Die insolvenzrechtliche Restschuldbefreiung: Probleme und Lösungen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
2008
|
Schriftenreihe: | Schriften zum Verfahrensrecht
27 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | XVI, 152 S. |
ISBN: | 9783631580875 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035140869 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100309 | ||
007 | t | ||
008 | 081104s2008 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 990621359 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783631580875 |c Pb. : EUR 34.00 |9 978-3-631-58087-5 | ||
035 | |a (OCoLC)300463841 | ||
035 | |a (DE-599)DNB990621359 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-355 |a DE-739 |a DE-521 |a DE-703 |a DE-384 |a DE-19 |a DE-20 |a DE-2070s | ||
050 | 0 | |a KK4353 | |
082 | 0 | |a 346.43078 |2 22/ger | |
084 | |a PG 580 |0 (DE-625)135967: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Rothammer, Thomas |d 1977- |e Verfasser |0 (DE-588)136630499 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die insolvenzrechtliche Restschuldbefreiung |b Probleme und Lösungen |c Thomas Rothammer |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 2008 | |
300 | |a XVI, 152 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Verfahrensrecht |v 27 | |
502 | |a Zugl.: Regensburg, Univ., Diss., 2008 | ||
650 | 4 | |a Bankruptcy |z Germany | |
650 | 4 | |a Extinguishment of debts |z Germany | |
650 | 4 | |a Remission (Civil law) |z Germany | |
650 | 4 | |a Stay of proceedings (Civil procedure) |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Restschuldbefreiung |0 (DE-588)4214268-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verbraucherinsolvenzverfahren |0 (DE-588)4497164-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Verbraucherinsolvenzverfahren |0 (DE-588)4497164-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Restschuldbefreiung |0 (DE-588)4214268-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zum Verfahrensrecht |v 27 |w (DE-604)BV014292995 |9 27 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Passau |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016808256&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Passau |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016808256&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016808256 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804138125078822913 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Literaturverzeichnis................................................................................................................
IX
§ 1 -Einleitung..........................................................................................................................1
A. Rechtstatsächlicher Hintergrund.......................................................................................1
I.
Umfang der Überschuldung...........................................................................................1
II.
Ursachen und Auslöser von Überschuldung.................................................................2
III.
Merkmale der Überschuldung.....................................................................................2
IV.
Folgewirkungen der Überschuldung...........................................................................3
B. Rechtlicher Hintergrund....................................................................................................4
C. Rechtspolitische Erwägungen...........................................................................................5
D. Aktuelle Situation und Diskussion....................................................................................7
E. Gang der Untersuchung.....................................................................................................9
§ 2 - Das Restschuldbefreiungsverfahren - Kurzüberblick......................................................10
A. Zugangs- bzw. Zulässigkeitsvoraussetzungen................................................................10
B. Besonderheiten für Verbraucher und Kleinunternehmer................................................10
С
Die Wohlverhaltensperiode.............................................................................................11
I.
Die Versagung der Restschuldbefreiung......................................................................12
II.
Die Ankündigung der Restschuldbefreiung................................................................12
III.
Obliegenheiten während der Wohlverhaltensperiode................................................13
IV.
Die Entscheidung über die Restschuldbefreiung.......................................................14
D. Widerruf der Restschuldbefreiung..................................................................................14
§ 3 - Die Restschuldbefreiung - Vorüberlegungen..................................................................15
A. Notwendigkeit eines gesetzlichen Entschuldungsverfahrens.........................................15
B. Anforderungen an ein gesetzliches Entschuldungsverfahren.........................................16
I.
Die Interessen der Gläubiger........................................................................................16
1. Umfassender Überblick über die Vermögensverhältnisse.......................................17
2. Vollständige Verwertung des vorhandenen Vermögens.........................................17
3. Missbrauchsverhinderung........................................................................................18
II.
Interessen des Schuldners...........................................................................................19
III.
Interesse der Allgemeinheit.......................................................................................19
IV.
Verfassungsrechtliche Anforderungen......................................................................19
1. Schutzbereich des Art. 14 Abs. 1 Satz 1 GG...........................................................20
2. Eigentumsrelevante Maßnahme...............................................................................20
a) Bestimmung der Art der eigentumsrelevanten Maßnahme.................................21
b) Gestaltungsspielraum des Gesetzgebers..............................................................23
3. Verhältnismäßigkeit.................................................................................................24
a) Legitimer Zweck..................................................................................................24
b) Geeignetheit.........................................................................................................25
c) Erforderlichkeit....................................................................................................25
d) Angemessenheit...................................................................................................25
(1) Fehlende Werthaltigkeit der Forderungen.....................................................26
(2) Achtung vor der Person des Schuldners.........................................................27
4. Ergebnis...................................................................................................................27
§ 4 - Die Voraussetzungen für die Restschuldbefreiung.........................................................28
§ 5 - Natürliche Person, § 286 InsO.........................................................................................29
§ 6 - Antrag auf Erteilung der Restschuldbefreiung, § 287 Abs. 1 Satz 1 InsO......................31
§ 7 - Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens, § 287 Abs. 1 Satz 1 InsO..................32
§ 8 - Eröffnung des Insolvenzverfahrens.................................................................................34
A. Darstellung der Systematik.............................................................................................34
B.Konsequenz.....................................................................................................................34
С
Möglichkeit der Verfahrenskostenstundung...................................................................34
D. Kritik an der Lösung des Gesetzgebers..........................................................................35
I.
Systemwidrige Regelung in der Insolvenzordnung......................................................35
II.
Unverhältnismäßiger Aufwand bei masselosen Verfahren.........................................36
1. Belastung der Justiz und der Verwalter...................................................................36
2. Belastung der öffentlichen Haushalte......................................................................37
3. Verfahrenskostenstundung schmälert verteilungsfahiges Vermögen......................38
4. Zusammenfassung...................................................................................................38
III.
Inanspruchnahme auch bei Regelinsolvenzen...........................................................38
E. Reformvorschläge...........................................................................................................39
I.
Entkopplung von Insolvenzverfahren und Restschuldbefreiungsverfahren.................39
II.
Alternativer Verfahrensgang bei masselosen Verfahren.............................................42
III.
Abschaffung der Verfahrenskostenstundung.............................................................43
§ 9 - Besondere Zulässigkeitsvoraussetzungen für Verbraucherinsolvenzverfahren..............44
A. Abgrenzung
RegeWVerbraucherinsolvenzverfahren
.....................................................44
I.
Darstellung der Systematik.............................................................,.............................44
II.
Stellungnahme.............................................................................................................45
1. Nachteile der starren Abgrenzungsregelung............................................................45
2. Die Änderungen nach dem Referentenentwurf des InsOÄG 2003/2004................46
3. Der Regierungsentwurf 2007...................................................................................48
4. Stellungnahme.........................................................................................................49
B. Außergerichtlicher Schuldenbereinigungsversuch..........................................................51
I.
Darstellung der Systematik...........................................................................................51
II.
Nullplan - Problematik...............................................................................................53
III.
Stellungnahme...........................................................................................................55
IV. Reformvorschläge......................................................................................................57
1. Abschaffung eines außergerichtlichen Schuldenbereinigungsverfahrens...............57
2. Entbehrlichkeit bei offensichtlicher Aussichtslosigkeit..........................................59
3. Einführung einer Mindestquote...............................................................................61
C. Gerichtlicher Schuldenbereinigungsversuch...................................................................64
I.
Darstellung der Systematik...........................................................................................64
1. Verfahrenseröffhung................................................................................................64
2. Förmliche Zustellung...............................................................................................64
3. Änderung oder Ergänzung des Plans.......................................................................65
4. Zustimmungsersetzung nach § 309 InsO.................................................................65
5. Annahme des Schuldenbereinigungsplans durch das Gericht.................................66
II.
Stellungnahme.............................................................................................................66
1. Zustimmungsersetzung notwendig..........................................................................66
2. Fakultative Ausgestaltung des gerichtlichen Schuldenbereinigungsverfahrens......67
3. Verhinderung von Missbrauchsmöglichkeiten........................................................68
III.
Reformvorschläge......................................................................................................69
1. Einführung einer Abgeltungsklausel.......................................................................69
2. Engere Verzahnung von außergerichtlichem und gerichtlichem Verfahren...........70
3. Eigenständiges Zustimmungsersetzungsverfahren..................................................71
4. Einführung eines Vertragshilfeverfahrens...............................................................73
a) Ausgestaltungsvorschlag.....................................................................................73
b) Vertragshilfeverfahren in Frankreich..................................................................74
(^Entstehungsgeschichte...................................................................................74
(2) Ablauf des französischen Vertragshilfeverfahrens........................................74
c) Stellungnahme.....................................................................................................76
§ 10 - Eröffnung eines Insolvenzverfahrens............................................................................79
A. Regelinsolvenzverfahren.................................................................................................79
I.
Eröffiiungsbeschluss.....................................................................................................79
II.
Tätigkeiten des Insolvenzverwalters nach Verfahrenseröffhung................................80
III.
Der Berichtstermin.....................................................................................................80
IV. Befriedigung der Gläubiger.......................................................................................80
B. Verbraucherinsolvenzverfahren......................................................................................81
C.Stellungnahme.................................................................................................................82
I.
Weitere Verfahrensvereinfachungen bei Verbraucherinsolvenzverfahren..................83
II.
Einführung eines Sonderverfahrens für masselose Fälle............................................83
1. „Wustrauer Modell .................................................................................................84
a) Anwendungsbereich............................................................................................84
b) Außergerichtlicher Einigungsversuch.................................................................85
c) Antrag beim Insolvenzgericht - erforderliche Verzeichnisse..............................85
d) Eröffhungsverfahren bzw. gerichtliche Prüfung der Verfahrensart....................85
e) Verbraucherinsolvenzverfahren...........................................................................86
2. Einführung eines eigenständigen Entschuldungsverfahren.....................................87
a) Entscheidung des Gerichts und öffentliche Bekanntmachung............................87
b) Die Stellung des Treuhänders..............................................................................89
c) Obliegenheiten des Schuldner während des Entschuldungsverfahrens...............90
d) Wechsel des Verfahrens......................................................................................90
e) Kosten des Verfahrens.........................................................................................90
3. Vorschläge der Bund-Länder-Arbeitsgruppe und der Bundesregierung 2007........91
a) Einbeziehung nur genannter Forderungen...........................................................91
b) Einzelzwangsvollstreckung während des Entschuldungsverfahrens...................93
c) Keine Forderungsprüfung bzw. Titelschaffung...................................................96
d) Bestellung eines Treuhänders..............................................................................98
III.
Zusammenfassung...................................................................................................100
§ 11 - Abtretung der pfändbaren Bezüge...............................................................................102
A. Abtretungserklärung.....................................................................................................102
B. Umfang der abzutretenden Forderungen.......................................................................102
С
Pfändbarkeit..................................................................................................................103
D. Zeitlicher Umfang der Abtretung..................................................................................106
I.
Darstellung der Systematik.........................................................................................106
II.
Stellungnahme...........................................................................................................106
1. Internationaler Vergleich.......................................................................................107
2. Überlegungen der Bund-Länder-Arbeitsgruppe....................................................107
§ 12-Die Entscheidung des Insolvenzgerichts.....................................................................111
A. Zeitpunkt der Entscheidung..........................................................................................111
B. Ankündigung/Versagung durch gerichtlichen Beschluss.............................................112
С
Die Versagungstatbestände nach § 290 InsO................................................................112
I.
Antragserfordernis......................................................................................................112
II.
Versagungsgriinde
.....................................................................................................113
ΠΙ.
Stellungnahme.........................................................................................................115
1. Einschränkung der Parteiherrschaft.......................................................................115
2. Einführung einer Generalklausel...........................................................................117
3. Umfassende Geltung des Entschuldungsverfahrens..............................................118
IV.
Reformvorschläge....................................................................................................119
1. Versagung von Amts wegen und auf Antrag des Insolvenzverwalters.................119
2. Erweiterung der Versagungsmöglichkeit nach dem Regierungsentwurf 2007.....122
3. Zusammenfassung.................................................................................................124
§ 13-Die Stellung des Treuhänders......................................................................................125
A. Aufgaben und Befugnisse des Treuhänders..................................................................125
B. Stellungnahme...............................................................................................................126
§ 14 - Die Wohlverhaltensperiode.........................................................................................127
A. Enumerativer Katalog der Obliegenheiten nach § 295 InsO........................................127
I.
Unselbständige Erwerbstätigkeit des Schuldners.......................................................127
II.
Erwerbsobliegenheiten des erwerbslosen Schuldners...............................................128
III.
Selbständige Erwerbstätigkeit gemäß § 295 Abs. 2 InsO........................................129
IV. Herausgabe von Erbschaften gemäß § 295 Abs. 1 Nr. 2 InsO................................130
V.
Mitwirkungs- und Auskunftspflichten nach § 295 Abs. 1 Nr. 3,4 InsO..................131
B. Verstoß gegen Obliegenheiten......................................................................................132
I.
Antrag eines Insolvenzgläubigers...............................................................................132
II.
Beeinträchtigung der Befriedigung...........................................................................132
С
Reformvorschläge.........................................................................................................133
I.
Erweiterung der Antragsbefugnis...............................................................................133
II.
Einführung einer Generalklausel...............................................................................134
D. Versagung nach § 297 InsO..........................................................................................135
E. Versagung der Restschuldbefreiung nach § 298 InsO..................................................136
F. Rechtsfolgen der vorzeitigen Versagung.......................................................................136
A. Darstellung der Systematik...........................................................................................137
B. Stellungnahme...............................................................................................................137
§ 16 - Die Wirkungen der Restschuldbefreiung....................................................................138
A. Umfang der Restschuldbefreiung.................................................................................138
B. Ausgenommene Forderungen.......................................................................................138
C.Stellungnahme...............................................................................................................139
§ 17-Widerruf der Restschuldbefreiung..............................................................................142
A. Darstellung des Systematik...........................................................................................142
B.Stellungnahme...............................................................................................................142
§ 18 - Die
Verj
ährungslösung als alternatives Entschuldungsverfahren...............................144
A. Verjährungslösung........................................................................................................144
I.
Grundsatz....................................................................................................................144
II.
Modifizierte Verjährungslösung...............................................................................145
III.
Stellungnahme.........................................................................................................146
1. Fehlende Differenzierung zwischen Forderungs- und Titelverjährung.................146
2. Mehrbelastung der Justiz durch extensivere Zwangsvollstreckung......................147
3. Fehlender Auslösemoment der absoluten Titelverjährung....................................147
4. Mangelnde Erfassung der umfassten Ansprüche...................................................149
B. Zusammenfassung.........................................................................................................149
§19-Ergebnis.......................................................................................................................151
Die Restschuldbefreiung nach der Insolvenzordnung ermöglicht verschuldeten
Personen nach einer Wohlverhaltensperiode von 6 Jahren schuldenfrei zu wer¬
den. Die Existenzberechtigung dieses gesetzlichen Entschuldungsverfahrens
¡st nahezu unbestritten. Aber die tatsächliche Ausgestaltung dieses Verfahrens
steht bereits seit der Einführung zum 1. Januar 1999 in der Kritik. Auch nach¬
dem der Gesetzgeber bereits zum 1. November 2001 einige Verfahrensmängel
nachbesserte, besteht weiter Reformbedarf. Der Autor gibt in seiner Arbeit einen
Überblick über das bestehende System und beleuchtet die verfahrensrechtli¬
chen und tatsächlichen Probleme. Dabei werden bestehende Reformansätze
diskutiert und Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt.
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Literaturverzeichnis.
IX
§ 1 -Einleitung.1
A. Rechtstatsächlicher Hintergrund.1
I.
Umfang der Überschuldung.1
II.
Ursachen und Auslöser von Überschuldung.2
III.
Merkmale der Überschuldung.2
IV.
Folgewirkungen der Überschuldung.3
B. Rechtlicher Hintergrund.4
C. Rechtspolitische Erwägungen.5
D. Aktuelle Situation und Diskussion.7
E. Gang der Untersuchung.9
§ 2 - Das Restschuldbefreiungsverfahren - Kurzüberblick.10
A. Zugangs- bzw. Zulässigkeitsvoraussetzungen.10
B. Besonderheiten für Verbraucher und Kleinunternehmer.10
С
Die Wohlverhaltensperiode.11
I.
Die Versagung der Restschuldbefreiung.12
II.
Die Ankündigung der Restschuldbefreiung.12
III.
Obliegenheiten während der Wohlverhaltensperiode.13
IV.
Die Entscheidung über die Restschuldbefreiung.14
D. Widerruf der Restschuldbefreiung.14
§ 3 - Die Restschuldbefreiung - Vorüberlegungen.15
A. Notwendigkeit eines gesetzlichen Entschuldungsverfahrens.15
B. Anforderungen an ein gesetzliches Entschuldungsverfahren.16
I.
Die Interessen der Gläubiger.16
1. Umfassender Überblick über die Vermögensverhältnisse.17
2. Vollständige Verwertung des vorhandenen Vermögens.17
3. Missbrauchsverhinderung.18
II.
Interessen des Schuldners.19
III.
Interesse der Allgemeinheit.19
IV.
Verfassungsrechtliche Anforderungen.19
1. Schutzbereich des Art. 14 Abs. 1 Satz 1 GG.20
2. Eigentumsrelevante Maßnahme.20
a) Bestimmung der Art der eigentumsrelevanten Maßnahme.21
b) Gestaltungsspielraum des Gesetzgebers.23
3. Verhältnismäßigkeit.24
a) Legitimer Zweck.24
b) Geeignetheit.25
c) Erforderlichkeit.25
d) Angemessenheit.25
(1) Fehlende Werthaltigkeit der Forderungen.26
(2) Achtung vor der Person des Schuldners.27
4. Ergebnis.27
§ 4 - Die Voraussetzungen für die Restschuldbefreiung.28
§ 5 - Natürliche Person, § 286 InsO.29
§ 6 - Antrag auf Erteilung der Restschuldbefreiung, § 287 Abs. 1 Satz 1 InsO.31
§ 7 - Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens, § 287 Abs. 1 Satz 1 InsO.32
§ 8 - Eröffnung des Insolvenzverfahrens.34
A. Darstellung der Systematik.34
B.Konsequenz.34
С
Möglichkeit der Verfahrenskostenstundung.34
D. Kritik an der Lösung des Gesetzgebers.35
I.
Systemwidrige Regelung in der Insolvenzordnung.35
II.
Unverhältnismäßiger Aufwand bei masselosen Verfahren.36
1. Belastung der Justiz und der Verwalter.36
2. Belastung der öffentlichen Haushalte.37
3. Verfahrenskostenstundung schmälert verteilungsfahiges Vermögen.38
4. Zusammenfassung.38
III.
Inanspruchnahme auch bei Regelinsolvenzen.38
E. Reformvorschläge.39
I.
Entkopplung von Insolvenzverfahren und Restschuldbefreiungsverfahren.39
II.
Alternativer Verfahrensgang bei masselosen Verfahren.42
III.
Abschaffung der Verfahrenskostenstundung.43
§ 9 - Besondere Zulässigkeitsvoraussetzungen für Verbraucherinsolvenzverfahren.44
A. Abgrenzung
RegeWVerbraucherinsolvenzverfahren
.44
I.
Darstellung der Systematik.,.44
II.
Stellungnahme.45
1. Nachteile der starren Abgrenzungsregelung.45
2. Die Änderungen nach dem Referentenentwurf des InsOÄG 2003/2004.46
3. Der Regierungsentwurf 2007.48
4. Stellungnahme.49
B. Außergerichtlicher Schuldenbereinigungsversuch.51
I.
Darstellung der Systematik.51
II.
Nullplan - Problematik.53
III.
Stellungnahme.55
IV. Reformvorschläge.57
1. Abschaffung eines außergerichtlichen Schuldenbereinigungsverfahrens.57
2. Entbehrlichkeit bei offensichtlicher Aussichtslosigkeit.59
3. Einführung einer Mindestquote.61
C. Gerichtlicher Schuldenbereinigungsversuch.64
I.
Darstellung der Systematik.64
1. Verfahrenseröffhung.64
2. Förmliche Zustellung.64
3. Änderung oder Ergänzung des Plans.65
4. Zustimmungsersetzung nach § 309'InsO.65
5. Annahme des Schuldenbereinigungsplans durch das Gericht.66
II.
Stellungnahme.66
1. Zustimmungsersetzung notwendig.66
2. Fakultative Ausgestaltung des gerichtlichen Schuldenbereinigungsverfahrens.67
3. Verhinderung von Missbrauchsmöglichkeiten.68
III.
Reformvorschläge.69
1. Einführung einer Abgeltungsklausel.69
2. Engere Verzahnung von außergerichtlichem und gerichtlichem Verfahren.70
3. Eigenständiges Zustimmungsersetzungsverfahren.71
4. Einführung eines Vertragshilfeverfahrens.73
a) Ausgestaltungsvorschlag.73
b) Vertragshilfeverfahren in Frankreich.74
(^Entstehungsgeschichte.74
(2) Ablauf des französischen Vertragshilfeverfahrens.74
c) Stellungnahme.76
§ 10 - Eröffnung eines Insolvenzverfahrens.79
A. Regelinsolvenzverfahren.79
I.
Eröffiiungsbeschluss.79
II.
Tätigkeiten des Insolvenzverwalters nach Verfahrenseröffhung.80
III.
Der Berichtstermin.80
IV. Befriedigung der Gläubiger.80
B. Verbraucherinsolvenzverfahren.81
C.Stellungnahme.82
I.
Weitere Verfahrensvereinfachungen bei Verbraucherinsolvenzverfahren.83
II.
Einführung eines Sonderverfahrens für masselose Fälle.83
1. „Wustrauer Modell".84
a) Anwendungsbereich.84
b) Außergerichtlicher Einigungsversuch.85
c) Antrag beim Insolvenzgericht - erforderliche Verzeichnisse.85
d) Eröffhungsverfahren bzw. gerichtliche Prüfung der Verfahrensart.85
e) Verbraucherinsolvenzverfahren.86
2. Einführung eines eigenständigen Entschuldungsverfahren.87
a) Entscheidung des Gerichts und öffentliche Bekanntmachung.87
b) Die Stellung des Treuhänders.89
c) Obliegenheiten des Schuldner während des Entschuldungsverfahrens.90
d) Wechsel des Verfahrens.90
e) Kosten des Verfahrens.90
3. Vorschläge der Bund-Länder-Arbeitsgruppe und der Bundesregierung 2007.91
a) Einbeziehung nur genannter Forderungen.91
b) Einzelzwangsvollstreckung während des Entschuldungsverfahrens.93
c) Keine Forderungsprüfung bzw. Titelschaffung.96
d) Bestellung eines Treuhänders.98
III.
Zusammenfassung.100
§ 11 - Abtretung der pfändbaren Bezüge.102
A. Abtretungserklärung.102
B. Umfang der abzutretenden Forderungen.102
С
Pfändbarkeit.103
D. Zeitlicher Umfang der Abtretung.106
I.
Darstellung der Systematik.106
II.
Stellungnahme.106
1. Internationaler Vergleich.107
2. Überlegungen der Bund-Länder-Arbeitsgruppe.107
§ 12-Die Entscheidung des Insolvenzgerichts.111
A. Zeitpunkt der Entscheidung.111
B. Ankündigung/Versagung durch gerichtlichen Beschluss.112
С
Die Versagungstatbestände nach § 290 InsO.112
I.
Antragserfordernis.112
II.
Versagungsgriinde
.113
ΠΙ.
Stellungnahme.115
1. Einschränkung der Parteiherrschaft.115
2. Einführung einer Generalklausel.117
3. Umfassende Geltung des Entschuldungsverfahrens.118
IV.
Reformvorschläge.119
1. Versagung von Amts wegen und auf Antrag des Insolvenzverwalters.119
2. Erweiterung der Versagungsmöglichkeit nach dem Regierungsentwurf 2007.122
3. Zusammenfassung.124
§ 13-Die Stellung des Treuhänders.125
A. Aufgaben und Befugnisse des Treuhänders.125
B. Stellungnahme.126
§ 14 - Die Wohlverhaltensperiode.127
A. Enumerativer Katalog der Obliegenheiten nach § 295 InsO.127
I.
Unselbständige Erwerbstätigkeit des Schuldners.127
II.
Erwerbsobliegenheiten des erwerbslosen Schuldners.128
III.
Selbständige Erwerbstätigkeit gemäß § 295 Abs. 2 InsO.129
IV. Herausgabe von Erbschaften gemäß § 295 Abs. 1 Nr. 2 InsO.130
V.
Mitwirkungs- und Auskunftspflichten nach § 295 Abs. 1 Nr. 3,4 InsO.131
B. Verstoß gegen Obliegenheiten.132
I.
Antrag eines Insolvenzgläubigers.132
II.
Beeinträchtigung der Befriedigung.132
С
Reformvorschläge.133
I.
Erweiterung der Antragsbefugnis.133
II.
Einführung einer Generalklausel.134
D. Versagung nach § 297 InsO.135
E. Versagung der Restschuldbefreiung nach § 298 InsO.136
F. Rechtsfolgen der vorzeitigen Versagung.136
A. Darstellung der Systematik.137
B. Stellungnahme.137
§ 16 - Die Wirkungen der Restschuldbefreiung.138
A. Umfang der Restschuldbefreiung.138
B. Ausgenommene Forderungen.138
C.Stellungnahme.139
§ 17-Widerruf der Restschuldbefreiung.142
A. Darstellung des Systematik.142
B.Stellungnahme.142
§ 18 - Die
Verj
ährungslösung als alternatives Entschuldungsverfahren.144
A. Verjährungslösung.144
I.
Grundsatz.144
II.
Modifizierte Verjährungslösung.145
III.
Stellungnahme.146
1. Fehlende Differenzierung zwischen Forderungs- und Titelverjährung.146
2. Mehrbelastung der Justiz durch extensivere Zwangsvollstreckung.147
3. Fehlender Auslösemoment der absoluten Titelverjährung.147
4. Mangelnde Erfassung der umfassten Ansprüche.149
B. Zusammenfassung.149
§19-Ergebnis.151
Die Restschuldbefreiung nach der Insolvenzordnung ermöglicht verschuldeten
Personen nach einer Wohlverhaltensperiode von 6 Jahren schuldenfrei zu wer¬
den. Die Existenzberechtigung dieses gesetzlichen Entschuldungsverfahrens
¡st nahezu unbestritten. Aber die tatsächliche Ausgestaltung dieses Verfahrens
steht bereits seit der Einführung zum 1. Januar 1999 in der Kritik. Auch nach¬
dem der Gesetzgeber bereits zum 1. November 2001 einige Verfahrensmängel
nachbesserte, besteht weiter Reformbedarf. Der Autor gibt in seiner Arbeit einen
Überblick über das bestehende System und beleuchtet die verfahrensrechtli¬
chen und tatsächlichen Probleme. Dabei werden bestehende Reformansätze
diskutiert und Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt. |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Rothammer, Thomas 1977- |
author_GND | (DE-588)136630499 |
author_facet | Rothammer, Thomas 1977- |
author_role | aut |
author_sort | Rothammer, Thomas 1977- |
author_variant | t r tr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035140869 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK4353 |
callnumber-raw | KK4353 |
callnumber-search | KK4353 |
callnumber-sort | KK 44353 |
classification_rvk | PG 580 |
ctrlnum | (OCoLC)300463841 (DE-599)DNB990621359 |
dewey-full | 346.43078 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.43078 |
dewey-search | 346.43078 |
dewey-sort | 3346.43078 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02418nam a2200541 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV035140869</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100309 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">081104s2008 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">990621359</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631580875</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 34.00</subfield><subfield code="9">978-3-631-58087-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)300463841</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB990621359</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK4353</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.43078</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PG 580</subfield><subfield code="0">(DE-625)135967:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rothammer, Thomas</subfield><subfield code="d">1977-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)136630499</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die insolvenzrechtliche Restschuldbefreiung</subfield><subfield code="b">Probleme und Lösungen</subfield><subfield code="c">Thomas Rothammer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVI, 152 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Verfahrensrecht</subfield><subfield code="v">27</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Regensburg, Univ., Diss., 2008</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Bankruptcy</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Extinguishment of debts</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Remission (Civil law)</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Stay of proceedings (Civil procedure)</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Restschuldbefreiung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4214268-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verbraucherinsolvenzverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4497164-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Verbraucherinsolvenzverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4497164-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Restschuldbefreiung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4214268-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Verfahrensrecht</subfield><subfield code="v">27</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV014292995</subfield><subfield code="9">27</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Passau</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016808256&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Passau</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016808256&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016808256</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV035140869 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T22:27:07Z |
indexdate | 2024-07-09T21:23:13Z |
institution | BVB |
isbn | 9783631580875 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016808256 |
oclc_num | 300463841 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-521 DE-703 DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-2070s |
owner_facet | DE-M382 DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-521 DE-703 DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-2070s |
physical | XVI, 152 S. |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Schriften zum Verfahrensrecht |
series2 | Schriften zum Verfahrensrecht |
spelling | Rothammer, Thomas 1977- Verfasser (DE-588)136630499 aut Die insolvenzrechtliche Restschuldbefreiung Probleme und Lösungen Thomas Rothammer Frankfurt am Main [u.a.] Lang 2008 XVI, 152 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Verfahrensrecht 27 Zugl.: Regensburg, Univ., Diss., 2008 Bankruptcy Germany Extinguishment of debts Germany Remission (Civil law) Germany Stay of proceedings (Civil procedure) Germany Restschuldbefreiung (DE-588)4214268-4 gnd rswk-swf Verbraucherinsolvenzverfahren (DE-588)4497164-3 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Verbraucherinsolvenzverfahren (DE-588)4497164-3 s Restschuldbefreiung (DE-588)4214268-4 s DE-604 Schriften zum Verfahrensrecht 27 (DE-604)BV014292995 27 Digitalisierung UB Passau application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016808256&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Passau application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016808256&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext |
spellingShingle | Rothammer, Thomas 1977- Die insolvenzrechtliche Restschuldbefreiung Probleme und Lösungen Schriften zum Verfahrensrecht Bankruptcy Germany Extinguishment of debts Germany Remission (Civil law) Germany Stay of proceedings (Civil procedure) Germany Restschuldbefreiung (DE-588)4214268-4 gnd Verbraucherinsolvenzverfahren (DE-588)4497164-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4214268-4 (DE-588)4497164-3 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die insolvenzrechtliche Restschuldbefreiung Probleme und Lösungen |
title_auth | Die insolvenzrechtliche Restschuldbefreiung Probleme und Lösungen |
title_exact_search | Die insolvenzrechtliche Restschuldbefreiung Probleme und Lösungen |
title_exact_search_txtP | Die insolvenzrechtliche Restschuldbefreiung Probleme und Lösungen |
title_full | Die insolvenzrechtliche Restschuldbefreiung Probleme und Lösungen Thomas Rothammer |
title_fullStr | Die insolvenzrechtliche Restschuldbefreiung Probleme und Lösungen Thomas Rothammer |
title_full_unstemmed | Die insolvenzrechtliche Restschuldbefreiung Probleme und Lösungen Thomas Rothammer |
title_short | Die insolvenzrechtliche Restschuldbefreiung |
title_sort | die insolvenzrechtliche restschuldbefreiung probleme und losungen |
title_sub | Probleme und Lösungen |
topic | Bankruptcy Germany Extinguishment of debts Germany Remission (Civil law) Germany Stay of proceedings (Civil procedure) Germany Restschuldbefreiung (DE-588)4214268-4 gnd Verbraucherinsolvenzverfahren (DE-588)4497164-3 gnd |
topic_facet | Bankruptcy Germany Extinguishment of debts Germany Remission (Civil law) Germany Stay of proceedings (Civil procedure) Germany Restschuldbefreiung Verbraucherinsolvenzverfahren Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016808256&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016808256&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV014292995 |
work_keys_str_mv | AT rothammerthomas dieinsolvenzrechtlicherestschuldbefreiungproblemeundlosungen |