Instrumentenkunde: von der Tradition zur Elektronik ; Handbuch der gängigsten Instrumente in zeitgenössischen Ensembles und Orchestern ; mit CD-ROM und CD-Audio
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Neusäß
Leu-Verl.
©2008
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 491 S. zahlr. Ill. und Notenbeisp. 240 mm x 170 mm, 700 gr. 1 CD (12 cm), 1 CD-ROM (12 cm) |
ISBN: | 9783897750807 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035162690 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090407 | ||
007 | t | ||
008 | 081117s2008 gw agl| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,N45,1132 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 990883744 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783897750807 |c Gb. : EUR 49.80 |9 978-3-89775-080-7 | ||
024 | 3 | |a 9783897750807 | |
035 | |a (OCoLC)611208237 | ||
035 | |a (DE-599)DNB990883744 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-12 |a DE-37 |a DE-W89 |a DE-M29 |a DE-1259 |a DE-B170 |a DE-11 | ||
084 | |a LR 11120 |0 (DE-625)109190: |2 rvk | ||
084 | |a 780 |2 sdnb | ||
084 | |a 9,2 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Marinovici, Cesar |d 1949- |e Verfasser |0 (DE-588)134455398 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Instrumentenkunde |b von der Tradition zur Elektronik ; Handbuch der gängigsten Instrumente in zeitgenössischen Ensembles und Orchestern ; mit CD-ROM und CD-Audio |c Cesar Marinovici |
246 | 1 | 3 | |a Die Instrumente in Bild und Ton |
264 | 1 | |a Neusäß |b Leu-Verl. |c ©2008 | |
300 | |a 491 S. |b zahlr. Ill. und Notenbeisp. |c 240 mm x 170 mm, 700 gr. |e 1 CD (12 cm), 1 CD-ROM (12 cm) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Musikinstrument |0 (DE-588)4040851-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Klang |0 (DE-588)4030933-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Musikinstrument |0 (DE-588)4040851-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Musikinstrument |0 (DE-588)4040851-6 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Klang |0 (DE-588)4030933-2 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3167331&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSBMuenchen |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016969776&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
942 | 1 | 1 | |c 784.19 |e 22/bsb |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016969776 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805091461504434176 |
---|---|
adam_text |
INHALT Von der Tradition.,.
G
ES AN
G
Das Instrument - die Stimme
13
Tonerzeugungstechnik
17
Singtechniken
18
Gesangstechniken der Neuen Musik
24
HOLZBLASINSTRUMENTE
Labiale Instrumente Querflöten
29
Flöte
29
Piccoloflöte
(Piccolo,
Kleine Flöte)
30
Bassflöte
31
Altflöte
32
Tonerzeugungstechnik
33
Andere Flötenarten
34
Rohrblattinstrumente Klarinetten
35
Klarinette (B-Klarinette)
35
Kleine Klarinette (Es-Klarinette)
37
Bassklarinette
38
Tonerzeugungstechnik
40
Andere Klarinettenarten
40
Saxophone
42
Altsaxophon
42
Tenorsaxophon
43
Baritonsaxophon
44
Sopransaxophon
45
Tonerzeugungstechnik
46
Andere Saxophonarten
46
Doppelrohrblattinstrumente Oboen
48
Oboe
49
Englisch
Horn
50
Oboe d'amore
50
Tonerzeugungstechnik
52
Andere Oboenarten
52
Fagotte
53
Fagott
53
Kontrafagott
54
Tonerzeugungstechnik
55
Andere Fagottarten
55
Spieltechniken aller Holzblasinstrumente
56
Artikulationen siehe Anhang 7
Vortragsbezeichnungen aller Holzblasinstrumente
64
Ausdrucks
mittel
siehe Anhang 2
Spielarten und Effekte
71
Verwendungsbereiche
72
BLECHBLASINSTRUMENTE
Instrumente mit Kesselmundstück Trompeten
Trompete
77
Kleine Trompete („Bach-Trompete")
79
Basstrompete
82
Tonerzeugungstechnik (Spieltechnik siehe S. 106)
84
Andere Trompetenarten
85
Posaunen
86
Posaune (Tenorposaune)
88
Bassposaune
89
Altposaune
90
Tonerzeugungstechnik (Spieltechnik siehe S. 106)
91
Andere Posaunenarten
92
Zugtabelle für Posaunen siehe Anhang
S
INHALTSVERZEICHNIS 7
Instrumente mit
Trichtermundstück
STREICHINSTRUMENTE
Chordophone
ZUPFINSTRUMENTE
Zupfinstrumente ohne Griffbrett
Zupfinstrumente mit Griffbrett
Bügelhörner 93
Doppelhorn (Waldhorn,
Horn)
95
Kornett 97
Flügelhorn 99
Althorn 100
Tenorhorn (Bassflügelhorn)
101
Bariton (Tenortuba,
Euphonium)
103
Basstuba (Sousaphon, Helikon) 104
Tonerzeugungstechnik 105
Andere Bügelhörner 106
Spieltechniken aller Blechblasinstrumente 106
Artikulationen siehe Anhang 3
Vortragsbezeichnungen aller Blechblasinstrumente 1
Ί
6
Ausdrucksmiäel siehe Anhang 4
Spielarten, Verwendungsbereiche der Blechblasinstrumente 129
Geschichte der Streichinstrumente 135
Violine 136
Viola (Bratsche) 138
Tabellen der Violine und Viola (Bratsche) siehe Anhang
S
Tonerzeugungstechnik 139
Violoncello 141
Kontrabass 142
Tabellen Violoncello und Kontrabass siehe Anhang 5
Tonerzeugungstechnik 144
Andere Streichinstrumente 145
Spieltechniken aller Streichinstrumente 146
Vortragsbezeichnungen aller Streichinstrumente 155
Spielarten, Effekte, Verwendungsbereiche 161 -163
Vibratoschema Tabelle siehe Anhang
S
Doppelpedalharfe
Tonerzeugungstechnik
Spieltechniken
Verwendungsbereich
Gitarre
Mandoline
Banjo
Zither
Tonerzeugungstechnik Zupfinstr. mit Griffbrett
Andere Zupfinstrumente mit Griffbrett
Spieltechniken
Vortragsbezeichnungen
Spielarten und Effekte, Verwendungsbereich
Ursprüngliche Instrumente Spinett und
Virginal
Cembalo
Tonerzeugungstechnik
Spieltechniken
Vortragsbezeichnungen, Verwendungsbereich
INSTRUMENTE MIT ANGESCHLAGENEN SAITEN
ohne Tastatur Hackbrett
Andere Hackbrettarten
Tonerzeugungstechnik
Spieltechniken Hackbrett
Vortragsbezeichnungen, Verwendungsbereich
mit Tastatur Ursprüngliches Instrument Clavichord
Klavier/Flügel (standardisierter Tonumfang siehe Anhang 5)
Tonerzeugungstechnik
Zupfinstrumente mit Tastatur
165
167
168
174
174
176
178
179
181 -182
183
184-192
• 192
196
198
199
202
203
205-206
207
208
208
210
212-214
215
216
219
8 INHALTSVERZEICHNIS
Spieltechniken/Anschlagsarten
219
Vortragsbezeichnungen, Verwendungsbereich
224-226
TASTENAEROPHONE
Ventilator-
(Blasebalg) Instr.
Orgel
227
Tonerzeugungstechnik
230
Andere Blasebalginstrumente
230
Spieltechniken
231
Vortragsbezeichnungen
233
Spielarten und Effekte, Verwendungsbereich
234
Handzuginstrumente
Harmonika, Akkordeon
235
Diatonische Harmonika
236
Chromatisches Akkordeon
237
Tonerzeugungstechnik
239
Andere Handzuginstrumente
239-244
Spieltechniken Harmonika/Akkordeon
244
Vortragsbezeichnungen, Verwendungsbereich
247 - 250
SCHLAGINSTRUMENTE MIT
BESTIMMTER TONHÖHE
Fellmembranophone
Pauken
253
Tonerzeugungstechnik
255
Spieltechniken
255
Verwendungsbereich
258
Holzstabinstrumente
Marimbaphon
259
Xylophon
261
Tonerzeugungstechnik, Spieltechniken
263
Verwendungsbereich
267
Andere Holzstabinstrumente
267-268
Metallstabinstrumente
Vibraphon
269
Glockenspiel
271
Tonerzeugungstechnik
273
Spieltechniken
273
Verwendungsbereich
278
Andere Metallstabinstrumente
278
Glocken
Röhrenglocken
279
Spieltechniken
281
Verwendungsbereich
282
Andere Glocken
282
Gong
Gong
283
Spieltechniken
284
Verwendungsbereich
285
SCHLAGINSTRUMENTE MIT
UNBESTIMMTER TONHÖHE
Wichtige Anmerkung
287
Membranophone
Schlägeltrommeln
288
Kleine Trommel
288
Rühr- (Tenor-, Wirbel-, Roliier- oder Baslertrommel)
289
Tom-Tom
290
Tonerzeugungstechnik
291
Spieltechniken
292
Verwendungsbereich
295
Timbales
296
Tonerzeugungstechnik
297
Spieltechniken
298
Verwendungsbereich
299
Andere Schlägeltrommeln
300
Große Trommel
300
Tonerzeugungstechnik
302
Spieltechniken, Verwendungsbereich
302- 304
INHALTSVERZEICHNIS 9
SCHLAGINSTRUMENTE MIT UNBESTIMMTER TONHÖHE
(Fortsetzung) Handtrommeln 304
Bongo
304
Tonerzeugungstechnik 305
Spieltechniken 306
Verwendungsbereich 308
Conga (Tumba,
Tambura,
Tumbadora, Quinto)
308
Tonerzeugungstechnik 309
Spieltechniken 310
Verwendungsbereich 311
Tamburin (Schellentrommel, Schellenring) 312
Tonerzeugungstechnik, Spieltechnik, Verwendungsbereich 313
Andere Handtrommeln 314
Holzidiophone 315
Holzblocktrommel 315
Tempelblock 316
SchlitztrommelinVLog-drum 317
Tonerzeugungstechnik, Spieltechnik, Verwendungsbereich 318
Andere Holzschlaginstrumente 319
Metallidiophone 320
Tamtam 320
Tonerzeugungstechnik, Spieltechniken, Verwendungsbereich 321
Hängebecken
(Cymbals)
323
Tonerzeugungstechnik 325
Spieltechniken, Verwendungsbereich 326
Beckenpaare 328
Tonerzeugungstechnik, Spieltechniken, Verwendungsbereich 329
Hi-hat-Maschine (Becken mit Fußbetätigungspedal) 331
Cow-Bell/Agogo-Bell (Almglocke,
Cencerro)
332
Tonerzeugungstechnik, Spieltechniken 333
Triangel 334
Tonerzeugungstechnik 335
Spieltechniken, Verwendungsbereich 336
Andere Metallidiophone 337
Klappern 338
Claves
(Gegenstabschlägel) 338
Tonerzeugungstechnik, Spieltechniken, Verwendungsbereich 338
Peitsche (Klapper, Klappholz) 340
Tonerzeugungstechnik, Spieltechniken, Verwendungsbereich 340
Kastagnetten 341
Tonerzeugungstechnik, Spieltechniken, Verwendungsbereich 342
Crotales
(Fingerzimbeln,
Cymbel antiques)
343
Tonerzeugungstechnik, Spieltechniken, Verwendungsbereich 344
Andere Klapperinstrumente 345
Schrappinstrumente 346
Guiro/Reco-Reco (Kürbisraspel/Holzraspel) 346
Tonerzeugungstechnik, Spieltechniken, Verwendungsbereich 347
Andere Schrappinstrumente 348
Rasselinstrumente 348
Cabasa (KürbisraspeO/Afuche 348
Tonerzeugungstechnik, Spieltechniken, Verwendungsbereich 349
Shekere 350
Tonerzeugungstechnik, Spieltechniken, Verwendungsbereich 351
Maracas
352
Tonerzeugungstechnik, Spieltechniken, Verwendungsbereich 352
Shaker
353
Tonerzeugungstechnik, Spieltechniken, Verwendungsbereich 354
Andere Rasselinstrumente 355
10 INHALTSVERZEICHNIS
.
zus*
Elektroni!;
ELEKTRONISCHE
Vorwort
357
INSTRUMENTE
Einleitung
358
Elektronische Grundlagen
359
Schallwandler - Tonabnehmer und Mikrophone
361
Klang-Synthese - Elektronische Klangerzeugung
363
Modulation
365
Klangsynthesen
366
Die Instrumente
371
Synthesizer
374
Elektronische Tasteninstrumente
376
Playback Pianos
381
Elektrische Orgel - E-Orgel
382
Elektronische Rhythmusinstrumente
386
Elektrische Saiteninstrumente
389
Gitarrensynthesizer
392
Gitarren mit synthetischer Klangerzeugung
393
Physical Modeling
Gitarren und Verstärker
394
Elektronische Blasinstrumente
394
Literaturtipps
397
Notenbeispiele Anhang
398
ANHANG 1
Holzblasinstrumente, Artikulationsarten
405
ANHANG 2
Holzblasinstrumente, Vortragsbezeichnungen
421
ANHANG 3
Blechblasinstrumente, Artikulationsarten
433
ANHANG 4
Blechblasinstrumente, Vortragsbezeichnungen
443
ANHANG 5
Tabellen und Schemata
451
Standardisierter Tonumfang des Klaviers
452
Schemata der Klaviertastenfunktionen
454
Tabellen der Lagen Violine, Viola, Violoncello
456 - 459
Fingerlagen des Violoncellos
460
Tabellen der Lagen Kontrabass
462
Flageoletts Violine, Viola, Violoncello, Kontrabass
464
Zugtabellen der Posaunen
466-470
Ventile F-Horn
471
Tonumfangschema Harmonika
472
Standardtonumfänge Gesangstimmen und Musikinstrumente 473
Vibratoschema
474
Bibliografie
der Fachliteratur
475
INDEX
alphabetisches Verzeichnis
476
CD-INDEX
MusikbeisDiele 1-96
494
INHALTSVERZEICHNIS 11 |
adam_txt |
INHALT Von der Tradition.,.
G
ES AN
G
Das Instrument - die Stimme
13
Tonerzeugungstechnik
17
Singtechniken
18
Gesangstechniken der Neuen Musik
24
HOLZBLASINSTRUMENTE
Labiale Instrumente Querflöten
29
Flöte
29
Piccoloflöte
(Piccolo,
Kleine Flöte)
30
Bassflöte
31
Altflöte
32
Tonerzeugungstechnik
33
Andere Flötenarten
34
Rohrblattinstrumente Klarinetten
35
Klarinette (B-Klarinette)
35
Kleine Klarinette (Es-Klarinette)
37
Bassklarinette
38
Tonerzeugungstechnik
40
Andere Klarinettenarten
40
Saxophone
42
Altsaxophon
42
Tenorsaxophon
43
Baritonsaxophon
44
Sopransaxophon
45
Tonerzeugungstechnik
46
Andere Saxophonarten
46
Doppelrohrblattinstrumente Oboen
48
Oboe
49
Englisch
Horn
50
Oboe d'amore
50
Tonerzeugungstechnik
52
Andere Oboenarten
52
Fagotte
53
Fagott
53
Kontrafagott
54
Tonerzeugungstechnik
55
Andere Fagottarten
55
Spieltechniken aller Holzblasinstrumente
56
Artikulationen siehe Anhang 7
Vortragsbezeichnungen aller Holzblasinstrumente
64
Ausdrucks
mittel
siehe Anhang 2
Spielarten und Effekte
71
Verwendungsbereiche
72
BLECHBLASINSTRUMENTE
Instrumente mit Kesselmundstück Trompeten
Trompete
77
Kleine Trompete („Bach-Trompete")
79
Basstrompete
82
Tonerzeugungstechnik (Spieltechnik siehe S. 106)
84
Andere Trompetenarten
85
Posaunen
86
Posaune (Tenorposaune)
88
Bassposaune
89
Altposaune
90
Tonerzeugungstechnik (Spieltechnik siehe S. 106)
91
Andere Posaunenarten
92
Zugtabelle für Posaunen siehe Anhang
S
INHALTSVERZEICHNIS 7
Instrumente mit
Trichtermundstück
STREICHINSTRUMENTE
Chordophone
ZUPFINSTRUMENTE
Zupfinstrumente ohne Griffbrett
Zupfinstrumente mit Griffbrett
Bügelhörner 93
Doppelhorn (Waldhorn,
Horn)
95
Kornett 97
Flügelhorn 99
Althorn 100
Tenorhorn (Bassflügelhorn)
101
Bariton (Tenortuba,
Euphonium)
103
Basstuba (Sousaphon, Helikon) 104
Tonerzeugungstechnik 105
Andere Bügelhörner 106
Spieltechniken aller Blechblasinstrumente 106
Artikulationen siehe Anhang 3
Vortragsbezeichnungen aller Blechblasinstrumente 1
Ί
6
Ausdrucksmiäel siehe Anhang 4
Spielarten, Verwendungsbereiche der Blechblasinstrumente 129
Geschichte der Streichinstrumente 135
Violine 136
Viola (Bratsche) 138
Tabellen der Violine und Viola (Bratsche) siehe Anhang
S
Tonerzeugungstechnik 139
Violoncello 141
Kontrabass 142
Tabellen Violoncello und Kontrabass siehe Anhang 5
Tonerzeugungstechnik 144
Andere Streichinstrumente 145
Spieltechniken aller Streichinstrumente 146
Vortragsbezeichnungen aller Streichinstrumente 155
Spielarten, Effekte, Verwendungsbereiche 161 -163
Vibratoschema Tabelle siehe Anhang
S
Doppelpedalharfe
Tonerzeugungstechnik
Spieltechniken
Verwendungsbereich
Gitarre
Mandoline
Banjo
Zither
Tonerzeugungstechnik Zupfinstr. mit Griffbrett
Andere Zupfinstrumente mit Griffbrett
Spieltechniken
Vortragsbezeichnungen
Spielarten und Effekte, Verwendungsbereich
Ursprüngliche Instrumente Spinett und
Virginal
Cembalo
Tonerzeugungstechnik
Spieltechniken
Vortragsbezeichnungen, Verwendungsbereich
INSTRUMENTE MIT ANGESCHLAGENEN SAITEN
ohne Tastatur Hackbrett
Andere Hackbrettarten
Tonerzeugungstechnik
Spieltechniken Hackbrett
Vortragsbezeichnungen, Verwendungsbereich
mit Tastatur Ursprüngliches Instrument Clavichord
Klavier/Flügel (standardisierter Tonumfang siehe Anhang 5)
Tonerzeugungstechnik
Zupfinstrumente mit Tastatur
165
167
168
174
174
176
178
179
181 -182
183
184-192
• 192
196
198
199
202
203
205-206
207
208
208
210
212-214
215
216
219
8 INHALTSVERZEICHNIS
Spieltechniken/Anschlagsarten
219
Vortragsbezeichnungen, Verwendungsbereich
224-226
TASTENAEROPHONE
Ventilator-
(Blasebalg) Instr.
Orgel
227
Tonerzeugungstechnik
230
Andere Blasebalginstrumente
230
Spieltechniken
231
Vortragsbezeichnungen
233
Spielarten und Effekte, Verwendungsbereich
234
Handzuginstrumente
Harmonika, Akkordeon
235
Diatonische Harmonika
236
Chromatisches Akkordeon
237
Tonerzeugungstechnik
239
Andere Handzuginstrumente
239-244
Spieltechniken Harmonika/Akkordeon
244
Vortragsbezeichnungen, Verwendungsbereich
247 - 250
SCHLAGINSTRUMENTE MIT
BESTIMMTER TONHÖHE
Fellmembranophone
Pauken
253
Tonerzeugungstechnik
255
Spieltechniken
255
Verwendungsbereich
258
Holzstabinstrumente
Marimbaphon
259
Xylophon
261
Tonerzeugungstechnik, Spieltechniken
263
Verwendungsbereich
267
Andere Holzstabinstrumente
267-268
Metallstabinstrumente
Vibraphon
269
Glockenspiel
271
Tonerzeugungstechnik
273
Spieltechniken
273
Verwendungsbereich
278
Andere Metallstabinstrumente
278
Glocken
Röhrenglocken
279
Spieltechniken
281
Verwendungsbereich
282
Andere Glocken
282
Gong
Gong
283
Spieltechniken
284
Verwendungsbereich
285
SCHLAGINSTRUMENTE MIT
UNBESTIMMTER TONHÖHE
Wichtige Anmerkung
287
Membranophone
Schlägeltrommeln
288
Kleine Trommel
288
Rühr- (Tenor-, Wirbel-, Roliier- oder Baslertrommel)
289
Tom-Tom
290
Tonerzeugungstechnik
291
Spieltechniken
292
Verwendungsbereich
295
Timbales
296
Tonerzeugungstechnik
297
Spieltechniken
298
Verwendungsbereich
299
Andere Schlägeltrommeln
300
Große Trommel
300
Tonerzeugungstechnik
302
Spieltechniken, Verwendungsbereich
302- 304
INHALTSVERZEICHNIS 9
SCHLAGINSTRUMENTE MIT UNBESTIMMTER TONHÖHE
(Fortsetzung) Handtrommeln 304
Bongo
304
Tonerzeugungstechnik 305
Spieltechniken 306
Verwendungsbereich 308
Conga (Tumba,
Tambura,
Tumbadora, Quinto)
308
Tonerzeugungstechnik 309
Spieltechniken 310
Verwendungsbereich 311
Tamburin (Schellentrommel, Schellenring) 312
Tonerzeugungstechnik, Spieltechnik, Verwendungsbereich 313
Andere Handtrommeln 314
Holzidiophone 315
Holzblocktrommel 315
Tempelblock 316
SchlitztrommelinVLog-drum 317
Tonerzeugungstechnik, Spieltechnik, Verwendungsbereich 318
Andere Holzschlaginstrumente 319
Metallidiophone 320
Tamtam 320
Tonerzeugungstechnik, Spieltechniken, Verwendungsbereich 321
Hängebecken
(Cymbals)
323
Tonerzeugungstechnik 325
Spieltechniken, Verwendungsbereich 326
Beckenpaare 328
Tonerzeugungstechnik, Spieltechniken, Verwendungsbereich 329
Hi-hat-Maschine (Becken mit Fußbetätigungspedal) 331
Cow-Bell/Agogo-Bell (Almglocke,
Cencerro)
332
Tonerzeugungstechnik, Spieltechniken 333
Triangel 334
Tonerzeugungstechnik 335
Spieltechniken, Verwendungsbereich 336
Andere Metallidiophone 337
Klappern 338
Claves
(Gegenstabschlägel) 338
Tonerzeugungstechnik, Spieltechniken, Verwendungsbereich 338
Peitsche (Klapper, Klappholz) 340
Tonerzeugungstechnik, Spieltechniken, Verwendungsbereich 340
Kastagnetten 341
Tonerzeugungstechnik, Spieltechniken, Verwendungsbereich 342
Crotales
(Fingerzimbeln,
Cymbel antiques)
343
Tonerzeugungstechnik, Spieltechniken, Verwendungsbereich 344
Andere Klapperinstrumente 345
Schrappinstrumente 346
Guiro/Reco-Reco (Kürbisraspel/Holzraspel) 346
Tonerzeugungstechnik, Spieltechniken, Verwendungsbereich 347
Andere Schrappinstrumente 348
Rasselinstrumente 348
Cabasa (KürbisraspeO/Afuche 348
Tonerzeugungstechnik, Spieltechniken, Verwendungsbereich 349
Shekere 350
Tonerzeugungstechnik, Spieltechniken, Verwendungsbereich 351
Maracas
352
Tonerzeugungstechnik, Spieltechniken, Verwendungsbereich 352
Shaker
353
Tonerzeugungstechnik, Spieltechniken, Verwendungsbereich 354
Andere Rasselinstrumente 355
10 INHALTSVERZEICHNIS
.
zus*
Elektroni!;
ELEKTRONISCHE
Vorwort
357
INSTRUMENTE
Einleitung
358
Elektronische Grundlagen
359
Schallwandler - Tonabnehmer und Mikrophone
361
Klang-Synthese - Elektronische Klangerzeugung
363
Modulation
365
Klangsynthesen
366
Die Instrumente
371
Synthesizer
374
Elektronische Tasteninstrumente
376
Playback Pianos
381
Elektrische Orgel - E-Orgel
382
Elektronische Rhythmusinstrumente
386
Elektrische Saiteninstrumente
389
Gitarrensynthesizer
392
Gitarren mit synthetischer Klangerzeugung
393
Physical Modeling
Gitarren und Verstärker
394
Elektronische Blasinstrumente
394
Literaturtipps
397
Notenbeispiele Anhang
398
ANHANG 1
Holzblasinstrumente, Artikulationsarten
405
ANHANG 2
Holzblasinstrumente, Vortragsbezeichnungen
421
ANHANG 3
Blechblasinstrumente, Artikulationsarten
433
ANHANG 4
Blechblasinstrumente, Vortragsbezeichnungen
443
ANHANG 5
Tabellen und Schemata
451
Standardisierter Tonumfang des Klaviers
452
Schemata der Klaviertastenfunktionen
454
Tabellen der Lagen Violine, Viola, Violoncello
456 - 459
Fingerlagen des Violoncellos
460
Tabellen der Lagen Kontrabass
462
Flageoletts Violine, Viola, Violoncello, Kontrabass
464
Zugtabellen der Posaunen
466-470
Ventile F-Horn
471
Tonumfangschema Harmonika
472
Standardtonumfänge Gesangstimmen und Musikinstrumente 473
Vibratoschema
474
Bibliografie
der Fachliteratur
475
INDEX
alphabetisches Verzeichnis
476
CD-INDEX
MusikbeisDiele 1-96
494
INHALTSVERZEICHNIS 11 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Marinovici, Cesar 1949- |
author_GND | (DE-588)134455398 |
author_facet | Marinovici, Cesar 1949- |
author_role | aut |
author_sort | Marinovici, Cesar 1949- |
author_variant | c m cm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035162690 |
classification_rvk | LR 11120 |
ctrlnum | (OCoLC)611208237 (DE-599)DNB990883744 |
discipline | Musikwissenschaft |
discipline_str_mv | Musikwissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035162690</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090407</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">081117s2008 gw agl| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,N45,1132</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">990883744</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783897750807</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 49.80</subfield><subfield code="9">978-3-89775-080-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783897750807</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)611208237</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB990883744</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-37</subfield><subfield code="a">DE-W89</subfield><subfield code="a">DE-M29</subfield><subfield code="a">DE-1259</subfield><subfield code="a">DE-B170</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LR 11120</subfield><subfield code="0">(DE-625)109190:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">780</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9,2</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Marinovici, Cesar</subfield><subfield code="d">1949-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)134455398</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Instrumentenkunde</subfield><subfield code="b">von der Tradition zur Elektronik ; Handbuch der gängigsten Instrumente in zeitgenössischen Ensembles und Orchestern ; mit CD-ROM und CD-Audio</subfield><subfield code="c">Cesar Marinovici</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Die Instrumente in Bild und Ton</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Neusäß</subfield><subfield code="b">Leu-Verl.</subfield><subfield code="c">©2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">491 S.</subfield><subfield code="b">zahlr. Ill. und Notenbeisp.</subfield><subfield code="c">240 mm x 170 mm, 700 gr.</subfield><subfield code="e">1 CD (12 cm), 1 CD-ROM (12 cm)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Musikinstrument</subfield><subfield code="0">(DE-588)4040851-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Klang</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030933-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Musikinstrument</subfield><subfield code="0">(DE-588)4040851-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Musikinstrument</subfield><subfield code="0">(DE-588)4040851-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Klang</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030933-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3167331&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSBMuenchen</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016969776&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">784.19</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016969776</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV035162690 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T22:51:21Z |
indexdate | 2024-07-20T09:56:04Z |
institution | BVB |
isbn | 9783897750807 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016969776 |
oclc_num | 611208237 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-37 DE-W89 DE-M29 DE-1259 DE-B170 DE-11 |
owner_facet | DE-12 DE-37 DE-W89 DE-M29 DE-1259 DE-B170 DE-11 |
physical | 491 S. zahlr. Ill. und Notenbeisp. 240 mm x 170 mm, 700 gr. 1 CD (12 cm), 1 CD-ROM (12 cm) |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Leu-Verl. |
record_format | marc |
spelling | Marinovici, Cesar 1949- Verfasser (DE-588)134455398 aut Instrumentenkunde von der Tradition zur Elektronik ; Handbuch der gängigsten Instrumente in zeitgenössischen Ensembles und Orchestern ; mit CD-ROM und CD-Audio Cesar Marinovici Die Instrumente in Bild und Ton Neusäß Leu-Verl. ©2008 491 S. zahlr. Ill. und Notenbeisp. 240 mm x 170 mm, 700 gr. 1 CD (12 cm), 1 CD-ROM (12 cm) txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Musikinstrument (DE-588)4040851-6 gnd rswk-swf Klang (DE-588)4030933-2 gnd rswk-swf Musikinstrument (DE-588)4040851-6 s DE-604 Klang (DE-588)4030933-2 s text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3167331&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext Digitalisierung BSBMuenchen application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016969776&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Marinovici, Cesar 1949- Instrumentenkunde von der Tradition zur Elektronik ; Handbuch der gängigsten Instrumente in zeitgenössischen Ensembles und Orchestern ; mit CD-ROM und CD-Audio Musikinstrument (DE-588)4040851-6 gnd Klang (DE-588)4030933-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4040851-6 (DE-588)4030933-2 |
title | Instrumentenkunde von der Tradition zur Elektronik ; Handbuch der gängigsten Instrumente in zeitgenössischen Ensembles und Orchestern ; mit CD-ROM und CD-Audio |
title_alt | Die Instrumente in Bild und Ton |
title_auth | Instrumentenkunde von der Tradition zur Elektronik ; Handbuch der gängigsten Instrumente in zeitgenössischen Ensembles und Orchestern ; mit CD-ROM und CD-Audio |
title_exact_search | Instrumentenkunde von der Tradition zur Elektronik ; Handbuch der gängigsten Instrumente in zeitgenössischen Ensembles und Orchestern ; mit CD-ROM und CD-Audio |
title_exact_search_txtP | Instrumentenkunde von der Tradition zur Elektronik ; Handbuch der gängigsten Instrumente in zeitgenössischen Ensembles und Orchestern ; mit CD-ROM und CD-Audio |
title_full | Instrumentenkunde von der Tradition zur Elektronik ; Handbuch der gängigsten Instrumente in zeitgenössischen Ensembles und Orchestern ; mit CD-ROM und CD-Audio Cesar Marinovici |
title_fullStr | Instrumentenkunde von der Tradition zur Elektronik ; Handbuch der gängigsten Instrumente in zeitgenössischen Ensembles und Orchestern ; mit CD-ROM und CD-Audio Cesar Marinovici |
title_full_unstemmed | Instrumentenkunde von der Tradition zur Elektronik ; Handbuch der gängigsten Instrumente in zeitgenössischen Ensembles und Orchestern ; mit CD-ROM und CD-Audio Cesar Marinovici |
title_short | Instrumentenkunde |
title_sort | instrumentenkunde von der tradition zur elektronik handbuch der gangigsten instrumente in zeitgenossischen ensembles und orchestern mit cd rom und cd audio |
title_sub | von der Tradition zur Elektronik ; Handbuch der gängigsten Instrumente in zeitgenössischen Ensembles und Orchestern ; mit CD-ROM und CD-Audio |
topic | Musikinstrument (DE-588)4040851-6 gnd Klang (DE-588)4030933-2 gnd |
topic_facet | Musikinstrument Klang |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3167331&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016969776&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT marinovicicesar instrumentenkundevondertraditionzurelektronikhandbuchdergangigsteninstrumenteinzeitgenossischenensemblesundorchesternmitcdromundcdaudio AT marinovicicesar dieinstrumenteinbildundton |