Mikroökonomie:
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München [u.a.]
Pearson Studium
2008
|
Ausgabe: | 6. Aufl., [Nachdr.] |
Schriftenreihe: | Wi : Vwl, Mikroökonomie
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Erg. bildet: Hamilton, Jonathan H.: Übungen zur Mikroökonomie. - Auch mehrbändig u.d.T.: Mikro-Bundle |
Beschreibung: | 954 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783827371645 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035146161 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 081106s2008 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783827371645 |9 978-3-8273-7164-5 | ||
035 | |a (OCoLC)316306430 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV035146161 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-29 | ||
082 | 0 | |a 338.522 | |
084 | |a QC 072 |0 (DE-625)141242: |2 rvk | ||
084 | |a QC 100 |0 (DE-625)141244: |2 rvk | ||
084 | |a WIR 020f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Pindyck, Robert S. |d 1945- |e Verfasser |0 (DE-588)128956399 |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a Microeconomics |
245 | 1 | 0 | |a Mikroökonomie |c Robert S. Pindyck ; Daniel L. Rubinfeld |
250 | |a 6. Aufl., [Nachdr.] | ||
264 | 1 | |a München [u.a.] |b Pearson Studium |c 2008 | |
300 | |a 954 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Wi : Vwl, Mikroökonomie | |
500 | |a Erg. bildet: Hamilton, Jonathan H.: Übungen zur Mikroökonomie. - Auch mehrbändig u.d.T.: Mikro-Bundle | ||
650 | 4 | |a Mikroökonomie - Lehrbuch | |
650 | 0 | 7 | |a Makroökonomie |0 (DE-588)4037174-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mikroökonomie |0 (DE-588)4039225-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Mikroökonomie |0 (DE-588)4039225-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Makroökonomie |0 (DE-588)4037174-8 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Rubinfeld, Daniel L. |e Verfasser |0 (DE-588)12895633X |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016813468&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016813468 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804138133050097664 |
---|---|
adam_text | Titel: Mikroökonomie
Autor: Pindyck, Robert S.
Jahr: 2008
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 15
Teil I Einführung: Märkte und Preise 21
Kapitel 1 Vorbemerkungen 23
1.1 Die Themen der MikroÖkonomie 25
1.2 Was ist ein Markt? 30
1.3 Reale und nominale Preise 35
1.4 Gründe für das Studium der MikroÖkonomie 40
Kapitel 2 Grundlagen von Angebot und Nachfrage 47
2.1 Angebot und Nachfrage 49
2.2 Der Marktmechanismus 52
2.3 Veränderungen im Marktgleichgewicht 54
2.4 Die Elastizität der Nachfrage und des Angebots 63
2.5 Kurzfristige und langfristige Elastizitäten 70
*2.6 Kenntnis und Prognose der Auswirkungen sich ändernder Marktbedingungen 80
2.7 Die Auswirkungen staatlicher Interventionen - Preisregulierungen 90
Teil II Produzenten, Konsumenten und Wettbewerbsmärkte 99
Kapitel 3 Das Verbraucherverhalten 101
3.1 Konsumentenpräferenzen 104
3.2 Budgetbeschränkungen 122
3.3 Verbraucherentscheidung 127
3.4 Offenbarte Präferenzen 134
3.5 Der Grenznutzen und die Verbraucherentscheidung 138
*3.6 Indizes der Lebenshaltungskosten 143
Kapitel 4 Die individuelle Nachfrage und die Marktnachfrage 157
4.1 Die individuelle Nachfrage 159
4.2 Einkommens- und Substitutionseffekte 169
4.3 Die Marktnachfrage 175
4.4 Die Konsumentenrente 183
4.5 Netzwerkexternalitäten 188
*4.6 Empirische Schätzungen der Nachfrage 193
Anhang zu Kapitel 4 205
Kapitel 5 Unsicherheit und Verbraucherverhalten 215
5.1 Beschreibung des Risikos 217
5.2 Präferenzen im Hinblick auf das Risiko 224
5.3 Risikoabbau 230
*5.4 Die Nachfrage nach riskanten Anlagen 238
5.5 Verhaltensökonomie 249
Kapitel 6 Die Produktion 259
6.1 Die Produktionstechnologie 262
6.2 Die Produktion mit einem variablen Input (Arbeit) 264
6.3 Die Produktion mit zwei variablen Inputs 275
6.4 Skalenerträge 284
Kapitel 7 Die Kosten der Produktion 293
7.1 Die Messung der Kosten: Welche Kosten sind von Bedeutung? 294
7.2 Die Kosten in der kurzen Frist 303
7.3 Die Kosten in der langen Frist 310
7.4 Kurzfristige und langfristige Kostenkurven 321
7.5 Die Produktion von zwei Gütern — Verbundvorteile 327
*7.6 Dynamische Kostenänderungen - die Lernkurve 331
*7.7 Schätzung und Prognose der Kosten 337
Anhang zu Kapitel 7 348
Kapitel 8 Gewinnmaximierung und Wettbewerbsangebot 355
8.1 Vollkommene Wettbewerbsmärkte 356
8.2 Die Gewinnmaximierung 359
8.3 Grenzerlös, Grenzkosten und die Gewinnmaximierung 360
8.4 Die kurzfristige Outputentscheidung 364
8.5 Die kurzfristige Angebotskurve eines Wettbewerbsunternehmens 370
8.6 Die kurzfristige Marktangebotskurve 373
8.7 Die langfristige Outputentscheidung 379
8.8 Die langfristige Marktangebotskurve 387
Kapitel 9 Die Analyse von Wettbewerbsmärkten 401
9.1 Die Bewertung der Gewinne und Verluste staatlicher Eingriffe —
die Konsumenten- und die Produzentenrente 402
9.2 Die Effizienz eines Wettbewerbsmarktes 409
9.3 Mindestpreise 414
9.4 Preisstützungen und Produktionsquoten 419
9.5 Importquoten und Zölle 428
9.6 Die Auswirkungen einer Steuer oder einer Subvention 433
Teil III Marktstruktur und Wettbewerbsstrategie 447
Kapitel 10 Marktmacht: Monopol und Monopson 449
10.1 Monopol 451
10.2 Monopolmacht 464
10.3 Ursachen der Monopolmacht 471
10.4 Die gesellschaftlichen Kosten der Monopolmacht 473
10.5 Monopson 479
10.6 Monopsonmacht 483
10.7 Einschränkung der Marktmacht: Kartellgesetze 488
Kapitel 11 Preisbildung bei Marktmacht 503
11.1 Abschöpfung der Konsumentenrente 505
11.2 Preis diskriminierung 506
11.3 Intertemporale Preisdiskriminierung und Spitzenlast-(Peak-Load-)Preisbildung 519
11.4 Zweistufige Gebühren 524
*11.5 Bündelung 532
*11.6 Werbung 546
Anhang zu Kapitel 11 558
Kapitel 12 Monopolistische Konkurrenz und Oligopol 569
12.1 Monopolistische Konkurrenz 571
12.2 Oligopol 577
12.3 Preiswettbewerb 586
12.4 Wettbewerb versus Kollusion: das Gefangenendilemma 593
12.5 Auswirkungen des Gefangenendilemmas auf die Preisbildung im Oligopol 597
12.6 Kartelle 605
Kapitel 13 Spieltheorie und Wettbewerbsstrategie 619
13.1 Spiele und strategische Entscheidungen 620
13.2 Dominante Strategien 624
13.3 Mehr zum Nash-Gleichgewicht 626
13.4 Wiederholte Spiele 634
13.5 Sequenzielle Spiele 641
13.6 Drohungen, Verpflichtungen und Glaubwürdigkeit 644
13.7 Eintrittsabschreckung 652
*13.8 Auktionen 661
Kapitel 14 Märkte für Produktionsfaktoren 677
14.1 Kompetitive Faktormärkte 678
14.2 Gleichgewicht auf einem kompetitiven Faktormarkt 693
14.3 Faktormärkte mit Monopsonmacht 698
14.4 Faktormärkte mit Monopolmacht 703
Kapitel 15 Investitionen, Zeit und Kapitalmärkte 715
15.1 Bestands- und Stromgrößen 717
15.2 Der diskontierte Gegenwartswert 718
15.3 Der Wert eines festverzinslichen Wertpapiers 722
15.4 Das Kapitalwertkriterium für Investitionsentscheidungen 726
15.5 Risikoanpassungen 730
15.6 Investitionsentscheidungen von Verbrauchern 736
15.7 Investitionen in Humankapital 738
*15.8 Intertemporale Produktionsentscheidungen - Erschöpfbare Rohstoffe 742
15.9 Wie werden Zinssätze bestimmt? 747
Teil IV Information, Marktversagen und die Rolle des Staates 755
Kapitel 16 Allgemeines Gleichgewicht und ökonomische Effizienz 757
16.1 Die allgemeine Gleichgewichtsanalyse 758
16.2 Effizienz beim Tausch 763
16.3 Gerechtigkeit und Effizienz 772
16.4 Effizienz bei der Produktion 776
16.5 Die Vorteile des Freihandels 784
16.6 Ein Überblick - Die Effizienz von Wettbewerbsmärkten 790
16.7 Warum Märkte versagen 792
Kapitel 17 Märkte mit asymmetrischer Information 799
17.1 Qualitätsunsicherheit und der Markt für „Lemons 800
17.2 Marktsignalisierung 808
17.3 Moral Hazard 814
17.4 Das Prinzipal-Agent-Problem 817
*17.5 Managementanreize im integrierten Unternehmen 825
17.6 Asymmetrische Information auf dem Arbeitsmarkt: Die Effizienzlohntheorie 828
Kapitel 18 Externalitäten und öffentliche Güter 837
18.1 Externalitäten 838
18.2 Korrekturmöglichkeiten für Marktversagen 842
18.3 Externalitäten und Eigentumsrechte 859
18.4 Ressourcen im Gemeineigentum 863
18.5 Öffentliche Güter 866
18.6 Private Präferenzen für öffentliche Güter 872
Teil V Anhang 879
Anhang A Die Grundlagen der Regression 881
A.l Ein Beispiel 881
A.2 Schätzung 882
A.3 Statistische Tests 884
A.4 Die Güte der Anpassung 885
A.5 Wirtschaftliche Prognosen 886
Anhang B Glossar ߻i
Anhang C Lösungen zu ausgewählten Übungen 900
Register 931
|
adam_txt |
Titel: Mikroökonomie
Autor: Pindyck, Robert S.
Jahr: 2008
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 15
Teil I Einführung: Märkte und Preise 21
Kapitel 1 Vorbemerkungen 23
1.1 Die Themen der MikroÖkonomie 25
1.2 Was ist ein Markt? 30
1.3 Reale und nominale Preise 35
1.4 Gründe für das Studium der MikroÖkonomie 40
Kapitel 2 Grundlagen von Angebot und Nachfrage 47
2.1 Angebot und Nachfrage 49
2.2 Der Marktmechanismus 52
2.3 Veränderungen im Marktgleichgewicht 54
2.4 Die Elastizität der Nachfrage und des Angebots 63
2.5 Kurzfristige und langfristige Elastizitäten 70
*2.6 Kenntnis und Prognose der Auswirkungen sich ändernder Marktbedingungen 80
2.7 Die Auswirkungen staatlicher Interventionen - Preisregulierungen 90
Teil II Produzenten, Konsumenten und Wettbewerbsmärkte 99
Kapitel 3 Das Verbraucherverhalten 101
3.1 Konsumentenpräferenzen 104
3.2 Budgetbeschränkungen 122
3.3 Verbraucherentscheidung 127
3.4 Offenbarte Präferenzen 134
3.5 Der Grenznutzen und die Verbraucherentscheidung 138
*3.6 Indizes der Lebenshaltungskosten 143
Kapitel 4 Die individuelle Nachfrage und die Marktnachfrage 157
4.1 Die individuelle Nachfrage 159
4.2 Einkommens- und Substitutionseffekte 169
4.3 Die Marktnachfrage 175
4.4 Die Konsumentenrente 183
4.5 Netzwerkexternalitäten 188
*4.6 Empirische Schätzungen der Nachfrage 193
Anhang zu Kapitel 4 205
Kapitel 5 Unsicherheit und Verbraucherverhalten 215
5.1 Beschreibung des Risikos 217
5.2 Präferenzen im Hinblick auf das Risiko 224
5.3 Risikoabbau 230
*5.4 Die Nachfrage nach riskanten Anlagen 238
5.5 Verhaltensökonomie 249
Kapitel 6 Die Produktion 259
6.1 Die Produktionstechnologie 262
6.2 Die Produktion mit einem variablen Input (Arbeit) 264
6.3 Die Produktion mit zwei variablen Inputs 275
6.4 Skalenerträge 284
Kapitel 7 Die Kosten der Produktion 293
7.1 Die Messung der Kosten: Welche Kosten sind von Bedeutung? 294
7.2 Die Kosten in der kurzen Frist 303
7.3 Die Kosten in der langen Frist 310
7.4 Kurzfristige und langfristige Kostenkurven 321
7.5 Die Produktion von zwei Gütern — Verbundvorteile 327
*7.6 Dynamische Kostenänderungen - die Lernkurve 331
*7.7 Schätzung und Prognose der Kosten 337
Anhang zu Kapitel 7 348
Kapitel 8 Gewinnmaximierung und Wettbewerbsangebot 355
8.1 Vollkommene Wettbewerbsmärkte 356
8.2 Die Gewinnmaximierung 359
8.3 Grenzerlös, Grenzkosten und die Gewinnmaximierung 360
8.4 Die kurzfristige Outputentscheidung 364
8.5 Die kurzfristige Angebotskurve eines Wettbewerbsunternehmens 370
8.6 Die kurzfristige Marktangebotskurve 373
8.7 Die langfristige Outputentscheidung 379
8.8 Die langfristige Marktangebotskurve 387
Kapitel 9 Die Analyse von Wettbewerbsmärkten 401
9.1 Die Bewertung der Gewinne und Verluste staatlicher Eingriffe —
die Konsumenten- und die Produzentenrente 402
9.2 Die Effizienz eines Wettbewerbsmarktes 409
9.3 Mindestpreise 414
9.4 Preisstützungen und Produktionsquoten 419
9.5 Importquoten und Zölle 428
9.6 Die Auswirkungen einer Steuer oder einer Subvention 433
Teil III Marktstruktur und Wettbewerbsstrategie 447
Kapitel 10 Marktmacht: Monopol und Monopson 449
10.1 Monopol 451
10.2 Monopolmacht 464
10.3 Ursachen der Monopolmacht 471
10.4 Die gesellschaftlichen Kosten der Monopolmacht 473
10.5 Monopson 479
10.6 Monopsonmacht 483
10.7 Einschränkung der Marktmacht: Kartellgesetze 488
Kapitel 11 Preisbildung bei Marktmacht 503
11.1 Abschöpfung der Konsumentenrente 505
11.2 Preis diskriminierung 506
11.3 Intertemporale Preisdiskriminierung und Spitzenlast-(Peak-Load-)Preisbildung 519
11.4 Zweistufige Gebühren 524
*11.5 Bündelung 532
*11.6 Werbung 546
Anhang zu Kapitel 11 558
Kapitel 12 Monopolistische Konkurrenz und Oligopol 569
12.1 Monopolistische Konkurrenz 571
12.2 Oligopol 577
12.3 Preiswettbewerb 586
12.4 Wettbewerb versus Kollusion: das Gefangenendilemma 593
12.5 Auswirkungen des Gefangenendilemmas auf die Preisbildung im Oligopol 597
12.6 Kartelle 605
Kapitel 13 Spieltheorie und Wettbewerbsstrategie 619
13.1 Spiele und strategische Entscheidungen 620
13.2 Dominante Strategien 624
13.3 Mehr zum Nash-Gleichgewicht 626
13.4 Wiederholte Spiele 634
13.5 Sequenzielle Spiele 641
13.6 Drohungen, Verpflichtungen und Glaubwürdigkeit 644
13.7 Eintrittsabschreckung 652
*13.8 Auktionen 661
Kapitel 14 Märkte für Produktionsfaktoren 677
14.1 Kompetitive Faktormärkte 678
14.2 Gleichgewicht auf einem kompetitiven Faktormarkt 693
14.3 Faktormärkte mit Monopsonmacht 698
14.4 Faktormärkte mit Monopolmacht 703
Kapitel 15 Investitionen, Zeit und Kapitalmärkte 715
15.1 Bestands- und Stromgrößen 717
15.2 Der diskontierte Gegenwartswert 718
15.3 Der Wert eines festverzinslichen Wertpapiers 722
15.4 Das Kapitalwertkriterium für Investitionsentscheidungen 726
15.5 Risikoanpassungen 730
15.6 Investitionsentscheidungen von Verbrauchern 736
15.7 Investitionen in Humankapital 738
*15.8 Intertemporale Produktionsentscheidungen - Erschöpfbare Rohstoffe 742
15.9 Wie werden Zinssätze bestimmt? 747
Teil IV Information, Marktversagen und die Rolle des Staates 755
Kapitel 16 Allgemeines Gleichgewicht und ökonomische Effizienz 757
16.1 Die allgemeine Gleichgewichtsanalyse 758
16.2 Effizienz beim Tausch 763
16.3 Gerechtigkeit und Effizienz 772
16.4 Effizienz bei der Produktion 776
16.5 Die Vorteile des Freihandels 784
16.6 Ein Überblick - Die Effizienz von Wettbewerbsmärkten 790
16.7 Warum Märkte versagen 792
Kapitel 17 Märkte mit asymmetrischer Information 799
17.1 Qualitätsunsicherheit und der Markt für „Lemons" 800
17.2 Marktsignalisierung 808
17.3 Moral Hazard 814
17.4 Das Prinzipal-Agent-Problem 817
*17.5 Managementanreize im integrierten Unternehmen 825
17.6 Asymmetrische Information auf dem Arbeitsmarkt: Die Effizienzlohntheorie 828
Kapitel 18 Externalitäten und öffentliche Güter 837
18.1 Externalitäten 838
18.2 Korrekturmöglichkeiten für Marktversagen 842
18.3 Externalitäten und Eigentumsrechte 859
18.4 Ressourcen im Gemeineigentum 863
18.5 Öffentliche Güter 866
18.6 Private Präferenzen für öffentliche Güter 872
Teil V Anhang 879
Anhang A Die Grundlagen der Regression 881
A.l Ein Beispiel 881
A.2 Schätzung 882
A.3 Statistische Tests 884
A.4 Die Güte der Anpassung 885
A.5 Wirtschaftliche Prognosen 886
Anhang B Glossar ߻i
Anhang C Lösungen zu ausgewählten Übungen 900
Register 931 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Pindyck, Robert S. 1945- Rubinfeld, Daniel L. |
author_GND | (DE-588)128956399 (DE-588)12895633X |
author_facet | Pindyck, Robert S. 1945- Rubinfeld, Daniel L. |
author_role | aut aut |
author_sort | Pindyck, Robert S. 1945- |
author_variant | r s p rs rsp d l r dl dlr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035146161 |
classification_rvk | QC 072 QC 100 |
classification_tum | WIR 020f |
ctrlnum | (OCoLC)316306430 (DE-599)BVBBV035146161 |
dewey-full | 338.522 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 338 - Production |
dewey-raw | 338.522 |
dewey-search | 338.522 |
dewey-sort | 3338.522 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 6. Aufl., [Nachdr.] |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01936nam a2200493 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035146161</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">081106s2008 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783827371645</subfield><subfield code="9">978-3-8273-7164-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)316306430</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV035146161</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">338.522</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QC 072</subfield><subfield code="0">(DE-625)141242:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QC 100</subfield><subfield code="0">(DE-625)141244:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 020f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pindyck, Robert S.</subfield><subfield code="d">1945-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)128956399</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Microeconomics</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Mikroökonomie</subfield><subfield code="c">Robert S. Pindyck ; Daniel L. Rubinfeld</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">6. Aufl., [Nachdr.]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München [u.a.]</subfield><subfield code="b">Pearson Studium</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">954 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Wi : Vwl, Mikroökonomie</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Erg. bildet: Hamilton, Jonathan H.: Übungen zur Mikroökonomie. - Auch mehrbändig u.d.T.: Mikro-Bundle</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mikroökonomie - Lehrbuch</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Makroökonomie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037174-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mikroökonomie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4039225-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Mikroökonomie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4039225-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Makroökonomie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037174-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rubinfeld, Daniel L.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)12895633X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016813468&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016813468</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV035146161 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T22:28:52Z |
indexdate | 2024-07-09T21:23:20Z |
institution | BVB |
isbn | 9783827371645 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016813468 |
oclc_num | 316306430 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 |
owner_facet | DE-29 |
physical | 954 S. graph. Darst. |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Pearson Studium |
record_format | marc |
series2 | Wi : Vwl, Mikroökonomie |
spelling | Pindyck, Robert S. 1945- Verfasser (DE-588)128956399 aut Microeconomics Mikroökonomie Robert S. Pindyck ; Daniel L. Rubinfeld 6. Aufl., [Nachdr.] München [u.a.] Pearson Studium 2008 954 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Wi : Vwl, Mikroökonomie Erg. bildet: Hamilton, Jonathan H.: Übungen zur Mikroökonomie. - Auch mehrbändig u.d.T.: Mikro-Bundle Mikroökonomie - Lehrbuch Makroökonomie (DE-588)4037174-8 gnd rswk-swf Mikroökonomie (DE-588)4039225-9 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Mikroökonomie (DE-588)4039225-9 s DE-604 Makroökonomie (DE-588)4037174-8 s 1\p DE-604 Rubinfeld, Daniel L. Verfasser (DE-588)12895633X aut HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016813468&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Pindyck, Robert S. 1945- Rubinfeld, Daniel L. Mikroökonomie Mikroökonomie - Lehrbuch Makroökonomie (DE-588)4037174-8 gnd Mikroökonomie (DE-588)4039225-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4037174-8 (DE-588)4039225-9 (DE-588)4123623-3 |
title | Mikroökonomie |
title_alt | Microeconomics |
title_auth | Mikroökonomie |
title_exact_search | Mikroökonomie |
title_exact_search_txtP | Mikroökonomie |
title_full | Mikroökonomie Robert S. Pindyck ; Daniel L. Rubinfeld |
title_fullStr | Mikroökonomie Robert S. Pindyck ; Daniel L. Rubinfeld |
title_full_unstemmed | Mikroökonomie Robert S. Pindyck ; Daniel L. Rubinfeld |
title_short | Mikroökonomie |
title_sort | mikrookonomie |
topic | Mikroökonomie - Lehrbuch Makroökonomie (DE-588)4037174-8 gnd Mikroökonomie (DE-588)4039225-9 gnd |
topic_facet | Mikroökonomie - Lehrbuch Makroökonomie Mikroökonomie Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016813468&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT pindyckroberts microeconomics AT rubinfelddaniell microeconomics AT pindyckroberts mikrookonomie AT rubinfelddaniell mikrookonomie |