Die athenische Demokratie:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Paderborn
Schöningh
[ca. 2008]
|
Ausgabe: | 4., völlig überarb. und wesentlich erw. Aufl., unveränd. Nachdr. |
Schriftenreihe: | UTB
1330 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 684 - 730 |
Beschreibung: | 747 S. Ill., graph. Darst., Kt. |
ISBN: | 9783825213305 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035150429 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120827 | ||
007 | t | ||
008 | 081110s2008 abd| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783825213305 |9 978-3-8252-1330-5 | ||
035 | |a (OCoLC)315882866 | ||
035 | |a (DE-599)BSZ283723483 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-384 |a DE-824 |a DE-M491 |a DE-19 |a DE-20 |a DE-11 |a DE-739 | ||
084 | |a NH 5800 |0 (DE-625)125728: |2 rvk | ||
084 | |a NH 6840 |0 (DE-625)125752: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Bleicken, Jochen |d 1926-2005 |e Verfasser |0 (DE-588)11937305X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die athenische Demokratie |c Jochen Bleicken |
250 | |a 4., völlig überarb. und wesentlich erw. Aufl., unveränd. Nachdr. | ||
264 | 1 | |a Paderborn |b Schöningh |c [ca. 2008] | |
300 | |a 747 S. |b Ill., graph. Darst., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a UTB |v 1330 : Geschichte, Politikwissenschaft | |
500 | |a Literaturverz. S. 684 - 730 | ||
648 | 7 | |a Geschichte 600 v. Chr.-322 v. Chr. |2 gnd |9 rswk-swf | |
648 | 7 | |a Geschichte 594 v. Chr.-322 v. Chr. |2 gnd |9 rswk-swf | |
648 | 7 | |a Geschichte 800 v. Chr.-500 |2 gnd |9 rswk-swf | |
648 | 7 | |a Geschichte 508 v. Chr.-322 v. Chr. |2 gnd |9 rswk-swf | |
648 | 7 | |a Geschichte 300 v. Chr. |2 gnd |9 rswk-swf | |
648 | 7 | |a Geschichte 508 v. Chr.-322 v. Chr |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Polis |0 (DE-588)4130444-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Demokratie |0 (DE-588)4011413-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Athen - Demokratie - Geschichte 508 v. Chr.-322 v. Chr | |
651 | 4 | |a Athen - Geschichte 508 v. Chr.-322 v. Chr | |
651 | 7 | |a Athen |0 (DE-588)4003366-1 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Athen |0 (DE-588)4003366-1 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Demokratie |0 (DE-588)4011413-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte 508 v. Chr.-322 v. Chr. |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Athen |0 (DE-588)4003366-1 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Demokratie |0 (DE-588)4011413-2 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Geschichte 508 v. Chr.-322 v. Chr |A z |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Athen |0 (DE-588)4003366-1 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Demokratie |0 (DE-588)4011413-2 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Geschichte 600 v. Chr.-322 v. Chr. |A z |
689 | 2 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Athen |0 (DE-588)4003366-1 |D g |
689 | 3 | 1 | |a Demokratie |0 (DE-588)4011413-2 |D s |
689 | 3 | 2 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |D s |
689 | 3 | |8 3\p |5 DE-604 | |
689 | 4 | 0 | |a Athen |0 (DE-588)4003366-1 |D g |
689 | 4 | 1 | |a Demokratie |0 (DE-588)4011413-2 |D s |
689 | 4 | 2 | |a Geschichte 594 v. Chr.-322 v. Chr. |A z |
689 | 4 | |8 4\p |5 DE-604 | |
689 | 5 | 0 | |a Athen |0 (DE-588)4003366-1 |D g |
689 | 5 | 1 | |a Demokratie |0 (DE-588)4011413-2 |D s |
689 | 5 | 2 | |a Geschichte 800 v. Chr.-500 |A z |
689 | 5 | |8 5\p |5 DE-604 | |
689 | 6 | 0 | |a Polis |0 (DE-588)4130444-5 |D s |
689 | 6 | 1 | |a Demokratie |0 (DE-588)4011413-2 |D s |
689 | 6 | |8 6\p |5 DE-604 | |
689 | 7 | 0 | |a Geschichte 300 v. Chr. |A z |
689 | 7 | |8 7\p |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a UTB |v 1330 |w (DE-604)BV000895355 |9 1330 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016957687&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 4\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 5\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 6\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 7\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805080180101742592 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
Vorwort zur 1. Auflage . 13
Vorwort zur 4. Auflage . 15
ERSTER TEIL: DARSTELLUNG
I.
Die Entwicklung Athens zur Demokratie . 19
1. Die Entwicklung der politischen Ordnung Athens
bis auf Perikles . 19
Vorsolonische Zeit -
Solon
- Peisistratos - Kleisthenes - Ostrakismos -
Losung der Archonten - Politische Auswirkungen des Flottenbaus -
Areo¬
pag;
Reform des Ephialtes
2. Die Bedingungen für die Entstehung des demokratischen
Gedankens . 55
3. Die Entstehung des Begriffs „Demokratie" und der Be¬
ginn des verfassungspolitischen Denkens . 64
4. Das Problem des Beginns der Demokratie und deren Ein¬
heit im 5. und 4. Jahrhundert . 72
5. Abriß der Geschichte Athens in demokratischer Zeit
(480-322 v.Chr.) . 78
Die fünfzig Jahre zwischen Salamis und dem Ausbruch des Peloponnesi-
schen Krieges
(Pentekontaëtie,
480-431 v.Chr.) - Der Peloponnesische
Krieg (431-404 v.Chr.) - Griechenland in der Zeit der Vorherrschaft von
Sparta und Theben (404-360 v.Chr.) - Athen in der Zeit der makedonischen
Suprematie (359-322 v.Chr.)
II.
Soziale und wirtschaftliche Grundlagen Athens zur Zeit
der Demokratie . 98
1. Die soziale Schichtung der Bevölkerung . 98
Landschaft - Bevölkerungszahl - Bürger - Metöken - Proxenoi - Freigelas¬
sene - Stellung der Frau - Stadt und Land
Inhaltsverzeichnis
2. Die wirtschaftlichen Grundlagen . 116
Produkte und Bodenschätze
Ättikas
- Landwirtschaft - Handwerk - Berg¬
werke - Handel - Einfuhr und Ausfuhr - Geldgeschäfte - Charakter der
Wirtschaft - Vermögensverteilung - Verhältnis des Staates zur Wirtschaft -
Getreideeinfuhren
III.
Organisation von Heer und Flotte . 141
1. Das Heer . 141
Dienstpflicht - Milizgedanke - Waffengattungen des Heeres - Kommando¬
verhältnisse - Kampfesweise - Mauern von Athen/Piräus, Festungen in
At¬
tika
2. Die Flotte . 150
Stärke der Flotte - Die
Triere
- Bemannung der
Triere
- Kampfesweise -
Bau und Instandhaltung der Flotte; Trierarchie - Hafenanlagen
IV.
Stadt und Religion . 167
V.
Die politische Gliederung
Ättikas
. 180
Phratrie
- Demos - Phyle - Trittys
VI.
Die politischen Organisationsformen (Institutionen) . . 190
1. Die Volksversammlung
(ekklêsía)
. 190
Zusammensetzung; Ort, Zeit und Häufigkeit der Versammlungen - Wil¬
lensbildung - Gegenstand der Beschlüsse
2. Das Gesetzgebungsverfahren des 4. Jahrhunderts (Nomo-
thesie) . 216
Entstehungsgeschichte der Nomothesie - Das Verfahren - Verhältnis zur
Volksversammlung
3. Der Rat
(boulé)
. 224
Areopag
(Äreios
pagos)
und Rat der Fünfhundert
(boule)
- Zusammenset¬
zung des Rates; Ort und Zeit der Sitzungen - Geschäftsgang - Politische
Funktion - Zuständigkeit
4. Die Geschworenengerichte (dikasteria) . 240
Problemstellung; Begriff - Das Gerichtswesen des 5. und 4. Jahrhunderts -
Zusammensetzung und Organisation der Geschworenengerichte - Die Ver¬
teilung der Richter auf die Gerichtshöfe - Prozeßablauf; Anzahl der Ver¬
fahren - Faktoren der Urteilsbildung - Politische Bedeutung
5. Die Beamten . 269
Der Begriff des Beamten - Die allgemeinen Grundlagen der Beamtenschaft
- Der Charakter von Amt und Verwaltung - Die einzelnen Ämter
Inhaltsverzeichnis 7
6. Das Finanzwesen der Stadt . 291
Grundlagen - Einnahmen und Ausgaben - Die Verwaltung der Gelder -
Das System der Ausgabendeckung vor Errichtung der großen Finanzämter
(Zusammenfassung) - Das Finanzwesen in der Demokratie
VII.
Verfahrensformen zur Sicherung der demokratischen
Idee . 312
1. Losung . 312
2. Überprüfung der Person vor Antritt des Amtes (Dokima-
sie) . 321
3. Rechenschaft . 326
4. Entgelt für die Tätigkeit im öffentlichen Bereich (Sold,
Diäten) . 329
VIII. Die Grundlagen des demokratischen Gedankens . 338
1. Gleichheit . 338
a) Gleichheit als politische Gleichberechtigung
b) Freiheit der Rede (Isegorie)
c) Die Herrschaft der Masse. Kritik und Rechtfertigung
d) Identität von Herrschen und Beherrschtwerden (Freiheit und Herr¬
schaft)
e) Soziale und ökonomische Gleichheitsvorstellungen
2. Die Verwirklichung der Gleichheit in der politischen Pra¬
xis . 361
3. Freiheit als neues Lebensgefühl . 366
IX.
Ziele der Politik . 371
1. Mangelnde Bestimmtheit des politischen Zieles . 371
2. Versorgung und wirtschaftliche Besserstellung der Bevöl¬
kerung. 375
3. Außenpolitik: Demokratie und Herrschaft . 380
4. Schutz der politischen Ordnung . 383
5. Zusammenfassung . 389
X.
Form und Intensität der politischen Praxis . 392
1. Das politische Engagement der Athener . 392
8 Inhaltsverzeichnis
2. Der Bürger als Träger der staatlichen Aktion . 396
3. Das politische Klima . 409
4. Die Rolle der Rechtsordnung in der Demokratie . 413
5. Die Verselbständigung eines öffentlichen Bereichs . 422
XL Die innere Einstellung des Atheners zur Demokratie . 428
1. Lebenssituation und Mentalität des Bürgers im demokrati¬
schen Athen . 428
2. Die innere Opposition gegen die Demokratie . 437
3. Sophistik und Rhetorik . 448
XII. Grenzen der Demokratie . 462
XIII. Symptome einer Schwächung der demokratischen
Grundlagen im 4. Jahrhundert . 472
XIV. Leistungen der Demokratie . 481
XV.
Demokratien außerhalb Athens im 5. und 4. Jahrhun¬
dert . 486
XVI. Über antike und moderne Demokratie . 492
ZWEITER TEIL:
HINWEISE AUF QUELLEN UND FORSCHUNG
I.
Die Entwicklung Athens zur Demokratie . 507
Die Entwicklung der politischen Ordnung Athens von
Solon
bis auf Perikles -
Die Entstehung des Begriffs „Demokratie" und der Beginn des verfassungspo¬
litischen Denkens - Das Problem des Beginns der Demokratie und deren
Einheit im 5. und 4. Jahrhundert
II.
Soziale und wirtschaftliche Grundlagen Athens zur Zeit
der Demokratie . 545
Die soziale Schichtung der Bevölkerung (Landeskunde , Bevölkerungszahlen,
Metöken, Proxenoi, Sklaven, die Frau, Verhältnis von Stadt und Land) - die
wirtschaftlichen Grundlagen (Forschung zur Wirtschaftsgeschichte, Quellen,
Landwirtschaft, Bankwesen, Bergbauwesen, Außenhandel,
Kor n
ve
r
sorgung)
Inhaltsverzeichnis
III.
Organisation von Heer und Flotte . 569
Heerwesen (Hoplitenphalanx, Reiterei, Aushebungswesen, Ephebie, Mauern
und Festungen) - die Flotte (Zahl der Kriegsschiffe und Schirfshäuser, Trire-
menproblem, Rekrutierung)
IV.
Stadt und Religion . 576
V.
Die politische Gliederung
Ättikas
. 577
Phyle,
Phratrie,
Binnenwanderung, Demen
VI.
Die politischen Organisationsformen . 581
Die Volksversammlung
(ekklêsía:
Quellen, Besucherzahlen, soziale Zusammen¬
setzung, Strategen, Demagogie, Entscheidungsprozesse, keine Gewaltentei¬
lung, Eisangelie und Paranomie-Klagen) - Die Nomotheten und das Gesetzge-
bungsverfahren des 4. Jahrhunderts (Quellen, Verfahren, Verhältnis zur Volks¬
versammlung) - Rat
(boule
und
Areopag:
(Geschichte des Rates der Fünfhun¬
dert, Verhältnis zur Volksversammlung, Zusammensetzung, Vorsitz) - Die
Geschworenengerichte
(dikastêria;
Quellen, Entstehung, Stellung des
Richters,
Verteilung der Richter auf die Geschworenenhöfe, Charakter des athenischen
Rechts, aas ungeschriebene Recht, Rechtsprechung und Gesetzgebung, Ge¬
richtspraxis, Rechtsprechung und Gesetzgebung, forensische Rhetorik) - Die
Beamten (Quellen, Begriff des Beamten, Mindestalter, Amtsdauer, Zensusklas¬
sen, Kollegialität) - Das Finanzwesen der Stadt (Quellen, Forschungsgeschich¬
te, Volksvermögen, Besteuerung, Leiturgien)
VII.
Verfahrensformen zur Sicherung der demokratischen
Idee . 617
Losung (Ursprung, Einführung der Beamtenlosung, Verfahren) - Üben
der Person vor Antritt des Amtes (Einrichtung der Dokimasie, Charakter der
Eignungsprüfung) - Rechenschaft - Entgelt
fur die
Tätigkeit im öffentlichen
Bereich (Entwicklungsgeschichte, Beamtenbesoldung, Sold für den Besuch der
Volksversammlung
una
für die Richter, Theorikon, Gesamtumfang der Sold¬
zahlungen, modernes Urteil und politischer "wert der Zahlungen)
VIII. Die Grundlagen des demokratischen Gedankens . 627
Gleichheit (Quellen, Isegorie, Freiheit) - Die Verwirklichung der Gleichheit Ín
der politischen Praxis - Freiheit als neues Lebensgefühl
IX.
Ziele der Politik . 638
Funktion der Außenpolitik, Wille nach Herrschaft - Bauten in Athen, insbes.
auf der Akropolis - Schutz der politischen Ordnung
X.
Form und Intensität der politischen Praxis . 647
Das politische Engagement der Athener und der Bürger als Träger der staatli¬
chen Aktion (Repräsentationsgedanke, Unmittelbarkeit der Demokratie, per¬
sonale Verbindungen, arm
una
reich, Bürgerrechtsgesetz von 451/50, das poli¬
tische Klima) - Die Rolle der Rechtsordnung in der Demokratie (Arginusen-
prozeß, politische Justiz, Sykophantie) - Die Verselbständigung eines öffentli¬
chen Bereichs
10 Inhaltsverzeichnis
XI.
Die innere Einstellung des Atheners zur Demokratie . 664
Lebenssituation und Mentalität des Bürgers im demokratischen Athen - Die
innere Opposition gegen die Demokratie - Sophistik und Rhetorik (Begriffsge¬
schichte von
Sophistes,
politisches Umfeld der Sophisten, einzelne Sophisten)
XII. Symptome einer Schwächung der demokratischen
Grundlagen im 4.Jahrhundert . 673
Soziale und wirtschaftliche Gesamtsituation Athens, Verhältnis von Volksver¬
sammlung zu den Geschworenengerichten, soziale Zusammensetzung der In¬
stitutionen
XIII. Demokratien außerhalb Athens im 5. und 4. Jahrhun¬
dert . 677
XIV. Über antike und moderne Demokratie . 679
George
Grote,
Jacob Burckhardt, August
Bckh,
Robert v. Pöhlmann, neuere
Forschung
DRITTER TEIL: LITERATURVERZEICHNIS
A. Ausgaben, Kommentare und Literatur zu ausgewählten
Quellen . 684
B. Literatur zur athenischen Demokratie . 695
1. Allgemeine Literatur zur griechischen Geschichte der
klassischen Zeit. 695
a. Darstellungen der griechischen Geschichte . 695
b. Handbücher zu einzelnen Bereichen der griechischen Geschichte . . 696
2. Spezielle Literatur zur athenischen Demokratie . 700
I.
Die Entwicklung Athens zur Demokratie
II.
Soziale und wirtschaftliche Grundlagen Athens z.Zt. der Demokratie
III.
Organisation von Heer und Flotte
IV.
Stadt und Religion
V.
Die politische Gliederung Anikas
VI.
Die politischen Organisationsformen
VII.
Verfahren
s
form
e n
zur Sicherung der demokratischen Idee
VIII. Die Grundlagen des demokratischen Gedankens
IX.
Ziele der Politik
X.
Form und Intensität der politischen Praxis
XI.
Die innere Einstellung des Atheners zur Demokratie
XII. Symptome einer Schwächung der demokratischen Grundlagen im
4. Jahrhundert
XIII. Demokratien außerhalb Athens im 5. und 4. Jahrhundert
XIV. Über antike und moderne Demokratie
Inhaltsverzeichnis 11
Zeittafel. 731
Verzeichnis der im Forschungsteil zitierten modernen Autoren . . 733
Personen- und Sachregister . 738
Bildquellenverzeichnis . 747 |
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Vorwort zur 1. Auflage . 13
Vorwort zur 4. Auflage . 15
ERSTER TEIL: DARSTELLUNG
I.
Die Entwicklung Athens zur Demokratie . 19
1. Die Entwicklung der politischen Ordnung Athens
bis auf Perikles . 19
Vorsolonische Zeit -
Solon
- Peisistratos - Kleisthenes - Ostrakismos -
Losung der Archonten - Politische Auswirkungen des Flottenbaus -
Areo¬
pag;
Reform des Ephialtes
2. Die Bedingungen für die Entstehung des demokratischen
Gedankens . 55
3. Die Entstehung des Begriffs „Demokratie" und der Be¬
ginn des verfassungspolitischen Denkens . 64
4. Das Problem des Beginns der Demokratie und deren Ein¬
heit im 5. und 4. Jahrhundert . 72
5. Abriß der Geschichte Athens in demokratischer Zeit
(480-322 v.Chr.) . 78
Die fünfzig Jahre zwischen Salamis und dem Ausbruch des Peloponnesi-
schen Krieges
(Pentekontaëtie,
480-431 v.Chr.) - Der Peloponnesische
Krieg (431-404 v.Chr.) - Griechenland in der Zeit der Vorherrschaft von
Sparta und Theben (404-360 v.Chr.) - Athen in der Zeit der makedonischen
Suprematie (359-322 v.Chr.)
II.
Soziale und wirtschaftliche Grundlagen Athens zur Zeit
der Demokratie . 98
1. Die soziale Schichtung der Bevölkerung . 98
Landschaft - Bevölkerungszahl - Bürger - Metöken - Proxenoi - Freigelas¬
sene - Stellung der Frau - Stadt und Land
Inhaltsverzeichnis
2. Die wirtschaftlichen Grundlagen . 116
Produkte und Bodenschätze
Ättikas
- Landwirtschaft - Handwerk - Berg¬
werke - Handel - Einfuhr und Ausfuhr - Geldgeschäfte - Charakter der
Wirtschaft - Vermögensverteilung - Verhältnis des Staates zur Wirtschaft -
Getreideeinfuhren
III.
Organisation von Heer und Flotte . 141
1. Das Heer . 141
Dienstpflicht - Milizgedanke - Waffengattungen des Heeres - Kommando¬
verhältnisse - Kampfesweise - Mauern von Athen/Piräus, Festungen in
At¬
tika
2. Die Flotte . 150
Stärke der Flotte - Die
Triere
- Bemannung der
Triere
- Kampfesweise -
Bau und Instandhaltung der Flotte; Trierarchie - Hafenanlagen
IV.
Stadt und Religion . 167
V.
Die politische Gliederung
Ättikas
. 180
Phratrie
- Demos - Phyle - Trittys
VI.
Die politischen Organisationsformen (Institutionen) . . 190
1. Die Volksversammlung
(ekklêsía)
. 190
Zusammensetzung; Ort, Zeit und Häufigkeit der Versammlungen - Wil¬
lensbildung - Gegenstand der Beschlüsse
2. Das Gesetzgebungsverfahren des 4. Jahrhunderts (Nomo-
thesie) . 216
Entstehungsgeschichte der Nomothesie - Das Verfahren - Verhältnis zur
Volksversammlung
3. Der Rat
(boulé)
. 224
Areopag
(Äreios
pagos)
und Rat der Fünfhundert
(boule)
- Zusammenset¬
zung des Rates; Ort und Zeit der Sitzungen - Geschäftsgang - Politische
Funktion - Zuständigkeit
4. Die Geschworenengerichte (dikasteria) . 240
Problemstellung; Begriff - Das Gerichtswesen des 5. und 4. Jahrhunderts -
Zusammensetzung und Organisation der Geschworenengerichte - Die Ver¬
teilung der Richter auf die Gerichtshöfe - Prozeßablauf; Anzahl der Ver¬
fahren - Faktoren der Urteilsbildung - Politische Bedeutung
5. Die Beamten . 269
Der Begriff des Beamten - Die allgemeinen Grundlagen der Beamtenschaft
- Der Charakter von Amt und Verwaltung - Die einzelnen Ämter
Inhaltsverzeichnis 7
6. Das Finanzwesen der Stadt . 291
Grundlagen - Einnahmen und Ausgaben - Die Verwaltung der Gelder -
Das System der Ausgabendeckung vor Errichtung der großen Finanzämter
(Zusammenfassung) - Das Finanzwesen in der Demokratie
VII.
Verfahrensformen zur Sicherung der demokratischen
Idee . 312
1. Losung . 312
2. Überprüfung der Person vor Antritt des Amtes (Dokima-
sie) . 321
3. Rechenschaft . 326
4. Entgelt für die Tätigkeit im öffentlichen Bereich (Sold,
Diäten) . 329
VIII. Die Grundlagen des demokratischen Gedankens . 338
1. Gleichheit . 338
a) Gleichheit als politische Gleichberechtigung
b) Freiheit der Rede (Isegorie)
c) Die Herrschaft der Masse. Kritik und Rechtfertigung
d) Identität von Herrschen und Beherrschtwerden (Freiheit und Herr¬
schaft)
e) Soziale und ökonomische Gleichheitsvorstellungen
2. Die Verwirklichung der Gleichheit in der politischen Pra¬
xis . 361
3. Freiheit als neues Lebensgefühl . 366
IX.
Ziele der Politik . 371
1. Mangelnde Bestimmtheit des politischen Zieles . 371
2. Versorgung und wirtschaftliche Besserstellung der Bevöl¬
kerung. 375
3. Außenpolitik: Demokratie und Herrschaft . 380
4. Schutz der politischen Ordnung . 383
5. Zusammenfassung . 389
X.
Form und Intensität der politischen Praxis . 392
1. Das politische Engagement der Athener . 392
8 Inhaltsverzeichnis
2. Der Bürger als Träger der staatlichen Aktion . 396
3. Das politische Klima . 409
4. Die Rolle der Rechtsordnung in der Demokratie . 413
5. Die Verselbständigung eines öffentlichen Bereichs . 422
XL Die innere Einstellung des Atheners zur Demokratie . 428
1. Lebenssituation und Mentalität des Bürgers im demokrati¬
schen Athen . 428
2. Die innere Opposition gegen die Demokratie . 437
3. Sophistik und Rhetorik . 448
XII. Grenzen der Demokratie . 462
XIII. Symptome einer Schwächung der demokratischen
Grundlagen im 4. Jahrhundert . 472
XIV. Leistungen der Demokratie . 481
XV.
Demokratien außerhalb Athens im 5. und 4. Jahrhun¬
dert . 486
XVI. Über antike und moderne Demokratie . 492
ZWEITER TEIL:
HINWEISE AUF QUELLEN UND FORSCHUNG
I.
Die Entwicklung Athens zur Demokratie . 507
Die Entwicklung der politischen Ordnung Athens von
Solon
bis auf Perikles -
Die Entstehung des Begriffs „Demokratie" und der Beginn des verfassungspo¬
litischen Denkens - Das Problem des Beginns der Demokratie und deren
Einheit im 5. und 4. Jahrhundert
II.
Soziale und wirtschaftliche Grundlagen Athens zur Zeit
der Demokratie . 545
Die soziale Schichtung der Bevölkerung (Landeskunde , Bevölkerungszahlen,
Metöken, Proxenoi, Sklaven, die Frau, Verhältnis von Stadt und Land) - die
wirtschaftlichen Grundlagen (Forschung zur Wirtschaftsgeschichte, Quellen,
Landwirtschaft, Bankwesen, Bergbauwesen, Außenhandel,
Kor n
ve
r
sorgung)
Inhaltsverzeichnis
III.
Organisation von Heer und Flotte . 569
Heerwesen (Hoplitenphalanx, Reiterei, Aushebungswesen, Ephebie, Mauern
und Festungen) - die Flotte (Zahl der Kriegsschiffe und Schirfshäuser, Trire-
menproblem, Rekrutierung)
IV.
Stadt und Religion . 576
V.
Die politische Gliederung
Ättikas
. 577
Phyle,
Phratrie,
Binnenwanderung, Demen
VI.
Die politischen Organisationsformen . 581
Die Volksversammlung
(ekklêsía:
Quellen, Besucherzahlen, soziale Zusammen¬
setzung, Strategen, Demagogie, Entscheidungsprozesse, keine Gewaltentei¬
lung, Eisangelie und Paranomie-Klagen) - Die Nomotheten und das Gesetzge-
bungsverfahren des 4. Jahrhunderts (Quellen, Verfahren, Verhältnis zur Volks¬
versammlung) - Rat
(boule
und
Areopag:
(Geschichte des Rates der Fünfhun¬
dert, Verhältnis zur Volksversammlung, Zusammensetzung, Vorsitz) - Die
Geschworenengerichte
(dikastêria;
Quellen, Entstehung, Stellung des
Richters,
Verteilung der Richter auf die Geschworenenhöfe, Charakter des athenischen
Rechts, aas ungeschriebene Recht, Rechtsprechung und Gesetzgebung, Ge¬
richtspraxis, Rechtsprechung und Gesetzgebung, forensische Rhetorik) - Die
Beamten (Quellen, Begriff des Beamten, Mindestalter, Amtsdauer, Zensusklas¬
sen, Kollegialität) - Das Finanzwesen der Stadt (Quellen, Forschungsgeschich¬
te, Volksvermögen, Besteuerung, Leiturgien)
VII.
Verfahrensformen zur Sicherung der demokratischen
Idee . 617
Losung (Ursprung, Einführung der Beamtenlosung, Verfahren) - Üben
der Person vor Antritt des Amtes (Einrichtung der Dokimasie, Charakter der
Eignungsprüfung) - Rechenschaft - Entgelt
fur die
Tätigkeit im öffentlichen
Bereich (Entwicklungsgeschichte, Beamtenbesoldung, Sold für den Besuch der
Volksversammlung
una
für die Richter, Theorikon, Gesamtumfang der Sold¬
zahlungen, modernes Urteil und politischer "wert der Zahlungen)
VIII. Die Grundlagen des demokratischen Gedankens . 627
Gleichheit (Quellen, Isegorie, Freiheit) - Die Verwirklichung der Gleichheit Ín
der politischen Praxis - Freiheit als neues Lebensgefühl
IX.
Ziele der Politik . 638
Funktion der Außenpolitik, Wille nach Herrschaft - Bauten in Athen, insbes.
auf der Akropolis - Schutz der politischen Ordnung
X.
Form und Intensität der politischen Praxis . 647
Das politische Engagement der Athener und der Bürger als Träger der staatli¬
chen Aktion (Repräsentationsgedanke, Unmittelbarkeit der Demokratie, per¬
sonale Verbindungen, arm
una
reich, Bürgerrechtsgesetz von 451/50, das poli¬
tische Klima) - Die Rolle der Rechtsordnung in der Demokratie (Arginusen-
prozeß, politische Justiz, Sykophantie) - Die Verselbständigung eines öffentli¬
chen Bereichs
10 Inhaltsverzeichnis
XI.
Die innere Einstellung des Atheners zur Demokratie . 664
Lebenssituation und Mentalität des Bürgers im demokratischen Athen - Die
innere Opposition gegen die Demokratie - Sophistik und Rhetorik (Begriffsge¬
schichte von
Sophistes,
politisches Umfeld der Sophisten, einzelne Sophisten)
XII. Symptome einer Schwächung der demokratischen
Grundlagen im 4.Jahrhundert . 673
Soziale und wirtschaftliche Gesamtsituation Athens, Verhältnis von Volksver¬
sammlung zu den Geschworenengerichten, soziale Zusammensetzung der In¬
stitutionen
XIII. Demokratien außerhalb Athens im 5. und 4. Jahrhun¬
dert . 677
XIV. Über antike und moderne Demokratie . 679
George
Grote,
Jacob Burckhardt, August
Bœckh,
Robert v. Pöhlmann, neuere
Forschung
DRITTER TEIL: LITERATURVERZEICHNIS
A. Ausgaben, Kommentare und Literatur zu ausgewählten
Quellen . 684
B. Literatur zur athenischen Demokratie . 695
1. Allgemeine Literatur zur griechischen Geschichte der
klassischen Zeit. 695
a. Darstellungen der griechischen Geschichte . 695
b. Handbücher zu einzelnen Bereichen der griechischen Geschichte . . 696
2. Spezielle Literatur zur athenischen Demokratie . 700
I.
Die Entwicklung Athens zur Demokratie
II.
Soziale und wirtschaftliche Grundlagen Athens z.Zt. der Demokratie
III.
Organisation von Heer und Flotte
IV.
Stadt und Religion
V.
Die politische Gliederung Anikas
VI.
Die politischen Organisationsformen
VII.
Verfahren
s
form
e n
zur Sicherung der demokratischen Idee
VIII. Die Grundlagen des demokratischen Gedankens
IX.
Ziele der Politik
X.
Form und Intensität der politischen Praxis
XI.
Die innere Einstellung des Atheners zur Demokratie
XII. Symptome einer Schwächung der demokratischen Grundlagen im
4. Jahrhundert
XIII. Demokratien außerhalb Athens im 5. und 4. Jahrhundert
XIV. Über antike und moderne Demokratie
Inhaltsverzeichnis 11
Zeittafel. 731
Verzeichnis der im Forschungsteil zitierten modernen Autoren . . 733
Personen- und Sachregister . 738
Bildquellenverzeichnis . 747 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Bleicken, Jochen 1926-2005 |
author_GND | (DE-588)11937305X |
author_facet | Bleicken, Jochen 1926-2005 |
author_role | aut |
author_sort | Bleicken, Jochen 1926-2005 |
author_variant | j b jb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035150429 |
classification_rvk | NH 5800 NH 6840 |
ctrlnum | (OCoLC)315882866 (DE-599)BSZ283723483 |
discipline | Geschichte |
discipline_str_mv | Geschichte |
edition | 4., völlig überarb. und wesentlich erw. Aufl., unveränd. Nachdr. |
era | Geschichte 600 v. Chr.-322 v. Chr. gnd Geschichte 594 v. Chr.-322 v. Chr. gnd Geschichte 800 v. Chr.-500 gnd Geschichte 508 v. Chr.-322 v. Chr. gnd Geschichte 300 v. Chr. gnd Geschichte 508 v. Chr.-322 v. Chr gnd |
era_facet | Geschichte 600 v. Chr.-322 v. Chr. Geschichte 594 v. Chr.-322 v. Chr. Geschichte 800 v. Chr.-500 Geschichte 508 v. Chr.-322 v. Chr. Geschichte 300 v. Chr. Geschichte 508 v. Chr.-322 v. Chr |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV035150429</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120827</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">081110s2008 abd| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783825213305</subfield><subfield code="9">978-3-8252-1330-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)315882866</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BSZ283723483</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-M491</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NH 5800</subfield><subfield code="0">(DE-625)125728:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NH 6840</subfield><subfield code="0">(DE-625)125752:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bleicken, Jochen</subfield><subfield code="d">1926-2005</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)11937305X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die athenische Demokratie</subfield><subfield code="c">Jochen Bleicken</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4., völlig überarb. und wesentlich erw. Aufl., unveränd. Nachdr.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Paderborn</subfield><subfield code="b">Schöningh</subfield><subfield code="c">[ca. 2008]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">747 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">UTB</subfield><subfield code="v">1330 : Geschichte, Politikwissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 684 - 730</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 600 v. Chr.-322 v. Chr.</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 594 v. Chr.-322 v. Chr.</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 800 v. Chr.-500</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 508 v. Chr.-322 v. Chr.</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 300 v. Chr.</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 508 v. Chr.-322 v. Chr</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Polis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130444-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Demokratie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011413-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Athen - Demokratie - Geschichte 508 v. Chr.-322 v. Chr</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Athen - Geschichte 508 v. Chr.-322 v. Chr</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Athen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003366-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Athen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003366-1</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Demokratie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011413-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 508 v. Chr.-322 v. Chr.</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Athen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003366-1</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Demokratie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011413-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 508 v. Chr.-322 v. Chr</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Athen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003366-1</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Demokratie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011413-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 600 v. Chr.-322 v. Chr.</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Athen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003366-1</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Demokratie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011413-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">Athen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003366-1</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="1"><subfield code="a">Demokratie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011413-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 594 v. Chr.-322 v. Chr.</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2="0"><subfield code="a">Athen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003366-1</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2="1"><subfield code="a">Demokratie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011413-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 800 v. Chr.-500</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2=" "><subfield code="8">5\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="6" ind2="0"><subfield code="a">Polis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130444-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="6" ind2="1"><subfield code="a">Demokratie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011413-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="6" ind2=" "><subfield code="8">6\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="7" ind2="0"><subfield code="a">Geschichte 300 v. Chr.</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="7" ind2=" "><subfield code="8">7\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">UTB</subfield><subfield code="v">1330</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000895355</subfield><subfield code="9">1330</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016957687&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">5\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">6\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">7\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Athen - Demokratie - Geschichte 508 v. Chr.-322 v. Chr Athen - Geschichte 508 v. Chr.-322 v. Chr Athen (DE-588)4003366-1 gnd |
geographic_facet | Athen - Demokratie - Geschichte 508 v. Chr.-322 v. Chr Athen - Geschichte 508 v. Chr.-322 v. Chr Athen |
id | DE-604.BV035150429 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T22:46:26Z |
indexdate | 2024-07-20T06:56:46Z |
institution | BVB |
isbn | 9783825213305 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016957687 |
oclc_num | 315882866 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-824 DE-M491 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-11 DE-739 |
owner_facet | DE-384 DE-824 DE-M491 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-11 DE-739 |
physical | 747 S. Ill., graph. Darst., Kt. |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Schöningh |
record_format | marc |
series | UTB |
series2 | UTB |
spelling | Bleicken, Jochen 1926-2005 Verfasser (DE-588)11937305X aut Die athenische Demokratie Jochen Bleicken 4., völlig überarb. und wesentlich erw. Aufl., unveränd. Nachdr. Paderborn Schöningh [ca. 2008] 747 S. Ill., graph. Darst., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier UTB 1330 : Geschichte, Politikwissenschaft Literaturverz. S. 684 - 730 Geschichte 600 v. Chr.-322 v. Chr. gnd rswk-swf Geschichte 594 v. Chr.-322 v. Chr. gnd rswk-swf Geschichte 800 v. Chr.-500 gnd rswk-swf Geschichte 508 v. Chr.-322 v. Chr. gnd rswk-swf Geschichte 300 v. Chr. gnd rswk-swf Geschichte 508 v. Chr.-322 v. Chr gnd rswk-swf Polis (DE-588)4130444-5 gnd rswk-swf Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd rswk-swf Demokratie (DE-588)4011413-2 gnd rswk-swf Athen - Demokratie - Geschichte 508 v. Chr.-322 v. Chr Athen - Geschichte 508 v. Chr.-322 v. Chr Athen (DE-588)4003366-1 gnd rswk-swf Athen (DE-588)4003366-1 g Demokratie (DE-588)4011413-2 s Geschichte 508 v. Chr.-322 v. Chr. z DE-604 Geschichte 508 v. Chr.-322 v. Chr z 1\p DE-604 Geschichte 600 v. Chr.-322 v. Chr. z 2\p DE-604 Geschichte (DE-588)4020517-4 s 3\p DE-604 Geschichte 594 v. Chr.-322 v. Chr. z 4\p DE-604 Geschichte 800 v. Chr.-500 z 5\p DE-604 Polis (DE-588)4130444-5 s 6\p DE-604 Geschichte 300 v. Chr. z 7\p DE-604 UTB 1330 (DE-604)BV000895355 1330 Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016957687&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 4\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 5\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 6\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 7\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Bleicken, Jochen 1926-2005 Die athenische Demokratie UTB Polis (DE-588)4130444-5 gnd Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd Demokratie (DE-588)4011413-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4130444-5 (DE-588)4020517-4 (DE-588)4011413-2 (DE-588)4003366-1 |
title | Die athenische Demokratie |
title_auth | Die athenische Demokratie |
title_exact_search | Die athenische Demokratie |
title_exact_search_txtP | Die athenische Demokratie |
title_full | Die athenische Demokratie Jochen Bleicken |
title_fullStr | Die athenische Demokratie Jochen Bleicken |
title_full_unstemmed | Die athenische Demokratie Jochen Bleicken |
title_short | Die athenische Demokratie |
title_sort | die athenische demokratie |
topic | Polis (DE-588)4130444-5 gnd Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd Demokratie (DE-588)4011413-2 gnd |
topic_facet | Polis Geschichte Demokratie Athen - Demokratie - Geschichte 508 v. Chr.-322 v. Chr Athen - Geschichte 508 v. Chr.-322 v. Chr Athen |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016957687&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000895355 |
work_keys_str_mv | AT bleickenjochen dieathenischedemokratie |