Die Anatomie des Bösen: ein Schnitt durch Körper, Moral und Geschichte ; [erscheint anlässlich der Ausstellung ... im Museum zu Allerheiligen Schaffhausen, 2. November 2008 bis 10. Mai 2009]
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden
Verl. hier + jetzt
2008
|
Schriftenreihe: | Interdisziplinäre Schriftenreihe des Museums zu Allerheiligen Schaffhausen
3 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 222 S. zahlr. Ill. |
ISBN: | 9783039190935 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035151655 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130327 | ||
007 | t | ||
008 | 081111s2008 a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,N25,0001 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 98896919X |2 DE-101 | |
020 | |a 9783039190935 |c Gb. : ca. sfr 48.00 (freier Pr.), ca. EUR 28.80, ca. EUR 28.80 (AT) |9 978-3-03919-093-5 | ||
035 | |a (OCoLC)644119452 | ||
035 | |a (DE-599)DNB98896919X | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-29 |a DE-M17 |a DE-Ig2 |a DE-12 |a DE-355 |a DE-20 | ||
084 | |a CC 7250 |0 (DE-625)17675: |2 rvk | ||
084 | |a CD 1120 |0 (DE-625)17719: |2 rvk | ||
084 | |a LH 48260 |0 (DE-625)93693: |2 rvk | ||
084 | |a MS 6440 |0 (DE-625)123755: |2 rvk | ||
084 | |a PH 8300 |0 (DE-625)136497: |2 rvk | ||
084 | |a 000 |2 sdnb | ||
084 | |a 5,1 |2 ssgn | ||
245 | 1 | 0 | |a Die Anatomie des Bösen |b ein Schnitt durch Körper, Moral und Geschichte ; [erscheint anlässlich der Ausstellung ... im Museum zu Allerheiligen Schaffhausen, 2. November 2008 bis 10. Mai 2009] |c Roger Fayet (Hg.). Mit Texten von Hans-Georg von Arburg ... |
264 | 1 | |a Baden |b Verl. hier + jetzt |c 2008 | |
300 | |a 222 S. |b zahlr. Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Interdisziplinäre Schriftenreihe des Museums zu Allerheiligen Schaffhausen |v 3 | |
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Anatomie |0 (DE-588)4001895-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Körper |0 (DE-588)4031575-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ästhetik |0 (DE-588)4000626-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mensch |g Motiv |0 (DE-588)4114567-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Teufel |g Motiv |0 (DE-588)4127676-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Das Böse |0 (DE-588)4007524-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Darstellung |0 (DE-588)4200624-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kriminalsoziologie |0 (DE-588)4128665-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Missbildung |g Motiv |0 (DE-588)4137323-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kriminalität |0 (DE-588)4033178-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Das Böse |0 (DE-588)4007524-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Darstellung |0 (DE-588)4200624-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Kriminalität |0 (DE-588)4033178-7 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Anatomie |0 (DE-588)4001895-7 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Kriminalsoziologie |0 (DE-588)4128665-0 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Geschichte |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Körper |0 (DE-588)4031575-7 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Ästhetik |0 (DE-588)4000626-8 |D s |
689 | 2 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Mensch |g Motiv |0 (DE-588)4114567-7 |D s |
689 | 3 | 1 | |a Missbildung |g Motiv |0 (DE-588)4137323-6 |D s |
689 | 3 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 4 | 0 | |a Teufel |g Motiv |0 (DE-588)4127676-0 |D s |
689 | 4 | |8 3\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Fayet, Roger |d 1966- |e Sonstige |0 (DE-588)124783163 |4 oth | |
700 | 1 | |a Arburg, Hans-Georg von |d 1966- |e Sonstige |0 (DE-588)133349616 |4 oth | |
710 | 2 | |a Museum zu Allerheiligen Schaffhausen |e Sonstige |0 (DE-588)1007556-2 |4 oth | |
830 | 0 | |a Interdisziplinäre Schriftenreihe des Museums zu Allerheiligen Schaffhausen |v 3 |w (DE-604)BV021788882 |9 3 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Erlangen |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016958894&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_JDG_ISBN_1 | |
942 | 1 | 1 | |c 306.09 |e 22/bsb |g 4 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016958894 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1811004677666373632 |
---|---|
adam_text |
INHALT 9 UEBER DIESES BUCH ROGER FAYET 13 ENTKLEIDET UND VERDREHT
DARSTELLUNGEN VON TEUFELN, VERDAMMTEN UND BOESEWICHTEN IN DER KUNST DES
SPAETEN MITTELALTERS SUSAN MARTI IN DER MITTELALTERLICHEN BILDERWELT KAM
DEN VERKOERPERUNGEN DES BOESEN HOHER STELLEN- WERT ZU: SIE KUENDETEN VON
DER PERMANENTEN BEDROHUNG DURCH DEN TEUFEL UND FUEHRTEN VOR AUGEN, WIE
UNERLAESSLICH DAS BEMUEHEN UM ERLOESUNG SEI. ERKENNBAR WAREN DIE
REPRAESENTATIONEN DES BOESEN AN BESTIMMTEN KOERPERLICHEN MERKMALEN - AN
EINER "ANATOMIE DES BOESEN", DIE ZUGLEICH AENGSTIGEND UND UN-
MISSVERSTAENDLICH KLAR SEIN MUSSTE. SUSAN MARTI UNTERSUCHT, WIE DIE
CHRISTLICHE KUNST DES 12. BIS 15. JAHRHUNDERTS DAS BOESE ALS KOERPERLICHES
PHAENOMEN ZUR ANSCHAU- UNG BRACHTE. HIERZU RICHTET SIE DAS AUGEN- MERK
AUF DIE DARSTELLUNG DES TEUFELS UND DER DAEMONEN, AUF DIE BOESEN FIGUREN
IN DER PASSION CHRISTI UND AUF DIE KOERPER DER VER- DAMMTEN IN DEN
BILDERN VOM JUENGSTEN GERICHT. 39 TEUFELSKIND ODER WUNDERZEICHEN GOTTES?
DIE DEUTUNG DER FEHLBILDUNG IN DER FRUEHEN NEUZEIT ULRIKE ENKE DIE GEBURT
EINES MISSGEBILDETEN KINDES WIRFT DIE FRAGE AUF, WIE EINE SOLCHE
ABWEICHUNG VON DER REGEL ZU ERKLAEREN SEI. IM MITTELALTER UND IN DER
FRUEHEN NEUZEIT WURDE DIE FEHLBILDUNG OFTMALS ALS STRAFE GOTTES
INTERPRETIERT, MIT DER DIE ELTERN FUER SUENDHAFTES VERHALTEN GEBUESST
WERDEN SOLLEN. ODER DIE MISSBILDUNG WURDE ALS ZEICHEN FUER DEN BOESEN
CHARAKTER DES BETROFFENEN MENSCHEN ANGESEHEN. ULRIKE ENKE LEGT DAR, WIE
AERZTE, CHIRURGEN UND ANATOMEN NOCH BIS INS 18. JAHRHUNDERT EINEN BEZUG
ZWISCHEN KOERPERLICHER MISSBIL- DUNG UND DER PRAESENZ DES BOESEN
HERSTELLTEN. SO STANDEN DIE MUETTER VON FEHLGEBILDETEN KINDERN IM
VERDACHT, MIT DEM TEUFEL VERKEHRT ODER SODOMITISCHEN BEISCHLAF
PRAKTIZIERT ZU HABEN. EINE HARMLOSERE URSACHE WAR DAS SO GENANNTE
"VERSEHEN", DAS HEISST DER ANBLICK VON LUST ODER SCHRECKEN ERREGENDEN
BILDERN, ODER UNGEZUEGELTES VERLANGEN NACH BESTIMMTEN SPEISEN. EINE
WEITERE DEUTUNG DER MISSBILDUNG - VER- TRETEN ETWA DURCH DEN ZUERCHER
ARZT JAKOB RUF - BESTAND DARIN, IN DER "MISSGEBURT" EIN MAHNMAL GOTTES
ZU SEHEN, DAS AUF EINEN DEFEKT AM SOZIALEN KOERPER HINWEIST UND ZU EINEM
GOTTGEFAELLIGEN LEBEN AUFRUFT. 55 DELINQUENTE SEELEN - SCHOENE ANATOMIE
VON ANATOMIELEICHEN UND IHRER ZERGLIEDERUNG IM 18. JAHRHUNDERT ULRIKE
ENKE DIE LEICHEN FUER DEN ANATOMISCHEN UNTERRICHT KAMEN AN DEN
UNIVERSITAETEN DES 18. JAHR- HUNDERTS ZU EINEM GROSSEN TEIL VON DEN
RICHTPLAETZEN. BEI DEN SEZIERTEN HANDELTE ES SICH ALSO UM HINGERICHTETE
DELINQUENTEN, DENEN WEGEN IHRER STRAFTATEN DAS RECHT AUF EINE WUERDIGE
BESTATTUNG ABGESPROCHEN WURDE. ULRIKE ENKE ZEIGT AUF, DASS DIE ANATOMEN
IN IHREN PUBLIKATIONEN DIE HERKUNFT DER KOERPER ZWAR THEMATISIERTEN, ABER
NICHT GEZIELT NACH KOERPERLICHEN MANIFESTATIONEN DES BOESEN SUCHTEN. DER
GRUND DAFUER, DASS AUS DER "ANATOMIE DER BOESEN" KEINE "ANATOMIE DES
BOESEN" WURDE, LAG IN DER VORSTELLUNG DER GETRENNTHEIT VON LEIB UND
SEELE: EINE BOESE SEELE BLIEB OHNE AUSWIRKUNGEN AUF DEN ZUSTAND DES
KOERPERS. DORT JEDOCH, WO EINE VERKNUEPFUNG VON GEIST UND KOERPER
ANGENOMMEN WURDE - ETWA BEI JENEN ANATOMEN, DIE AUF DIE LEHRE VON DEN
KOERPERSAEFTEN BEZUG NAHMEN - FINDEN SICH VERSUCHE, PSYCHISCHE
EIGENSCHAFTEN MIT KOERPERLICHEN BEFUNDEN IN VERBINDUNG ZU BRINGEN. 83 DER
FALL RUETTGERODT DIE PHYSIOGNOMIK DES BOESEN UND IHRE MEDIALISIERUNG UM
1800 HANS-GEORG VON ARBURG DER ZUERCHER PFARRER JOHANN CASPAR LAVATER
(1741-1801) VERTRAT IN SEINEN PHYSIOGNO- MISCHEN FRAGMENTEN ZUR
BEFOERDERUNG DER MENSCHENKENNTNIS UND MENSCHENLIEBE DIE AUFFASSUNG, DASS
AUS DER ANALYSE DER MENSCHLICHEN GESICHTSZUEGE AUF DIE JEWEILIGEN
CHARAKTERLICHEN EIGENSCHAFTEN GESCHLOSSEN WERDEN KOENNE. HANS-GEORG VON
ARBURG STELLT DIE METHODIK VON LAVATERS .LESEKUNST VOR, DIE DAS GESICHT
ZUNAECHST SPONTAN UND SIMULTAN BETRACHTET, UM ANSCHLIESSEND EINZELNE
MERK- MALE ZU ISOLIEREN UND ZU ABSTRAHIEREN. GRUNDLAGE HIERZU BILDETE
ZUR HAUPTSACHE DIE SILHOUETTE DES UNBEWEGTEN GESICHTS, WIE SIE IM
SCHATTENRISS FESTGEHALTEN WERDEN KANN. ZUGLEICH LEGT VON ARBURG DAR, WIE
DIE REDUK- TION DER ZEICHENKOMPLEXITAET - ETWA DIE NICHTBEACHTUNG DER
GEFUEHLSREGUNGEN - DIE PHYSIOGNOMIK IN DIE SEMIOTISCHE UNZULAENG- LICHKEIT
FUEHRT. 107 MORDS!NN UND DLEBS!NN FRANZ JOSEPH GALLS ERKLAERUNG DES
VERBRE- CHENS UND DIE ANFAENGE DER NEURO- PSYCHOLOGIE ZU BEGINN DES 19.
JAHRHUNDERTS SIGRID GEHLER-KLEIN IN ANLEHNUNG AN DIE PHYSIOGNOMIK JOHANN
CASPAR LAVATERS ENTWICKELTE DER ARZT UND ANATOM FRANZ JOSEPH GALL
(1758-1828) EINE HIRN- UND SCHAEDELLEHRE, DIE VOM VORHANDEN- SEIN SO
GENANNTER .HIRNORGANE AUSGING. DIE MEHR ODER MINDER STARKE AUSPRAEGUNG
DIESER ORGANE SOLLTE ZU BESTIMMTEN CHARAKTEREI- GENSCHAFTEN FUEHREN - SO
ETWA EIN BESONDERS GROSSES .MORD- ODER .DIEBORGAN ZU VERBRECHERISCHEM
VERHALTEN. GEMESSEN WERDEN KOENNE DIE GROESSE DES ORGANS AN DEN
ENTSPRECHENDEN WOELBUNGEN DES SCHAEDELS. WIE SIGRID OEHLER-KLEIN
DARSTELLT, WAR GALLS METHODIK DER EMPIRISCHEN BEOBACHTUNG UND DEM GEIST
DER AUFKLAERUNG VERPFLICHTET. ER WAR BESTREBT, DIE NATUR DES MENSCHEN -
UND DAMIT AUCH DIE DES VERBRECHERS - AUS DEM KOERPERBAU UND AUS DER
ANALYSE PATHOLOGISCHER PHAENOMENE ZU ERKLAEREN. DIE SCHAEDELLEHRE GALLS
ERRANG ZWAR GROSSE POPULARITAET, WURDE ABER IN WISSENSCHAFT- LICHEN
KREISEN SCHON ZU BEGINN DES 19. JAHR- HUNDERTS ALS SPEKULATIV VERWORFEN.
IHRE BEDEUTUNG LIEGT AUS HEUTIGER SICHT VOR ALLEM DARIN, DASS SIE ZUR
ENTWICKLUNG NEUER UNTERSUCHUNGSMETHODEN BEITRUG: DURCH DIE FOKUSSIERUNG
AUF BESTIMMTE HIRNREGIONEN KONNTEN PHAENOMENE WIE DER VERLUST DER SPRACHE
ODER DIE EINSCHRAENKUNG MOTORISCHER LEISTUNGEN BESSER VERSTANDEN WERDEN.
125 CESARE LOMBROSOUND DIE "ORGANISCHEN BEDINGUNGEN" DES VERBRECHENS DIE
KRIMINALANTHROPOLOGIE DES 19. JAHRHUN- DERTS ZWISCHEN PHYSIOGNOMIK,
ATAVISMUS- THEORIEN UND ZOOLOGIE JUTTA PERSON DER ITALIENISCHE
PSYCHIATER UND KRIMINAL- ANTHROPOLOGE CESARE LOMBROSO (1835- 1909) WAR
EINER DER EINFLUSSREICHSTEN WISSENSCHAFTLER SEINER ZEIT UND WEIT UEBER
SEIN FACH HINAUS BEKANNT. KERNSTUECK SEINER THEORIE BILDET DIE IDEE DES
.GEBORENEN VERBRECHERS": DIESER IST EIN BESTIMMTER TYPUS MENSCH, DER AUF
EINER FRUEHEREN STUFE DER STAMMESGESCHICHTLICHEN ENTWICKLUNG STEHEN
GEBLIEBEN IST UND DAHER NOTWENDIG MIT DER IHN UMGEBENDEN GESELLSCHAFT IN
KONFLIKT GERATEN MUSS. JUTTA PERSON VERFOLGT DIE ENTSTEHUNG VON
LOMBROSOS THEORIE DES ATAVISMUS, I. E. DER AN DARWIN ORIENTIERTEN
VORSTELLUNG VON RUECK- SCHLAEGEN IN FRUEHERE EVOLUTIONAERE STADIEN. DES
WEITEREN STELLT SIE DAR, WIE DER KRIMINO- LOGE UEBER DIE VERMESSUNG VON
KOERPERN UND UEBER DAS EXZESSIVE SAMMELN VON .BELEGEN' SEINE SICHTWEISE
ZU UNTERMAUERN VERSUCHTE. EINES DER LEITENDEN INTERESSEN DIESER
SAMMELTAETIGKEIT GALT DER TIERNAEHE DES *VERBRECHERMENSCHEN" . DAS BOESE
ENTSTAND FUER LOMBROSO ALSO NICHT DURCH DIE ENTFER- NUNG DES MENSCHEN VON
DER NATUR, SONDERN IM GEGENTEIL DURCH SEINE VERHAFTUNG IM ANIMALISCHEN.
147 TIEFE BLICKE IN DAS VERBRECHERGEHIRN EIN GESPRAECH MIT HANS J.
MARKOWITSCH ROGER FAYET DIE HIRNFORSCHUNG BESCHAEFTIGT SICH DERZEIT
INTENSIV MIT DER FRAGE, OB SICH IM HIRN DES MENSCHEN BESTIMMTE
PHYSIOLOGISCHE MERKMALE FINDEN LASSEN, DIE FUER DIE ENTSTE- HUNG VON
BOESEM VERHALTEN VERANTWORTLICH SIND. ENG MIT DIESEM THEMA VERKNUEPFT IST
DIE FRAGE NACH DER SCHULDFAEHIGKEIT DER TAETER UND - NOCH ALLGEMEINER -
DAS PROBLEM DER WILLENSFREIHEIT. DER NEUROWISSENSCHAFTLER HANS J. MARKO-
WITSCH IST EIN PROFILIERTER VERTRETER DIESER FORSCHUNGSRICHTUNG; ER
UNTERBREITET SEINE ERGEBNISSE NICHT NUR DEM FACHPUBLIKUM, SONDERN STELLT
SIE - ETWA IN SEINEM JUENGST ERSCHIENENEN BUCH TATORT GEHIRN - AUCH EINER
BREITEREN OEFFENTLICHKEIT VOR. IM GESPRAECH ERLAEUTERT HANS J. MARKOWITSCH
SEINE UNTERSUCHUNGSMETHODEN UND LEGT DAR, WIE DURCH EINE SCHAEDIGUNG
BESTIMMTER HIRNREGIONEN DER UMGANG MIT AGGRESSION VERAENDERT WIRD. ER
AEUSSERT SICH ZUR FRAGE DER DETERMINIERTHEIT DES MENSCHLICHEN HAN- DELNS
UND ZIEHT SCHLUSSFOLGERUNGEN FUER DIE RECHTSSPRECHUNG, DEN STRAFVOLLZUG
UND DIE PRAEVENTION. 159 WIE GUTE MENSCHEN ZU VERBRECHERN WERDEN EIN
SITUATIONISTISCHER BLICK AUF DIE PSYCHOLOGIE DES BOESEN PHILIP G.
ZIMBARDO DAS BOESE AUS DEM VORHANDENSEIN BESTIMM- TER KOERPERLICHER
MERKMALE HERAUS ZU ERKLAEREN, HEISST, DAS AUGENMERK AUF DAS INDIVIDUUM ZU
RICHTEN. VON SEINER DISPOSI- TION HAENGT ES AB, OB ES BOESE HANDLUNGEN
BEGEHT ODER NICHT. MIT DIESEM AUF DER INDIVIDUELLEN DISPOSITION
BERUHENDEN ANSATZ KONTRASTIERT EINE ANDERE SICHTWEISE, DIE DAS ENTSTEHEN
VON BOESEN VERHALTENSWEISEN PRIMAER ALS FOLGE SPEZIFI- SCHER SOZIALER
SITUATIONEN BEGREIFT. DIESER SO GENANNT SITUATIONISTISCHE ANSATZ WURDE
ALS KOMPLEMENT ZU DER AN DER DISPOSITION ORIENTIERTEN BETRACHTUNGWEISE
IN DIESEN BAND AUFGENOMMEN. DIE SITUATIONISTISCHE PERSPEKTIVE WIRD
VORGESTELLT VON PHILIP G. ZIMBARDO, DER SICH ALS SOZIALPSYCHOLOGE
INTENSIV MIT DER ENTSTEHUNG VON GEWALT BESCHAEFTIGT HAT. SEIN BEITRAG
THEMATISIERT NEBEN DEN EIGENEN FORSCHUNGEN - ETWA DEM STANFORD-GEFAENG-
NIS-EXPERIMENT - AUCH DIE UNTERSUCHUNGEN VON STANLEY MILGRAM UND ALBERT
BANDURA. FERNER WIDMET ER SICH DEM NICHTSTUN ALS EINER FORM BOESEN
HANDEINS SOWIE DER FRAGE, OB FOLTERER, HENKER UND SELBSTMORDATTENTAE- TER
UEBER EINE BESTIMMTE PERSOENLICHE DISPOSITION VERFUEGEN MUESSEN. ZIMBARDO
HEBT HERVOR, WIE MAECHTIG DIE SITUATIVEN VORAUSSETZUNGEN AUF DAS VERHAL-
TEN DER MENSCHEN EINWIRKEN. DARAUS FOLGERT ER, DASS ES SINNVOLLER IST,
SICH DER ERFOR- SCHUNG DIESER MECHANISMEN ZU WIDMEN ALS GROS SE MUEHE AUF
DIE IDENTIFIZIERUNG GEFAEHRLICHER INDIVIDUEN ZU VERWENDEN. 191 DIE
SOZIALE SITUATION WIE GANZ NORMALE MAENNER TOETEN HARALD WELZER ALS
EINDRUECKLICHES BEISPIEL EINER SITUATIONIS- TISCHEN PERSPEKTIVE AUF DIE
ENTSTEHUNG DES BOESEN KANN DER BEITRAG VON HARALD WELZER GELESEN WERDEN.
ER SCHILDERT DIE MAS- SENMORDE, DIE ANGEHOERIGE EINES DEUTSCHEN
RESERVE-POLIZEIBATAILLONS WAEHREND DES ZWEITEN WELTKRIEGS AN JUDEN IN DER
UKRAINE VERUEBTEN. MIT NUECHTERNEM BLICK BESCHREIBT WELZER, WIE DIE
ERSCHIESSUNGEN IN BERDITSCHEW UND WINNIZA VORBEREITET UND DURCHGEFUEHRT
WURDEN. AUS SEINEN BESTANDESAUFNAHMEN GEHT HERVOR, DASS DIE
AUSGESTALTUNG DER ABLAEUFE VON ZENTRALER BEDEUTUNG WAR IM HINBLICK
DARAUF, WIE DIE SOLDATEN ZUR BEGEHUNG DIESER TATEN GEBRACHT WERDEN
KONNTEN. VERFAHREN WIE DIE SCHRITTWEISE ERTEILUNG DER BEFEHLE, DIE
ARBEITSTEILIGE ORGANISATION DER TAETIGKEITEN ODER DIE EROEFFNUNG EINES
INDIVIDUELLEN HANDLUNGS- SPIELRAUMS (.ICH BIN WENIGSTENS NICHT SO
GRAUSAM WIE DIE ANDEREN!") ERMOEGLICHTEN ES GANZ NORMALEN MENSCHEN, SICH
AN DER MASSENHAFTEN ERMORDUNG VON WEHRLOSEN MAENNERN, FRAUEN UND KINDERN
ZU BETEILIGEN. 218 KURZBIOGRAPHIEN DER AUTORINNEN UND AUTOREN 220
ABBILDUNGSNACHWEIS 221 DANK 222 IMPRESSUM |
adam_txt |
INHALT 9 UEBER DIESES BUCH ROGER FAYET 13 ENTKLEIDET UND VERDREHT
DARSTELLUNGEN VON TEUFELN, VERDAMMTEN UND BOESEWICHTEN IN DER KUNST DES
SPAETEN MITTELALTERS SUSAN MARTI IN DER MITTELALTERLICHEN BILDERWELT KAM
DEN VERKOERPERUNGEN DES BOESEN HOHER STELLEN- WERT ZU: SIE KUENDETEN VON
DER PERMANENTEN BEDROHUNG DURCH DEN TEUFEL UND FUEHRTEN VOR AUGEN, WIE
UNERLAESSLICH DAS BEMUEHEN UM ERLOESUNG SEI. ERKENNBAR WAREN DIE
REPRAESENTATIONEN DES BOESEN AN BESTIMMTEN KOERPERLICHEN MERKMALEN - AN
EINER "ANATOMIE DES BOESEN", DIE ZUGLEICH AENGSTIGEND UND UN-
MISSVERSTAENDLICH KLAR SEIN MUSSTE. SUSAN MARTI UNTERSUCHT, WIE DIE
CHRISTLICHE KUNST DES 12. BIS 15. JAHRHUNDERTS DAS BOESE ALS KOERPERLICHES
PHAENOMEN ZUR ANSCHAU- UNG BRACHTE. HIERZU RICHTET SIE DAS AUGEN- MERK
AUF DIE DARSTELLUNG DES TEUFELS UND DER DAEMONEN, AUF DIE BOESEN FIGUREN
IN DER PASSION CHRISTI UND AUF DIE KOERPER DER VER- DAMMTEN IN DEN
BILDERN VOM JUENGSTEN GERICHT. 39 TEUFELSKIND ODER WUNDERZEICHEN GOTTES?
DIE DEUTUNG DER FEHLBILDUNG IN DER FRUEHEN NEUZEIT ULRIKE ENKE DIE GEBURT
EINES MISSGEBILDETEN KINDES WIRFT DIE FRAGE AUF, WIE EINE SOLCHE
ABWEICHUNG VON DER REGEL ZU ERKLAEREN SEI. IM MITTELALTER UND IN DER
FRUEHEN NEUZEIT WURDE DIE FEHLBILDUNG OFTMALS ALS STRAFE GOTTES
INTERPRETIERT, MIT DER DIE ELTERN FUER SUENDHAFTES VERHALTEN GEBUESST
WERDEN SOLLEN. ODER DIE MISSBILDUNG WURDE ALS ZEICHEN FUER DEN BOESEN
CHARAKTER DES BETROFFENEN MENSCHEN ANGESEHEN. ULRIKE ENKE LEGT DAR, WIE
AERZTE, CHIRURGEN UND ANATOMEN NOCH BIS INS 18. JAHRHUNDERT EINEN BEZUG
ZWISCHEN KOERPERLICHER MISSBIL- DUNG UND DER PRAESENZ DES BOESEN
HERSTELLTEN. SO STANDEN DIE MUETTER VON FEHLGEBILDETEN KINDERN IM
VERDACHT, MIT DEM TEUFEL VERKEHRT ODER SODOMITISCHEN BEISCHLAF
PRAKTIZIERT ZU HABEN. EINE HARMLOSERE URSACHE WAR DAS SO GENANNTE
"VERSEHEN", DAS HEISST DER ANBLICK VON LUST ODER SCHRECKEN ERREGENDEN
BILDERN, ODER UNGEZUEGELTES VERLANGEN NACH BESTIMMTEN SPEISEN. EINE
WEITERE DEUTUNG DER MISSBILDUNG - VER- TRETEN ETWA DURCH DEN ZUERCHER
ARZT JAKOB RUF - BESTAND DARIN, IN DER "MISSGEBURT" EIN MAHNMAL GOTTES
ZU SEHEN, DAS AUF EINEN DEFEKT AM SOZIALEN KOERPER HINWEIST UND ZU EINEM
GOTTGEFAELLIGEN LEBEN AUFRUFT. 55 DELINQUENTE SEELEN - SCHOENE ANATOMIE
VON ANATOMIELEICHEN UND IHRER ZERGLIEDERUNG IM 18. JAHRHUNDERT ULRIKE
ENKE DIE LEICHEN FUER DEN ANATOMISCHEN UNTERRICHT KAMEN AN DEN
UNIVERSITAETEN DES 18. JAHR- HUNDERTS ZU EINEM GROSSEN TEIL VON DEN
RICHTPLAETZEN. BEI DEN SEZIERTEN HANDELTE ES SICH ALSO UM HINGERICHTETE
DELINQUENTEN, DENEN WEGEN IHRER STRAFTATEN DAS RECHT AUF EINE WUERDIGE
BESTATTUNG ABGESPROCHEN WURDE. ULRIKE ENKE ZEIGT AUF, DASS DIE ANATOMEN
IN IHREN PUBLIKATIONEN DIE HERKUNFT DER KOERPER ZWAR THEMATISIERTEN, ABER
NICHT GEZIELT NACH KOERPERLICHEN MANIFESTATIONEN DES BOESEN SUCHTEN. DER
GRUND DAFUER, DASS AUS DER "ANATOMIE DER BOESEN" KEINE "ANATOMIE DES
BOESEN" WURDE, LAG IN DER VORSTELLUNG DER GETRENNTHEIT VON LEIB UND
SEELE: EINE BOESE SEELE BLIEB OHNE AUSWIRKUNGEN AUF DEN ZUSTAND DES
KOERPERS. DORT JEDOCH, WO EINE VERKNUEPFUNG VON GEIST UND KOERPER
ANGENOMMEN WURDE - ETWA BEI JENEN ANATOMEN, DIE AUF DIE LEHRE VON DEN
KOERPERSAEFTEN BEZUG NAHMEN - FINDEN SICH VERSUCHE, PSYCHISCHE
EIGENSCHAFTEN MIT KOERPERLICHEN BEFUNDEN IN VERBINDUNG ZU BRINGEN. 83 DER
FALL RUETTGERODT DIE PHYSIOGNOMIK DES BOESEN UND IHRE MEDIALISIERUNG UM
1800 HANS-GEORG VON ARBURG DER ZUERCHER PFARRER JOHANN CASPAR LAVATER
(1741-1801) VERTRAT IN SEINEN PHYSIOGNO- MISCHEN FRAGMENTEN ZUR
BEFOERDERUNG DER MENSCHENKENNTNIS UND MENSCHENLIEBE DIE AUFFASSUNG, DASS
AUS DER ANALYSE DER MENSCHLICHEN GESICHTSZUEGE AUF DIE JEWEILIGEN
CHARAKTERLICHEN EIGENSCHAFTEN GESCHLOSSEN WERDEN KOENNE. HANS-GEORG VON
ARBURG STELLT DIE METHODIK VON LAVATERS .LESEKUNST VOR, DIE DAS GESICHT
ZUNAECHST SPONTAN UND SIMULTAN BETRACHTET, UM ANSCHLIESSEND EINZELNE
MERK- MALE ZU ISOLIEREN UND ZU ABSTRAHIEREN. GRUNDLAGE HIERZU BILDETE
ZUR HAUPTSACHE DIE SILHOUETTE DES UNBEWEGTEN GESICHTS, WIE SIE IM
SCHATTENRISS FESTGEHALTEN WERDEN KANN. ZUGLEICH LEGT VON ARBURG DAR, WIE
DIE REDUK- TION DER ZEICHENKOMPLEXITAET - ETWA DIE NICHTBEACHTUNG DER
GEFUEHLSREGUNGEN - DIE PHYSIOGNOMIK IN DIE SEMIOTISCHE UNZULAENG- LICHKEIT
FUEHRT. 107 MORDS!NN UND DLEBS!NN FRANZ JOSEPH GALLS ERKLAERUNG DES
VERBRE- CHENS UND DIE ANFAENGE DER NEURO- PSYCHOLOGIE ZU BEGINN DES 19.
JAHRHUNDERTS SIGRID GEHLER-KLEIN IN ANLEHNUNG AN DIE PHYSIOGNOMIK JOHANN
CASPAR LAVATERS ENTWICKELTE DER ARZT UND ANATOM FRANZ JOSEPH GALL
(1758-1828) EINE HIRN- UND SCHAEDELLEHRE, DIE VOM VORHANDEN- SEIN SO
GENANNTER .HIRNORGANE AUSGING. DIE MEHR ODER MINDER STARKE AUSPRAEGUNG
DIESER ORGANE SOLLTE ZU BESTIMMTEN CHARAKTEREI- GENSCHAFTEN FUEHREN - SO
ETWA EIN BESONDERS GROSSES .MORD- ODER .DIEBORGAN ZU VERBRECHERISCHEM
VERHALTEN. GEMESSEN WERDEN KOENNE DIE GROESSE DES ORGANS AN DEN
ENTSPRECHENDEN WOELBUNGEN DES SCHAEDELS. WIE SIGRID OEHLER-KLEIN
DARSTELLT, WAR GALLS METHODIK DER EMPIRISCHEN BEOBACHTUNG UND DEM GEIST
DER AUFKLAERUNG VERPFLICHTET. ER WAR BESTREBT, DIE NATUR DES MENSCHEN -
UND DAMIT AUCH DIE DES VERBRECHERS - AUS DEM KOERPERBAU UND AUS DER
ANALYSE PATHOLOGISCHER PHAENOMENE ZU ERKLAEREN. DIE SCHAEDELLEHRE GALLS
ERRANG ZWAR GROSSE POPULARITAET, WURDE ABER IN WISSENSCHAFT- LICHEN
KREISEN SCHON ZU BEGINN DES 19. JAHR- HUNDERTS ALS SPEKULATIV VERWORFEN.
IHRE BEDEUTUNG LIEGT AUS HEUTIGER SICHT VOR ALLEM DARIN, DASS SIE ZUR
ENTWICKLUNG NEUER UNTERSUCHUNGSMETHODEN BEITRUG: DURCH DIE FOKUSSIERUNG
AUF BESTIMMTE HIRNREGIONEN KONNTEN PHAENOMENE WIE DER VERLUST DER SPRACHE
ODER DIE EINSCHRAENKUNG MOTORISCHER LEISTUNGEN BESSER VERSTANDEN WERDEN.
125 CESARE LOMBROSOUND DIE "ORGANISCHEN BEDINGUNGEN" DES VERBRECHENS DIE
KRIMINALANTHROPOLOGIE DES 19. JAHRHUN- DERTS ZWISCHEN PHYSIOGNOMIK,
ATAVISMUS- THEORIEN UND ZOOLOGIE JUTTA PERSON DER ITALIENISCHE
PSYCHIATER UND KRIMINAL- ANTHROPOLOGE CESARE LOMBROSO (1835- 1909) WAR
EINER DER EINFLUSSREICHSTEN WISSENSCHAFTLER SEINER ZEIT UND WEIT UEBER
SEIN FACH HINAUS BEKANNT. KERNSTUECK SEINER THEORIE BILDET DIE IDEE DES
.GEBORENEN VERBRECHERS": DIESER IST EIN BESTIMMTER TYPUS MENSCH, DER AUF
EINER FRUEHEREN STUFE DER STAMMESGESCHICHTLICHEN ENTWICKLUNG STEHEN
GEBLIEBEN IST UND DAHER NOTWENDIG MIT DER IHN UMGEBENDEN GESELLSCHAFT IN
KONFLIKT GERATEN MUSS. JUTTA PERSON VERFOLGT DIE ENTSTEHUNG VON
LOMBROSOS THEORIE DES ATAVISMUS, I. E. DER AN DARWIN ORIENTIERTEN
VORSTELLUNG VON RUECK- SCHLAEGEN IN FRUEHERE EVOLUTIONAERE STADIEN. DES
WEITEREN STELLT SIE DAR, WIE DER KRIMINO- LOGE UEBER DIE VERMESSUNG VON
KOERPERN UND UEBER DAS EXZESSIVE SAMMELN VON .BELEGEN' SEINE SICHTWEISE
ZU UNTERMAUERN VERSUCHTE. EINES DER LEITENDEN INTERESSEN DIESER
SAMMELTAETIGKEIT GALT DER TIERNAEHE DES *VERBRECHERMENSCHEN" . DAS BOESE
ENTSTAND FUER LOMBROSO ALSO NICHT DURCH DIE ENTFER- NUNG DES MENSCHEN VON
DER NATUR, SONDERN IM GEGENTEIL DURCH SEINE VERHAFTUNG IM ANIMALISCHEN.
147 TIEFE BLICKE IN DAS VERBRECHERGEHIRN EIN GESPRAECH MIT HANS J.
MARKOWITSCH ROGER FAYET DIE HIRNFORSCHUNG BESCHAEFTIGT SICH DERZEIT
INTENSIV MIT DER FRAGE, OB SICH IM HIRN DES MENSCHEN BESTIMMTE
PHYSIOLOGISCHE MERKMALE FINDEN LASSEN, DIE FUER DIE ENTSTE- HUNG VON
BOESEM VERHALTEN VERANTWORTLICH SIND. ENG MIT DIESEM THEMA VERKNUEPFT IST
DIE FRAGE NACH DER SCHULDFAEHIGKEIT DER TAETER UND - NOCH ALLGEMEINER -
DAS PROBLEM DER WILLENSFREIHEIT. DER NEUROWISSENSCHAFTLER HANS J. MARKO-
WITSCH IST EIN PROFILIERTER VERTRETER DIESER FORSCHUNGSRICHTUNG; ER
UNTERBREITET SEINE ERGEBNISSE NICHT NUR DEM FACHPUBLIKUM, SONDERN STELLT
SIE - ETWA IN SEINEM JUENGST ERSCHIENENEN BUCH TATORT GEHIRN - AUCH EINER
BREITEREN OEFFENTLICHKEIT VOR. IM GESPRAECH ERLAEUTERT HANS J. MARKOWITSCH
SEINE UNTERSUCHUNGSMETHODEN UND LEGT DAR, WIE DURCH EINE SCHAEDIGUNG
BESTIMMTER HIRNREGIONEN DER UMGANG MIT AGGRESSION VERAENDERT WIRD. ER
AEUSSERT SICH ZUR FRAGE DER DETERMINIERTHEIT DES MENSCHLICHEN HAN- DELNS
UND ZIEHT SCHLUSSFOLGERUNGEN FUER DIE RECHTSSPRECHUNG, DEN STRAFVOLLZUG
UND DIE PRAEVENTION. 159 WIE GUTE MENSCHEN ZU VERBRECHERN WERDEN EIN
SITUATIONISTISCHER BLICK AUF DIE PSYCHOLOGIE DES BOESEN PHILIP G.
ZIMBARDO DAS BOESE AUS DEM VORHANDENSEIN BESTIMM- TER KOERPERLICHER
MERKMALE HERAUS ZU ERKLAEREN, HEISST, DAS AUGENMERK AUF DAS INDIVIDUUM ZU
RICHTEN. VON SEINER DISPOSI- TION HAENGT ES AB, OB ES BOESE HANDLUNGEN
BEGEHT ODER NICHT. MIT DIESEM AUF DER INDIVIDUELLEN DISPOSITION
BERUHENDEN ANSATZ KONTRASTIERT EINE ANDERE SICHTWEISE, DIE DAS ENTSTEHEN
VON BOESEN VERHALTENSWEISEN PRIMAER ALS FOLGE SPEZIFI- SCHER SOZIALER
SITUATIONEN BEGREIFT. DIESER SO GENANNT SITUATIONISTISCHE ANSATZ WURDE
ALS KOMPLEMENT ZU DER AN DER DISPOSITION ORIENTIERTEN BETRACHTUNGWEISE
IN DIESEN BAND AUFGENOMMEN. DIE SITUATIONISTISCHE PERSPEKTIVE WIRD
VORGESTELLT VON PHILIP G. ZIMBARDO, DER SICH ALS SOZIALPSYCHOLOGE
INTENSIV MIT DER ENTSTEHUNG VON GEWALT BESCHAEFTIGT HAT. SEIN BEITRAG
THEMATISIERT NEBEN DEN EIGENEN FORSCHUNGEN - ETWA DEM STANFORD-GEFAENG-
NIS-EXPERIMENT - AUCH DIE UNTERSUCHUNGEN VON STANLEY MILGRAM UND ALBERT
BANDURA. FERNER WIDMET ER SICH DEM NICHTSTUN ALS EINER FORM BOESEN
HANDEINS SOWIE DER FRAGE, OB FOLTERER, HENKER UND SELBSTMORDATTENTAE- TER
UEBER EINE BESTIMMTE PERSOENLICHE DISPOSITION VERFUEGEN MUESSEN. ZIMBARDO
HEBT HERVOR, WIE MAECHTIG DIE SITUATIVEN VORAUSSETZUNGEN AUF DAS VERHAL-
TEN DER MENSCHEN EINWIRKEN. DARAUS FOLGERT ER, DASS ES SINNVOLLER IST,
SICH DER ERFOR- SCHUNG DIESER MECHANISMEN ZU WIDMEN ALS GROS SE MUEHE AUF
DIE IDENTIFIZIERUNG GEFAEHRLICHER INDIVIDUEN ZU VERWENDEN. 191 DIE
SOZIALE SITUATION WIE GANZ NORMALE MAENNER TOETEN HARALD WELZER ALS
EINDRUECKLICHES BEISPIEL EINER SITUATIONIS- TISCHEN PERSPEKTIVE AUF DIE
ENTSTEHUNG DES BOESEN KANN DER BEITRAG VON HARALD WELZER GELESEN WERDEN.
ER SCHILDERT DIE MAS- SENMORDE, DIE ANGEHOERIGE EINES DEUTSCHEN
RESERVE-POLIZEIBATAILLONS WAEHREND DES ZWEITEN WELTKRIEGS AN JUDEN IN DER
UKRAINE VERUEBTEN. MIT NUECHTERNEM BLICK BESCHREIBT WELZER, WIE DIE
ERSCHIESSUNGEN IN BERDITSCHEW UND WINNIZA VORBEREITET UND DURCHGEFUEHRT
WURDEN. AUS SEINEN BESTANDESAUFNAHMEN GEHT HERVOR, DASS DIE
AUSGESTALTUNG DER ABLAEUFE VON ZENTRALER BEDEUTUNG WAR IM HINBLICK
DARAUF, WIE DIE SOLDATEN ZUR BEGEHUNG DIESER TATEN GEBRACHT WERDEN
KONNTEN. VERFAHREN WIE DIE SCHRITTWEISE ERTEILUNG DER BEFEHLE, DIE
ARBEITSTEILIGE ORGANISATION DER TAETIGKEITEN ODER DIE EROEFFNUNG EINES
INDIVIDUELLEN HANDLUNGS- SPIELRAUMS (.ICH BIN WENIGSTENS NICHT SO
GRAUSAM WIE DIE ANDEREN!") ERMOEGLICHTEN ES GANZ NORMALEN MENSCHEN, SICH
AN DER MASSENHAFTEN ERMORDUNG VON WEHRLOSEN MAENNERN, FRAUEN UND KINDERN
ZU BETEILIGEN. 218 KURZBIOGRAPHIEN DER AUTORINNEN UND AUTOREN 220
ABBILDUNGSNACHWEIS 221 DANK 222 IMPRESSUM |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author_GND | (DE-588)124783163 (DE-588)133349616 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035151655 |
classification_rvk | CC 7250 CD 1120 LH 48260 MS 6440 PH 8300 |
ctrlnum | (OCoLC)644119452 (DE-599)DNB98896919X |
discipline | Kunstgeschichte Rechtswissenschaft Allgemeines Soziologie Philosophie |
discipline_str_mv | Kunstgeschichte Rechtswissenschaft Allgemeines Soziologie Philosophie |
era | Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV035151655</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130327</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">081111s2008 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,N25,0001</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">98896919X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783039190935</subfield><subfield code="c">Gb. : ca. sfr 48.00 (freier Pr.), ca. EUR 28.80, ca. EUR 28.80 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-03919-093-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)644119452</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB98896919X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-M17</subfield><subfield code="a">DE-Ig2</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CC 7250</subfield><subfield code="0">(DE-625)17675:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CD 1120</subfield><subfield code="0">(DE-625)17719:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LH 48260</subfield><subfield code="0">(DE-625)93693:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 6440</subfield><subfield code="0">(DE-625)123755:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 8300</subfield><subfield code="0">(DE-625)136497:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">000</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Anatomie des Bösen</subfield><subfield code="b">ein Schnitt durch Körper, Moral und Geschichte ; [erscheint anlässlich der Ausstellung ... im Museum zu Allerheiligen Schaffhausen, 2. November 2008 bis 10. Mai 2009]</subfield><subfield code="c">Roger Fayet (Hg.). Mit Texten von Hans-Georg von Arburg ...</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden</subfield><subfield code="b">Verl. hier + jetzt</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">222 S.</subfield><subfield code="b">zahlr. Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Interdisziplinäre Schriftenreihe des Museums zu Allerheiligen Schaffhausen</subfield><subfield code="v">3</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Anatomie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001895-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Körper</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031575-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ästhetik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000626-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mensch</subfield><subfield code="g">Motiv</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114567-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Teufel</subfield><subfield code="g">Motiv</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127676-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Das Böse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4007524-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Darstellung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4200624-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kriminalsoziologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128665-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Missbildung</subfield><subfield code="g">Motiv</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137323-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kriminalität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033178-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Das Böse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4007524-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Darstellung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4200624-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kriminalität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033178-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Anatomie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001895-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Kriminalsoziologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128665-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Körper</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031575-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Ästhetik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000626-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Mensch</subfield><subfield code="g">Motiv</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114567-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Missbildung</subfield><subfield code="g">Motiv</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137323-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">Teufel</subfield><subfield code="g">Motiv</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127676-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fayet, Roger</subfield><subfield code="d">1966-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)124783163</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Arburg, Hans-Georg von</subfield><subfield code="d">1966-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)133349616</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Museum zu Allerheiligen Schaffhausen</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)1007556-2</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Interdisziplinäre Schriftenreihe des Museums zu Allerheiligen Schaffhausen</subfield><subfield code="v">3</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021788882</subfield><subfield code="9">3</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Erlangen</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016958894&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_JDG_ISBN_1</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">306.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="g">4</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016958894</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV035151655 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T22:46:52Z |
indexdate | 2024-09-23T16:24:06Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1007556-2 |
isbn | 9783039190935 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016958894 |
oclc_num | 644119452 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-M17 DE-Ig2 DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 |
owner_facet | DE-29 DE-M17 DE-Ig2 DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 |
physical | 222 S. zahlr. Ill. |
psigel | DHB_JDG_ISBN_1 |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Verl. hier + jetzt |
record_format | marc |
series | Interdisziplinäre Schriftenreihe des Museums zu Allerheiligen Schaffhausen |
series2 | Interdisziplinäre Schriftenreihe des Museums zu Allerheiligen Schaffhausen |
spelling | Die Anatomie des Bösen ein Schnitt durch Körper, Moral und Geschichte ; [erscheint anlässlich der Ausstellung ... im Museum zu Allerheiligen Schaffhausen, 2. November 2008 bis 10. Mai 2009] Roger Fayet (Hg.). Mit Texten von Hans-Georg von Arburg ... Baden Verl. hier + jetzt 2008 222 S. zahlr. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Interdisziplinäre Schriftenreihe des Museums zu Allerheiligen Schaffhausen 3 Geschichte gnd rswk-swf Anatomie (DE-588)4001895-7 gnd rswk-swf Körper (DE-588)4031575-7 gnd rswk-swf Ästhetik (DE-588)4000626-8 gnd rswk-swf Mensch Motiv (DE-588)4114567-7 gnd rswk-swf Teufel Motiv (DE-588)4127676-0 gnd rswk-swf Das Böse (DE-588)4007524-2 gnd rswk-swf Darstellung (DE-588)4200624-7 gnd rswk-swf Kriminalsoziologie (DE-588)4128665-0 gnd rswk-swf Missbildung Motiv (DE-588)4137323-6 gnd rswk-swf Kriminalität (DE-588)4033178-7 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Das Böse (DE-588)4007524-2 s Darstellung (DE-588)4200624-7 s Geschichte z DE-604 Kriminalität (DE-588)4033178-7 s Anatomie (DE-588)4001895-7 s Kriminalsoziologie (DE-588)4128665-0 s Körper (DE-588)4031575-7 s Ästhetik (DE-588)4000626-8 s 1\p DE-604 Mensch Motiv (DE-588)4114567-7 s Missbildung Motiv (DE-588)4137323-6 s 2\p DE-604 Teufel Motiv (DE-588)4127676-0 s 3\p DE-604 Fayet, Roger 1966- Sonstige (DE-588)124783163 oth Arburg, Hans-Georg von 1966- Sonstige (DE-588)133349616 oth Museum zu Allerheiligen Schaffhausen Sonstige (DE-588)1007556-2 oth Interdisziplinäre Schriftenreihe des Museums zu Allerheiligen Schaffhausen 3 (DE-604)BV021788882 3 Digitalisierung UB Erlangen application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016958894&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Die Anatomie des Bösen ein Schnitt durch Körper, Moral und Geschichte ; [erscheint anlässlich der Ausstellung ... im Museum zu Allerheiligen Schaffhausen, 2. November 2008 bis 10. Mai 2009] Interdisziplinäre Schriftenreihe des Museums zu Allerheiligen Schaffhausen Anatomie (DE-588)4001895-7 gnd Körper (DE-588)4031575-7 gnd Ästhetik (DE-588)4000626-8 gnd Mensch Motiv (DE-588)4114567-7 gnd Teufel Motiv (DE-588)4127676-0 gnd Das Böse (DE-588)4007524-2 gnd Darstellung (DE-588)4200624-7 gnd Kriminalsoziologie (DE-588)4128665-0 gnd Missbildung Motiv (DE-588)4137323-6 gnd Kriminalität (DE-588)4033178-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4001895-7 (DE-588)4031575-7 (DE-588)4000626-8 (DE-588)4114567-7 (DE-588)4127676-0 (DE-588)4007524-2 (DE-588)4200624-7 (DE-588)4128665-0 (DE-588)4137323-6 (DE-588)4033178-7 (DE-588)4143413-4 |
title | Die Anatomie des Bösen ein Schnitt durch Körper, Moral und Geschichte ; [erscheint anlässlich der Ausstellung ... im Museum zu Allerheiligen Schaffhausen, 2. November 2008 bis 10. Mai 2009] |
title_auth | Die Anatomie des Bösen ein Schnitt durch Körper, Moral und Geschichte ; [erscheint anlässlich der Ausstellung ... im Museum zu Allerheiligen Schaffhausen, 2. November 2008 bis 10. Mai 2009] |
title_exact_search | Die Anatomie des Bösen ein Schnitt durch Körper, Moral und Geschichte ; [erscheint anlässlich der Ausstellung ... im Museum zu Allerheiligen Schaffhausen, 2. November 2008 bis 10. Mai 2009] |
title_exact_search_txtP | Die Anatomie des Bösen ein Schnitt durch Körper, Moral und Geschichte ; [erscheint anlässlich der Ausstellung ... im Museum zu Allerheiligen Schaffhausen, 2. November 2008 bis 10. Mai 2009] |
title_full | Die Anatomie des Bösen ein Schnitt durch Körper, Moral und Geschichte ; [erscheint anlässlich der Ausstellung ... im Museum zu Allerheiligen Schaffhausen, 2. November 2008 bis 10. Mai 2009] Roger Fayet (Hg.). Mit Texten von Hans-Georg von Arburg ... |
title_fullStr | Die Anatomie des Bösen ein Schnitt durch Körper, Moral und Geschichte ; [erscheint anlässlich der Ausstellung ... im Museum zu Allerheiligen Schaffhausen, 2. November 2008 bis 10. Mai 2009] Roger Fayet (Hg.). Mit Texten von Hans-Georg von Arburg ... |
title_full_unstemmed | Die Anatomie des Bösen ein Schnitt durch Körper, Moral und Geschichte ; [erscheint anlässlich der Ausstellung ... im Museum zu Allerheiligen Schaffhausen, 2. November 2008 bis 10. Mai 2009] Roger Fayet (Hg.). Mit Texten von Hans-Georg von Arburg ... |
title_short | Die Anatomie des Bösen |
title_sort | die anatomie des bosen ein schnitt durch korper moral und geschichte erscheint anlasslich der ausstellung im museum zu allerheiligen schaffhausen 2 november 2008 bis 10 mai 2009 |
title_sub | ein Schnitt durch Körper, Moral und Geschichte ; [erscheint anlässlich der Ausstellung ... im Museum zu Allerheiligen Schaffhausen, 2. November 2008 bis 10. Mai 2009] |
topic | Anatomie (DE-588)4001895-7 gnd Körper (DE-588)4031575-7 gnd Ästhetik (DE-588)4000626-8 gnd Mensch Motiv (DE-588)4114567-7 gnd Teufel Motiv (DE-588)4127676-0 gnd Das Böse (DE-588)4007524-2 gnd Darstellung (DE-588)4200624-7 gnd Kriminalsoziologie (DE-588)4128665-0 gnd Missbildung Motiv (DE-588)4137323-6 gnd Kriminalität (DE-588)4033178-7 gnd |
topic_facet | Anatomie Körper Ästhetik Mensch Motiv Teufel Motiv Das Böse Darstellung Kriminalsoziologie Missbildung Motiv Kriminalität Aufsatzsammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016958894&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021788882 |
work_keys_str_mv | AT fayetroger dieanatomiedesboseneinschnittdurchkorpermoralundgeschichteerscheintanlasslichderausstellungimmuseumzuallerheiligenschaffhausen2november2008bis10mai2009 AT arburghansgeorgvon dieanatomiedesboseneinschnittdurchkorpermoralundgeschichteerscheintanlasslichderausstellungimmuseumzuallerheiligenschaffhausen2november2008bis10mai2009 AT museumzuallerheiligenschaffhausen dieanatomiedesboseneinschnittdurchkorpermoralundgeschichteerscheintanlasslichderausstellungimmuseumzuallerheiligenschaffhausen2november2008bis10mai2009 |