Gewollte Unsicherheit?: Flexibilität und Entgrenzung in Einrichtungen der Jugendhilfe
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Weinheim ; München [u.a.]
Juventa
2008
|
Schriftenreihe: | Juventa : Materialien
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 271 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783779917892 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035163837 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120206 | ||
007 | t | ||
008 | 081117s2008 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,N27,0471 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 989157555 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783779917892 |c Pb. : ca. sfr 43.50 (freier Pr.), ca. EUR 24.00 |9 978-3-7799-1789-2 | ||
024 | 3 | |a 9783779917892 | |
028 | 5 | 2 | |a 1789 |
035 | |a (OCoLC)645077399 | ||
035 | |a (DE-599)DNB989157555 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-824 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-M347 |a DE-858 |a DE-B1533 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 362.7 |2 22/ger | |
084 | |a DG 8500 |0 (DE-625)19562: |2 rvk | ||
084 | |a DS 7100 |0 (DE-625)19957: |2 rvk | ||
084 | |a DS 7150 |0 (DE-625)19960: |2 rvk | ||
084 | |a 360 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Rosenbauer, Nicole |d 1975- |e Verfasser |0 (DE-588)136682529 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Gewollte Unsicherheit? |b Flexibilität und Entgrenzung in Einrichtungen der Jugendhilfe |c Nicole Rosenbauer |
246 | 1 | 3 | |a Neue Wege? |
264 | 1 | |a Weinheim ; München [u.a.] |b Juventa |c 2008 | |
300 | |a 271 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Juventa : Materialien | |
502 | |a Zugl.: Dortmund, Techn. Univ., Diss., 2008 u.d.T.: Rosenbauer, Nicole: Neue Wege? Das Leitbild Flexibilität in vier Einrichtungen der Erziehungshilfen | ||
650 | 0 | 7 | |a Jugendhilfe |0 (DE-588)4028892-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Flexibilität |0 (DE-588)4125037-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Organisation |0 (DE-588)4043774-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Jugendhilfe |0 (DE-588)4028892-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Organisation |0 (DE-588)4043774-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Flexibilität |0 (DE-588)4125037-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3124740&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016970912&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016970912 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805091464429961216 |
---|---|
adam_text |
Inhalt
Einleitung.7
1. Flexibilisierung der Erziehungshilfen.11
1.1 Die kritische Thematisierung der Organisation
-Flexibilität als Kritikformel.15
1.1.1 Erste Phase: Das ,Heim als Anstalt' und Bilanzierung
der Heimreform.16
1.1.2 Zweite Phase: Unerwünschte Nebenfolgen der
Ausdifferenzierung - Versäulung, Hilfekarrieren und
.schwierige Fälle'.26
1.2 Reformlinien integrierter, flexibler und sozialräumlicher
Erziehungshilfen - Flexibilität als Innovationsformel.31
1.3 Zielprojektionen der Reformansätze und deren kritische
Diskussion - Flexibilität als Zauberformel.40
2. Vergewisserungen in empirischer Absicht.51
2.1 Organisation als politische Arena.53
2.2 Organisation und Profession: Zwei
(sozialpädagogische) Königskinder?.64
2.3 Anlage der Studie.74
3. Vier Einrichtungen flexibler Erziehungshilfen: (Selbst-)Portraits.79
3.1 Jugendhilfestation Linden: „Die flexibel Agierenden".83
3.1.1 Flexibilität: „Wir sind die Station, die ziemlich
beweglich ist.".84
3.1.2 „Das ist der Reiz, der mich hier hält, weil das richtig
spannend ist, weil das nichts Starres ist, ich muss nicht
irgendwas abarbeiten, sondern ich bin immer kreativ
gefordert.".93
3.2 Jugendhilfeeinrichtung Rauschen: „Das ist eine Philosophie".94
3.2.1 Flexibilität: „Das ist Kunst.".97
3.2.2 „Dass man es nicht als so eine La-La-Hilfe erlebt,
sondern als die effektivste Form der Betreuung.".105
3.3 Jugendhilfe Anna: „Breite der Leistungsangebote im Sinne
von Dienstleitung".106
3.3.1 Flexibilität: „Das ist die Aufgabe, die wir haben:
nach innen flexibel zu werden.".108
3.3.2 „Wenn wir es als Einrichtung schaffen, aus dem,
was uns im Moment an ehrenamtlichen oder sonstigen
Kreativitäten entgegen kommt, Netzwerke nutzen,
wenn uns das gelingt, ja, dann sind wir flexibel.".117
3.4 Jugendhilfestation Rosenberg: „Immer so ein bisschen
alter Wein in neuen Schläuchen".118
3.4.1 Flexibilität: „Wir orientieren uns im Moment
nach außen.".120
3.4.2 „Es ist ja gerade die Zeit für alle möglichen Ideen.".129
4. Resümee: Vier Konfigurationen des Leitbildes Flexibilität.133
5. Organisations- und professionsrelevante Thematiken.151
5.1 Die Arbeit mit den Adressat/innen als Unsicherheitszone.151
5.1.1 Zugang finden: Herstellung von Co-Produktivität.151
5.1.2 Fallverstehen und Diagnose.156
5.1.3 Elemente professionellen Handelns.163
5.1.4 Die Dimensionierung von Raum und Zeit in der
Arbeit mit den Adressat/innen.172
5.2 Die eigene Organisation als Unsicherheitszone.179
5.2.1 Interaktionsroutinen.182
5.2.2 Wissensmanagement: Wissensdistribution und
Wissensaneignung.191
5.2.3 Die Dimensionierung von Arbeitszeit und Arbeitsort.194
5.3 Der öffentliche Träger und andere relevante Institutionen:
Fachlichkeit, Ressourcen und professionelle Expertise.201
6. Zusammenfassung der Thematiken und Diskussion der Ergebnisse. 211
6.1 Die Arbeit mit den Adressat/innen als Unsicherheitszone,
oder: Verwirklichung von Adressat/innenorientierung
inden Erziehungshilfen?.213
6.2 Die eigene Organisation als Unsicherheitszone,
oder: Ein neuer Blick auf die Organisationen der Jugendhilfe
und die Durchsetzung neuer Arbeitsregimes?.223
6.3 Der öffentliche Träger als Unsicherheitszone,
oder: Flexibilität als Geschäfts-, Überlebens- und
Modernisierungsstrategie?.234
7. Schlussbemerkung.243
Literatur.249
Anhang.267 |
adam_txt |
Inhalt
Einleitung.7
1. Flexibilisierung der Erziehungshilfen.11
1.1 Die kritische Thematisierung der Organisation
-Flexibilität als Kritikformel.15
1.1.1 Erste Phase: Das ,Heim als Anstalt' und Bilanzierung
der Heimreform.16
1.1.2 Zweite Phase: Unerwünschte Nebenfolgen der
Ausdifferenzierung - Versäulung, Hilfekarrieren und
.schwierige Fälle'.26
1.2 Reformlinien integrierter, flexibler und sozialräumlicher
Erziehungshilfen - Flexibilität als Innovationsformel.31
1.3 Zielprojektionen der Reformansätze und deren kritische
Diskussion - Flexibilität als Zauberformel.40
2. Vergewisserungen in empirischer Absicht.51
2.1 Organisation als politische Arena.53
2.2 Organisation und Profession: Zwei
(sozialpädagogische) Königskinder?.64
2.3 Anlage der Studie.74
3. Vier Einrichtungen flexibler Erziehungshilfen: (Selbst-)Portraits.79
3.1 Jugendhilfestation Linden: „Die flexibel Agierenden".83
3.1.1 Flexibilität: „Wir sind die Station, die ziemlich
beweglich ist.".84
3.1.2 „Das ist der Reiz, der mich hier hält, weil das richtig
spannend ist, weil das nichts Starres ist, ich muss nicht
irgendwas abarbeiten, sondern ich bin immer kreativ
gefordert.".93
3.2 Jugendhilfeeinrichtung Rauschen: „Das ist eine Philosophie".94
3.2.1 Flexibilität: „Das ist Kunst.".97
3.2.2 „Dass man es nicht als so eine La-La-Hilfe erlebt,
sondern als die effektivste Form der Betreuung.".105
3.3 Jugendhilfe Anna: „Breite der Leistungsangebote im Sinne
von Dienstleitung".106
3.3.1 Flexibilität: „Das ist die Aufgabe, die wir haben:
nach innen flexibel zu werden.".108
3.3.2 „Wenn wir es als Einrichtung schaffen, aus dem,
was uns im Moment an ehrenamtlichen oder sonstigen
Kreativitäten entgegen kommt, Netzwerke nutzen,
wenn uns das gelingt, ja, dann sind wir flexibel.".117
3.4 Jugendhilfestation Rosenberg: „Immer so ein bisschen
alter Wein in neuen Schläuchen".118
3.4.1 Flexibilität: „Wir orientieren uns im Moment
nach außen.".120
3.4.2 „Es ist ja gerade die Zeit für alle möglichen Ideen.".129
4. Resümee: Vier Konfigurationen des Leitbildes Flexibilität.133
5. Organisations- und professionsrelevante Thematiken.151
5.1 Die Arbeit mit den Adressat/innen als Unsicherheitszone.151
5.1.1 Zugang finden: Herstellung von Co-Produktivität.151
5.1.2 Fallverstehen und Diagnose.156
5.1.3 Elemente professionellen Handelns.163
5.1.4 Die Dimensionierung von Raum und Zeit in der
Arbeit mit den Adressat/innen.172
5.2 Die eigene Organisation als Unsicherheitszone.179
5.2.1 Interaktionsroutinen.182
5.2.2 Wissensmanagement: Wissensdistribution und
Wissensaneignung.191
5.2.3 Die Dimensionierung von Arbeitszeit und Arbeitsort.194
5.3 Der öffentliche Träger und andere relevante Institutionen:
Fachlichkeit, Ressourcen und professionelle Expertise.201
6. Zusammenfassung der Thematiken und Diskussion der Ergebnisse. 211
6.1 Die Arbeit mit den Adressat/innen als Unsicherheitszone,
oder: Verwirklichung von Adressat/innenorientierung
inden Erziehungshilfen?.213
6.2 Die eigene Organisation als Unsicherheitszone,
oder: Ein neuer Blick auf die Organisationen der Jugendhilfe
und die Durchsetzung neuer Arbeitsregimes?.223
6.3 Der öffentliche Träger als Unsicherheitszone,
oder: Flexibilität als Geschäfts-, Überlebens- und
Modernisierungsstrategie?.234
7. Schlussbemerkung.243
Literatur.249
Anhang.267 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Rosenbauer, Nicole 1975- |
author_GND | (DE-588)136682529 |
author_facet | Rosenbauer, Nicole 1975- |
author_role | aut |
author_sort | Rosenbauer, Nicole 1975- |
author_variant | n r nr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035163837 |
classification_rvk | DG 8500 DS 7100 DS 7150 |
ctrlnum | (OCoLC)645077399 (DE-599)DNB989157555 |
dewey-full | 362.7 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 362 - Social problems and services to groups |
dewey-raw | 362.7 |
dewey-search | 362.7 |
dewey-sort | 3362.7 |
dewey-tens | 360 - Social problems and services; associations |
discipline | Pädagogik Soziologie Soziale Arbeit |
discipline_str_mv | Pädagogik Soziologie Soziale Arbeit |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035163837</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120206</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">081117s2008 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,N27,0471</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">989157555</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783779917892</subfield><subfield code="c">Pb. : ca. sfr 43.50 (freier Pr.), ca. EUR 24.00</subfield><subfield code="9">978-3-7799-1789-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783779917892</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">1789</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)645077399</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB989157555</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">362.7</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DG 8500</subfield><subfield code="0">(DE-625)19562:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS 7100</subfield><subfield code="0">(DE-625)19957:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS 7150</subfield><subfield code="0">(DE-625)19960:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">360</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rosenbauer, Nicole</subfield><subfield code="d">1975-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)136682529</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gewollte Unsicherheit?</subfield><subfield code="b">Flexibilität und Entgrenzung in Einrichtungen der Jugendhilfe</subfield><subfield code="c">Nicole Rosenbauer</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Neue Wege?</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Weinheim ; München [u.a.]</subfield><subfield code="b">Juventa</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">271 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Juventa : Materialien</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Dortmund, Techn. Univ., Diss., 2008 u.d.T.: Rosenbauer, Nicole: Neue Wege? Das Leitbild Flexibilität in vier Einrichtungen der Erziehungshilfen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Jugendhilfe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028892-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Flexibilität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125037-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Organisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043774-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Jugendhilfe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028892-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Organisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043774-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Flexibilität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125037-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3124740&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016970912&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016970912</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV035163837 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T22:51:44Z |
indexdate | 2024-07-20T09:56:07Z |
institution | BVB |
isbn | 9783779917892 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016970912 |
oclc_num | 645077399 |
open_access_boolean | |
owner | DE-824 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-M347 DE-858 DE-B1533 DE-188 |
owner_facet | DE-824 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-M347 DE-858 DE-B1533 DE-188 |
physical | 271 S. graph. Darst. |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Juventa |
record_format | marc |
series2 | Juventa : Materialien |
spelling | Rosenbauer, Nicole 1975- Verfasser (DE-588)136682529 aut Gewollte Unsicherheit? Flexibilität und Entgrenzung in Einrichtungen der Jugendhilfe Nicole Rosenbauer Neue Wege? Weinheim ; München [u.a.] Juventa 2008 271 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Juventa : Materialien Zugl.: Dortmund, Techn. Univ., Diss., 2008 u.d.T.: Rosenbauer, Nicole: Neue Wege? Das Leitbild Flexibilität in vier Einrichtungen der Erziehungshilfen Jugendhilfe (DE-588)4028892-4 gnd rswk-swf Flexibilität (DE-588)4125037-0 gnd rswk-swf Organisation (DE-588)4043774-7 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Jugendhilfe (DE-588)4028892-4 s Organisation (DE-588)4043774-7 s Flexibilität (DE-588)4125037-0 s DE-604 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3124740&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016970912&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Rosenbauer, Nicole 1975- Gewollte Unsicherheit? Flexibilität und Entgrenzung in Einrichtungen der Jugendhilfe Jugendhilfe (DE-588)4028892-4 gnd Flexibilität (DE-588)4125037-0 gnd Organisation (DE-588)4043774-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4028892-4 (DE-588)4125037-0 (DE-588)4043774-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Gewollte Unsicherheit? Flexibilität und Entgrenzung in Einrichtungen der Jugendhilfe |
title_alt | Neue Wege? |
title_auth | Gewollte Unsicherheit? Flexibilität und Entgrenzung in Einrichtungen der Jugendhilfe |
title_exact_search | Gewollte Unsicherheit? Flexibilität und Entgrenzung in Einrichtungen der Jugendhilfe |
title_exact_search_txtP | Gewollte Unsicherheit? Flexibilität und Entgrenzung in Einrichtungen der Jugendhilfe |
title_full | Gewollte Unsicherheit? Flexibilität und Entgrenzung in Einrichtungen der Jugendhilfe Nicole Rosenbauer |
title_fullStr | Gewollte Unsicherheit? Flexibilität und Entgrenzung in Einrichtungen der Jugendhilfe Nicole Rosenbauer |
title_full_unstemmed | Gewollte Unsicherheit? Flexibilität und Entgrenzung in Einrichtungen der Jugendhilfe Nicole Rosenbauer |
title_short | Gewollte Unsicherheit? |
title_sort | gewollte unsicherheit flexibilitat und entgrenzung in einrichtungen der jugendhilfe |
title_sub | Flexibilität und Entgrenzung in Einrichtungen der Jugendhilfe |
topic | Jugendhilfe (DE-588)4028892-4 gnd Flexibilität (DE-588)4125037-0 gnd Organisation (DE-588)4043774-7 gnd |
topic_facet | Jugendhilfe Flexibilität Organisation Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3124740&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016970912&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT rosenbauernicole gewollteunsicherheitflexibilitatundentgrenzungineinrichtungenderjugendhilfe AT rosenbauernicole neuewege |