerbare-Energien-Gesetz Gesetz für den Vorrang Erneuerbarer Energien (EEG) vom 25. 10. 2008 (BGBl. I S. 2074) ; Kommentar von Peter Salje |
title_fullStr | Erneuerbare-Energien-Gesetz Gesetz für den Vorrang Erneuerbarer Energien (EEG) vom 25. 10. 2008 (BGBl. I S. 2074) ; Kommentar von Peter Salje |
title_full_unstemmed | Erneuerbare-Energien-Gesetz Gesetz für den Vorrang Erneuerbarer Energien (EEG) vom 25. 10. 2008 (BGBl. I S. 2074) ; Kommentar von Peter Salje |
title_short | Erneuerbare-Energien-Gesetz |
title_sort | erneuerbare energien gesetz gesetz fur den vorrang erneuerbarer energien eeg vom 25 10 2008 bgbl i s 2074 kommentar |
title_sub | Gesetz für den Vorrang Erneuerbarer Energien (EEG) vom 25. 10. 2008 (BGBl. I S. 2074) ; Kommentar |
topic | Deutschland Erneuerbare-Energien-Gesetz (DE-588)4608808-8 gnd Deutschland Erneuerbare-Energien-Gesetz (DE-588)1132537169 gnd Deutschland Erneuerbare-Energien-Gesetz (DE-588)1132537223 gnd |
topic_facet | Deutschland Erneuerbare-Energien-Gesetz Deutschland - Kommentar Kommentar |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016974140&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT saljepeter erneuerbareenergiengesetzgesetzfurdenvorrangerneuerbarerenergieneegvom25102008bgblis2074kommentar AT saljepeter eeg |