Grenzen der Privatisierung: Wann ist des Guten zu viel? ; Bericht an den Club of Rome
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Hirzel
2007
|
Ausgabe: | 2., korr. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. [350] - 371 |
Beschreibung: | 376 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783777614441 3777614440 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035156385 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 081112s2007 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783777614441 |c Pb. : EUR 29.00, sfr 46.40 |9 978-3-7776-1444-1 | ||
020 | |a 3777614440 |c Pb. : EUR 29.00, sfr 46.40 |9 3-7776-1444-0 | ||
035 | |a (OCoLC)455587198 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV035156385 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-473 |a DE-521 |a DE-Lfn1 |a DE-92 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 338.925 |2 22/ger | |
084 | |a MS 4745 |0 (DE-625)123714: |2 rvk | ||
084 | |a QR 420 |0 (DE-625)142032: |2 rvk | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
130 | 0 | |a Limits to Privatization | |
245 | 1 | 0 | |a Grenzen der Privatisierung |b Wann ist des Guten zu viel? ; Bericht an den Club of Rome |c Ernst Ulrich von Weizsäcker ... (Hrsg.) |
250 | |a 2., korr. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b Hirzel |c 2007 | |
300 | |a 376 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverz. S. [350] - 371 | ||
650 | 0 | 7 | |a Neoliberalismus |0 (DE-588)4171438-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Weltwirtschaft |0 (DE-588)4065468-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Privatisierung |0 (DE-588)4047297-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Politische Steuerung |0 (DE-588)4212404-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sozialer Wandel |0 (DE-588)4077587-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Weltwirtschaft |0 (DE-588)4065468-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Privatisierung |0 (DE-588)4047297-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Privatisierung |0 (DE-588)4047297-8 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Politische Steuerung |0 (DE-588)4212404-9 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Privatisierung |0 (DE-588)4047297-8 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Sozialer Wandel |0 (DE-588)4077587-2 |D s |
689 | 2 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Privatisierung |0 (DE-588)4047297-8 |D s |
689 | 3 | 1 | |a Neoliberalismus |0 (DE-588)4171438-6 |D s |
689 | 3 | |8 3\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Weizsäcker, Ernst Ulrich von |d 1939- |0 (DE-588)115441603 |4 edt | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Bamberg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016963563&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016963563 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804138317322649600 |
---|---|
adam_text | Inhalt
Geleitwort 9
Prinz El Hassan Bin Talal, Präsident des Club
of Rome
Vowort der Herausgeber 11
Teil
I
Einführung
із
1 Ausgewogenheit statt Extremismus 14
Ernst Ulrich von Weizsäcker,
Oran
R.
Young,
Matthias Finger
Teil
II
Privatisierung in der Praxis 25
Fallstudien und Skizzen aus verschiedenen Wirtschaftszweigen und Regionen 25
2 Einführende Bemerkungen 26
Oran R.
Young
und Ernst Ulrich von Weizsäcker
3 Wasserversorgung in La
Paz
28
RalfSüdhoff
4 Das
Water
/еаы
von
Grenoble
34
Martin Stürmer
5
Thames Water,
England 40
Matthias Finger und Roger
Levett
6 Abwasser in Budapest 45
Alexander Juras und Todd Schenk
7 Gutes Management durch Eurawasser in Rostock 49
Ernst Ulrich von Weizsäcker
8 Privatisierung des Bergbaus in Sambia 51
Brenda Mofya und
Brighton Lubansa
9 Die Rettung der Sidex Galati-Stahlwerke in Rumänien 57
Black
Sea University
Foundation
10 Der Kampf gegen Niempatente 59
Vandana Shiva und Ruth Brand
11 Das Basmatipatent oder die Privatisierung tradierten Wissens 64
Ruth Brand
12 Privatisierung von Natur: Das Beispiel
Chiapas in
Mexiko 69
Aziz Choudry
13 Der deutsche Wald im Spannungsfeld von Rendite,
Nachhaltigkeit und öffentlicher Nutzung 73
Ernst Ulrich von Weizsäcker
GRENZEN
DER PRIVATISIERUNG
14 Enron - Unregulierter Meister der Einflussnahme 77
Matthias Finger
15 Der Preis der Deregulierung der Stromerzeugung in Kalifornien 79
Ruth Brand und Jürgen Scheffran
16 TPG Post - Beispiel einer gelungenen Privatisierung
in den Niederlanden 85
Matthias Finger
17 Bahnprivatisierung in Großbritannien 87
Martin Weidauer
18 Deutsche Bahnreform zwischen Zuschüssen und Marktwirtschaft 92
Martin Weidauer und Ernst Ulrich von Weizsäcker
Kasten Transport und Privatisierung aus volkswirtschaftlicher Sicht 96
Felix R. FitzRoy
19 Skyguide - ein Staatsbetrieb wird zum Unternehmen 98
Matthias Finger
20 Die Abschaffung der Gebäudeversicherungsmonopole
in Deutschland 102
Thomas von Ungern-Sternberg
21 Die Privatisierung des italienischen Kulturerbes 107
Roland Benedikter
22 Teilprivatisierung des Gesundheitswesens in Chile 113
Olaf Rotthaus
23 Die Gesundheitsreform in Sambia 118
Brighton Lubansa
und Brenda Mofya
24 Privatwirtschaftliche Logik der Pharmaforschung.
Die Vernachlässigung der Schlafkrankheit 122
Tobias Luppe
25 Die drei Säulen des Schweizer Rentensystems 128
Geneviève
Reday-Mulvey
26 Zur Privatisierung „innere Sicherheit in Frankfurt am Main 132
Tonia Sophie Müller und Simon Stähler
27 Private Gefängnisse in den USA 139
John Züchner
Skizzen aus den Kontinenten 143
28 Der regionale Kontext: Privatisierung in den G7-Ländern 144
Matthias Finger
29 Privatisierung in Lateinamerika 150
Jorge A. Schiavon
30 Liberalisierung von Dienstleistungen in Afrika:
Erfahrungen des Verbrauchers in ausgewählten Ländern 156
Nessie R. Golakai
31 Privatisierung in Mittel-und Osteuropa 161
Zsolt
Boda
32 Die Privatisierung in Südasien 170
Joachim Betz
Teil
III
Privatisierung im gesellschaftlichen Kontext 177
33 Privatisierung im gesellschaftlichen Kontext 178
Ernst Ulrich von Weizsäcker
34 Rechtsformen der Infrastruktur zwischen öffentlich und privat 180
Matthias Finger
35 Die großen Konzerne mit Ausrichtung auf Daseinsvorsorge 186
Matthias Finger
36 Ist eine Privatisierung der Grundversorgung sinnvoll ? 191
Tim Kessler und Nancy Alexander
37 Die Gefährdung der Grundversorgung durch das
General Agreement
on Trade
in Services (GATS) 201
Nancy Alexander und Timothy Kessler
38 Privatisierung in Entwicklungsländern 209
Andreas
Obser
Kasten Die Weltbankgruppe 211
Katharina
Hay
Kasten Die Privatisierungspolitik der Weltbank 214
Katharina
Hay
39 Privatisierung und Korruption 218
Frédéric
Boehm,
Juanita Olaya
und
Jaime Polanco
40 Beschäftigungseffekte der Privatisierung 225
Rolph van der
Hoeven
und Hella Hoppe
41 Die Rechte der Frau im Privatisierungsprozess.
Beispiele aus Bulgarien, Polen, Russland und der Ukraine 231
Anne Zöllner
42 Umweltauswirkungen der Privatisierung 241
Ernst Ulrich von Weizsäcker
Teil
IV
Privatisierung nicht ohne Steuerung 247
43 Einleitende Bemerkungen 248
Oran R.
Young
und Ernst Ulrich von Weizsäcker
GRENZEN DER PRIVATISIERUNG
44 Nachkriegszeit: Auf und Ab des öffentlichen Sektors 250
Ernst Ulrich von Weizsäcker
Kasten Händler und Wächter 264
Ernst Ulrich von Weizsäcker und Maria Gordon
45 Der globale Kontext - Privatisierung in einer
zunehmend globalisierten Welt 266
Oran R.
Young
46 Keine Privatisierung ohne Regulierung - das Beispiel
der Netzwerkindustrien 277
Matthias Finger
47 Privatisierung und Demokratie auf kommunaler Ebene 286
Nele
Schneidereit und Ernst Ulrich von Weizsäcker
48 Finanzierung globaler öffentlicher Güter 291
Inge Kaul
49 Ein dritter Sektor zur Wiederherstellung des Gleichgewichts 299
Teodor
Shanin and Ernst Ulrich von Weizsäcker
50 Private Steuerungs-Initiativen: Freiwillige Regeln
zur Gestaltung von Privatisierung ? 302
Marianne Beisheim
51 Ko-Evolution zwischen Wirtschaft und Staat -
Steuerung: neue Wege der Kooperation 310
Raimund Bleischwitz
52 Die Qual der richtigen Wahl - Beobachtungen zur
Privatisierung in Großbritannien 318
Roger
Levett
TeilV Schlussfolgerungen 327
53 Was lernen wir aus der Privatisierung? 328
Ernst Ulrich von Weizsäcker,
Oran R.
Young,
Matthias Finger, Marianne Beisheim
Anhang
Über die Herausgeber, Autorinnen und Autoren 340
Abkürzungsverzeichnis 345
Literaturverzeichnis 350
Index 372
|
adam_txt |
Inhalt
Geleitwort 9
Prinz El Hassan Bin Talal, Präsident des Club
of Rome
Vowort der Herausgeber 11
Teil
I
Einführung
із
1 Ausgewogenheit statt Extremismus 14
Ernst Ulrich von Weizsäcker,
Oran
R.
Young,
Matthias Finger
Teil
II
Privatisierung in der Praxis 25
Fallstudien und Skizzen aus verschiedenen Wirtschaftszweigen und Regionen 25
2 Einführende Bemerkungen 26
Oran R.
Young
und Ernst Ulrich von Weizsäcker
3 Wasserversorgung in La
Paz
28
RalfSüdhoff
4 Das
Water
/еаы
von
Grenoble
34
Martin Stürmer
5
Thames Water,
England 40
Matthias Finger und Roger
Levett
6 Abwasser in Budapest 45
Alexander Juras und Todd Schenk
7 Gutes Management durch Eurawasser in Rostock 49
Ernst Ulrich von Weizsäcker
8 Privatisierung des Bergbaus in Sambia 51
Brenda Mofya und
Brighton Lubansa
9 Die Rettung der Sidex Galati-Stahlwerke in Rumänien 57
Black
Sea University
Foundation
10 Der Kampf gegen Niempatente 59
Vandana Shiva und Ruth Brand
11 Das Basmatipatent oder die Privatisierung tradierten Wissens 64
Ruth Brand
12 Privatisierung von Natur: Das Beispiel
Chiapas in
Mexiko 69
Aziz Choudry
13 Der deutsche Wald im Spannungsfeld von Rendite,
Nachhaltigkeit und öffentlicher Nutzung 73
Ernst Ulrich von Weizsäcker
GRENZEN
DER PRIVATISIERUNG
14 Enron - Unregulierter Meister der Einflussnahme 77
Matthias Finger
15 Der Preis der Deregulierung der Stromerzeugung in Kalifornien 79
Ruth Brand und Jürgen Scheffran
16 TPG Post - Beispiel einer gelungenen Privatisierung
in den Niederlanden 85
Matthias Finger
17 Bahnprivatisierung in Großbritannien 87
Martin Weidauer
18 Deutsche Bahnreform zwischen Zuschüssen und Marktwirtschaft 92
Martin Weidauer und Ernst Ulrich von Weizsäcker
Kasten Transport und Privatisierung aus volkswirtschaftlicher Sicht 96
Felix R. FitzRoy
19 Skyguide - ein Staatsbetrieb wird zum Unternehmen 98
Matthias Finger
20 Die Abschaffung der Gebäudeversicherungsmonopole
in Deutschland 102
Thomas von Ungern-Sternberg
21 Die Privatisierung des italienischen Kulturerbes 107
Roland Benedikter
22 Teilprivatisierung des Gesundheitswesens in Chile 113
Olaf Rotthaus
23 Die Gesundheitsreform in Sambia 118
Brighton Lubansa
und Brenda Mofya
24 Privatwirtschaftliche Logik der Pharmaforschung.
Die Vernachlässigung der Schlafkrankheit 122
Tobias Luppe
25 Die drei Säulen des Schweizer Rentensystems 128
Geneviève
Reday-Mulvey
26 Zur Privatisierung „innere Sicherheit" in Frankfurt am Main 132
Tonia Sophie Müller und Simon Stähler
27 Private Gefängnisse in den USA 139
John Züchner
Skizzen aus den Kontinenten 143
28 Der regionale Kontext: Privatisierung in den G7-Ländern 144
Matthias Finger
29 Privatisierung in Lateinamerika 150
Jorge A. Schiavon
30 Liberalisierung von Dienstleistungen in Afrika:
Erfahrungen des Verbrauchers in ausgewählten Ländern 156
Nessie R. Golakai
31 Privatisierung in Mittel-und Osteuropa 161
Zsolt
Boda
32 Die Privatisierung in Südasien 170
Joachim Betz
Teil
III
Privatisierung im gesellschaftlichen Kontext 177
33 Privatisierung im gesellschaftlichen Kontext 178
Ernst Ulrich von Weizsäcker
34 Rechtsformen der Infrastruktur zwischen öffentlich und privat 180
Matthias Finger
35 Die großen Konzerne mit Ausrichtung auf Daseinsvorsorge 186
Matthias Finger
36 Ist eine Privatisierung der Grundversorgung sinnvoll ? 191
Tim Kessler und Nancy Alexander
37 Die Gefährdung der Grundversorgung durch das
General Agreement
on Trade
in Services (GATS) 201
Nancy Alexander und Timothy Kessler
38 Privatisierung in Entwicklungsländern 209
Andreas
Obser
Kasten Die Weltbankgruppe 211
Katharina
Hay
Kasten Die Privatisierungspolitik der Weltbank 214
Katharina
Hay
39 Privatisierung und Korruption 218
Frédéric
Boehm,
Juanita Olaya
und
Jaime Polanco
40 Beschäftigungseffekte der Privatisierung 225
Rolph van der
Hoeven
und Hella Hoppe
41 Die Rechte der Frau im Privatisierungsprozess.
Beispiele aus Bulgarien, Polen, Russland und der Ukraine 231
Anne Zöllner
42 Umweltauswirkungen der Privatisierung 241
Ernst Ulrich von Weizsäcker
Teil
IV
Privatisierung nicht ohne Steuerung 247
43 Einleitende Bemerkungen 248
Oran R.
Young
und Ernst Ulrich von Weizsäcker
GRENZEN DER PRIVATISIERUNG
44 Nachkriegszeit: Auf und Ab des öffentlichen Sektors 250
Ernst Ulrich von Weizsäcker
Kasten Händler und Wächter 264
Ernst Ulrich von Weizsäcker und Maria Gordon
45 Der globale Kontext - Privatisierung in einer
zunehmend globalisierten Welt 266
Oran R.
Young
46 Keine Privatisierung ohne Regulierung - das Beispiel
der Netzwerkindustrien 277
Matthias Finger
47 Privatisierung und Demokratie auf kommunaler Ebene 286
Nele
Schneidereit und Ernst Ulrich von Weizsäcker
48 Finanzierung globaler öffentlicher Güter 291
Inge Kaul
49 Ein dritter Sektor zur Wiederherstellung des Gleichgewichts 299
Teodor
Shanin and Ernst Ulrich von Weizsäcker
50 Private Steuerungs-Initiativen: Freiwillige Regeln
zur Gestaltung von Privatisierung ? 302
Marianne Beisheim
51 Ko-Evolution zwischen Wirtschaft und Staat -
Steuerung: neue Wege der Kooperation 310
Raimund Bleischwitz
52 Die Qual der richtigen Wahl - Beobachtungen zur
Privatisierung in Großbritannien 318
Roger
Levett
TeilV Schlussfolgerungen 327
53 Was lernen wir aus der Privatisierung? 328
Ernst Ulrich von Weizsäcker,
Oran R.
Young,
Matthias Finger, Marianne Beisheim
Anhang
Über die Herausgeber, Autorinnen und Autoren 340
Abkürzungsverzeichnis 345
Literaturverzeichnis 350
Index 372 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author2 | Weizsäcker, Ernst Ulrich von 1939- |
author2_role | edt |
author2_variant | e u v w euv euvw |
author_GND | (DE-588)115441603 |
author_facet | Weizsäcker, Ernst Ulrich von 1939- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035156385 |
classification_rvk | MS 4745 QR 420 |
ctrlnum | (OCoLC)455587198 (DE-599)BVBBV035156385 |
dewey-full | 338.925 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 338 - Production |
dewey-raw | 338.925 |
dewey-search | 338.925 |
dewey-sort | 3338.925 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Soziologie Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Soziologie Wirtschaftswissenschaften |
edition | 2., korr. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02680nam a2200625 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035156385</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">081112s2007 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783777614441</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 29.00, sfr 46.40</subfield><subfield code="9">978-3-7776-1444-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3777614440</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 29.00, sfr 46.40</subfield><subfield code="9">3-7776-1444-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)455587198</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV035156385</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-Lfn1</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">338.925</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 4745</subfield><subfield code="0">(DE-625)123714:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QR 420</subfield><subfield code="0">(DE-625)142032:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="130" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Limits to Privatization</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Grenzen der Privatisierung</subfield><subfield code="b">Wann ist des Guten zu viel? ; Bericht an den Club of Rome</subfield><subfield code="c">Ernst Ulrich von Weizsäcker ... (Hrsg.)</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., korr. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Hirzel</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">376 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. [350] - 371</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Neoliberalismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4171438-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Weltwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065468-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Privatisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047297-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Politische Steuerung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4212404-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozialer Wandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077587-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Weltwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065468-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Privatisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047297-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Privatisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047297-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Politische Steuerung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4212404-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Privatisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047297-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Sozialer Wandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077587-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Privatisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047297-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Neoliberalismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4171438-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Weizsäcker, Ernst Ulrich von</subfield><subfield code="d">1939-</subfield><subfield code="0">(DE-588)115441603</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Bamberg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016963563&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016963563</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV035156385 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T22:48:54Z |
indexdate | 2024-07-09T21:26:16Z |
institution | BVB |
isbn | 9783777614441 3777614440 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016963563 |
oclc_num | 455587198 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG DE-521 DE-Lfn1 DE-92 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG DE-521 DE-Lfn1 DE-92 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 376 S. graph. Darst. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Hirzel |
record_format | marc |
spelling | Limits to Privatization Grenzen der Privatisierung Wann ist des Guten zu viel? ; Bericht an den Club of Rome Ernst Ulrich von Weizsäcker ... (Hrsg.) 2., korr. Aufl. Stuttgart Hirzel 2007 376 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturverz. S. [350] - 371 Neoliberalismus (DE-588)4171438-6 gnd rswk-swf Weltwirtschaft (DE-588)4065468-0 gnd rswk-swf Privatisierung (DE-588)4047297-8 gnd rswk-swf Politische Steuerung (DE-588)4212404-9 gnd rswk-swf Sozialer Wandel (DE-588)4077587-2 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Weltwirtschaft (DE-588)4065468-0 s Privatisierung (DE-588)4047297-8 s DE-604 Politische Steuerung (DE-588)4212404-9 s 1\p DE-604 Sozialer Wandel (DE-588)4077587-2 s 2\p DE-604 Neoliberalismus (DE-588)4171438-6 s 3\p DE-604 Weizsäcker, Ernst Ulrich von 1939- (DE-588)115441603 edt Digitalisierung UB Bamberg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016963563&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Grenzen der Privatisierung Wann ist des Guten zu viel? ; Bericht an den Club of Rome Neoliberalismus (DE-588)4171438-6 gnd Weltwirtschaft (DE-588)4065468-0 gnd Privatisierung (DE-588)4047297-8 gnd Politische Steuerung (DE-588)4212404-9 gnd Sozialer Wandel (DE-588)4077587-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4171438-6 (DE-588)4065468-0 (DE-588)4047297-8 (DE-588)4212404-9 (DE-588)4077587-2 (DE-588)4143413-4 |
title | Grenzen der Privatisierung Wann ist des Guten zu viel? ; Bericht an den Club of Rome |
title_alt | Limits to Privatization |
title_auth | Grenzen der Privatisierung Wann ist des Guten zu viel? ; Bericht an den Club of Rome |
title_exact_search | Grenzen der Privatisierung Wann ist des Guten zu viel? ; Bericht an den Club of Rome |
title_exact_search_txtP | Grenzen der Privatisierung Wann ist des Guten zu viel? ; Bericht an den Club of Rome |
title_full | Grenzen der Privatisierung Wann ist des Guten zu viel? ; Bericht an den Club of Rome Ernst Ulrich von Weizsäcker ... (Hrsg.) |
title_fullStr | Grenzen der Privatisierung Wann ist des Guten zu viel? ; Bericht an den Club of Rome Ernst Ulrich von Weizsäcker ... (Hrsg.) |
title_full_unstemmed | Grenzen der Privatisierung Wann ist des Guten zu viel? ; Bericht an den Club of Rome Ernst Ulrich von Weizsäcker ... (Hrsg.) |
title_short | Grenzen der Privatisierung |
title_sort | grenzen der privatisierung wann ist des guten zu viel bericht an den club of rome |
title_sub | Wann ist des Guten zu viel? ; Bericht an den Club of Rome |
topic | Neoliberalismus (DE-588)4171438-6 gnd Weltwirtschaft (DE-588)4065468-0 gnd Privatisierung (DE-588)4047297-8 gnd Politische Steuerung (DE-588)4212404-9 gnd Sozialer Wandel (DE-588)4077587-2 gnd |
topic_facet | Neoliberalismus Weltwirtschaft Privatisierung Politische Steuerung Sozialer Wandel Aufsatzsammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016963563&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | UT limitstoprivatization AT weizsackerernstulrichvon grenzenderprivatisierungwannistdesgutenzuvielberichtandenclubofrome |