Qualitative Marktforschung: Konzepte, Methoden, Analysen
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Gabler
2009
|
Ausgabe: | 2., überarb. Aufl. |
Schriftenreihe: | Lehrbuch
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXI, 1152 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 9783834909763 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035165357 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230213 | ||
007 | t | ||
008 | 081118s2009 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,N43,0552 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 990678296 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783834909763 |9 978-3-8349-0976-3 | ||
035 | |a (OCoLC)318641675 | ||
035 | |a (DE-599)DNB990678296 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-521 |a DE-703 |a DE-523 |a DE-20 |a DE-1049 |a DE-859 |a DE-1051 |a DE-M347 |a DE-19 |a DE-1050 |a DE-634 |a DE-1028 |a DE-N2 |a DE-355 |a DE-Eb1 |a DE-945 |a DE-91S |a DE-2070s |a DE-83 |a DE-863 |a DE-92 | ||
082 | 0 | |a 658.83 |2 22/ger | |
084 | |a QP 611 |0 (DE-625)141908: |2 rvk | ||
084 | |a WIR 803f |2 stub | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Qualitative Marktforschung |b Konzepte, Methoden, Analysen |c Renate Buber ... (Hrsg.) |
250 | |a 2., überarb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Gabler |c 2009 | |
300 | |a XXI, 1152 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Lehrbuch | |
650 | 7 | |a Deutschland |2 stw | |
650 | 4 | |a Marktforschung - Qualitative Methode - Aufsatzsammlung | |
650 | 7 | |a Marktforschung |2 stw | |
650 | 7 | |a Qualitatives Verfahren |2 stw | |
650 | 7 | |a Theorie |2 stw | |
650 | 0 | 7 | |a Qualitative Methode |0 (DE-588)4137346-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Marktforschung |0 (DE-588)4037630-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Marktforschung |0 (DE-588)4037630-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Qualitative Methode |0 (DE-588)4137346-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Buber, Renate |d 1954- |e Sonstige |0 (DE-588)120486687 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3163178&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016972396&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016972396 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-863_location | 1000 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 1000/QP 611 B917(2) |
DE-BY-FWS_katkey | 345414 |
DE-BY-FWS_media_number | 083101364660 |
_version_ | 1824553877654994944 |
adam_text |
Vorwort zur zweiten Auflage.
V
Vorwort zur ersten Auflage.
VII
Einleitung.JX
Teil 1 : Qualitative Marktforschung in Theorie und Praxis
Hartmut H. Holzmüller und Renate Buber
Optionen für die Marketingforschung durch die Nutzung
qualitativer Methodologie und Methodik.3
Katja Mruck und Günter Mey
Der Beitrag qualitativer Methodologie und Methodik zur Marktforschung.21
Renate Buber und Vanessa Klein
Zur Bedeutung qualitativer Methodik in der Marktforschungspraxis.47
Teil 2: Theoretische Wurzeln
Thomas Dyllick und Torsten Tomczak
Erkenntnistheoretische Basis der Marketingwissenschaft.65
Ronald Hitzler
Phänomenologie.81
Thomas S.
Eberle
Ethnomethodologie.93
Jo Reichertz
Hermeneutische Wissenssoziologie.111
Hubert Knoblauch und
Bernt Schnettler
Konstruktivismus.127
XV
Horst
Reiger
Symbolischer Interaktionismus.137
Teil 3: Methodologie
Katharina J. Auer-Srnka
Hypothesen und Vorwissen in
dei
qualitativen Marktforschung.159
Manfred Lueger und Renate E. Meyer
Objektive Hermeneutik.173
Manfred Lueger
Grounded Theory.
189
Ronald Hitzler
Ethnographie.207
Suzanne
С.
Beckmann und Roy Langer
Netnographie.219
Michael Meyer und Thomas Reutterer
Sampling-Methoden in der Marktforschung.
Wie man
Untersuchungseinheiten
auswählen kann.229
Thomas Foscht, Thomas Angerer und Bernhard
Swoboda
Mixed Methods.
Systematisierung von Untersuchungsdesigns.247
Ines
Stànke
Die Güte qualitativer Marktforschung.261
Andreas Riege
Gültigkeit und Zuverlässigkeit von Fallstudien.285
XVI
Teil 4: Forschungsstrategie
Monika Knassmüller und Oliver
Vettori
Hermeneutische Verfahren.
Verstehen als Forschungsansatz.299
RalfBohnsack
Dokumentarische Methode.319
Eva Vetter
Konversationsanalyse.331
Veronika Koller
Die diskursanalytische Methode.347
Kritsadarat Wattanasuwan, Renate Buber und Michael Meyer
Das
narrative
Interview und die
narrative
Analyse.359
Peter Heimerl
Fallstudien als forschungsstrategische Entscheidung.381
Rainer Winter und Elisabeth Niederer
Cultural
Studies.
401
Teil 5: Datenerhebung
Anahid Aghamanoukjan, Renate Buber und Michael Meyer
Qualitative Interviews.415
Andreas Riege
Convergent
Interviewing.
Eine Methode zur Problemeingrenzung bei Marktforschungsprojekten.437
Michaela Pfadenhauer
Das Experteninterview.
Ein Gespräch auf gleicher Augenhöhe.449
Andrea Kurz, Constanze Stockhammer, Susanne Fuchs und Dieter Meinhard
Das problemzentrierte Interview.463
XVIÍ
Wolfgang Mayerhofer
Das Fokusgruppeninterview
.477
RalfBohnsack
und
Aglaja Przyhorski
Gruppendiskussionsverfahren und
Focus Groups
.491
Josef
Zeiger
Regionale Ontologien.507
Bernhart
Ruso
Qualitative
Beobachtung.525
Andrea
Gröppel-Klein und Jörg Königstorfer
Projektive
Verf
ahren in der Marktforschung.537
Renate Buber
Denke-Laut-Protokolle.555
Thorsten Gruber, Rödiger Voss, Ingo Baiderjahn und Alexander Rejrpel
Online
Laddering
.569
Hubert Knoblauch und
Bernt Schnettler
Videographie.
Erhebung und Analyse qualitativer Videodaten.583
Nicole Hoffmann
Weblogs als Medium der qualitativen Marktbeobachtung und -forschung.601
Katja Gelbrich
Blueprinting,
sequentielle Ereignismethode und
Critical Incident Technique.
Drei Methoden zur qualitativen Messung von Dienstleistungsqualität.617
Miriam Yom, Thorsten H. Wilhelm und Stefanie Gauert
Protokolle lauten Denkens und Site
Covering.
Eine Erweiterung der Methode zur detaillierten Bewertung
des Screendesigns von Webangeboten.635
XVIII
Teil 6: Datenanalyse und Dateninterpretation
Regina Hold
Zur Transkription von Audiodaten.655
Philipp Mayring und Eva Brunner
Qualitative Inhaltsanalyse.669
Christoph Maeder
Ethnographische Semantik.
Die Ordnung der Mitgliedschaftssymbole am Beispiel des Bergsports.681
Josef Zeiger
Kundenwünsche verstehen und
gewichten
durch das
PC-unterstützte
Verf
ahren GABEK®.697
Udo Kuckartz
Computergestützte Analyse qualitativer Daten.713
Silvana di
Gregorio
Software-Instrumente zur Unterstützung qualitativer Analyse.731
Debra Neumann und Hartmut H. Holzmüller
Reporting.
Zur Nutzung neuer technologischer Möglichkeiten.761
Teil 7: Exemplarische qualitative Marketingstudien
Konsumforschung
Jörn
Lamia
Konsumpraktiken in der virtuellen Alltagsökonomie.
Forschungsdesign und exemplarische Fallskizze.779
Valerie Mayr-Birklbauer
Frauen und Biertrinken.
Auf der Suche nach Motiven und Gewohnheiten.805
XIX
Renate Buber, Johannes Gadner und Regina Hold
Wohnen in Passivhäusern.
Der Einsatz des Fokusgruppeninterviews zur Identifikation von
Wohlfühlkomponenten.823
Jörg Königstorfer und Andrea Gräppel-Klein
Projektive
Verfahren zur Ermittlung der Akzeptanz technologischer Innovationen.
Eine empirische Studie zu Internetanwendungen auf mobilen Endgeräten.847
Vanessa Hessenkamp
Das Vertrauen von stationären Patientinnen in Krankenhäusern.
Die Planung einer explorativen Studie.863
Renate Buber, Bernhart
Ruso
und Johannes Gadner
Mixed-Model-Design.
Die Nutzung von Ruhezonen in Einkaufszentren.883
Katja Gelbrich, Stefan Wünschmann und Anja Leuteritz
Ein
Mixed-Meťhod-
Ansatz zur Zufriedenheitsmessung.
Dargestellt am Beispiel des Automobilkaufs.903
Daniela Lobin und Herlinde Maindok
Künstliche Erlebniswelten.
Die Bedeutung der Disneyization für Skihallen.929
RalfBohnsack
Dokumentarische Bildinterpretation.
Am exemplarischen Fall eines Werbefotos.951
Rudolf R. Sinkovics und Elfriede
Penz
Mehrsprachige Interviews und softwaregestützte Analyse.
Problemlösungen und Implementierung mit NVivo.979
Marketingmanagement
Arnold Schuh
Fallstudien in der Strategieforschung.
Auf der Suche nach dem Strategiewandel im Internationalisierungsprozess.999
XX
Thomas Wittkop
Interkulturelle Kompetenz deutscher
Expatriates in
China.
Qualitative Analyse und Modellentwicklung.1019
Barbara Stöttinger
Internationale Pricing-Prozesse in der Unternehmenspraxis.
Bestandsaufnahme und Implikationen aus ausgewählten Industriezweigen.1043
Christian Homburg und
Ove
Jensen
Qualitative Untersuchung von
Organisatìonsstrukturen
.1063
Michaela Pfadenhauer
Das Marketing-Event im Dienst der Kirche.
Der
XX.
Weltjugendtag 2005 in Köln.1081
Ursula Breitenfelder und Eva Zeglovits
Der Einsatz qualitativer Methoden im Forschungsdesign für
wahlwerbende Organisationen.1101
Die Autorinnen und Autoren.1121
Stichwortverzeichnis.1137 |
adam_txt |
Vorwort zur zweiten Auflage.
V
Vorwort zur ersten Auflage.
VII
Einleitung.JX
Teil 1 : Qualitative Marktforschung in Theorie und Praxis
Hartmut H. Holzmüller und Renate Buber
Optionen für die Marketingforschung durch die Nutzung
qualitativer Methodologie und Methodik.3
Katja Mruck und Günter Mey
Der Beitrag qualitativer Methodologie und Methodik zur Marktforschung.21
Renate Buber und Vanessa Klein
Zur Bedeutung qualitativer Methodik in der Marktforschungspraxis.47
Teil 2: Theoretische Wurzeln
Thomas Dyllick und Torsten Tomczak
Erkenntnistheoretische Basis der Marketingwissenschaft.65
Ronald Hitzler
Phänomenologie.81
Thomas S.
Eberle
Ethnomethodologie.93
Jo Reichertz
Hermeneutische Wissenssoziologie.111
Hubert Knoblauch und
Bernt Schnettler
Konstruktivismus.127
XV
Horst
Reiger
Symbolischer Interaktionismus.137
Teil 3: Methodologie
Katharina J. Auer-Srnka
Hypothesen und Vorwissen in
dei
qualitativen Marktforschung.159
Manfred Lueger und Renate E. Meyer
Objektive Hermeneutik.173
Manfred Lueger
Grounded Theory.
189
Ronald Hitzler
Ethnographie.207
Suzanne
С.
Beckmann und Roy Langer
Netnographie.219
Michael Meyer und Thomas Reutterer
Sampling-Methoden in der Marktforschung.
Wie man
Untersuchungseinheiten
auswählen kann.229
Thomas Foscht, Thomas Angerer und Bernhard
Swoboda
Mixed Methods.
Systematisierung von Untersuchungsdesigns.247
Ines
Stànke
Die Güte qualitativer Marktforschung.261
Andreas Riege
Gültigkeit und Zuverlässigkeit von Fallstudien.285
XVI
Teil 4: Forschungsstrategie
Monika Knassmüller und Oliver
Vettori
Hermeneutische Verfahren.
Verstehen als Forschungsansatz.299
RalfBohnsack
Dokumentarische Methode.319
Eva Vetter
Konversationsanalyse.331
Veronika Koller
Die diskursanalytische Methode.347
Kritsadarat Wattanasuwan, Renate Buber und Michael Meyer
Das
narrative
Interview und die
narrative
Analyse.359
Peter Heimerl
Fallstudien als forschungsstrategische Entscheidung.381
Rainer Winter und Elisabeth Niederer
Cultural
Studies.
401
Teil 5: Datenerhebung
Anahid Aghamanoukjan, Renate Buber und Michael Meyer
Qualitative Interviews.415
Andreas Riege
Convergent
Interviewing.
Eine Methode zur Problemeingrenzung bei Marktforschungsprojekten.437
Michaela Pfadenhauer
Das Experteninterview.
Ein Gespräch auf gleicher Augenhöhe.449
Andrea Kurz, Constanze Stockhammer, Susanne Fuchs und Dieter Meinhard
Das problemzentrierte Interview.463
XVIÍ
Wolfgang Mayerhofer
Das Fokusgruppeninterview
.477
RalfBohnsack
und
Aglaja Przyhorski
Gruppendiskussionsverfahren und
Focus Groups
.491
Josef
Zeiger
Regionale Ontologien.507
Bernhart
Ruso
Qualitative
Beobachtung.525
Andrea
Gröppel-Klein und Jörg Königstorfer
Projektive
Verf
ahren in der Marktforschung.537
Renate Buber
Denke-Laut-Protokolle.555
Thorsten Gruber, Rödiger Voss, Ingo Baiderjahn und Alexander Rejrpel
Online
Laddering
.569
Hubert Knoblauch und
Bernt Schnettler
Videographie.
Erhebung und Analyse qualitativer Videodaten.583
Nicole Hoffmann
Weblogs als Medium der qualitativen Marktbeobachtung und -forschung.601
Katja Gelbrich
Blueprinting,
sequentielle Ereignismethode und
Critical Incident Technique.
Drei Methoden zur qualitativen Messung von Dienstleistungsqualität.617
Miriam Yom, Thorsten H. Wilhelm und Stefanie Gauert
Protokolle lauten Denkens und Site
Covering.
Eine Erweiterung der Methode zur detaillierten Bewertung
des Screendesigns von Webangeboten.635
XVIII
Teil 6: Datenanalyse und Dateninterpretation
Regina Hold
Zur Transkription von Audiodaten.655
Philipp Mayring und Eva Brunner
Qualitative Inhaltsanalyse.669
Christoph Maeder
Ethnographische Semantik.
Die Ordnung der Mitgliedschaftssymbole am Beispiel des Bergsports.681
Josef Zeiger
Kundenwünsche verstehen und
gewichten
durch das
PC-unterstützte
Verf
ahren GABEK®.697
Udo Kuckartz
Computergestützte Analyse qualitativer Daten.713
Silvana di
Gregorio
Software-Instrumente zur Unterstützung qualitativer Analyse.731
Debra Neumann und Hartmut H. Holzmüller
Reporting.
Zur Nutzung neuer technologischer Möglichkeiten.761
Teil 7: Exemplarische qualitative Marketingstudien
Konsumforschung
Jörn
Lamia
Konsumpraktiken in der virtuellen Alltagsökonomie.
Forschungsdesign und exemplarische Fallskizze.779
Valerie Mayr-Birklbauer
Frauen und Biertrinken.
Auf der Suche nach Motiven und Gewohnheiten.805
XIX
Renate Buber, Johannes Gadner und Regina Hold
Wohnen in Passivhäusern.
Der Einsatz des Fokusgruppeninterviews zur Identifikation von
Wohlfühlkomponenten.823
Jörg Königstorfer und Andrea Gräppel-Klein
Projektive
Verfahren zur Ermittlung der Akzeptanz technologischer Innovationen.
Eine empirische Studie zu Internetanwendungen auf mobilen Endgeräten.847
Vanessa Hessenkamp
Das Vertrauen von stationären Patientinnen in Krankenhäusern.
Die Planung einer explorativen Studie.863
Renate Buber, Bernhart
Ruso
und Johannes Gadner
Mixed-Model-Design.
Die Nutzung von Ruhezonen in Einkaufszentren.883
Katja Gelbrich, Stefan Wünschmann und Anja Leuteritz
Ein
Mixed-Meťhod-
Ansatz zur Zufriedenheitsmessung.
Dargestellt am Beispiel des Automobilkaufs.903
Daniela Lobin und Herlinde Maindok
Künstliche Erlebniswelten.
Die Bedeutung der Disneyization für Skihallen.929
RalfBohnsack
Dokumentarische Bildinterpretation.
Am exemplarischen Fall eines Werbefotos.951
Rudolf R. Sinkovics und Elfriede
Penz
Mehrsprachige Interviews und softwaregestützte Analyse.
Problemlösungen und Implementierung mit NVivo.979
Marketingmanagement
Arnold Schuh
Fallstudien in der Strategieforschung.
Auf der Suche nach dem Strategiewandel im Internationalisierungsprozess.999
XX
Thomas Wittkop
Interkulturelle Kompetenz deutscher
Expatriates in
China.
Qualitative Analyse und Modellentwicklung.1019
Barbara Stöttinger
Internationale Pricing-Prozesse in der Unternehmenspraxis.
Bestandsaufnahme und Implikationen aus ausgewählten Industriezweigen.1043
Christian Homburg und
Ove
Jensen
Qualitative Untersuchung von
Organisatìonsstrukturen
.1063
Michaela Pfadenhauer
Das Marketing-Event im Dienst der Kirche.
Der
XX.
Weltjugendtag 2005 in Köln.1081
Ursula Breitenfelder und Eva Zeglovits
Der Einsatz qualitativer Methoden im Forschungsdesign für
wahlwerbende Organisationen.1101
Die Autorinnen und Autoren.1121
Stichwortverzeichnis.1137 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author_GND | (DE-588)120486687 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035165357 |
classification_rvk | QP 611 |
classification_tum | WIR 803f |
ctrlnum | (OCoLC)318641675 (DE-599)DNB990678296 |
dewey-full | 658.83 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.83 |
dewey-search | 658.83 |
dewey-sort | 3658.83 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 2., überarb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035165357</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230213</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">081118s2009 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,N43,0552</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">990678296</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783834909763</subfield><subfield code="9">978-3-8349-0976-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)318641675</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB990678296</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-1028</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-Eb1</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-91S</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.83</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 611</subfield><subfield code="0">(DE-625)141908:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 803f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Qualitative Marktforschung</subfield><subfield code="b">Konzepte, Methoden, Analysen</subfield><subfield code="c">Renate Buber ... (Hrsg.)</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., überarb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Gabler</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXI, 1152 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Lehrbuch</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Marktforschung - Qualitative Methode - Aufsatzsammlung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Marktforschung</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Qualitatives Verfahren</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Theorie</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Qualitative Methode</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137346-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Marktforschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037630-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Marktforschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037630-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Qualitative Methode</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137346-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Buber, Renate</subfield><subfield code="d">1954-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)120486687</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3163178&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016972396&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016972396</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV035165357 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T22:52:17Z |
indexdate | 2025-02-20T06:42:51Z |
institution | BVB |
isbn | 9783834909763 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016972396 |
oclc_num | 318641675 |
open_access_boolean | |
owner | DE-521 DE-703 DE-523 DE-20 DE-1049 DE-859 DE-1051 DE-M347 DE-19 DE-BY-UBM DE-1050 DE-634 DE-1028 DE-N2 DE-355 DE-BY-UBR DE-Eb1 DE-945 DE-91S DE-BY-TUM DE-2070s DE-83 DE-863 DE-BY-FWS DE-92 |
owner_facet | DE-521 DE-703 DE-523 DE-20 DE-1049 DE-859 DE-1051 DE-M347 DE-19 DE-BY-UBM DE-1050 DE-634 DE-1028 DE-N2 DE-355 DE-BY-UBR DE-Eb1 DE-945 DE-91S DE-BY-TUM DE-2070s DE-83 DE-863 DE-BY-FWS DE-92 |
physical | XXI, 1152 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Gabler |
record_format | marc |
series2 | Lehrbuch |
spellingShingle | Qualitative Marktforschung Konzepte, Methoden, Analysen Deutschland stw Marktforschung - Qualitative Methode - Aufsatzsammlung Marktforschung stw Qualitatives Verfahren stw Theorie stw Qualitative Methode (DE-588)4137346-7 gnd Marktforschung (DE-588)4037630-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4137346-7 (DE-588)4037630-8 (DE-588)4143413-4 |
title | Qualitative Marktforschung Konzepte, Methoden, Analysen |
title_auth | Qualitative Marktforschung Konzepte, Methoden, Analysen |
title_exact_search | Qualitative Marktforschung Konzepte, Methoden, Analysen |
title_exact_search_txtP | Qualitative Marktforschung Konzepte, Methoden, Analysen |
title_full | Qualitative Marktforschung Konzepte, Methoden, Analysen Renate Buber ... (Hrsg.) |
title_fullStr | Qualitative Marktforschung Konzepte, Methoden, Analysen Renate Buber ... (Hrsg.) |
title_full_unstemmed | Qualitative Marktforschung Konzepte, Methoden, Analysen Renate Buber ... (Hrsg.) |
title_short | Qualitative Marktforschung |
title_sort | qualitative marktforschung konzepte methoden analysen |
title_sub | Konzepte, Methoden, Analysen |
topic | Deutschland stw Marktforschung - Qualitative Methode - Aufsatzsammlung Marktforschung stw Qualitatives Verfahren stw Theorie stw Qualitative Methode (DE-588)4137346-7 gnd Marktforschung (DE-588)4037630-8 gnd |
topic_facet | Deutschland Marktforschung - Qualitative Methode - Aufsatzsammlung Marktforschung Qualitatives Verfahren Theorie Qualitative Methode Aufsatzsammlung |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3163178&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016972396&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT buberrenate qualitativemarktforschungkonzeptemethodenanalysen |
Beschreibung
THWS Würzburg Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
1000 QP 611 B917(2) |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |