Leben unter dem Hakenkreuz 1933 - 1945: Zeitzeugen aus Heiligenrode und Groß Mackenstedt erzählen
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuhr
Gemeinde Stuhr
2008
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 208 S. Ill. 22 cm |
ISBN: | 9783000258091 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035148092 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20081118 | ||
007 | t | ||
008 | 081107s2008 a||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 990876454 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783000258091 |c Pp. |9 978-3-00-025809-1 | ||
035 | |a (OCoLC)316595797 | ||
035 | |a (DE-599)DNB990876454 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-M497 | ||
082 | 0 | |a 943.59510860922 |2 22/ger | |
084 | |a 8,1 |2 ssgn | ||
245 | 1 | 0 | |a Leben unter dem Hakenkreuz 1933 - 1945 |b Zeitzeugen aus Heiligenrode und Groß Mackenstedt erzählen |c Hrsg.: Gemeinde Stuhr und Volkshochschule des Landkreises Diepholz. [Zusammenstellung und Bearb.: Helmuth Riewe und Elisabeth Heinisch] |
264 | 1 | |a Stuhr |b Gemeinde Stuhr |c 2008 | |
300 | |a 208 S. |b Ill. |c 22 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1933-1945 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Stuhr |0 (DE-588)4058251-6 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4133254-4 |a Erlebnisbericht |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Stuhr |0 (DE-588)4058251-6 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Geschichte 1933-1945 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Riewe, Helmuth |4 edt | |
710 | 1 | |a Stuhr |e Sonstige |0 (DE-588)4058251-6 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSBMuenchen |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016815374&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_DDC | |
940 | 1 | |q DHB_JDG_ISBN_1 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016815374 | ||
942 | 1 | 1 | |c 306.09 |e 22/bsb |f 09043 |g 43 |
942 | 1 | 1 | |c 307.09 |e 22/bsb |f 09044 |g 43 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804138136147591168 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Vorwort 11
Einleitung 13
„Noch können wir uns an die Zeit des Krieges erinnern ........................13
von
Helmuth
Riewe
Sozialstruktur 16
Zur Sozialstruktur in Groß Mackenstedt und Heiligenrode......................16
vom Geschichtswerkstatt-Team
Handwerks- und Gewerbebetriebe in den Jahren 1933 bis 1945..............26
vom Geschkhtswerkstatt-Team
Das soziale Umfeld auf einem Bauernhof.............................................32
von Lore Friedrichs
Die Arbeiten und Pflichten einer Bauersfrau........................................35
von Helga Hensel
Kaufmann Dohann Gerken.................................................................37
von Hilmer Meyer
Die Hausschlachtung war immer ein Fest auf dem Hofe.........................38
von Heinrich Dierks
Viehhändler Georg Urbrock................................................................40
von Herbert Hackfeld
Landmaschinenhändler Georg
Coquille
................................................41
von Heinrich Dierks
Aus der Arbeit eines Stellmachers......................................................42
von
Grete
Pfarr
Heinrich Stellmann, Häusler und Tischler in Heiligenrode......................45
von Hilmer Meyer
Die Wohnverhältnisse in einer Bäckerei...............................................46
von Günter Hagedorn
Unsere Wohnverhältnisse..................................................................48
von Luise Hagedorn
Der Dachbesen................................................................................49
von Reinhard Meyer
Sitten und Gebräuche in unserer Heimat.............................................50
von Anna Dierks niedergeschrieben Weihnachten 1980
TrauerfaLL.......................................................................................54
von Reinhard Meyer
Schützenfest auf der Maisch..............................................................56
von Erich Witte
Schützenfest war für uns Kinder der Höhepunkt des Jahres....................58
von Reinhard Meyer
Lebensbilder 60
Erinnerungen an eine arbeitsreiche Jugend.........................................60
von Erich Witte
Von der Stadt aufs Land...................................................................66
Interview mit Inge Oswald geb.
Meeuw
„Wir haben viel gesungen ................................................................70
Interview mit Käthe Witte geb. Meyer
Meine Jugend in der Vorkriegs- und Kriegszeit.....................................72
von Hümer Meyer
Schule, Lehre, Militär - meine Jugend................................................79
Interview mit Heinrich Warreimann
Lebenserinnerungen.........................................................................83
von Luise Hagedorn
Wie der Krieg unser Leben veränderte.................................................87
von Reinhard Meyer
Lebenserinnerungen eines Zeitzeugen.................................................95
von Günter Hagedorn
„Ich hatte eine schwere Jugend .......................................................99
Interview mit
Erau
Grete Borgfeldt
geb. Reiners
Konfirmation bei Vollalarm..............................................................105
Interview mit Helga Hensel geb. Meyer
Erinnerungen an die Kriegszeit........................................................107
von Lore Friedrichs
Am ersten Kriegstag wurde mein Vater eingezogen.............................115
von Herbert Hackfeld
Schule und Kirche 117
Meine Schulzeit in der Volksschule Heiligenrode................................117
von
Grete
Pfarr
Erinnerungen an die Zeit der Kinderlandverschickung..........................119
von Reinhard Meyer
Mit dem Zug zu fahren - nicht immer lustig.......................................121
von Lore Friedrichs und Reinhard Meyer
Ein Kulturschock............................................................................124
von Lore Friedrichs
Unsere Zeit in Bad Wörishofen.........................................................125
von Luise Hagedorn
Handarbeitsunterricht in der Schule.................................................127
von
Grete
Pfarr
Begegnungen mit Pastor Ernst Fleisch (1900-1955)............................129
von Wilhelm Steffens
Meine Konfirmandenzeit.................................................................137
von Reinhard Meyer
Pastor Fleisch im Gedächtnis seiner Konfirmanden..............................138
vom Geschichtswerkstatt-Team
NS-Organisationen 139
Der Landdienst in der Hitler-Jugend.................................................139
von Günter Hagedorn und Gerhard
Huke
Meine Zeit als Pflichtjahrmädel........................................................140
Interview mit Ilse Schierholz geb. Meyer
Wehrertüchtigung für Fünfzehnjährige..............................................141
von Reinhard Meyer
Opfer 143
Kriegsgefangene und Zwangsarbeiter................................................143
vom Geschichtswerkstatt-Team
Verwehte Spuren - Das kurze Leben von Marie Franz...........................147
Nach Angaben von Frau Ursel Lengenfelder und weiteren Zeitzeugen
Kriegsereignisse 149
Der Brandschutz in den Gemeinden während des Krieges.....................149
von Günter Hagedorn
Tödlicher Bombenangriff.................................................................151
Interview mit
Fridolin Cohrs
und Herbert Hackfeld
Der Luftschutz im Zweiten Weltkrieg.................................................154
von Günter Hagedorn
Meine Kindheit und Schulzeit während des Krieges.............................155
von Waltraut Schicht
Kriegsende 158
Brückengeschichten.......................................................................158
von Lore Friedrichs und Reinhard Meyer
Ein abenteuerlicher Weg nach Hause................................................159
von Elsbeth Meyer, Bremershof
Ein Kriegskind erzählt....................................................................160
Interview mit Hans-Hermann Müller
„Glück gehabt! .............................................................................163
von Anna Dierks, geschrieben 1991
Qualvoller Tod als Schock fürs Leben................................................165
Interview mit Erich Steinforth
Meine Zeit als Pimpf......................................................................170
von Ewald Heibig
Wie Heiligenrode von englischen Truppen besetzt wurde.....................173
von Gerda Weseloh und Heinrich Warreimann
Geburt im Luftschutzkeller..............................................................175
Interview mit Anne Coldewey geb. Meyer
Beim Spiel im Familiengarten gefallen..............................................179
Interview mit Willi Warfelmann
Marsch ins Ungewisse -nach Flensburg und zurück.............................181
von Reinhard Meyer
Heimkehr mit Hindernissen.............................................................185
Interview mit Ursula Siedenburg, geb. Gast
Kriegstote des Zweiten Weltkrieges..................................................189
von
Grete
Pfarr
Private Briefe 191
Feldpost Reiners............................................................................191
Ausschnitte aus Feldpostbriefen von
Mimi
Reiners an ihren Ehemann
Briefe aus der RAD- und Militärzeit an/von Hilmer Meyer 1943 / 1944... 196
Autoren- und Mitarbeiterverzeichnis.................................................206
Quellenverzeichnis.........................................................................208
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 11
Einleitung 13
„Noch können wir uns an die Zeit des Krieges erinnern".13
von
Helmuth
Riewe
Sozialstruktur 16
Zur Sozialstruktur in Groß Mackenstedt und Heiligenrode.16
vom Geschichtswerkstatt-Team
Handwerks- und Gewerbebetriebe in den Jahren 1933 bis 1945.26
vom Geschkhtswerkstatt-Team
Das soziale Umfeld auf einem Bauernhof.32
von Lore Friedrichs
Die Arbeiten und Pflichten einer Bauersfrau.35
von Helga Hensel
Kaufmann Dohann Gerken.37
von Hilmer Meyer
Die Hausschlachtung war immer ein Fest auf dem Hofe.38
von Heinrich Dierks
Viehhändler Georg Urbrock.40
von Herbert Hackfeld
Landmaschinenhändler Georg
Coquille
.41
von Heinrich Dierks
Aus der Arbeit eines Stellmachers.42
von
Grete
Pfarr
Heinrich Stellmann, Häusler und Tischler in Heiligenrode.45
von Hilmer Meyer
Die Wohnverhältnisse in einer Bäckerei.46
von Günter Hagedorn
Unsere Wohnverhältnisse.48
von Luise Hagedorn
Der Dachbesen.49
von Reinhard Meyer
Sitten und Gebräuche in unserer Heimat.50
von Anna Dierks niedergeschrieben Weihnachten 1980
TrauerfaLL.54
von Reinhard Meyer
Schützenfest auf der Maisch.56
von Erich Witte
Schützenfest war für uns Kinder der Höhepunkt des Jahres.58
von Reinhard Meyer
Lebensbilder 60
Erinnerungen an eine arbeitsreiche Jugend.60
von Erich Witte
Von der Stadt aufs Land.66
Interview mit Inge Oswald geb.
Meeuw
„Wir haben viel gesungen".70
Interview mit Käthe Witte geb. Meyer
Meine Jugend in der Vorkriegs- und Kriegszeit.72
von Hümer Meyer
Schule, Lehre, Militär - meine Jugend.79
Interview mit Heinrich Warreimann
Lebenserinnerungen.83
von Luise Hagedorn
Wie der Krieg unser Leben veränderte.87
von Reinhard Meyer
Lebenserinnerungen eines Zeitzeugen.95
von Günter Hagedorn
„Ich hatte eine schwere Jugend".99
Interview mit
Erau
Grete Borgfeldt
geb. Reiners
Konfirmation bei Vollalarm.105
Interview mit Helga Hensel geb. Meyer
Erinnerungen an die Kriegszeit.107
von Lore Friedrichs
Am ersten Kriegstag wurde mein Vater eingezogen.115
von Herbert Hackfeld
Schule und Kirche 117
Meine Schulzeit in der Volksschule Heiligenrode.117
von
Grete
Pfarr
Erinnerungen an die Zeit der Kinderlandverschickung.119
von Reinhard Meyer
Mit dem Zug zu fahren - nicht immer lustig.121
von Lore Friedrichs und Reinhard Meyer
Ein Kulturschock.124
von Lore Friedrichs
Unsere Zeit in Bad Wörishofen.125
von Luise Hagedorn
Handarbeitsunterricht in der Schule.127
von
Grete
Pfarr
Begegnungen mit Pastor Ernst Fleisch (1900-1955).129
von Wilhelm Steffens
Meine Konfirmandenzeit.137
von Reinhard Meyer
Pastor Fleisch im Gedächtnis seiner Konfirmanden.138
vom Geschichtswerkstatt-Team
NS-Organisationen 139
Der Landdienst in der Hitler-Jugend.139
von Günter Hagedorn und Gerhard
Huke
Meine Zeit als Pflichtjahrmädel.140
Interview mit Ilse Schierholz geb. Meyer
Wehrertüchtigung für Fünfzehnjährige.141
von Reinhard Meyer
Opfer 143
Kriegsgefangene und Zwangsarbeiter.143
vom Geschichtswerkstatt-Team
Verwehte Spuren - Das kurze Leben von Marie Franz.147
Nach Angaben von Frau Ursel Lengenfelder und weiteren Zeitzeugen
Kriegsereignisse 149
Der Brandschutz in den Gemeinden während des Krieges.149
von Günter Hagedorn
Tödlicher Bombenangriff.151
Interview mit
Fridolin Cohrs
und Herbert Hackfeld
Der Luftschutz im Zweiten Weltkrieg.154
von Günter Hagedorn
Meine Kindheit und Schulzeit während des Krieges.155
von Waltraut Schicht
Kriegsende 158
Brückengeschichten.158
von Lore Friedrichs und Reinhard Meyer
Ein abenteuerlicher Weg nach Hause.159
von Elsbeth Meyer, Bremershof
Ein Kriegskind erzählt.160
Interview mit Hans-Hermann Müller
„Glück gehabt!".163
von Anna Dierks, geschrieben 1991
Qualvoller Tod als Schock fürs Leben.165
Interview mit Erich Steinforth
Meine Zeit als Pimpf.170
von Ewald Heibig
Wie Heiligenrode von englischen Truppen besetzt wurde.173
von Gerda Weseloh und Heinrich Warreimann
Geburt im Luftschutzkeller.175
Interview mit Anne Coldewey geb. Meyer
Beim Spiel im Familiengarten gefallen.179
Interview mit Willi Warfelmann
Marsch ins Ungewisse -nach Flensburg und zurück.181
von Reinhard Meyer
Heimkehr mit Hindernissen.185
Interview mit Ursula Siedenburg, geb. Gast
Kriegstote des Zweiten Weltkrieges.189
von
Grete
Pfarr
Private Briefe 191
Feldpost Reiners.191
Ausschnitte aus Feldpostbriefen von
Mimi
Reiners an ihren Ehemann
Briefe aus der RAD- und Militärzeit an/von Hilmer Meyer 1943 / 1944. 196
Autoren- und Mitarbeiterverzeichnis.206
Quellenverzeichnis.208 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author2 | Riewe, Helmuth |
author2_role | edt |
author2_variant | h r hr |
author_facet | Riewe, Helmuth |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035148092 |
ctrlnum | (OCoLC)316595797 (DE-599)DNB990876454 |
dewey-full | 943.59510860922 |
dewey-hundreds | 900 - History & geography |
dewey-ones | 943 - Germany & central Europe |
dewey-raw | 943.59510860922 |
dewey-search | 943.59510860922 |
dewey-sort | 3943.59510860922 |
dewey-tens | 940 - History of Europe |
discipline | Geschichte |
discipline_str_mv | Geschichte |
era | Geschichte 1933-1945 gnd |
era_facet | Geschichte 1933-1945 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01741nam a2200445 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035148092</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20081118 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">081107s2008 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">990876454</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783000258091</subfield><subfield code="c">Pp.</subfield><subfield code="9">978-3-00-025809-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)316595797</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB990876454</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M497</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">943.59510860922</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Leben unter dem Hakenkreuz 1933 - 1945</subfield><subfield code="b">Zeitzeugen aus Heiligenrode und Groß Mackenstedt erzählen</subfield><subfield code="c">Hrsg.: Gemeinde Stuhr und Volkshochschule des Landkreises Diepholz. [Zusammenstellung und Bearb.: Helmuth Riewe und Elisabeth Heinisch]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuhr</subfield><subfield code="b">Gemeinde Stuhr</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">208 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield><subfield code="c">22 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1933-1945</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Stuhr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058251-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4133254-4</subfield><subfield code="a">Erlebnisbericht</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Stuhr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058251-6</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte 1933-1945</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Riewe, Helmuth</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stuhr</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058251-6</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSBMuenchen</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016815374&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_DDC</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_JDG_ISBN_1</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016815374</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">306.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09043</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">307.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09044</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4133254-4 Erlebnisbericht gnd-content |
genre_facet | Erlebnisbericht |
geographic | Stuhr (DE-588)4058251-6 gnd |
geographic_facet | Stuhr |
id | DE-604.BV035148092 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T22:29:36Z |
indexdate | 2024-07-09T21:23:23Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)4058251-6 |
isbn | 9783000258091 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016815374 |
oclc_num | 316595797 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-M497 |
owner_facet | DE-12 DE-M497 |
physical | 208 S. Ill. 22 cm |
psigel | DHB_BSB_DDC DHB_JDG_ISBN_1 |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Gemeinde Stuhr |
record_format | marc |
spelling | Leben unter dem Hakenkreuz 1933 - 1945 Zeitzeugen aus Heiligenrode und Groß Mackenstedt erzählen Hrsg.: Gemeinde Stuhr und Volkshochschule des Landkreises Diepholz. [Zusammenstellung und Bearb.: Helmuth Riewe und Elisabeth Heinisch] Stuhr Gemeinde Stuhr 2008 208 S. Ill. 22 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Geschichte 1933-1945 gnd rswk-swf Stuhr (DE-588)4058251-6 gnd rswk-swf (DE-588)4133254-4 Erlebnisbericht gnd-content Stuhr (DE-588)4058251-6 g Geschichte 1933-1945 z DE-604 Riewe, Helmuth edt Stuhr Sonstige (DE-588)4058251-6 oth Digitalisierung BSBMuenchen application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016815374&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Leben unter dem Hakenkreuz 1933 - 1945 Zeitzeugen aus Heiligenrode und Groß Mackenstedt erzählen |
subject_GND | (DE-588)4058251-6 (DE-588)4133254-4 |
title | Leben unter dem Hakenkreuz 1933 - 1945 Zeitzeugen aus Heiligenrode und Groß Mackenstedt erzählen |
title_auth | Leben unter dem Hakenkreuz 1933 - 1945 Zeitzeugen aus Heiligenrode und Groß Mackenstedt erzählen |
title_exact_search | Leben unter dem Hakenkreuz 1933 - 1945 Zeitzeugen aus Heiligenrode und Groß Mackenstedt erzählen |
title_exact_search_txtP | Leben unter dem Hakenkreuz 1933 - 1945 Zeitzeugen aus Heiligenrode und Groß Mackenstedt erzählen |
title_full | Leben unter dem Hakenkreuz 1933 - 1945 Zeitzeugen aus Heiligenrode und Groß Mackenstedt erzählen Hrsg.: Gemeinde Stuhr und Volkshochschule des Landkreises Diepholz. [Zusammenstellung und Bearb.: Helmuth Riewe und Elisabeth Heinisch] |
title_fullStr | Leben unter dem Hakenkreuz 1933 - 1945 Zeitzeugen aus Heiligenrode und Groß Mackenstedt erzählen Hrsg.: Gemeinde Stuhr und Volkshochschule des Landkreises Diepholz. [Zusammenstellung und Bearb.: Helmuth Riewe und Elisabeth Heinisch] |
title_full_unstemmed | Leben unter dem Hakenkreuz 1933 - 1945 Zeitzeugen aus Heiligenrode und Groß Mackenstedt erzählen Hrsg.: Gemeinde Stuhr und Volkshochschule des Landkreises Diepholz. [Zusammenstellung und Bearb.: Helmuth Riewe und Elisabeth Heinisch] |
title_short | Leben unter dem Hakenkreuz 1933 - 1945 |
title_sort | leben unter dem hakenkreuz 1933 1945 zeitzeugen aus heiligenrode und groß mackenstedt erzahlen |
title_sub | Zeitzeugen aus Heiligenrode und Groß Mackenstedt erzählen |
topic_facet | Stuhr Erlebnisbericht |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016815374&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT riewehelmuth lebenunterdemhakenkreuz19331945zeitzeugenausheiligenrodeundgroßmackenstedterzahlen AT stuhr lebenunterdemhakenkreuz19331945zeitzeugenausheiligenrodeundgroßmackenstedterzahlen |