Wohnen in Großsiedlungen: der Beitrag der Ästhetischen Erziehung zur Wohnumfeldgestaltung innerhalb von Revitalisierungsmaßnahmen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Kovač
2008
|
Schriftenreihe: | Studien zur Stadt- und Verkehrsplanung
9 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Ausführliche Beschreibung Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 199 S. Ill., graph. Darst., Kt. |
ISBN: | 9783830039860 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035150385 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090819 | ||
007 | t | ||
008 | 081110s2008 gw abd| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,N38,0631 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 990231984 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783830039860 |c Pb. : EUR 68.00 |9 978-3-8300-3986-0 | ||
024 | 3 | |a 9783830039860 | |
035 | |a (OCoLC)316276697 | ||
035 | |a (DE-599)DNB990231984 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HH | ||
049 | |a DE-355 |a DE-M49 |a DE-634 |a DE-188 |a DE-83 | ||
082 | 0 | |a 307.74 |2 22/ger | |
084 | |a MS 1810 |0 (DE-625)123615: |2 rvk | ||
084 | |a MS 1840 |0 (DE-625)123617: |2 rvk | ||
084 | |a RC 20801 |0 (DE-625)142224:12864 |2 rvk | ||
084 | |a RC 20909 |0 (DE-625)142224:12900 |2 rvk | ||
084 | |a RPL 662d |2 stub | ||
084 | |a 710 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Steinhauser, Hildegard |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Wohnen in Großsiedlungen |b der Beitrag der Ästhetischen Erziehung zur Wohnumfeldgestaltung innerhalb von Revitalisierungsmaßnahmen |c Hildegard Steinhauser |
264 | 1 | |a Hamburg |b Kovač |c 2008 | |
300 | |a 199 S. |b Ill., graph. Darst., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studien zur Stadt- und Verkehrsplanung |v 9 | |
502 | |a Zugl.: Gießen, Univ., Diss., 2008 | ||
650 | 4 | |a Trabantenstadt - Wohnumfeld - Verbesserung - Bewohner - Beteiligung - Ästhetische Erziehung | |
650 | 0 | 7 | |a Bewohner |0 (DE-588)4297960-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ästhetische Erziehung |0 (DE-588)4000628-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Beteiligung |0 (DE-588)4006092-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rekultivierung |0 (DE-588)4049348-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sozialraum |0 (DE-588)4116546-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ästhetik |0 (DE-588)4000626-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wohnumfeld |0 (DE-588)4079368-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verbesserung |0 (DE-588)4309013-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Trabantenstadt |0 (DE-588)4060546-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Trabantenstadt |0 (DE-588)4060546-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Wohnumfeld |0 (DE-588)4079368-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Verbesserung |0 (DE-588)4309013-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Bewohner |0 (DE-588)4297960-2 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Beteiligung |0 (DE-588)4006092-5 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Ästhetische Erziehung |0 (DE-588)4000628-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Wohnumfeld |0 (DE-588)4079368-0 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Trabantenstadt |0 (DE-588)4060546-2 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Ästhetik |0 (DE-588)4000626-8 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Sozialraum |0 (DE-588)4116546-9 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Rekultivierung |0 (DE-588)4049348-9 |D s |
689 | 1 | |5 DE-188 | |
830 | 0 | |a Studien zur Stadt- und Verkehrsplanung |v 9 |w (DE-604)BV035419994 |9 9 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-3986-0.htm |3 Ausführliche Beschreibung |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016957643&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016957643 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804138308119298048 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Einleitung................................................................................................ 13
Teill
Bedingungslage der Bewohner von Großsiedlungen in Deutschland 17
1 Großsiedlungen als Wohnform................................................... 17
2 Wandlung des Wohnumfelds zum sozialen Lebensraum......... 20
2.1 Wohnumfeld als Aufenthalts- und Nutzungsraum......................... 22
2.2 Wechselwirkungen von Mensch, Raum und Atmosphäre............. 24
2.2.1 Verlust an Körperlichkeit............................................................... 24
2.2.2 Bedeutung von Atmosphäre........................................................... 29
2.3 Bestimmungsfaktoren zur Identifikation mit dem Wohnumfeld.... 33
2.3.1 Gefühlsmäßige Bindungen............................................................. 37
2.3.2 Wunsch nach Geborgenheit, Sicherheit, Frieden........................... 40
2.3.3 Notwendigkeit von Mobilität und räumlich-sozialer Anpassung.. 47
2.3.4 Streben nach Homogenität der Sozialstruktur................................ 50
3 Sicherung des sozialen Lebensraums.......................................... 53
3.1 Soziale Lage der Bewohner............................................................. 57
3.2 Veränderung der Sozialstrukturen................................................... 60
Teil
II
Bedingungen und Maßnahmen von Wohnumfeldgestaltung seit
der Wiedervereinigung der BR Deutscbland........................................ 63
І
Bedeutung der Großsiedlungsarchitektur nach 1945:
Bauen zwischen Tradition und Moderne..................................... 63
Í.1
Positive und negative Votbilder....................................................... 63
1.2 Ungenutzte Chancen zur Wohnumfeldgestaltung in
Westdeutschland nach 1945............................................................. 67
1.2.1 Politische Ideen als Bauimpuls........................................................ 69
1.2.2 Neue Bautechniken statt neuer Ideen.............................................. 71
1.2.3 Anstöße durch Literatur und Kunst................................................. 72
1.2.4 Denkmalschutz und
Postmoderne
................................................... 74
1.3 Versäumte Möglichkeiten in Ostdeutschland nach 1945................ 76
1.3.1 Die Sowjetunion als Vorbild der Architektur in der DDR.............. 77
1.3.2 Bauen als Industrie.......................................................................... 81
1.4 Entwicklungen von der Wiedervereinigung bis heute.................... 84
1.5 Sanierungskonzepte und Forschungsfelder.................................... 89
2 Gestaltungsmöglichkeiten des Wohnumfelds............................. 98
2.1 Zur ästhetischen Beschaffenheit der Dinge im Wohnumfeld......... 98
2.1.1 Bedeutung, Wirkung und Nutzung von Gestaltungsmitteln........... 100
2.1.2 Gestaltungsbeispiele·. „Best
Practice
............................................. 103
2.2 Gestaltungschancen und Gestaltungsgrenzen................................ 105
3 Bewohnerbeteiligung................................................................... 109
3.1 Chancen und Bedingungen............................................................ 110
3.2 Bewohneraktivierung.................................................................... 115
4 Thesen zu einer verbesserten Gro&siedlungsarchitektur als
Einflussgröße für Wohnumfeldgestaltung............................... 117
Teil
III
Ästhetische Erziehung als Beitrag zu einer erfolgreichen
Wohnumfeldgestaltung......................................................................... 123
1 Die Bedeutung und Wirksamkeit Ästhetischer Erziehung -
allgemeine Begründungen......................................................... 123
10
1.1 Bauhausarchitektur und Kunsterziehung: gemeinsame Auffassungen
zu einer Ästhetischen Erziehung................................................... 123
1.2 Bedeutung und Wirksamkeit Ästhetischer Erziehung.................. 125
1.3 Modell: Wirkungsweisen Ästhetischer Erziehung....................... 128
2 Wahrnehmungstheoretisch-psychologische Begründungen... 129
2.1 Wahrnehmung des Wohnumfelds durch seine Bewohner............ 129
2.1.1 Wahrnehmungstheorie: Erkenntnisse neuerer Gehirnforschung.. 130
2.1.2 Einflüsse der Informationsaufhahme........................................... 135
2.1.3 Orientierung im Wohnumfeld..................................................... 137
2.1.4 Symbolisierungsvorgänge und ihre Bedeutung.......................... 138
2.1.5 Wahrnehmen und Handeln......................................................... 142
2.1.6 Chancen für Handlungsantriebe und kollektives Handeln......... 145
3 Dimensionen Ästhetischer Erziehung - Bedeutung ihrer
Geschichte und Theorie für die Praxis.................................... 148
3.1 Übung von Hand und Auge - Produktion und Reflexion
im künstlerischen Prozess............................................................ 149
3.2 Ästhetische Erziehung und sinnliche Erkenntnis........................ 150
3.3 Kind und Kunst: Bildung eines freien selbstbestimmten
Menschen..................................................................................... 151
3.4 Einbildungskraft und Verstand.................................................... 152
3.5 Gegensätzlichkeit des Schönen................................................... 152
3.6 Farbtheorien und Harmonielehren.............................................. 154
3.7 Spiel und ästhetische Beschäftigung -
Grundlage gesellschaftlich-ökonomischer Existenz................... 155
3.8 Mehrdimensionalität Ästhetischer Erziehung............................. 157
3.9 Der zeichnerische Ausdruck als innere Anschauung:
Formensprache und Symbolik.................................................... 158
4 Aktivierung der Bewohner und Projektbeispiele................... 159
4.1 Entwicklungsmöglichkeiten von Bewohnerpotentialen an
Beispielen.................................................................................... 159
4.2 Evaluierung ästhetischer Erziehungsprozesse............................. 163
Π
4.3 Modell: Evaluierung ästhetischer Erziehungsprozesse............... 165
4.3 Mittelfristiges Projektbeispiel: Hauseingangsgestaltung............. 166
4.4 Langfristiges Projektbeispiel: Einrichtung von
„Malstuben Michelangelo .......................................................... 168
5 Neue Beteiligungsformen: Arbeitsplätze im Bereich von
Wohnumfeldgestaltung und Ästhetische Erziehung............... 171
Teil
IV
Schlussbetrachtung.............................................................................. 175
Summary
............................................................................................... 179
Anhang
Literaturverzeichnis............................................................................... 181
Abbildungsverzeichnis.......................................................................... 197
Abkürzungen.......................................................................................... 199
12
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Einleitung. 13
Teill
Bedingungslage der Bewohner von Großsiedlungen in Deutschland 17
1 Großsiedlungen als Wohnform. 17
2 Wandlung des Wohnumfelds zum sozialen Lebensraum. 20
2.1 Wohnumfeld als Aufenthalts- und Nutzungsraum. 22
2.2 Wechselwirkungen von Mensch, Raum und Atmosphäre. 24
2.2.1 Verlust an Körperlichkeit. 24
2.2.2 Bedeutung von Atmosphäre. 29
2.3 Bestimmungsfaktoren zur Identifikation mit dem Wohnumfeld. 33
2.3.1 Gefühlsmäßige Bindungen. 37
2.3.2 Wunsch nach Geborgenheit, Sicherheit, Frieden. 40
2.3.3 Notwendigkeit von Mobilität und räumlich-sozialer Anpassung. 47
2.3.4 Streben nach Homogenität der Sozialstruktur. 50
3 Sicherung des sozialen Lebensraums. 53
3.1 Soziale Lage der Bewohner. 57
3.2 Veränderung der Sozialstrukturen. 60
Teil
II
Bedingungen und Maßnahmen von Wohnumfeldgestaltung seit
der Wiedervereinigung der BR Deutscbland. 63
І
Bedeutung der Großsiedlungsarchitektur nach 1945:
Bauen zwischen Tradition und Moderne. 63
Í.1
Positive und negative Votbilder. 63
1.2 Ungenutzte Chancen zur Wohnumfeldgestaltung in
Westdeutschland nach 1945. 67
1.2.1 Politische Ideen als Bauimpuls. 69
1.2.2 Neue Bautechniken statt neuer Ideen. 71
1.2.3 Anstöße durch Literatur und Kunst. 72
1.2.4 Denkmalschutz und
Postmoderne
. 74
1.3 Versäumte Möglichkeiten in Ostdeutschland nach 1945. 76
1.3.1 Die Sowjetunion als Vorbild der Architektur in der DDR. 77
1.3.2 Bauen als Industrie. 81
1.4 Entwicklungen von der Wiedervereinigung bis heute. 84
1.5 Sanierungskonzepte und Forschungsfelder. 89
2 Gestaltungsmöglichkeiten des Wohnumfelds. 98
2.1 Zur ästhetischen Beschaffenheit der Dinge im Wohnumfeld. 98
2.1.1 Bedeutung, Wirkung und Nutzung von Gestaltungsmitteln. 100
2.1.2 Gestaltungsbeispiele·. „Best
Practice"
. 103
2.2 Gestaltungschancen und Gestaltungsgrenzen. 105
3 Bewohnerbeteiligung. 109
3.1 Chancen und Bedingungen. 110
3.2 Bewohneraktivierung. 115
4 Thesen zu einer verbesserten Gro&siedlungsarchitektur als
Einflussgröße für Wohnumfeldgestaltung. 117
Teil
III
Ästhetische Erziehung als Beitrag zu einer erfolgreichen
Wohnumfeldgestaltung. 123
1 Die Bedeutung und Wirksamkeit Ästhetischer Erziehung -
allgemeine Begründungen. 123
10
1.1 Bauhausarchitektur und Kunsterziehung: gemeinsame Auffassungen
zu einer Ästhetischen Erziehung. 123
1.2 Bedeutung und Wirksamkeit Ästhetischer Erziehung. 125
1.3 Modell: Wirkungsweisen Ästhetischer Erziehung. 128
2 Wahrnehmungstheoretisch-psychologische Begründungen. 129
2.1 Wahrnehmung des Wohnumfelds durch seine Bewohner. 129
2.1.1 Wahrnehmungstheorie: Erkenntnisse neuerer Gehirnforschung. 130
2.1.2 Einflüsse der Informationsaufhahme. 135
2.1.3 Orientierung im Wohnumfeld. 137
2.1.4 Symbolisierungsvorgänge und ihre Bedeutung. 138
2.1.5 Wahrnehmen und Handeln. 142
2.1.6 Chancen für Handlungsantriebe und kollektives Handeln. 145
3 Dimensionen Ästhetischer Erziehung - Bedeutung ihrer
Geschichte und Theorie für die Praxis. 148
3.1 Übung von Hand und Auge - Produktion und Reflexion
im künstlerischen Prozess. 149
3.2 Ästhetische Erziehung und sinnliche Erkenntnis. 150
3.3 Kind und Kunst: Bildung eines freien selbstbestimmten
Menschen. 151
3.4 Einbildungskraft und Verstand. 152
3.5 Gegensätzlichkeit des Schönen. 152
3.6 Farbtheorien und Harmonielehren. 154
3.7 Spiel und ästhetische Beschäftigung -
Grundlage gesellschaftlich-ökonomischer Existenz. 155
3.8 Mehrdimensionalität Ästhetischer Erziehung. 157
3.9 Der zeichnerische Ausdruck als innere Anschauung:
Formensprache und Symbolik. 158
4 Aktivierung der Bewohner und Projektbeispiele. 159
4.1 Entwicklungsmöglichkeiten von Bewohnerpotentialen an
Beispielen. 159
4.2 Evaluierung ästhetischer Erziehungsprozesse. 163
Π
4.3 Modell: Evaluierung ästhetischer Erziehungsprozesse. 165
4.3 Mittelfristiges Projektbeispiel: Hauseingangsgestaltung. 166
4.4 Langfristiges Projektbeispiel: Einrichtung von
„Malstuben Michelangelo". 168
5 Neue Beteiligungsformen: Arbeitsplätze im Bereich von
Wohnumfeldgestaltung und Ästhetische Erziehung. 171
Teil
IV
Schlussbetrachtung. 175
Summary
. 179
Anhang
Literaturverzeichnis. 181
Abbildungsverzeichnis. 197
Abkürzungen. 199
12 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Steinhauser, Hildegard |
author_facet | Steinhauser, Hildegard |
author_role | aut |
author_sort | Steinhauser, Hildegard |
author_variant | h s hs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035150385 |
classification_rvk | MS 1810 MS 1840 RC 20801 RC 20909 |
classification_tum | RPL 662d |
ctrlnum | (OCoLC)316276697 (DE-599)DNB990231984 |
dewey-full | 307.74 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 307 - Communities |
dewey-raw | 307.74 |
dewey-search | 307.74 |
dewey-sort | 3307.74 |
dewey-tens | 300 - Social sciences |
discipline | Architektur Soziologie Raumplanung Geographie |
discipline_str_mv | Architektur Soziologie Raumplanung Geographie |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03183nam a2200733 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV035150385</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090819 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">081110s2008 gw abd| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,N38,0631</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">990231984</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830039860</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 68.00</subfield><subfield code="9">978-3-8300-3986-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783830039860</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)316276697</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB990231984</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-M49</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">307.74</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 1810</subfield><subfield code="0">(DE-625)123615:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 1840</subfield><subfield code="0">(DE-625)123617:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RC 20801</subfield><subfield code="0">(DE-625)142224:12864</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RC 20909</subfield><subfield code="0">(DE-625)142224:12900</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RPL 662d</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">710</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Steinhauser, Hildegard</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wohnen in Großsiedlungen</subfield><subfield code="b">der Beitrag der Ästhetischen Erziehung zur Wohnumfeldgestaltung innerhalb von Revitalisierungsmaßnahmen</subfield><subfield code="c">Hildegard Steinhauser</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Kovač</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">199 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studien zur Stadt- und Verkehrsplanung</subfield><subfield code="v">9</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Gießen, Univ., Diss., 2008</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Trabantenstadt - Wohnumfeld - Verbesserung - Bewohner - Beteiligung - Ästhetische Erziehung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bewohner</subfield><subfield code="0">(DE-588)4297960-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ästhetische Erziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000628-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Beteiligung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006092-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rekultivierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049348-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozialraum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116546-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ästhetik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000626-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wohnumfeld</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079368-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verbesserung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4309013-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Trabantenstadt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4060546-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Trabantenstadt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4060546-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Wohnumfeld</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079368-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Verbesserung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4309013-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Bewohner</subfield><subfield code="0">(DE-588)4297960-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Beteiligung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006092-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Ästhetische Erziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000628-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wohnumfeld</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079368-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Trabantenstadt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4060546-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Ästhetik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000626-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Sozialraum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116546-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Rekultivierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049348-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studien zur Stadt- und Verkehrsplanung</subfield><subfield code="v">9</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV035419994</subfield><subfield code="9">9</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-3986-0.htm</subfield><subfield code="3">Ausführliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016957643&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016957643</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV035150385 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T22:46:24Z |
indexdate | 2024-07-09T21:26:07Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830039860 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016957643 |
oclc_num | 316276697 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-M49 DE-BY-TUM DE-634 DE-188 DE-83 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-M49 DE-BY-TUM DE-634 DE-188 DE-83 |
physical | 199 S. Ill., graph. Darst., Kt. |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Kovač |
record_format | marc |
series | Studien zur Stadt- und Verkehrsplanung |
series2 | Studien zur Stadt- und Verkehrsplanung |
spelling | Steinhauser, Hildegard Verfasser aut Wohnen in Großsiedlungen der Beitrag der Ästhetischen Erziehung zur Wohnumfeldgestaltung innerhalb von Revitalisierungsmaßnahmen Hildegard Steinhauser Hamburg Kovač 2008 199 S. Ill., graph. Darst., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studien zur Stadt- und Verkehrsplanung 9 Zugl.: Gießen, Univ., Diss., 2008 Trabantenstadt - Wohnumfeld - Verbesserung - Bewohner - Beteiligung - Ästhetische Erziehung Bewohner (DE-588)4297960-2 gnd rswk-swf Ästhetische Erziehung (DE-588)4000628-1 gnd rswk-swf Beteiligung (DE-588)4006092-5 gnd rswk-swf Rekultivierung (DE-588)4049348-9 gnd rswk-swf Sozialraum (DE-588)4116546-9 gnd rswk-swf Ästhetik (DE-588)4000626-8 gnd rswk-swf Wohnumfeld (DE-588)4079368-0 gnd rswk-swf Verbesserung (DE-588)4309013-8 gnd rswk-swf Trabantenstadt (DE-588)4060546-2 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Trabantenstadt (DE-588)4060546-2 s Wohnumfeld (DE-588)4079368-0 s Verbesserung (DE-588)4309013-8 s Bewohner (DE-588)4297960-2 s Beteiligung (DE-588)4006092-5 s Ästhetische Erziehung (DE-588)4000628-1 s DE-604 Ästhetik (DE-588)4000626-8 s Sozialraum (DE-588)4116546-9 s Rekultivierung (DE-588)4049348-9 s DE-188 Studien zur Stadt- und Verkehrsplanung 9 (DE-604)BV035419994 9 text/html http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-3986-0.htm Ausführliche Beschreibung Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016957643&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Steinhauser, Hildegard Wohnen in Großsiedlungen der Beitrag der Ästhetischen Erziehung zur Wohnumfeldgestaltung innerhalb von Revitalisierungsmaßnahmen Studien zur Stadt- und Verkehrsplanung Trabantenstadt - Wohnumfeld - Verbesserung - Bewohner - Beteiligung - Ästhetische Erziehung Bewohner (DE-588)4297960-2 gnd Ästhetische Erziehung (DE-588)4000628-1 gnd Beteiligung (DE-588)4006092-5 gnd Rekultivierung (DE-588)4049348-9 gnd Sozialraum (DE-588)4116546-9 gnd Ästhetik (DE-588)4000626-8 gnd Wohnumfeld (DE-588)4079368-0 gnd Verbesserung (DE-588)4309013-8 gnd Trabantenstadt (DE-588)4060546-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4297960-2 (DE-588)4000628-1 (DE-588)4006092-5 (DE-588)4049348-9 (DE-588)4116546-9 (DE-588)4000626-8 (DE-588)4079368-0 (DE-588)4309013-8 (DE-588)4060546-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Wohnen in Großsiedlungen der Beitrag der Ästhetischen Erziehung zur Wohnumfeldgestaltung innerhalb von Revitalisierungsmaßnahmen |
title_auth | Wohnen in Großsiedlungen der Beitrag der Ästhetischen Erziehung zur Wohnumfeldgestaltung innerhalb von Revitalisierungsmaßnahmen |
title_exact_search | Wohnen in Großsiedlungen der Beitrag der Ästhetischen Erziehung zur Wohnumfeldgestaltung innerhalb von Revitalisierungsmaßnahmen |
title_exact_search_txtP | Wohnen in Großsiedlungen der Beitrag der Ästhetischen Erziehung zur Wohnumfeldgestaltung innerhalb von Revitalisierungsmaßnahmen |
title_full | Wohnen in Großsiedlungen der Beitrag der Ästhetischen Erziehung zur Wohnumfeldgestaltung innerhalb von Revitalisierungsmaßnahmen Hildegard Steinhauser |
title_fullStr | Wohnen in Großsiedlungen der Beitrag der Ästhetischen Erziehung zur Wohnumfeldgestaltung innerhalb von Revitalisierungsmaßnahmen Hildegard Steinhauser |
title_full_unstemmed | Wohnen in Großsiedlungen der Beitrag der Ästhetischen Erziehung zur Wohnumfeldgestaltung innerhalb von Revitalisierungsmaßnahmen Hildegard Steinhauser |
title_short | Wohnen in Großsiedlungen |
title_sort | wohnen in großsiedlungen der beitrag der asthetischen erziehung zur wohnumfeldgestaltung innerhalb von revitalisierungsmaßnahmen |
title_sub | der Beitrag der Ästhetischen Erziehung zur Wohnumfeldgestaltung innerhalb von Revitalisierungsmaßnahmen |
topic | Trabantenstadt - Wohnumfeld - Verbesserung - Bewohner - Beteiligung - Ästhetische Erziehung Bewohner (DE-588)4297960-2 gnd Ästhetische Erziehung (DE-588)4000628-1 gnd Beteiligung (DE-588)4006092-5 gnd Rekultivierung (DE-588)4049348-9 gnd Sozialraum (DE-588)4116546-9 gnd Ästhetik (DE-588)4000626-8 gnd Wohnumfeld (DE-588)4079368-0 gnd Verbesserung (DE-588)4309013-8 gnd Trabantenstadt (DE-588)4060546-2 gnd |
topic_facet | Trabantenstadt - Wohnumfeld - Verbesserung - Bewohner - Beteiligung - Ästhetische Erziehung Bewohner Ästhetische Erziehung Beteiligung Rekultivierung Sozialraum Ästhetik Wohnumfeld Verbesserung Trabantenstadt Hochschulschrift |
url | http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-3986-0.htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016957643&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV035419994 |
work_keys_str_mv | AT steinhauserhildegard wohneningroßsiedlungenderbeitragderasthetischenerziehungzurwohnumfeldgestaltunginnerhalbvonrevitalisierungsmaßnahmen |