Entwicklung von Experimentalkonzepten zum Thema Proteine für einen den Begriffsaufbau und das selbständige Denken der Schülerinnen und Schüler fördernden Chemieunterricht:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Münster
Schüling
2008
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 304 S. 210 mm x 148 mm, 375 gr. |
ISBN: | 9783865231161 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035146357 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | t | ||
008 | 081106s2008 m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,N42,0484 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 990588718 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783865231161 |c Pb. : EUR 39.90 |9 978-3-86523-116-1 | ||
024 | 3 | |a 9783865231161 | |
035 | |a (OCoLC)312696554 | ||
035 | |a (DE-599)DNB990588718 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 | ||
082 | 0 | |a 540.712 |2 22/ger | |
084 | |a VB 4052 |0 (DE-625)147027: |2 rvk | ||
084 | |a VB 4053 |0 (DE-625)147028: |2 rvk | ||
084 | |a 370 |2 sdnb | ||
084 | |a 540 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Schuckmann, Kristina |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Entwicklung von Experimentalkonzepten zum Thema Proteine für einen den Begriffsaufbau und das selbständige Denken der Schülerinnen und Schüler fördernden Chemieunterricht |c Kristina Schuckmann |
264 | 1 | |a Münster |b Schüling |c 2008 | |
300 | |a 304 S. |c 210 mm x 148 mm, 375 gr. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Leipzig, Univ., Diss., 2008 | ||
650 | 4 | |a Proteine - Aminosäuren - Fächerübergreifender Unterricht - Chemieunterricht | |
650 | 0 | 7 | |a Proteine |0 (DE-588)4076388-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Chemieunterricht |0 (DE-588)4009832-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Fächerübergreifender Unterricht |0 (DE-588)4153520-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Aminosäuren |0 (DE-588)4142205-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Proteine |0 (DE-588)4076388-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Aminosäuren |0 (DE-588)4142205-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Fächerübergreifender Unterricht |0 (DE-588)4153520-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Chemieunterricht |0 (DE-588)4009832-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3160902&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016813659&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016813659 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805091373276200960 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
.б
1. Einleitung.9
Teül: Theorien und bestehende Unterrichtsmodelle.12
2. Begriffsbildung und Problemlosen —.-----.12
2.1 Die Begriffsbildvmg.12
2.2 Das Problemlösen.18
2.3 Der Zusammenhang zwischen der Lösung von Problemen und der
Bildung von Begriffen.24
3. Fächerübergreifender Unterricht - Begründung und Planung_27
3.1 Ein kurzer Überblick zur Entwicklung des fächerübergreifenden
Unterrichts.27
3.2 Gründe für und gegen fächerübergreifenden Unterricht.28
3.3 Modelle zur Planung fächerübergreifenden Unterrichts.38
4. Die Themenbereiche Proteine und Aminosäuren in Lehrplänen und
Schulbüchern.».■.■■.■.■.■.■■•.■■•■.■■.■.■■.■.■.■.•■.■■.•■.■■.■■.■.41
4.1 Die Verankerung der Thematik in Lehrplänen ausgewählter
Bundesländer.41
4.2 Die Behandlung der Themenbereiche in ausgewählten Schulbüchern 47
5. „Bausteine, Struktur und Eigenschaften der Proteine" - ein Vorschlag
für die Umsetzung im Unterricht nach Wenck und Blume_52
5.1 Die Beschreibung des Konzepts.52
5.2 Unterschiede zu der in dieser Arbeit vorgelegten Konzeption.56
Teil
II:
Entwickelte Unterrichtskonzepte und
-ideen.
.55
6. Entwickelte Unterrichtskonzepte und
-ideen
_._.„.58
6.1 Begründung der Themenwahl.58
Inhaltsverzeichnis
6.2 Ein Unterrichtskonzept zur Bearbeitung des Themenbereichs „Proteine
und Aminosäuren".61
6.3. Eine Unterrichtseinheit zum Thema „BSE".78
Teil
III:
Experimente - Entwicklung und Beschreibung.111
7. Herstellen von Proteinsuspensionen_111
7.1 Vorüberlegungen.111
7.2 Optimierte Versuchsvorschrift zur Herstellung einer gekochten
Eiklarsuspension (verändert nach Heimann 2004).112
8. Nachweise für Proteine und Aminosäuren.113
8.1 Durchführung von Nachweisreaktionen für Proteine und Aminosäuren
.113
8.2 Untersuchung der Nachweisgrenzen ausgewählter Nachweisreaktionen
.124
9. Die Trennung von Proteinen und Aminosäuren_128
9.1 Trennung von Proteinen und Aminosäuren durch Fällungsreaktionen
.128
9.2 Trennung von Proteinen und Aminosäuren durch Dialyse.135
9.3 Trennung durch Dünnschichtchromatographie.151
9.4 Trennung durch Elektrophorese.158
10. Hydrolyse der Proteine und Untersuchung der Hydrolysate_. 165
10.1 Die Hydrolyse der Proteine.165
10.2 Untersuchung der Hydrolysate.189
10.3 Zusammenfassende Betrachtung der Möglichkeiten zur Untersuchung
von Proteinnydrolysaten.206
11. Proteine lassen sich unterschiedlich gut hydroh
sieren
_208
11.1 Pepsin und
Trypsin hydrolysieren
Albumin und
Casein
unterschiedlich gut.208
11.2 Hydrolyse von Wolle.208
12. Untersuchung der Aminosäuren mittels verschiedener Methoden. 215
12.1 Untersuchung der Leitfähigkeit.215
Inhaltsverzeichnis
12.2 Untersuchung mit Hilfe von Ionenaustauscherversuchen an
Blumenerde.219
12.3 Untersuchung durch vereinfachte Ionenwanderungen im elektrischen
Feld.227
12.4 Untersuchung der Aminosäuren mittels Papierelektrophorese.236
13. Versuche zur Inaktivierung von Hefezellen durch UV-Bestrahlung .249
13.1 Vorüberlegungen.249
13.2 Vorversuche.250
14. Schluss._._._._253
15. Literaturverzeichnis_._255
16. Abbildungsverzeichnis_._266
17. Tabellenverzeichnis_._._268
Anhang.277
I.
Informationstext für die Expertengruppe zum Thema „Viren"_271
П,
Informationstext für die Expertengruppe zum Thema „Proteine"_275
III.
Informationstext für die Expertengruppe am Thema ^sMsxtea" .219
IV.
Anfrage an die Expertengruppen._._283
V.
Chemikalienliste der verwendeten Substanzen_._„285 |
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
.б
1. Einleitung.9
Teül: Theorien und bestehende Unterrichtsmodelle.12
2. Begriffsbildung und Problemlosen —.-----.12
2.1 Die Begriffsbildvmg.12
2.2 Das Problemlösen.18
2.3 Der Zusammenhang zwischen der Lösung von Problemen und der
Bildung von Begriffen.24
3. Fächerübergreifender Unterricht - Begründung und Planung_27
3.1 Ein kurzer Überblick zur Entwicklung des fächerübergreifenden
Unterrichts.27
3.2 Gründe für und gegen fächerübergreifenden Unterricht.28
3.3 Modelle zur Planung fächerübergreifenden Unterrichts.38
4. Die Themenbereiche Proteine und Aminosäuren in Lehrplänen und
Schulbüchern.».■.■■.■.■.■.■■•.■■•■.■■.■.■■.■.■.■.•■.■■.•■.■■.■■.■.41
4.1 Die Verankerung der Thematik in Lehrplänen ausgewählter
Bundesländer.41
4.2 Die Behandlung der Themenbereiche in ausgewählten Schulbüchern 47
5. „Bausteine, Struktur und Eigenschaften der Proteine" - ein Vorschlag
für die Umsetzung im Unterricht nach Wenck und Blume_52
5.1 Die Beschreibung des Konzepts.52
5.2 Unterschiede zu der in dieser Arbeit vorgelegten Konzeption.56
Teil
II:
Entwickelte Unterrichtskonzepte und
-ideen.
.55
6. Entwickelte Unterrichtskonzepte und
-ideen
_._.„.58
6.1 Begründung der Themenwahl.58
Inhaltsverzeichnis
6.2 Ein Unterrichtskonzept zur Bearbeitung des Themenbereichs „Proteine
und Aminosäuren".61
6.3. Eine Unterrichtseinheit zum Thema „BSE".78
Teil
III:
Experimente - Entwicklung und Beschreibung.111
7. Herstellen von Proteinsuspensionen_111
7.1 Vorüberlegungen.111
7.2 Optimierte Versuchsvorschrift zur Herstellung einer gekochten
Eiklarsuspension (verändert nach Heimann 2004).112
8. Nachweise für Proteine und Aminosäuren.113
8.1 Durchführung von Nachweisreaktionen für Proteine und Aminosäuren
.113
8.2 Untersuchung der Nachweisgrenzen ausgewählter Nachweisreaktionen
.124
9. Die Trennung von Proteinen und Aminosäuren_128
9.1 Trennung von Proteinen und Aminosäuren durch Fällungsreaktionen
.128
9.2 Trennung von Proteinen und Aminosäuren durch Dialyse.135
9.3 Trennung durch Dünnschichtchromatographie.151
9.4 Trennung durch Elektrophorese.158
10. Hydrolyse der Proteine und Untersuchung der Hydrolysate_. 165
10.1 Die Hydrolyse der Proteine.165
10.2 Untersuchung der Hydrolysate.189
10.3 Zusammenfassende Betrachtung der Möglichkeiten zur Untersuchung
von Proteinnydrolysaten.206
11. Proteine lassen sich unterschiedlich gut hydroh
sieren
_208
11.1 Pepsin und
Trypsin hydrolysieren
Albumin und
Casein
unterschiedlich gut.208
11.2 Hydrolyse von Wolle.208
12. Untersuchung der Aminosäuren mittels verschiedener Methoden. 215
12.1 Untersuchung der Leitfähigkeit.215
Inhaltsverzeichnis
12.2 Untersuchung mit Hilfe von Ionenaustauscherversuchen an
Blumenerde.219
12.3 Untersuchung durch vereinfachte Ionenwanderungen im elektrischen
Feld.227
12.4 Untersuchung der Aminosäuren mittels Papierelektrophorese.236
13. Versuche zur Inaktivierung von Hefezellen durch UV-Bestrahlung .249
13.1 Vorüberlegungen.249
13.2 Vorversuche.250
14. Schluss._._._._253
15. Literaturverzeichnis_._255
16. Abbildungsverzeichnis_._266
17. Tabellenverzeichnis_._._268
Anhang.277
I.
Informationstext für die Expertengruppe zum Thema „Viren"_271
П,
Informationstext für die Expertengruppe zum Thema „Proteine"_275
III.
Informationstext für die Expertengruppe am Thema ^sMsxtea" .219
IV.
Anfrage an die Expertengruppen._._283
V.
Chemikalienliste der verwendeten Substanzen_._„285 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Schuckmann, Kristina |
author_facet | Schuckmann, Kristina |
author_role | aut |
author_sort | Schuckmann, Kristina |
author_variant | k s ks |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035146357 |
classification_rvk | VB 4052 VB 4053 |
ctrlnum | (OCoLC)312696554 (DE-599)DNB990588718 |
dewey-full | 540.712 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 540 - Chemistry and allied sciences |
dewey-raw | 540.712 |
dewey-search | 540.712 |
dewey-sort | 3540.712 |
dewey-tens | 540 - Chemistry and allied sciences |
discipline | Chemie / Pharmazie Pädagogik |
discipline_str_mv | Chemie / Pharmazie Pädagogik |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035146357</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">081106s2008 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,N42,0484</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">990588718</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783865231161</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 39.90</subfield><subfield code="9">978-3-86523-116-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783865231161</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)312696554</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB990588718</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">540.712</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VB 4052</subfield><subfield code="0">(DE-625)147027:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VB 4053</subfield><subfield code="0">(DE-625)147028:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">540</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schuckmann, Kristina</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Entwicklung von Experimentalkonzepten zum Thema Proteine für einen den Begriffsaufbau und das selbständige Denken der Schülerinnen und Schüler fördernden Chemieunterricht</subfield><subfield code="c">Kristina Schuckmann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Münster</subfield><subfield code="b">Schüling</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">304 S.</subfield><subfield code="c">210 mm x 148 mm, 375 gr.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Leipzig, Univ., Diss., 2008</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Proteine - Aminosäuren - Fächerübergreifender Unterricht - Chemieunterricht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Proteine</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076388-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Chemieunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009832-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fächerübergreifender Unterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4153520-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Aminosäuren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4142205-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Proteine</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076388-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Aminosäuren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4142205-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Fächerübergreifender Unterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4153520-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Chemieunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009832-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3160902&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016813659&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016813659</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV035146357 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T22:28:57Z |
indexdate | 2024-07-20T09:54:41Z |
institution | BVB |
isbn | 9783865231161 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016813659 |
oclc_num | 312696554 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 304 S. 210 mm x 148 mm, 375 gr. |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Schüling |
record_format | marc |
spelling | Schuckmann, Kristina Verfasser aut Entwicklung von Experimentalkonzepten zum Thema Proteine für einen den Begriffsaufbau und das selbständige Denken der Schülerinnen und Schüler fördernden Chemieunterricht Kristina Schuckmann Münster Schüling 2008 304 S. 210 mm x 148 mm, 375 gr. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Leipzig, Univ., Diss., 2008 Proteine - Aminosäuren - Fächerübergreifender Unterricht - Chemieunterricht Proteine (DE-588)4076388-2 gnd rswk-swf Chemieunterricht (DE-588)4009832-1 gnd rswk-swf Fächerübergreifender Unterricht (DE-588)4153520-0 gnd rswk-swf Aminosäuren (DE-588)4142205-3 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Proteine (DE-588)4076388-2 s Aminosäuren (DE-588)4142205-3 s Fächerübergreifender Unterricht (DE-588)4153520-0 s Chemieunterricht (DE-588)4009832-1 s DE-604 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3160902&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016813659&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schuckmann, Kristina Entwicklung von Experimentalkonzepten zum Thema Proteine für einen den Begriffsaufbau und das selbständige Denken der Schülerinnen und Schüler fördernden Chemieunterricht Proteine - Aminosäuren - Fächerübergreifender Unterricht - Chemieunterricht Proteine (DE-588)4076388-2 gnd Chemieunterricht (DE-588)4009832-1 gnd Fächerübergreifender Unterricht (DE-588)4153520-0 gnd Aminosäuren (DE-588)4142205-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4076388-2 (DE-588)4009832-1 (DE-588)4153520-0 (DE-588)4142205-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Entwicklung von Experimentalkonzepten zum Thema Proteine für einen den Begriffsaufbau und das selbständige Denken der Schülerinnen und Schüler fördernden Chemieunterricht |
title_auth | Entwicklung von Experimentalkonzepten zum Thema Proteine für einen den Begriffsaufbau und das selbständige Denken der Schülerinnen und Schüler fördernden Chemieunterricht |
title_exact_search | Entwicklung von Experimentalkonzepten zum Thema Proteine für einen den Begriffsaufbau und das selbständige Denken der Schülerinnen und Schüler fördernden Chemieunterricht |
title_exact_search_txtP | Entwicklung von Experimentalkonzepten zum Thema Proteine für einen den Begriffsaufbau und das selbständige Denken der Schülerinnen und Schüler fördernden Chemieunterricht |
title_full | Entwicklung von Experimentalkonzepten zum Thema Proteine für einen den Begriffsaufbau und das selbständige Denken der Schülerinnen und Schüler fördernden Chemieunterricht Kristina Schuckmann |
title_fullStr | Entwicklung von Experimentalkonzepten zum Thema Proteine für einen den Begriffsaufbau und das selbständige Denken der Schülerinnen und Schüler fördernden Chemieunterricht Kristina Schuckmann |
title_full_unstemmed | Entwicklung von Experimentalkonzepten zum Thema Proteine für einen den Begriffsaufbau und das selbständige Denken der Schülerinnen und Schüler fördernden Chemieunterricht Kristina Schuckmann |
title_short | Entwicklung von Experimentalkonzepten zum Thema Proteine für einen den Begriffsaufbau und das selbständige Denken der Schülerinnen und Schüler fördernden Chemieunterricht |
title_sort | entwicklung von experimentalkonzepten zum thema proteine fur einen den begriffsaufbau und das selbstandige denken der schulerinnen und schuler fordernden chemieunterricht |
topic | Proteine - Aminosäuren - Fächerübergreifender Unterricht - Chemieunterricht Proteine (DE-588)4076388-2 gnd Chemieunterricht (DE-588)4009832-1 gnd Fächerübergreifender Unterricht (DE-588)4153520-0 gnd Aminosäuren (DE-588)4142205-3 gnd |
topic_facet | Proteine - Aminosäuren - Fächerübergreifender Unterricht - Chemieunterricht Proteine Chemieunterricht Fächerübergreifender Unterricht Aminosäuren Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3160902&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016813659&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schuckmannkristina entwicklungvonexperimentalkonzeptenzumthemaproteinefureinendenbegriffsaufbauunddasselbstandigedenkenderschulerinnenundschulerforderndenchemieunterricht |