Organisationale Energie: wie Sie das Potenzial Ihres Unternehmens ausschöpfen
Ein wichtiger Faktor für den langfristigen Erfolg von Unternehmen ist die Fähigkeit, Organisationale Energie für die entscheidenden Change- und Innovationsprozesse zu erzeugen und diese Kraftpotenziale optimal zu nutzen und zu erhalten. Heike Bruch und Bernd Vogel stellen Ergebnisse eines mehrjährig...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Gabler
2009
|
Ausgabe: | 2. aktualisierte Auflage |
Schriftenreihe: | uniscope. Die SGO-Stiftung für praxisnahe Managementforschung
|
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | Ein wichtiger Faktor für den langfristigen Erfolg von Unternehmen ist die Fähigkeit, Organisationale Energie für die entscheidenden Change- und Innovationsprozesse zu erzeugen und diese Kraftpotenziale optimal zu nutzen und zu erhalten. Heike Bruch und Bernd Vogel stellen Ergebnisse eines mehrjährigen internationalen Forschungsprojekts vor. Sie beschreiben typische Energiezustände und Energiefallen von Unternehmen. Anhand von Praxisbeispielen bekannter Unternehmen zeigen die Autoren, welches die wesentlichen Treiber der Entstehung von Organisationaler Energie sind. Sie stellen praktische Strategien vor, wie Führungskräfte gezielt das Potenzial ihres Unternehmens mobilisieren und fokussieren sowie nachhaltig produktive Energie aufbauen können. Das Buch eröffnet eine neue Sicht auf das Management von Innovation und Change und ist somit für Human-Resources-Verantwortliche sowie alle Manager interessant, die ihre Leadership-Kompetenz verbessern möchten. Für die 2. Auflage wurde das gesamte Buch, insbesondere alle Fallbeispiele sowie die Literatur, vollständig aktualisiert. "Organisationale Energie" richtet sich an Top-Führungskräfte, Manager auf allen Ebenen, Human-Resources-Manager und Managementforscher sowie an Studierende und Dozenten in den Bereichen Leadership, Organisation und Unternehmensführung. Quelle: Klappentext via Verlag. |
Beschreibung: | 290 Seiten Diagramme 240 mm x 170 mm |
ISBN: | 9783834903440 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035157149 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180619 | ||
007 | t | ||
008 | 081112s2009 |||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,N36,1122 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 990087514 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783834903440 |c Gb. : ca. EUR 39.90 |9 978-3-8349-0344-0 | ||
024 | 3 | |a 9783834903440 | |
035 | |a (OCoLC)301979290 | ||
035 | |a (DE-599)DNB990087514 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91G |a DE-859 |a DE-12 |a DE-M347 |a DE-1052 |a DE-B1533 |a DE-83 | ||
082 | 0 | |a 658.406 |2 22/ger | |
084 | |a QP 340 |0 (DE-625)141861: |2 rvk | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
084 | |a WIR 550f |2 stub | ||
084 | |a WIR 540f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Bruch, Heike |d 1966- |e Verfasser |0 (DE-588)120360020 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Organisationale Energie |b wie Sie das Potenzial Ihres Unternehmens ausschöpfen |c Heike Bruch, Bernd Vogel |
250 | |a 2. aktualisierte Auflage | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Gabler |c 2009 | |
300 | |a 290 Seiten |b Diagramme |c 240 mm x 170 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a uniscope. Die SGO-Stiftung für praxisnahe Managementforschung | |
520 | |a Ein wichtiger Faktor für den langfristigen Erfolg von Unternehmen ist die Fähigkeit, Organisationale Energie für die entscheidenden Change- und Innovationsprozesse zu erzeugen und diese Kraftpotenziale optimal zu nutzen und zu erhalten. Heike Bruch und Bernd Vogel stellen Ergebnisse eines mehrjährigen internationalen Forschungsprojekts vor. Sie beschreiben typische Energiezustände und Energiefallen von Unternehmen. Anhand von Praxisbeispielen bekannter Unternehmen zeigen die Autoren, welches die wesentlichen Treiber der Entstehung von Organisationaler Energie sind. Sie stellen praktische Strategien vor, wie Führungskräfte gezielt das Potenzial ihres Unternehmens mobilisieren und fokussieren sowie nachhaltig produktive Energie aufbauen können. Das Buch eröffnet eine neue Sicht auf das Management von Innovation und Change und ist somit für Human-Resources-Verantwortliche sowie alle Manager interessant, die ihre Leadership-Kompetenz verbessern möchten. Für die 2. Auflage wurde das gesamte Buch, insbesondere alle Fallbeispiele sowie die Literatur, vollständig aktualisiert. "Organisationale Energie" richtet sich an Top-Führungskräfte, Manager auf allen Ebenen, Human-Resources-Manager und Managementforscher sowie an Studierende und Dozenten in den Bereichen Leadership, Organisation und Unternehmensführung. Quelle: Klappentext via Verlag. | ||
650 | 0 | 7 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Organisation |0 (DE-588)4043774-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Innovationsmanagement |0 (DE-588)4161817-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Organisation |0 (DE-588)4043774-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Innovationsmanagement |0 (DE-588)4161817-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Vogel, Bernd |e Verfasser |4 aut | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016964320 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804138318557872128 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Bruch, Heike 1966- Vogel, Bernd |
author_GND | (DE-588)120360020 |
author_facet | Bruch, Heike 1966- Vogel, Bernd |
author_role | aut aut |
author_sort | Bruch, Heike 1966- |
author_variant | h b hb b v bv |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035157149 |
classification_rvk | QP 340 |
classification_tum | WIR 550f WIR 540f |
ctrlnum | (OCoLC)301979290 (DE-599)DNB990087514 |
dewey-full | 658.406 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.406 |
dewey-search | 658.406 |
dewey-sort | 3658.406 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 2. aktualisierte Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03056nam a2200481 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035157149</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180619 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">081112s2009 |||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,N36,1122</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">990087514</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783834903440</subfield><subfield code="c">Gb. : ca. EUR 39.90</subfield><subfield code="9">978-3-8349-0344-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783834903440</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)301979290</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB990087514</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91G</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.406</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 340</subfield><subfield code="0">(DE-625)141861:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 550f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 540f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bruch, Heike</subfield><subfield code="d">1966-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120360020</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Organisationale Energie</subfield><subfield code="b">wie Sie das Potenzial Ihres Unternehmens ausschöpfen</subfield><subfield code="c">Heike Bruch, Bernd Vogel</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. aktualisierte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Gabler</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">290 Seiten</subfield><subfield code="b">Diagramme</subfield><subfield code="c">240 mm x 170 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">uniscope. Die SGO-Stiftung für praxisnahe Managementforschung</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ein wichtiger Faktor für den langfristigen Erfolg von Unternehmen ist die Fähigkeit, Organisationale Energie für die entscheidenden Change- und Innovationsprozesse zu erzeugen und diese Kraftpotenziale optimal zu nutzen und zu erhalten. Heike Bruch und Bernd Vogel stellen Ergebnisse eines mehrjährigen internationalen Forschungsprojekts vor. Sie beschreiben typische Energiezustände und Energiefallen von Unternehmen. Anhand von Praxisbeispielen bekannter Unternehmen zeigen die Autoren, welches die wesentlichen Treiber der Entstehung von Organisationaler Energie sind. Sie stellen praktische Strategien vor, wie Führungskräfte gezielt das Potenzial ihres Unternehmens mobilisieren und fokussieren sowie nachhaltig produktive Energie aufbauen können. Das Buch eröffnet eine neue Sicht auf das Management von Innovation und Change und ist somit für Human-Resources-Verantwortliche sowie alle Manager interessant, die ihre Leadership-Kompetenz verbessern möchten. Für die 2. Auflage wurde das gesamte Buch, insbesondere alle Fallbeispiele sowie die Literatur, vollständig aktualisiert. "Organisationale Energie" richtet sich an Top-Führungskräfte, Manager auf allen Ebenen, Human-Resources-Manager und Managementforscher sowie an Studierende und Dozenten in den Bereichen Leadership, Organisation und Unternehmensführung. Quelle: Klappentext via Verlag.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Organisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043774-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Innovationsmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4161817-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Organisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043774-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Innovationsmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4161817-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Vogel, Bernd</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016964320</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV035157149 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T22:49:15Z |
indexdate | 2024-07-09T21:26:17Z |
institution | BVB |
isbn | 9783834903440 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016964320 |
oclc_num | 301979290 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91G DE-BY-TUM DE-859 DE-12 DE-M347 DE-1052 DE-B1533 DE-83 |
owner_facet | DE-91G DE-BY-TUM DE-859 DE-12 DE-M347 DE-1052 DE-B1533 DE-83 |
physical | 290 Seiten Diagramme 240 mm x 170 mm |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Gabler |
record_format | marc |
series2 | uniscope. Die SGO-Stiftung für praxisnahe Managementforschung |
spelling | Bruch, Heike 1966- Verfasser (DE-588)120360020 aut Organisationale Energie wie Sie das Potenzial Ihres Unternehmens ausschöpfen Heike Bruch, Bernd Vogel 2. aktualisierte Auflage Wiesbaden Gabler 2009 290 Seiten Diagramme 240 mm x 170 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier uniscope. Die SGO-Stiftung für praxisnahe Managementforschung Ein wichtiger Faktor für den langfristigen Erfolg von Unternehmen ist die Fähigkeit, Organisationale Energie für die entscheidenden Change- und Innovationsprozesse zu erzeugen und diese Kraftpotenziale optimal zu nutzen und zu erhalten. Heike Bruch und Bernd Vogel stellen Ergebnisse eines mehrjährigen internationalen Forschungsprojekts vor. Sie beschreiben typische Energiezustände und Energiefallen von Unternehmen. Anhand von Praxisbeispielen bekannter Unternehmen zeigen die Autoren, welches die wesentlichen Treiber der Entstehung von Organisationaler Energie sind. Sie stellen praktische Strategien vor, wie Führungskräfte gezielt das Potenzial ihres Unternehmens mobilisieren und fokussieren sowie nachhaltig produktive Energie aufbauen können. Das Buch eröffnet eine neue Sicht auf das Management von Innovation und Change und ist somit für Human-Resources-Verantwortliche sowie alle Manager interessant, die ihre Leadership-Kompetenz verbessern möchten. Für die 2. Auflage wurde das gesamte Buch, insbesondere alle Fallbeispiele sowie die Literatur, vollständig aktualisiert. "Organisationale Energie" richtet sich an Top-Führungskräfte, Manager auf allen Ebenen, Human-Resources-Manager und Managementforscher sowie an Studierende und Dozenten in den Bereichen Leadership, Organisation und Unternehmensführung. Quelle: Klappentext via Verlag. Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd rswk-swf Organisation (DE-588)4043774-7 gnd rswk-swf Innovationsmanagement (DE-588)4161817-8 gnd rswk-swf Unternehmen (DE-588)4061963-1 s Organisation (DE-588)4043774-7 s Innovationsmanagement (DE-588)4161817-8 s DE-604 Vogel, Bernd Verfasser aut |
spellingShingle | Bruch, Heike 1966- Vogel, Bernd Organisationale Energie wie Sie das Potenzial Ihres Unternehmens ausschöpfen Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Organisation (DE-588)4043774-7 gnd Innovationsmanagement (DE-588)4161817-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4061963-1 (DE-588)4043774-7 (DE-588)4161817-8 |
title | Organisationale Energie wie Sie das Potenzial Ihres Unternehmens ausschöpfen |
title_auth | Organisationale Energie wie Sie das Potenzial Ihres Unternehmens ausschöpfen |
title_exact_search | Organisationale Energie wie Sie das Potenzial Ihres Unternehmens ausschöpfen |
title_exact_search_txtP | Organisationale Energie wie Sie das Potenzial Ihres Unternehmens ausschöpfen |
title_full | Organisationale Energie wie Sie das Potenzial Ihres Unternehmens ausschöpfen Heike Bruch, Bernd Vogel |
title_fullStr | Organisationale Energie wie Sie das Potenzial Ihres Unternehmens ausschöpfen Heike Bruch, Bernd Vogel |
title_full_unstemmed | Organisationale Energie wie Sie das Potenzial Ihres Unternehmens ausschöpfen Heike Bruch, Bernd Vogel |
title_short | Organisationale Energie |
title_sort | organisationale energie wie sie das potenzial ihres unternehmens ausschopfen |
title_sub | wie Sie das Potenzial Ihres Unternehmens ausschöpfen |
topic | Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Organisation (DE-588)4043774-7 gnd Innovationsmanagement (DE-588)4161817-8 gnd |
topic_facet | Unternehmen Organisation Innovationsmanagement |
work_keys_str_mv | AT bruchheike organisationaleenergiewiesiedaspotenzialihresunternehmensausschopfen AT vogelbernd organisationaleenergiewiesiedaspotenzialihresunternehmensausschopfen |