Training der Schlüsselqualifikationen in Schule und Beruf: Handreichung für Lehrkräfte der Sekundarstufe I sowie für betriebliche Ausbilder in Wirtschaft und Verwaltung
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Renningen
Expert-Verl.
2009
|
Schriftenreihe: | Expert-Taschenbuch
108 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 160 S. Ill. |
ISBN: | 9783816927853 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035159295 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20091210 | ||
007 | t | ||
008 | 081113s2009 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,N33,0370 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 989754677 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783816927853 |c : ca. sfr 43.90 (freier Pr.), ca. EUR 25.00 |9 978-3-8169-2785-3 | ||
024 | 3 | |a 9783816927853 | |
035 | |a (OCoLC)427643127 | ||
035 | |a (DE-599)DNB989754677 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-29 |a DE-473 |a DE-19 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 331.2592 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 331.11420712 |2 22/ger | |
084 | |a DP 5300 |0 (DE-625)19849:12010 |2 rvk | ||
084 | |a QB 330 |0 (DE-625)141220: |2 rvk | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
084 | |a 370 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Reibold, Dieter K. |d 1937- |e Verfasser |0 (DE-588)120456133 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Training der Schlüsselqualifikationen in Schule und Beruf |b Handreichung für Lehrkräfte der Sekundarstufe I sowie für betriebliche Ausbilder in Wirtschaft und Verwaltung |c Dieter K. Reibold ; Sabine Regier |
264 | 1 | |a Renningen |b Expert-Verl. |c 2009 | |
300 | |a 160 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Expert-Taschenbuch |v 108 | |
650 | 0 | 7 | |a Unterricht |0 (DE-588)4062005-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sekundarstufe 1 |0 (DE-588)4054365-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schlüsselqualifikation |0 (DE-588)4199967-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Betriebliche Ausbildung |0 (DE-588)4006141-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Schlüsselqualifikation |0 (DE-588)4199967-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Unterricht |0 (DE-588)4062005-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Sekundarstufe 1 |0 (DE-588)4054365-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Schlüsselqualifikation |0 (DE-588)4199967-8 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Betriebliche Ausbildung |0 (DE-588)4006141-3 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Regier, Sabine |e Verfasser |0 (DE-588)138439753 |4 aut | |
830 | 0 | |a Expert-Taschenbuch |v 108 |w (DE-604)BV000903876 |9 108 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016966437&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016966437 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804138321667948544 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS VORWORT DER AUTOREN GELEITWORT EINES
AUSBILDUNGSLEITERS UND IHK-PRUEFERS 1. SCHLUESSELQUALIFIKATIONEN AUS DER
SICHT DER AUSBILDENDEN BETRIEBE 1 1.1 HANDLUNGSORIENTIERTE
BERUFSAUSBILDUNG NACH DEN NEUEREN AUSBILDUNGSORDNUNGEN 1 1.2
DREI-SAEULEN-MODELL DER HANDLUNGSORIENTIERTEN BERUFSAUSBILDUNG 3 1.3 DIE
BEDEUTUNG DER SCHLUESSELQUALIFIKATIONEN IM AUSBILDUNGS- UND BERUFSALLTAG
5 1.4 ANALYSE VON STELLENANZEIGEN DURCH DAS BIBB HINSICHTLICH DER VON
DEN ARBEITGEBERN GEFOR- DERTEN SCHLUESSELQUALIFIKATIONEN DER STELLEN-
BEWERBER 14 2. BILDUNGSBEGRIFF UND SCHLUESSELQUALIFIKATIONEN - AUSZUEGE
AUS DER AKTUELLEN WISSENSCHAFTLICHEN DISKUSSION UM UNTERRICHTSQUALITAET
18 2.1 ANHAEUFUNG VON FACHWISSEN VERSUS AUSBILDUNG VON
SCHLUESSELQUALIFIKATIONEN? EINE STANDORT- BESTIMMUNG 19 2.2
SCHLUESSELQUALIFIKATIONEN - TUEROEFFNER AUF DEM WEG ZUR AUSBILDUNG VON
HANDLUNGSKOMPETENZ 21 3. FOERDERUNG VON SCHLUESSELQUALIFIKATIONEN IN EINEM
ZEITGEMAESSEN UNTERRICHT IN DER SEKUN- DARSTUFE 1 25 BIBLIOGRAFISCHE
INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/989754677 DIGITALISIERT DURCH 3.1
AUSGANGSPUNKT: DERZEIT VORHERRSCHENDE UNTERRICHTSBEDINGUNGEN FUER SCHUELER
UND LEHRERSCHAFT IM STAATLICHEN SCHULSYSTEM 26 3.2 DURCHFUEHRBARKEIT,
ERFOLGSGEWISSHEIT UND AUFWANDSOEKONOMIE MIT AUSSICHT AUF
ENTLASTUNGSPOTENTIAL ALS MASSSTAEBE DER METHODENQUALITAET 28 3.3 MODELL
EXEMPLARISCHER SCHLUESSELQUALIFI- KATIONEN FUER DEN SCHULISCHEN BEREICH 30
4. HANDREICHUNG ZUM TRAINING VON SCHLUESSELQUALIFIKATIONEN IN DER SCHULE
- ANWENDBARE UNTERRICHTSBEI- SPIELE ZU AUSGEWAEHLTEN FACHGEBIETEN 32 4.1
UNTERRICHTSBEISPIELE FUER DAS FACH ENGLISCH 32 4.1.1 ANFANGSUNTERRICHT
ENGLISCH: SELBSTSTAENDIG- KEIT IM NACHHALTIGEN VOKABELLERNEN VOM ERSTEN
LEMJAHR AN - DAS *VOKABEL- MANAGEMENT 33 4.1.2 TEXTARBEIT AN
AUTHENTISCHEM MATERIAL FUER KLASSE 7/8: LERNEN DURCH LEHREN - INFOR-
MATIONSVERARBEITUNG DURCH KOOPERATIVES ERSTELLEN VON ARBEITSBLAETTERN 39
4.1.3 COMMUNICATION PRACTICE: SPRECHFERTIGKEITS- SCHULUNG IN WECHSELNDEN
SCHUELERTEAMS IM 9./10. SCHULJAHR 46 4.2 UNTERRICHTSBEISPIELE FUER DAS
FACH DEUTSCH 57 4.2.1 *ZEITFORMEN DES VERBS IM 6. SCHULJAHR FREIARBEIT
MIT WOCHENPLAN ZUR VORBEREI- TUNG EINES GRAMMATIKTESTS 58 4.2.2
BEISPIELE FUER NEUE FORMEN DER LEISTUNGS- ERHEBUNG IM FACH DEUTSCH, DIE
SCHLUESSEL- QUALIFIKATIONEN FOERDERN 68 4.2.2.1 AUFSATZSCHULAUFGABE MIT
GRUPPENPHASE 69 4.2.2.2 PRAESENTATION ANSTELLE EINER AUFSATZ- SCHULAUFGAB
4.2.3 MUENDLICHER SPRACHGEBRAUCH IM DEUTSCH- UNTERRICHT: TRAINING VON
KOMMUNIKATIVER KOMPETENZ IN VERSCHIEDENEN AUSPRAEGUN- GEN 83 4.2.3.1
AUSWAHL GEEIGNETER METHODEN ZUR FOERDE- RUNG KOMMUNIKATIVER KOMPETENZEN
83 4.2.3.2 TEILNAHME AN SCHUELERWETTBEWERBEN, DIE SPRACHLICHE KOMPETENZEN
UND ANDERE SCHLUESSELQUALIFIKATIONEN FOERDERN 86 5. HANDREICHUNG ZUM
TRAINING DER SCHLUESSEL- QUALIFIKATIONEN IM RAHMEN EINER HAND-
LUNGSORIENTIERTEN BERUFSAUSBILDUNG - EINE TOO/BOX GEEIGNETER UND
ERPROBTER AUSBILDUNGSMETHODEN 90 5.1 5.2 5.3 5.4 5.5 5.6 5.7 5.8 5.9
5.10 MODELL EXEMPLARISCH AUSGEWAEHLTER SCHLUESSEL- QUALIFIKATIONEN FUER DEN
BETRIEBLICHEN BEREICH AUFTRAGSMETHODE - GLEICHZEITIG EINE GEZIELTE
VORBEREITUNG AUF DIE ZWISCHEN- UND ABSCHLUSS- PRUEFUNGEN BRAINSTORMING
FACH- UND BERATUNGSTENNIS FALL-METHODE (CASE STUDY METHOD) MIT
ERGEBNISDARSTELLUNG WAHLWEISE ALS - BERICHT - ROLLENUEBUNG/ROLLENSPIEL -
KURZREFERAT (MIT/OHNE MEDIEN) - PRAESENTATION (MEHRERE MEDIEN) - GGF.
AUCH ALS TEAMPRAESENTATION GRUPPENARBEIT GRUPPENDYNAMISCHE UEBUNGEN
JUNIORENFIRMA - SIMULATION EINER WIRKLICHEN FIRMA KONTROLLIERTER DIALOG
KURZREFERATRREAMVORTRAG (DER AUSZUBILDENDEN), WAHLWEISE ALS - 5.11 5.12
5.13 5.14 5.15 5.16 5.17 5.18 5.19 6. 7. 8. - KURZREFERAT MIT
VISUALISIERUNG UND NACH- FOLGENDER DISKUSSION - TEAMVORTRAG
LEITTEXTMETHODE LERNSTATT MODELL DER VOLLSTAENDIGEN HANDLUNG METHODE DER
VOLLSTAENDIGEN HANDLUNG PLANSPIEL PRAESENTATION PROJEKTMETHODE
ROLLENUEBUNG/ROLLENSPIEL FOERDERUNG VON SCHLUESSELQUALIFIKATIONEN DURCH DIE
EINFUEHRUNG VON GEGENSEITIGEM FEEDBACK GLOSSAR LITERATURVERZEICHNIS
SCHULISCHER BEREICH LITERATURVERZEICHNIS BETRIEBLICHER BEREICH 122 125
125 127 129 130 134 148 151 153 157 159
|
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS VORWORT DER AUTOREN GELEITWORT EINES
AUSBILDUNGSLEITERS UND IHK-PRUEFERS 1. SCHLUESSELQUALIFIKATIONEN AUS DER
SICHT DER AUSBILDENDEN BETRIEBE 1 1.1 HANDLUNGSORIENTIERTE
BERUFSAUSBILDUNG NACH DEN NEUEREN AUSBILDUNGSORDNUNGEN 1 1.2
DREI-SAEULEN-MODELL DER HANDLUNGSORIENTIERTEN BERUFSAUSBILDUNG 3 1.3 DIE
BEDEUTUNG DER SCHLUESSELQUALIFIKATIONEN IM AUSBILDUNGS- UND BERUFSALLTAG
5 1.4 ANALYSE VON STELLENANZEIGEN DURCH DAS BIBB HINSICHTLICH DER VON
DEN ARBEITGEBERN GEFOR- DERTEN SCHLUESSELQUALIFIKATIONEN DER STELLEN-
BEWERBER 14 2. BILDUNGSBEGRIFF UND SCHLUESSELQUALIFIKATIONEN - AUSZUEGE
AUS DER AKTUELLEN WISSENSCHAFTLICHEN DISKUSSION UM UNTERRICHTSQUALITAET
18 2.1 ANHAEUFUNG VON FACHWISSEN VERSUS AUSBILDUNG VON
SCHLUESSELQUALIFIKATIONEN? EINE STANDORT- BESTIMMUNG 19 2.2
SCHLUESSELQUALIFIKATIONEN - TUEROEFFNER AUF DEM WEG ZUR AUSBILDUNG VON
HANDLUNGSKOMPETENZ 21 3. FOERDERUNG VON SCHLUESSELQUALIFIKATIONEN IN EINEM
ZEITGEMAESSEN UNTERRICHT IN DER SEKUN- DARSTUFE 1 25 BIBLIOGRAFISCHE
INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/989754677 DIGITALISIERT DURCH 3.1
AUSGANGSPUNKT: DERZEIT VORHERRSCHENDE UNTERRICHTSBEDINGUNGEN FUER SCHUELER
UND LEHRERSCHAFT IM STAATLICHEN SCHULSYSTEM 26 3.2 DURCHFUEHRBARKEIT,
ERFOLGSGEWISSHEIT UND AUFWANDSOEKONOMIE MIT AUSSICHT AUF
ENTLASTUNGSPOTENTIAL ALS MASSSTAEBE DER METHODENQUALITAET 28 3.3 MODELL
EXEMPLARISCHER SCHLUESSELQUALIFI- KATIONEN FUER DEN SCHULISCHEN BEREICH 30
4. HANDREICHUNG ZUM TRAINING VON SCHLUESSELQUALIFIKATIONEN IN DER SCHULE
- ANWENDBARE UNTERRICHTSBEI- SPIELE ZU AUSGEWAEHLTEN FACHGEBIETEN 32 4.1
UNTERRICHTSBEISPIELE FUER DAS FACH ENGLISCH 32 4.1.1 ANFANGSUNTERRICHT
ENGLISCH: SELBSTSTAENDIG- KEIT IM NACHHALTIGEN VOKABELLERNEN VOM ERSTEN
LEMJAHR AN - DAS *VOKABEL- MANAGEMENT" 33 4.1.2 TEXTARBEIT AN
AUTHENTISCHEM MATERIAL FUER KLASSE 7/8: LERNEN DURCH LEHREN - INFOR-
MATIONSVERARBEITUNG DURCH KOOPERATIVES ERSTELLEN VON ARBEITSBLAETTERN 39
4.1.3 COMMUNICATION PRACTICE: SPRECHFERTIGKEITS- SCHULUNG IN WECHSELNDEN
SCHUELERTEAMS IM 9./10. SCHULJAHR 46 4.2 UNTERRICHTSBEISPIELE FUER DAS
FACH DEUTSCH 57 4.2.1 *ZEITFORMEN DES VERBS" IM 6. SCHULJAHR FREIARBEIT
MIT WOCHENPLAN ZUR VORBEREI- TUNG EINES GRAMMATIKTESTS 58 4.2.2
BEISPIELE FUER NEUE FORMEN DER LEISTUNGS- ERHEBUNG IM FACH DEUTSCH, DIE
SCHLUESSEL- QUALIFIKATIONEN FOERDERN 68 4.2.2.1 AUFSATZSCHULAUFGABE MIT
GRUPPENPHASE 69 4.2.2.2 PRAESENTATION ANSTELLE EINER AUFSATZ- SCHULAUFGAB
4.2.3 MUENDLICHER SPRACHGEBRAUCH IM DEUTSCH- UNTERRICHT: TRAINING VON
KOMMUNIKATIVER KOMPETENZ IN VERSCHIEDENEN AUSPRAEGUN- GEN 83 4.2.3.1
AUSWAHL GEEIGNETER METHODEN ZUR FOERDE- RUNG KOMMUNIKATIVER KOMPETENZEN
83 4.2.3.2 TEILNAHME AN SCHUELERWETTBEWERBEN, DIE SPRACHLICHE KOMPETENZEN
UND ANDERE SCHLUESSELQUALIFIKATIONEN FOERDERN 86 5. HANDREICHUNG ZUM
TRAINING DER SCHLUESSEL- QUALIFIKATIONEN IM RAHMEN EINER HAND-
LUNGSORIENTIERTEN BERUFSAUSBILDUNG - EINE TOO/BOX GEEIGNETER UND
ERPROBTER AUSBILDUNGSMETHODEN 90 5.1 5.2 5.3 5.4 5.5 5.6 5.7 5.8 5.9
5.10 MODELL EXEMPLARISCH AUSGEWAEHLTER SCHLUESSEL- QUALIFIKATIONEN FUER DEN
BETRIEBLICHEN BEREICH AUFTRAGSMETHODE - GLEICHZEITIG EINE GEZIELTE
VORBEREITUNG AUF DIE ZWISCHEN- UND ABSCHLUSS- PRUEFUNGEN BRAINSTORMING
FACH- UND BERATUNGSTENNIS FALL-METHODE (CASE STUDY METHOD) MIT
ERGEBNISDARSTELLUNG WAHLWEISE ALS - BERICHT - ROLLENUEBUNG/ROLLENSPIEL -
KURZREFERAT (MIT/OHNE MEDIEN) - PRAESENTATION (MEHRERE MEDIEN) - GGF.
AUCH ALS TEAMPRAESENTATION GRUPPENARBEIT GRUPPENDYNAMISCHE UEBUNGEN
JUNIORENFIRMA - SIMULATION EINER WIRKLICHEN FIRMA KONTROLLIERTER DIALOG
KURZREFERATRREAMVORTRAG (DER AUSZUBILDENDEN), WAHLWEISE ALS - 5.11 5.12
5.13 5.14 5.15 5.16 5.17 5.18 5.19 6. 7. 8. - KURZREFERAT MIT
VISUALISIERUNG UND NACH- FOLGENDER DISKUSSION - TEAMVORTRAG
LEITTEXTMETHODE LERNSTATT MODELL DER VOLLSTAENDIGEN HANDLUNG METHODE DER
VOLLSTAENDIGEN HANDLUNG PLANSPIEL PRAESENTATION PROJEKTMETHODE
ROLLENUEBUNG/ROLLENSPIEL FOERDERUNG VON SCHLUESSELQUALIFIKATIONEN DURCH DIE
EINFUEHRUNG VON GEGENSEITIGEM FEEDBACK GLOSSAR LITERATURVERZEICHNIS
SCHULISCHER BEREICH LITERATURVERZEICHNIS BETRIEBLICHER BEREICH 122 125
125 127 129 130 134 148 151 153 157 159 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Reibold, Dieter K. 1937- Regier, Sabine |
author_GND | (DE-588)120456133 (DE-588)138439753 |
author_facet | Reibold, Dieter K. 1937- Regier, Sabine |
author_role | aut aut |
author_sort | Reibold, Dieter K. 1937- |
author_variant | d k r dk dkr s r sr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035159295 |
classification_rvk | DP 5300 QB 330 |
ctrlnum | (OCoLC)427643127 (DE-599)DNB989754677 |
dewey-full | 331.2592 331.11420712 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 331 - Labor economics |
dewey-raw | 331.2592 331.11420712 |
dewey-search | 331.2592 331.11420712 |
dewey-sort | 3331.2592 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Pädagogik Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Pädagogik Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02320nam a2200553 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV035159295</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20091210 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">081113s2009 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,N33,0370</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">989754677</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783816927853</subfield><subfield code="c">: ca. sfr 43.90 (freier Pr.), ca. EUR 25.00</subfield><subfield code="9">978-3-8169-2785-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783816927853</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)427643127</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB989754677</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">331.2592</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">331.11420712</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DP 5300</subfield><subfield code="0">(DE-625)19849:12010</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QB 330</subfield><subfield code="0">(DE-625)141220:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Reibold, Dieter K.</subfield><subfield code="d">1937-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120456133</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Training der Schlüsselqualifikationen in Schule und Beruf</subfield><subfield code="b">Handreichung für Lehrkräfte der Sekundarstufe I sowie für betriebliche Ausbilder in Wirtschaft und Verwaltung</subfield><subfield code="c">Dieter K. Reibold ; Sabine Regier</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Renningen</subfield><subfield code="b">Expert-Verl.</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">160 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Expert-Taschenbuch</subfield><subfield code="v">108</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062005-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sekundarstufe 1</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054365-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schlüsselqualifikation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4199967-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebliche Ausbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006141-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schlüsselqualifikation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4199967-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Unterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062005-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Sekundarstufe 1</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054365-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Schlüsselqualifikation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4199967-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Betriebliche Ausbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006141-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Regier, Sabine</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)138439753</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Expert-Taschenbuch</subfield><subfield code="v">108</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000903876</subfield><subfield code="9">108</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016966437&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016966437</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV035159295 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T22:50:03Z |
indexdate | 2024-07-09T21:26:20Z |
institution | BVB |
isbn | 9783816927853 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016966437 |
oclc_num | 427643127 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-706 |
owner_facet | DE-29 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-706 |
physical | 160 S. Ill. |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Expert-Verl. |
record_format | marc |
series | Expert-Taschenbuch |
series2 | Expert-Taschenbuch |
spelling | Reibold, Dieter K. 1937- Verfasser (DE-588)120456133 aut Training der Schlüsselqualifikationen in Schule und Beruf Handreichung für Lehrkräfte der Sekundarstufe I sowie für betriebliche Ausbilder in Wirtschaft und Verwaltung Dieter K. Reibold ; Sabine Regier Renningen Expert-Verl. 2009 160 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Expert-Taschenbuch 108 Unterricht (DE-588)4062005-0 gnd rswk-swf Sekundarstufe 1 (DE-588)4054365-1 gnd rswk-swf Schlüsselqualifikation (DE-588)4199967-8 gnd rswk-swf Betriebliche Ausbildung (DE-588)4006141-3 gnd rswk-swf Schlüsselqualifikation (DE-588)4199967-8 s Unterricht (DE-588)4062005-0 s Sekundarstufe 1 (DE-588)4054365-1 s DE-604 Betriebliche Ausbildung (DE-588)4006141-3 s Regier, Sabine Verfasser (DE-588)138439753 aut Expert-Taschenbuch 108 (DE-604)BV000903876 108 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016966437&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Reibold, Dieter K. 1937- Regier, Sabine Training der Schlüsselqualifikationen in Schule und Beruf Handreichung für Lehrkräfte der Sekundarstufe I sowie für betriebliche Ausbilder in Wirtschaft und Verwaltung Expert-Taschenbuch Unterricht (DE-588)4062005-0 gnd Sekundarstufe 1 (DE-588)4054365-1 gnd Schlüsselqualifikation (DE-588)4199967-8 gnd Betriebliche Ausbildung (DE-588)4006141-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4062005-0 (DE-588)4054365-1 (DE-588)4199967-8 (DE-588)4006141-3 |
title | Training der Schlüsselqualifikationen in Schule und Beruf Handreichung für Lehrkräfte der Sekundarstufe I sowie für betriebliche Ausbilder in Wirtschaft und Verwaltung |
title_auth | Training der Schlüsselqualifikationen in Schule und Beruf Handreichung für Lehrkräfte der Sekundarstufe I sowie für betriebliche Ausbilder in Wirtschaft und Verwaltung |
title_exact_search | Training der Schlüsselqualifikationen in Schule und Beruf Handreichung für Lehrkräfte der Sekundarstufe I sowie für betriebliche Ausbilder in Wirtschaft und Verwaltung |
title_exact_search_txtP | Training der Schlüsselqualifikationen in Schule und Beruf Handreichung für Lehrkräfte der Sekundarstufe I sowie für betriebliche Ausbilder in Wirtschaft und Verwaltung |
title_full | Training der Schlüsselqualifikationen in Schule und Beruf Handreichung für Lehrkräfte der Sekundarstufe I sowie für betriebliche Ausbilder in Wirtschaft und Verwaltung Dieter K. Reibold ; Sabine Regier |
title_fullStr | Training der Schlüsselqualifikationen in Schule und Beruf Handreichung für Lehrkräfte der Sekundarstufe I sowie für betriebliche Ausbilder in Wirtschaft und Verwaltung Dieter K. Reibold ; Sabine Regier |
title_full_unstemmed | Training der Schlüsselqualifikationen in Schule und Beruf Handreichung für Lehrkräfte der Sekundarstufe I sowie für betriebliche Ausbilder in Wirtschaft und Verwaltung Dieter K. Reibold ; Sabine Regier |
title_short | Training der Schlüsselqualifikationen in Schule und Beruf |
title_sort | training der schlusselqualifikationen in schule und beruf handreichung fur lehrkrafte der sekundarstufe i sowie fur betriebliche ausbilder in wirtschaft und verwaltung |
title_sub | Handreichung für Lehrkräfte der Sekundarstufe I sowie für betriebliche Ausbilder in Wirtschaft und Verwaltung |
topic | Unterricht (DE-588)4062005-0 gnd Sekundarstufe 1 (DE-588)4054365-1 gnd Schlüsselqualifikation (DE-588)4199967-8 gnd Betriebliche Ausbildung (DE-588)4006141-3 gnd |
topic_facet | Unterricht Sekundarstufe 1 Schlüsselqualifikation Betriebliche Ausbildung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016966437&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000903876 |
work_keys_str_mv | AT reibolddieterk trainingderschlusselqualifikationeninschuleundberufhandreichungfurlehrkraftedersekundarstufeisowiefurbetrieblicheausbilderinwirtschaftundverwaltung AT regiersabine trainingderschlusselqualifikationeninschuleundberufhandreichungfurlehrkraftedersekundarstufeisowiefurbetrieblicheausbilderinwirtschaftundverwaltung |