Pharmamarketing: ein Leitfaden für die tägliche Praxis
Gespeichert in:
Format: | Elektronisch E-Book |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin [u.a.]
Springer
2008
|
Ausgabe: | 2., überarb. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 253 - 254 |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (257 S.) Ill., graph. Darst. 235 mm x 155 mm |
ISBN: | 9783540726364 |
DOI: | 10.1007/978-3-540-72637-1 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035142061 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130205 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 081105s2008 gw |||| o||u| ||||||ger d | ||
015 | |a 07,N41,0656 |2 dnb | ||
020 | |a 9783540726364 |c Gb. : ca. sfr 73.50 (freier Pr.), EUR 44.95 |9 978-3-540-72636-4 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-540-72637-1 |2 doi | |
024 | 3 | |a 9783540726364 | |
028 | 5 | 2 | |a 12067541 |
035 | |a (OCoLC)244248679 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV035142061 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-70 |a DE-2070s |a DE-858 | ||
050 | 0 | |a HD9665.5 | |
082 | 0 | |a 338.4/76151068/8 |2 22 | |
084 | |a QP 600 |0 (DE-625)141905: |2 rvk | ||
084 | |a QR 525 |0 (DE-625)142044: |2 rvk | ||
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Pharmamarketing |b ein Leitfaden für die tägliche Praxis |c Thomas Trilling. Unter Mitarb. von Oliver Borowy ... |
250 | |a 2., überarb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Berlin [u.a.] |b Springer |c 2008 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (257 S.) |b Ill., graph. Darst. |c 235 mm x 155 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverz. S. 253 - 254 | ||
650 | 4 | |a Drugs |x Marketing | |
650 | 4 | |a Pharmaceutical industry | |
650 | 0 | 7 | |a Marketing |0 (DE-588)4037589-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Pharmazeutische Industrie |0 (DE-588)4045696-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Marketing |0 (DE-588)4037589-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Pharmazeutische Industrie |0 (DE-588)4045696-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Trilling, Thomas |d 1969- |e Sonstige |0 (DE-588)120006782 |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-540-72637-1 |x Verlag |3 Volltext |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016809440&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016809440 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804138126870839296 |
---|---|
adam_text | THOMAS TRILLING PHARMAMARKETING EIN LEITFADEN FUR DIE TAGLICHE PRAXIS
UNTER MITARBEIT VON OLIVER BOROWY, MICHAELA GRAF UND CHRISTOPH KNOKE
ZWEITE, IIBERARBEITETE AUFIAGE ^J SPRINGER INHALTSVERZEICHNIS 1
MARKETING AUS BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHER SICHT - WICHTIGE ASPEKTE .... 1
1.1 AUFGABEN IN DER MARKETINGORGANISATION 1 1.2 DER MARKETINGPLAN 5
1.2.1 STRUKTUR UND AUFGABEN DES MARKETINGPLANS 5 1.2.2 1ST-ANALYSE DES
MARKTES 6 1.2.3 1ST-ANALYSE DER RELATIVEN MARKTPOSITION 10 1.2.4
MARKTSEGMENTIERUNG 14 1.2.5 MARKETINGZIELE 15 1.2.6 MARKETINGSTRATEGIE
UND MARKETINGDURCHFIIHRUNG 17 1.2.7 MARKETING-TRACKING UND STRATEGISCHES
MARKETING-CONTROLLING 28 1.3 ZUKUNFTSPERSPEKTIVEN DES PHARMAMARKETING
AUS BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHER SICHT 30 1.3.1 TRENDS IN DER
PHARMAINDUSTRIE 30 1.3.2 VERANDERUNGEN IN DER FINANZIERUNG DER
GESUNDHEITSSYSTEME UND IHRE KONSEQUENZEN 32 1.3.3 ANFORDERUNGEN AN
EFFIZIENZ UND EFFEKTIVITAT IN MARKETING UND VERTRIEB 40 1.3.4 FAZIT 44 2
ANFORDERUNGEN AN EINEN PRODUKTMANAGER IN DER PHARMAZEUTISCHEN INDUSTRIE
47 3 BESONDERHEITEN DES MARKETINGS IN DER PHARMAINDUSTRIE 51 3.1
GESUNDHEIT ALS WERT - KRANKHEIT ALS MARKT PHARMAMARKETING UND ETHIK 51
3.1.1 DEN WERT EINES MEDIKAMENTS IN DEN VORDERGRUND STELLEN ... 52 3.1.2
MARKETINGMABNAHMEN OBJEKTIV UND SACHDIENLICH 52 3.1.3 TRANSPARENTE
DURCHFIIHRUNG WISSENSCHAFTLICHER STUDIEN UND PUBLIKATION DER ERGEBNISSE
53 X INHALTSVERZEICHNIS 3.2 KERNKOMPETENZEN DES PRODUKTMANAGERS IN DER
PHARMAINDUSTRIE 54 3.2.1 DER MARKETINGPROZESS IM PHARMAZEUTISCHEN
UNTERNEHMEN.. 54 3.2.2 STRATEGISCHE PLANUNG 57 3.2.3 PLANUNG DER
UMSATZZIELE 83 3.2.4 OPERATIONELLE PLANUNG 91 3.3 WICHTIGE
SCHNITTSTELLEN DES PRODUKTMANAGERS 99 3.3.1 AUFBAU UND KOMPETENZEN DES
MARKETINGTEAMS 99 3.3.2 ZUSAMMENARBEIT MIT DER MEDIZINISCHEN ABTEILUNG
104 3.3.3 ZUSAMMENARBEIT MIT DER ABTEILUNG FIIR GESUNDHEITSPOLITIK UND
-OKONOMIE 106 3.3.4 ZUSAMMENARBEIT MIT DEM AUBENDIENST 108 3.3.5
ZUSAMMENARBEIT MIT ARZTEN UND APOTHEKERN ILL 3.3.6 ZUSAMMENARBEIT MIT
MEINUNGSBILDNERN UND FACHGESELLSCHAFTEN 112 4 TOOLS FIIR ERFOLGREICHES
PHARMAMARKETING - ANLEITUNGEN ZUR PRAKTISCHEN DURCHFIIHRUNG, CHECKLISTEN
FIIR DIE TAGLICHE PRAXIS 115 4. 1 VERSCHIEDENE MARKETINGTOOLS - EIN
GESAMTKONZEPT 115 4.1.1 ERSTELLUNG VON INFORMATIONS- UND SERVICEMATERIAL
119 4.1.2 PLANUNG UND DURCHFIIHRUNG VON MAILINGAKTIONEN 126 4.1.3
PLANUNG UND DURCHFIIHRUNG VON KONGRESSEN, SYMPOSIEN UND
FORTBILDUNGSVERANSTALTUNGEN 132 4.1.4 PLANUNG UND DURCHFIIHRUNG VON
STUDIEN UND ANWENDUNGSBEOBACHTUNGEN 141 4.1.5 EFFEKTIVE PRESSEARBEIT 147
4.1.6 DIREKTMARKETING 159 4.1.7 PLANUNG UND DURCHFIIHRUNG VON
MARKETINGMABNAHMEN IN ARZTINFORMATIONSSYSTEMEN 163 4.1.8 INDIVIDUELLE
MARKETINGTOOLS 166 4.2 OUTSOURCING UND AUSWAHL EXTERNER DIENSTLEISTER
169 4.3 VORBEREITUNG EINER AUBENDIENSTTAGUNG 174 4.4 ERFOLGSKONTROLLE
VON MARKETINGMABNAHMEN 178 5 JURISTISCHES UMFELD FIIR DEN PRODUKTMANAGER
- KODEX DER MITGLIEDER DES VEREINS ,,FREIWILLIGE SELBSTKONTROLLE FIIR
DIE ARZNEIMITTELINDUSTRIE E.V. 181 5.1 EINLEITUNG 181 5.2 AUFBAU UND
ORGANISATION DES FSA 181 5.3 ZIELE DES KODEX 182 5.4 ANWENDUNGSBEREICH
§§ 1-3 KODEX 182 5.5 AUSLEGUNGSGRUNDSATZE §§ 4-6 KODEX 184 5.6 WERBUNG
§§ 7-16 KODEX 184 5.6.1 UBERBLICK 184 5.6.2 IRREFIIHRUNGSVERBOT (§ 7)
185 INHALTSVERZEICHNIS XI 5.6.3 VERBOT DER SCHLEICHWERBUNG UND
TRANSPARENZGEBOT (§8) ... 185 5.6.4 VERBOT DER WERBUNG FIIR NICHT
ZUGELASSENE ARZNEIMITTEL (§9) 186 5.6.5 PFLICHTANGABEN BEI
PRODUKTBEZOGENER WERBUNG FIIR HUMANARZNEIMITTEL (§10) 186 5.6.6
TRANSPARENZGEBOT BEI WERBUNG, IN DER AUF WISSENSCHAFTLICHE, FACHLICHE
ODER SONSTIGE VEROFFENTLICHUNGEN BEZUG GENOMMEN WIRD (§ 11) 186 5.6.7
VERGLEICHENDE WERBUNG (§12) 187 5.6.8 VERBOT UNZUMUTBAR BELASTIGENDER
WERBUNG (§ 13) 187 5.7 ZUSAMMENARBEIT MIT ANGEHORIGEN DER FACHKREISE §§
17-24 KODEX 187 5.7.1 VERORDNUNGEN UND EMPFEHLUNGEN (§ 17) 188 5.7.2
VERTRAGLICHE ZUSAMMENARBEIT MIT ARZTEN (§ 18) 188 5.7.3
ANWENDUNGSBEOBACHTUNGEN (§19) 190 5.7.4 EINLADUNG ZU BERUFSBEZOGENEN
WISSENSCHAFTLICHEN VERANSTALTUNGEN (§20) 192 5.7.5 ANNAHME UND AUSGABE
VON GESCHENKEN (§21) 200 5.7.6 BEWIRTUNG 202 5.7.7 GEWINNSPIELE FIIR
ANGEHORIGE DER FACHKREISE (§ 23) 203 5.7.8 ZUSAMMENARBEIT MIT
ANGEHORIGEN DER FACHKREISE ALS AMTSTRAGER UND/ODER MITARBEITER
MEDIZINISCHER EINRICHTUNGEN (§ 24) 204 5.8 VERPFLICHTUNG UND SCHULUNG
VON MITARBEITERN UND BEAUFTRAGTEN DRITTEN §§ 25-26 KODEX 211 5.8.1
QUALIFIKATION UND PFLICHTEN DER MITARBEITER (§25) 211 5.8.2
VERPFLICHTUNG UND SCHULUNG VON MITARBEITERN UND BEAUFTRAGTEN DRITTEN
(§26) 212 5.9 VERFAHRENSORDNUNG DES FSA 212 6 INTERNES MARKETING FIIR
DEN PRODUKTMANAGER 215 6.1 INTERNE ZUSAMMENARBEIT UND ANSPRECHPARTNER
215 6.2 MITARBEITERMOTIVATION 216 7 BESONDERHEITEN BEI DER
NEUEINFIIHRUNG EINES ARZNEIMITTELS 219 7.1 ARBEITSSCHRITTE BEI DER
NEUEINFIIHRUNG EINES ARZNEIMITTELS 222 7.2 ZEITPLANUNG DER AKTIVITATEN
BEI EINER NEUEINFIIHRUNG 231 8 DIE ZUKUNFT DES PHARMAZEUTISCHEN MARKTES
233 9 SERVICETEIL 239 9.1 AUSWAHL AN WEITERFIIHRENDER LITERATUR 239 9.2
WICHTIGE ADRESSEN FIIR DIE TAGLICHE PRAXIS 240 9.3 HILFREICHE
INTERNETADRESSEN 245 SACHVERZEICHNIS 255
|
adam_txt |
THOMAS TRILLING PHARMAMARKETING EIN LEITFADEN FUR DIE TAGLICHE PRAXIS
UNTER MITARBEIT VON OLIVER BOROWY, MICHAELA GRAF UND CHRISTOPH KNOKE
ZWEITE, IIBERARBEITETE AUFIAGE ^J SPRINGER INHALTSVERZEICHNIS 1
MARKETING AUS BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHER SICHT - WICHTIGE ASPEKTE . 1
1.1 AUFGABEN IN DER MARKETINGORGANISATION 1 1.2 DER MARKETINGPLAN 5
1.2.1 STRUKTUR UND AUFGABEN DES MARKETINGPLANS 5 1.2.2 1ST-ANALYSE DES
MARKTES 6 1.2.3 1ST-ANALYSE DER RELATIVEN MARKTPOSITION 10 1.2.4
MARKTSEGMENTIERUNG 14 1.2.5 MARKETINGZIELE 15 1.2.6 MARKETINGSTRATEGIE
UND MARKETINGDURCHFIIHRUNG 17 1.2.7 MARKETING-TRACKING UND STRATEGISCHES
MARKETING-CONTROLLING 28 1.3 ZUKUNFTSPERSPEKTIVEN DES PHARMAMARKETING
AUS BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHER SICHT 30 1.3.1 TRENDS IN DER
PHARMAINDUSTRIE 30 1.3.2 VERANDERUNGEN IN DER FINANZIERUNG DER
GESUNDHEITSSYSTEME UND IHRE KONSEQUENZEN 32 1.3.3 ANFORDERUNGEN AN
EFFIZIENZ UND EFFEKTIVITAT IN MARKETING UND VERTRIEB 40 1.3.4 FAZIT 44 2
ANFORDERUNGEN AN EINEN PRODUKTMANAGER IN DER PHARMAZEUTISCHEN INDUSTRIE
47 3 BESONDERHEITEN DES MARKETINGS IN DER PHARMAINDUSTRIE 51 3.1
GESUNDHEIT ALS WERT - KRANKHEIT ALS MARKT PHARMAMARKETING UND ETHIK 51
3.1.1 DEN WERT EINES MEDIKAMENTS IN DEN VORDERGRUND STELLEN . 52 3.1.2
MARKETINGMABNAHMEN OBJEKTIV UND SACHDIENLICH 52 3.1.3 TRANSPARENTE
DURCHFIIHRUNG WISSENSCHAFTLICHER STUDIEN UND PUBLIKATION DER ERGEBNISSE
53 X INHALTSVERZEICHNIS 3.2 KERNKOMPETENZEN DES PRODUKTMANAGERS IN DER
PHARMAINDUSTRIE 54 3.2.1 DER MARKETINGPROZESS IM PHARMAZEUTISCHEN
UNTERNEHMEN. 54 3.2.2 STRATEGISCHE PLANUNG 57 3.2.3 PLANUNG DER
UMSATZZIELE 83 3.2.4 OPERATIONELLE PLANUNG 91 3.3 WICHTIGE
SCHNITTSTELLEN DES PRODUKTMANAGERS 99 3.3.1 AUFBAU UND KOMPETENZEN DES
MARKETINGTEAMS 99 3.3.2 ZUSAMMENARBEIT MIT DER MEDIZINISCHEN ABTEILUNG
104 3.3.3 ZUSAMMENARBEIT MIT DER ABTEILUNG FIIR GESUNDHEITSPOLITIK UND
-OKONOMIE 106 3.3.4 ZUSAMMENARBEIT MIT DEM AUBENDIENST 108 3.3.5
ZUSAMMENARBEIT MIT ARZTEN UND APOTHEKERN ILL 3.3.6 ZUSAMMENARBEIT MIT
MEINUNGSBILDNERN UND FACHGESELLSCHAFTEN 112 4 TOOLS FIIR ERFOLGREICHES
PHARMAMARKETING - ANLEITUNGEN ZUR PRAKTISCHEN DURCHFIIHRUNG, CHECKLISTEN
FIIR DIE TAGLICHE PRAXIS 115 4. 1 VERSCHIEDENE MARKETINGTOOLS - EIN
GESAMTKONZEPT 115 4.1.1 ERSTELLUNG VON INFORMATIONS- UND SERVICEMATERIAL
119 4.1.2 PLANUNG UND DURCHFIIHRUNG VON MAILINGAKTIONEN 126 4.1.3
PLANUNG UND DURCHFIIHRUNG VON KONGRESSEN, SYMPOSIEN UND
FORTBILDUNGSVERANSTALTUNGEN 132 4.1.4 PLANUNG UND DURCHFIIHRUNG VON
STUDIEN UND ANWENDUNGSBEOBACHTUNGEN 141 4.1.5 EFFEKTIVE PRESSEARBEIT 147
4.1.6 DIREKTMARKETING 159 4.1.7 PLANUNG UND DURCHFIIHRUNG VON
MARKETINGMABNAHMEN IN ARZTINFORMATIONSSYSTEMEN 163 4.1.8 INDIVIDUELLE
MARKETINGTOOLS 166 4.2 OUTSOURCING UND AUSWAHL EXTERNER DIENSTLEISTER
169 4.3 VORBEREITUNG EINER AUBENDIENSTTAGUNG 174 4.4 ERFOLGSKONTROLLE
VON MARKETINGMABNAHMEN 178 5 JURISTISCHES UMFELD FIIR DEN PRODUKTMANAGER
- KODEX DER MITGLIEDER DES VEREINS ,,FREIWILLIGE SELBSTKONTROLLE FIIR
DIE ARZNEIMITTELINDUSTRIE E.V." 181 5.1 EINLEITUNG 181 5.2 AUFBAU UND
ORGANISATION DES FSA 181 5.3 ZIELE DES KODEX 182 5.4 ANWENDUNGSBEREICH
§§ 1-3 KODEX 182 5.5 AUSLEGUNGSGRUNDSATZE §§ 4-6 KODEX 184 5.6 WERBUNG
§§ 7-16 KODEX 184 5.6.1 UBERBLICK 184 5.6.2 IRREFIIHRUNGSVERBOT (§ 7)
185 INHALTSVERZEICHNIS XI 5.6.3 VERBOT DER SCHLEICHWERBUNG UND
TRANSPARENZGEBOT (§8) . 185 5.6.4 VERBOT DER WERBUNG FIIR NICHT
ZUGELASSENE ARZNEIMITTEL (§9) 186 5.6.5 PFLICHTANGABEN BEI
PRODUKTBEZOGENER WERBUNG FIIR HUMANARZNEIMITTEL (§10) 186 5.6.6
TRANSPARENZGEBOT BEI WERBUNG, IN DER AUF WISSENSCHAFTLICHE, FACHLICHE
ODER SONSTIGE VEROFFENTLICHUNGEN BEZUG GENOMMEN WIRD (§ 11) 186 5.6.7
VERGLEICHENDE WERBUNG (§12) 187 5.6.8 VERBOT UNZUMUTBAR BELASTIGENDER
WERBUNG (§ 13) 187 5.7 ZUSAMMENARBEIT MIT ANGEHORIGEN DER FACHKREISE §§
17-24 KODEX 187 5.7.1 VERORDNUNGEN UND EMPFEHLUNGEN (§ 17) 188 5.7.2
VERTRAGLICHE ZUSAMMENARBEIT MIT ARZTEN (§ 18) 188 5.7.3
ANWENDUNGSBEOBACHTUNGEN (§19) 190 5.7.4 EINLADUNG ZU BERUFSBEZOGENEN
WISSENSCHAFTLICHEN VERANSTALTUNGEN (§20) 192 5.7.5 ANNAHME UND AUSGABE
VON GESCHENKEN (§21) 200 5.7.6 BEWIRTUNG 202 5.7.7 GEWINNSPIELE FIIR
ANGEHORIGE DER FACHKREISE (§ 23) 203 5.7.8 ZUSAMMENARBEIT MIT
ANGEHORIGEN DER FACHKREISE ALS AMTSTRAGER UND/ODER MITARBEITER
MEDIZINISCHER EINRICHTUNGEN (§ 24) 204 5.8 VERPFLICHTUNG UND SCHULUNG
VON MITARBEITERN UND BEAUFTRAGTEN DRITTEN §§ 25-26 KODEX 211 5.8.1
QUALIFIKATION UND PFLICHTEN DER MITARBEITER (§25) 211 5.8.2
VERPFLICHTUNG UND SCHULUNG VON MITARBEITERN UND BEAUFTRAGTEN DRITTEN
(§26) 212 5.9 VERFAHRENSORDNUNG DES FSA 212 6 INTERNES MARKETING FIIR
DEN PRODUKTMANAGER 215 6.1 INTERNE ZUSAMMENARBEIT UND ANSPRECHPARTNER
215 6.2 MITARBEITERMOTIVATION 216 7 BESONDERHEITEN BEI DER
NEUEINFIIHRUNG EINES ARZNEIMITTELS 219 7.1 ARBEITSSCHRITTE BEI DER
NEUEINFIIHRUNG EINES ARZNEIMITTELS 222 7.2 ZEITPLANUNG DER AKTIVITATEN
BEI EINER NEUEINFIIHRUNG 231 8 DIE ZUKUNFT DES PHARMAZEUTISCHEN MARKTES
233 9 SERVICETEIL 239 9.1 AUSWAHL AN WEITERFIIHRENDER LITERATUR 239 9.2
WICHTIGE ADRESSEN FIIR DIE TAGLICHE PRAXIS 240 9.3 HILFREICHE
INTERNETADRESSEN 245 SACHVERZEICHNIS 255 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author_GND | (DE-588)120006782 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035142061 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HD9665 |
callnumber-raw | HD9665.5 |
callnumber-search | HD9665.5 |
callnumber-sort | HD 49665.5 |
callnumber-subject | HD - Industries, Land Use, Labor |
classification_rvk | QP 600 QR 525 |
ctrlnum | (OCoLC)244248679 (DE-599)BVBBV035142061 |
dewey-full | 338.4/76151068/8 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 338 - Production |
dewey-raw | 338.4/76151068/8 |
dewey-search | 338.4/76151068/8 |
dewey-sort | 3338.4 876151068 18 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften Medizin |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften Medizin |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-540-72637-1 |
edition | 2., überarb. Aufl. |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02000nmm a2200505 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035142061</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130205 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">081105s2008 gw |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,N41,0656</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783540726364</subfield><subfield code="c">Gb. : ca. sfr 73.50 (freier Pr.), EUR 44.95</subfield><subfield code="9">978-3-540-72636-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-540-72637-1</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783540726364</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">12067541</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)244248679</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV035142061</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HD9665.5</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">338.4/76151068/8</subfield><subfield code="2">22</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 600</subfield><subfield code="0">(DE-625)141905:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QR 525</subfield><subfield code="0">(DE-625)142044:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Pharmamarketing</subfield><subfield code="b">ein Leitfaden für die tägliche Praxis</subfield><subfield code="c">Thomas Trilling. Unter Mitarb. von Oliver Borowy ...</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., überarb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin [u.a.]</subfield><subfield code="b">Springer</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (257 S.)</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="c">235 mm x 155 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 253 - 254</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Drugs</subfield><subfield code="x">Marketing</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Pharmaceutical industry</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Marketing</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037589-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Pharmazeutische Industrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045696-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Marketing</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037589-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Pharmazeutische Industrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045696-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Trilling, Thomas</subfield><subfield code="d">1969-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)120006782</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-540-72637-1</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016809440&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016809440</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV035142061 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T22:27:33Z |
indexdate | 2024-07-09T21:23:14Z |
institution | BVB |
isbn | 9783540726364 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016809440 |
oclc_num | 244248679 |
open_access_boolean | |
owner | DE-70 DE-2070s DE-858 |
owner_facet | DE-70 DE-2070s DE-858 |
physical | 1 Online-Ressource (257 S.) Ill., graph. Darst. 235 mm x 155 mm |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Springer |
record_format | marc |
spelling | Pharmamarketing ein Leitfaden für die tägliche Praxis Thomas Trilling. Unter Mitarb. von Oliver Borowy ... 2., überarb. Aufl. Berlin [u.a.] Springer 2008 1 Online-Ressource (257 S.) Ill., graph. Darst. 235 mm x 155 mm txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Literaturverz. S. 253 - 254 Drugs Marketing Pharmaceutical industry Marketing (DE-588)4037589-4 gnd rswk-swf Pharmazeutische Industrie (DE-588)4045696-1 gnd rswk-swf Marketing (DE-588)4037589-4 s Pharmazeutische Industrie (DE-588)4045696-1 s DE-604 Trilling, Thomas 1969- Sonstige (DE-588)120006782 oth https://doi.org/10.1007/978-3-540-72637-1 Verlag Volltext GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016809440&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Pharmamarketing ein Leitfaden für die tägliche Praxis Drugs Marketing Pharmaceutical industry Marketing (DE-588)4037589-4 gnd Pharmazeutische Industrie (DE-588)4045696-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4037589-4 (DE-588)4045696-1 |
title | Pharmamarketing ein Leitfaden für die tägliche Praxis |
title_auth | Pharmamarketing ein Leitfaden für die tägliche Praxis |
title_exact_search | Pharmamarketing ein Leitfaden für die tägliche Praxis |
title_exact_search_txtP | Pharmamarketing ein Leitfaden für die tägliche Praxis |
title_full | Pharmamarketing ein Leitfaden für die tägliche Praxis Thomas Trilling. Unter Mitarb. von Oliver Borowy ... |
title_fullStr | Pharmamarketing ein Leitfaden für die tägliche Praxis Thomas Trilling. Unter Mitarb. von Oliver Borowy ... |
title_full_unstemmed | Pharmamarketing ein Leitfaden für die tägliche Praxis Thomas Trilling. Unter Mitarb. von Oliver Borowy ... |
title_short | Pharmamarketing |
title_sort | pharmamarketing ein leitfaden fur die tagliche praxis |
title_sub | ein Leitfaden für die tägliche Praxis |
topic | Drugs Marketing Pharmaceutical industry Marketing (DE-588)4037589-4 gnd Pharmazeutische Industrie (DE-588)4045696-1 gnd |
topic_facet | Drugs Marketing Pharmaceutical industry Marketing Pharmazeutische Industrie |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-540-72637-1 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016809440&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT trillingthomas pharmamarketingeinleitfadenfurdietaglichepraxis |